Asus M4A77TD PRO U3S6 – страница 3

Инструкция к Материнской Плате Asus M4A77TD PRO U3S6

Kapitel 2

BIOS-Informationen

2.1 Verwalten und Aktualisieren des BIOS

Speichern Sie eine Kopie der ursprünglichen Motherboard BIOS-Datei auf ein USB-

Flashlaufwerk für den Fall, dass Sie das alte BIOS später wiederherstellen müssen.

Verwenden Sie das ASUS Update-Programm, um das ursprüngliche BIOS des

Motherboards zu kopieren.

2.1.1 ASUS Update-Programm

®

Das ASUS Update-Programm gestattet Ihnen, das Motherboard BIOS in der Windows

-

Umgebung zu verwalten, zu speichern und zu aktualisieren.

ASUS Update benötigt eine Internetverbindung über ein Netzwerk oder einen

Internetdienstanbieter (ISP).

Das Programm bendet sich auf der dem Motherboardpaket beigelegten Support-DVD.

Installieren des ASUS Update

So installieren Sie ASUS Update:

1. Legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk ein. Das Drivers-Menü wird

geöffnet.

2. Klicken Sie auf den Utilities-Registerreiter und dann auf ASUS Update.

3. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Installation zu beenden.

®

Beenden Sie alle Windows

-Anwendungen, bevor Sie das BIOS mit Hilfe dieses

Programms aktualisieren.

ASUS M4A77TD PRO

2-1

Aktualisieren des BIOS:

So aktualisieren Sie das BIOS:

®

1. Starten Sie das ASUS Update-Programm unter Windows

, indem Sie auf Start >

Programme > ASUS > ASUS Update > ASUS Update klicken. Das ASUS Update-

Hauptfenster erscheint daraufhin.

2. Wählen Sie aus der Drop-Down-Liste eine der folgenden Methoden:

Aktualisierung vom Internet

a. Wählen Sie die Option BIOS über das Internet aktualisieren und klicken dann

auf Weiter.

b. Wählen Sie die Ihnen am nächsten gelegene ASUS FTP-Site aus, um starken

Netzwerkverkehr zu vermeiden, oder klicken Sie auf Automatische Auswahl.

Klicken Sie auf Weiter.

c. Wählen Sie die gewünschte BIOS-Version auf der FTP-Seite aus. Klicken Sie auf

Weiter.

Das ASUS Update-Programm kann sich über das Internet aktualisieren. Um alle

Funktionen des Programms nutzen zu können, aktualisieren Sie es bitte regelmäßig.

Aktualisieren über eine BIOS-Datei

a. Wählen Sie die Option BIOS über eine Datei aktualisieren und klicken dann auf

Weiter.

b. Suchen Sie die BIOS-Datei von dem Öffnen-Fenster und klicken dann auf Öffnen.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Aktualisierungsprozess zu

vervollständigen.

2-2

Kapitel 2: BIOS-Informationen

2.1.2 ASUS EZ Flash 2

ASUS EZ Flash 2 ermöglicht Ihnen, das BIOS ohne die Hilfe eines auf dem Betriebssystem

basierenden Programms zu aktualisieren.

Bevor Sie dieses Programm benutzen, laden Sie sich die neuste BIOS-Datei von der

ASUS-Webseite www.asus.com herunter.

So aktualisieren Sie das BIOS über EZ Flash 2:

1. Stecken Sie den USB-Datenträger mit der neuesten BIOS-Datei in den USB-Anschluss

und starten Sie dann EZ Flash 2. EZ Flash 2 lässt sich auf zwei Weisen starten:

Drücken Sie während des POSTDrücken Sie während des POST <Alt> + <F2>. Die folgende Anzeige erscheint:

ASUSTek EZ Flash 2 BIOS ROM Utility V3.36

FLASH TYPE: WOINBOND W25X80

Current ROM

Update ROM

BOARD: M4A77TD-PRO

BOARD: Unknown

VER: 0202 (H:00 B:01)

VER: Unknown

DATE: 05/14/2009

DATE: Unknown

PATH: C:\

C:

Note

[Enter] Select or Load [Tab] Switch [V] Drive Info

[Up/Down/Home/End] Move [B] Backup [ESC] Exit

Öffnen Sie das BIOS-Setupprogramm. Gehen Sie insÖffnen Sie das BIOS-Setupprogramm. Gehen Sie ins Tools-Menü, wählen Sie EZ

Flash 2 und drücken Sie <Enter>, um das Programm zu aktivieren.

2. Drücken Sie die Taste <Tab>, um zwischen den Laufwerken umzuschalten, bis die

richtige BIOS-Datei gefunden wurde. Drücken Sie die <Eingabetaste>. Wenn die Wenn die

richtige BIOS-Datei gefunden wurde, führt EZ Flash 2 die BIOS-Aktualisierung durch

und startet dann automatisch das System neu.

Diese Funktion unterstützt USB-Flashlaufwerke nur im FAT 32/16-Format und einer

Partition.

Das System darf während der Aktualisierung des BIOS NICHT ausgeschaltet oder neu

gestartet werden� Ein Systemstartfehler kann die Folge sein�

ASUS M4A77TD PRO

2-3

2.1.3 ASUS CrashFree BIOS 3

ASUS CrashFree BIOS 3 ist ein Auto-Wiederherstellungs-Dienstprogramm, das

Ihnen erlaubt, die BIOS-Datei wiederherzustellen, falls sie versagt oder während des

Aktualisierungsvorgangs beschädigt wurde. Sie können eine beschädigte BIOS-Datei über

die Motherboard Support-DVD oder einen USB-Speicherstick mit der aktuellen BIOS-Datei

aktualisieren.

Bereiten Sie die Motherboard Support-DVD oder einen USB-Speicherstick vor, welches

die aktuelle Motherboard-BIOS-Datei enthält, bevor Sie dieses Programm starten.

Verbinden Sie das SATA-Kabel immer mit den SATA1/2/3/5/6-Anschluss. Anderenfalls

funktioniert dieses Hilfsprogramm nicht.

