Asus M3A-H HDMI: Hardware-

Hardware-: Asus M3A-H HDMI

Dieses Kapitel erklärt Ihnen, wie Sie die

Systemeinstellungen über die BIOS-

Setupmenüs ändern. Hier nden Sie

auch ausführliche Beschreibungen der

BIOS-Parameter.

Hardware-

2

Beschreibungen

2.1 Verwalten und Aktualisieren des BIOS

Die folgenden Dienstprogramme helfen Ihnen, das Basic Input/Output System

(BIOS)-Setup des Motherboards zu verwalten und zu aktualisieren.

1. ASUS EZ Flash 2 (Aktualisiert das BIOS im DOS über eine Diskette/ einen

USB-Speicherstick/ die Motherboard Support-DVD.)

2. ASUS AFUDOS (Aktualisiert das BIOS über eine bootfähige Diskette im

DOS-Modus.)

®

3. ASUS Update (Aktualisiert das BIOS in einer Windows

-Umgebung.)

Siehe entsprechende Abschnitte für Details zu diesen Dienstprogrammen.

Speichern Sie eine Kopie der ursprünglichen Motherboard BIOS-Datei auf einer

bootfähigen Diskette für den Fall, dass Sie das alte BIOS später wiederherstellen

müssen. Verwenden Sie das ASUS Update- oder AFUDOS-Programm, um das

ursprüngliche BIOS des Motherboards zu kopieren.

2-2 Kapitel 2: BIOS-Setup

2.1.1 Erstellen einer bootfähigen Diskette

1. Es gibt verschiedene Methoden, eine bootfähige Diskette zu erstellen.

DOS-Umgebung

a. Stecken Sie eine 1,44 MB-Diskette in das Laufwerk ein.

b. Bei der DOS-Eingabeaufforderung tippen Sie bitte

format A:/S

und

drücken Sie anschließend die <Eingabetaste>.

®

Windows

XP-Umgebung

a. Stecken Sie eine 1,44 MB-Diskette in das Diskettenlaufwerk.

®

b. Klicken Sie auf

Start

auf dem Windows

-Desktop und wählen Sie

Arbeitsplatz

.

c. Wählen Sie das

3 1/2 Diskette

-Symbol.

d. Klicken Sie auf Datei auf dem Me und wählen Sie

Formatieren

.

Daraufhin erscheint ein Fenster:

Formatieren von A:

e. Wählen Sie bitte aus den Formatierungsoptionen

MS-DOS-Startdiskette

erstellen

und klicken dann auf

Starten

.

®

Windows

Vista-Umgebung

a. Stecken Sie eine formatierte 1,44 MB-Diskette in das Laufwerk.

®

b. Klicken Sie auf dem Windows

-Desktop auf und wählen Sie

Computer

.

c. Rechtsklicken Sie auf

Diskettenlaufwerk

und klicken Sie auf

Formatieren

, um die

Format 3 1/2 Floppy

-Dialogbox anzuzeigen.

d. Klicken Sie das Kästchen

Eine MS-DOS Start-Diskette erstellen

an.

e. Klicken Sie auf

Start

.

2. Kopieren Sie die originale oder aktuellste BIOS-Datei zu der bootfähigen

Diskette.

ASUS M3A-H/HDMI 2-3

2.1.2 ASUS EZ Flash 2-Programm

Mit ASUS EZ Flash 2 können Sie das BIOS mühelos aktualisieren, ohne langwierig

von einer Diskette starten und ein auf DOS basierendes Programm verwenden zu

müssen. EZ Flash 2 ist in der BIOS-Firmware integriert und kann durch Drücken

von <Alt> + <F2> während des Einschaltselbsttests (POST) aufgerufen werden.

So aktualisieren Sie das BIOS über EZ Flash 2:

1. Besuchen Sie die ASUS-Website (www.asus.com), um die neueste BIOS-Datei r

Ihr Motherboard herunterzuladen.

2. Speichern Sie die BIOS-Datei auf eine Diskette oder einen USB-Speicherstick, und

starten Sie anschließend das System neu.

3. EZ Flash 2 lässt sich auf zwei Weisen starten.

(1) Führen Sie die Diskette/ den USB-Speicherstick mit der BIOS-Datei in das

Diskettenlaufwerk oder den USB-Port ein.

Drücken Sie während des POST <Alt> + <F2>. Die folgende Anzeige erscheint.

ASUSTek EZ Flash 2 BIOS ROM Utility B325

FLASH TYPE: EON EN25F80 8MB SPI

Current ROM

Update ROM

BOARD: M3A-H/HDMI

BOARD: Unknown

VER: 0104

VER: Unknown

DATE: 01/10/2008

DATE: Unknown

PATH: A:\

A:

Note

[Enter] Select or Load [B] Backup [ESC] Exit

[Tab] Switch [Up/Down/Home/End] Move

(2) Öffnen Sie das BIOS-Setupprogramm. Gehen Sie ins

Tools

-Menü,

wählen Sie

EZ Flash2

und drücken Sie <Enter>, um das Programm zu

aktivieren.

Sie können mit <Tab> zwischen den Laufwerken wechseln, bis Sie die

richtige Datei nden. Drücken Sie daraufhin <Enter>.

4. Wenn die richtige BIOS-Datei gefunden wurde, führt EZ Flash 2 die BIOS-

Aktualisierung durch und startet dann automatisch das System neu.

Diese Funktion unterstützt USB-Speichersticks, Festplatten, oder Disketten

(nur im FAT 32/16/12-Format)

.

Das System darf während der Aktualisierung des BIOS NICHT ausgeschaltet

oder neu gestartet werden! Ein Systemstartfehler kann die Folge sein!

2-4 Kapitel 2: BIOS-Setup

2.1.3 AFUDOS-Programm

Das AFUDOS-Programm erlaubt Ihnen, die BIOS-Datei über eine bootfähige

Diskette mit der aktuellen BIOS-Datei in der DOS-Umgebung zu aktualisieren. Das

Programm erlaubt Ihnen auch, eine Sicherungskopie der vorliegenden BIOS-Datei

für den Fall, dass das BIOS hrend des Aktualisierungsprozesses beschädigt

wird, zu erstellen.

Kopieren des vorliegenden BIOS

So kopieren Sie die vorliegende BIOS-Datei mit Hilfe des AFUDOS-Programms:

Stellen Sie sicher, dass die Diskette nicht schreibgeschützt ist und mindestens

1024 KB freien Speicherplatz für diese Datei hat.

Die auf dem Bild dargestellten BIOS-Informationen gelten nur als Beispiel. Der

tatsächliche Inhalt des BIOS-Bildschirms kann von dem Beispiel hier abweichen.

1. Kopieren Sie das AFUDOS-Programm (afudos.exe) von der Motherboard Support-

CD auf die bootfähige Diskette, die Sie zuvor erstellt haben.

2. Fahren Sie das System in den DOS-Modus und geben dann folgendes bei der

Eingabeaufforderung ein:

afudos /o[Dateiname]

wobei [Dateiname] für einen einzugebenden Dateinamen steht, dessen

Hauptname nicht mehr als acht alphanumerische Zeichen und dessen

Erweiterungsname nicht mehr als drei alphanumerische Zeichen haben darf.

A:\>afudos /oOLDBIOS1.rom

Hauptdateiname Erweiterungsname

3. Drücken Sie die <Eingabetaste>. Das Programm kopiert die vorliegende BIOS-

Datei auf die Diskette.

A:\>afudos /oOLDBIOS1.rom

AMI Firmware Update Utility - Version 1.19(ASUS V2.07(03.11.24BB))

Copyright (C) 2002 American Megatrends, Inc. All rights reserved.

Readingash.....done

Writetole......ok

A:\>

Nach dem Kopieren der vorliegenden BIOS-Datei kehrt das Programm zur DOS-

Eingabeaufforderung zurück.

ASUS M3A-H/HDMI 2-5

Aktualisieren der BIOS-Datei

So aktualisieren Sie die BIOS-Datei mit Hilfe des AFUDOS-Programms:

1. Besuchen Sie die ASUS-Website (www.asus.com), um die neueste BIOS-Datei r Ihr

Motherboard herunterzuladen. Speichern Sie die BIOS-Datei auf eine boothige

Diskette.

Schreiben Sie den BIOS-Dateinamen auf ein Blatt Papier. Bei der DOS-

Eingabeaufforderung müssen Sie den genauen BIOS-Dateinamen eingeben.

2. Kopieren Sie das AFUDOS-Programm (afudos.exe) von der Motherboard Support-

CD zu der bootfähigen Diskette, die Sie zuvor erstellt haben.

3. Fahren Sie das System in den DOS-Modus und geben dann folgendes bei der

Eingabeaufforderung ein:

afudos /i[Dateiname]

wobei [Dateiname] die aktuellste oder originale BIOS-Datei auf der

bootfähigen Diskette ist.

A:\>afudos /iM3A.ROM

4. Das Programm liest die Datei und startet das Aktualisieren des BIOS.

A:\>afudos /iM3A.ROM

AMI Firmware Update Utility - Version 1.19(ASUS V2.07(03.11.24BB))

Copyright (C) 2002 American Megatrends, Inc. All rights reserved.

WARNING!!DonotturnoffpowerduringashBIOS

Readingle.......done

Readingash......done

Advance Check ......

Erasingash......done

Writingash......0x0008CC00(9%)

Das System darf während der Aktualisierung des BIOS NICHT ausgeschaltet oder neu

gestartet werden! Ein Systemstartfehler kann die Folge sein!

5. Die DOS-Eingabeaufforderung wird wieder angezeigt, nachdem der BIOS-

Aktualisierungsprozess vervollständigt wurde. Starten Sie das System von der

Festplatte neu.

A:\>afudos /iM3A.ROM

AMI Firmware Update Utility - Version 1.19(ASUS V2.07(03.11.24BB))

Copyright (C) 2002 American Megatrends, Inc. All rights reserved.

WARNING!!DonotturnoffpowerduringashBIOS

Readingle.......done

Readingash......done

Advance Check ......

Erasingash......done

Writingash......done

Verifyingash....done

Please restart your computer

A:\>

2-6 Kapitel 2: BIOS-Setup

2.1.4 ASUS Update-Programm

Das ASUS Update-Programm gestattet Ihnen das Motherboard BIOS in der

®

Windows

-Umgebung zu verwalten, speichern und aktualisieren. Mit dem ASUS

Update-Programm können Sie:

die vorliegende BIOS-Datei speichern

die aktuellste BIOS-Datei vom Internet herunterladen

das BIOS mit einer aktuellen BIOS-Datei aktualisieren

das BIOS direkt vom Internet aus aktualisieren

die Informationen über die BIOS-Version betrachten.

Das Programm bendet sich auf der dem Motherboardpaket beigelegten Support-DVD.

ASUS Update benötigt eine Internetverbindung über ein Netzwerk oder einen

Internetdienstanbieter (ISP).

