JVC DLA-X9: Urheberrecht und Hinweise

JVC

Urheberrecht und Hinweise: JVC DLA-X9

background image

72

Sonstiges

5

Vorsicht

Urheberrecht und Hinweise

Eigenschaften von D-ILA-Geräten

Projizieren Sie Standbilder und Bilder mit 

unbewegten Bildteilen nicht über längere Zeit. 

Die unbewegten Bildteile können sich in das Bild 

einbrennen.

Geben Sie besonders Acht, wenn Sie Videospiele 

oder Computerprogramme projizieren. Bei der 

normalen Filmwiedergabe kann es gewöhnlich nicht 

zu Problemen kommen.

Wenn das Gerät längere Zeit nicht 

verwendet wird

Wenn das Gerät längere Zeit nicht eingeschaltet wird, 

kann es zu Funktionsstörungen kommen. Schalten Sie 

das Gerät daher von Zeit zu Zeit ein.

Einsatzumgebung

  Vermeiden Sie direkte Sonnenbestrahlung der 

Leinwand sowie starke Raumbeleuchtung. 

Verdunkeln Sie den Raum mit einem Vorhang 

oder mit ähnlichen Hilfsmitteln. Das Bild wirkt in 

abgedunkelten Räumen besonders brillant.

  Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen, in 

denen viel geraucht wird oder in denen andere 

Schwebeteilchen in großer Konzentration 

in der Luft liegen. Andernfalls kann es zu 

Fehlfunktionen des Gerätes kommen.

Austausch von Teilen

Dieses Gerät enthält Teile (optische Teile, Lüfter, 

etc.), die von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden 

müssen, damit das Gerät gleichbleibend gut 

funktioniert. Die geschätzten Intervalle zum 

Austausch von Teilen hängen stark von Nutzungs- 

und Umgebungsbedingungen ab. Ersatzteile 

erhalten Sie von Ihrem Fachhändler.

Wartung

Verschmutztes Gehäuse

   Reinigen Sie das Gehäuse sanft mit einem 

weichen Tuch. Bei starker Verschmutzung 

tränken Sie ein Tuch mit Wasser, wringen es 

gut aus und wischen den Schmutz damit ab. 

Anschließend wischen Sie mit einem trockenen 

Tuch nach. 

Beachten Sie Folgendes, damit sich 

das Gehäuse nicht verfärbt und keine 

Beschädigungen der Lackierung auftreten.

 Keine Lösungsmittel oder Benzin zur 

   Reinigung verwenden.

● Nicht mit flüchtigen Chemikalien (z. B. 

   Insektenmittel) auf das Gerät sprühen.

 Gerät nicht längere Zeit mit Gummi oder

   Kunststoff in Berührung kommen lassen.

Verschmutzte Belüftungsöffnungen

   Entfernen Sie Verschmutzungen mit einem 

Staubsauger oder mit einem weichen 

Tuch. Falls sich Verschmutzungen in den 

Belüftungsöffnungen sammeln, kann das Gerät 

nicht ausreichend gekühlt werden, es kann zu 

Fehlfunktionen kommen.

Verschmutztes Objektiv

   Reinigen Sie das Objektiv mit handelsüblichen 

Objektivpinseln oder mit speziellen 

Reinigungstüchern für Brillen oder Kameras. 

Verwenden Sie keine Flüssigreiniger. 

Solche Mittel können zum Ablösen der 

Oberflächenbeschichtung führen. 

(Siehe Seite: 14)

Zu Warenzeichen und Urheberrecht

  HDMI, das HDMI-Logo und die High De

fi

nition Multimedia-

Schnittstelle sind Marken oder eingetragene Marken der 

HDMI Licensing LCC.

background image

Sonstiges

73

DEUTSCH

Produktname

D-ILA-Projektor

Modellname

DLA-X3-W, DLA-X3-B, DLA-X7-B, DLA-X9-B  

*1 

Anzeige-Panel/Größe

D-ILA-Gerät  * 2   *3

0,7" (1920 Pixel x 1080 Pixel ) x 3 (Pixel-Gesamtzahl: etwa 6,22 Millionen)

Projektionsobjektiv 

2,0 x Motorisiertes Zweifach-Zoomobjektiv (1,4:1 – 2,8:1) 

(Zoom/Fokus: motorisiert)

Lampe (Lichtquelle)

Ultrahochdruck-Quecksilberlampe, 220 W [Artikelnummer: PK-L2210U]

Durchschnittliche Lebensdauer: 3000 Betriebsstunden (normale Betriebsart)

