Festool TS 55 R: 6 Inbetriebnahme

6 Inbetriebnahme: Festool TS 55 R

background image

TS 55

9

D

Schwingungsemissionswert a

h

 (Vektorsumme dreier

Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt entspre-

chend EN 60745:

Die angegebenen Emissionswerte (Vibration, Ge-

räusch) 

– dienen dem Maschinenvergleich,

– eignen sich auch für eine vorläufige Einschätzung

der Vibrations- und Geräuschbelastung beim Ein-

satz,

– repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen

des Elektrowerkzeugs.

Erhöhung möglich bei anderen Anwendungen, mit

anderen Einsatzwerkzeugen oder ungenügend ge-

wartet. Leerlauf- und Stillstandszeiten der Maschine

beachten!

5.4

Aluminiumbearbeitung

Bei der Bearbeitung von Aluminium sind aus

Sicherheitsgründen folgende Maßnahmen

einzuhalten:

– Vorschalten eines Fehlerstrom- (FI-, PRCD-)

Schutzschalters.

– Maschine an ein geeignetes Absauggerät an-

schließen.

– Maschine regelmäßig von Staubablagerungen im

Motorgehäuse reinigen.

– Verwenden Sie ein Aluminium-Sägeblatt.

– Schließen Sie das Sichtfenster/ den Spanflug-

schutz.

– Beim Sägen von Platten muss mit Petroleum ge-

schmiert werden, dünnwandige Profile (bis 3 mm)

können ohne Schmierung bearbeitet werden.

6 Inbetriebnahme

Maschine vor dem Anschließen und Lösen der

Netzanschlussleitung stets ausschalten!

Anschließen und Lösen der Netzanschluss-

leitung 

[1-11]

 siehe Bild 

[2]

.

Schieben Sie die Einschaltsperre 

[1-6]

 nach oben

und drücken Sie den Ein-/Ausschalter 

[1-7]

 (drücken

= Ein / loslassen = AUS).

Die Betätigung der Einschaltsperre entriegelt

die Eintauchvorrichtung. Das Sägeaggregat

kann nach unten bewegt werden. Dabei taucht

das Sägeblatt aus der Schutzhaube aus.

7 Einstellungen

7.1

Electronic

Die Maschine (TS 55 REBQ, TS 55 REQ) besitzt eine

Vollwellen-Elektronik mit folgenden Eigenschaften:

Sanftanlauf

Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt für

ruckfreien Anlauf der Maschine.

Konstante Drehzahl

Die Motordrehzahl wird elektronisch konstant gehal-

ten. Dadurch wird auch bei Belastung eine gleich-

bleibende Schnittgeschwindigkeit erreicht.

Drehzahlregelung

Die Drehzahl lässt sich mit dem Stellrad 

[1-10]

 stu-

fenlos im Drehzahlbereich (siehe Technische Daten)

einstellen. Dadurch können Sie die Schnittgeschwin-

digkeit der jeweiligen Oberfläche optimal anpassen

(siehe Tabelle 1).

VORSICHT

Beim Arbeiten eintretender Schall

Schädigung des Gehörs

Benutzen Sie einen Gehörschutz!

Schwingungsemissionswert (3-achsig)

Sägen von Holz

a

h

 < 2,5 m/s

2

Sägen von Metall

a

h

 = 2,8 m/s

2

Unsicherheit

K = 1,5 m/s

2

Schutzbrille tragen!

WARNUNG

Unzulässige Spannung oder Frequenz!

Unfallgefahr

Die Netzspannung und die Frequenz der Strom-

quelle müssen mit den Angaben auf dem Typen-

schild übereinstimmen.

In Nordamerika dürfen nur Festool-Maschinen

mit der Spannungsangabe 120 V/60 Hz einge-

setzt werden.

WARNUNG

Verletzungsgefahr, Stromschlag

Vor allen Arbeiten an der Maschine stets den

Netzstecker aus der Steckdose ziehen!

Оглавление