Dell PowerVault DP500: Inhalt
Inhalt: Dell PowerVault DP500

Inhalt
Systemmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Unterstützte Betriebssysteme
. . . . . . . . . . . . . . 57
Weitere nützliche Informationen
. . . . . . . . . . . . 57
Technische Unterstützung
. . . . . . . . . . . . . . . 58
Installation und Konfiguration . . . . . . . . . . . . . 58
Installation der Schienen und des Systems
in einem Rack
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Anschließen von Tastatur,
Maus und Bildschirm
. . . . . . . . . . . . . . . 59
Anschließen der Stromversorgung
. . . . . . . . 60
Installation der Rückhalteklemme
für das Netzstromkabel
. . . . . . . . . . . . . . 61
Einschalten des Systems
. . . . . . . . . . . . . . 61
Anbringen der Frontverkleidung
. . . . . . . . . . 62
Einrichten des Betriebssystems
. . . . . . . . . . . . 62
Technische Daten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Inhalt 53

54 Inhalt

Systemmerkmale
Dies sind die wesentlichen Hardware- und Softwaremerkmale des Systems:
®
®
• Ein oder zwei Dual-Core Intel
Xeon
-Prozessoren 5000 Sequence
• Unterstützung für symmetrisches Multiprocessing (SMP) auf Systemen
mit zwei Intel Xeon-Mikroprozessoren. SMP verbessert die Gesamtsystem-
leistung, indem Prozessoroperationen auf unabhängig voneinander
arbeitende Prozessoren verteilt werden. Um diese Funktion zu nutzen,
muss ein Betriebssystem verwendet werden, das Multiprocessing
unterstützt.
ANMERKUNG: Für den Upgrade mit einem zweiten Systemprozessor
benötigen Sie ein Prozessor-Upgrade-Kit von Dell™. Nicht alle Versionen
des Intel Xeon-Prozessors können als zusätzliche Prozessoren verwendet
werden. Upgrade-Kits von Dell sind mit geeigneten Prozessorversionen
erhältlich und mit passenden Kühlkörpern und Lüftern, sowie mit Anleitungen
zur Installation ausgestattet.
• Mindestens 512 MB FB-DIMM-Speichermodule (FB = Fully Buffered)
mit 533 oder 667 MHz (wenn verfügbar), erweiterungsfähig auf maximal
32 GB durch Installation von Kombinationen aus Speichermodulen mit
256 MB, 512 MB, 1 GB, 2 GB oder 4 GB in den acht Speichermodul-
sockeln auf der Systemplatine.
Das System ermöglicht auch die Verwendung von redundantem Speicher,
und zwar als Memory-Sparing (Redundanz) oder Memory-Mirroring
(Spiegelung). Beide Funktionen stehen zur Verfügung, wenn acht
identische Speichermodule installiert sind.
• Unterstützung für bis zu sechs interne 3,5-Zoll-Hot-Plug-SAS- oder SATA-
Festplattenlaufwerke ohne optionalen Modulschacht oder bis zu vier
interne 3,5-Zoll-Hot-Plug-SAS- oder SATA-Festplattenlaufwerke mit
optionalem Modulschacht.
• Der optionale Modulschacht (nur verfügbar in 4-mal-3,5-Zoll-Rückwand-
konfigurationen) unterstützt ein optionales Bandsicherungslaufwerk mit
halber Bauhöhe und ein optionales Einzeldiskettenlaufwerk für 3,5-Zoll-
Disketten (1,44 MB).
• Ein optionales IDE-CD-, DVD- oder CD-RW/DVD-Slimline-Laufwerk
ANMERKUNG: DVD-Geräte sind reine Datenlaufwerke.
• Ein Gehäuseeingriffschalter, der einer entsprechenden Systemverwaltungs-
software meldet, wenn die obere Gehäuseabdeckung geöffnet wird.
• Bis zu zwei hot-plug-fähige 750-W-Netzteile in einer optionalen
redundanten 1 + 1-Konfiguration.
• Vier hot-plug-fähige Systemlüfter
Erste Schritte mit dem System 55