Installieren des ASUS Update

So installieren Sie ASUS Update:

1. Legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk ein. Das

Drivers

-Menü

wird geöffnet.

2. Klicken Sie auf den Utilities-Registerreiter und dann auf

Install ASUS

Update

.

3. Das ASUS Update-Programm wird auf Ihrem System installiert.

®

Beenden Sie alle Windows

-Anwendungen, bevor Sie das BIOS mit Hilfe dieses

Programms aktualisieren.

ASUS M3A-H/HDMI 2-7

®

Beenden Sie alle Windows

-Anwendungen, bevor Sie das BIOS mit Hilfe dieses

Programms aktualisieren.



So aktualisieren Sie das BIOS über das Internet:

®

1. Starten Sie das ASUS Update-Programm unter Windows

, indem Sie auf

Start > Programme > ASUS > ASUSUpdate > ASUSUpdate klicken. Das

ASUS Update-Hauptfenster erscheint daraufhin.

2. Wählen Sie die Option 

3. Wählen Sie die Ihnen

das Internet aktualisieren aus

am nächsten gelegene

dem Pulldown-Menü und klicken

ASUS FTP-Site aus, um

dann auf Weiter.

starken Netzwerkverkehr zu

vermeiden, oder klicken Sie auf

Automatische Auswahl. Klicken

Sie auf Weiter.

2-8 Kapitel 2: BIOS-Setup

4. Wählen Sie die gewünschte BIOS-

Version auf der FTP-Seite aus.

Klicken Sie auf Weiter.

5. Folgen Sie den Anweisungen

auf dem Bildschirm, um den

Aktualisierungsprozess zu

vervollständigen.

Das ASUS Update-Programm

kann sich über das Internet

aktualisieren. Um alle Funktionen

des Programms nutzen zu

können, aktualisieren Sie es bitte

regelmäßig.



So aktualisieren Sie das BIOS über eine BIOS-Datei:

®

1. Starten Sie das ASUS Update-Programm unter Windows

, indem Sie auf

Start > Programme > ASUS > ASUSUpdate > ASUSUpdate klicken. Das

ASUS Update-Hauptfenster erscheint daraufhin.

2. Wählen Sie die Option 

eine Datei aktualisieren aus dem

Pulldown-Menü und klicken dann auf

Weiter.

3. Suchen Sie die BIOS-Datei von dem

Öffnen-Fenster und klicken dann auf

M3A-H-HDMI.ROM

Öffnen.

4. Folgen Sie den Anweisungen

auf dem Bildschirm, um den

Aktualisierungsprozess zu

M3A-H-HDMI

vervollständigen.

ASUS M3A-H/HDMI 2-9

2.2 BIOS-Setupprogramm

Dieses Motherboard unterstützt einen programmierbaren Serial Peripheral

Interface (SPI)-Chip, den Sie mit dem im Abschnitt “2.1 Verwalten und

Aktualisieren des BIOS” beschriebenen Dienstprogramm aktualisieren können.

Verwenden Sie das BIOS-Setupprogramm zum Installieren eines Motherboards,

zur Neukonguration des Systems oder bei einer “Run Setup”-Aufforderung.

Dieser Abschnitt erklärt das Kongurieren des Systems mit diesem Programm.

Auch wenn Sie nicht aufgefordert werden das Setupprogramm auszuführen,

möchten Sie die Konguration Ihres Computers u.U. später ändern. Sie möchten

z.B. die Kennwortfunktion aktivieren oder Einstellungen der Energieverwaltung

ändern. Hierfür müssen Sie Ihr System mit dem BIOS-Setup-Programm neu

kongurieren, damit der Computer diese Änderungen erkennt und sie im CMOS-

RAM des SPI-Chips ablegt.

Das Setupprogramm bendet sich im auf dem SPI-Chip des Motherboards. Beim

Starten des Computers erhalten Sie Gelegenheit, dieses Programm auszuführen.

Rufen Sie das Setupprogramm durch Drücken der <Entf>-Taste während des

Einschaltselbsttests (POST) auf; sonst setzt POST seine Testroutinen fort.

Möchten Sie das Setup-Programm nach dem POST aufrufen, dann starten Sie

bitte das System neu durch Drücken von <Strg> + <Alt> + <Entf> oder durch

Drücken der Reset-Taste am Gehäuse. Sie können das System auch neu starten,

indem Sie es aus- und wieder einschalten. Machen Sie das nur, wenn die ersten

zwei Optionen misslungen sind.

Das Setup-Programm ist für eine möglichst bequeme Bedienung entworfen. Es

ist ein menügesteuertes Programm, in dem Sie mit Hilfe der Navigationstasten

durch unterschiedliche Untermenüs rollen und die vorab festgelegten Optionen

auswählen können.

Die Standard-BIOS-Einstellungen dieses Motherboards sind für die meisten

Konditionen geeignet, um eine optimale Leistung sicherzustellen. Laden

Sie bitte die Standardeinstellungen, wenn das System nach Änderung der

BIOS-Einstellungen unstabil geworden ist. Wählen Sie hierzu das Element

Load Default Settings im Beenden-Menü. Siehe Abschnitt .

Die in diesem Abschnitt angezeigten BIOS-Setup-Bildschirme dienen nur

als Referenz und können u.U. von dem, was Sie auf dem Bildschirm sehen,

abweichen.

Besuchen Sie die ASUS-Webseite (www.asus.com), um die neueste BIOS-

Datei für Ihr Motherboard herunterzuladen.

2-10 Kapitel 2: BIOS-Setup

 





Allgemeine Hilfe

BIOS SETUP UTILITY

Main Advanced Power Boot Tools Exit

Use [ENTER], [TAB]

System Time [15:13:25]

or [SHIFT-TAB] to

System Date [Thu 09/20/2007]

selectaeld.

Legacy Diskette A [1.44M, 3.5 in]

Use [+] or [-] to

conguresystemTime.

Primary IDE Master [Not Detected]

Primary IDE Slave [Not Detected]

SATA1 [WDC WD800JD-00LSA0]WDC WD800JD-00LSA0]]

SATA2 [Not Detected]

SATA3 [Not Detected]

SATA4 [Not Detected]

Select Screen

StorageConguration

Select Item

+- Change Field

System Information

Tab Select Field

F1 General Help

F10 Save and Exit

ESC Exit

v02.61 (C)Copyright 1985-2007, American Megatrends, Inc.



Navigationstasten

 

Oben im Bildschirm gibt es eine Menüleiste mit folgenden Optionen:

Haupt Hier können Sie die Grundkonguration des Systems ändern.

Erweitert Hier können Sie die erweiterten Systemeinstellungen ändern.

Energie Hier können Sie die Konguration der erweiterten

Energieverwaltung (APM) ändern konguration kongurationkonguration

Starten Hier können Sie die Systemstartkonguration ändern.

Extras Hier können Sie Sonderfunktionen.

Beenden Hier können Sie die Beenden-Optionen wählen und die

Standardeinstellungen laden.

Wählen Sie mit Hilfe der Rechts- oder Links-Pfeiltaste auf der Tastatur das

gewünschte Element in der Menüleiste aus. Das gewählte Element wird markiert.

2.2.3 Navigationstasten

In der unteren rechten Ecke eines Menübildschirms werden Navigationstasten

für das jeweilige Menü angezeigt. Verwenden Sie diese Navigationstasten, um

Elemente im Menü auszuwählen und die Einstellungen zu ändern.

Manche Navigationstasten sind von Bildschirm zu Bildschirm unterschiedlich.

ASUS M3A-H/HDMI 2-11

 

Wenn ein Element auf der Menüleiste

markiert ist, werden die speziellen

System Time [06:22:54]

Use [ENTER], [TAB],

System Date [Thu 07/26/2007]

or [SHIFT-TAB] to

Legacy Diskette A [1.44M, 3.5 in]

selectaeld.

Elemente für dieses Menü angezeigt.

Language [English]

Use [+] or [-] to

Primary IDE Master [WDC WD800JD-00LSA0]

conguresystem

Wenn Sie z.B. Main gewählt haben,

Primary IDE Slave [Not Detected]

Time.

Third IDE Master [Not Detected]

Third IDE Slave [Not Detected]

werden die Elemente des Main-Menüs

Fourth IDE Master [Not Detected]

Fourth IDE Slave [Not Detected]

angezeigt.

System Information

Die anderen Elemente (Advanced,

Power, Boot, Tools und Exit) auf

der Menüleiste haben ihre eigenen



Menüelemente.

 

Ein gefülltes Dreieck vor einem Element auf dem Menübildschirm bedeutet, dass

das Element ein Untermenü enthält. hlen Sie das gewünschte Element aus

und drücken dann die <Eingabetaste>, um sein Untermenü anzeigen zu lassen.

 

In diesen Feldern stehen die Werte der Menüelemente. Sie können den Wert in dem

Feld neben einem Element ändern, wenn das Element benutzereinstellbar ist. Sie

können kein Element, das nicht benutzereinstellbar ist, wählen.

Ein einstellbarer Wert steht in Klammen und wird hervorgehoben, wenn das

entsprechende Element gewählt wird. Um den Wert innerhalb eines Feldes zu

ändern, wählen Sie bitte das entsprechende Element und drücken dann die

<Eingabetaste>, um eine Liste von Optionen anzeigen zu lassen. Siehe “2.2.7

Popup-Fenster”.

2.2.7 Pop-up-Fenster

Ein Popup-Fenster mit den jeweiligen Kongurationsoptionen erscheint, wenn Sie

ein Menüelement wählen und dann die <Eingabetaste> drücken.

 

Eine Bildlaueiste bendet sich an der

rechten Seite eines Menübildschirms, wenn

es Elemente außerhalb des Bildschirms gibt.

Drücken Sie die Oben-/Unten-Pfeiltasten

oder Bild auf-/Bild ab-Tasten, um die

weiteren Elemente auf dem Bildschirm

anzeigen zu lassen.

Popup-Fenster

2.2.9 Allgemeine Hilfe



In der oberen rechten Ecke des Mebildschirms

steht eine Kurzbeschreibung des gewählten Elements.

2-12 Kapitel 2: BIOS-Setup

 

Das Menü "Main" erscheint und gibt Ihnen einen Überblick über die

Grundinformationen zum System, wenn Sie das BIOS-Setupprogramm öffnen.

Sehen Sie bitte im Abschnitt  für Informationen zu

Menüelementen und Navigationsanweisungen nach.

BIOS SETUP UTILITY

Main Advanced Power Boot Tools Exit

Use [ENTER], [TAB]

System Time [15:13:25]

or [SHIFT-TAB] to

System Date [Thu 09/20/2007]

selectaeld.

Legacy Diskette A [1.44M, 3.5 in]

Use [+] or [-] to

conguresystemTime.

