Beurer UB 85: инструкция
Раздел: Товары для здоровья
Тип:
Инструкция к Beurer UB 85

UB 85
D
Anti-Allergie-Unterbett
T
Antiallerjik Battaniye
Instruction for Use
Kullanma Talimatı
G
Anti-Allergy Underblanket
r
Aнтиаллергеннaя
Instruction for Use
электропростыня
F
Sous-matelas anti-allergie
Инструкция по применению
Mode d´emploi
Q
Powłoka antyalergiczna
E
Colchoneta antialergia
Instrukcja obsługi
Instrucciones para el uso
I
Sottofondo antiallergico
Instruzioni per l´uso
BEURER GmbH • Söinger Str. 218 • 89077 Ulm (Germany)
Tel.: +49 (0)731 / 39 89-144 • Fax: +49 (0)731 / 39 89-255
www.beurer.de • Mail: kd@beurer.de
06.0.43510
Hohenstein

2
Оглавление
D
Deutsch Seite 4-8
G
English Page 9-13
F
Français Page 14-18
E
Español Página 19-23
I
Italiano Pagina 24-28
T
Türkçe Sayfa 29-33
r
РУССКИЙ Стр 33-38
Q
Polski Strona 39-43
Объяснение условных
знаков на этикетке
Anweisungen lesen!
Leggere le istruzioni!
Read instructions!
Talimatları okuyun!
Lire les consignes!
Не втыкать иголки!
¡Lea las instrucciones!
Przeczytaj instrukcje!
Nicht gefaltet oder zusammenge-
Katlanmış veya kırıştırılmış olarak
schoben gebrauchen!
kullanmayınız!
Do not use when folded or creased!
Не использовать в сложенном или
Ne pas utiliser plié ou comprimé!
не расправленном состоянии!
¡No utilizar estando plegado o ar-
Nie używać po sfałdowaniu lub po
rugado!
zsunięciu!
Non utilizzare ripiegato né accar-
tocciato!
Keine Nadeln hineinstechen!
Non perforare con aghi!
Do not pierce with needles!
İğne batırmayınız!
Ne pas enfoncer une aiguille!
Не втыкать иголки!
¡No pinchar con agujas!
Nie wbijać igieł!

3
Die bei diesem Gerät eingesetzten
I tessuti utilizzati in questo apparec-
Textilien erfüllen die hohen human-
chio soddisfano le esigenze umano-
ökologischen Anforderungen des
ecologiche di Öko-Tex Standard
Öko-Tex Standards 100, wie durch
100 come certificato dall’istituto di
das Forschungsinstitut Hohenstein
ricerca Hohenstein.
nachgewiesen.
Bu cihazda kullan
lm p tekstiller,
The textiles used for this device
Hohenstein Arapt
rma Enstitüsü
meet the stringent human ecologi-
taraf
ndan kan tland ö gibi, Öko-
cal requirements of Oeko Tex Stan-
Tex standart
100 dahilinde talep
dard 100, as verified by Hohenstein
edilen insanlar için geçerli ekolojik
Research Institute.
taleplere uygundur.
Les textiles employés sur cet ap-
Использованные в этом приборе
pareil ont subi le contrôle des ma-
ткани соответствуют высоким
tières indésirables du point de vue
требованиям стандарта Ökö-
de l‘écologie humaine et ont reçu
Tex 100, что подтверждено
le label Öko-Tex Standards 100,
Исследовательским институтом
certifié par l’institut de recherche
Хохенштайн.
Hohenstein.
Zastosowane w tym urządzeniu tek-
Los textiles utilizados en el presente
stylia spełniają wysokie wymagania
aparato cumplen con los estrictos
ekologiczne Standardu 100 teksty-
requerimientos humanoecológicos
liów ekologicznych, jak zostało to
de las normas Ecotest 100, hecho
potwierdzone przez Instytut Badaw-
comprobado por el Instituto de In-
czy Hohenstein).
vestigación de Hohenstein.
06.0.43510
Hohenstein