Bildgröße

Etwa 60" – 200" (Bildformat: 16:9)

Projektionsentfernung

Etwa 1,8m bis 12m

Analoge Videoformate

480i, 480p, 576i, 576p, 720p/50 Hz, 720p/60 Hz, 1080i/50 Hz

1080i/60 Hz

Digitale Videoformate

480i, 480p, 576i, 576p, 720p/50 Hz, 720p/60 Hz, 1080i/50 Hz

1080i/60 Hz, 1080p/24 Hz, 1080p/50 Hz, 1080p/60 Hz 

PC-kompatible Signale (Siehe Seite: P24)

Auflösung

1920 Punkte x 1080 Punkte

Eingangsanschluss

Videoeingang

1 Anschluss, Cinch-Anschlussk 

×

3

Y:1,0Vp-p, 75

Pb/Cb, Pr/Cr:0,7Vp-p, 75

* Unterstützt auch R-/ G-/ B-S

y

nchronisierung auf G

HDMI-Eingang

2 Anschlüsse HDMI 19-polig 

×

2(HDCP-kompatibel)   * 4

Kompatibel mit der Norm HDMIv1.4a.     * 5

PC-Eingang

1 Anschluss, D-Sub, 15-polig, VGA

Ausgangsanschluss

Steuerleitung-

Anschluss

1 Anschluss, 

Φ

3,5mmDC Power Jack (

)  

12-Volt-DC-Ausgang 0,1 Amp.

3D-S

y

nchronisierung Anschluss nur für 3D-S

y

nchronisierungs-Emitter (1 Anschluss, 3-pol. Mini-DIN)

Steueranschluss

RS-232C-

Anschluss

1 Anschluss , 9-pol. D-Sub (Stecker) x 1 (externe Steuerung)

Fernbedienungs-

Anschluss

1 Anschluss, Stereo-Minibuchse x 1 (Fernbedienung)

LAN-Anschluss

1 Anschluss, RJ-45-Stecker x 1

Stromversorgung

110V-240V Wechselspannung, 50/60Hz

Stromverbrauch

350W(3,4A) (

Standby-Modus:

0,9W)

Betriebsumgebung

Temperatur: 5 

℃ 

bis 35 

Luftfeuchtigkeit: 20 % bis 80 % (nicht kondensierend)

(Lagerungstemperatur: -10

 bis 60

)

Installationshöhe

Unterhalb  5000ft (1524 m)

Abmessungen  

(Breite x Höhe x Tiefe)

Etwa 455mmx179mmx472mm

Außer Fuß, Objektiv und andere vorstehende Teile)

Gewicht

14,7kg 

X3

 / 15,1kg  

X7 X9

Zubehör

(Bitte siehe Seite 13)

Spezi fi kationen

background image

74

Sonstiges

5

* 1 Bei -W ist die Farbe des Hauptgeräts eine Art von Weiß. Bei -B ist die Farbe des Hauptgeräts eine Art 

von Schwarz.

* 2 D-ILA ist eine Abkürzung für Direct drive Image Light Ampli

fi

er.

* 3 D-ILA-Geräte werden unter Einsatz modernster Technologien hergestellt. Die Pixeleffektivität beträgt 

99,99%. Lediglich 0,01% oder weniger Pixel leuchten nicht oder ständig.

* 4 HDCP ist eine Abkürzung für High-bandwidth Digital Content Protection s

y

stem. 

Aufgrund von Änderungen der HDCP-Spezi

fi

kationen kann es vorkommen, dass Signale vom HDMI-

Eingang nicht angezeigt werden können.

* 5 Ethernet  (Ethernet) wird nicht unterstützt.

  Design und technische Daten können sich ohne Vorankündigung ändern.

  Bitte beachten Sie, dass verschiedene Bilder und Illustrationen gekürzt, vergrößert oder in anderem 

Kontext dargestellt werden können, um einfacher verstanden zu werden.  Abbildungen können vom 

tatsächlichen Produkt abweichen.

background image

Sonstiges

75

DEUTSCH

Maße

60

(Einheit: mm)

455

  5

337

59

227.5

Φ

60

24

103.5

178.5

290

472

91

110

32

110

92

Objektivmitte

Lampenabdeckung

Oberseite

Front

Unterseite

 

Rückseite

Verbindungsanschluss der 

Abbildung ist 

X7 X9

.

background image

76

Sonstiges

5

3D

Abkürzung von "Dreidimensional"

Bedienungsanleitung (Glossar) .......... Page 57

Verbindung mit 3D  

SYNCHRONISIERUNGS-Anschluss . Page 28

3D-Format von [2-1] HDMI ................. Page 52

Bild Modus von [1] Bild Einstell. ......... Page 45

Farb Pro

fi

l von [1] Bild Einstell. .......... Page 45

Hinweispunkte ................................ Page 4, 57

HDMI

Abkürzung von "High-De

fi

nition Multimedia 

Interface"

Technische Daten ............................... Page 73  

Verbindungsmethode ......................... Page 26

[2-1] HDMI .......................................... Page 51

(Längenhinweis) ................................. Page 26

THX

Die Bezeichnung "TH

X

" stammt von  

dem Titel des Filmes "TH

X

 1138".

