Asus M4A77TD PRO U3S6 – страница 2

Инструкция к Материнской Плате Asus M4A77TD PRO U3S6

5. Wenn die CPU eingesteckt ist, drücken Sie den

Sockelhebel herunter, um die CPU zu xieren. Der

Hebel rastet mit einem Klicken an der Seite ein,

wenn er korrekt heruntergedrückt wurde.

6. Installieren Sie den CPU-Kühlkörper und -Lüfter

nach den Anweisungen, die der Verpackung

beigelegt sind. Sie nden die Anleitung im Abschnitt

1.6.2 Installieren des Kühlkörpers und des

Lüfters.

7. Verbinden Sie das CPU-Lüfterkabel mit dem CPU_FAN-Anschluss auf dem

Motherboard.

Vergessen Sie nicht, den CPU-Lüfteranschluss anzuschließen� Ansonsten können u.U.

Hardwareüberwachungsfehler auftreten.

CPU_FAN

GND

CPU FAN PWR

CPU FAN IN

CPU FAN PWM

M4A77TD PRO

M4A77TD PRO CPU fan connector

-Lüfteranschluss

ASUS M4A77TD PRO 1-9

1

2

4

3

5

1.6.2 Installieren von CPU-Kühlkörper und Lüfter

Verwenden Sie ausschließlich von AMD beglaubigte Kühlkörper und Lüftereinheiten.

So installieren Sie den CPU-Kühlkörper und -Lüfter.

1. Stellen Sie den Kühlkörper auf die installierte CPU. Stellen Sie dabei sicher, dass der

Kühlkörper richtig auf dem Befestigungsmodul aufsitzt.

Das Befestigungsmodul ist beim Kauf schon auf dem Motherboard installiert.

Sie müssen das Befestigungsmodul nicht entfernen, wenn Sie die CPU oder andere

Motherboard-Komponenten installieren.

Wenn Sie einen separaten CPU-Kühlkörper oder Lüfter gekauft haben, vergewissern

Sie sich, dass das Material der thermischen Schnittstelle (Wärmeleitpaste) richtig an der

CPU und dem Kühlkörper angebracht ist, bevor Sie Kühlkörper oder Lüfter installieren.

CPU-Lüfter

CPU-Kühlkörper

Rückhalteklammer

Befestigungsmodul

Befestigungsklammerhebel

Ihrer CPU-Lüfter-Kühlkörpereinheit sollten Installationsanweisungen für die CPU, den

Kühlkörper und den Befestigungsmechanismus beigelegt sein. Falls die Anweisungen in

diesem Abschnitt der CPU-Dokumentation nicht entsprechen, folgen Sie der letzteren.

2. Befestigen Sie ein Ende der Befestigungsklammer mit dem Befestigungsmodul.

1-10 Kapitel 1: Produkteinführung

3. Platzieren Sie das andere Ende der Befestigungsklammer (nahe des Hebels) mit dem

Befestigungsmodul. Ein Klickgeräusch ertönt, wenn die Befestigungsklammer korrekt

einrastet.

Stellen Sie sicher, dass die Kühlkörper-Lüfter-Einheit genau auf den

Befestigungsmechanismus aufgesetzt ist, sonst lässt sich die Befestigungsklammer nicht

einrasten.

4. Drücken Sie den Hebel der Befestigungsklammer nach unten, um den Kühlkörper und

Lüfter auf dem Modul zu installieren.

5. Wenn Kühlkörper und Lüfter installiert sind, verbinden Sie das CPU-Lüfterkabel mit

dem CPU_FAN-Anschluss auf dem Motherboard.

Vergessen Sie nicht, die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen zu verbinden�

Hardwareüberwachungsfehler können auftreten, wenn Sie vergessen, die Verbindung

vorzunehmen.

1.7 Systemspeicher

1.7.1 Übersicht

Das Motherboard ist mit vier Double Data Rate 3 (DDR3) Dual Inline Memory Module

(DIMM)-Steckplätzen ausgestattet. Ein DDR3-Modul hat die gleichen Abmessungen wie ein

DDR2 DIMM-Modul. DDR2 DIMM-Module sind anders gekerbt, um eine fehlerhafte Montage

zu vermeiden. DDR3-Module wurden für eine höhere Leistung mit weniger Stromverbrauch

entwickelt. Die nachstehende Abbildung zeigt die Position der DDR3 DIMM-Steckplätze an:

DIMM_A1

DIMM_B1

DIMM_A2

DIMM_B2

M4A77TD PRO

M4A77TD PRO 240-pin DDR3 DIMM sockets

Kanal Steckplätze

Kanal A DIMM_A1 und DIMM_A2

Kanal B DIMM_B1 und DIMM_B2

240-pol. DDR3 DIMM-Steckplätze

ASUS M4A77TD PRO 1-11

1.7.2 Speicherkongurationen

Sie können 512 MB, 1 GB, 2 GB und 4 GB ungepufferte ECC und nicht-ECC DDR3 DIMMs

in den DIMM-Steckplätzen installieren.

Sie können in Kanal A und Kanal B verschiedene Speichergrößen installieren.

Das System bildet die Gesamtgröße des kleineren Kanals für die Dual-Channel-

Konguration ab. Überschüssiger Speicher wird dann für den Single-Channel-Betrieb

abgebildet.

Installieren Sie immer DIMMs mit der selben CAS-Latenz. Für eine optimale Kompatibilität

empfehlen wir Ihnen Arbeitsspeichermodule von dem selben Anbieter zu kaufen.

®

Aufgrund der Speicheradressenbegrenzung in 32-Bit- Windows

-Betriebssystemen

können nur 3GB oder weniger vom Betriebssystem benutzt werden, selbst wenn 4Gb

oder mehr auf dem Motherboard installiert wurden. Für eine effektive Speichernutzung

empfehlen wir eine der folgenden Optionen:

®

- Benutzen Sie maximal 3GB Systemspeicher, wenn Sie ein 32-Bit Windows

verwenden.

