JVC DLA-X9: Was tun, wenn diese Meldungen angezeigt werden?
Was tun, wenn diese Meldungen angezeigt werden?: JVC DLA-X9

Sonstiges
67
DEUTSCH
Was tun, wenn diese Meldungen angezeigt werden?
Meldung
Ursache (Details)
COMP.
Kein Eingangssignal
An die Eingänge ist kein Gerät angeschlossen.
Es besteht zwar eine Verbindung zu den Eingängen, allerdings liegt kein
Signal an.
Sorgen Sie dafür, dass Signale eingespeist werden.
COMP.
Ein nicht nutzbares Videosignal wurde eingespeist.
Das Videosignal am Eingang kann nicht verarbeitet werden.
* Der jeweilige Eingang (zum Beispiel Komponente) wird in gelber Schrift
angezeigt.
Back
Zurück
Lampentausch
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Gesamtnutzungsdauer der
Projektorlampe 2900 Stunden überschreitet.
Mit der [Back]-Taste können Sie die Meldung löschen.
Bitte beschaffen Sie eine neue Lampe, tauschen Sie die Lampe
dann so bald wie möglich aus.Setzen Sie die Lampenlaufzeit nach
dem Austausch der Lampe zurück. (Siehe Seite: 60
–
63)

68
Sonstiges
5
RS-232C-Schnittstelle
Es ist möglich, dieses Gerät zu steuern, wenn es über ein RS-232-Überbrückungskabel (9-pol. D-Sub)
mit einem PC verbunden wird. Ansonsten kann dieses Gerät über ein Computernetzwerk gesteuert
werden, indem Sie es mit einem LAN-Kabel verbinden und dann Steuerbefehle aussenden. Zum
besseren Gebrauch und Verständnis lesen Sie bitte Sachbücher oder besprechen Sie dies mit dem
Systemadministrator.
Bevor eine Steuerung über LAN möglich ist, müssen Sie die TCP-Verbindung über einen "3-Weg-
Handshake" aufbauen. Zur Authenti
fi
zierung der Verbindung muss vom Projektor "PJ_OK" ausgesendet
werden und innerhalb von 5 Sekunden nach Senden eines "PJREQ" ein "PJACK" empfangen werden.
Führen Sie diesen Vorgang nach Bestätigung des Betriebsstatus des Projektors und nach Aufbau einer
TCP-Verbindung bitte nochmals aus, wenn innerhalb von 5 Sekunden kein "PJ_NG" gesendet oder kein
"PJNAK" empfangen wurde.
RS-232C-Spezi
fi
kationen
Pinnummer
Signal
Funktion
Signalrichtung
2
RxD
Daten empfangen
PC→Gerät
3
TxD
Daten senden
Gerät→PC
5
Masse
Signalmasse
-
1,4,6 - 9
nicht verbunden
-
-
Modus
Nicht synchron
Zeichenlänge
8 Bit
Parität
Keine
Startbit
1
Stoppbit
1
Datenrate
19200 Baud
Datenformat
Binär
Gerät
Startbit
Stoppbit
D6 D7
D4 D5
D2 D3
D0 D1
●
PC bezieht sich auf den Controller; zum Beispiel einen normalen Computer.
TCP/IP-Anschluss
Steuerungs-PC
Projektor
PJ
_
OK
PJREQ
PJACK
Verbindung der Authentifizierung
Innerhalb von 5 Sekunden
Projektorsteuerung
Verbindung auf TCP-Ebene aufgebaut
TCP-Port-Nummer 20554
Drei-Weg-Handshake

Sonstiges
69
DEUTSCH
RS-232C-Schnittstelle (Fortsetzung)
Die Befehle, die das Gerät vom Computer akzeptiert, bestehen aus „Kopf“, „Geräte-ID“, „Befehl“,
„Daten“ und „Ende“.
●
Kopf (1 B
y
te), Geräte-ID (2 B
y
tes), Befehl (2 B
y
tes), Daten (n B
y
tes), Ende (1 B
y
te)
■
Kopf
Dieser Binärcode leitet die Kommunikation ein.
Binärcode
Typ
Beschreibung
21
Befehl
PC→Gerät
3F
Referenzbefehl
PC→Gerät
40
Antwort
Gerät→PC
06
ACK
Gerät→PC
(Wird zum PC zurückgegeben, wenn der Befehl ohne
Fehler ausgeführt wurde.)
■
Geräte-ID
Dieser Code gibt das Gerät an. Der Binärcode ist auf „8901“ fixiert.
■
Befehl und Daten
Befehl und Daten (Binärcode)
Befehl
Typ
Datenbeschreibung
0000
Verbindungsprüfung
Prüfen, ob Kommunikation zwischen dem Gerät und dem
PC im Bereitschaftsmodus möglich ist.
5057
Stromversorgung
Im Bereitschaftsmodus
31: Einschalten
Beim Einschalten
30: Ausschalten (Bereitschaftsmodus)
4950
Eingang
Beim Einschalten
32: COMP.
33: PC
X7 X9
36: HDMI 1
37: HDMI 2
5243
Fernbedienung
Sendet dieselben Codes wie die mitgelieferte
Fernbedienung.
●
„Fernbedienungscodes“
(Siehe Seite: 70)
Befehlsformat