TH

X

-Zerti

fi

zierung .............................. Page 10

Bild Modus von [1] Bild Einstell. ......... Page 45

Anamorphes Objektiv 

T

y

p Anamorphot der [3] Installation.... Page 53

Farbe

Farb Pro

fi

l von [1] Bild Einstell. .......... Page 45

Farbtemperatur von [1] Bild Einstell. .. Page 46

Farbe von [1] Bild Einstell. ................. Page 46

Farbton von [1] Bild Einstell. .............  Page 46

[1-1] Farbtemperatur .........................  Page 47

Farbbereich von [1-2] Erweitert .......... Page 48

[1-2-2] Benutzer Gamma...................  Page 49

[1-2-3] Farb Verwaltung ....................  Page 50

Bildwandgröße

Entfernungstabelle ............................. Page 23

Seitenverh. (Video) und Seitenverh.  

(PC) von [2] Eingangssignal............... Page 50

Zoom von [3-1] Optik Einstellung ....... Page 53

Maske

Maskierung von [2] Eingangssignal .. Page  51

Bildwandmenü 

Tabellenmenüstruktur ......................... Page 37

[1] Bild Einstell. ............................. Page 37,40

Index

[2] Eingangssignal ......................... Page 37,41

[3] Installation ................................ Page 38,42

[4] Displa

y

 Einst. ...............................  Page 38

[5] Funktion ..................................  Page 39,42

[6] Information .................................... Page 39

Betriebsvorgang ................................  Page 44

Batterien

T

y

pen ................................................ Page 13

Einlegen von Batterien ...................... Page 19

Gamma

Glossar ...........................................  Page 56

Gamma von [1] Bild Einstell. ............ Page 46

[1-2-2] Benutzer Gamma ................. Page 49

Ersatzteile

Siehe Abschnitt "Filter"

Siehe Abschnitt "Lampe"

Bildverschiebung

Bildverschiebungsbetrag .................... Page 21

Einstellung ......................................... Page 33

Zoom

Vergrößerung ..................................... Page 73

Einstellung ......................................... Page 32

Installation

Winkel ................................................ Page 21

Einstellungen ..................................... Page 50

Deckenmontage .............................  Page 4,22

Vorsicht .............................................  Page 20

Einstellungsmenü 

Struktur .............................................. Page 45

Methode zur Menübedienung ............ Page 44

Projektionsabstand

Entfernungstabelle ............................. Page 23

Eingangssignal

Tabelle der unterstützten PC-Signale . Page 24

[6] Information .................................... Page 55

Objektiv

NR von [1-2] Erweitert ........................ Page 48

Filter

Anbringungsort des Eingangs

fi

lters. .. Page 14

Ersatz

fi

lter-Nummer ........................... Page 64

Reinigung und Austauschen .............. Page 64

background image

Sonstiges

77

DEUTSCH

Meldungen

Bedeutung .......................................... Page 67

Lampe

Ersatzlampen-Nummer ...................... Page 60

Empfohlene Benutzungszeit .............. Page 60

Lampenlaufzeit von [6] Information .... Page 55

Ersatz ................................................. Page 60

Lampenstrom von [1-2] Erweitert ....... Page 49

Lamp Reset von [5] Funktion ............. Page 55

Zurücksetzen der Lampenlaufzeit  Page 62,63

Zu beachtende Hinweise...................... Page 4

Fernbedienung

Tastenersatz  ...................................... Page 19

Anleitungen ........................................ Page 23

Siehe Abschnitt "Leere Batterie"

Objektiv

[3-1] Optik Einst. ................................ Page 53

Fokus von [3-1] Optik Einst. ............... Page 53

Zoom von [3-1] Optik Einst................. Page 

53

Bildverschiebung von [3-1] Optik Einst 

. .......................................................... Page 53

(Reinigen des Objektivs)

 .................... Page 72

Index (Fortsetzung)