Wiederherstellen des BIOS

So stellen Sie das BIOS wieder her:

1. Schalten Sie das System ein.

2. Legen Sie die Support-DVD ein oder schließen Sie den USB-Datenträger mit der

neusten BIOS-Datei an.

3. Das Programm zeigt die folgende Nachricht und überprüft automatisch die Support-

DVD oder den USB-Datenträger auf die BIOS-Datei.

Bad BIOS checksum. Starting BIOS recovery...

Checking for CD-ROM...

Wenn die BIOS-Datei gefunden wurde, liest das Programm die Datei und startet das erneute

Schreiben der beschädigten BIOS-Datei.

Bad BIOS checksum. Starting BIOS recovery...

Checking for CD-ROM...

CD-ROM found!

Reading le “M4A77TDP.ROM”. Completed.

Start erasing...

Start programming...

4. Starten Sie das System neu, wenn der Aktualisierungsprozess abgeschlossen ist.

ASUS CrashFree BIOS 3 wird nur von USB-Speichersticks im FAT 32/16-Format mit

Einzelpartition unterstützt. Der Speicher sollte kleiner als 8GB sein.

Das System darf während der Aktualisierung des BIOS NICHT ausgeschaltet oder

neu gestartet werden� Ein Systemstartfehler kann die Folge sein�

Das wiederhergestellte BIOS ist vielleicht nicht die neueste BIOS-Version für dieses

Motherboard. Sie können diese von der ASUS-Webseite www.asus.com herunterladen.

2-4

Kapitel 2: BIOS-Informationen

2.2 BIOS-Setupprogramm

Dieses Motherboard unterstützt einen programmierbaren Firmware-Chip, den Sie mit dem

im Abschnitt 2.1 Verwalten und Aktualisieren des BIOS beschriebenen Dienstprogramm

aktualisieren können.

Verwenden Sie das BIOS-Setupprogramm zum Installieren eines Motherboards, zur

Neukonguration des Systems oder bei einer “Run Setup”-Aufforderung. Dieser Abschnitt

erklärt das Kongurieren des Systems mit diesem Programm.

Auch wenn Sie nicht aufgefordert werden das Setupprogramm auszuführen, möchten Sie die

Konguration Ihres Computers u.U. später ändern. Sie möchten z.B. die Kennwortfunktion

aktivieren oder Einstellungen der Energieverwaltung ändern. Hierfür müssen Sie Ihr System

mit dem BIOS-Setupprogramm neu kongurieren, damit der Computer diese Änderungen

erkennt und sie im CMOS-RAM des SPI-Chips ablegt.

Das Setupprogramm bendet sich im auf dem Firmware-Chip des Motherboards. Beim

Starten des Computers erhalten Sie Gelegenheit, dieses Programm auszuführen. Rufen

Sie das Setupprogramm durch Drücken der <Entf>-Taste während des Einschaltselbsttests

(POST) auf; sonst setzt POST seine Testroutinen fort.

Möchten Sie das Setupprogramm nach dem POST aufrufen, dann starten Sie bitte das

System auf eine der folgenden Weisen neu:

Starten Sie über die Standardfunktionen des Betriebssystems neu.

Drücken Sie gleichzeitig <Strg>+<Alt>+<Entf>.

Drücken Sie die Reset-Taste am Gehäuse.

Drücken Sie den Netzschalter, um das System aus und wieder an zu schalten.

Mit dem Netzschalter, der Reset-Taste oder <Strg>+<Alt>+<Entf> wird das System

gewaltsam ausgeschaltet. Dies kann zu Datenverlust oder Schäden am System führen. Es

wird empfohlen, das System immer über die Standard-Ausschaltfunktion zu verlassen.

Das Setupprogramm ist für eine möglichst bequeme Bedienung entworfen. Es ist

ein menügesteuertes Programm, in dem Sie mit Hilfe der Navigationstasten durch

unterschiedliche Untermenüs rollen und die vorab festgelegten Optionen auswählen können.

Die Standard-BIOS-Einstellungen dieses Motherboards sind für die meisten

Konditionen geeignet, um eine optimale Leistung sicherzustellen. Laden Sie bitte die

Standardeinstellungen, wenn das System nach Änderung der BIOS-Einstellungen

unstabil geworden ist. Wählen Sie hierzu das Element Load Setup Defaults im Exit-

Menü. Siehe Abschnitt 2.8 Exit-Menü.

Die in diesem Abschnitt angezeigten BIOS-Setup-Bildschirme dienen nur als Referenz

und können u.U. von dem, was Sie auf dem Bildschirm sehen, abweichen.

Besuchen Sie die ASUS-Webseite unter www.asus.com, um die neueste BIOS-Datei für

Ihr Motherboard herunterzuladen.

ASUS M4A77TD PRO

2-5

2.2.1 BIOS-Menübildschirm

Menüelemente Menüleiste Kongurationsfelder Allgemeine Hilfe

BIOS SETUP UTILITY

Main Advanced Power Boot Tools Exit

Main Settings

Use [ENTER], [TAB]

System Time [19:34:30]

or [SHIFT-TAB] to

System Date [Tue 11/19/2007]

select a eld.

Primary IDE Master :[Not Detected]

Use [+] or [-] to

Primary IDE Slave :[Not Detected]

congure system

SATA1 :[Not Detected]

Time.

SATA2 :[Not Detected]

SATA3 :[Not Detected]

ESATA :[Not Detected]

SATA5 :[Not Detected]

SATA6 :[Not Detected]

SATA Conguration

Select Screen

Select Item

+-

Change Field

System Information

Tab Select Field

F1 General Help

F10 Save and Exit

ESC Exit

v02.61 (C)Copyright 1985-2010, American Megatrends, Inc.

NavigationstastenUntermenüelemente

2.2.2 Menüleiste

Oben im Bildschirm gibt es eine Menüleiste mit folgenden Optionen:

Main Hier können Sie die Systemhaupteinstellungen ändern

Advanced Hier können Sie die erweiterten Systemeinstellungen

ändern

Power Hier können Sie die Konguration der erweiterten

Energieverwaltung (APM) ändern

Boot Hier können Sie die Systemstartkonguration ändern

Tools Hier können Sie Einstellungen für Sonderfunktionen ändern

Exit Hier können Sie die Beenden-Optionen wählen und die

Standardeinstellungen laden

Wählen Sie mit Hilfe der Rechts- oder Links-Pfeiltaste auf der Tastatur das gewünschte

Element in der Menüleiste aus. Das gewählte Element wird markiert.

