Yamaha CDX-497: 4

4: Yamaha CDX-497

background image

19

 Fr

Français

Remarques

Etant donné que les données programmées changent à chaque

fois qu’on appuie sur 

RANDOM

, l’espace non enregistré à la

fin de chaque face de la bande varie en conséquence.

Si la durée de la bande est insuffisante, il n’est pas possible de

programmer toutes les plages.  Pour pouvoir programmer

toutes les plages, utiliser une bande plus longue que le temps

de lecture actuel.

Dans l’opération 2, il est possible de vérifier les données de

programmation de la face A et de la face B. Pour chaque face

les informations sont affichées pendant 3 secondes.

1

Indique le nombre de plages programmées.

2

Indique la durée totale des plages programmées.

3

Indique la face de la bande.

Il est possible de programmer jusqu’à 40 plages.  Une pause

insérée entre la face A et B est comptée comme une plage.

La fonction d’enregistrement synchronisé de disque compact

peut être utilisée si la platine cassette est compatible avec le

lecteur de disques compact.  Dans ce cas, lors des étapes 3 et 4,

appuyer sur 

SYNCHRO 

puis appuyer sur 

 de la

télécommande du lecteur de disques compact.

L’enregistrement commence alors automatiquement. (Pour plus

de détails, se reporter à la page 21.)

Programmation de bande par séquence aléatoire (pour les CD audio)

1

Suivre les étapes 1 – 3 de la page 16.

2

Appuyer sur 

RANDOM

.

*

Cet appareil programme automatiquement les plages

des deux faces A et B de manière aléatoire, en fonction

de la durée totale de la bande.

3

Commencez l’enregistrement sur la platine à

cassettes et appuyez sur 

 de la télécommande

de cet appareil.

4

Cet appareil se met automatiquement en pause à la

fin de la face A. Tournez la cassette pour

enregistrer la face B, poursuivez l’enregistrement

sur la platine et appuyez sur 

 ou 

 de la

télécommande de cet appareil pour activer la

lecture.

SEARCH

TIME/INFO

FOLDER

SYNCHRO

TAPE

PEAK

SPACE

REPEAT

DIMMER

RANDOM

A–B

PROGRAM

CLEAR

3, 4

4

2

RANDOM

PROG. RANDOM

3

2

1

L’appareil programme automatiquement en séquence aléatoire les plages pour l’enregistrement sur bande.

02_Fr_02_BOD_CDX-397_497_G.pm

6/1/06, 9:15 PM

19

background image

20

 Fr

Pour annuler la fonction de recherche du niveau

de crête

Appuyer sur 

.

Remarque

Même si la recherche de niveau de crête est effectuée plusieurs

fois sur le même disque, la même partie ne sera pas forcément

toujours sélectionnée.  La raison en est que cet appareil effectue la

recherche de niveau de crête parmi des parties de disque

sélectionnées au hasard par le micro-ordinateur incorporé.

1

Appuyer sur 

 pour mettre l’appareil en mode

d’arrêt.

2

Appuyer sur 

PEAK

.

L’indication “PK” s’allume sur l’affichage, et la

recherche du niveau de crête est effectuée sur le

disque.

Il faut quelques minutes pour rechercher le niveau

de crêtel.

Après la recherche, l’appareil répète le passage au

niveau de crête pendant 4 secondes environ.

Réglez le niveau d’enregistrement sur la platine en

fonction du niveau de crête. (Pour le détail, voir le

mode d’emploi de la platine à cassettes.)

Cet appareil détecte automatiquement le niveau de crête d’un disque et répète le passage correspondant. Lors d’un

enregistrement sur bande, cette fonction est très utile pour régler le niveau d’enregistrement sur la platine.

Recherche automatique du niveau de crête d’un disque (pour les CD audio)

PEAK

CD

CD

02_Fr_02_BOD_CDX-397_497_G.pm

5/1/06, 5:18 PM

20

background image

21

 Fr

Français

4

Appuyer sur 

.

Le lecture de disque compact et la platine cassette

s’enclenchent respectivement.

*  

Le lecture du disque compact s’enclenche peu après le

début de l’enregistrement

5

Si l’on désire interrompre temporairement

l’enregistrement et reprendre l’enregistrement à

partir d’une plage désirée, arrêter cet appareil en

appuyant sur 

, ainsi que la platine cassette, puis

effectuer à nouveau les étapes 3 – 4.

Pour annuler la fonction de l’enregistrement

synchronisé disque-cassette

Appuyer sur 

.

Remarques

Pour arrêter ou finir l’enregistrement, effectuer les opérations

adéquates sur la platine cassette. (Pour le détail, voir le mode

d’emploi de la platine à cassettes.)

Cette fonction permet aussi d’enregistrer une séquence

programmée de plages plutôt que d’enregistrer un disque tout

entier. (Pour le détail, reportez-vous aux pages 14-15.)

Il est aussi possible d’utiliser cette fonction avec la fonction de

programmation automatique de bande. (Pour le détail, reportez-

vous aux pages 16-17.)

Avec cet appareil, il est possible de synchroniser automatiquement la lecture du disque compact avec l’enregistrement de la

platine cassette.  Cette fonction permet d’enregistrer facilement et précisément un disque compact sur une cassette.

Pour que cette méthode d’enregistrement soit réalisable, il faut utiliser une platine cassette YAMAHA compatible avec cette

fonction. (Vérifier sur le mode d’emploi de la platine cassette si celui-ci est compatible ou pas.)

*

Ce lecteur de disque compact et la platine cassette doivent être placés à proximité l’un de l’autre afin que tous deux puissent recevoir

simultanément les signaux de la télécommande de cet appareil.

ENREGISTREMENT SYNCHRONISE D’UN DISQUE COMPACT

ou

DIMMER

RANDOM

INDEX

0

9

6

5

8

7

2

1

4

3

OPEN/CLOSE

1

3

SEARCH

TIME/INFO

SYNCHRO

TAPE

PEAK

SPACE

REPEAT

DIMMER

RANDOM

A–B

PROGRAM

CLEAR

3

3

4

5

OPEN/CLOSE

SYNCHRO

5

1

Appuyer sur 

)

)

)

)

)

 OPEN/CLOSE

 pour ouvrir le tiroir

des disques et charger un disque.

2

Charger une cassette dans la platine cassette.

*

La fonction de recherche de niveau de crête de cet

appareil est utile pour régler le niveau

d’enregistrement de la platine cassette. (Pour plus de

détails, se reporter à la page 20.)

3

Appuyer sur 

SYNCHRO

.

Cet appareil se met en pause et la platine à

cassettes se met en mode REC/PAUSE

(enregistrement/pause).

*  

Dans cet état, l’affichage du temps de l’appareil

clignote.

En cas de nécessité, sélectionner une plage voulue

en appuyant sur une touche numérique ou sur

/

.

02_Fr_02_BOD_CDX-397_497_G.pm

5/1/06, 5:18 PM

21

background image

22

 Fr

Disques pouvant être lus sur cet

appareil

Cet appareil est destiné exclusivement à la lecture de

disque compact portant les marques indiquées ci-dessous.

Aucun autre disque ne doit être mis en place dans ce

lecteur.  L’appareil peut aussi faire la lecture de disque

compact de 3 in. (8 cm).

....

Disques compacts (audionumériques)

Disques les plus couramment utilisés

disponibles sur le marché.

....

Disques audionumériques CD-R,

CD-RW

CD de musique réalisé par copie de

fichiers (y compris MP3 ou WMA) sur un

CD-R ou CD-RW.

Remarques

Veiller à utiliser un disque CD-R ou

CD-RW fabriqué par un fabricant bien

connu.

Veiller à utiliser un disque CD-R ou

CD-RW portant au moins une des

phrases suivantes sur le disque ou sur

le boîtier du disque.