4
DEUTSCH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortiments entschieden haben. Unser
Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen
Wärme, Blutdruck, Körpertemperatur, Gewicht, Sanfte Therapie, Massage und Luft. Bitte lesen
Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für den späteren Ge-
brauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
1 Anti-Allergie-Unterbett, 1 Schalter, diese Gebrauchsanleitung
1. Wissenswertes
In den letzten Jahren hat die Zahl der Menschen, die auf Hausstaub und Hausstaubmilben all-
ergisch reagieren, drastisch zugenommen. Typisch für diese Allergieform sind gereizte Augen,
Niesattacken, Hustenanfälle und Atemnot in den frühen Morgenstunden. Ausgelöst werden
diese Reaktionen durch die Eiweißstoffe im Kot der Hausstaubmilbe.
Milben sind in feucht-warmem Mikroklima, wie es oft in Betten vorherrscht, praktisch allgegen-
wärtig. Sie ernähren sich vorwiegend von menschlichen Hautschuppen und Schimmelpilzen
und finden sich in jedem Haushalt. Selbst bei regelmäßiger und gründlicher Reinigung sammeln
sich kontinuierlich Staub- und Hautpartikel an.
Wie können Sie vorbeugen?
Sie sollten möglichst jeden Kontakt zu Hausstaubmilben vermeiden. Hierbei unterstützt Sie
unser atmungsaktives und maschinenwaschbares Anti-Allergie-Unterbett. Diese Kombination
aus speziell beschichtetem Unterbett und Spannbetttuch ist mit folgenden Komponenten aus-
gestattet:
1.1 ACTIGARD®-Ausrüstung (Prüf.-Nr. 3395.06)
Die mit ACTIGARD® ausgerüstete Oberfläche verhindert die Vermehrung von Milben und
schützt vor deren Allergenen. Zusätzlich vermindert ACTIGARD® die Bildung von Schimmel-
pilzen und unangenehmen Geruchsentwicklungen, die durch Bakterien und Pilze verursacht
werden.
ohne Behandlung
geschützt mit ACTIGARD®
Testwochen auf Baumwolle
Quelle: Medical Entomology Centre, University of Cambridge, UK

5
1.2 Milben-Sperrschicht und milbendichte Bettumrandung
Die Milben-Sperrschicht, eine direkt unter der Baumwolloberfläche eingearbeitete PUR–Mem-
bran und die milbendichte Bettumrandung reduzieren Ihren Kontakt zu den allergieauslösenden
Hausstaubmilben und deren Kot. Außerdem unterstützt diese spezielle Sperrschicht die Re-
duktion der Milben indem es diese von der Nahrungszufuhr abschneidet.
1.3 Wärme
Bereits vorhandene Milbenpopulationen können Sie mit unserem Anti-Allergie-Unterbett ge-
zielt bekämpfen. Die Temperatur, die Sie mit der Schalterstufe 6 („Anti-Allergy“-Stufe) des
Anti-Allergie-Unterbettes erzeugen, trocknet Ihre Matratze und schafft somit an der Matratzen-
Oberfläche ein „milbenfeindliches“ Mikroklima.
Wir empfehlen Ihnen hierzu regelmäßig die „Anti-Allergy“-Stufe anzuwenden. Idealerweise
sollte das Anti-Allergie-Unterbett über mehrere Stunden betrieben werden. Geeignet ist dafür
insbesondere die automatische Abschaltzeit von 12 Stunden. Um ein Entweichen der Wärme
zu vermeiden, sollte das Anti-Allergie-Unterbett bei diesem Vorgang komplett abgedeckt sein.
2. Wichtige Sicherheitshinweise
– sorgfältig lesen und für den
späteren Gebrauch aufbe-
wahren
Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann Personen- oder Sachschäden (elek-
trischer Schlag, Hautverbrennung, Brand) verursachen. Die folgenden Sicherheits- und Ge-
fahrenhinweise dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit bzw. der Gesundheit Dritter,
sondern auch zum Schutz des Produktes. Beachten Sie daher diese Sicherheitshinweise und
übergeben Sie diese Anleitung bei Weitergabe des Artikels.
• Benutzen Sie dieses Anti-Allergie-Unterbett nur zu dem in dieser Gebrauchsanleitung be-
schriebenen Zweck.
• Dieses Anti-Allergie-Unterbett ist nicht für den Gebrauch in Krankenhäusern bestimmt.
• Das Anti-Allergie-Unterbett ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt.
• Das Anti-Allergie-Unterbett nicht bei Hilflosen, Kleinkindern und wärmeunempfindlichen Per-
sonen verwenden.
• Die von diesem elektrischen Produkt ausgehenden elektrischen und magnetischen Felder
können unter Umständen die Funktion Ihres Herzschrittmachers stören. Sie liegen jedoch
weit unter den Grenzwerten: elektrische Feldstärke: max. 5000 V/m, magnetische Feldstärke:
max. 80 A/m magnetische Flussdichte: max. 0,1 Milli-Tesla. Bitte befragen Sie deshalb Ihren
Arzt und den Hersteller Ihres Herzschrittmachers vor der Benutzung dieses Produktes.
• Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung, ob das Anti-Allergie-Unterbett vollständig flach auf der
Matratze liegt.
• Das Anti-Allergie-Unterbett
– nur an die auf dem Gerät angegebene Spannung anschließen;