2.2.3 Navigationstasten

In der unteren rechten Ecke eines Menübildschirms werden Navigationstasten für das

jeweilige Menü angezeigt. Verwenden Sie diese Navigationstasten, um Elemente im Menü

auszuwählen und die Einstellungen zu ändern.

Manche Navigationstasten sind von Bildschirm zu Bildschirm verschieden.

2-6

Kapitel 2: BIOS-Informationen

2.2.4 Menüelemente

Wenn ein Element auf der Menüleiste markiert ist, werden die speziellen Elemente für dieses

Menü angezeigt. Wenn Sie z.B. Main gewählt haben, werden die Elemente des Main-Menüs

angezeigt.

Die anderen Elemente (Advanced, Power, Boot, Tools und Exit) auf der Menüleiste haben

ihre eigenen Menüelemente.

2.2.5 Untermenüelemente

Ein gefülltes Dreieck vor einem Element auf dem Menübildschirm bedeutet, dass das Element

ein Untermeenthält. Wählen Sie das gewünschte Element aus und drücken dann die

<Eingabetaste>, um sein Untermenü anzeigen zu lassen.

2.2.6 Kongurationsfelder

In diesen Feldern stehen die Werte der Menüelemente. Sie können den Wert in dem Feld

neben einem Element ändern, wenn das Element benutzereinstellbar ist. Sie können kein

Element, das nicht benutzereinstellbar ist, wählen.

Ein einstellbarer Wert steht in Klammen und wird hervorgehoben, wenn das entsprechende

Element gewählt wird. Um den Wert innerhalb eines Feldes zu ändern, wählen Sie bitte das

entsprechende Element und drücken dann die <Eingabetaste>, um eine Liste von Optionen

anzeigen zu lassen. Siehe 2.2.7 Popup-Fenster.

2.2.7 Pop-up-Fenster

Ein Popup-Fenster mit den jeweiligen

BIOS SETUP UTILITY

Advanced

CPU Conguration

Sets the ratio

Kongurationsoptionen erscheint, wenn

between CPU Core

Module Version: 13.40

Clock and the FSB

AGESA Version: 3.3.1.0

Frequency.

Sie ein Menüelement wählen und dann die

NOTE: If an invalid

AMD Sempron(tm) Processor 3200+

ratio is set in CMOS

Revision: F2

then actual and

Cache L1: :128KB

<Eingabetaste> drücken.

setpoint values may

Cache L2 :128KB

differ.

Cache L3 N/A:

Options

Speed: 1800MHz

Disabled

HT Frequency: 800MHz

Enabled

Current FSB Multiplier: 9x

2.2.8 Bildlaueiste

Maximum FSB Multiplier: 9x

Able to Change Freq.: Yes

uCode Patch Level: 0x62

Select Screen

Select Item

Eine Bildlaueiste bendet sich an der

GART Error Reporting [Disabled]

F1 General Help

Microcode Updation [Enabled]

F10 Save and Exit

Secure Virtual Machine Mode [Enabled]

ESC Exit

Cool ‘n‘ Quiet [Enalbed]

rechten Seite eines Menübildschirms, wenn

CPU Prefetching [Enabled]

v02.61 (C)Copyright 1985-2010, American Megatrends, Inc.

es Elemente außerhalb des Bildschirms gibt.

Pop-up-Fenster

Bildlaueiste

Drücken Sie die Oben-/Unten-Pfeiltasten

oder Bild auf-/Bild ab-Tasten, um die weiteren Elemente auf dem Bildschirm anzeigen zu

lassen.

2.2.9 Allgemeine Hilfe

In der oberen rechten Ecke des Menübildschirms steht eine Kurzbeschreibung des

gewählten Elements.

ASUS M4A77TD PRO

2-7

2.3 Main-Menü

Das Main-Menü erscheint und gibt Ihnen einen Überblick über die Grundinformationen zum

System, wenn Sie das BIOS Setupprogramm öffnen.

Im Abschnitt 2.2.1 BIOS-Menübildschirm nden Sie Informationen zu Menüelementen

und Navigationsanweisungen.

BIOS SETUP UTILITY

Main Advanced Power Boot Tools Exit

Main Settings

Use [ENTER], [TAB]

System Time [19:34:30]

or [SHIFT-TAB] to

System Date [Tue 11/19/2007]

select a eld.

Primary IDE Master :[Not Detected]

Use [+] or [-] to

Primary IDE Slave :[Not Detected]

congure system

SATA1 :[Not Detected]

Time.

SATA2 :[Not Detected]

SATA3 :[Not Detected]

ESATA :[Not Detected]

SATA5 :[Not Detected]

SATA6 :[Not Detected]

SATA Conguration

Select Screen

Select Item

+-

Change Field

System Information

Tab Select Field

F1 General Help

F10 Save and Exit

ESC Exit

v02.61 (C)Copyright 1985-2010, American Megatrends, Inc.

2.3.1 System Time [xx:xx:xx]

Hier können Sie die Systemzeit einstellen.

2.3.2 System Date [Day xx/xx/xxxx]

Hier können Sie das Systemdatum einstellen.

2.3.3 Primary IDE Master/Slave, SATA 1/2/3/5/6, ESATA

Das BIOS erkennt automatisch die vorhandenen IDE/SATE-Geräte, wenn Sie das BIOS-

Setupprogramm aufrufen. Jedes IDE/SATA-Gerät hat jeweils ein Untermenü. Wählen Sie

ein Gerät und drücken Sie anschließend die <Eingabetaste>, um die Informationen zu dem

IDE/SATA-Gerät anzeigen zu lassen.

Die Werte neben den mit gedämpfter Farbe dargestellten Elementen (Device, Vendor, Size,

LBA Mode, Block Mode, PIO Mode, Async DMA, Ultra DMA und SMART monitoring) werden

vom BIOS automatisch ermittelt und sind nicht vom Benutzer einstellbar. Not Detected wird

angezeigt, wenn kein IDE/SATA-Gerät in diesem System installiert wurde.