®

- Installieren Sie ein 64-Bit Windows

-Betriebssystem, wenn Sie 4GB oder mehr

Speicher auf dem Motherboard installieren wollen.

Dieses Motherboard unterstützt KEINE DIMMs, die aus 256 MBit-Chips oder kleiner

hergestellt wurden.

®

Das Motherboard unterstützt bis zu 16GB Speichermodule unter Windows

XP

Professional x64 und Vista x64-Editionen. Sie können maximal 4GB-DIMMs in jeden

Steckplatz installieren.

M4A77TD PRO Motherboard Liste qualizierter Anbieter (QVL)

DDR3-1866(O.C.)MHz

DIMM-

SS/

Chip-

Unterstützung

Anbieter Artikelnummer Größe

Chip-Nr. Takt

DS

Marke

A* B* C*

Kingston KHX14900D3K3/3GX(XMP) 3072MB(kit of 3) SS N/A Heat-Sink Package 9-9-9-27

DDR3-1800(O.C.)MHz

DIMM-Unterstützung

SS/

Chip-

Anbieter Artikelnummer Größe

Chip-Nr. Takt

DS

Marke

A* B* C*

Corsair CM3X2G1800C8D 2048MB DS N/A Heat-Sink Package N/A

Kingston KHX14400D3K2/2G 2048MB(Kit of 2) SS N/A Heat-Sink Package 8-8-8-24

Kingston KHX14400D3K3/3GX(XMP) 3072MB(kit of 3) SS N/A Heat-Sink Package 9-9-9-27

Kingston KHX14400D3K2/2GN(EPP) 4096MB(kit of 2) DS N/A Heat-Sink Package 8-8-8-24

1-12 Kapitel 1: Produkteinführung

DDR3-1600(O.C.)MHz

DIMM-

SS/

Chip-

Unterstützung

Anbieter Artikelnummer Größe

Chip-Nr. Takt

DS

Marke

A* B* C*

A-Data AD31600X002GMU 4096MB(Kit of 2) DS N/A Heat-Sink Package 7-7-7-20

Corsair CM3X1G1600C9DHX 2048MB(Kit of 2) SS N/A Heat-Sink Package 9-9-9-24

CRUCIAL BL12864BA1608.8SFB(XMP) 3072MB(Kit of 3) SS N/A Heat-Sink Package 8-8-8-24

CRUCIAL BL12864BE2009.8SFB3(EPP) 3072MB(Kit of 3) SS N/A Heat-Sink Package 9-9-9-28

Crucial BL25664TB1608.K16SF(XMP) 6144MB(Kit of 3) DS N/A Heat-Sink Package 8-8-8-24

Crucial BL25664TG1608.K16SF(XMP) 6144MB(Kit of 3) DS N/A Heat-Sink Package 8-8-8-24

Crucial BL25664TR1608.K16SF(XMP) 6144MB(Kit of 3) DS N/A Heat-Sink Package 8-8-8-24

G.SKILL F3-12800CL9D-2GBNQ 2048MB(Kit of 2) SS N/A Heat-Sink Package 9-9-9-24

G.SKILL F3-12800CL8T-6GBHK 2048MB DS N/A Heat-Sink Package 8-8-8-21

G.SKILL F3-12800CL9T-6GBNQ 6144MB(Kit of 3) DS N/A Heat-Sink Package 9-9-9-24

kingmax FLGD45F-B8KG9 1024MB SS kingmax KFB8FNGXF-ANX-12A N/A

kingmax FLGE85F-B8KG9 2048MB DS kingmax KFB8FNGXF-ANX-12A N/A

Kingston KHX12800D3LLK3/3GX(XMP) 3072MB(kit of 3) SS N/A Heat-Sink Package 8-8-8-24

Kingston KHX12800D3K2/4G 4096MB(kit of 2) DS N/A Heat-Sink Package 9-9-9-27

Kingston KHX12800D3LLK3/6GX(XMP) 6144MB(Kit of 3) DS N/A Heat-Sink Package 8-8-8-24

Für eine bessere Übertaktungsleistung empfehlen wir, die DDR3 1600+-Speichermodule

auf die schwarzen Steckplätze zu montieren.

DDR3-1333MHz

DIMM-

SS/

Chip-

Unterstützung

Anbieter Artikelnummer Größe

Chip-Nr. Takt

DS

Marke

A* B* C*

A-Data AD31333001GOU 1024MB SS A-Data AD30908C8D-151C E0906 N/A

A-Data AD31333002GOU 2048MB DS A-Data AD30908C8D-151C E0903 N/A

Apacer 78.01GC6.9L0 1024MB SS Apacer AM5D5808AEWSBG0914E 9

Apacer 78.A1GC6.9L1 2048MB DS Apacer AM5D5808AEWSBG0908D 9

Corsair CM3X1024-1333C9DHX 1024MB SS N/A Heat-Sink Package N/A

Corsair CM3X1024-1333C9 1024MB SS N/A Heat-Sink Package N/A

3072MB(Kit

CORSAIR TR3X3G1333C9

SS N/A Heat-Sink Package 9

of 3)

Corsair CM3X1024-1333C9DHX 1024MB DS Corsair Heat-Sink Package N/A

2048MB(Kit

CRUCIAL BL12864TA1336.8SFB1

SS N/A Heat-Sink Package 6-6-6-20

of 2)

3072MB(Kit

Crucial MT8JTF12864AY-1G4D1

DS Micron 9FD22D9JNM 9

of 3)

4096MB(Kit

Crucial BL25664ABA1336.16SFB1

DS N/A Heat-Sink Package 6-6-6-20

of 2)

6144MB(Kit

Crucial MT16JTF25664AY-1G4D1

DS Micron 8UD22D9JMN 9

of 3 )