6
– darf nur in Verbindung mit dem auf dem Anti-Allergie-Unterbett (Etikett) angegebenen
Schalter betrieben werden.
– nicht im gefalteten oder zusammengeschobenen Zustand einschalten;
– nicht im Bett einschlagen oder um die Matratze legen;
– nicht einklemmen (besonders bei verstellbaren Betten oder geteilten Matratzen);
– nicht scharf knicken;
– nicht bei Tieren verwenden;
– nicht in feuchtem Zustand benutzen.
• Während das Anti-Allergie-Unterbett eingeschaltet ist, darf
– kein Gegenstand (z. B. Koffer oder Wäschekorb) daraufgelegt werden;
– keine Wärmequelle wie Bettflasche, Heizkissen oder ähnliches daraufgelegt werden;
– der Schalter nicht durch Decken, Kissen oder ähnliches abgedeckt werden oder auf dem
Gerät liegen.
• Nicht an den Leitungen ziehen, drehen oder sie scharf knicken.
• Keine Nadeln oder spitzen Gegenstände in das Anti-Allergie-Unterbett hineinstechen.
• Dieses Anti-Allergie-Unterbett darf nicht von Kindern benutzt werden, es sei denn, der Schal-
ter ist von einem Elternteil oder einer Aufsichtsperson voreingestellt worden oder das Kind ist
ausreichend eingewiesen worden, wie es das Anti-Allergie-Unterbett sicher betreibt.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Anti-Allergie-
Unterbett spielen.
• Das Anti-Allergie-Unterbett ist häufig dahingehend zu prüfen, ob es Anzeichen von Abnut-
zung oder Beschädigung zeigt. Falls solche Anzeichen vorhanden sind oder falls das Gerät
unsachgemäß benutzt worden ist, muss es vor erneuter Benutzung zum Hersteller oder zum
Händler gebracht werden.
• Wenn die Netzanschlussleitung des Anti-Allergie-Unterbetts beschädigt ist, muss sie durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt wer-
den, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Reparaturen dürfen nur von Fachkräften oder in einer vom Hersteller anerkannten Reparatur-
werkstatt durchgeführt werden, da Sonderwerkzeuge erforderlich sind. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
• Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Geräte haben, so wenden Sie sich bitte an
unseren Kundenservice oder informieren Sie sich unter www.beurer.de
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Anti-Allergie-Unterbett ist zur Erwärmung von Betten bestimmt. Dieses Anti-Allergie-
Unterbett ist nicht für den Gebrauch in Krankenhäusern oder für den gewerblichen Einsatz
bestimmt. Es dürfen insbesondere keine Säuglinge, Kleinkinder, wärmeunempfindliche oder
hilflose Personen und keine Tiere erwärmt werden.
4. Bedienung
4.1 Sicherheit
Das Anti-Allergie-Unterbett ist mit einem SICHERHEITS-SYSTEM ausgestattet. Diese Elek-
tronische Sensortechnik verhindert eine Überhitzung des Anti-Allergie-Unterbettes auf seiner
gesamten Fläche durch automatische Abschaltung im Fehlerfall. Erfolgt aufgrund eines Feh-
lerfalles eine automatische Abschaltung des Anti-Allergie-Unterbettes durch das Sicherheits-
System, so leuchtet die Anzeige der Temperaturstufe am Schalter auch im eingeschalteten
Zustand des Anti-Allergie-Unterbettes nicht mehr. Bitte beachten Sie, dass das Anti-Allergie-
Unterbett nach einem Fehlerfall aus Gründen der Sicherheit nicht mehr betrieben werden kann
und an die angegebene Service-Adresse eingesendet werden muss.