Primary IDE Master [Not Detected]

Primary IDE Slave [Not Detected]

SATA1 [WDC WD800JD-00LSA0]WDC WD800JD-00LSA0]]

SATA2 [Not Detected]

SATA3 [Not Detected]

SATA4 [Not Detected]

Select Screen

StorageConguration

Select Item

+- Change Field

System Information

Tab Select Field

F1 General Help

F10 Save and Exit

ESC Exit

v02.61 (C)Copyright 1985-2007, American Megatrends, Inc.

2.3.1 System Time [xx:xx:xx]

Hier können Sie die Systemzeit einstellen.

2.3.2 System Date [Day xx/xx/xxxx]

Hier können Sie das Systemdatum einstellen.

2.3.3 Legacy Diskette A [1.44M, 3.5 in.]

Hier können Sie den Typ des installierten Diskettenlaufwerks einstellen.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [720K, 3.5 in.] [1.44M, 3.5 in.]

ASUS M3A-H/HDMI 2-13

2.3.4 Primärer IDE-Master/-Slave

Das BIOS erkennt automatisch die vorhandenen IDE-Geräte, wenn Sie das BIOS-

Setupprogramm aufrufen. Es gibt ein Untermenü für jedes IDE-Gerät. Wählen Sie

ein Gerät und drücken anschließend die Eingabetaste, um die Informationen zu dem

IDE-Gerät anzeigen zu lassen.

BIOS SETUP UTILITY

Main

SATA 1

Select the type of

Device : Hard Disk

device connected to

Vendor : WDC WD800JD-00LSA0

the system.

Size : 80.0GB

LBA Mode : Supported

Block Mode : 16 Sectors

PIO Mode : 4

Async DMA : MultiWord DMA-2

Ultra DMA : Ultra DMA-5

SMART Monitoring: Supported

Type [Auto]

Select Screen

LBA/Large Mode [Auto]

Select Item

Block(Multi-sector Transfer)M [Auto]

+- Change Option

PIO Mode [Auto]

F1 General Help

DMA Mode [Auto]

F10 Save and Exit

SMART Monitoring [Auto]

ESC Exit

32Bit Data Transfer [Enabled]

v02.61 (C)Copyright 1985-2007, American Megatrends, Inc.

Die Werte neben den mit gedämpfter Farbe dargestellten Elementen (Gerät, Hersteller,

Größe, LBA-Modus, Block-Modus, PIO-Modus, Async DMA, Ultra DMA und SMART-

Überwachung) werden vom BIOS automatisch ermittelt und sind nicht benutzereinstellbar.

Type [Auto]

Hier wählen Sie den Typ des installierten IDE-Laufwerks. Wenn Sie [Auto] wählen, dann

wählt das BIOS automatisch einen passenden Typ für das IDE-Laufwerk. Wählen Sie

[CDROM], wenn Sie ein CD-ROM-�aufwerk kongurieren. Wählen Sie [ARMD] (ATAPI

Removable Media Device), wenn Ihr Gerät ein ZIP-, LS-120- oder MO-Laufwerk ist.

Kongurationsoptionen: [Not Installed] [Auto] [CDROM] [ARMD]

LBA/Large Mode [Auto]

Hier können Sie den LBA-Modus aktivieren oder deaktivieren. Wenn Ihr Gerät den

LBA-Modus unterstützt und das Gerät nicht zuvor unter deaktiviertem LBA-Modus

formatiert wurde, dann wählen Sie bitte [Auto], um den LBA-Modus zu aktivieren.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Auto]

Block (Multi-sector Transfer) M [Auto]

Hier können Sie die Multi-Sektorenübertragungen aktivieren oder deaktivieren. Die

Datenübertragung von und zu einem Gerät geschieht in mehreren Sektoren auf

einmal, wenn Sie [Auto] wählen. Die Datenübertragung von und zu einem Gerät

geschieht jedes Mal nur in einem Sektor, wenn Sie [Disabled] wählen.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Auto]

PIO Mode [Auto]

Hier können Sie den PIO-Modus auswählen.

Kongurationsoptionen: [Auto] [0] [1] [2] [3] [4]

2-14 Kapitel 2: BIOS-Setup

DMA Mode [Auto]

Hier können Sie den DMA-Modus auswählen. Kongurationsoptionen: [Auto]

[SWDMA0] [SWDMA1] [SWDMA2] [MWDMA0] [MWDMA1] [MWDMA2] [UDMA0]

[UDMA1] [UDMA2] [UDMA3] [UDMA4] [UDMA5]

SMART Monitoring [Auto]

Hier können Sie die Smart-Überwachung (die Self-Monitoring, Analysis and

Reporting Technology) einstellen.

Kongurationsoptionen: [Auto] [Disabled] [Enabled]

32Bit Data Transfer [Disabled]

Hier können Sie den 32-Bit Datentransfer aktivieren oder deaktivieren.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

2.3.5 SATA1/2/3/4/5/6

Das BIOS erkennt automatisch die vorhandenen IDE-Geräte, wenn Sie das BIOS-

Setupprogramm aufrufen. Es gibt ein Untermenü für jedes IDE-Gerät. Wählen Sie

ein Gerät und drücken anschließend die Eingabetaste, um die Informationen zu

dem IDE-Gerät anzeigen zu lassen.

BIOS SETUP UTILITY

Main

Third IDE Master

Select the type of

Device : Hard Disk

device connected to

Vendor : WDC WD800JD-00LSA0

the system.

Size : 80.0GB

LBA Mode : Supported

Block Mode : 16 Sectors

PIO Mode : 4

Async DMA : MultiWord DMA-2

Ultra DMA : Ultra DMA-5

SMART Monitoring: Supported

LBA/Large Mode [Auto]

Select Screen

Block(Multi-sector Transfer)M [Auto]

Select Item

PIO Mode [Auto]

+- Change Option

DMA Mode [Auto]

F1 General Help

SMART Monitoring [Auto]

F10 Save and Exit

32Bit Data Transfer [Enabled]

ESC Exit

v02.61 (C)Copyright 1985-2007, American Megatrends, Inc.

Die Werte neben den mit gedämpfter Farbe dargestellten Elementen (Gerät,

Hersteller, Größe, LBA-Modus, Block-Modus, PIO-Modus, Async DMA, Ultra DMA

und SMART-Überwachung) werden vom BIOS automatisch ermittelt und sind nicht

benutzereinstellbar.

LBA/Large Mode [Auto]

Hier können Sie den LBA-Modus aktivieren oder deaktivieren. Wenn Ihr Gerät den

LBA-Modus unterstützt und das Gerät nicht zuvor unter deaktiviertem LBA-Modus

formatiert wurde, dann wählen Sie bitte [Auto], um den LBA-Modus zu aktivieren.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Auto]

ASUS M3A-H/HDMI 2-15

Block (Multi-sector Transfer) M [Auto]

Hier können Sie die Multi-Sektorenübertragungen aktivieren oder deaktivieren.

Die Datenübertragung von und zu einem Gerät geschieht in mehreren Sektoren

auf einmal, wenn Sie [Auto] wählen. Die Datenübertragung von und zu einem

Gerät geschieht jedes Mal nur in einem Sektor, wenn Sie [Disabled] wählen.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Auto]

PIO Mode [Auto]

Hier können Sie den PIO-Modus auswählen.

Kongurationsoptionen: [Auto] [0] [1] [2] [3] [4]

DMA Mode [Auto]

Hier können Sie den DMA-Modus auswählen. Kongurationsoptionen: [Auto]

[SWDMA0] [SWDMA1] [SWDMA2] [MWDMA0] [MWDMA1] [MWDMA2] [UDMA0]

[UDMA1] [UDMA2] [UDMA3] [UDMA4] [UDMA5] [UDMA6]

SMART Monitoring [Auto]

Hier können Sie die Smart-Überwachung (die Self-Monitoring, Analysis and

Reporting Technology) einstellen.

Kongurationsoptionen: [Auto] [Disabled] [Enabled]

32Bit Data Transfer [Disabled]

Hier können Sie den 32-Bit Datentransfer aktivieren oder deaktivieren.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

 

Das Menü "Storage Conguration" erlaubt Ihnen Ihre Speichergeräte zu

kongurieren. Wählen Sie das gewünschte Element aus und drücken anschließend

die Eingabetaste, um das Untermenü anzeigen zu lassen.

BIOS SETUP UTILITY

Main

OnChip SATA channel [Enabled]

Options

OnChip SATA Type [IDE]

Disabled

Enabled

OnChip SATA Channel [Enabled]

Hier aktivieren oder deaktivieren Sie den Onchip-SATA-Kanal.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

OnChip SATA Type [IDE]

Dieses Element erscheint nur dann, wenn das Element OnChip SATA Channel

auf [Enabled] gestellt ist. Hier können Sie den Onchip-SATA-Typ einstellen.

Kongurationsoptionen: [IDE] [RAID] [AHCI]

2-16 Kapitel 2: BIOS-Setup

Wenn die Serial ATA-Laufwerke als Parallel ATA Speichergeräte verwendet

werden sollen, behalten Sie die Standardeinstellung [IDE] bei.

Wenn die Serial ATA-Laufwerke das Advanced Host Controller Interface

(AHCI) benutzen sollen, stellen Sie dieses Element auf [AHCI]. Über AHCI

ermöglicht der integrierte Speichertreiber erweiterte Serial ATA-Funktionen,

mit denen die Speicherleistung bei allgemeiner Systemlast verbessert

werden kann, indem das Laufwerk intern die Befehlsreihenfolge optimiert.

Wenn SATA im BIOS auf [AHCI] eingestellt wurde, werden nur die SATA-

Anschlüsse 1–4 erkannt. Installieren Sie unbedingt den AHCI-Treiber, um

unter diesem Betriebssystem die Anschlüsse SATA 1-6 erkennen und im

AHCI-Modus nutzen zu können.

Wenn Sie mit Serial ATA-Laufwerken RAID 0, RAID 1, oder RAID 10-

Kongurationen erstellen wollen, stellen Sie dieses Element auf [RAID] ein.

2.3.7 System Information

Hier erhalten Sie einen Überblick über die allgemeinen Systemspezikationen. Die

Werte der Elemente in diesem Menü werden vom BIOS automatisch ermittelt.

BIOS SETUP UTILITY

Main

AMIBIOS

Version :0111

Build Date :10/05/07

Processor

Type :AMD Athlon(tm) 64 Processor 3500+

Speed :2200MHz

Count :1

Select Screen

System Memory

Select Item

Usable Size :1024 MB

F1 General Help

F10 Save and Exit

ESC Exit

v02.61 (C)Copyright 1985-2007, American Megatrends, Inc.

AMI BIOS

Das Element zeigt die automatisch ermittelten Informationen zum BIOS an.

Processor

Das Element zeigt die automatisch ermittelte CPU-Spezikation an.

System Memory

Das Element zeigt die automatisch ermittelten Informationen zum Arbeitsspeicher an.

ASUS M3A-H/HDMI 2-17

2.4 

Die Elemente im Advanced-Menü gestatten Ihnen, die Einstellung für den

Prozessor und andere Systemgeräte zu ändern.