G.SKILL F3-10600CL8D-2GBHK 1024MB SS G.SKILL Heat-Sink Package N/A

G.SKILL F3-10600CL9D-2GBPK 1024MB SS G.SKILL Heat-Sink Package N/A

3072MB(Kit

G.SkiLL F3-10666CL7T-3GBPK

SS N/A Heat-Sink Package 7-7-7-18

of 3)

3072MB(Kit

G.SkiLL F3-10666CL9T-3GBNQ

SS N/A Heat-Sink Package 9-9-9-24

of 3)

G.SKILL F3-10600CL7D-2GBPI 1024MB DS G.SKILL Heat-Sink Package N/A

(Fortsetzung auf der nächsten Seite)

ASUS M4A77TD PRO 1-13

DDR3-1333MHz

DIMM-

SS/

Chip-

Unterstützung

Anbieter Artikelnummer Größe

Chip-Nr. Takt

DS

Marke

A* B* C*

G.SKILL F3-10600CL9D-2GBNQ 1024MB DS G.SKILL Heat-Sink Package N/A

G.SKILL F3-10666CL9D-4GBPK 2048MB DS G.SKILL Heat-Sink Package N/A

6144MB(Kit

G.SkiLL F3-10666CL7T-6GBPK

DS N/A Heat-Sink Package 7-7-7-18

of 3 )

6144MB(Kit

G.SKILL F3-1066CL9T-6GBNQ

DS N/A Heat-Sink Package 9-9-9-24

of 3)

GEIL DDR3-1333 CL9-9-9-24 1024MB SS N/A Heat-Sink Package 9

GEIL GV34GB1333C7DC 2048MB DS N/A Heat-Sink Package 7-7-7-24

6144MB(Kit

GEIL DDR3-1333 CL9-9-9-24

DS N/A Heat-Sink Package 9

of 3 )

Kingston KVR1333D3N9/1G 1024MB SS elpida J1108BABG-DJ-E 9

Kingston KVR1333D3N9/2G 2048MB DS elpida J1108BABG-DJ-E 9

Micron MT8JTF12864AY-1G4D1 1024MB SS Micron 8LD22D9JNM N/A

Micron MT16JTF25664AY-1G1D1 2048MB DS Micron 8LD22 D9JNM N/A

3072MB(Kit

Micron MT8JTF12864AY-1G4D1

DS Micron 9FD22D9JNM 9

of 3)

6144MB(Kit

Micron MT16JTF25664AY-1G4D1

DS Micron 8UD22D9JMN 9

of 3 )

4096MB(Kit

OCZ OCZ3P13334GK

DS N/A Heat-Sink Package 7-7-7-20

of 2)

4096MB(Kit

OCZ OCZ3P13334GK

DS N/A Heat-Sink Package 7-7-7-20

of 2)

Samsung M378B2873DZ1-CH9 1024MB SS Samsung K4B1G0846D-HCH9 N/A

SAMSUNG M378B2873DZ1-CH9 1024MB SS SAMSUNG SEC 846 HCH9 K4B1G08460 N/A

Samsung M378B2873EH1-CH9 1024MB SS Samsung SEC 913 HCH9 K4B1G0846E N/A

Samsung M391B2873DZ1-CH9 1024MB SS Samsung K4B1G0846D-HCH9 N/A

Samsung M378B5673DZ1-CH9 2048MB DS Samsung K4B1G0846D-HCH9 N/A

Samsung M378B5673EH1-CH9 2048MB DS Samsung SEC 913 HCH9 K4B1G0846E N/A

Samsung M391B5673DZ1-CH9 2048MB DS Samsung K4B1G0846D-HCH9 N/A

Super Talent W1333X2GB8 1024MB SS N/A Heat-Sink Package N/A

Transcend SEC 813HCH9 K4B1G0846D 1024MB SS N/A TS128MLK64V3U N/A

Transcend TS128MLK72V3U 1024MB SS N/A K4B1G0846D(ECC) N/A

Transcend SEC816HCH9K4B1G0846D 2048MB DS N/A TS256MLK64V3U N/A

Adata AD31333G002GMU 2048MB DS N/A Heat-Sink Package 8-8-8-24

ASint SLY3128M8-EDJ 1024MB SS ASint DDRII1208-DJ 0844 N/A

ASint SLY3128M8-EDJ 2048MB DS ASint DDRII1208-DJ 0844 N/A

CENTURY PC3-10600 DDR3-1333 9-9-9 1024MB SS Micron 8FD22D9JNM N/A

Kingtiger 2GB DIMM PC3-10666 2048MB DS Samsung SEC 904 HCH9 K4B1G0846D N/A

Kingtiger KTG2G1333PG3 2048MB DS N/A Heat-Sink Package N/A

PATRIOT PSD31G13332H 1024MB DS N/A Heat-Sink Package 9

Patriot PSD31G13332 1024MB DS Patriot PM64M8D38U-15 N/A

Takems TMS1GB364D081-107EY 1024MB SS N/A Heat-Sink Package 7-7-7-20

Takems TMS1GB364D081-138EY 1024MB SS N/A Heat-Sink Package 8-8-8-24

1-14 Kapitel 1: Produkteinführung

DDR3-1066MHz

DIMM-

SS/

Chip-

Unterstützung

Anbieter Artikelnummer Größe

Chip-Nr. Takt

DS

Marke

A* B* C*

Elpida EBJ51UD8BAFA-AC-E 512MB SS elpida J5308BASE-AC-E N/A

Elpida EBJ51UD8BAFA-AE-E 512MB SS elpida J5308BASE-AC-E N/A

G.SKILL F3-8500CL6D-2GBHK 1024MB SS G.SKILL Heat-Sink Package N/A

Kingston KVR1066D3N7/1G 1024MB SS elpida J1108BABG-DJ-E 7

Kingston KVR1066D3N7/1G 1024MB SS elpida J5308BASE-AE-E S 7

Kingston KVR1066D3N7/2G 2048MB DS elpida J1108BABG-DJ-E 7

Micron MT8JTF12864AY-1G1D1 1024MB SS Micron 8ED22D9JNL N/A

Micron MT16JTF25664AY-1G1D1 2048MB DS Micron 8LD22D9JNL N/A

2048MB(Kit

OCZ OCZ3SOE10662GK

DS N/A Heat-Sink Package 7-7-7-16

of 2)

