Fagor VCE-180C: 9. INFORMATION ZU KORREKTEN ENTSORGUNG VON ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN GERÄTEN
9. INFORMATION ZU KORREKTEN ENTSORGUNG VON ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN GERÄTEN: Fagor VCE-180C

25
9. INFORMATION ZU KORREKTEN ENTSORGUNG VON ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN GERÄTEN
Wenn das Gerät das Ende
seiner Nutzungszeit erreicht
hat, darf es nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt
werden.
Es kann kostenlos an einer
von den örtlichen Behörden eingerichteten
Sammelstellen abgegeben oder zu den
Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice
anbieten, gebracht werden.
Die getrennte ordnungsgemäße Entsorgung
eines Haushaltsgerätes vermeidet
negative Auswirkungen auf die Umwelt
und die Gesundheit, die aus einer nicht
vorschriftsmäßigen Entsorgung rühren.
Zudem ermöglicht sie die Wiederverwertung
der Materialien, aus denen das Gerät
besteht, was zu einer Bedeutsamen
PROBLEM
GRUND
LÖSUNG
Staub entweicht aus dem
Staubsauger
Die Batterie hält die
Ladung nicht
1. Der Behälter ist voll.
1. Entleeren Sie den
Staubbehälter.
1. Die Batterie ist am
Ende ihrer Nutzungszeit
angekommen.
1. Setzen Sie sich mit
dem Kundendienst in
Verbindung.
3. Der Filter im Behälter hat
Löcher.
3. Tauschen Sie den Filter
aus.
2. Der Filter ist nicht
korrekt im Saugbehälter
angebracht.
2. Folgen Sie den
Anweisungen zum
Einsetzen des Filters in den
Behälter.
Die Saugleistung ist
schwach
1. Der Staubbehälter ist voll.
1. Entleeren Sie den
Staubbehälter.
3. Das Gerät muss
aufgeladen werden.
3. Laden Sie es auf.
2. Der Filter des
Staubbehälters
muss gereinigt oder
ausgetauscht werden.
2. Nehmen Sie den Filter
aus dem Behälter und
untersuchen Sie, ob
Objekte das Saugrohr
verstopfen und entfernen
Sie sie. Reinigen Sie den
Filter oder tauschen Sie
ihn aus.
Einsparung an Energie und Ressourcen
führt.
Um Ihre Pflicht hervorzuheben, sich an der
Mülltrennung zu beteiligen, ist auf dem
Produkt ein Hinweissymbol angebracht,
das darauf hinweist, dass das Gerät nicht
in üblichen Hausmüllcontainern entsorgt
werden darf.
Für weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an die örtliche Verwaltung oder an den
Händler, bei dem Sie das Produkt erworben
haben.
Оглавление
- 4. NOTA 5. ANTES DEL USO
- 6. INSTRUCCIONES DE USO 7. LIMPIEZA DE FILTRO DEL DEPÓSITO DE SUCIEDAD
- 8. PROBLEMAS Y SOLUCIONES
- 9. INFORMACIÓN PARA LA CORRECTA GESTIÓN DE LOS RESIDUOS DE APARATOS ELÉCTRICOS Y ELECTRÓNICOS
- 1. DESCRIÇÃO (Fig. A)
- 4. NOTA 5. ANTES DE UTILIZAR
- 6. INSTRUÇÕES DE UTILIZAÇÃO
- 8. PROBLEMAS E SOLUÇÕES
- 9. INFORMAÇÃO PARA A GESTÃO CORRECTA DOS RESÍDUOS DE APARELHOS ELÉCTRICOS E ELECTRÓNICOS
- 1. DESCRIPTION (Fig. A)
- 4. N.B.