Beim Einstellen der Elemente im Menü "Advanced" ist Vorsicht geboten.

Falsche Werte können u.U. zu einer Systemfunktionsstörung führen.

Die Kongurationsoptionen im Advanced-Menü können je nach installierter CPU und

DIMMs variieren.

BIOS SETUP UTILITY

Main Advanced Power Boot Tools Exit

JumperFreeConguration

AI NET 2

CPUConguration

Chipset

OnboardDevicesConguration

PCIPnP

USBConguration

Select Screen

Select Item

+- Change Field

Tab Select Field

F1 General Help

F10 Save and Exit

ESC Exit

v02.61 (C)Copyright 1985-2007, American Megatrends, Inc.

 

Advanced

Select the target CPU

CongureSystemFrequency/Voltage

frequency,andthe

relevant parameters

AI Overclocking [Auto]

will be auto-adjusted.

PLL1 Spread Spectrum [Disabled]

Frequencieshigher

PLL2 Spread Spectrum [Disabled]

than CPU manufacturer

recomends are not

CPU-NB HT Link Speed [Auto]

guaranteed to be

stable. If the system

Processor Voltage [Auto]

becomes unstable,

return to the default.

AI Overclocking [Auto]

Hier können Sie die CPU-Übertaktungsoptionen auswählen, um eine

gewünschte CPU-Frequenz zu erzielen. Wählen Sie eine der voreingestellten

Übertaktungskongurationsoptionen aus:

Manual Sie können die Übertaktungsparameter einzeln einstellen.

Auto Es werden die optimalen Einstellungen für das System geladen.

Standard

Es werden die Standardeinstellungen für die Systemleistung geladen.



�ädt Übertaktungsprole mit optimalen Einstellungen für Stabilität

beim Übertakten.

2-18 Kapitel 2: BIOS-Setup

Die folgenden drei Elemente werden nur angezeigt, wenn das Element

Ai

Overclocking

auf [Overclock Prole] eingestellt.

Overclock Options [Overclock 5%]

Hier können Sie die Übertaktungseinstellungen festlegen. Kongurationsoptionen:

[Overclock 3%] [Overclock 5%] [Overclock 10%] [Overclock 15%] [Overclock 20%]

[Overclock 30%]

Die folgenden zwei Elementen erscheinen nur dann, wenn das Element Ai

Overclocking auf [Manual] gestellt ist.

FSB Frequency [XXX]

Hier wird die Frequenz, die der Takt-Generator an den Systembus und PCI-Bus sendet,

angezeigt. Verwenden Sie die Taste <+> oder <->, um die FSB-Frequenz zu ändern.

Sie können auch mit den Nummerntasten die gewünschte FSB-Frequenz eintippen.

Der Wert kann 200 bis 600 sein. Beziehen Sie sich bitte auf die folgende Tabelle für

richtige Einstellungen der Front Side Bus-Frequenz und CPU externen Frequenz.

PCIE Frequency [XXX]

Verwenden Sie die Taste <+> oder <->, um die PCIE-Frequenz zu ändern. Sie

können auch mit den Nummerntasten die gewünschte PCIE-Frequenz eintippen.

Der Wert kann 100 bis 150 sein.

Die folgenden drei Elemente werden nur angezeigt, wenn das Element

Ai

Overclocking

auf [Overclock Prole] eingestellt.

Processor Frequency Multiplier [Auto]

Hier können Sie einen Frequenz-Multiplikator für den Prozessor aushlen.

Kongurationsoptionen: [Auto] [x5.0 1000 MHz] [x5.5 1100 MHz] [Reserved] [x6.5 [Auto] [x5.0 1000 MHz] [x5.5 1100 MHz] [Reserved] [x6.5

1300 MHz] [Reserved] [x7.5 1500 MHz] [x8.0 1600 MHz] [x8.5 1700 MHz] [x9.0

1800 MHz] [x9.5 1900 MHz] [x10.0 2000 MHz] [x10.5 2100 MHz] [x11.0 2200 MHz]

[x12.0 2400 MHz] [x13.0 2600 MHz]

Die folgenden beiden Elemente können durch Eingabe des gewünschten Wertes

über die Zahlentasten und Bestätigung mit der <Enter>-Taste eingestellt werden.

Sie können die Werte auch mit den Tasten <+> und <-> verändern. Um die

Standardeinstellung wiederherzustellen, geben Sie über die Tastatur [auto] ein

und drücken Sie die <Enter>-Taste.

Processor Voltage [Auto]

Hier können Sie die Prozessor-Spannung einstellen. Der Wert kann zwischenDer Wert kann zwischen

0,8000V und 1,7000V liegen und in 0,0125V-Schritten eingestellt werden.

CPU-NB HT Link Speed [Auto]

Hier können Sie die CPU-Northbridge HyperTransport-Verbindungsgeschwindigkeit

einstellen. Kongurationsoptionen: [200 MHz] [400 MHz] [600 MHz] [800 MHz] [1

GHz] [Auto]

ASUS M3A-H/HDMI 2-19

Die folgenden drei Elemente werden nur angezeigt, wenn das Element Ai

Overclocking auf [Manual], [Standard] oder [Overclock Prole] und durch

Eingabe der gewünschten Werte über die Zahlentasten und Bestätigung mit der

<Enter>-Taste eingestellt wurde. Sie können die Werte auch mit den Tasten <+>

und <-> verändern. Um die Standardeinstellung wiederherzustellen, geben Sie

über die Tastatur [auto] ein und drücken Sie die <Enter>-Taste.

DRAM Voltage [Auto]

Hier können Sie die DRAM-Spannung einstellen. Der Wert kann zwischen 1,90VDer Wert kann zwischen 1,90V

und 2,25V liegen und in 0,05V-Schritten eingestellt werden.

Northbridge Voltage [Auto]

Hier können Sie die Northbridge-Spannung festlegen. Kongurationsoptionen:

[Auto] [1.10V] [1.15V] [1.20V] [1.25V]

CPU Tweak [Enabled]

Aktiviert oder deaktiviert die CPU Tweak-Funktion.

Kongurationsoptionen: [Enabled] [Disabled]



In diesem Menü können Sie die erweiterten Speichereinstellungen festlegen.

BIOS SETUP UTILITY

Advanced

MemoryConguration

Enable Bank Memory

Interleaving

Bank Interleaving [Auto]

Channel Interleaving [XOR of Address bit]

MemClk Tristate C3/ATLVID [Disabled]

Memory Hole Remapping [Enabled]

DCT Unganged Mode [Disabled]

Power Down Enable [Enabled]

Power Down Mode [Channel]

Read Delay [Auto]

DCQ Bypass Maximum [Auto]

Bank Interleaving [Auto]

Hier können Sie festlegen, ob Speicherzugriffe auf die verschiedenen Bänke der

gleichen Knoten oder knotenübergreifend verteilt werden.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Auto]

Channel Interleaving [XOR of Address bit [20:16, 6]]

Hier können Sie den Channel Interleaving-Modus festlegen. Kongurationsoptionen:

[Disabled] [Address bits 6] [Reserved] [Address bits 12] [Reserved] [XOR of

Address bits [20:16, 6]] [Reserved] [XOR of Address bits [20:16, 9]]

MemClk Tristate C3/ATLVID [Disabled]

Aktiviert oder deaktiviert das MemClk Tri-Stating während C3 und Alt VID.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

2-20 Kapitel 2: BIOS-Setup

Memory Hole Remapping [Enabled]

Hier können Sie Neuaufteilung des Speichers von Software rund um den

reservierten Speicherbereich einstellen.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

DCT Unganged Mode [Disabled]

Hier können Sie den DRAM-Modus auswählen.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Power Down Enable [Enabled]

Aktiviert oder deaktiviert den DDR-Abschaltmodus.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Power Down Mode [Channel]

Wird nur angezeigt, wenn das Element Power Down Enable aktiviert ist.

Kongurationsoptionen: [Channel] [Chip Select]

Read Delay [Auto]

�egt den Speicherleseverzögerungsmodus fest. Kongurationsoptionen: [Auto] [0.5

Memory CLKs] [1.0 Memory CLKs] [1.5 Memory CLKs] [2.0 Memory CLKs] [2.5

Memory CLKs] [3.0 Memory CLKs] [3.5 Memory CLKs] [4.0 Memory CLKs]

DCQ Bypass Maximum [Auto]

�egt das DCQ Bypass Maximum fest. Kongurationsoptionen: [Auto] [0x] [1x] [2x]

[3x] [4x] [5x] [6x] [7x] [8x] [9x] [10x] [11x] [12x] [13x] [14x] [15x]



Das Untermenü erlaubt Ihnen die DRAM-Timing-Konguration einzustellen.

Advanced

DRAMTimingConguration

Options

Memory Clock Mode [Auto]

Auto

2T Mode [Auto]

Limit

DRAM Timing Mode [Auto]

Manual

Die Kongurationsoptionen mancher folgenden Elemente variieren je nach den

DIMMs, die auf dem Motherboard installiert sind.

Memory Clock Mode [Auto]

Hier können Sie die DRAM-Frequenz-Programmierungsmethode einstellen.

Kongurationsoptionen: [Auto] [�imit] [Manual]

ASUS M3A-H/HDMI 2-21

Memclock Value [400 MHz]

Dieses Untermenü erscheint nur dann, wenn das Element Memory Clock

Mode auf [�imit] oder [Manual] gestellt ist. Kongurationsoptionen: [400 MHz]

[533 MHz] [667 MHz] [800 MHz] [1066 MHz]

2T Mode [Auto]

Hier können Sie den 2T-Modus einstellen.

Kongurationsoptionen: [Auto] [Disabled] [Enabled]

DRAM Timing Mode [Auto]

Hier können Sie den DRAM-Timing-Modus einstellen.

Kongurationsoptionen: [Auto] [DCT 0]

Die folgenden Unterelemente erscheinen nur dann, wenn das Element DRAM

Timing Mode auf [DCT 0] gestellt ist.

CAS Latency (CL) [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [3 C�K] [4 C�K] [5 C�K] [6 C�K] [7 C�K

DH_Only]

TRCD [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [3 C�K] [4 C�K] [5 C�K] [6 C�K]

TRP [Auto]

[Auto] [3 CLK] [4 CLK] [5 CLK] [6 CLK]

TRAS [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [5 C�K] [6 C�K] ~ [17 C�K] [18 C�K]

tWR [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [3 C�K] [4 C�K] [5 C�K] [6 C�K]

tRFC0 [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [75ns] [105ns] [127.5ns] [195ns] [327.5ns]

tRFC1 [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [75ns] [105ns] [127.5ns] [195ns] [327.5ns]

tRFC2 [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [75ns] [105ns] [127.5ns] [195ns] [327.5ns]

tRFC3 [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [75ns] [105ns] [127.5ns] [195ns] [327.5ns]

TRC [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [11 C�K] [12 C�K] ~ [25 C�K] [26 C�K]

TRRD [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [2 C�K] [3 C�K] [4 C�K] [5 C�K]

2-22 Kapitel 2: BIOS-Setup

tWTR [Auto]

Legt die Schreib-/Leseverzögerung beim Zugriff auf ein DIMM fest.