FOR CONSUMER

FOR CONSUMER USE

FOR MUSIC USE ONLY

N’oubliez pas de finaliser vos CD-R ou

CD-RW.

....

Disques CD-TEXT

Disques enregistrés avec des données

textuelles telles que le titre des albums, le titre

des plages et le nom des artites. Ces disques

peuvent être lus avec des lecteurs de disque

compact ordinaires; toutefois, les données

textuelles ne peuvent être affichées que sur

des lecteurs de disque compact dotés d’une

fonction de lecture de telles données.

Remarque

Il est possible que ce lecteur de disque compact ne

puisse pas effectuer la lecture de certains disques CD-

RW ou de disques sur lesquels l’enregistrement n’a pas

été effectué correctement.

Pour éviter toute anomalie de

fonctionnement sur cet appareil:

Ne pas utiliser de disques de formes

non standard (coeur, etc.) en vente

sur le marché, car ils risquent

d’abîmer l’appareil.

Ne pas utiliser de disques comportant du ruban

adhésif, des joints ou de la colle.  Si l’on utilise un tel

disque, un disque risquera de se coincer dans

l’appareil, et on risquera d’endommager l’appareil.

Remarques concernant la

manipulation des disques compact

Manipuler avec soin le disque compact

afin de ne pas rayer la surface  le lecture.

Bien que les disques compact ne soient pas soumis à

l’usure pendant la lecture, un endommagement de la

surface de lecture causé par une manipulation incorrecte

risque de provoquer des irrégularités dans la lecture.

Pour écrire sur la face portant l’étiquette, utiliser un feutre

ou un instrument similaire.  N’utiliser ni stylo à bille, ni

crayon, ni aucun instrument pointu qui peuvent

endommager le disque et sérieusement diminuer la

lecture sur le disque.

Ne pas voiler les disques.

Lorsque le disque n’est plus utilisé, le retirer de l’appareil

et le ranger dans son coffret.

Lorsqu’on retire ou qu’on met un disque en place, veiller

à ne pas rayer la surface de lecture.

Bien que de minuscules particules de poussière ou des

empreintes digitales n’aient aucun effet sur la lecture, il

est préférable de nettoyer la surface de lecture du disque

compact.  Pour ce faire, essuyer avec un chiffon propre

et sec du centre vers le bord en un mouvement droit.

Ne jamais utiliser de nettoyeur pour disque ordinaire,

d’atomiseurs pour disque, d’atomiseur antistatique, de

liquides ni de solutions chimiques pour nettoyer la

surface des disques car la surface du disque risque

d’être irrémédiablement endommagée.

Eviter d’exposer les disques directement au soleil, à des

températures élevées ou à une forte humidité pendant

une période de temps prolongée, car cela risque de voiler

les disques.

NON!

Pour lire un disque compact de 8 cm

Le placer dans le renfoncement du tiroir des disques.  Ne

pas mettre de disque compact de taille normale (12 cm) sur

un disque compact de 8 cm.

REMARQUES CONCERNANT LES DISQUES

02_Fr_02_BOD_CDX-397_497_G.pm

5/1/06, 5:18 PM

22

background image

23

 Fr

Français

EN CAS DE DIFFICULTE

Si l’appareil ne fonctionne pas correctement, avant de conclure qu’il est en panne, le vérifier selon la liste de problèmes

possibles suivante.  Cette liste donne des détails sur les remèdes que l’on peut appliquer soi-même sans avoir à appeler un

spécialiste.  Si l’on a quelque doute ou question, consulter son revendeur officiel YAMAHA le plus proche.

REMEDE

Brancher le cordon convenablement.

Vérifier attentivement le tiroir et retirer

l’objet.

Vérifier attentivement le disque et le

changer si cela s’avère nécessaire.

Attendre 20 à 30 minutes après avoir

mis l’appareil sous tension, et

commencer ensuite la lecture.

Remettre le disque en place avec son

étiquette dirigée vers le haut.

Nettoyer le disque.

Remplacer le disque par un disque

correctement enregistré qui peut être lu

par cet appareil.

Vérifier le disque et le remplacer si cela

s’avère nécessaire.

Connecter correctement les câbles.  Si

le problème persiste, les câbles sont

sans doute défectueux.

Régler les commandes de

l’amplificateur sur la sélection d’entrée

correcte.

Régler le volume en utilisant les

touches OUTPUT LEVEL +/–.

(CDX-497 seulement)

Placer l’appareil dans un autre endroit.

Nettoyer le disque.

Connecter les câbles correctement.  Si

le problème persiste, les câbles sont

sans doute défectueux.

Eloigner le tuner de l’appareil principal.

Remplacer le disque.

Régler le volume en utilisant les

touches OUTPUT LEVEL +/–.

Remplacer les piles.

L’utiliser à moins de 6 m et dans un

rayon de moins de 60°.

Repositionner l’appareil principal.

Eloigner l’appareil principal du

téléviseur ou couvrir le capteur de

télécommande du téléviseur.

SYMPTOME

L’appareil n’est pas sous tension

lorsqu’on appuie sur POWER.

Le tiroir du disque ne se ferme

pas complètement.

La lecture ne commence pas.

La lecture est retardée ou

commence au mauvais endroit.

Pas de son.

Existence de “sauts”.

Existence de “ronflement”.

Parasites provenant d’un tuner

proche.

Parasites provenant de l’intérieur

du tiroir.

Aucun son n’est émis par le

casque. (CDX-497 seulement)

La télécommande de fonctionne

pas.

Télévision fonctionnant

anormalement lorsqu’on utilise la

télécommande.

CAUSE PROBABLE

Le cordon d’alimentation n’est pas

branché ou la fiche n’est pas enfoncée

complètement.

Un objet obstrue le tiroir.

Le disque est endommagé.

Il y a de l’humidité sur le bloc optique.

Le disque est placé en sens inverse.

Le disque est sale.

Le disque CD-RW (réinscriptible) n’a

pas été enregistré correctement.

Le disque est d’un format non standard

qui ne peut pas être lu sur cet appareil.

Le disque est sans doute rayé ou

endommagé.

Connexions des câbles incorrectes.

Fonctionnement incorrect de

l’amplificateur.

Les touches OUTPUT LEVEL +/– sont

réglées au niveau minimum.

(CDX-497 seulement)

L’appareil est soumis à des vibrations

ou à des chocs.

Le disque est sale.

Connexions des câbles incorrectes.

Le tuner est trop près de l’appareil.

Le disque est sans doute voilé.

Les touches OUTPUT LEVEL +/– sont

réglées au niveau minimum.

Les piles de la télécommande sont trop

faibles.

Télécommande trop éloignée ou trop

inclinée.

Le détecteur de télécommande de

l’appareil principal est exposé à la

lumière directe du soleil. (ou d’une

lampe fluorescente de type inverseur,

etc.)

Télécommande utilisée à proximité d’un

téléviseur avec capteur de

télécommande.

02_Fr_02_BOD_CDX-397_497_G.pm

5/1/06, 5:18 PM

23

background image

24

 Fr

CARACTERISTIQUES TECHNIQUES

Section audio

Réponse en fréquence

................. 2 Hz – 20 kHz, ± 0,5 dB

Distorsion harmonique + bruit (1 kHz)

............................................................  0,003 % ou moins

Rapport signal/bruit

.................................... 105 dB ou plus

Gamme dynamique

....................................... 95 dB ou plus

Tension de sortie (1 kHz, 0 dB)

........................ 2,0 ± 0,5 V

Sortie de casque d’écoute (0 dB)

<CDX-497 seulement> 

...............