Die Systemplatine ist mit folgenden Komponenten ausgestattet:
• Eine der folgenden linken Riserkarten-Optionen:
– Eine linke Riserkarte mit einem PCIe-Steckplatz voller Länge
mit x8-Bandbreite und einem PCIe-Steckplatz voller Länge
mit x4-Bandbreite
ODER
– Eine linke Riserkarte mit zwei 3,3V-, 64-Bit-, 133 MHz-PCI-X-
Steckplätzen voller Länge an separaten PCI-X-Bussen (Leistung kann
bei Bedarf gedrosselt werden, um ältere PCI-Erweiterungssteckkarten
zu unterstützen)
• Eine mittlere Riserkarte mit einem PCIe-Steckplatz (x8) mit halber
Baulänge.
• Reservierter Steckplatz für integrierten SAS-Host-Bus-Adapter oder
optionalen RAID-Controller mit 256 MB Cachespeicher und RAID-
Batterie. Der interne Kanal unterstützt bis zu sechs 3,5-Zoll-SATA-
Festplattenlaufwerke.
ANMERKUNG: Der Systemstart von einem externen, an einem SAS- oder
SCSI-Adapter angeschlossenen Laufwerk einschließlich SAS 5/E, PERC 5/E
oder PERC 4e/DC wird nicht unterstützt. Aktuelle Informationen zum
Systemstart von externen Laufwerken finden Sie auf der
Website support.dell.com.
• Zwei integrierte Gigabit-Ethernet-NICs für Datenübertragungsraten
von 10 Mb/s, 100 Mb/s und 1000-Mb/s.
• Vier USB 2.0-konforme Anschlüsse (zwei auf der Vorderseite und zwei
auf der Rückseite) zum Anschließen von Diskettenlaufwerk, CD-ROM-
Laufwerk, Tastatur, Maus oder USB-Flash-Laufwerk.
• Optionaler Remote-Access-Controller (RAC) zur Fernverwaltung
des Systems.
• Integriertes VGA-kompatibles Grafiksubsystem mit ATI ES1000 PCI-
Grafikcontroller mit 33 MHz. Dieses Grafiksubsystem verfügt über einen
Grafikspeicher mit 16 MB DDR-SDRAM (nicht erweiterbar). Maximale
Auflösung: 1600 × 1200 bei 64.000 Farben. Bei True-Color-Darstellung
sind folgende Auflösungen möglich: 640 × 480, 800 × 600, 1024 × 768,
1152 × 864 und 1280 × 1024. Bei installierter optionaler Remote-Access-
Karte ist die Grafikauflösung 1024 × 768.
56 Erste Schritte mit dem System

• Systemverwaltungselektronik zur Überwachung der Systemlüfter und der
kritischen Systemspannungen und -temperaturen. Die Systemverwaltungs-
elektronik funktioniert im Verbund mit der Systemverwaltungssoftware.
• Standard-Baseboard-Management-Controller mit seriellem Zugang.
• Auf der Rückseite befinden sich ein serieller Anschluss, ein Bildschirm-
anschluss, zwei USB-Anschlüsse sowie zwei NIC-Anschlüsse.
• Auf der Vorderseite sind ein Bildschirm- und zwei USB-Anschlüsse
vorhanden.
• LCD-Display (1 × 5) auf der Vorderseite zur Anzeige von System-ID
und Fehlermeldungen.
• Systemidentifikationstaste auf Vorder- und Rückseite.
Weitere Informationen zu spezifischen Funktionen finden Sie
unter „Technische Daten“ auf Seite 63.
Unterstützte Betriebssysteme
®
®
• Microsoft
Windows
Storage Server 2003 R2 Workgroup, Standard
und Enterprise x64 Edition mit SP2
Weitere nützliche Informationen
VORSICHT: Das Produktinformationshandbuch enthält wichtige Informationen
zu Sicherheits- und Betriebsbestimmungen. Garantiebestimmungen können
als separates Dokument beigelegt sein.
• In der zusammen mit der Rack-Lösung gelieferten
Rack Installation
Instructions
(Rack-Installationsanleitung) bzw. im
Rack Installation Guide
(Rack-Installationshandbuch) ist die Installation des Systems in einem
Rack beschrieben.
•Im
Hardware-Benutzerhandbuch
erhalten Sie Informationen über
Systemfunktionen, zur Fehlerbehebung am System und zum Installieren
oder Austauschen von Systemkomponenten. Dieses Dokument finden Sie
entweder auf der zusammen mit dem System gelieferten CD oder auf
support.dell.com
.
Erste Schritte mit dem System 57