Samsung M378B2873CZ0-CF8 1024MB SS Samsung K4B1G0846C-ZCF8 N/A

Samsung M378B2873CZ0-CG8 1024MB SS Samsung K4B1G0846C-ZCG8 N/A

Samsung M378B2873EH1-CF8 1024MB SS Samsung SEC 901 HCF8 K4B1G0846E N/A

SAMSUNG M378B5273BH1-CF8 4096MB DS SAMSUNG 846 K4B2G0846B-HCF8 N/A

Kingtiger 2GB DIMM PC3-8500 2048MB DS Hynix H5TQ1G83AFP G7C N/A

SS - Einseitig / DS - Doppelseitig

DIMM-Unterstützung:

A*: Unterstützt ein Modul, das in einer Single Channel-Speicherkonguration in einen

beliebigen Steckplatz gesteckt wird.

B*: Unterstützt ein Modulpaar, das als Paar einer Dual Channel-Speicher-

konguration in die orangen oder schwarzen Steckplätze gesteckt wird.

C*: Unterstützt vier Module, die als zwei Paare einer Dual Channel-

Speicherkonguration in die orangen und schwarzen Steckplätze gesteckt werden.

Die aktuelle Liste qualizierter Anbieter nden Sie auf der ASUS-Webseite www.asus.com

ASUS M4A77TD PRO 1-15

1.7.3 Installieren eines DIMMs

Trennen Sie unbedingt das System vom Netz, bevor Sie DIMMs oder andere

Systemkomponenten hinzufügen oder entfernen. Ansonsten können sowohl das

Motherboard als auch die Komponenten schwer beschädigt werden.

2

1. Drücken Sie die Haltebügel nach

DIMM-Kerbe

außen, um den DIMM-Steckplatz zu

entriegeln.

2. Richten Sie ein DIMM-Modul auf den

1

Steckplatz aus, so dass die Kerbe am

DIMM-Modul an die Unterbrechung

des Steckplatzes passt.

1

Entriegelter Haltebügel

Ein DIMM lässt sich aufgrund einer Kerbe nur in eine Richtung einpassen. Stecken Sie ein

DIMM nicht gewaltsam in einen Steckplatz, da es sonst beschädigt werden könnte.

3. Stecken Sie das DIMM-Modul fest in

den Steckplatz ein, bis die Haltebügel

3

zurückschnappen und das DIMM-Modul

richtig sitzt.

Gesicherter Haltebügel

1.7.4 Entfernen eines DIMMs

So entfernen Sie ein DIMM:

1. Drücken Sie die Haltebügel gleichzeitig

nach außen, um den DIMM-Steckplatz zu

entriegeln.

2

Halten Sie das DIMM-Modul beim

Drücken der Haltebügel leicht mit

1

Ihren Fingern fest. Das DIMM-Modul

könnte plötzlich herausspringen und

beschädigt werden.

1

DIMM-Kerbe

2. Entfernen Sie das DIMM-Modul vom Steckplatz.

1-16 Kapitel 1: Produkteinführung

1.8 Erweiterungssteckplätze

Später wollen Sie eventuell Erweiterungskarten installieren. Folgende Unterabschnitte

beschreiben diese Steckplätze und die von ihnen unterstützen Erweiterungskarten.

Das Netzkabel muss unbedingt vor der Installation oder dem Entfernen der

Erweiterungskarten ausgesteckt werden. Ansonsten können Sie sich verletzen und die

Motherboardkomponenten beschädigen.

1.8.1 Installieren einer Erweiterungskarte

So installieren Sie eine Erweiterungskarte:

1. Lesen Sie vor dem Installieren der Erweiterungskarte die beigefügte Dokumentation

durch, und nehmen Sie die notwendigen Hardwareeinstellungen vor.

2. Entfernen Sie die Abdeckung des Systemgehäuses (wenn das Motherboard bereits in

einem Gehäuse installiert ist).

3. Entfernen Sie das Abdeckblech am Ende des zu verwendenden

Steckplatzes. Bewahren Sie die Schraube für späteren Gebrauch auf.

4. Richten Sie den Kartenanschluss auf den Steckplatz aus, und drücken Sie die Karte

hinein, bis sie festsitzt.

5. Befestigen Sie die Karte mit der zuvor entfernten Schraube am Gehäuse.

6. Bringen Sie die Abdeckung des Systemgehäuses wieder an.

1.8.2 Kongurieren einer Erweiterungskarte

Nach dem Installieren der Erweiterungskarte müssen Sie diese mit einer Software

kongurieren.

1. Schalten Sie das System ein, und ändern Sie ggf. die BIOS-Einstellungen. Kapitel 2

informiert Sie über das BIOS-Setup.

2. Weisen Sie der Karte ein IRQ zu.

3. Installieren Sie die Softwaretreiber für die Erweiterungskarte.

Achten Sie darauf, dass bei Verwenden von PCI-Karten in gemeinsam verwendeten

Steckplätzen die Treiber die Option “IRQ gemeinsam verwenden” unterstützen oder die

Karten keine IRQ-Zuweisung brauchen. Ansonsten kommt es zu Konikten zwischen den

beiden PCI-Gruppen, das System wird instabil und die Karte unbrauchbar.

1.8.3 PCI-Steckplätze

Die PCI-Steckplätze unterstützen PCI-Karten wie LAN-Karten, SCSI-Karten, USB-Karten und

andere Karten, die den PCI-Spezikationen entsprechen.