66

0 ± 100 mV/32 ohms

Caractéristiques de la diode laser

Matériau

................................................................... GaAlAs

Longueur d’onde

..................................................... 780 nm

Durée d’émission

.................................................. continue

Puissance du laser

............................. 44,6 µW* maximum

* Cette puissance est la valeur mesurée à une distance

d’environ 200 mm à partir de la surface objective de la

lentille sur le bloc de lecteur optique

Générales

Alimentation

Modèle pour l’Australie

..................................................................... 240 V, 50 Hz

Modèles pour I’Europe et le Royaume-Uni

.............................................................. 220-240 V, 50 Hz

Modèle général

................. 110-120/220-240 V, 50/60 Hz

Modèle pour la Corée

................................. 220 V, 60 Hz

Modèle pour la Chine

................................. 220 V, 50 Hz

Consommation

........................................................... 13 W

Dimensions

 (L x H x P) ......................... 435 x 87 x 287 mm

Poids

.......................................................................... 3,5 kg

Noter que toutes les caractéristiques techniques sont

modifiables sans préavis.

02_Fr_02_BOD_CDX-397_497_G.pm

5/1/06, 5:18 PM

24

background image

Deutsc

h

De

14 Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden (z.B.

während der Ferien), ziehen Sie den Netzstecker von der

Netzdose ab.

15 Lesen Sie unbedingt den Abschnitt „FEHLERSUCHE“ durch,

um übliche Bedienungsfehler zu berichtigen, bevor Sie auf eine

Störung des Gerätes schließen.

16 Vor dem Transport dieses Geräts entfernen Sie zuerst die Disc aus

dem Gerät, drücken Sie POWER zum Ausschalten des Geräts und

ziehen dann den Netzstecker von der Netzsteckdose ab.

17 Es kommt zu Kondensatbildung, wenn die

Umgebungstemperatur plötzlich ändert. Ziehen Sie den

Netzstecker von der Netzdose ab, und lassen Sie das Gerät

ruhen.

18 Falls Sie das Gerät für längere Zeit in Betrieb halten, kann sich

das Gerät erwärmen. Schalten Sie die Stromversorgung aus,

und lassen Sie danach das Gerät abkühlen.

19 Installieren Sie dieses Gerät in der Nähe einer Steckdose, so

dass der Netzstecker gut zugänglich ist.

Dieses Gerät ist nicht vom Netz abgetrennt, solange der

Netzstecker eingesteckt ist, auch wenn Sie das Gerät selber

mit dem Schalter POWER ausschalten.

GEFAHR

Wenn dieses Gerät an eine Netzdose angeschlossen ist, blicken

Sie niemals in die Öffnung der Disc-Schublade oder in andere

Öffnungen.

WARNUNG

UM DIE GEFAHR EINES FEUERS ODER EINES

ELEKTROSCHOCKS ZU VERMEIDEN, DARF DAS

GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT

AUSGESETZT WERDEN.

Die Laser-Komponente in diesem Produkt kann eine Strahlung

abgeben, die den Grenzwert der Klasse 1 übersteigt.

1

Um optimales Leistungsvermögen sicherzustellen, lesen Sie

bitte die Anleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie die

Anleitung danach für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig auf.

2

Installieren Sie diese Sound-Anlage an einem gut belüfteten,

trockenen, sauberen Ort mit einem Abstand von mindestens 10

cm an der Oberseite, 10 cm an der linken und rechten Seite,

sowie 10 cm an der Rückseite des CDX-497/CDX-397, entfernt

von direktem Sonnenlicht, Wärmequellen, Erschütterungen,

Staub und Feuchtigkeit.

3

Stellen Sie dieses Gerät entfernt von anderen elektrischen

Haushaltgeräten, Motoren oder Transformatoren auf, um

Brummgeräusche zu vermeiden.

4

Setzen Sie dieses Gerät keinen plötzlichen

Temperaturänderungen von kalt auf warm aus, und stellen Sie

dieses Gerät nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit auf (z.B.

in Räumen mit Luftbefeuchtern), um Kondensation im Inneren

des Gerätes zu vermeiden, da es anderenfalls zu elektrischen

Schlägen, Feuer, Beschädigung dieses Gerätes und/oder zu

persönlichen Verletzungen kommen kann.

5

Vermeiden Sie die Aufstellung dieses Gerätes an Orten, an

welchen Fremdkörper in das Gerät fallen können bzw. an

welchen Flüssigkeiten auf das Gerät verschüttet werden

können. Stellen Sie auf der Oberseite des Gerätes niemals

folgendes auf:

- Andere Komponenten, da diese Beschädigung und/oder

Verfärbung der Oberfläche dieses Gerätes verursachen

können.

- Brennende Objekte (z.B. Kerzen), da diese Feuer,

Beschädigung des Gerätes und/oder persönliche Verletzungen

verursachen können.

- Mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter, da diese umfallen und die

Flüssigkeit auf das Gerät verschütten können, wodurch es zu

elektrischen Schlägen für den Anwender und/oder zu

Beschädigung des Gerätes kommen kann.

6

Decken Sie dieses Gerät niemals mit Zeitungen, Tischdecken,

Vorhängen usw. ab, damit die Wärmeabfuhr nicht behindert

wird. Falls die Temperatur im Inneren des Gerätes ansteigt,

kann es zu Feuer, Beschädigung des Gerätes und/oder zu

persönlichen Verletzungen kommen.

7

Schließen Sie dieses Gerät erst an eine Wandsteckdose an,

nachdem alle anderen Anschlüsse ausgeführt wurden.

8

Stellen Sie dieses Gerät niemals mit der Unterseite nach oben

auf, da es sonst beim Betrieb zu Überhitzung mit möglichen

Beschädigungen kommen kann.

9

Wenden Sie niemals Gewalt bei der Bedienung der Schalter,

Knöpfe und/oder Kabel an.

10 Wenn Sie das Netzkabel von der Wandsteckdose abtrennen,

fassen Sie immer den Netzstecker an; ziehen Sie niemals an

dem Kabel.

11 Reinigen Sie dieses Gerät niemals mit chemisch behandelten

Tüchern; anderenfalls kann das Finish beschädigt werden.

Verwenden Sie ein reines, trockenes Tuch.

12 Verwenden Sie nur die für dieses Gerät vorgeschriebene

Netzspannung. Falls Sie eine höhere als die vorgeschriebene

Netzspannung verwenden, kann es zu Feuer, Beschädigung

dieses Gerätes und/oder zu persönlichen Verletzungen kommen.

YAMAHA kann nicht verantwortlich gemacht werden für

Schäden, die auf die Verwendung dieses Gerätes mit einer

anderen als der vorgeschriebenen Spannung zurückzuführen

sind.

13 Versuchen Sie niemals ein Modifizieren oder Ändern dieses

Gerätes. Falls eine Wartung erforderlich ist, wenden Sie sich

bitte an einen YAMAHA-Kundendienst. Das Gehäuse sollte

niemals selbst geöffnet werden.

VORSICHT: VOR DER BEDIENUNG DIESES GERÄTES DURCHLESEN.