Kongurationsoptionen: [Auto] [1 C�K] [2 C�K] [3 C�K]

tRTP [Auto]

Legt die CAS# zu Vorladezeit fest.

Kongurationsoptionen: [Auto] [2-4 C�K] [3-5 C�K]

tRWTTO [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [2 C�K] [3 C�K] ~ [8 C�K] [9 C�K]

tWRRD [Auto]

Legt die Schreib-/Leseverzögerung beim Zugriff auf verschiedene DIMMs

fest. Kongurationsoptionen: [Auto] [0 C�K] [1 C�K] [2 C�K] [3 C�K]

tWRWR [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [1 C�K] [2 C�K] [3 C�K]

tRDRD [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [2 C�k] [3 C�K] [4 C�K] [5 C�K]

PLL1/2 Spread Spectrum [Disabled]

Hier können Sie die PLL1/2-Frequenzspreizung einstellen.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

SB Clock Spread Spectrum [Enabled]

Hier können Sie die South Bridge Clock Spread Spectrum-Einstellungen zur EMI-

Überwachung auswählen. Es wird empfohlen, dieses Element zur optimalen

Systemstabilität in der Standardeinstellung zu belassen.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

2.4.2 AI NET 2

Das Menü zeigt den Status des LAN (Local Area Network)-Kabels, das mit dem

LAN (RJ-45)-Anschluss verbunden ist.

BIOS SETUP UTILITY

Advanced

AI NET 2

A t h e r o s C h e c k L A N

Pair Status Length

cable during POST.

1-2N/A Atheros Controller 0

3-6N/A

4-5N/A

7-8N/A

Atheros POST Check LAN cable [Disabled]

Atheros POST Check LAN cable [Disabled]

Hier können Sie die LAN-Kabelprüfung während des POSTs aktivieren oder

deaktivieren. Wenn das Element aktiviert wird, berichtet das Menü über Kabelfehler

oder Kurzschlüsse und zeigt gegebenenfalls den Punkt (die Länge) an, wo der

Fehler oder Kurzschluss erkannt wird. Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

ASUS M3A-H/HDMI 2-23

 

BIOS SETUP UTILITY

Advanced

CPUConguration

Enable/Disable

Module Version: 13.23

Secure Virtual Machine

AGESA Version:3.1.5.0

Mode (SVM)

Physical Count: 1

Logical Count: 1

AMD Athlon(tm) 64 Processor 3200+

Revision: F2

Cache L1: 128KB

Cache L2: 512KB

Cache L3: N/A

Speed : 2000MHz, NB Clk: N/A

Current FSB Multiplier: 10x

Maximum FSB Multiplier: 10x

Select Screen

AbletoChangeFreq.:Yes

Select Item

uCode Patch Level : 0x62

+- Change Option

Secure Virtual Machine Mode [Enabled]

F1 General Help

AMD Cool ‘n’ Quiet Function [Disabled]

F10 Save and Exit

ACPI SRAT Table [Enabled]

ESC Exit

AMD Live! [Disabled]

v02.61 (C)Copyright 1985-2008, American Megatrends, Inc.

Secure Virtual Machine Mode [Enabled]

Aktiviert oder deaktiviert den AMD Secure Virtual Machine-Modus.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

AMD Cool ‘n’Quiet Function [Disabled]

Hier aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion AMD Cool ’en’ Quiet.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

ACPI SRAT Table [Enabled]

Aktiviert oder deaktiviert die Erstellung einer ACPI SRAT-Tabelle.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

AMD Live! [Disabled]

®

Aktiviert oder deaktiviert die AMD

Live!-Technologie.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

2.4.4 Chipsatz

Die Elemente im Menü "Chipset" gestatten Ihnen die erweiterten

Chipsatzeinstellungen zu ändern. Wählen Sie das gewünschte Element aus und

drücken anschließend die Eingabetaste, um das Untermenü anzeigen zu lassen.

BIOS SETUP UTILITY

Advanced

PCIExpressConguration

PCIExpressConguration

HyperTransportConguration

2-24 Kapitel 2: BIOS-Setup



Das Menü erlaubt Ihnen die Einstellungen der PCI Express-Konguration zu

ändern. Wählen Sie das gewünschte Element aus und drücken anschließend die

Eingabetaste, um das Untermenü anzeigen zu lassen.

Advanced

PCIExpressConguration

GPP Slots Power Limit, W [25]

Port #02 Features

Port #04 Features

Port #05 Features

Port #06 Features

Port #07 Features

Port #09 Features

Port #10 Features

NB-SB Port Features

GPP Slots Power Limit, W [25]

Verwenden Sie die Taste <+> oder <->, um den Wert zu ändern. Oder tippen Sie

mit den Nummerntasten den gewünschten Wert ein. Der Wert kann 0 bis 255 sein.

Port #02 Features

Gen2 High Speed Mode [Disabled]

Kongurationsoptionen: [Auto] [Disabled] [Software Initiated] [Advertised RC]

Link ASPM [Disabled]

Kongurationsoptionen: [Disabled] [�0s] [�1] [�0s & �1]

Link Width [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [x1] [x2] [x4] [x8] [x16]

Slot Power Limit, W [75]

Verwenden Sie die Taste <+> oder <->, um den Wert zu ändern. Oder tippen Sie mit

den Nummerntasten den gewünschten Wert ein. Der Wert kann 0 bis 255 sein.

Port #04/05/06/07/09/10 Features

Gen2 High Speed Mode [Disabled]

Kongurationsoptionen: [Auto] [Disabled] [Software Initiated] [Advertised RC]

Link ASPM [Disabled]

Kongurationsoptionen: [Disabled] [�0s] [�1] [�0s & �1]

NB-SB Port Features

NB-SB Link ASPM [Disabled]

Kongurationsoptionen: [Disabled] [�1]



Kongurationsoptionen: [Enabled] [Disabled]

Link Width [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [x1] [x2] [x4] [x8] [x16]

ASUS M3A-H/HDMI 2-25



In diesem Menü können Sie die IRQ und DMA-Kanalressourcen für PCI/PnP- oder

alte ISA-Geräte und den Speichergrößenblock für alte ISA-Geräte einstellen.

Advanced

InternalGraphicsConguration

Options

UMA Frame Buffer Size [Auto]

Auto

GFX Engine Clock Override [Disable]

32MB

GFX Engine Clock [500]

64MB

128MB

Surround View [Disabled]

256MB

512MB

NB Azalia [Enable]



In diesem Menü können Sie die Einstellungen für die integrierte Grakkarte

festlegen. Wählen Sie ein Element aus und drücken Sie die <Eingabetaste>, um

das Untermenü anzuzeigen.

UMA Frame Buffer Size [Auto]

Kongurationsoptionen: [Auto] [32MB] [64MB] [128MB] [256MB] [512MB]

GFX Engine Clock Override [Disable]

Aktiviert oder deaktiviert die Unterstützung für den GFX Engine Clock Override.

Kongurationsoptionen: [Disable] [Enable]

GFX Engine Clock [500]

Verändern Sie den Wert über die Tasten <+> und <->, oder geben Sie ihn direkt

über die Nummerntasten ein. Der Wert kann zwischen 150 und 700 liegen.

Surround View [Disabled]

Wenn ein PCI Express-Gerät als primäres Anzeigegerät eingestellt ist und dieses

Element aktiviert wird, können Sie die interne Grakkarte zu sekundären Ansicht

verwenden. Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enable]

NB Azalia [Enable]

Aktiviert oder deaktiviert die Unterstützung für die Azalia Northbridge.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enable]

 

BIOS SETUP UTILITY

Advanced

ECCConguration

Set the level of ECC

protection. Note: The

ECC Mode [Disabled]

S u p e r E C C m o d e

DRAM ECC Enable [Disabled]

dynamically sets the

DRAM SCRUB REDIRECT [Disabled]

DRAM scrub rate so

4-Bit ECC Mode [Disabled]

a l l o f m e m o r y i s

DRAM BG Scrub [Disabled]

scrubbed in 8 hours.

Data Cache BG Scrub [Disabled]

L2 Cache BG Scrub [Disabled]

L3 Cache BG Scrub [Disabled]

2-26 Kapitel 2: BIOS-Setup

ECC Mode [Disabled]

Deaktiviert den DRAM ECC-Modus, mit dem die Hardware Speicherfehler

erkennen und beheben kann, oder stellt ihn ein. Unter [Basic], [Good] oder [Max]

wird der ECC-Modus automatisch eingestellt, unter [Super] wird das DRAM BG

Scrub-Unterelement manuell eingestellt. Sie können auch mit der Einstellung auf

[User] alle Unterelemente manuell einstellen. Kongurationsoptionen: [Disabled]

[Basic] [Good] [Super] [Max] [User]

DRAM ECC Enable [Disabled]

DRAM ECC ermöglicht es der Hardware, Speicherfehler zu erkennen

und automatisch zu beheben, um die Systemintegrität zu wahren.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

DRAM SCRUB REDIRECT [Disabled]

Stellt das System so ein, dass DRAM ECC-Fehler sofort korrigiert werden,

auch wenn die Scrubbing-Funktion im Hintergrund ausgeführt wird.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

4-Bit ECC Mode [Disabled]

Aktiviert oder deaktiviert die ECC Chip Kill-Funktion. Kongurationsoptionen:

[Disabled] [Enabled]

DRAM BG SCRUB [Disabled]

Deaktiviert oder stellt die DRAM Scrubbing-Funktion ein, die Speicherfehler

korrigiert und überschreibt, so dass diese später nicht mehr als Fehler

gelesen werden. Kongurationsoptionen: [Disabled] [40ns] [80ns] [160ns]

[320ns] [640ns] [1.28us] [2.56us] [5.12us] [10.2us] [20.5us] [41.0us] [81.9us]

[163.8us] [327.7us] [655.4us] [1.31ms] [2.62ms] [5.24ms] [10.49ms]

[20.97ms] [42.00ms] [84.00ms]

Data Cache BG Scrub [Disabled]

Deaktiviert oder stellt ein, inwiefern der L1 Data Cache RAM im Leerlauf

korrigiert wird. Kongurationsoptionen: [Disabled] [40ns] [80ns] [160ns]

[320ns] [640ns] [1.28us] [2.56us] [5.12us] [10.2us] [20.5us] [41.0us] [81.9us]

[163.8us] [327.7us] [655.4us] [1.31ms] [2.62ms] [5.24ms] [10.49ms]

[20.97ms] [42.00ms] [84.00ms]

L2/L3 Cache BG Scrub [Disabled]

Deaktiviert oder stellt ein, inwiefern der L2/L3 Data Cache RAM im Leerlauf

korrigiert wird. Kongurationsoptionen: [Disabled] [40ns] [80ns] [160ns]

[320ns] [640ns] [1.28us] [2.56us] [5.12us] [10.2us] [20.5us] [41.0us] [81.9us]

[163.8us] [327.7us] [655.4us] [1.31ms] [2.62ms] [5.24ms] [10.49ms]

[20.97ms] [42.00ms] [84.00ms]

ASUS M3A-H/HDMI 2-27

 

Advanced

OnboardDevicesConguration

Allows BIOS to Select

Serial Port1 Base

Serial Port1 Address [3F8/IRQ4]

Addresses.

