Festool TS 55 R: 8 Arbeiten mit der Maschine

8 Arbeiten mit der Maschine: Festool TS 55 R

background image

TS 55

11

D

An den Absaugstutzen 

[1-8]

 kann ein Festool Ab-

saugmobil mit einem Absaugschlauchdurchmesser

von 27 mm oder 36 mm (36 mm wegen geringerer

Verstopfungsgefahr empfohlen) angeschlossen wer-

den.

8 Arbeiten mit der Maschine

Beachten Sie beim Arbeiten alle eingangs ge-

machten Sicherheitshinweise sowie die fol-

genden Regeln:

– Führen Sie die Maschine nur im eingeschalteten

Zustand gegen das Werkstück.

– Kontrollieren Sie vor jedem Einsatz die Funktion

der Einbauvorrichtung und verwenden Sie die Ma-

schine nur, wenn diese ordnungsgemäß funktio-

niert.

– Befestigen Sie das Werkstück stets so, dass es

sich beim Bearbeiten nicht bewegen kann.

– Halten Sie die Maschine beim Arbeiten immer mit

beiden Händen an den Handgriffen 

[1-4]

. Dies ver-

mindert die Verletzungsgefahr und ist die Voraus-

setzung für exaktes Arbeiten.

– Schieben Sie die Maschine stets nach vorne

 [9-2]

,

keinesfalls rückwärts zu sich heranziehen.

– Vermeiden Sie durch eine angepasste Vorschub-

geschwindigkeit eine Überhitzung der Schneiden

des Sägeblattes, und beim Schneiden von Kunst-

stoffen ein Schmelzen des Kunststoffes.

– Vergewissern Sie sich vor dem Arbeiten, dass alle

Drehknöpfe 

[4-1]

 fest angezogen sind.

– Arbeiten Sie nicht mit der Maschine, wenn die

Elektronik defekt ist, da dies zu überhöhten Dreh-

zahlen führen kann. Eine fehlerhafte Elektronik

erkennen Sie am fehlenden Sanftanlauf oder wenn

keine Drehzahlregelung möglich ist.

Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbei-

ten eine Atemmaske.

8.1

Sägen nach Anriss

Der Schnittanzeiger 

[7-2]

 zeigt bei 0°- und 45°-

Schnitten (ohne Führungsschiene) den Schnittver-

lauf an.

8.2

Abschnitte sägen

Die Maschine mit dem vorderen Teil des Sägetisches

auf das Werkstück aufsetzen, Maschine einschalten,

auf die eingestellte Schnitttiefe niederdrücken und in

Schnittrichtung vorschieben.

8.3

Ausschnitte sägen (Tauchschnitte)

Um Rückschläge zu vermeiden sind bei

Tauchschnitten folgende Hinweise unbedingt

zu beachten:

– Legen Sie die Maschine stets mit der hinteren

Kante des Sägetisches gegen einen festen An-

schlag.

– Legen Sie beim Arbeiten mit der Führungsschiene

die Maschine an den Rückschlagstopp FS-RSP

(Zubehör)

 [9-4]

 an, der auf der Führungsschiene

festgeklemmt wird.

Vorgehensweise

Setzen Sie die Maschine auf das Werkstück auf

und legen Sie diese an einen Anschlag (Rück-

schlagstopp) an.

Schalten Sie die Maschine ein.

Drücken Sie die Maschine langsam auf die einge-

stellte Schnitttiefe nieder und schieben Sie diese

in Schnittrichtung vor.

Die Markierungen 

[7-1]

 zeigen bei maximaler

Schnitttiefe und Verwendung der Führungsschiene

den vordersten und hintersten Schnittpunkt des Sä-

geblattes (Ø 160 mm) an.

8.4

Gips- und zementgebundene Faserplat-

ten

Wegen der hohen Staubentwicklung wird die Ver-

wendung der seitlich an der Schutzhaube montier-

baren Abdeckung ABSA-TS55 (Zubehör) empfohlen.

9 Wartung und Pflege

Kundendienst und Reparatur

 nur

durch Hersteller oder durch Service-

werkstätten: Nächstgelegene Adresse

unter:

www.festool.com/Service

Nur original Festool Ersatzteile ver-

wenden! Bestell-Nr. unter:

www.festool.com/Service

Das Gerät ist mit selbstabschaltbaren Spezialkohlen

ausgerüstet. Sind diese abgenutzt, erfolgt eine auto-

matische Stromunterbrechung und das Gerät kommt

zum Stillstand. 

WARNUNG

Verletzungsgefahr, Stromschlag

Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten stets

den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!

Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die ein

Öffnen des Motorgehäuses erfordern, dürfen

nur von einer autorisierten Kundendienstwerk-

statt durchgeführt werden.

EKAT

1

2

3

5

4

Оглавление