Type [Auto]

Hier wählen Sie den Typ des installierten IDE-Laufwerks. Wenn Sie [Auto] wählen, dann

wählt das BIOS automatisch einen passenden Typ für das IDE-Laufwerk. Wählen Sie

[CDROM], wenn Sie ein CD-ROM-Laufwerk kongurieren. Wählen Sie [ARMD] (ATAPI

Removable Media Device), wenn Ihr Gerät ein ZIP-, LS-120- oder MO-Laufwerk ist.

Kongurationsoptionen: [Not Installed] [Auto] [CDROM] [ARMD]

Dieses Element erscheint nur in den Menüs Primary IDE Master/Slave.

2-8

Kapitel 2: BIOS-Informationen

LBA/Large Mode [Auto]

Hier können Sie den LBA-Modus aktivieren oder deaktivieren. Wenn Ihr Gerät den

LBA-Modus unterstützt und das Gerät nicht zuvor unter deaktiviertem LBA-Modus

formatiert wurde, dann wählen Sie bitte [Auto], um den LBA-Modus zu aktivieren.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Auto]

Block (Multi-Sector Transfer) M [Auto]

Hier können Sie die Multi-Sektorenübertragungen aktivieren oder deaktivieren. Die

Datenübertragung von und zu einem Gerät geschieht in mehreren Sektoren auf einmal, wenn

Sie [Auto] wählen. Die Datenübertragung von und zu einem Gerät geschieht jedes Mal nur in

einem Sektor, wenn Sie [Disabled] wählen. Kongurationsoptionen: [Disabled] [Auto]

PIO Mode [Auto]

Hier können Sie den PIO-Modus auswählen. Kongurationsoptionen: [Auto] [0] [1] [2] [3] [4]

DMA Mode [Auto]

Hier können Sie den DMA-Modus auswählen. Kongurationsoptionen: [Auto]

SMART Monitoring [Auto]

Hier können Sie die Smart-Überwachung (die Self Monitoring Analysis and Report-

Technologie) einstellen. Kongurationsoptionen: [Auto] [Disabled] [Enabled]

32Bit Data Transfer [Enabled]

Hier können Sie den 32-Bit Datentransfer aktivieren oder deaktivieren.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

2.3.4 SATA Conguration

In diesem Menü können Sie die SATA-Geräte einstellen.

OnChip SATA Channel [Enabled]

Aktiviert oder deaktiviert den OnChip SATA-Kanal. Kongurationsoptionen: [Disabled]

[Enabled]

OnChip SATA Type [SATA]

Dieses Element erscheint nur, wenn Sie das Element OnChip SATA Channel zu [Enabled]

setzen. Erlaubt die Festlegung des OnChip SATA-Typs. Kongurationsoptionen:

[SATA] [RAID] [AHCI]

Wenn dieses Element in BIOS zu [AHCI] gesetzt ist, können nur SATA 1/2/3 und ESATA

erkannt werden. Installieren Sie den AHCI-Treiber, um die SATA-Ports 1,2,3,5,6 im

Betriebssystem unter dem AHCI-Modus benutzen zu können.

2.3.5 System Information

Das Menü gibt Ihnen einen Überblick über die allgemeinen Systemspezikationen. Die Werte

der Elemente in diesem Menü werden vom BIOS automatisch ermittelt.

BIOS Information

Das Element zeigt die automatisch ermittelten Informationen zum BIOS an.

Processor

Das Element zeigt die automatisch ermittelte CPU-Spezikation an.

System Memory

Das Element zeigt die automatisch ermittelten Informationen zum Arbeitsspeicher an.

ASUS M4A77TD PRO

2-9

2.4 Advanced-Menü

Die Elemente im Advanced-Menü gestatten Ihnen, die Einstellung für die CPU und andere

Systemgeräte zu ändern.

Beim Einstellen der Elemente im Advanced-Menü ist Vorsicht geboten. Falsche Werte

können zu einer Systemfunktionsstörung führen.

BIOS SETUP UTILITY

Main Advanced Power Boot Tools Exit

Advanced Settings

Adjust System

Frequency/Voltage etc.

JumperFree Conguration

CPU Conguration

Chipset

Onboard Devices Conguration

PCIPnP

USB Conguration

Select Screen

Select Item

+- Change Field

Tab Select Field

F1 General Help

F10 Save and Exit

ESC Exit

v02.61 (C)Copyright 1985-2010, American Megatrends, Inc.

2.4.1 JumperFree Conguration

®

Abhängig von Ihren AMD

-Prozessortyp können sich die Elemente und

Einstellmöglichkeiten in diesem Menü unterscheiden.

Ai Overclock Tuner [Auto]

Hier können Sie die CPU-Übertaktungsoptionen auswählen, um eine gewünschte interne

CPU-Frequenz zu bestimmen. Kongurationsoptionen: [Auto] [Manual] [Overclock Prole]

[Test Mode]

Die folgenden Elemente werden nur angezeigt, wenn Sie Ai Overclock Tuner zu [Manual]

setzen.

CPU Bus Frequency [200]

Bestimmt die CPU-Frequenz. Kongurationsoptionen: [Min.=200], [Max.=550]

PCIE Frequency

Bestimmt die PCIe-Frequenz. Kongurationsoptionen: [Min.=100], [Max.=150]

Die folgenden Elemente werden nur angezeigt, wenn Sie Ai Overclock Tuner zu

[Overclock Prole] setzen.

Overclock Options [Auto]

Hier können Sie ein Übertaktungsprol einstellen. Kongurationsoptionen: [Auto]

[Overclock 2%] [Overclock 5%] [Overclock 8%] [Overclock 10%]

CPU Ratio [Auto]

Hier können Sie das Verhältnis zwischen Prozessor-Kerntakt und CPU-Busfrequenz

einstellen. Benutzen Sie die Tasten <+> und <->, um die Werte einzustellen. Der gültige

Wertebereich unterscheidet sich je nach CPU-Modell.