HD Audio Azalia Device [Auto]

Front Panel Support Type [HD Audio]

Onboard Attansic L1 Lan [Enabled]

Onboard Attansic L1 LAN Boot [Disabled]

Primary Display Adapter [PCI-E]

Serial Port1 Address [3F8/IRQ4]

Hier können Sie die Adresse der seriellen Schnittstelle 1 einstellen.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [3F8/IRQ4] [2F8/IRQ3] [3E8/IRQ4] [2E8/IRQ3]

HD Audio Azalia Device [Auto]

Hier können Sie das hochauösende (HD) Audiogerät aktivieren oder deaktivieren.

Dieses Untermenü erscheint nur dann, wenn das Element Memory Clock Mode auf

[Auto] gestellt ist.

Kongurationsoptionen: [Auto] [Disabled]

Front Panel support Type [HD Audio]

Das Element erscheint nur dann, wenn das vorherige Element auf [Auto] gestellt

ist. Hier können Sie den Fronttafel-Audiosockel (AAFP)-Modus auf Legacy AC‘97

oder Hoch-Auösungsaudio je nach dem Audiostandard, den das Fronttafel-

Audiomodul unterstützt, einstellen.

Kongurationsoptionen: [AC97] [HD Audio]

Onboard Attansic L1 Lan [Enable]

Kongurationsoptionen: [Enable] [Disabled]

OnBoard Attansic L1 Lan Boot Rom [Disabled]

Dieses Element erscheint nur dann, wenn das vorherige Element aktiviert ist.

Kongurationsoptionen: [Enable] [Disabled]

Primary Display Adapter [PCI-E]

Hier können Sie einen Grak-Controller als primäres Bootgerät auswählen.

Kongurationsoptionen: [PCI-E] [PCI][Onboard]

2-28 Kapitel 2: BIOS-Setup

2.4.7 PCI PnP

Die Elemente im Menü "PCI PnP" gestatten Ihnen die erweiterten Einstellungen

für PCI/PnP-Geräte zu ändern. In diesem Menü können Sie die IRQ und DMA-

Kanalressourcen für PCI/PnP- oder alte ISA-Geräte und den Speichergrößenblock

für alte ISA-Geräte einstellen.

Beim Einstellen der Elemente im Menü "PCI PnP" ist Vorsicht geboten. Falsche

Werte können u.U. zu einer Systemfunktionsstörung führen.

BIOS SETUP UTILITY

Advanced

Advanced PCI/PnP Settings

NO: lets the BIOS

congureallthe

WARNING: Setting wrong values in below sections

devices in the system.

may cause system to malfunction.

YES: lets the

operating system

Plug And Play O/S [No]

congurePlugandPlay

PCI Latency Timer [64]

(PnP) devices not

Allocate IRQ to PCI VGA [Yes]

requiredforbootif

Palette Snooping [Disabled]

your system has a Plug

and Play operating

IRQ3 [PCI Device]

system.

IRQ4 [PCI Device]

IRQ5 [PCI Device]

Select Screen

IRQ7 [PCI Device]

Select Item

IRQ9 [PCI Device]

+- Change Option

IRQ10 [PCI Device]

F1 General Help

IRQ11 [PCI Device]

F10 Save and Exit

IRQ14 [PCI Device]

ESC Exit

IRQ15 [PCI Device]

v02.61 (C)Copyright 1985-2007, American Megatrends, Inc.

Plug And Play O/S [No]

BIOS konguriert alle Geräte des Systems, wenn [No] gewählt wurde. Wenn

Sie ein Plug&Play-Betriebssystem verwenden und [Yes] gewählt haben, dann

konguriert das Betriebssystem die Plug&Play-Geräte, die für das Starten des

Systems benötigt werden.

Kongurationsoptionen: [No] [Yes]

PCI Latency timer [64]

Hier können Sie den Wert (PCI-Takt als Einheit) für den PCI-Gerätelatenz-Timer

auswählen. Kongurationsoptionen: [32] [64] [96] [128] [160] [192] [224] [248]

Allocate IRQ to PCI VGA [Yes]

Bei der [Yes]-Einstellung weist das BIOS der PCI Grakkarte einen IRQ zu, wenn

die Karte einen IRQ anfordert. Bei der [Nein]-Einstellung weist das BIOS der

PCI VGA-Karte auch dann keinen IRQ zu, wenn die Karte einen IRQ anfordert.

Kongurationsoptionen: [No]

Palette Snooping [Disabled]

Wenn Sie [Enabled] wählen, dann teilt die Palette Snooping-Funktion den PCI-

Geräten mit, dass eine ISA-Grakkarte in dem System installiert ist, damit diese

Karte richtig funktionieren kann. Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

ASUS M3A-H/HDMI 2-29

IRQ-xx assigned to [PCI Device]

W Wenn Sie [PCI Device] wählen, wird der spezische IRQ für die Verwendung

von PCI/PnP-Geräten freigehalten. Wenn Sie [Reserved] wählen, wird dieser IRQ

für alte ISA-Geräte reserviert. Kongurationsoptionen: [PCI Device] [Reserved]

 

Die Elemente in diesem Menü gestatten Ihnen die USB-verwandten Funktionen

einzustellen. Wählen Sie das gewünschte Element aus und drücken anschließend

die Eingabetaste, um die Kongurationsoptionen anzeigen zu lassen.

BIOS SETUP UTILITY

Advanced

USBConguration

USB Devices Enabled:

1 Mouse

Options

USB Functions [Enabled]

USB 2.0 Controller [Enabled]

Disabled

USB 2.0 Controller Mode [HiSpeed]

Enabled

BIOS EHCI Hand-Off [Enabled]

Legacy USB Support [Enabled]

Das Element USB Devices Enabled zeigt die automatisch ermittelten Werte

an. None wird angezeigt, wenn kein USB-Gerät erkannt wurde.

USB Functions [Enabled]

Hier können Sie die USB-Funktionen aktivieren oder deaktivieren.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Das folgende Element wird nur angezeigt, wenn

USB Functions

auf [Enabled]

eingestellt ist.

USB 2.0 Controller [Enabled]

Hier können Sie den USB 2.0-Controller aktivieren oder deaktivieren.

Kongurationsoptionen: [Enabled] [Disabled]

USB 2.0 Controller Mode [HiSpeed]

Hier können Sie HiSpeed (480 Mbps) oder FullSpeed (12 Mbps) für den USB 2.0-

Controller auswählen. Kongurationsoptionen: [FullSpeed ] [HiSpeed ]

BIOS EHCI Hand-off [Enabled]

Hier können Sie die Unterstützung für Betriebssysteme ohne vollautomatische

EHCI-Funktion- aktivieren. Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Legacy USB Support [Auto]

Hier können Sie die Unterstützung für alte USB-Geräte aktivieren oder

deaktivieren. Die Einstellung [Auto] veranlasst das System beim Starten nach

USB-Geräten zu suchen. Wenn USB-Geräte erkannt wurden, wird der USB-

Controller Legacy-Modus aktiviert. Wenn kein USB-Gerät erkannt wurde, wird

die �egacy USB-Unterstützung deaktiviert. Kongurationsoptionen: [Disabled]

[Enabled] [Auto]

2-30 Kapitel 2: BIOS-Setup

 

Die Elemente im Menü "Power" gestatten Ihnen die Einstellungen für das APM

(Advanced Power Management) zu ändern. Wählen Sie das gewünschte Element

aus und drücken anschließend die Eingabetaste, um die Kongurationsoptionen

anzeigen zu lassen.

BIOS SETUP UTILITY

Main Advanced Power Boot Tools Exit

Select the ACPI state

Suspend Mode [Auto]

u s e d f o r S y s t e m

Repost Video on S3 Resume [No]

Suspend.

ACPI 2.0 Support [Disabled]

ACPI APIC Support [Enabled]

APMConguration

Hardware Monitor

Select Screen

Select Item

+- Change Option

F1 General Help

F10 Save and Exit

ESC Exit

v02.61 (C)Copyright 1985-2008, American Megatrends, Inc.

2.5.1 Suspend Mode [Auto]

Hier können Sie den ACPI (Advanced Conguration and Power Interface)-Status

im System-Suspend-Modus einstellen.

Kongurationsoptionen: [S1 (POS) Only] [S3 Only] [Auto]

2.5.2 Repost Video on S3 Resume [No]

Hier können Sie bestimmen, ob ein VGA BIOS POST beim Aufwachen aus S3/

STR ausgeführt werden soll. Kongurationsoptionen: [No] [Yes]

2.5.3 ACPI 2.0 Support [Disabled]

Hier können Sie die ACPI (Advanced Conguration and Power Interface) 2.0-

Unterstützung aktivieren oder deaktivieren. Kongurationsoptionen: [Disabled]

[Enabled]

2.5.4 ACPI APIC Support [Enabled]

Hier können Sie die ACPI (Advanced Conguration and Power Interface)-

Unterstützung im APIC (Advanced Programmable Interrupt Controller) aktivieren

oder deaktivieren. Der ACPI APIC-Tabellenzeiger wird in der RSDT-Zeigerliste

einbezogen, wenn [Enabled] gewählt wurde.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

ASUS M3A-H/HDMI 2-31

 

BIOS SETUP UTILITY

Power

Power Button Mode [On/Off]

Select Power button

Power On By PCI devices [Disabled]

functionality.

Power On By PCIE Devices [Disabled]

Power On By External Modems [Disabled]

Power On By RTC Alarm [Disabled]

Power On By PS/2 Keyboard [Disabled]

Power On By PS/2 Mouse [Disabled]

Restore on AC Power Loss [Power Off]

Power Button Mode [On/Off]

Hier können Sie die Funktion des Netzschalters festlegen. .

Kongurationsoptionen: [On/Off] [Suspend]

Power On By PCI Devices [Disabled]

Hier legen Sie fest, ob PCI-Geräte in der Lage sind, das PME aus dem S5-Zustand

zu holen. Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Power On By PCIE Devices [Disabled]

Hier können Sie festlegen, ob PCIE-Geräte ein Weck-Ereignis erzeugen können.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Power On By External Modems [Disabled]

Hier können Sie entscheiden, ob der im Schlaf (Soft-off)-Modus bendliche

Computer eingeschaltet wird, wenn das externe Modem einen Anruf empfängt.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Der Computer kann erst Daten empfangen oder senden, wenn er und seine

Anwendungen voll in Betrieb sind. Daher kann eine Verbindung nicht gleich

hergestellt werden. Wird ein externes Modem bei ausgeschaltetem Computer

aus- und wieder eingeschaltet, wird eine Initiierungszeichenkette ausgelöst, die

das System einschaltet.