- 7. CLEANING THE DUST CONTAINER FILTER
- 8. TROUBLESHOOTING
- 9. INFORMATION FOR THE CORRECT DISPOSAL OF ELECTRICAL AND ELECTRONIC APPLIANCES
- 3. PRESCRIPTIONS DE SÉCURITÉ 1. DESCRIPTION (Fig. A)
- 4. REMARQUE 5. AVANT L’UTILISATION
- 6. INSTRUCTIONS D’UTILISATION
- 8. PROBLÈMES ET SOLUTIONS
- 9. INFORMATION POUR LA CORRECTE GESTION DES RÉSIDUS D'APPAREILS ÉLECTRIQUES ET ÉLECTRONIQUES
- 1. BESCHREIBUNG (Abb. A)
- 4. HINWEIS
- 6. ANWEISUNGEN ZUR BENUTZUNG
- 8. PROBLEME UND LÖSUNGEN
- 9. INFORMATION ZU KORREKTEN ENTSORGUNG VON ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN GERÄTEN
- 1. LEÍRÁS (A. ÁBRA)
- 4. MEGJEGYZÉS 5. HASZNÁLAT EL Ő TTI TEEND Ő K
- 6. HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
- 8. PROBLÉMÁK ÉS MEGOLDÁSUK
- 9. ELEKTROMOS ÉS ELEKTRONIKUS KÉSZÜLÉKEK MARADVÁNYAINAK MEGFELEL Ő KEZELÉSÉRE VONATKOZÓ INFORMÁCIÓ
- 1. POPIS (Obr. A)
- 4. POZNÁMKA 5. P Ř ED POUŽITÍM
- 6. NÁVOD K POUŽITÍ 7. Č IŠT Ě NÍ FILTRU ZB Ě RNÉ NÁDOBY
- 8. PROBLÉMY A Ř EŠENÍ
- 9. INFORMACE, TÝKAJÍCÍ SE SPRÁVNÉHO NAKLÁDÁNÍ S ODPADEM Z ELEKTRICKÝCH A ELEKTRONICKÝCH SPOT Ř EBI ČŮ
- 1. POPIS (Obr. A)
- 4. POZNÁMKA 5. PRED POUŽITÍM
- 6. NÁVOD K POUŽITIU
- 8. PROBLÉMY A RIEŠENIA
- 9. INFORMÁCIA, TÝKAJÚCA SA SPRÁVNEHO NAKLADANIA S ODPADOM Z ELEKTRICKÝCH A ELEKTRONICKÝCH SPOTREBI Č OV
- 1. ОПИСАНИЕ (Рис. A)
- 4. ПРИМЕЧАНИЕ 5. ПЕРЕД НАЧАЛОМ ЭКСПЛУАТАЦИИ
- 7. ЧИСТКА ФИЛЬТРА ПЫЛЕСБОРНИКА
- 8. НЕИСПРАВНОСТИ И СПОСОБЫ ИХ УСТРАНЕНИЯ
- 9. ИНФОРМАЦИЯ ПО ПРАВИЛЬНОМУ ОБРАЩЕНИЮ С ОТРАБОТАВШИМИ ЭЛЕКТРИЧЕСКИМИ И ЭЛЕКТРОННЫМИ ПРИБОРАМИ
- 9
- 1. DESCRIERE (Fig. A)
- 4. NOT Ă 5. ÎNAINTE DE UTILIZARE
- 6. INSTRUC Ţ IUNI DE UTILIZARE A ASPIRATORULUI:
- 8. IDENTIFICAREA Ş I REMEDIEREA DEFEC Ţ IUNILOR
- 9. INFORMA Ţ II CU PRIVIRE LA ELIMINAREA CORECT Ă A APARATELOR ELECTRICE Ş I ELECTRONICE
- 1. ÐÅÑÉÃÑÁÖÇ (Ó÷. A)
- 4. ÓÇÌÅÉÙÓÇ
- 5. ÐÑÉÍ ÔÇ ×ÑÇÓÇ
- 7. ÊÁÈÁÑÉÓÌÏÓ ÖÉËÔÑÏÕ ÔÏÕ ÊÁÄÏÕ ÁÊÁÈÁÑÓÉÙÍ
- 9. ÐËÇÑÏÖÏÑÉÅÓ ÃÉÁ ÔÇ ÓÙÓÔÇ ÄÉÁ×ÅÉÑÉÓÇ ÔÙÍ ÁÐÏÂËÇÔÙÍ ÇËÓÊÔÑÉÊÙÍ ÊÁÉ ÇËÅÊÔÑÏÍÉÊÙÍ ÓÕÓÊÅÕÙÍ
- 1. DESKRIBAPENA (A Irud.)
- 4. OHARRA 5. ERABILI AURRETIK
- 6. ERABILTZEKO JARRAIBIDEAK
- 8. ARAZOAK ETA KONPONBIDEAK
- 9. APARATU ELEKTRIKO ETA ELEKTRONIKOEN HONDAKINEN KUDEAKETA EGOKIRAKO INFORMAZIOA