03_Ge_01_CAU_CDX-397_497_G.pm

5/8/06, 10:37 PM

1

background image

1

 De

Deutsc

h

ZUFALLSWIEDERGABE .............................  12

WIEDERGABEWIEDERHOLUNG ...............  12

Wiederholen eines gewählten Punkts ........  12

Wiederholung A-B ......................................  13

PROGRAMMWIEDERGABE ........................  14

INDEXSUCHLAUF ........................................  15

TITELPROGRAMMIERUNG FÜR

CASSETTENAUFNAHMEN .........................  16

Automatische Programmierung

(Für Audio-CD) ...........................................  16

Manuelle Programmierung

(Für Audio-CD) ...........................................  18

Programmierung in Zufallsreihenfolge

(Für Audio-CD) ...........................................  19

Automatische Spitzenpegelsuche auf

einer CD (Für Audio-CD) ............................  20

CD-SYNCHROAUFNAHME ..........................  21

HINWEISE FÜR CDs ..................................... 22

CDs die sich mit diesem

Gerät wiedergeben lassen .........................  22

Hinweise für die Handhabung von CDs .....  22

FEHLERSUCHE ...........................................  23

TECHNISCHE DATEN ..................................  24

INHALT

BESONDERHEITEN ........................................ 2

UNTERSTÜTZTE DISC-TYPEN ...................... 2

AUSPACKEN ................................................... 3

HINWEISE FÜR DIE FERNBEDIENUNG ........ 3

ANSCHLÜSSE ...............................................  4

BEDIENUNGSELEMENTE .............................  5

Frontblende ..................................................  5

Display .........................................................  5

Fernbedienung .............................................  6

GRUNDBEDIENUNGSSCHRITTE .................  7

Unterbrechen der Wiedergabe .....................  8

Ausschalten der Wiedergabe .......................  8

Ausschalten des Gerätes .............................  8

Direkte Wiedergabe eines bestimmten

Titels .............................................................  8

Zum Suchen eines Ordners/einer Datei auf

einer MP3- oder WMA-Disc

(nur CDX-497) ..............................................  8

Um an den Anfang des gewünschten Tracks

zu springen (Überspringen-Suche) ..............  9

Zum schnellen Vor- oder Rückspulen der

Wiedergabe (Manuelle Suche) ....................  9

Umschalten der Zeitanzeige ......................  10

Änderung der Displayhelligkeit ..................  11

Automatisches Einfügen von Leerstellen ...  11

Einstellen des Ausgangspegels

(nur CDX-497). ............................................ 11

03_Ge_02_BOD_CDX-397_497_G.pm

6/1/06, 8:29 PM

1

background image

2

 De

Was ist MP3?

„MP3 (MPEG-1 Audio Layer-3)“ ist eine Standard-

Technologie mit einem Format, um die Audio-Sequenzen in

eine kleinere Datei zu komprimieren. Dabei wird jedoch das

ursprüngliche Niveau der Klangqualität bei der Wiedergabe

beibehalten. Manche MP3-Discs haben die ID3-Tag-

Information.

*  ID3-Tag bezieht sich auf die Metadaten, die auf MP3-Disc

aufgezeichnet sind, wie Song-titel, Interpretenname usw.

Hinweise

Abhängig von den Aufnahmebedingungen, wie z.B. den

Einstellungen der Aufnahmesoftware, kann dieses Gerät

vielleicht die Disc oder die Dateien nicht in der

aufgezeichneten Reihenfolge wiedergeben.

Dieses Gerät ist kompatibel mit einem Bitratenbereich von 32,

64, 96, 128, 160, 192, 256 oder 320 kbps sowie mit MP3-

Dateien, die mit variablen Bits codiert wurden.

Dieses Gerät ist mit einer Samplingfrequenz von 44,1 oder 48

kHz kompatibel.

Die Disc muss mit IS0 9660 kompatibel sein.

Was ist WMA?

„WMA (Windows Media Audio)“ ist ein  Dateiformat zur

Codierung digitaler Audiodateien ähnlich wie MP3, das

Dateien mit einer höheren Rate als MP3 komprimieren kann.

Hinweise

Dieses Gerät ist mit einem Bitratenbereich von 192 kbps oder

weniger kompatibel, sowie mit WMA-Dateien, die mit

variablen Bits codiert wurden.

Dieses Gerät ist mit einer Samplingfrequenz von 44,1 kHz

kompatibel.

Die Disc muss mit IS0 9660 kompatibel sein.

Kopiergeschützte WMA-Dateien können mit diesem Gerät

nicht abgespielt werden.

Automatische Spitzenpegel-Suchfunktion

CD-Synchro-Aufnahmen

Einstellbare Anzeigehelligkeit

Fernbedienung

Lichtleiter-Digitalausgang

(nur CDX-497)

Koaxial-Digitalausgang

MP3-, WMA-Disc-Abspielbarkeit

Sie können sich mit diesem Gerät an Musik-Discs erfreuen.

Da manche Disc-Operationen dieses Geräts auf bestimmte

Disc-Typen begrenzt sind, werden die unterstützten Disc-

Typen unter Verwendung der nachfolgend dargestellten

Icons angezeigt. Jedes Icon bedeutet, dass die Operation

auf den entsprechenden Disc-Typ begrenzt ist. Für

Informationen über die unterstützten Disc-Standards und

Hinweise zur Disc-Verwendung siehe „HINWEISE ZU DEN

DISCS“ (Seite 22). Die nicht durch ein Icon bezeichneten

Operationen stehen für alle Disc-Typen zur Verfügung.

UNTERSTÜTZTE DISC-TYPEN

Musik-CD

Über MP3- und WMA-Discs

Sie können auf einer CD-R oder CD-RW aufgezeichnete

MP3- und WMA-Dateien mit ähnlichen Verwendungen wie

einer Musik-CD wiedergeben. Dieses Gerät sieht die

Ordner auf in der Disc als Alben bzw. die Dateien als Tracks

an (wie es unten dargestellt ist).

Hauptverzeichnis

Track (Datei)

Album (Ordner)

MP3, WMA

Audio CD

Vielen Dank für den Kauf des CD-Spielers von YAMAHA.

BESONDERHEITEN

MP3,WMA (nur CDX-497)

Wiedergabe von wiederbeschreibbaren

CD-R, CD-RWs

(Einzelheiten siehe Seite 22.)

CD-Textdatenanzeige

Programmwiedergabe

Zufallswiedergabe

Wiederholung eines Titels bzw. der

ganzen CD

Automatisches Einfügen von Leerstellen

Titelprogrammierungsfunktion für die

Aufnahme von Titeln auf Cassetten mit

beliebiger Spieldauer

03_Ge_02_BOD_CDX-397_497_G.pm

5/8/06, 10:37 PM

2

background image

3

 De

Deutsc

h

Einlegen der Batterien

1.

Drehen Sie dazu die Fernbedienung um und schieben

Sie den Batteriefachdeckel zum Entfernen in

Pfeilrichtung.

2.

Die Batterien (AAA, R03, UM-4) richtig gepolt einlegen,

wie im Batteriefach angegeben.

3.

Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an.

Auswechseln der Batterien

Falls der Abstand zum CD-Spieler, in dem die

Fernbedienung benutzt werden kann, abnimmt, sind die

Batterien erschöpft.  Tauschen Sie immer beide Batterien

zusammen aus.

Hinweise

Verwenden Sie ausschließlich Batterien der Größe AAA, R03,

UM-4.

Beachten Sie die im Batterienfach gezeigten Polaritäten. (Siehe

Zeichnung im Batteriefach.)

Falls die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwendet wird,

müssen Sie die Batterien herausnehmen.

Ausgelaufene Batterien müssen sofort beseitigt werden und

dürfen nicht mit Haut oder Kleidern in Berührung kommen.

Vor dem Einsetzen neuer Batterien muß das Fach sorgfältig

gereinigt werden.

Fernbedienungsbetrieb

Hinweise

Zwischen der Fernbedienung und dem CD-Spieler dürfen sich

keine großen Gegenstände befinden.

Falls helles Licht, wie von einer Fluoreszenzlampe usw. auf

den Fernbedienungssensor fällt, können beim

Fernbedienungsbetrieb Störungen auftreten.  Stellen Sie in

diesem Fall den CD-Spieler so auf, daß kein direktes Licht auf

den Sensor fällt.

30

°

30

°

Fernbedienung

Audio-Cinch-Kabel

Batterien (AAA, R03, UM-4) x 2

Nehmen Sie das Gerät und das Zubehör vorsichtig aus dem Versandkarton.  Sie finden das Gerät und das folgende Zubehör.

