Asus P7H55-M/BR: 4. Informations du BIOS

4. Informations du BIOS: Asus P7H55-M/BR

4. Informations du BIOS

Français

Utilisez le programme de conguration du BIOS pour mettre à jour le BIOS ou

congurer ses paramètres. Les écrans BIOS comprennent les clés de navigation

et une courte aide en ligne pour vous guider. Si vous rencontrez des problèmes

liés au système ou si le système devient instable une fois que vous aurez modié

les paramètres, chargez les Paramètres de Réglage Par Défaut. Rendez visite au

site web d’ASUS (www.asus.com) pour obtenir les mises à jour.

Pour accéder au Setup lors du démarrage:

Pressez <Suppr> lors du Test Automatique de Démarrage (POST : Power-On

Self Test ). Si vous ne pressez pas la touche <Suppr>, le POST continuera son

programme de test.

Pour accéder au programme de conguration du BIOS après le POST :

Redémarrez le système en pressant <Ctrl> + <Alt> + <Suppr>, puis pressez

<Suppr> lors du POST, ou

Pressez le bouton de réinitialisation situé sur le châssis puis pressez <Suppr>

lors du POST, ou

Eteignez et rallumez le système puis pressez <Suppr> lors du POST.

Pour mettre à jour le BIOS avec ASUS EZ Flash 2 :

Démarrez le système et appuyez sur <Alt> + <F2> lors du POST pour lancer EZ

Flash 2. Insérez un disque ash USB contenant le dernier chier image du BIOS.

EZ Flash 2 lance le processus de mise à jour du BIOS et redémarre le système

automatiquement une fois terminé.

Pour restaurer le BIOS avec CrashFree BIOS 3 :

Démarrez le système. Si le BIOS est corrompu, l’outil de restauration automatique CrashFree

BIOS 3 vériera la présence du chier du BIOS sur le lecteur optique et le disque ash

USB. Connectez un disque ash USB ou insérez le DVD de support dans le lecteur optique

contenant le dernier chier image du BIOS ou celui d’origine. Redémarrez le système une

fois le processus de restauration du BIOS terminé.

5. Informations sur le DVD de support

®

Cette carte mère supporte les systèmes d’exploitation Windows

XP / Vista / 7. Installez

toujours la dernière version d’OS et les mises à jour correspondantes de manière à proter

pleinement des caractéristiques de votre matériel.

Le DVD de support livré avec la carte mère contient les pilotes, les applications logicielles,

et les utilitaires que vous pouvez installer pour tirer partie de toutes les fonctions de la carte

mère.

Si l

’Exécution automatique

n’est pas activée sur votre ordinateur, parcourez

le contenu du DVD de support pour localiser le chier ASSETUP.EXE dans le

répertoire BIN. Double-cliquez sur

ASSETUP.EXE

pour lancer le DVD.

4

ASUS P7H55-M

1. Motherboard-Layout

Deutsch

2. Installieren der CPU

So installieren Sie den Prozessor:

1. Drücken Sie den Arretierhebel mit Ihrem Daumen (A) und schieben Sie ihn nach

links (B), bis er vom Halteriegel losgelassen wird.

PnP-Kappe

Ladehebel

Halteriegel

ASUS P7H55-M

5

A

B

22.4cm(8.8in)

KB_USB56

CPU_FAN

SPDIF_O2

ATX12V

HDMI

CHA_FAN1

LGA1156

CLRTC

VGA

1

2 2 3

COM1

PRI_EIDE

Normal

Clear RTC

F_USB34

(Default)

DDR3 DIMM_A2 (64bit, 240-pin module)

DDR3 DIMM_A1 (64bit, 240-pin module)

DDR3 DIMM_B2 (64bit, 240-pin module)

DDR3 DIMM_B1 (64bit, 240-pin module)

LAN1_USB12

24.4cm(9.6in)

ICS

AUDIO

9LRS954A4

EATXPWR

RTL

PCIEX16

PLED SPEAKER

8111E

P7H55-

M

PCIEX1_1

Intel

®

64Mb

SATA2

SATA1

PLED+

PLED-

+5V

Ground

Ground

Speaker

BIOS

SATA4

SATA3

Super

H55

SATA6

SATA5

I/O

PANEL

PCIEX1_2

Lithium Cell

PIN 1

CMOS Power

CLRTC

PWR

Reset

PCI1

Ground

Ground

ALC

SPDIF_OUT

887

IDE_LED+

IDE_LED-

LPT

SB_PWR

USB1112 USB910 USB78

IDE_LED PWRSW RESET

AAFP

PANEL

* Requires an ATX power supply

Um Schäden an den Sockelpolen zu vermeiden, entfernen Sie bitte die PnP-

Abdeckung nicht vor dem Beginn der CPU-Installation.

Bitte bewahren Sie die Abdeckung für den Fall einer Rückgabe des Produktes

auf.

Die Produktgarantie deckt keine Beschädigung der Sockelpole ab.

2. Heben Sie den Befestigungshebel so weit an, bis die Befestigungsplatte komplett

angehoben wurde.

3. Entfernen Sie die PnP-Kappe vom CPU-Sockel.

4. Legen Sie die CPU auf den Sockel. Richten Sie dabei das goldene Dreieck

Deutsch

auf die linke untere Kante des Sockels aus. Die Sockelausrichtungsnase

muss in die CPU-Kerbe einpassen.

5. Schließen Sie die Deckplatte und drücken Sie dann den Arretierhebel, bis er in

den Halteriegel einrastet.

3. Arbeitsspeicher

Sie können 512 MB, 1 GB, 2 GB und 4 GB ungepufferte nicht-ECC DDR3 DIMMs in

den DIMM-Sockeln installieren.

