Beurer TL 80: 3. Hinweise
3. Hinweise: Beurer TL 80

Sicherheitshinweis auf mögliche
Herstellungsdatum
Schäden am Gerät/Zubehör.
Achtung
IP20
Geschützt gegen feste Fremdkör-
Elektrische Schutzklasse I
per mit 12,5 mm Ø und größer, kein
Wasserschutz.
SN
Seriennummer OFF / ON
3. Hinweise
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf,
machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Sicherheitshinweise
Warnung
• Die Tageslichtlampe ist nur für die Bestrahlung des menschlichen Körpers vorgesehen.
• Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden auf-
weisen und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und
wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse.
• Achten Sie ebenso auf einen sicheren Stand der Tageslichtlampe.
• Das Gehäuse der Lampe erwärmt sich im Betrieb. Bei Berührung besteht Verbrennungsgefahr! Die
Lampe vor dem Berühren immer erst abkühlen lassen.
• Der einzuhaltende Abstand von brennbaren Gegenständen zur Tageslichtlampe sollte mindestens
1,0 m betragen.
• Das Gerät darf nur an die auf dem Typschild angegebene Netzspannung angeschlossen werden.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und verwenden Sie es nicht in Nassräumen.
• Nicht bei Hilflosen, Kindern unter 3 Jahren oder wärmeunempfindlichen Personen (Personen mit
krankheitsbedingten Hautveränderungen), nach der Einnahme von schmerzlindernden Medikamen-
ten, Alkohol oder Drogen verwenden.
• Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsgefahr!).
• Das Gerät darf im erwärmten Zustand nicht ab- oder zugedeckt oder verpackt aufbewahrt werden.
• Ziehen Sie stets den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen, ehe Sie es anfassen.
• Das Gerät darf im angeschlossenen Zustand nicht mit feuchten Händen angefasst werden; es darf
kein Wasser auf das Gerät spritzen. Das Gerät darf nur im vollständig trockenen Zustand betrieben
werden.
• Schützen Sie das Gerät vor stärkeren Stößen.
• Den Netzstecker nicht an der Netzleitung aus der Steckdose herausziehen.
• Bei Beschädigungen der Netzleitung und des Gehäuses wenden Sie sich an den Kundenservice
oder Händler, da für die Reparatur Spezialwerkzeuge erforderlich sind.
• Die Trennung vom Versorgungsnetz ist nur gewährleistet, wenn der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen ist.
• Um das Risiko eines elektrischens Schlages zu vermeiden, darf dieses Gerät nur an ein Versor-
gungsnetz mit Schutzleiter angeschlossen werden.
• Halten Sie die Netzleitung von warmen Objekten und offenen Flammen fern.
• Verändern Sie nichts am Gerät ohne Erlaubnis des Herstellers.
• Wenn das Gerät verändert wurde, müssen gründliche Tests und Kontrollen durchgeführt werden, um
die weitere Sicherheit bei fortführender Benutzung des Geräts zu gewährleisten.
3
Оглавление
- DEUTSCH 1. Zum Kennenlernen
- 3. Hinweise
- 4. Gerätebeschreibung
- 6. Bedienung
- 8. Gerät reinigen und pflegen
- 11 Garantie und Service
- ENGLISH 1. About the daylight lamp
- 3. Notes
- 4. Unit description
- 6. Operation
- 7. Replacing the lamp tubes/starter
- FRANÇAIS 1. Familiarisation avec l‘appareil
- 2. Symboles utilisés
- 4. Présentation de l‘appareil
- 7. Changement des tubes fluorescents et du starter
- 8. Nettoyage et entretien de l‘appareil
- 1. Bör läsas
- 2. Teckenförklaring
- 4. Apparatbeskrivning
- 5. Idriftsättning
- 7. Byta lysrör/tändare
- 1. Tutustumiseksi
- 2. Merkkien selitteet
- 4. Laitteen kuvaus
- 7. Loisteputkien/sytyttimien vaihto
- 8. Laitteen puhdistus ja hoito
- TÜRKÇE 1. Tanıtım
- 2. Sembol Açıklaması
- 4. Cihaz Açıklaması
- 6. Kullanım
- 7. Flüoresan lambanın/starterin değișimi
- 10. Teknik Veriler
- РУССКИЙ 1. Для ознакомления
- 3. Указание
- 4. Описание прибора
- 6. Управление
- 7. Замена люминесцентных ламп/стартеров
- 10. Технические данные
- 11. Гарантия
- POLSKI 1. Informacje o urządzeniu
- 2. Objaśnienia do rysunków
- 4. Opis urządzenia
- 5. Uruchomienie
- 7. Wymiana jarzeniówki /startera
- 9. Utylizacja
-