• Mitgelieferte CDs enthalten Dokumentation und Dienstprogramme
zur Konfiguration und Verwaltung des Systems.
• Möglicherweise sind Versionshinweise oder Infodateien vorhanden. Diese
enthalten Aktualisierungen zum System oder zur Dokumentation bzw.
detailliertes technisches Referenzmaterial für erfahrene Benutzer oder
Techniker.
Technische Unterstützung
Falls Sie einen Vorgang in diesem Handbuch nicht nachvollziehen können oder
das System sich nicht wie erwartet verhält, nehmen Sie das
Hardware Owner’s
Manual
(Hardware-Benutzerhandbuch) zur Hand.
Dell™ bietet Unternehmenstraining und Zertifizierung an. Weitere
Informationen finden Sie unter
www.dell.com/training
. Diese Dienstleistungen
stehen unter Umständen nicht an allen Standorten zur Verfügung.
Installation und Konfiguration
VORSICHT: Bevor Sie mit dem folgenden Vorgang beginnen, lesen und befolgen
Sie die Sicherheitshinweise und die Betriebsbestimmungen im Produkt-
informationshandbuch.
In diesem Abschnitt ist die erstmalige Einrichtung des Systems beschrieben.
Entnehmen Sie das System der Verpackung und identifizieren Sie die einzelnen
Komponenten.
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für möglichen späteren Gebrauch auf.
58 Erste Schritte mit dem System

Installation der Schienen und des Systems in einem Rack
Wenn Sie die Sicherheitshinweise in der Dokumentation zur Rack-Installation
für das System gelesen haben, können Sie die Schienen und das System im Rack
installieren.
Wie Sie das System in einem Rack installieren, erfahren Sie in der Dokumentation
zur Rack-Installation.
Anschließen von Tastatur, Maus und Bildschirm
Schließen Sie die Tastatur, die Maus und den Bildschirm (optional) an.
Die Anschlüsse auf der Rückseite des Systems sind mit Symbolen gekenn-
zeichnet, mit denen sich die entsprechenden Kabel zuordnen lassen. Denken
Sie daran, gegebenenfalls die Schrauben am Stecker des Bildschirmkabels
festzuziehen.
Erste Schritte mit dem System 59

Anschließen der Stromversorgung
Verbinden Sie den Bildschirm (optional) und das System mit den entsprechenden
Netzstromkabeln mit dem Stromnetz. Wenn das System mit einer Erweiterungs-
karte mit Bildschirmausgang ausgestattet ist, schließen Sie den Bildschirm am
Ausgang der Erweiterungskarte und
nicht
am integrierten Bildschirmanschluss an.
Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit einer geerdeten Steckdose oder
mit einer separaten Spannungsquelle, etwa einer unterbrechungsfreien
Stromversorgung (USV) oder einem Stromverteiler.
60 Erste Schritte mit dem System

Installation der Rückhalteklemme für das Netzstromkabel
Bringen Sie die Rückhalteklemme für das Netzstromkabel am rechten Bogen
des Netzteilgriffs an. Biegen Sie das Netzstromkabel wie abgebildet zu einer
Schlaufe und befestigen Sie es an der Kabelklemme. Wiederholen Sie den
Vorgang für das zweite Netzteil.
Verbinden Sie das andere Ende des Kabels jeweils mit einer geerdeten Steckdose
oder mit einer separaten Spannungsquelle, etwa einer unterbrechungsfreien
Stromversorgung (USV) oder einem Stromverteiler (PDU).
Einschalten des Systems
Schalten Sie das System und den Bildschirm (optional) ein.
Drücken Sie den Netzschalter am System und am Bildschirm. Daraufhin
sollten die Betriebsanzeigen aufleuchten. Stellen Sie den Bildschirm ein,
bis die Anzeige zufriedenstellend ist.
Erste Schritte mit dem System 61

Anbringen der Frontverkleidung
Installieren Sie die Frontverkleidung (optional).
Einrichten des Betriebssystems
Wenn das Betriebssystem vorinstalliert ist, lesen Sie die zusammen mit
dem System gelieferte Dokumentation zum Betriebssystem. Wie Sie ein
Betriebssystem erstmalig installieren, erfahren Sie in der Dokumentation
Quick Installation Guide
(Kurz-Installationsanleitung). Das Betriebssystem
muss installiert sein, bevor Sie andere, nicht zusammen mit dem System
erworbene Hardware oder Software installieren.
62 Erste Schritte mit dem System

Technische Daten
Prozessor
Prozessortyp Ein oder zwei Dual-Core Intel Xeon-
Prozessoren 5000 Sequence
Erweiterungsbus
Bustyp PCI-X, PCIe
Erweiterungssteckplätze
Mittlere Riserkarte:
PCIe
Einmal x8-Bandbreite 3,3 V, halbe
Bauhöhe (Steckplatz 1)
Linke Riserkarte
PCI-X-Option:
Zwei Steckplätze für Karten voller
Baulänge und voller Bauhöhe mit 3,3 V,
64 Bit, 133-MHz (Steckplätze 2 und 3)
ODER
PCIe-Option:
Einmal x8-Bandbreite 3,3 V, volle
Bauhöhe (Steckplatz 2) und einmal
x4-Bandbreite 3,3 V, volle Bauhöhe
(Steckplatz 4)
Speicher
Architektur Fully-Buffered-DIMMs (FBD) mit
533 oder 667 MHz (sofern verfügbar)
Speichermodulsockel Achtmal 240-polig
Speichermodulkapazitäten 256 MB, 512 MB, 1 GB, 2 GB oder 4 GB
RAM (Minimum) 512 MB (zwei 256-MB-Module)
RAM (Maximum) 32 GB
Erste Schritte mit dem System 63