Power On By RTC Alarm [Disabled]

Hier können Sie entscheiden, ob RTC ein Weck-Ereignis erzeugen kann. Die

Elemente RTC Alarm Date / RTC Alarm Hour / RTC Alarm Minute / RTC

Alarm Second werden mit eingestellten Werten angezeigt und die Werte können

geändert werden, wenn das Element auf [Enabled] gestellt ist.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Power On By PS/2 Keyboard [Disabled]

Hier können Sie die PS/2-Tastatur-Einschaltfunktion deaktivieren oder bestimmte

Tasten an der PS/2-Tastatur zum Einschalten des Systems einstellen. Diese

Funktion benötigt eine ATX-Stromversorgung, die mindestens 1A auf der +5VSB-

Leitung aufweist.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Space Bar] [Ctrl-Esc] [Power Key]

2-32 Kapitel 2: BIOS-Setup

Power On By PS/2 Mouse [Disabled]

Bei Einstellung auf [Enabled] können Sie das System über eine PS/2-Maus

einschalten. Diese Funktion benötigt eine ATX-Stromversorgung, die mindestens

1A auf der +5VSB-Leitung aufweist.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Restore On AC Power Loss [Power Off]

[Power Off] lässt den Computer nach einem Stromausfall ausgeschaltet bleiben.

[Power On] schaltet den Computer nach einem Stromausfall erneut ein. [Last

State] veranlasst den Computer in den ursprünglichen Status vor dem Stromausfall

-- ausgeschaltet oder eingeschaltet -- zurückzukehren.

Kongurationsoptionen: [Power Off] [Power On] [�ast State]

ASUS M3A-H/HDMI 2-33

2.5.6 Hardware-Überwachung

BIOS SETUP UTILITY

Power

Hardware Monitor

CPU Temperature

CPU Temperature [37ºC/98.5ºF]

MB Temperature [39ºC/102ºF]

CPU Fan Speed [3292RPM]

Chassis Fan Speed [N/A]

Power Fan Speed [N/A]

VCORE Voltage [ 1.344V]

3.3V Voltage [ 3.280V]

5V Voltage [ 4.966V]

12V Voltage [11.916V]

Smart Q-FAN Function [Disabled]

CPU Temperature [xxxºC/xxxºF]

MB Temperature [xxxºC/xxxºF]

Die integrierte Hardware-Überwachung erkennt die Motherboard- und CPU-

Temperaturen automatisch und zeigt sie an. Wählen Sie [Ignored], wenn Sie die

erkannten Temperaturwerte nicht anzeigen lassen möchten.

CPU / Chassis / Power Fan Speed [xxxxRPM] oder [Ignored]

Die integrierte Hardware-Überwachung erkennt automatisch die Lüfterdrehzahlen

und zeigt die Drehzahl in Umdrehungen pro Minute (RPM) an. Wenn der Lüfter

nicht mit dem Lüfteranschluss am Motherboard verbunden ist, wird "N/A" in dem

Feld angezeigt.Wählen Sie [Ignored], wenn die erkannte Geschwindigkeit nicht

angezeigt werden soll.

Vcore Voltage, 3.3V Voltage, 5V Voltage, 12V Voltage

Die integrierte Hardware-Überwachung erkennt den Spannungsstatus automatisch

über den integrierten Spannungsregler. Wählen Sie [Ignored], wenn Sie sich keine

Erkennung dieses Elements wünschen.

Smart Q-FAN Function [Disabled]

Hier können Sie die ASUS Q-Fan-Funktion zum automatischen Einstellen

der �üftergeschwindigkeit für einen efzienteren Betrieb einstellen.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Die folgenden Elemente erscheinen, wenn das Element "Smart Q-FAN

Function"auf [Enabled] gestellt ist.



Hier können Sie das passende Leistungsniveau des CPU-Lüfters einstellen.

Wenn [Optimal] eingestellt ist, passt sich die Lüftergeschwindigkeit automatisch

der CPU-Temperatur an. [Silent] stellt auf minimale Geschwindigkeit für leisen

Lüfterbetrieb ein, mit [Performance] wird die maximale Lüftergeschwindigkeit

erreicht. Kongurationsoptionen: [Performance] [Optimal] [Silent]

2-34 Kapitel 2: BIOS-Setup

 

Die Elemente im Menü "Boot" gestatten Ihnen die Systemstartoptionen zu

ändern. Wählen Sie das gewünschte Element aus und drücken anschließend die

Eingabetaste, um das Untermenü anzeigen zu lassen.

BIOS SETUP UTILITY

Main Advanced Power Boot Tools Exit

SpeciestheBoot

Boot Device Priority

Device Priority

sequence.

BootSettingsConguration

Security

Avirtualoppydisk

drive (Floppy Drive B:)

may appear when you set

the CD-ROM drive as the

rstbootdevice.

Select Screen

Select Item

Enter Go to Sub Screen

F1 General Help

F10 Save and Exit

ESC Exit

v02.61 (C)Copyright 1985-2007, American Megatrends, Inc.

2.6.1 Bootgerätepriorität

BIOS SETUP UTILITY

Boot

Boot Device Priority

Speciestheboot

sequencefromthe

availabe devices.

1st Boot Device [1st FLOPPY DRIVE]

2nd Boot Device [HDD:PM-WDC WD800JD]

A device enclosed

3rd Boot Device [ATAPI CD-ROM]

in parenthesis has

been disabled in

the corresponding

menu.

Select Screen

Select Item

+-

Change Option

F1 General Help

F10 Save and Exit

ESC Exit

v02.61 (C)Copyright 1985-2007, American Megatrends, Inc.

1st ~ xxth Boot Device [xxx Drive]

Diese Elemente bestimmen die Bootpriorität der verfügbaren Geräte. Die Anzahl

der auf dieser Seite angezeigten Geräte hängt von der Anzahl der in diesem

System installierten Geräte ab.

Kongurationsoptionen: [1st F�OPPY DRIVE] [Hard Drive] [ATAPI CD-ROM]

[Disabled]

ASUS M3A-H/HDMI 2-35

2.6.2 

BIOS SETUP UTILITY

Boot

BootSettingsConguration

Allows BIOS to skip

certain tests while

Quick Boot [Enabled]

bo ot i ng . T hi s w i l l

Full Screen Logo [Enabled]

d e c r e a s e t h e t i m e

AddOn ROM Display Mode [Force BIOS]

ne ede d t o b oo t t he

Bootup Num-Lock [On]

system.

PS/2 Mouse Support [Auto]

Wait For ‘F1’ If Error [Enabled]

Hit ‘DEL’ Message Display [Enabled]

Chassis Intrusion [Enabled]

Quick Boot [Enabled]

Diese Funktion beschleunigt den Start des Systems, indem manche

Einschaltselbsttests (POST) ausgelassen werden. Das BIOS führt alle POST-

Elemente aus, wenn [Disabled] gewählt wurde.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Full Screen Logo [Enabled]

Hier können Sie die Anzeige eines Vollbildschirm-Logos aktivieren oder

deaktivieren. Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Wählen Sie [Enabled] für dieses Element, um die Funktion ASUS MyLogo2™

zu verwenden.

AddOn ROM Display Mode [Force BIOS]

Hier können Sie den Anzeigemodus für das optionale ROM einstellen.

Kongurationsoptionen: [Force BIOS] [Keep Current]

Bootup Num-Lock [On]

Hier können Sie den Num-Lock-Status beim Systemstart festlegen.

Kongurationsoptionen: [Off] [On]

PS/2 Mouse Support [Auto]

Aktiviert oder deaktiviert die Unterstützung für eine PS/2-Maus.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] [Auto]

Wait for ‘F1’ If Error [Enabled]

Bei Einstellung auf [Enabled] wartet das System auf das Drücken der F1-Taste,

wenn Fehler auftreten. Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Hit ‘DEL’ Message Display [Enabled]

Bei Einstellung auf [Enabled] zeigt das System "Press DEL to run Setup" (Entf

drücken, um Setup aufzurufen) während des POSTs an.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

Chassis Intrusion [Enabled]

Hier können Sie festlegen, ob eine Warnung angezeigt wird, wenn das

Computergehäuse geöffnet ist.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

2-36 Kapitel 2: BIOS-Setup

2.6.3 Sicherheit

Die Elemente im Menü "Security" gestatten Ihnen die

Systemsicherheitseinstellungen zu ändern. Wählen Sie das gewünschte Element

aus und drücken anschließend die Eingabetaste, um die Kongurationsoptionen

anzeigen zu lassen.

BIOS SETUP UTILITY

Boot

Security Settings

<Enter> to change

password.

Supervisor Password : Not Installed

< E n t e r > a g a i n t o

User Password : Not Installed

disable password.

Change Supervisor Password

Change User Password

Change Supervisor Password

Wählen Sie das Element, um das Supervisor-Kennwort einzurichten oder zu

ändern. Das Element "Supervisor Password" auf dem Oberteil der Seite zeigt die

Werkseinstellung "Not Installed" an. Das Element zeigt "Installed" an, nachdem Sie

ein Kennwort eingerichtet haben.

So richten Sie ein Supervisor-Kennwort ein:

1. Wählen Sie das Element "Change Supervisor Password" und drücken

anschließend die Eingabetaste.

2. Geben Sie ein Kennwort mit mindestens sechs Zeichen (Buchstaben

und/oder Zahlen) in das Kennwort-Feld ein und drücken anschließend die

Eingabetaste.

3. Bestätigen Sie bei der Aufforderung das Kennwort.

Die Meldung "Password Installed" erscheint, nachdem Sie das Kennwort

erfolgreich eingerichtet haben.

Wiederholen Sie die obigen Schritte, um das Supervisor-Kennwort zu ändern.

Um das Supervisor-Kennwort zu entfernen, wählen Sie bitte "Change Supervisor

Password" und drücken anschließend die Eingabetaste. Die Meldung "Password

Uninstalled" wird daraufhin angezeigt.

Wenn Sie Ihr BIOS-Kennwort vergessen haben, dann können Sie es löschen,

indem Sie die Daten im CMOS RTC (Real Time Clock)-RAM löschen. Im

Abschnitt 1.9 Jumper ist das Leeren des RTC-RAMs erklärt.

Nachdem Sie ein Supervisor-Kennwort eingerichtet haben, werden die anderen

Elemente angezeigt, damit Sie die anderen Sicherheitseinstellungen ändern

können.

ASUS M3A-H/HDMI 2-37

BIOS SETUP UTILITY

Boot

Security Settings

<Enter> to change

Supervisor Password : Installed

password.

User Password : Installed

<Enter> again to

disabled password.