Fernbedienungs-

sensor

bis ca. 6 m

(CDX-397)

SEARCH

TIME/INFO

FOLDER

FOLDER

ENTER

FILE

OUTPUT

LEVEL

FILE

SYNCHRO

TAPE

PEAK

SPACE

REPEAT

DIMMER

RANDOM

INDEX

0

9

6

5

8

7

2

1

4

3

OPEN/CLOSE

A–B

PROGRAM

CLEAR

SEARCH

TIME/INFO

SYNCHRO

TAPE

PEAK

SPACE

REPEAT

DIMMER

RANDOM

INDEX

0

9

6

5

8

7

2

1

4

3

OPEN/CLOSE

A–B

PROGRAM

CLEAR

AUSPACKEN

HINWEISE FÜR DIE FERNBEDIENUNG

Drücken

Sie auf 

%

(CDX-497)

03_Ge_02_BOD_CDX-397_497_G.pm

5/8/06, 10:37 PM

3

background image

4

 De

Bei Verwendung der DIGITAL OUT-Buchse

(OPTICAL)  (  

2

  

)

Verbinden Sie diese Buchse mit der Lichtleiter-

Eingangsbuchse des Verstärkers. Verwenden Sie dazu

ein im Handel erhältliches Lichtleiterkabel.

*

Verwenden Sie ein zuverlässiges Lichtleiterkabel.

Diese Buchse kann für eine direkte Aufnahme einer CD

auf eine MD mit einer Lichtleiterbuchse eines MD-

Recorders usw. verbunden werden.

Bei Verwendung der DIGITAL OUT-Buchse

(COAXIAL)   (  

3

  )

 (nur CDX-497)

Verbinden Sie diese Buchse mit einem Anschlußkabel mit

der Digitaleingangsbuchse des Verstärkers.

(nur CDX-497)

Der Pegel der Ausgangssignale von diesen Klemmen

zum Verstärker kann mit den Ausgangspegeltasten

(

OUTPUT LEVEL +/–

) eingestellt werden.

Stellen Sie bei der Verwendung der Buchse DIGITAL

OUT (OPTICAL oder COAXIAL) den Signalpegel zum

Verstärker mit den Ausgangspegeltasten (

OUTPUT

LEVEL +/–

) auf den Maximalwert ein.

LINE OUT

OPTICAL

COAXIAL

DIGITAL OUT

L

R

CD

DIGITAL  IN

OPTICAL

COAXIAL

ANSCHLÜSSE

 Wählen Sie die für Ihren Verstärker geeignete Anschlußart.

Verstärker

zur Netzsteckdose

Der schraffierte Teil (          ) ist nur am CDX-497 vorhanden.

1

Audio-Cinch-

Kabel (mitgeliefert)

Europa-und Großbritannien-Modell

Bei Verwendung der analogen LINE OUT-

Buchsen (  

1

  

)

Verbinden Sie diese Buchsen mit den Buchsen „CD“ bzw.

„AUX“ des Verstärkers.  Zusätzliche Hinweise zum

Anschließen finden Sie in der Bedienungsanleitung des

verwendeten Verstärkers.

*

Kontrollieren Sie, ob die Ausgangsbuchsen des linken („L“) und

rechten („R“) Kanals richtig mit den entsprechenden Buchsen

des Verstärkers bzw. der anderen Geräte verbunden sind.

2

Lichtleiterkabel

(nicht mitgeliefert)

3

Koaxialkabel

(nicht mitgeliefert)

■ 

Zum Anschließen dieses Geräts an die Netzsteckdose

Nach der Herstellung aller Verbindungen schließen Sie das Netzkabel dieses Geräts an die Netzsteckdose an.

Für den Anschluß müssen dieses Gerät und alle daran

angeschlossenen Geräte, wie der Verstärker,

ausgeschaltet werden.

Die Anschlüsse am Verstärker bzw. an anderen Geräten

müssen richtig gemacht werden.

Falls beim Betrieb anderer Geräte wie z.B. des Tuners

Störgeräusche entstehen, müssen die Geräte weiter

voneinander entfernt aufgestellt werden.

Vorsicht

Schließen Sie dieses Gerät erst an eine Wandsteckdose an, nachdem alle anderen Anschlüsse ausgeführt

wurden.

03_Ge_02_BOD_CDX-397_497_G.pm

5/8/06, 10:37 PM

4

background image

5

 De

Deutsc

h

Audio CD

MP3, WMA   (nur CDX-497)

BEDIENUNGSELEMENTE

(     ) bezeichnet die Seite, auf der die Bedienungselemente ausführlich beschrieben sind.

POWER

(Seite 7)

 Anzeige

Disc-Schublade (Seite 7)

Fernbedienungssensor (Seite 3)

PHONES-Buchse (Seite 11)

Außer den im folgenden beschriebenen Ausnahmen sind die Funktionen der Bedienungselemente am Gerät identisch mit

denen auf der Fernbedienung.

Frontblende

Display

1

Lässt das Icon für den gewählten Wiedergabemodus

aufleuchten.

2

Hier werden die Zeitanzeigen angezeigt. (Einzelheiten

siehe Seite 10.)

3

Eingestellte oder wiedergegebene Titelnummer.

4

Hier wird die Dateinummer angezeigt.

5

Leuchtet auf, wenn eine Musik-Disc in der Disc-

Schublade eingesetzt ist.

6

Leuchtet auf, wenn die MP3-Disc abgespielt wird.

7

Leuchtet auf, wenn die WMA-Disc abgespielt wird.

CD

PROG. RANDOM ALL A

B

1

2

3

5

WMA

PROG. RANDOM ALL A

B

MP3

7

1

2

4

6

/

 (Wiedergabe/Pause) (Seite 7)

)

)

)

)

)

 (öffnen/schließen) (Seite 7)

 (stopp) (Seite 8)

/

 (Seite 9)

/

 (Seite 9)

/

 am Hauptgerät hat sowohl die Funktionen 

 (Wiedergabe) als auch 

 (Pause) an der Fernbedienung.

/

 und 

/

 am Hauptgerät hat sowohl die Funktionen 

/

 (Überspringen) als auch 

/

 (Suche)

an der Fernbedienung.

Der schraffierte Teil (          ) ist nur am CDX-497 vorhanden.

03_Ge_02_BOD_CDX-397_497_G.pm

5/8/06, 10:37 PM

5

background image

6

 De

SEARCH

TIME/INFO

FOLDER

FOLDER

ENTER

FILE

OUTPUT

LEVEL

FILE

SYNCHRO

TAPE

PEAK

SPACE

REPEAT

DIMMER

RANDOM

INDEX

0

9

6

5

8

7

2

1

4

3

OPEN/CLOSE

A–B

PROGRAM

CLEAR

DIMMER (Seite 11)

SYNCHRO (Seite 21)

SPACE (Seite 11)

TAPE (Seite 16)

Zahlentasten (Seite 8)

REPEAT (Seite 12)

RANDOM (Seite 12)

INDEX (Seite 15)

CLEAR (Seite 15)

PROGRAM (Seite 14)

PEAK (Seite 20)

 (pausentaste) (Seite 8)

/

 (Überspringtaste)

(Seite 9)

 (stoptaste) (Seite 8)

SEARCH 

/

 (Seite 9)

 (wiedergabetaste)

(Seite 7)

TIME/INFO (Seite 10)

)

)

)

)

)

 OPEN/CLOSE (Seite 7)

A-B (Seite 13)

Cursortasten (Seite 8)

OUTPUT LEVEL +/–

 (Seite 11)

Fernbedienung

Der schraffierte Teil (          ) ist nur am CDX-497 vorhanden.