2-10

Kapitel 2: BIOS-Informationen

CPU Over Voltage [Auto]

Hier können Sie die CPU-Überspannung einstellen. Kongurationsoptionen: [Auto] [Normal]

[+50mv] [+100mv] [+100mv]

VDDNB Over Voltage [Auto]

Hier können Sie die VDDNB-Überspannung einstellen. Kongurationsoptionen: [Auto]

[Normal] [+33mv] [+66mv] [+50mv]

HT Link Speed [Auto]

Hier können Sie die HyperTransport-Verbindungsgeschwindigkeit einstellen.

Kongurationsoptionen: [200MHz] [400MHz] [600MHz] [800MHZ] [1000MHz] [1200MHz]

[1400MHz] [1600MHz] [1800MHz] [2000MHz] [2600MHz] [Auto]

HT Link Width [Auto]

Hier können Sie die HyperTransport-Verbindungsbandbreite einstellen.

Kongurationsoptionen: [Auto] [4 Bit] [8 Bit] [16 Bit]

DRAM Frequency [Auto]

Bestimmt die Programmiermethode der DRAM-Frequenz. Wenn zu [Auto] gestellt, wird ist

die DRAM-Geschwindigkeit abhängig von SPD. Kongurationsoptionen: [Auto] [800MHz]

[1067MHz] [1333MHz] [1600MHz]

Memory Over Voltage [Auto]

Hier können Sie die Speicher-Überspannung einstellen. Die Werte liegen zwischen 1,50000V

und 2,20500V einstellbar in 0,01500V-Schritten. Benutzen Sie die <+> / <->-Tasten, um

zwischen den Werten zu wählen. Kongurationsoptionen:

[Auto] [Max. = 2.20500V] [Min. = 1.50000V]

DRAM Timing/Driving Conguration

TCL [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [4 CLK] ~ [12 CLK]

TRCD [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [5 CLK] ~ [12 CLK]

TRP [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [5 CLK] ~ [12 CLK]

TRAS [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [15 CLK] ~ [30 CLK]

TRTP [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [4 CLK] ~ [7 CLK]

TRC [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [11 CLK] ~ [41 CLK]

TWR [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [5 CLK] ~ [8 CLK] [10 CLK] [12 CLK]

TRRD [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [4 CLK] ~ [7 CLK]

TWTR [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [4 CLK] ~ [7 CLK]

TRFC0/TRFC1 [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [90ns] [110ns] [160ns] [300ns] [350ns]

TREF [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [Every 7.8ms] [Every 3.9ms]

ASUS M4A77TD PRO

2-11

DCT0/1: Processor ODT [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [240 ohms +/- 20%] [120 ohms +/- 20%] [60 ohms +/- 20%]

RX780 Voltage [Auto]

Bestimmt die RX780-Spannung. Kongurationsoptionen: [Auto] [+50mv] [+100mv] [+150mv]

SB Voltage [Auto]

Bestimmt die Southbridge-Spannung. Kongurationsoptionen: [Auto] [+50mv]

2.4.2 CPU Conguration

In diesem Menü werden die vom BIOS automatisch erkannten CPU-bezogenen

Informationen angezeigt.

GART Error Reporting [Disabled]

Diese Option sollte im normalen Betrieb deaktiviert bleiben. Zur Treiberentwicklung kann diese

Option zu Testzwecken aktiviert werden. Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Microcode Updation [Enabled]

Aktiviert oder deaktiviert die Microcode-Aktualisierung. Kongurationsoptionen: [Disabled]

[Enabled]

Secure Virtual Machine Mode [Disabled]

Aktiviert oder deaktiviert den AMD Secure Virtual Machine-Modus (SVM).

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Cool ‘n’ Quiet [Enabled]

Aktiviert oder deaktiviert die AMD Cool ‘n’ Quiet-Technologie. Kongurationsoptionen:

[Disabled] [Enabled]

ACPI SRAT Table [Enabled]

Aktiviert oder deaktiviert den Aufbau einer ACPI SRAT-Tabelle. Kongurationsoptionen:

[Enabled] [Disabled]

C1E Conguration [Disabled]

Hier können Sie die Funktion CPU-Enhanced-Halt (C1E) aktivieren/deaktivieren. Dies ist eine

CPU-Stromsparfunktion im System-Halt-Status. Wenn dieses Element aktiviert ist, wird die

CPU-Kernfrequenz und die -Spannung während des System-Haltezustandes reduziert, um

den Stromverbrauch zu senken. Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Advanced Clock Calibration [Disabled]

Stimmt die Übertaktungsfähigkeiten des Prozessors ab. Wenn auf [Auto] gesetzt, wird

diese Funktion automatisch von BIOS ausgeführt. Wenn auf [All Cores] gesetzt, liefert

der Prozessor die beste Übertaktleistung. Wenn auf [Per Core] gesetzt, werden die

Übertaktungsfähigkeiten des Prozessors verbessert. Kongurationsoptionen: [Disabled]

[Auto] [All Cores] [Per Core]

2-12

Kapitel 2: BIOS-Informationen

2.4.3 Chipset

NorthBridge Conguration

DRAM Controller Conguration

Bank Interleaving [Auto]

Hier können sie Bank Memory Interleaving aktivieren.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Auto]

Channel Interleaving [XOR of Address bit]

Hier können sie Channel Memory Interleaving aktivieren.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Address bits 6] [Address bits 12]

[XOR of Address bits [20:16,6] ] [XOR of Address bits [20:16,9] ]

MemClk Tristate C3/ATLVID [Disabled]

Aktiviert/deaktiviert MemClk Tristating während C3 und Alt VID.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Memory Hole Remapping [Enabled]

Aktiviert/deaktiviert die Speicherneuzuordnung um das Speicherloch.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

DCT Unganged Mode [Auto]

Hier können sie den unveränderten DRAM-Modus wählen (64-bit breit).