70
Sonstiges
5
Referenzbefehl und Daten (Binärcode)
Befehl
Typ
Datenbeschreibung
5057
Stromversorgung
Im Bereitschaftsmodus oder beim Einschalten
30: Bereitschaftsmodus
31: Beim Einschalten
32: In der Abkühlphase
34: Warnmodus
4950
Eingang
Beim Einschalten
32: COMP.
32: PC
X7 X9
36: HDMI 1
37: HDMI 2
■
Ende
Dieser Binärcode beendet die Kommunikation. Der Binärcode ist auf „0A“ fixiert.
■
Fernbedienungscodes
●
Zur Kommunikation werden Binärcodes verwendet.
Fernbedienung-
Tastenname
Binärcode
Fernbedienung-
Tastenname
Binärcode
37 33 30 31
NATURAL
37 33 36 41
37 33 30 32
USER 1
37 33 36 43
BACK
37 33 30 33
USER 2
37 33 36 44
ON
37 33 30 35
USER 3
X3
37 33 36 45
STAND BY
37 33 30 36
TH
X
X7 X9
37 33 36 46
HIDE
37 33 31 44
HDMI 1
37 33 37 30
LENS.AP.
37 33 32 30
HDMI 2
37 33 37 31
MENU
37 33 32 45
PIC.ADJ.
37 33 37 32
OK
37 33 32 46
INFO.
X3
37 33 37 34
LENS CONTROL
37 33 33 30
GAMMA
37 33 37 35
37 33 33 34
C.TEMP
37 33 37 36
37 33 33 36
ASPECT
37 33 37 37
PC
X7 X9
37 33 34 36
3D
37 33 38 37
COMP.
37 33 34 44
COLOR PROFILE
X7 X9
37 33 38 38
ANIME
37 33 36 36
C.M.D
37 33 38 41
STAGE
37 33 36 37
ANAMO
X3
37 33 43 35
CINEMA
37 33 36 38
COLOR SPACE
37 33 43 44
FILM
37 33 36 39

Sonstiges
71
DEUTSCH
Dieser Abschnitt zeigt Beispiele zur RS-232C-Kommunikation.
■
Befehl
Typ
Befehl
Beschreibung
Verbindungs-
prüfung
PC→Gerät: 21 89 01 00 00 0A
Gerät→PC:
06 89 01 00 00 0A
Verbindungsprüfung
Stromversor-
gung (Ein)
PC→Gerät: 21 89 01 50 57 31 0A
Gerät→PC:
06 89 01 50 57 0A
Beim Einschalten aus dem
Bereitschaftsmodus
Stromversor-
gung (Aus)
PC→Gerät: 21 89 01 50 57 30 0A
Gerät→PC:
06 89 01 50 57 0A
Beim Ausschalten
(Eingeschaltet ->
Bereitschaftsmodus)
Eingang
(Comp.)
PC→Gerät: 21 89 01 49 50 32 0A
Gerät→PC:
06 89 01 49 50 0A
Wenn Videoeingang auf
Component eingestellt
Fernbe-
dienung
(MENU)
PC→Gerät: 21 89 01 52 43 37 33 32 45 0A
Gerät→PC:
06 89 01 52 43 0A
Identisch mit der Betätigung
der [MENU]-Taste der
Fernbedienung
■
Referenzbefehl
d
Typ
Befehl
Beschreibung
Stromver-
sorgung
(Ein)
PC→Gerät: 3F 89 01 50 57 0A
Gerät→PC: 06 89 01 50 57 0A
Gerät→PC: 40 89 01 50 57 31 0A
Wenn Informationen zum
Einschaltmodus abgerufen
werden
Eingang
(HDMI)
PC→Gerät: 3F 89 01 49 50 0A
Gerät→PC: 06 89 01 49 50 0A
Gerät→PC: 40 89 01 49 50 36 0A
Wenn Informationen zum
HDMI-Eingang abgerufen
werden
RS-232C-Schnittstelle (Fortsetzung)
RS-232C-Kommunikation – Beispiele
Оглавление
- THX-Zertifikat
- Was tun, wenn diese Meldungen angezeigt werden?
- Urheberrecht und Hinweise
- Memo
- Certificazione THX
- Cosa fare quando appaiono questi messaggi
- Copyright e avvertimenti cautelativi
- PROMEMORIA
- Сертификация THX
- В случае, если отображается это сообщение
- Интерфейс RS-232C
- Информация об авторских правах и предупреждения