1.8.4 PCI Express x1-Steckplatz

Das Motherboard unterstützt PCI Express x1-Netzwerkkarten, SCSI-Karten und andere

Karten, die den PCI Express-Spezikationen entsprechen.

1.8.5 PCI Express x16-Steckplätze

Dieses Motherboard unterstützt zwei ATI CrossFireX™ PCI Express x16-Grakkarten, dieATI CrossFireX™ PCI Express x16-Grakkarten, diePCI Express x16-Grakkarten, die

den PCI Express-Spezikationen entsprechen.

ASUS M4A77TD PRO 1-17

1.9 Jumper

1. RTC RAM löschen (3-pol. CLRTC)

Mit diesem Jumper können Sie das Echtzeituhr- (RTC) RAM im CMOS löschen. Sie

können die Einstellung des Datums und der Zeit sowie die Systemsetup-Parameter im

CMOS löschen, indem Sie die CMOS RTC RAM-Daten löschen. Die RAM-Daten im

CMOS, die Systemeinstellungsinformationen wie z.B. Systemkennwörter einbeziehen,

werden mit einer integrierten Knopfbatterie aufrecht erhalten.

So wird das RTC-RAM gelöscht:

1. Schalten Sie den Computer aus und trennen Sie ihn vom Netz.

2. Stecken Sie die Jumpersteckbrücke für 5 bis 10 Sekunden von 1-2

(Standardeinstellung) zu 2-3 um, und dann wieder in die ursprüngliche Position 1-2

zurück.

3. Schließen Sie das Netzkabel an und schalten den Computer ein.

4. Halten Sie die Taste <Entf> während des Startvorgangs gedrückt und rufen Sie

das BIOS auf, um Daten neu einzugeben.

Entfernen Sie die Steckbrücke von der Standardposition am CLRTC-Jumper nur, wenn Sie

das RTC RAM löschen. Ansonsten wird ein Systembootfehler hervorgerufen�

Falls die oben beschriebenen Schritte ergebnislos ausfallen, entfernen Sie die

integrierte Batterie und stecken Sie den Jumper um, um das CMOS zu löschen.

Installieren Sie daraufhin die Batterie erneut.

Sie müssen das RTC nicht löschen, wenn das System wegen Übertaktung hängt.

Verwenden Sie die C.P.R. (CPU Parameter Recall)-Funktion, wenn ein Systemfehler

wegen Übertaktung auftritt. Sie müssen nur das System ausschalten und neu starten,

das BIOS stellt automatisch die Standardwerte für die Parametereinstellungen wieder

her.

CLRTC

1

2 2 3

M4A77TD PRO

Normal

Clear RTC

(Default)

M4A77TD PRO Clear RTC RAM

RTC RAM löschen

1-18 Kapitel 1: Produkteinführung

1.10 Anschlüsse

1.10.1 Rücktafelanschlüsse

1. PS/2 Tastatur / Maus Kombianschluss. Dieser Anschluss ist für eine PS/2 Tastatur

oder Maus.

2. Parallelanschluss. Dieser 25-pol. Anschluss verbindet einen Drucker, Scanner oder

andere Geräte.

3. USB 2.0-Anschlüsse 3 und 4. Die 4-pol. Universal Serial Bus (USB)-Anschlüsse

nehmen USB 2.0-Geräte auf.

4. LAN (RJ-45)-Anschluss. Unterstützt vom Gigabit ermöglicht dieser Anschluss Gigabit-

Verbindungen zu einem Local Area Network (LAN) mittels eines Netzwerk-Hub.

LED-Anzeigen am LAN-Anschluss

ACT/LINK

SPEED

LED

LED

LAN-Anschluss

5. Mitte / Subwoofer-Anschluss (orange). Dieser Anschluss verbindet mit den Mitte-

/Subwoofer-Lautsprechern.

6. Hinterer Lautsprecherausgang (schwarz). Dieser Anschluss verbindet in einer 4-

Kanal-, 6-Kanal- oder 8-Kanal-Audiokonguration mit den hinteren Lautsprechern.

7. Line In-Anschluss (hellblau). Dieser Anschluss verbindet mit Kassettenrecordern,

CD- oder DVD-Playern und anderen Audiogeräten.

8. Line Out-Anschluss (hellgrün). Dieser Anschluss verbindet mit Kopfhörern oder

Lautsprechern. In 4-Kanal-, 6-Kanal- und 8-Kanalkongurationen wird dieser

Anschluss zum Frontlautsprecherausgang.

9. Mikrofonanschluss (rosa). Mikrofonanschluss (rosa). Dieser Anschluss nimmt ein

Mikrofon auf.

10. Seitenlautsprecherausgang (grau). Dieser Anschluss verbindet in einer 8-Kanal-

Audiokonguration mit den Seitenlautsprechern.

1

2

3

4

5 6 7 8

15

14

13

12

11

910

Aktivitäts-/Verbindungs-LED Geschwindigkeits-LED

Status Beschreibung Status Beschreibung

AUS Keine Verbindung AUS 10Mbps-Verbindung

ORANGE Verbunden ORANGE 100Mbps-Verbindung

BLINKEND Datenaktivität Grün 1Gbps-Verbindung

ASUS M4A77TD PRO 1-19

Die Funktionen der Audio-Ausgänge in 2, 4, 6 oder 8-Kanal-Kongurationen entnehmen

Sie bitte der folgenden Audio-Kongurationstabelle.

Audio 2-, 4-, 6- oder 8-Kanalkongurationen

Kopfhörer

Anschluss

4-Kanal 6-Kanal 8-Kanal

2-Kanal

Hellblau Line In Line In Line In Line In

Hellgrün Line Out Front-Lautsprecher Front-Lautsprecher Front-Lautsprecher

Rosa Mic In Mic In Mic In Mic In

Orange Mitte/Subwoofer Mitte/Subwoofer

Schwarz Hinterer Lautsprecher Hinterer Lautsprecher Hinterer Lautsprecher

Grau Seitenlautsprecher

Vergewissern Sie sich, dass als Audiogerät zur Wiedergabe VIA High Denition Audio

(Name kann je nach Betriebssystem variieren) genannt wird. Gehen Sie zu Start >

Systemsteuerung > Sounds und Audio-Geräte > Sound-Wiedergabe, um das Gerät

festzulegen.