Kongurationsoptionen: [Auto] [Always]

Power Down Enable [Enabled]

Aktiviert/deaktiviert den DDR-Ausschaltmodus.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

ECC Conguration

ECC Mode [Disabled]

Bestimmt den ECC-Modus. Kongurationsoptionen: [Disabled] [Basic] [Good] [Super]

[Max] [User]

Primary display Adapter [GFX-GPP-PCI]

Hier können sie den primären Anzeigeadapter einstellen. Kongurationsoptionen:

[GFX-GPP-PCI] [GPP-GFX-PCI] [PCI-GFX-GPP]

GFX: Primärer Anzeigeadapter auf dem PCIe x16_1-Steckplatz

GPP: Primärer Anzeigeadapter auf dem PCIe x16_2 PCIe x1-Steckplatz

PCI: Primärer Anzeigeadapter auf dem PCI-Steckplatz

ASUS M4A77TD PRO

2-13

2.4.4 Onboard Devices Conguration

Serial Port1 Address [3F8/IRQ4]

Hier können Sie die Adresse der seriellen Schnittstelle 1 auswählen.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [3F8/IRQ4][2F8/IRQ3] [3E8/IRQ4] [2E8/IRQ3]

Parallel Port Address [378]

Hier können Sie die Parallel-Port-Basisadressen auswählen.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [378] [278] [3BC]

Parallel Port Mode [Normal]

Hier können Sie den Parallel-Port-Modus auswählen. Kongurationsoptionen: [Normal] [EPP]

[ECP] [EPP+ECP]

Parallel Port IRQ [IRQ7]

Kongurationsoptionen: [IRQ5] [IRQ7]

HDAudio Controller [Enabled]

Hier können Sie den HD-Audio-Controller aktivieren/deaktivieren. Kongurationsoptionen:

[Disabled] [Enabled]

Front Panel Select [HD Audio]

Kongurationsoptionen: [HD Audio] [AC97]

Onboard LAN Controller [Enabled]

Kongurationsoptionen: [Enabled] [Disabled]

Onboard LAN Boot ROM [Disabled]

Kongurationsoptionen: [Enabled] [Disabled]

2.4.5 PCI PnP

Das Element PCI PnP ermöglicht Ihnen die Änderung der erweiterten Einstellungen für

PCI/PnP-Geräte. Das Menü beinhaltet Einstellungen für IRQ- und DMA-Kanal-Ressourcen

für entweder PCI/PnP- oder ältere ISA-Geräte und Einstellungen für die Speicherblockgröße

für ältere ISA-Geräte.

Vorsicht bei der Änderung der Einstellungen des Elementes PCI PnP. Falsche werte

können Systemfehlfunktionen verursachen.

Plug and Play O/S [No]

Wenn auf [No] eingestellt, konguriert das BIOS alle Geräte im System. Wenn auf

[Yes] eingestellt und ein Plug-and-Play-Betriebssystem installiert ist, konguriert das

Betriebssystem die Plug-and-Play-Geräte, die nicht für den Systemstart benötigt werden.

Kongurationsoptionen: [No] [Yes]

2-14

Kapitel 2: BIOS-Informationen

2.4.6 USB Conguration

Die Elemente in diesem Menü gestatten Ihnen, die USB-verwandten Funktionen

einzustellen. Wählen Sie das gewünschte Element aus und drücken Sie anschließend die

<Eingabetaste>, um die Kongurationsoptionen anzeigen zu lassen.

Die Elemente Module Version und USB Devices Enabled zeigen die automatisch

ermittelten Werte an. None wird angezeigt, wenn kein USB-Gerät erkannt wurde.

USB Functions [Enabled]

Aktiviert oder deaktiviert die USB-Funktionen. Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

USB 2.0 Controller [Enabled]

Hier können Sie den USB 2.0-Controller aktivieren/deaktivieren.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Legacy USB Support [Auto]

Hier können Sie die Unterstützung für USB-Geräte auf älteren Betriebssystemen aktivieren

oder deaktivieren. Die [Auto]-Einstellung veranlasst das System, beim Starten nach USB-

Geräten zu suchen. Wenn USB-Geräte erkannt wurden, wird der USB-Controller Legacy-

Modus aktiviert. Wenn kein USB-Gerät erkannt wurde, wird die Legacy USB-Unterstützung

deaktiviert. Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] [Auto]

USB 2.0 Controller Mode [HiSpeed]

Hier können Sie HiSpeed (480 Mbps) oder Full Speed (12 Mbps) für den USB-Controller

auswählen. Kongurationsoptionen: [FullSpeed] [HiSpeed]

Die folgenden Elemente erscheinen nur, wenn ein USB-Datenträger angeschlossen ist.

USB Mass Storage Device Conguration

USB Mass Storage Reset Delay [20 Sec]

Hier können Sie die maximale Zeit festlegen, die das BIOS auf die Initialisierung eines USB-

Datenträgers warten soll. Kongurationsoptionen: [10 Sec] [20 Sec] [30 Sec] [ 40 Sec]

Emulation Type [Auto]

Hier können Sie die Emulationsart einstellen. Kongurationsoptionen: [Auto] [Floppy]

[Forced FDD] [Hard Disk] [CDROM]

ASUS M4A77TD PRO

2-15

2.5 Power-Menü

Die Elemente im Power-Menü gestatten Ihnen, die Einstellungen für das ACPI und APM

(Advanced Power Management) zu ändern. Wählen Sie das gewünschte Element aus und

drücken Sie anschließend die <Eingabetaste>, um die Kongurationsoptionen anzeigen zu

lassen.

BIOS SETUP UTILITY

Main Advanced Power Boot Tools Exit

Power Settings

Select the ACPI state

used for System

Suspend.

Suspend Mode [Auto]

ACPI 2.0 Support [Disabled]

ACPI APIC support [Enabled]

APM Conguration

HW Monitor Conguration

Select Screen

Select Item

+- Change Option

F1 General Help

F10 Save and Exit

ESC Exit

v02.61 (C)Copyright 1985-2010, American Megatrends, Inc.

2.5.1 Suspend Mode [Auto]

Hier können Sie den Advanced Conguration und Power Interface (ACPI)-Status im System-

Suspend-Modus einstellen. Kongurationsoptionen: [S1 (POS) only] [S3 only] [Auto]

2.5.2 ACPI Support [Disabled]

Hier können Sie mehr Tabellen für ACPI (Advanced Conguration and Power Interface) 2.0-

Spezikationen hinzufügen. Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

2.5.3 ACPI APIC Support [Enabled]

Hier können Sie die ACPI (Advanced Conguration and Power Interface)-Unterstützung in

der ASIC (Application-Specic Integrated Circuit) aktivieren oder deaktivieren. Der ACPI

APIC-Tabellenzeiger wird in der RSDT-Zeigerliste einbezogen, wenn [Enabled] gewählt

wurde. Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

2.5.4 APM Conguration

Restore on AC Power Loss [Always Off]

[Always Off] lässt den Computer nach einem Stromausfall ausgeschaltet bleiben.

