Beurer TL 80: 8. Gerät reinigen und pflegen
8. Gerät reinigen und pflegen: Beurer TL 80

Zum Austausch zugelassen sind folgende Röhren:
• Philips – PL-L36W/865/4P
• Die mit der Bestellnummer 162.942 bei den Kundendienstadressen erhältlichen Röhren des
Herstellers
Warnung
• Im Interesse des Umweltschutzes dürfen Leuchtstoffröhren nicht mit dem Hausmüll entsorgt wer-
den. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in ihrem Land erfolgen. Wenden Sie
sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
• Stecken Sie das Gerät aus, um die Gefahr eines Stromschlages zu vermeiden.
• Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Leuchtstoffröhren, um Gefahren durch Splitter zu vermeiden.
8. Gerät reinigen und pflegen
Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät gereinigt werden.
Achtung
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangt!
Vor jeder Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet, vom Netz getrennt und abgekühlt sein.
• Gerät nicht in der Spülmaschine reinigen!
Benutzen Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch, auf das Sie bei Bedarf etwas Spülmittel auftragen
können.
• Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und halten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
Das Gerät darf im angeschlossenen Zustand nicht mit feuchten Händen angefasst werden; es darf
kein Wasser auf das Gerät spritzen. Das Gerät darf nur im vollständig trockenen Zustand betrieben
werden.
9. Entsorgen
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem
Land erfolgen.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektround Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie 2002/96/EC –
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
10 Technische Angaben
Abmessungen (BHT) 310 x 255 x 555 mm
Gewicht
2,7 kg
Beleuchtungskörper FSL-YDW-36HRR
Leistung 72 Watt
Beleuchtungsstärke 10.000 Lux (15-20 cm)
Strahlung Strahlungsleistungen außerhalb des sichtbaren
Bereiches (Infrarot und UV) sind so gering, dass
sie für Auge und Haut unbedenklich sind.
Produktklassifizierung Schutz gegen Feuchtigkeit: IP20
Elektrische Schutzklasse: Klasse I
Netzanschluss 230 V ~, 50 Hz
Betriebsbedingungen +5°C bis 35°C, 30 – 90 % relative Luftfeuchte
Lagerbedingungen +5°C bis 50°C, 30 – 90 % relative Luftfeuchte
6
Оглавление
- DEUTSCH 1. Zum Kennenlernen
- 3. Hinweise
- 4. Gerätebeschreibung
- 6. Bedienung
- 8. Gerät reinigen und pflegen
- 11 Garantie und Service
- ENGLISH 1. About the daylight lamp
- 3. Notes
- 4. Unit description
- 6. Operation
- 7. Replacing the lamp tubes/starter
- FRANÇAIS 1. Familiarisation avec l‘appareil
- 2. Symboles utilisés
- 4. Présentation de l‘appareil
- 7. Changement des tubes fluorescents et du starter
- 8. Nettoyage et entretien de l‘appareil
- 1. Bör läsas
- 2. Teckenförklaring
- 4. Apparatbeskrivning
- 5. Idriftsättning
- 7. Byta lysrör/tändare
- 1. Tutustumiseksi
- 2. Merkkien selitteet
- 4. Laitteen kuvaus
- 7. Loisteputkien/sytyttimien vaihto
- 8. Laitteen puhdistus ja hoito
- TÜRKÇE 1. Tanıtım
- 2. Sembol Açıklaması
- 4. Cihaz Açıklaması
- 6. Kullanım
- 7. Flüoresan lambanın/starterin değișimi
- 10. Teknik Veriler
- РУССКИЙ 1. Для ознакомления
- 3. Указание
- 4. Описание прибора
- 6. Управление
- 7. Замена люминесцентных ламп/стартеров
- 10. Технические данные
- 11. Гарантия
- POLSKI 1. Informacje o urządzeniu
- 2. Objaśnienia do rysunków
- 4. Opis urządzenia
- 5. Uruchomienie
- 7. Wymiana jarzeniówki /startera
- 9. Utylizacja
-