Hinweis

Die Anfangseinstellung des

Ausgangspegels ist auf Maximum

gestellt.

03_Ge_02_BOD_CDX-397_497_G.pm

11/1/06, 18:47

6

background image

7

 De

Deutsc

h

Hinweise

Nach dem Schließen der Disc-Schublade durch Drücken von

)

OPEN/CLOSE

 erscheint die folgende Information im

Display.

Vorsicht

Wenn die Disc-Schublade offen ist, 

berühren Sie nicht das

innere Zahnrad

. Wenn Sie das Zahnrad berühren, können

Sie den Finger in der sich schließenden Schublade

einklemmen und sich verletzen.

1

Inneres Zahnrad

GRUNDBEDIENUNGSSCHRITTE

In dieser Bedienungsanleitung wird die Bedienung des Geräts mit der Fernbedienung beschrieben.

Für die Bedienung mit den Bedienungselementen an der Gerätevorderseite müssen Sie die

betreffenden Gerätetasten betätigen.

1

Drücken Sie die 

POWER

-Taste, um die

Stromversorgung einzuschalten.

2

Drücken Sie 

)

 OPEN/CLOSE

 zum Öffnen der Disc-

Schublade, und legen Sie eine Disc ein.

3

Drücken Sie 

)

OPEN/CLOSE

 zum Schließen der

Disc-Schublade.

4

Drücken 

 zum Starten der Wiedergabe.

Die Wiedergabe startet mit dem ersten Track auf der Disc.

Beschriftung nach oben

gerichtet

Disc-Schublade

SEARCH

SYNCHRO

TAPE

2

4

3

OPEN/CLOSE

2, 3

4

OPEN/CLOSE

OPEN/CLOSE

CD

Gesamtzahl

der Tracks

Gesamtaufnahmezeit

einer Disc

Audio CD

Außerdem können Sie die Disc-Schublade durch Drücken von

, einer Zifferntaste oder 

RANDOM

 oder durch vorsichtiges

Eindrücken der Vorderkante der Disc-Schublade schließen.

Wenn die Schublade auf eine dieser Wiesen geschlossen wird,

startet die Wiedergabe automatisch; im Display erscheint aber

nicht die Gesamtzahl der Tracks oder die gesamte

Aufnahmezeit der Disc.

MP3, WMA

(nur CDX-497)

Gesamtzahl

der Dateien

03_Ge_02_BOD_CDX-397_497_G.pm

5/8/06, 10:37 PM

7

background image

8

 De

MP3

CD

Unterbrechen der Wiedergabe

Drücken Sie auf 

.

Um mit der Wiedergabe wieder fortzusetzen, drücken Sie

erneut 

 (oder drücken Sie 

).

*

 auf der Frontblende kann auch zum kurzfristigen

Stoppen der Wiedergabe oder zum Fortsetzen der Wiedergabe

verwendet werden.

Ausschalten des Gerätes

Drücken Sie erneut auf 

POWER

.

*

Wenn Sie das Gerät erneut einschalten, während noch eine Disc

in der Schublade eingesetzt ist, beginnt die Wiedergabe

automatisch mit dem Track.

Direkte Wiedergabe eines

bestimmten Titels

Die gewählte Track/Datei

nummer wird angezeigt

Ausschalten der Wiedergabe

Drücken Sie auf 

.

0

5

*

Wenn Sie 

 erneut drücken, beginnt die Wiedergabe mit dem

ersten Track.

1

Drücken Sie 

FOLDER

g

g

g

g

g

/

h

h

h

h

h

 zum Wählen des

gewünschten Ordners.

2

Drücken Sie 

ENTER

.

Zum Suchen eines Ordners/einer Datei auf einer MP3- oder WMA-Disc (nur CDX-497)

Sie können den gewünschten Ordner oder die gewünschte Datei mit den Cursortasten abspielen.

3

Drücken Sie 

FILE

q

q

q

q

q

/

w

w

w

w

w

 zum Wählen der

gewünschten Datei.

4

Drücken Sie 

ENTER

.

Die Wiedergabe startet mit der gewünschten Datei.

FOLDER

FOLDER

ENTER

FILE

FILE

FOLDER

FOLDER

ENTER

FILE

FILE

FOLDER

FOLDER

ENTER

FILE

FILE

FOLDER

FOLDER

ENTER

FILE

FILE

Audio CD

*

Diese Anzeige ist ein Beispiel einer MP3-Disc.

*

   Die Dateinummer wird pro Disc und nicht

pro Ordner erkannt. Das heißt die Jeder Datei

zugewiesene Nummer entspricht der Sequenz

einer Disc.

MP3, WMA

(nur CDX-497)

Wählen Sie einen gewünschten Track mit den Zifferntasten.

Beispiel: Zum Wählen von Tracknummer 5

Drücken Sie 

0

 und dann 

5

.

*

Bei einer MP3- oder WMA-Datei, die 100 Dateien oder mehr

enthält, drücken Sie „0“ zweimal und drücken dann „5“.

*

Durch Drücken auf einen gewünschten Track und einige Sekunden

langes Warten kann die Wiedergabe ebenfalls gestartet werden.

03_Ge_02_BOD_CDX-397_497_G.pm

5/8/06, 10:37 PM

8

background image

9

 De

Deutsc

h

Beim Suchlauf kann die Musikwiedergabe, allerdings

verzerrt, mitgehört werden, um eine bestimmte Stelle

aufzufinden oder einen raschen Überblick über den

Titelinhalt zu erhalten.

Wenn manuelle Suche ausgeführt wird, wird die Pause

aufgehoben.

Diese Vorgänge können auch ausgeführt werden, indem

/

 und 

/

 auf der Frontblende verwendet

werden.

Suchlauf in Vorwärtsrichtung

(gedrückt halten)

Suchlauf in Rückwärtsrichtung

(gedrückt halten)

Zum schnellen Vor- oder Rückspulen der Wiedergabe (Manuelle Suche)

Wiedergabe vom Beginn des nächsten Titels

Wiedergabe vom Beginn des gegenwärtigen Titels

Wiedergabe vom Beginn des vorherigen Titels

Diese Bedienungsschritte können auch in der Pausen-

oder Stop-Betriebsart ausgeführt werden.

Durch Gedrückthalten von 

(oder 

) an der

Fernbedienung werden Tracks automatisch in Richtung

niedrigerer (oder höherer) Nummern übersprungen.

Diese Vorgänge können auch ausgeführt werden, indem

/

 und 

/

 auf der Frontblende verwendet

werden.

Um an den Anfang des gewünschten Tracks zu springen (Überspringen-Suche)

(einmal drücken)

(einmal drücken)

(zweimal drücken)

SEARCH

SEARCH

03_Ge_02_BOD_CDX-397_497_G.pm

5/8/06, 10:37 PM

9

background image

10

 De

Hinweise

Die Textinformation wird möglicherweise bei manchen CD-TEXT-Discs nicht angezeigt.

Das Gerät kann nur alphanumerische Zeichen anzeigen.

Hinweise

Manche Information von ID3-Tags wird möglicherweise bei manchen Discs nicht angezeigt.

Das Gerät kann nur alphanumerische Zeichen anzeigen.

TIME/INFO

MP3

MP3

MP3

MP3

MP3

MP3

MP3

MP3

MP3

CD

CD

CD

CD

CD

CD

CD

TIME/INFO

Sie können die folgenden Anzeigen (

1

 – 

4

) wählen, indem Sie 

TIME/INFO

 drücken. Bei der Wiedergabe einer CD-

TEXT-Disc werden auch Disc-Titel, Interpretenname und Trackname (

5

 – 

7

) angezeigt.