Kanal Steckplätze

Kanal A DIMM_A1 und DIMM_A2

Kanal B DIMM_B1 und DIMM_B2

Sie können verschiedene Speichergrößen in Channel A und Channel B

installieren. Das System ordnet die gesamte Größe des weniger belegten

Kanals für die Dual-Channel-Konguration zu. Der überschüssige Speicher

des höher belegten Kanals wird dann der Single-Channel-Konguration

zugeordnet.

Infolge der Intel Spezikationsvorgaben, X.M.P. DIMMs werden nur einzelnInfolge der Intel Spezikationsvorgaben, X.M.P. DIMMs werden nur einzeln

und ein DIMM per Kanal unterstützt.

Entsprechend der Intel CPU-Spezikationen, CPUs mit einerEntsprechend der Intel CPU-Spezikationen, CPUs mit einer

Kerntaktfrequenz von 2,66GHz erlauben die maximale DIMM-Frequenz bis

zu DDR3 1333. Um DIMMs mit höherer Frequenz unter einem 2,66GHz CPU

zu nutzen, aktivieren Sie bitte die DRAM O.C. Prole-Funktion im BIOS.

Für Details beziehen Sie sich auf Abschnitt 2.4 .1 AI Overclock Tuner im

Benutzerhandbuch.

Installieren Sie immer DIMMs mit gleicher CAS-Latenzzeit. Für optimaleInstallieren Sie immer DIMMs mit gleicher CAS-Latenzzeit. Für optimale

Kompatibilität wird empfohlen, nur Speichermodule eines Herstellers zu

verwenden.

®

Durch die Speicheradressenbeschränkung in 32-Bit-Windows

können vom

Betriebssystem nur 3GB oder weniger benutzt werden, selbst wenn 4GB

installiert wurden. Für eine effektive Speichernutzung empfehlen wir Ihnen

folgendes:

®

- Installieren Sie maximal 3GB Speicher, wenn Sie ein 32-Bit-WindowsInstallieren Sie maximal 3GB Speicher, wenn Sie ein 32-Bit-Windows

-

betriebssystem benutzen.

®

- Installieren Sie ein 64-Bit-Windows

-betriebssystem, wenn Sie auf

dem Motherboard 4GB oder mehr Speicher installieren wollen.

Dieses Motherboard unterstützt keine DIMMs, die aus 512Mb (64MB)-Chip

oder kleiner hergestellt wurden.

6

ASUS P7H55-M

4. BIOS-Informationen

Benutzen Sie das BIOS-Einstellungsprogramm zum aktualisieren des BIOS oder

zur Konguration seiner Parameter. Die BIOS-Anzeigen enthalten Navigations-

anleitungen und eine kurze Online-Hilfe, um Ihnen die Verwendung zu erleichtern.

Falls in Ihrem System Probleme auftauchen, oder das System nach dem Verändern

einiger Einstellungen instabil wird, sollten Sie die Standardeinstellungen zurückholen.

Weitere Neuigkeiten nden Sie auf der ASUS-Webseite (www.asus.com).

So öffnen Sie das BIOS-Setup beim Systemstart:

Drücken Sie <Entf> während des Power-On Self-Test (POST). Wenn Sie nicht <Entf>

drücken, fährt der POST mit seiner Routine fort.

So öffnen Sie das Setup nach dem POST:

Starten Sie das System neu, indem Sie <Strg> + <Alt> + <Entf> drücken, und

drücken Sie dann <Entf> während des POST, oder

Drücken Sie den Reset-Schalter am Computergehäuse, und drücken Sie dann

Deutsch

<Entf> während des POST, oder

Schalten Sie das System aus und wieder an, und drücken Sie dann <Entf>

während des POST

Aktualisieren des BIOS mit ASUS EZ Flash 2:

Booten Sie das System neu und drücken <Alt> + <F2> während des POST, um

EZ Flash 2 zu starten. Legen Sie die Diskette, die die neueste BIOS-Datei enthält,

ein. EZ Flash 2 führt den BIOS-Aktualisierungsprozess aus und startet das System

automatisch nach dem Vervollständigen des Prozesses neu.

So stellen Sie das BIOS mit CrashFree BIOS 3 wieder her:

Starten Sie das System. Falls die BIOS-Datei beschädigt ist, sucht das CrashFree

BIOS 3-Wiederherstellungsprogramm nach einer Diskette oder DVD, mit der das BIOS

wieder hergestellt werden kann. Legen Sie die Support-DVD des Motherboards, oder

eine Diskette mit der ursprünglichen oder einer neueren BIOS-Datei ein. Starten Sie

das System neu, wenn das BIOS wieder hergestellt ist.

5. Software-Unterstützungbg

®

Das Motherboard unterstützt Windows

XP/Vista/7 Betriebssysteme (OS). Installieren

Sie bitte immer die neueste OS-Version und die entsprechenden Updates, um die

Funktionen Ihrer Hardware zu maximieren.

Die mit dem Motherboard gelieferte Support-DVD enthält die Treiber, Anwendungs-

Software und Programme die Sie installieren können, um alle Motherboard-

Funktionen benutzen zu können. Es wird bei aktivierter Autorun-Funktion

automatisch das Treibermenü angezeigt.

Wenn Autorun nicht aktiviert ist, durchsuchen Sie den Inhalt der Support-DVD,

um die Datei ASSETUP.EXE im Ordner BIN zu nden. Doppelklicken Sie auf

das Dateisymbol ASSETUP.EXE, um die DVD auszuführen.

ASUS P7H55-M

7