11. USB 2.0-Anschlüsse 1 und 2. Die zwei 4-pol. Universal Serial Bus (USB)-Anschlüsse

nehmen USB 2.0-Geräte auf.

12. eSATA-Anschluss. Dieser Anschluss ist für ein externes Serial ATA-

Festplattenlaufwerk vorgesehen.

Um Hot-Plug zu benutzen, setzen sie das Element OnChip SATA Type im BIOS auf

[AHCI]. Siehe Abschnitt 2.3.4 SATA Conguration für Details.

13. Optischer S/PDIF-Ausgang. Dieser Anschluss verbindet über ein optisches S/PDIF-

Kabel mit externen Audiogeräten.

14. COM-Anschluss. Dieser 9-pol. Anschluss ist für Zeige- oder andere Serialgeräte.

15. USB 2.0-Anschlüsse 5 and 6. Die zwei 4-pol. Universal Serial Bus (USB)-Anschlüsse

nehmen USB 2.0-Geräte auf.

1-20 Kapitel 1: Produkteinführung

1.10.2 Interne Anschlüsse

1. ATX-Stromanschlüsse (24-pol. EATXPWR, 4-pol. ATX12V)

Diese Anschlüsse sind für die ATX-Stromversorgungsstecker vorgesehen. Sie sind

so aufgebaut, dass sie mit den Steckern in nur einer Richtung zusammenpassen.

Drücken Sie den Stecker in der korrekten Ausrichtung fest auf den Anschluss, bis er

komplett eingerastet ist.

Es wird empfohlen, ein Netzteil zu verwenden, welches die ATX 12 V-Spezikation

2.0 (oder neuere Version) unterstützt und eine Leistung von mind. 300 W liefern kann.

Dieser Netzteiltyp verfügt über 24-pol. und 4-pol. Stromstecker.

Wenn Sie ein Netzteil mit 20-pol. und 4-pol.-Stromsteckern verwenden wollen,

vergewissern Sie sich, dass das 20-pol. Netzteil mindestens 15A auf dem +12V-Stecker

liefert und eine Nennleistung von mind. 300W hat. Wenn nicht genügend Leistung

vorhanden ist, kann das System instabil oder möglicherweise gar nicht erst gestartet

werden.

Vergessen Sie nicht, den 4-pol. ATX +12 V Stromstecker anzuschließen. Andernfalls

lässt sich das System nicht starten.

Wir empfehlen Ihnen, ein Netzteil mit einer höheren Ausgangsleistung zu verwenden,

wenn Sie ein System mit vielen stromverbrauchenden Geräten einrichten. Das System

wird möglicherweise instabil oder kann nicht booten, wenn die Stromversorgung nicht

ausreicht.

Wenn Sie sich über die Mindeststromanforderungen Ihres Systems nicht sicher sind,

hilft Ihnen evtl. der Recommended Power Supply Wattage Calculator unter

http://support.asus.com/PowerSupplyCalculator/PSCalculator.aspx?SLanguage=de-de.

ATX12V

EATXPWR

+3 Volts

GND

+12 Volts

+5 Volts

+12V DC

+12V DC

+12 Volts

+5 Volts

+5V Standby

+5 Volts

Power OK

-5 Volts

PIN 1

GND

GND

+5 Volts

GND

M4A77TD PRO

GND

GND

GND

GND

+5 Volts

PSON#

GND

GND

+3 Volts

-12 Volts

+3 Volts

+3 Volts

PIN 1

M4A77TD PRO ATX power connectors

ATX-Stromanschlüsse

ASUS M4A77TD PRO 1-21

2. IDE-Anschluss (40-1 pol. PRI_IDE)

Der integrierte IDE-Anschluss nimmt ein Ultra DMA 133/100/66-Signalkabel auf. Jedes

Ultra DMA 133/100/66-Signalkabel hat drei Anschlüsse: blau, schwarz, und grau.

Verbinden Sie den blauen Anschluss mit dem IDE-Anschluss des Motherboards, und

wählen Sie aus den folgenden Modi, um das Gerät zu kongurieren.

Laufwerksjumper-Einstellung Gerätemodus Kabelanschluss

Ein Gerät

Cable-Select oder Master - Schwarz

Schwarz

Master

Cable-Select

Slave Grau

Zwei Geräte

Master Master

Schwarz oder grau

Slave Slave

Der Pol 20 entfällt am IDE-Anschluss, damit er zum abgedeckten Loch auf dem Ultra

DMA-Kabelanschluss passt. Dies verhindert eine falsche Einsteckrichtung beim

Anschließen des IDE-Kabels.

Verwenden Sie für Ultra DMA 133/100/66 IDE-Geräte ein 80-adriges IDE-Kabel.

Falls einer der Gerätejumper auf “Cable-select” eingestellt ist, müssen die anderen

Gerätejumper ebenfalls so eingestellt werden.

PRI_IDE

M4A77TD PRO

PIN1

NOTE:Orient the red markings

on the IDE ribbon cable to PIN 1.

M4A77TD PRO IDE connector

Hinweis: Orientieren Sie die roten Markierungen

des IDE-Flachbandkabels am POL 1.