7
4.2 Inbetriebnahme
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Matratze vor der Erstbenutzung des Anti-Allergie-
Unterbettes abzusaugen. Legen Sie dann das Anti-Allergie-Unterbett flach
ausgebreitet auf Ihre Matratze, so dass sich der Leitungseintritt ungefähr
auf Schulterhöhe befindet (siehe Abbildung). Die Kopfzone des Anti-Aller-
gie-Unterbettes ist nicht beheizt.
Anschließend ziehen Sie das Seitenteil wie ein Spannbetttuch über die
Seiten Ihrer Matratze. Das Unterbett ist so konzipiert, das es sowohl für Ma-
tratzen der Größe 90x200 cm als auch 100x200 cm passt. Der Kopfbereich
ist nicht beheizt.
Falls die Länge der Leitung nicht ausreichen sollte, können Sie eine längere
Zuleitung unter der Materialnummer 108.494 bei unserem angegebenen
Kundenservice nachbestellen. Danach befestigen Sie Ihr Spannbetttuch wie
gewohnt, so dass sich das Anti-Allergie-Unterbett zwischen Ihrer Matratze und dem Spann-
betttuch befindet.
Achten Sie darauf, dass das Anti-Allergie-Unterbett immer flach ausgebreitet ist und sich im
Gebrauch nicht zusammenschiebt oder Falten bildet. Kontrollieren Sie beim Bettenmachen sei-
ne Lage – das Anti-Allergie-Unterbett darf nur im flachen, ausgebreiteten Zustand eingeschaltet
werden. Wir empfehlen, das Anti-Allergie-Unterbett ca. 15 Minuten vor dem Zubettgehen ein-
zuschalten und mit dem Oberbett abzudecken, um ein Entweichen der Wärme zu verhindern.
Dieses Anti-Allergie-Unterbett darf nur in Verbindung mit dem auf dem Gerät angegebenen
Schaltertyp betrieben werden.
-
gie-Unterbettes zu einer leichten Erwärmung des Schalters. Der Schalter darf deshalb
niemals auf dem Anti-Allergie-Unterbett liegen oder durch Decken, Kissen oder ähnliches
abgedeckt werden.
4.3 Temperaturwahl
Verbinden Sie zur Inbetriebnahme des Anti-Allergie-Unterbettes zuerst den Schalter mit dem
Anti-Allergie-Unterbett indem Sie die Steckkupplung zusammenfügen. Stecken Sie dann den
Netzstecker in die Steckdose.
Die schnellste Erwärmung des Anti-Allergie-Unterbettes erreichen Sie, indem Sie zuerst die
höchste Temperatur stufe einstellen. Wir empfehlen dann für die Nutzung über mehrere Stun-
den die niedrigste Temperaturstufe zu wählen.
4.4 Temperaturstufen
0 = Aus
1 = minimale Wärme
2–5 = individuelle Wärme
6 = maximale Wärme und „Anti-Allergy“-Stufe
4.5 Abschaltautomatik
Bei diesem Anti-Allergie-Unterbett kann wahlweise eine automatische Abschaltung nach ca. 2,
6, 9 oder 12 h eingestellt werden. Während das Anti-Allergie-Unterbett erwärmt wird, leuchtet
die rote Signalleuchte im Schalter. Nach Ablauf der Abschaltzeit wird das Anti-Allergie-Unter-
bett nicht mehr erwärmt und die rote Signalleuchte beginnt zu blinken.
Um das Anti-Allergie-Unterbett wieder zu erwärmen, stellen Sie den Schalter zunächst für ca.
5 Sekunden auf die Schalterstellung „0“ (aus) und wählen danach die gewünschte Temperatur-
stufe. Wird das Anti-Allergie-Unterbett nach erfolgter Zeitabschaltung nicht mehr benutzt, sollte
es ausgeschaltet (Stufe „0“) oder der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.