Change Supervisor Password

User Access Level [Full Access]

Change User Password

Clear User Password

Password Check [Setup]

User Access Level [Full Access]

Hier können Sie die Einschränkungen des Zugriffs auf die Setup-Elemente

einstellen.

Kongurationsoptionen: [No Access] [View Only] [�imited] [Full Access]

"No Access" hindert den Benutzer daran, auf das Setupprogramm

zuzugreifen.

"View Only" erlaubt dem Benutzer das Setupprogramm zu öffnen aber keine

Werte zu ändern.

"Limited" erlaubt dem Benutzer nur bestimmte Elemente wie z.B. Datum und

Zeit zu ändern.

"Full Access" erlaubt dem Benutzer alle Elemente im Setupprogramm

anzuschauen und zu ändern.

Change User Password

Wählen Sie das Element, um das Benutzer-Kennwort einzurichten oder zu ändern.

Das Element "Benutzer-Kennwort" auf dem Oberteil des Bildschirms zeigt die

Werkseinstellung "Not Installed" an. Das Element zeigt "Installed" an, nachdem Sie

ein Kennwort eingerichtet haben.

So richten Sie ein Benutzer-Kennwort ein:

1. Wählen Sie das Element "Change User Password" und drücken

anschließend die Eingabetaste.

2. Geben Sie ein Kennwort mit mindestens sechs Zeichen (Buchstaben

und/oder Zahlen) in das Kennwort-Feld ein und drücken anschließend die

Eingabetaste.

3. Bestätigen Sie bei der Aufforderung das Kennwort.

Die Meldung "Password Installed" erscheint, nachdem Sie das Kennwort

erfolgreich eingerichtet haben.

Wiederholen Sie die obigen Schritten, um das Benutzer-Kennwort zu ändern.

Clear User Password

Wählen Sie das Element, wenn Sie das Benutzer-Kennwort entfernen möchten.

Password Check [Setup]

Bei der Einstellung [Setup] prüft das BIOS das Benutzer-Kennwort, wenn das

Setupprogramm gestartet wird. Bei der Einstellung [Always] prüft das BIOS das

Benutzer-Kennwort beim Starten des Setupprogramms sowie beim Starten des

Systems. Kongurationsoptionen: [Setup] [Always]

2-38 Kapitel 2: BIOS-Setup

 

Die Elemente im Menü "Tools" gestatten Ihnen die Sonderfunktionen einzustellen.

Wählen Sie das gewünschte Element aus und drücken anschließend die

Eingabetaste, um das Untermenü anzeigen zu lassen.

BIOS SETUP UTILITY

Main Advanced Power Boot Tools Exit

Press ENTER to run

ASUS EZ Flash 2

the utility to select

and update BIOS.

Express Gate Lite

This utility doesn’t

support:

ASUSO.C.Prole

1. NTFS format

v02.61 (C)Copyright 1985-2008, American Megatrends, Inc.

2.7.1 ASUS EZ Flash 2

Hier können Sie ASUS EZ Flash 2 ausführen. Nach dem Drücken der

Eingabetaste erscheint Bestätigungsaufforderung. Verwenden Sie die Links-

/Rechts-Pfeiltasten, um [Yes] oder [No] zu wählen. Drücken Sie anschließend die

Eingabetaste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.

ASUSTek EZ Flash 2 BIOS ROM Utility V3.06

FLASH TYPE: SST 25LF080

Current ROM

Update ROM

BOARD: M3A-H/HDMI

BOARD: Unknown

VER: 0111

VER: Unknown

DATE: 10/05/07

DATE: Unknown

PATH: C:\

A:

C:

Note

[Enter] Select or Load [B] Backup [ESC] Exit

[Tab] Switch [Up/Down/Home/End] Move

ASUS M3A-H/HDMI 2-39

2.7.2 Express Gate Lite

BIOS SETUP UTILITY

Tools

Express Gate Lite

Options

Express Gate Lite [Disabled]

Disabled

Enabled

Sie ssen das Programm ASUS Express Gate Lite von der Support-DVD installieren,

bevor Sie diese Funktion aktivieren können. Details siehe Seite 3-5.

Express Gate Lite [Enabled]

Aktiviert oder deaktiviert die ASUS Express Gate Lite-Funktion. Bei ASUS Express ASUS Express Gate Lite-Funktion. Bei ASUS Express-Funktion. Bei ASUS ExpressASUS Express

Gate Lite handelt es sich um eine direkt zu startende Arbeitsumgebung mit Zugriffhandelt es sich um eine direkt zu startende Arbeitsumgebung mit Zugriff

auf Skype und das Internet. Details siehe Abschnitt

5.3.10 ASUS Express Gate

Lite

.

Kongurationsoptionen: [Enabled] [Disabled]: [Enabled] [Disabled]

Boot Out Timer [10]

Legt die Zeitdauer fest, die das System nach dem Öffnen der Express Gate

Startanzeige wartet, bevor das Betriebssystem hochgefahren wird. Bei der

Option [Disabled] wartet das System fortwährend, bis eine Eingabe erfolgt.

Kongurationsoptionen: [Disabled] [1 second] ~ [30 seconds]: [Disabled] [1 second] ~ [30 seconds]

Die Zeitdauer kann verändert werden, indem Sie den gewünschten Wert über

die Zahlentaste eingeben und dann die <Enter>-Taste drücken.

Reset User Data [No]

Löscht die Express Gate Lite Benutzerdaten.

Kongurationsoptionen: [No] [Reset]: [No] [Reset]

Bei der Einstellung auf [Reset] sollten Sie nicht vergessen, die BIOS-

Einstellungen zu speichern, so dass die Benutzerdaten beim nächsten

Aufrufen von Express Gate Lite gelöscht werden. Dies schließt die Express

Gate Lite-Einstellungen sowie persönliche Informationen im Web-Browser

(Lesezeichen, Cookies, Verlauf, etc.) mit ein. Falls gestörte Einstellungen

einen erfolgreichen Start der Software verhindern, kann diese Option sehr

nützlich sein.

Der Assistent wird erneut ausgeführt, wenn Sie Express Gate Lite nach einem

Reset das erste Mal wieder ausführen.

2-40 Kapitel 2: BIOS-Setup

 

Mit diesem Element können Sie mehrere BIOS-Einstellungen speichern oder laden.

BIOS SETUP UTILITY

Tools

O.C.PROFILEConguration

Save BIOS settings

O.C.Prole1Status:NotInstalled

toProle1

O.C.Prole2Status:NotInstalled

SavetoProle1

LoadfromProle1

SavetoProle2

LoadfromProle2

StartO.C.Prole

Select Screen

Select Item

Enter Go to Sub Screen

F1 General Help

F10 Save and Exit

ESC Exit

v02.61 (C)Copyright 1985-2008, American Megatrends, Inc.



Hier können Sie die aktuelle BIOS-Datei ins BIOS Flash speichern. Drücken Sie

die <Eingabetaste>, um die Datei zu speichern.

Load from File

Hier können Sie die zuvor auf eine externe Festplatte/Diskette/USB-Speicherdisk

gespeicherte BIOS-Datei im FAT32/16/12-Format laden. Folgen Sie den

nachstehenden Anweisungen, um die BIOS-Datei zu laden.



Startet das Programm, mit dem das CMOS gespeichert und wieder geladen werden

kann. Drücken Sie <Enter>, um das Programm auszuführen.

ASUSTekO.C.ProleUtilityV1.06

Current CMOS

Restore CMOS

BOARD: M3A-H/HDMI

BOARD: Unknown

VER: 0109

VER: Unknown

DATE: 02/14/08

DATE: Unknown

PATH: A:\

A:

Note

[Enter] Select or Load [Tab] Switch [V] Drive Info

[Up/Down/Home/End] Move [B] Backup [Esc] Exit

Diese Funktion wird nur von USB-Speichersticks oder Disketten im FAT

32/16-Format mit Einzelpartition unterstützt.

Das System darf hrend der Aktualisierung des BIOS NICHT ausgeschaltet oder

neu gestartet werden! Ein Systemstartfehler kann die Folge sein!

ASUS M3A-H/HDMI 2-41

 

Die Elemente im Menü "Exit" gestatten Ihnen die optimalen oder abgesicherten

Standardwerte für die BIOS-Elemente zu laden sowie Ihre Einstellungsänderungen

zu speichern oder zu verwerfen.

BIOS SETUP UTILITY

Main Advanced Power Boot Tools Exit

Exit Options

Exit system setup

after saving the

changes.

Exit & Save Changes

Exit & Discard Changes

F10 key can be used

Discard Changes

for this operation.

Load Setup Defaults

Select Screen

Select Item

Enter Go to Sub Screen

Tab Select Field

F1 General Help

F10 Save and Exit

ESC Exit

v02.61 (C)Copyright 1985-2007, American Megatrends, Inc.

Mit <Esc> wird dieses Menü nicht sofort beendet. Wählen Sie eine der Optionen

aus diesem Menü oder drücken Sie <F10>, um das Setup zu beenden.

Exit & Save Changes

Sobald Sie mit dem Auswählen fertig sind, wählen Sie diese Option aus dem Menü

"Exit", damit die ausgewählten Werte im CMOS-RAM gespeichert werden. Das

CMOS-RAM wird, unabhängig davon ob der PC aus- oder eingeschaltet ist, von

einer integrierten Batterie mit Strom versorgt. Bei Wahl dieser Option erscheint

eine Bestätigungsaufforderung. Wählen Sie "Ok", um Änderungen zu speichern

und das Setup zu beenden.

Wenn Sie versuchen das Setup-Programm ohne Speichern der Änderungen

zu beenden, werden Sie gefragt, ob Sie die Änderungen nicht zuvor speichern

möchten. Durch Drücken der Eingabetaste werden Änderungen beim Beenden

gespeichert.

Exit & Discard Changes

Wählen Sie diese Option nur dann, wenn Sie die Änderungen im Setup-Programm

nicht speichern möchten. Wenn Sie andere Elemente als Datum, Uhrzeit und

Kennwort geändert haben, verlangt das BIOS vor dem Beenden des Setups eine

Bestätigung von Ihnen.

Discard Changes

Diese Option ignoriert Ihre Änderungen und stellt die zuvor gespeicherten Werte

wieder her. Bei Wahl dieser Option werden Sie aufgefordert, eine Bestätigung zu

geben. Wählen Sie "Ok", um Änderungen zu ignorieren und zuvor gespeicherte

Werte wieder zu laden.

Load Setup Defaults

Diese Option belegt jeden einzelnen Parameter in den Setup-Menüs mit den

Standardwerten. Bei Wahl dieser Option oder Drücken der Taste <F5> erscheint

eine Bestätigungsaufforderung. Wählen Sie "Ok", um die Standardwerte zu laden.

Wählen Sie "Exit & Save Changes" oder ändern Sie andere Punkte, bevor Sie die

Werte in das beständige RAM speichern.

2-42 Kapitel 2: BIOS-Setup