1

 Verstrichene Spielzeit des gegenwärtigen Titels (Vorgabe)

2

 Restspielzeit des gegenwärtigen Titels

3

 Gesamtaufnahmezeit einer Disc

4

 Restliche Spielzeit auf der Disc

Umschalten der Zeitanzeige

Sie können die folgenden Anzeigen (

1

 – 

9

) wählen, indem Sie 

TIME/INFO

 drücken.

*

Die durchrollende Anzeige zeigt den Song-Titel, den Interpretenname und den Albumnamen des gewählten Gegenstands.

1

 Durchrollende Anzeige (Vorgabe) 

*

2

 Verstrichene Spielzeit der gegenwärtigen Datei

8

 Jahr

9

 Kommentar

7

 Albumname

5

 Songtitel

4

 Dateiname

3

 Restspielzeit der gegenwärtigen Datei

7

 Disc-Titel

6

 Name des Künstlers

5

 Bezeichnung des Titels

6

 Name des Künstlers

 Bei der Wiedergabe einer MP3 oder WMA

 Bei der Wiedergabe einer Audio-CD

03_Ge_02_BOD_CDX-397_497_G.pm

5/8/06, 10:37 PM

10

background image

11

 De

Deutsch

Hinweise

Bei eingeschalteter Leerstelleneinfügefunktion sind bei der

Anzeige der Gesamtspielzeit und der Restspielzeit die Pausen

von 4 Sekunden zwischen den Titeln eingeschlossen.

Wenn die automatische Leerstellenfunktion bei der Wiedergabe

aktiv ist, erscheint „AUTO SPC 4“ (die restlichen Sekunden

des Intervalls) und wird bei jedem Blinken im Intervall

zwischen den Tracks heruntergezählt.

Wenn Sie mit Kopfhörern hören, schließen Sie die

Kopfhörer an die 

PHONES

-Buchse an.

Sie können die Helligkeit des Displays des DVD-Receivers

in drei Stufen ändern, indem Sie 

DIMMER

 drücken.

Einstellen des Ausgangspegels (nur CDX-497)

Sie können den Pegel der zum Verstärker ausgege4benen

Signale einstellen, indem Sie 

OUTPUT LEVEL +/–

betätigen.

Wenn Sie eine Disc auf Band mit unzureichendem Zeitabstand zwischen den Tracks aufzeichnen, kann das Tonbandgerät

nicht richtig Leerstellensuche auf dem Band ausführen. Um einen Tracksuchvorgang zu erlauben, verwenden Sie diese

Funktion, um zwischen Tracks einen Intervall von etwa 4 Sekunden einzufügen.

Änderung der Displayhelligkeit

DIMMER

SPACE

OUTPUT

LEVEL

Automatisches Einfügen von Leerstellen

Drücken Sie 

SPACE

, um die aktuelle Einstellung

aufleuchten zu lassen.

Leuchtet etwa 3 Sekunden

lang auf.

Während die aktuelle Einstellung aufleuchtet, drücken

Sie 

SPACE

, um die Einstellung zwischen „AUTO SPACE

ON“ und „AUTO SPACE OFF“ umzuschalten.

Normale Displayhelligkeit

Etwas geringere Displayhelligkeit

Geringere Displayhelligkeit

Hinweis

Bei der Wiedergabe einer MP3/WMA-Disc ist der Pegel des an

die Klemme DIGITAL OUT (OPTICAL oder COAXIAL)

angelegten Signals auf Maximum gestellt, ungeachtet des

angezeigten Lautstärkepegels.

Hinweis

Beim Starten der Wiedergabe achten Sie auf den

Audioausgangspegel.

03_Ge_02_BOD_CDX-397_497_G.pm

11/1/06, 18:46

11

background image

12

 De

Hinweis

Wenn die Stromversorgung während der Zufallswiedergabe

ausgeschaltet wird, wird durch erneutes Drücken von 

POWER

die Zufallswiedergabe wieder eingeschaltet.

 (Einzeln wiederholen)

Die Wiedergabe eines bestimmten Titels wird wiederholt.

*

Diese Wiedergabewiederholung ist auch in der Programm- und

Zufallswiedergabebetriebsart möglich. (Beim Ausschalten der

Wiedergabewiederholung wird wieder auf die Programm- bzw.

Zufallswiedergabebetriebsart zurückgeschaltet.)

 (Ordner wiederholen)

MP3,WMA 

(nur CDX-497)

*

Alle Dateien im gewählten Ordner werden wiederholt

abgespielt.

ALL 

 (Voll wiederholen)

Die gesamten Plattentitel werden wiederholt.

*

Bei der Programmwiedergabe werden die programmierten Titel

wiederholt.

*

Wenn die Stromversorgung während der Vollen Wiederholung

ausgeschaltet wird, wird durch erneutes Drücken von 

POWER

die volle Wiederholung wieder eingeschaltet.

ALL

Die Titel der CD können in Zufallsreihenfolge wiedergegeben werden.

ZUFALLSWIEDERGABE

Einschalten der Zufallswiedergabe

Drücken Sie 

RANDOM.

Ausschalten der Zufallswiedergabe

Drücken Sie 

 oder 

RANDOM

.

Sie können einen gewünschten Track, ein Album oder die ganze Disc wiederholt abspielen, indem Sie 

REPEAT

 drücken. Der

Wiederhol-Wiedergabemodus schaltet bei jedem Drücken von 

REPEAT

 um.

WIEDERGABEWIEDERHOLUNG

oder

RANDOM

RANDOM

REPEAT

 (Einzeln wiederholen)

    (Voll wiederholen)

(aus)

Wiederholen eines gewählten Punkts

 (Ordner wiederholen)

Blinkt.

Audio CD

MP3, WMA

03_Ge_02_BOD_CDX-397_497_G.pm

5/8/06, 10:37 PM

12

background image

13

 De

Deutsc

h

Wiederholung A-B

Sie können einen bestimmten Abschnitt der Disc spezifizieren, indem Sie zwei Punkte (Start- und Endpunkt) setzen.

1

Drücken Sie 

A-B

 zum Wählen des Startpunkts der

Wiederhol-Wiedergabe.

2

Drücken Sie 

A-B

 zum Wählen des Endpunkts der

Wiederhol-Wiedergabe.

Der gewählte Abschnitt wird wiederholt abgespielt.

„A

“ leuchtet

auf „B“ blinkt.

„A

B“ leuchtet auf.

A–B

A–B

Zum Abbrechen der Wiederholung von A-B

Drücken Sie 

A-B

 wiederholt, bis „A

B“ aus dem Display

verschwindet.

A

B

A

B

03_Ge_02_BOD_CDX-397_497_G.pm

5/8/06, 10:37 PM

13

background image

14

 De

1

Drücken Sie 

 zum Stoppen der Wiedergabe.

2

Drücken Sie auf 

PROGRAM

.

Display-Information in Schritt 3

1

Zeigt die Gesamtzahl der gegenwärtig programmierten

Tracks.

2

Gesamtspielzeit der programmierten Titel.

3

Zeigt die Programmnummer für den nächsten

Programmtitel

Durch Vorprogrammieren können Sie die Titel in beliebiger Reihenfolge wiedergeben.  Sie können 40 Titel nacheinander

programmieren.

PROGRAMMWIEDERGABE

3

Drücken Sie für das

Programmieren eines Titels

die entsprechende

Zahlentaste.

Wiederholen Sie diesen Schritt, um weitere Titel zu

programmieren.  Sie können den gleichen Titel

auch mehrmals programmieren.

Die Dateinummer wird pro Disc und nicht pro Ordner

erkannt. Das heißt die Jeder Datei zugewiesene

Nummer entspricht der Sequenz einer Disc.

4

Wenn die Programmierung beendet ist, drücken Sie

PROGRAM

.

5

Drücken Sie 

, um die Programmwiedergabe zu

starten.