8
5. Reinigung und Pflege
Ziehen Sie vor der Reinigung des Anti-Allergie-Unterbettes stets
den Netzstecker aus der Steckdose und trennen Sie die Steck-
kupplung und somit den Schalter vom Anti-Allergei-Unterbett ab
(siehe Abbildung).
Kleinere Flecken können mit einem Tuch oder feuchten Schwamm
und eventuell etwas flüssigem Feinwaschmittel entfernt werden.
Dieses Anti-Allergie-Unterbett ist maschinenwaschbar.
Stellen Sie die Waschmaschine auf einen Schonwaschgang bei
60 °C ein.
Benutzen Sie ein Feinwaschmittel und dosieren Sie es nach Angaben des Herstellers. Bitte be-
achten Sie, dass das Anti-Allergie-Unterbett durch allzu häufiges Waschen beansprucht wird.
Das Anti-Allergie-Unterbett sollte deshalb während der gesamten Lebensdauer max. 5 Mal in
einer Waschmaschine gewaschen werden.
Beachten Sie, dass das Anti-Allergie-Unterbett nicht chemisch gereinigt, ausgewrungen, ma-
schinell getrocknet, gemangelt oder gebügelt werden darf. Schalten Sie das Anti-Allergie-
Unterbett auf keinen Fall zum Trocknen ein. Befestigen Sie das Anti-Allergie-Unterbett zum
Trocknen nicht mit Wäscheklammern oder ähnlichem.
Verbinden Sie den Schalter erst wieder mit dem Anti-Allergie-Unterbett, wenn die Steckkupp-
lung und das Anti-Allergie-Unterbett vollständig trocken sind.
6. Aufbewahrung
Wenn Sie das Anti-Allergie-Unterbett längere Zeit nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, es in
der Originalverpackung in trockener Umgebung und ohne Beschwerung aufzubewahren.
Lassen Sie das Anti-Allergie-Unterbett vorher abkühlen.
7. Entsorgung
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Verordnung
2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wen-
den Sie sich bitte an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
8. Garantie
Wir leisten 5 Jahre Garantie für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes. Die Garantie
gilt nicht:
– im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßem Gebrauch beruhen,
– für Verschleißteile,
– für Mängel, die dem Kunden bereits beim Kauf bekannt waren,
– bei Eigenverschulden des Kunden,
– bei Fremdeingriffen.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für
Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der
Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 5 Jahren ab
Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, 89077 Ulm, Germany geltend
zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unseren eige-
nen oder bei von uns autorisierten Werkstätten. Weiter gehende Rechte werden dem Kunden
(aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.

9
Dear Customer,
Thank you for choosing one of our products. Our name stands forhigh-quality, thoroughly
tested products for the applications in the areas of heat, weight, blood pressure, body tempe-
rature, pulse, gentle therapy, massage and air. Please read these instructions for use carefully
and keep them for later use, be sure to make them accessible to other users and observe the
information they contain.
Best regards,
Your Beurer Team
1 anti-allergenic underblanket, 1 switch,
these Instructions for Use
1. Interesting facts
Over the past several years the number of people allergic to house dust and dust mites has in-
creased dramatically. Irritation of the eyes, attacks of sneezing and coughing and shortness of
breath in the early morning hours are typical symptoms of this type of allergy. These reactions
are triggered by the proteins in the excrement of the dust mite.
Mites are virtually ever-present in a moist, warm micro-climate, as often predominates in beds.
They primarily feed on human skin scales and molds that can be found in every household.
Even with regular, thorough cleaning, dust and skin particles constantly accumulate.
What preventative measures can you take?
You should avoid any contact with dust mites if possible. Our breathing, machine-washable
Anti-Allergenic Underblanket helps you do this. This combination of specially coated under-
blanket and contour sheet is equipped with the following components:
1.1 ACTIGARD® finish (test no. 3395.06)
The surface with an ACTIGARD® finish prevents mites from multiplying and protects against
their allergens. In addition, ACTIGARD® also reduces the formation of mold and unpleasant
odors caused by bacteria and fungus.
% mites on the surface based on the initial value
without treatment
protected with ACTIGARD®
Weeks of testing on cotton
Source: Medical Entomology Centre, University of Cambridge, UK
Оглавление
- 2. Wichtige Sicherheitshinweise – sorgfältig lesen und für den späteren Gebrauch aufbe- wahren
- 2. Important safety information – read carefully and keep for later use
- et à conserver pour un usage
- 2. Importantes instrucciones de - mente y guárdelas para usos posteriores
- 2. Avvertenze importanti per la sicurezza – leggerle accurata- ulteriore
- 2. Önemli güvenlik bilgi ve ve ileride yeniden kullanmak
- 2. Важные указания по технике безопасности – внимательно прочесть и сохранить для последующего использования
- przeczytać i zachować do