[Always On] schaltet den Computer nach einem Stromausfall erneut ein.

Kongurationsoptionen: [Always Off] [Always On] [Last State]

Power On From S5 By PME# [Disabled]

Aktiviert oder deaktiviert die PME-Aufweckfunktion aus dem Ruhezustand.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Power On From S5 By Ring [Disabled]

Hier können Sie festlegen, ob das Ring ein Weck-Ereignis erzeugen kann.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

2-16

Kapitel 2: BIOS-Informationen

Power on From S5 By PS/2 KB/MS [Disabled]

Hier können Sie festlegen, ob die PS2-Tastatur/-Maus ein Weck-Ereignis erzeugen kann.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Power on From S5 By RTC Alarm [Disabled]

Hier können Sie festlegen, ob die RCT ein Weck-Ereignis erzeugen kann.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

2.5.5 HW Monitor Conguration

CPU Temperature [xxxºC/xxxºF] or [Ignored]

MB Temperature [xxxºC/xxxºF] or [Ignored]

Die integrierte Hardware-Überwachung erkennt die Motherboard- und CPU-Temperaturen

automatisch und zeigt sie an. Wählen Sie Ignored, wenn Sie die erkannten Temperaturwerte

nicht anzeigen lassen möchten.

CPU Fan Speed [xxxxRPM] or [Ignored]

Die integrierte Hardware-Überwachung erkennt automatisch die CPU-Lüfterdrehzahlen

und zeigt sie in Umdrehungen pro Minute (RPM) an. Wenn der Lüfter nicht mit dem

Lüfteranschluss am Motherboard verbunden ist, wird N/A in dem Feld angezeigt. Wählen Sie

Ignored, wenn Sie die erkannten Lüfterdrehzahlen nicht anzeigen wollen.

Chassis Fan Speed [N/A] or [Ignored]

Die integrierte Hardware-Überwachung erkennt automatisch die Gehäuse-Lüfterdrehzahlen

und zeigt sie in Umdrehungen pro Minute (RPM) an. Wenn der Lüfter nicht mit dem

Lüfteranschluss am Motherboard verbunden ist, wird N/A in dem Feld angezeigt. Wählen Sie

Ignored, wenn Sie die erkannten Lüfterdrehzahlen nicht anzeigen wollen.

Power Fan Speed [N/A] or [Ignored]

Die integrierte Hardware-Überwachung erkennt automatisch die Netzteillüfterdrehzahlen

und zeigt sie in Umdrehungen pro Minute (RPM) an. Wenn der Lüfter nicht mit dem

Lüfteranschluss am Motherboard verbunden ist, wird N/A in dem Feld angezeigt. Wählen Sie

Ignored, wenn Sie die erkannten Lüfterdrehzahlen nicht anzeigen wollen.

VCORE Voltage, 3.3V Voltage, 5V Voltage, 12V Voltage [xx.xxxV] or [Ignored]

Die Onboard-Hardware-Überwachung erkennt automatisch die Ausgangsspannung über die

Onboard-Spannungsregler.

Smart Q-Fan Function [Enabled]

Hier können Sie die ASUS-Q-Fan-Funktion, die die Lüftergeschwindigkeit intelligent

einstellt, um einen efzienten Systembetrieb zu gewährleisten, aktivieren/deaktivieren.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Fan Auto Mode Start Voltage [5.0V]

Hier können Sie die Startspannung für den automatischen Lüftermodus einstellen.

Kongurationsoptionen: [4.0V] [4.5V] [5.0V] [5.5V] [6.0V]

Fan Auto Mode Start Speed Temp [25ºC]

Hier können sie die Start-Betriebstemperatur für Smart-Q-Fan einstellen.

Kongurationsoptionen: [25ºC] ~ [48ºC]

Fan Auto Mode Full Speed Temp [55ºC]

Hier können Sie die maximale Temperatur für volle Q-Fan-Geschwindigkeit einstellen.

Kongurationsoptionen: [51ºC] ~ [75ºC]

ASUS M4A77TD PRO

2-17

2.6 Boot-Menü

Die Elemente im Boot-Menü gestatten Ihnen, die Systemstartoptionen zu ändern. Wählen

Sie das gewünschte Element aus und drücken Sie anschließend die <Eingabetaste>, um das

Untermenü anzeigen zu lassen.

BIOS SETUP UTILITY

Main Advanced Power Boot Tools Exit

Boot Settings

Species the Boot

Device Priority

sequence.

Boot Device Priority

A virtual oppy disk

drive (Floppy Drive B:)

Boot Settings Conguration

may appear when you set

Security

the CD-ROM drive as the

rst boot device.

Select Screen

Select Item

Enter Go to Sub Screen

F1 General Help

F10 Save and Exit

ESC Exit

v02.61 (C)Copyright 1985-2009, American Megatrends, Inc.

2.6.1 Boot Device Priority

1st ~ xxth Boot Device

Diese Elemente bestimmen die Bootgerätepriorität der verfügbaren Geräte. Die Anzahl der

auf diesem Bildschirm angezeigten Geräte hängt von der Anzahl der in diesem System

installierten Geräte ab. Kongurationsoptionen: [Removable Dev.] [Hard Drive]

[ATAPI CD-ROM ] [Disabled]

2.6.2 Boot Settings Conguration

Quick Boot [Enabled]

Diese Funktion beschleunigt den Start des Systems, indem manche Einschaltselbsttests

(POST) ausgelassen werden. Das BIOS führt alle POST-Elemente aus, wenn [Deaktiviert]

gewählt wurde. Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Full Screen Logo [Enabled]

Hier können Sie die Anzeige eines Vollbildschirm-Logos aktivieren oder deaktivieren.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Wählen Sie [Enabled] für dieses Element, um die ASUS MyLogo2™-Funktion zu verwenden.