Laufwerke
Festplattenlaufwerke Bis zu sechs interne 3,5-Zoll-Hot-Plug-
SAS- oder SATA-Festplattenlaufwerke
ohne optionalen Modulschacht
ODER
Bis zu vier interne 3,5-Zoll-Hot-Plug-
SAS- oder SATA-Festplattenlaufwerke
mit optionalem Modulschacht
Diskettenlaufwerk Ein optionales 3,5-Zoll-Laufwerk für
1,44 MB
Externes optionales USB-Laufwerk
(3,5 Zoll) für 1,44 MB
Optisches Laufwerk Ein optionales IDE-CD-, DVD- oder
kombiniertes CD-RW/DVD-Slimline-
Laufwerk
ANMERKUNG: DVD-Geräte sind reine
Datenlaufwerke.
Externes USB-CD-Laufwerk (optional)
Bandlaufwerk Ein optionales internes
Bandsicherungslaufwerk halber Bauhöhe
Flash-Laufwerk Externer USB-Datenträger (optional)
Anschlüsse
Rückseite
NIC
Zwei RJ-45 (für integrierte 1-GB-NICs)
Seriell
9-polig, DTE, 16550-kompatibel
USB
Zwei 4-polige Anschlüsse, USB-2.0-
konform
Grafik
VGA, 15-polig
Vorderseite
Grafik
VGA, 15-polig
USB
Zwei 4-polige Anschlüsse, USB-2.0-
konform
64 Erste Schritte mit dem System

Grafik
Grafiktyp Grafikcontroller ATI ES1000; VGA-
Anschlüsse
Grafikspeicher 16 MB DDR-SDRAM
Anschlusswerte
AC-Netzstromversorgung (über Netzteil)
Leistung
750 W
Spannung
85-264 VAC, autom.
Bereichseinstellung, 47-63 Hz
Wärmeabgabe
Maximal 2697 BTU/h
Maximaler Einschaltstrom
Unter typischen Leitungsbedingungen
und über den gesamten System-
Umgebungsbetriebsbereich kann der
Einschaltstrom pro Netzteil (über einen
Zeitraum von 10 ms oder weniger) 55 A
erreichen.
Batterien
Systembatterie
CR 2032, 3,0-V-Lithium-Ionen-
Knopfzelle
RAID-Akku (optional)
4,1 V Lithium-Ionen
Abmessungen und Gewicht
Rack
Höhe
8,656 cm
Breite
44,7 cm
Tiefe
75,68 cm
Gewicht (maximale Konfiguration)
26,76 kg
Erste Schritte mit dem System 65

Umgebungsbedingungen
ANMERKUNG: Weitere Informationen zu Umgebungsbedingungen
bei verschiedenen Systemkonfigurationen finden Sie unter
www.dell.com/environmental_datasheets.
Temperatur
Betrieb
10° bis 35 °C bei einem max.
Temperaturanstieg von 10 °C
pro Stunde
Lagerung
-40° bis 65 °C bei einem max.
Temperaturanstieg von 20 °C
pro Stunde
Relative Luftfeuchtigkeit
Betrieb
20% bis 80% (nicht-kondensierend)
mit einem Anstieg der Luftfeuchtigkeit
von 10 % pro Stunde
Lagerung
5% bis 95% (nicht-kondensierend)
mit einem Anstieg der Luftfeuchtigkeit
von 10 % pro Stunde
Maximale Erschütterung
Betrieb
0,25 G bei 3-200 Hz, 15 min lang
Lagerung
0,5 G bei 3-200 Hz, 15 min lang
Maximale Stoßeinwirkung
Betrieb
Ein Stoß von 41 G in der positiven
z-Achse (ein Stoß auf jeder Seite des
Systems) über einen Zeitraum von
bis zu 2 ms.
Lagerung
Sechs nacheinander ausgeführte Stöße
mit 71 G von bis zu 2 ms Dauer in
positiver und negativer X-, Y- und
Z-Richtung (ein Stoß auf jeder Seite
des Systems).
Höhe über NN
Betrieb
-16 bis 3048 m
Lagerung
-16 bis 10.600 m
66 Erste Schritte mit dem System