REPEAT

DIMMER

RANDOM

INDEX

0

9

6

5

8

7

2

1

4

3

A–B

PROGRAM

CLEAR

3

2, 4

SEARCH

TIME/INFO

FOLDER

SYNCHRO

TAPE

PEAK

SPACE

5

1

PROGRAM

PROG.

6

PROGRAM

PROG.

PROG.

2

1

3

MP3, WMA  (nur CDX-497)

03_Ge_02_BOD_CDX-397_497_G.pm

5/8/06, 10:37 PM

14

background image

15

 De

Deutsc

h

Ausschalten der Indexsuchfunktion

Drücken Sie 

INDEX

.

Hinweise

Nicht alle CDs besitzen Indexnummern und auch CDs mit

Indexnummern besitzen in manchen Fällen nur eine Nummer.

Mit Indexsystemen können Titel weiter unterteilt werden.  Aus

der CD-Beilage ist ersichtlich, ob auf der CD Indexnummern

mit der Bezeichung 

 vorhanden sind.

Es gibt auch CDs bei denen die Wiedergabe etwas vor der mit

einer Indexnummer gekennzeichneten Stelle beginnt.

Falls keiner Indexpunkt vorhanden sind, beginnt die

Wiedergabe mit dem gewählten Titel.

Die Indexnummer kann nur bei leuchtender Anzeige „INDEX“

eingegeben werden.

Überprüfen des Programms

1.

Wenn die Programm-Wiedergabe läuft, drücken Sie 

.

2.

Drücken Sie auf 

PROGRAM

.

3.

Bei jedem Drücken von 

 können die

Tracknummern und die Reihenfolge programmierter

Tracks der Reihe nach geprüft werden. Die Anzeige der

Tracknummer kann zurückgesetzt werden (in

umgekehrter Reihenfolge), indem 

 gedrückt wird.

Ändern des Programms

1.

Führen Sie die Schritte in „Überprüfen des Programms“

aus.

2.

Die zu korrigierende Tracknummer wird angezeigt,

indem Sie 

/

 drücken.

3.

Wählen Sie die gewünschte Titelnummer, die Sie neu

programmieren wollen, mit den Zahlentasten.  Der

vorher programmierte Titel wird gelöscht und an seiner

Stelle der neu eingegebene Titel programmiert.

4.

Drücken Sie 

PROGRAM

 zum Fertigstellen der

Korrektur. Zum Starten der Programmwiedergabe sofort

nach der Korrektur drücken Sie 

 anstelle von

PROGRAM

.

Falls die Titel einer CD mit Indexnummern versehen sind, kann die Wiedergabe von einer gewünschten Indexnummer

begonnen werden.

INDEXSUCHLAUF

6

INDEX

1

Drücken Sie 

INDEX.

2

Drücken Sie eine Zahlentaste,

um die gewünschte

Indexnummer einzugeben.

Ausschalten der Programmwiedergabe

Drücken Sie auf 

. Die zuerst programmierte

Tracknummer wird angezeigt. Um mit der Programm-

Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie 

. Die Wiedergabe

startet mit der zuerst programmierten Tracknummer.

Löschen des Programms

Für das Löschen gibt es die folgenden Methoden.

Drücken Sie 

 oder 

CLEAR

, während das Gerät

gestoppt ist.

Öffnen Sie die Disc-Schublade.

Schalten Sie das Gerät aus.

03_Ge_02_BOD_CDX-397_497_G.pm

5/8/06, 10:37 PM

15

background image

16

 De

1

Drücken Sie 

 zum Stoppen der Wiedergabe.

*

Die Spitzenpegel-Suchfunktion erleichtert das Einstellen

des richtigen Aufnahme-Aussteuerungspegels am

Cassettendeck. (Einzelheiten siehe Seite 20.)

2

Wenn gewünschte können Sie automatisch

zusätzliche Zeit zwischen Tracks einfügen.

(Einzelheiten siehe Seite 11.)

3

Drücken Sie 

TAPE

 zur Anzeige der gesamten

möglichen Aufnahmezeit im Display.

Sie können eine der vier Bandlängen wählen,

indem Sie 

TAPE

 drücken.

SPACE

46

60

90

54

Der CD-Spieler kann die Titel einer CD für die Aufnahme auf einer Cassette programmieren.  Nach Eingabe der

Cassettengesamtspielzeit können die Titel automatisch oder manuell für die Aufnahme programmiert werden, so daß die

Aufnahmeleerzeit am Cassettenende möglichst klein ist.

TITELPROGRAMMIERUNG FÜR CASSETTENAUFNAHMEN

Falls gewünscht, kann die Cassettengesamtspielzeit

auch manuell eingegeben werden.

Beispiel: Für eine C-64-Cassette (32 Minuten pro

Seite) geben Sie „6“ und „4“ ein.

+

4

Drücken Sie 

REPEAT

.

Die Titel für die Seite A und B werden automatisch

entsprechend der Cassettengesamtspielzeit

programmiert.

5

Starten Sie die Aufnahme auf dem Tonbandgerät,

und drücken Wie dann 

 an der Fernbedienung

dieses Geräts.

6

Dieses Gerät schaltet am Ende der Bandseite A

automatisch auf Pause. Drehen Sie die Bandseite

auf B um, setzen Sie die Aufnahme auf dem

Tonbandgerät fort, und drücken Sie dann 

 oder

 an der Fernbedienung dieses Geräts, um die

Wiedergabe zu starten.

(aus)

SEARCH

SYNCHRO

TAPE

PEAK

SPACE

REPEAT

DIMMER

RANDOM

INDEX

0

9

6

5

8

7

2

1

4

3

A–B

PROGRAM

CLEAR

3

3

2

SEARCH

TIME/INFO

FOLDER

SYNCHRO

TAPE

PEAK

SPACE

REPEAT

DIMMER

RANDOM

A–B

PROGRAM

CLEAR

4

1

6

5, 6

TAPE

6

4

REPEAT

Die Titel der CD werden automatisch in unveränderter Reihenfolge programmiert.

Automatische Programmierung (Für Audio-CD)

AUTO SPC ON

TAPE 46

“  erscheint.

03_Ge_02_BOD_CDX-397_497_G.pm

5/8/06, 10:37 PM

16

background image

17

 De

Deutsc

h

Hinweise

In Schritt 4 können Sie die Programmdaten für Bandseite A

und B prüfen, nachdem Sie 

REPEAT

 drücken. Die

Information für jede Seite erscheint 3 Sekunden lang.

1

Zeigt die Anzahl der programmierten Tracks.

2

Zeigt die Gesamtspielzeit der programmierten Tracks.

3

Anzeige der Cassettenseite.

Bei unzureichender Cassettenspielzeit können nicht alle Titel

programmiert werden.  Verwenden Sie in diesem Fall eine

Cassette mit längerer als der eigentlichen Spielzeit.

Sie können Programmdaten prüfen, aufheben oder korrigieren.

(Einzelheiten siehe Seite 15.)

*

Beim Überprüfen von Programmen erscheint “PAUSE” oder

“Pu” zwischen den Titelnummern für die Seite A und B.

Es können insgesamt bis zu 40 Titel programmiert werden.

Eine zwischen Seite A und B eingefügte Pause wird als ein

Titel gezählt.

Die CD-Synchronaufnahmefunktion kann verwendet werden,

wenn Ihr Tonbandgerät mit diesem Gerät kompatibel ist. In

diesem Fall drücken Sie in Schritt 5 und 6 auf 

SYNCHRO

 und

drücken dann 

 an der Fernbedienung dieses Geräts. Die

Aufnahme startet automatisch. (Einzelheiten siehe Seite 21.)

PROG.

3

2

1

03_Ge_02_BOD_CDX-397_497_G.pm

5/8/06, 10:37 PM

17

Оглавление