AddOn ROM Display Mode [Force BIOS]

Hier können Sie den Anzeigemodus für optionales ROM einstellen. Kongurationsoptionen:

[Force BIOS] [Keep Current]

Bootup Num-Lock [On]

Hier können Sie den Num-Lock-Status beim Systemstart festlegen. Kongurationsoptionen: [Off] [On]

Wait for ‘F1’ If Error [Enabled]

Bei Einstellung auf [Enabled] wartet das System auf das Drücken der F1-Taste, wenn Fehler

auftreten. Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

2-18

Kapitel 2: BIOS-Informationen

Hit ‘DEL’ Message Display [Enabled]

Bei Einstellung auf [Enabled] zeigt das System Press DEL to run Setup (Entf drücken, um

Setup aufzurufen) während des POSTs an. Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

2.6.3 Security

Die Elemente im Sicherheits-Menü gestatten Ihnen, die Systemsicherheits-einstellungen

zu ändern. Wählen Sie das gewünschte Element aus und drücken Sie anschließend die

<Eingabetaste>, um die Kongurationsoptionen anzeigen zu lassen.

Change Supervisor Password

Wählen Sie dieses Element, um das Supervisor-Kennwort einzurichten oder zu ändern. Das

Element Supervisor Password auf dem Oberteil des Bildschirms zeigt die Werkseinstellung

Not Installed an. Das Element zeigt Installed an, nachdem Sie ein Kennwort eingerichtet

haben.

So richten Sie ein Supervisor-Kennwort ein:

1. Wählen Sie das Change Supervisor Password-Element.

2. Geben Sie ein Kennwort mit mindestens sechs Zeichen (Buchstaben und/oder Zahlen)

in das Kennwort-Feld ein und drücken anschließend die <Eingabetaste>.

3. Bestätigen Sie bei der Aufforderung das Kennwort.

Die Meldung Password Installed erscheint, nachdem Sie das Kennwort erfolgreich

eingerichtet haben.

Um das Supervisor-Kennwort zu ändern, folgen Sie bitte den selben Schritten zur Einstellung

eines Benutzerkennwortes.

Um das Supervisor-Kennwort zu entfernen, wählen Sie bitte Change Supervisor Password

und drücken anschließend die Eingabetaste. Daraufhin wird die Meldung Password

Uninstalled angezeigt.

Wenn Sie Ihr BIOS-Kennwort vergessen, können Sie es löschen, indem Sie das CMOS

Real Time Clock (RTC)-RAM löschen. Siehe Abschnitt 1.9 Jumpers.

Nachdem Sie ein Supervisor-Kennwort eingerichtet haben, werden die anderen Elemente

angezeigt, damit Sie die anderen Sicherheitseinstellungen ändern können.

User Access Level [Full Access]

Hier können Sie die Zugriffseinschränkungen für die Setup-Elemente einstellen.

Kongurationsoptionen: [No Access] [View Only] [Limited] [Full Access]

No Access verhindert, dass der Benutzer auf das Setupprogramm zugreift.

View Only erlaubt dem Benutzer das Setupprogramm zu öffnen, aber keine Werte zu

ändern.

Limited erlaubt dem Benutzer nur bestimmte Elemente wie z.B. Datum und Zeit zu

ändern.

Full Access erlaubt dem Benutzer alle Elemente im Setupprogramm anzuschauen

und zu ändern.

ASUS M4A77TD PRO

2-19

Change User Password

Wählen Sie das Element, um das Benutzer-Kennwort einzurichten oder zu ändern. Das

Element User Password oben auf dem Bildschirm zeigt die Werkseinstellung Not Installed

an. Das Element zeigt Installed an, nachdem Sie ein Kennwort eingerichtet haben.

So richten Sie ein Benutzer-Kennwort ein:

1. Wählen Sie Change User Password und drücken Sie die <Eingabetaste>.

2. Geben Sie ein Kennwort mit mindestens sechs Zeichen (Buchstaben und/oder Zahlen)

in das Kennwort-Feld ein und drücken Sie die <Eingabetaste>.

3. Bestätigen Sie bei der Aufforderung das Kennwort.

Die Meldung Password Installed erscheint, nachdem Sie das Kennwort erfolgreich

eingerichtet haben.

Wiederholen Sie die obigen Schritte, um das Benutzer-Kennwort zu ändern.

Clear User Password

Wählen Sie dieses Element, um das Benutzerkennwort zu löschen.

Password Check [Setup]

Hier können Sie festlegen, ob beim Aufrufen des BIOS oder beim Systemstart ein Passwort

abgefragt wird. Wählen Sie [Setup], wenn ein Passwort vor dem BIOS-Zugriff abgefragt

werden soll. Wählen Sie [Always], wenn ein Passwort vor dem Systemstart oder Setupaufruf

abgefragt werden soll. Kongurationsoptionen: [Setup] [Always]

2.7 Tools-Menü

Die Elemente im Tools-Menü erlauben die Eigenschaftenkonguration für Spezialfunktionen.

Wählen Sie einen Wert und drücken Sie <Eingabetaste> die Untermenüs anzuzeigen.

BIOS SETUP UTILITY

Main Advanced Power Boot Tools Exit

Press ENTER to run

ASUS EZ Flash 2

the utility to select

and update BIOS.

This utility doesn't

Express Gate [Enabled]

support :

Enter OS Timer [10 Seconds]

1.NTFS format

Reset User Data [No]

AI NET2

Select Screen

Select Item

+- Change Field

Enter Go to Sub

Screen

F1 General Help

F10 Save and Exit

ESC Exit

v02.61 (C)Copyright 1985-2009, American Megatrends, Inc.

2.7.1 ASUS EZ Flash 2

Hier können Sie ASUS EZ Flash 2 ausführen. Wenn Sie die <Eingabetaste> drücken,

erscheint eine Bestätigungsnachricht. Wählen Sie mit der linken/rechten Pfeiltaste zwischen

[Yes] oder [No] und drücken Sie die <Eingabetaste>, um Ihre Wahl zu bestätigen.

2-20

Kapitel 2: BIOS-Informationen