IDE-Anschlüsse

1-22 Kapitel 1: Produkteinführung

3. Serial ATA-Anschlüsse (7-pol. SATA1, SATA2, SATA3, SATA5, SATA6)

Diese Anschlüsse sind für die Serial ATA-Signalkabel von Serial ATA 3 Gb/s-

Festplatten und optischen Laufwerken vorgesehen. Serial ATA 3 Gb/s ist rückwärts

kompatibel mit Serial ATA 1.5 Gb/s-Spezikationen. Die Datenübertragungsrate von

Serial ATA 3Gb/s ist abwärts als das normale parallele ATA mit 133 MB/s (Ultra

DMA/133). Wenn Sie Serial ATA-Festplatten installiert haben, können Sie über den

integrierten SB710 Chipsatz RAID 0, RAID 1 und RAID 0+1 Kongurationen erstellen.

®

Installieren Sie das Windows

XP Service Pack 1 oder eine neuere Version, bevor Sie

Serial ATA verwenden.

Wenn Sie mit diesen Anschlüssen ein Serial ATA RAID-Set erstellen wollen, stellen

Sie das Element Onchip SATA Type im BIOS auf [RAID]. Siehe 2.3.4 SATA

Conguration für Details.

Dieses Motherboard enthält keinen Anschluss für Diskettenlaufwerke. Sie können für

®

die Installation von Windows

XP-Betriebssystems auf einem Festplattenlaufwerk mit

RAID/AHCI-Set einen USB-Diskettenlaufwerk benutzen.

®

®

Der Einschränkungen von Windows

XP wegen kann Windows

XP das USB-

Diskettenlaufwerk womöglich nicht erkennen.

Detaillierte Anweisungen zur RAID/AHCI-Konguration nden Sie im RAID/AHCI-

Benutzerhandbuch im Ordner namens Manual auf der Support-DVD.

SATA1

GND

GND

GND

RSATA_TXP1

RSATA_TXN1

RSATA_RXP1

RSATA_RXN1

SATA2

GND

GND

GND

RSATA_TXP2

RSATA_TXN2

RSATA_RXP2

RSATA_RXN2

SATA3

GND

GND

GND

RSATA_TXP3

RSATA_TXN3

RSATA_RXP3

RSATA_RXN3

SATA5

GND

GND

GND

M4A77TD PRO

RSATA_TXP5

RSATA_TXN5

RSATA_RXP5

RSATA_RXN5

SATA6

GND

GND

GND

RSATA_TXP6

RSATA_TXN6

RSATA_RXP6

RSATA_RXN6

M4A77TD PRO SATA connectors

SATA-Anschlüsse

ASUS M4A77TD PRO 1-23

4. Systemtafelanschluss (20-8 pol. PANEL)

Dieser Anschluss unterstützt mehrere Gehäuse-gebundene Funktionen.

Systemstrom-LED (2-pol. PLED)

Dieser 2-pol. Anschluss wird mit der System-Strom-LED verbunden. Verbinden Sie das

Strom-LED-Kabel vom Computergehäuse mit diesem Anschluss. Die System-Strom-

LED leuchtet, wenn Sie das System einschalten. Sie blinkt, wenn sich das System im

Energiesparmodus bendet.

Festplattenaktivitäts-LED (2-pol. IDE_LED)

Dieser 2-pol. Anschluss wird mit der HDD Aktivitäts-LED verbunden. Verbinden Sie

das HDD Aktivitäts-LED-Kabel mit diesem Anschluss. Die IDE LED leuchtet auf oder

blinkt, wenn Daten auf der Festplatte gelesen oder auf die Festplatte geschrieben

werden.

Systemlautsprecher (4-pol. SPEAKER)

Systemlautsprecher Dieser 4-pol. Anschluss wird mit dem am Gehäuse befestigten

System-Lautsprecher verbunden. Über diesen Lautsprecher hören Sie Systemsignale

und Warntöne.

Strom/Soft-Aus-Schalter (2-pol. PWRSW)

Dieser Anschluss wird mit dem Systemstromschalter verbunden. Durch Drücken

des Netzschalters wird das System eingeschaltet oder wechselt das System in den

Energiesparmodus oder Soft-Aus-Modus, je nach den Einstellungen im BIOS. Ist das

System eingeschaltet und halten Sie den Netzschalter länger als 4 Sekunden gedrückt,

wird das System ausgeschaltet.

Reset-Schalter (2-pol. RESET)

Verbinden Sie diesen 2-pol. Anschluss mit einem am Gehäuse befestigten Reset-

Schalter, um das System ohne Ausschalten neu zu starten.

PLED SPEAKER

PLED+

PLED-

+5V

Ground

Ground

Speaker

PANEL

PIN 1

PWR

Reset

Ground

Ground

M4A77TD PRO

IDE_LED+

IDE_LED-

IDE_LED PWRSW RESET

* Requires an ATX power supply

M4A77TD PRO System panel connector

Systemtafelanschluss

1-24 Kapitel 1: Produkteinführung

5. USB-Anschlüsse (10-1 pol. USB78, USB910, USB1112)

Diese Anschlüsse sind für die USB 2.0-Ports vorgesehen. Verbinden Sie USB-

Modulkabel mit einem dieser Anschlüsse, und installieren Sie das Modul an einer

Steckplatzaussparung an der Rückseite des Gehäuses. Diese USB-Anschlüsse

entsprechen den USB 2.0-Spezikationen, die eine Verbindungsgeschwindigkeit von

bis zu 480 Mbps unterstützen.

Verbinden Sie niemals ein 1394-Kabel mit dem USB-Anschluss, sonst wird das

Motherboard beschädigt�

Das USB-Modul muss separat erworben werden.

USB1112

USB910USB78

USB+5V

USB_P8-

USB_P8+

GND

NC

USB+5V

USB_P12-

USB_P12+

GND

NC

USB+5V

USB_P10-

USB_P10+

GND

NC

M4A77TD PRO

PIN 1

PIN 1

PIN 1

GND

GND

GND

USB+5V

USB_P7-

USB+5V

USB+5V

USB_P7+

USB_P9-

USB_P11-

USB_P9+

USB_P11+

M4A77TD PRO USB2.0 connectors

-Anschlüsse

6. Audioanschluss für optische Laufwerke (4-pol. CD)

Mit diesen Anschlüssen können Sie Stereo-Audiosignale von Quellen wie CD-ROM-

Laufwerken, dem TV-Tuner, oder MPEG-Karten empfangen.

CD

M4A77TD PRO

Left Audio Channel

GND

GND

Right Audio Channel

M4A77TD PRO Internal audio connecto

r

Interner Audioanschluss

ASUS M4A77TD PRO 1-25

7. Digitaler Audioanschluss (4-1 pol. SPDIF_OUT)

Dieser Anschluss ist für einen zusätzlichen Sony/Philips Digital Interface (S/PDIF)-

Anschluss gedacht.

Vergewissern Sie sich, dass das Audio-Wiedergabegerät VIA High Denition Audio (der

Name kann sich je nach Modell und Betriebssystem unterscheiden) ist. Gehen sie zu

Start > Systemsteuerung > Sounds und Audiogeräte > Sound-Wiedergabe, um die

Einstellungen zu kongurieren.

Das S/PDIF-Modul muss separat erworben werden.

Es wird empfohlen, ein High Denition-Fronttafel Audio E/A-Modul mit diesem Anschluss

zu verbinden, um die High Denition Audio-Funktionen dieses Motherboards nutzen zu

können.

Wenn Sie ein High-Denition Fronttafelaudiomodul mit diesem Anschluss verbinden

wollen, muss das Element Front Panel Select in BIOS auf [HD Audio] eingestellt sein.

Siehe Abschnitt 2.4.4 Onboard Device Conguration für Details.

M4A77TD PRO

+5V

SPDIFOUT

GND

SPDIF_OUT

M4A77TD PRO Digital audio connector

Digitaler Audioanschluss

8. Fronttafel-Audiosockel (10-1 pol. AAFP)

Dieser Anschluss dient zum Verbinden eines Fronttafel-Audio E/A-Moduls, das

an der Fronttafel des Computers befestigt wird und entweder HD Audio oder den

herkömmlichen AC ‘97 Audiostandard unterstützt. Verbinden Sie das Ende des

Fronttafel-Audiokabels mit diesem Anschluss.

GND

PRESENCE#

SENSE1_RETUR

SENSE2_RETUR

AGND

NC

NC

NC

AAFP

PIN 1

PIN 1

NC

MIC2

M4A77TD PRO

PORT1 L

PORT1 R

PORT2 R

PORT2 L

MICPWR

Line out_R

Line out_L

SENSE_SEND

HD-audio-compliant

Legacy AC’97

pin definition

compliant definition

M4A77TD PRO Front panel audio connector

Fronttafel-Audioanschluss

1-26 Kapitel 1: Produkteinführung

9. CPU-, Gehäuse- und Netzteillüfteranschlüsse

(4-pol. CPU_FAN, 3-pol. CHA_FAN, 3-pol. PWR_FAN)

Die Lüfteranschlüsse unterstützen Lüfter mit 350 mA - 740 mA (8.88W max.) oder

insgesamt 1 A - 2.22 A (26.64 W max.) mit +12V. Verbinden Sie die Lüfterkabel mit

den Lüfteranschlüssen am Motherboard, wobei der schwarze Leiter jedes Kabels zum

Erdungsstift des Anschlusses passen muss.

Vergessen Sie nicht, die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen zu verbinden. Eine

unzureichende Belüftung innerhalb des Systems kann die Motherboard-Komponenten

beschädigen. Dies sind keine Jumper� Setzen Sie KEINE Jumpersteckbrücke auf die

Lüfteranschlüsse�

Nur der 4-pol. CPU-Lüfter unterstützt die ASUS-Q-Fan-Funktion.

PWR_FAN

+12V

GND

Rotation

CPU_FAN

GND

CPU FAN PWR

CPU FAN IN

CPU FAN PWM

M4A77TD PRO

CHA_FAN

GND

+12V

Rotation

M4A77TD PRO fan connectors

Lüfteranschlüsse

ASUS M4A77TD PRO 1-27

1.11 Software- Unterstützung

1.11.1 Installieren eines Betriebssystems

®

Dieses Motherboard unterstützt Windows

XP / Vista-Betriebssysteme. Installieren Sie immer

die neueste Betriebssystemversion und die dazugehörigen Updates, um die Funktionen Ihrer

Hardware zu maximieren.

Motherboard-Einstellungen und Hardware-Optionen variieren. Beziehen Sie sich auf die

Dokumentation Ihres Betriebssystems für detaillierte Informationen.

Für eine bessere Kompatibilität und Systemstabilität vergewissern Sie sich bitte, dass

®

®

Windows

XP Service Pack 3 / Windows

Vista Service Pack 1 oder neuere Versionen

installiert sind, bevor Sie die Treiber installieren.

1.11.2 Support-DVD-Informationen

Die mitgelieferte Support-DVD enthält die Treiber, Anwendungs-Software und

Hilfsprogramme, die Sie installieren können, um alle Motherboard-Funktionen nutzen zu

können.

Der Inhalt der Support-DVD kann jederzeit und ohne Ankündigung geändert werden.

Bitte besuchen Sie für Updates die ASUS-Webseite unter www.asus.com.

Ausführen der Support-DVD

Legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk. Die DVD zeigt automatisch das

Treibermenü an, wenn Autorun auf ihrem Computer aktiviert ist.

Folgendes Bild ist nur für Referenzwecke gedacht.

Klicken Sie auf

ein Element, um

die Support-DVD-

/Motherboard-

Informationen

anzuzeigen

Klicken Sie zur Installation auf das entsprechende Element.

Wenn Autorun NICHT aktiviert ist, durchsuchen Sie den Inhalt der Support-DVD, um die

Datei ASSETUP.EXE im BIN-Verzeichnis zu nden. Doppelklicken Sie auf ASSETUP.EXE,

um die DVD auszuführen.

1-28 Kapitel 1: Produkteinführung