JVC LYT0232-001B: Gefahr Achtung Vorsicht

Gefahr Achtung Vorsicht: JVC LYT0232-001B

Vielen Dank für das Vertrauen, daß Sie durch den Kauf dieses Produktes der Firma JVC entgegengebracht

haben. Vor Gebrauch diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen, um die richtige Anwendung sicher zu

stellen. Die Bedienungsanleitung für eine spätere Bezugnahme gut aufbewahren.

Anwendungsmöglichkeiten

Speziell für das Aufladen der mitgelieferten wiederaufladbaren Batterien.

Bis zu 4 Batterien können gleichzeitig geladen werden.

Zum Anschluß ist normale Stromversorgung in Privathaushalten ausreichend.

Wichtige Sicherheitshinweise

In dieser Bedienungsanleitung und auf dem Typenschild dieses Geräts werden verschiedene Zeichen benutzt, um

den Anwender, seine Umgebung und sein Eigentum vor Schaden und Verletzungen zu bewahren. Vor dem Lesen

der Sicherheitshinweise mit den folgenden Definitionen und Bedeutungen der Zeichen vertraut machen.

Gefahr

Achtung

Vorsicht

Weist auf Todesgefahr oder

Weist auf Teile oder

Weist auf Teile oder

Gefahr schwererer

Handhabung hin, die

Handhabung hin, die zu

Verletzungen hin.

Todesgefahr oder Gefahr

Schäden oder schweren

schwererer Verletzungen

Verletzungen führen können.

verursachen können.

Beispiele der Kennzeichnung

Nicht

Den Stecker aus der

auseinander-

Steckdose ziehen.

nehmen.

Aufgelistete Warnhinweise (einschließlich

Dieses Zeichen steht für eine

Dieses Zeichen steht für einen Arbeitsschritt bzw. eine

Vorsichtsmaßnahmen) werden durch

verbotene Handhabung, die in

Reihe von Arbeitsschritten, die durchgeführt werden

dieses Zeichen gekennzeichnet.

dem Kreis dargestellt ist.

sollen. Jeder Schritt wird in dem Kreis angezeigt.

DE-2

Bedienungsanleitung (für Batterieladegerät)

Achtung

Dieses Ladegerät nicht mit anderen als den mitgelieferten Batterien benutzen. Die Ladung dieser

Batterien zusammen mit anderen Batterien kann zum Auslaufen der Batterien, zu Überhitzung

und Explosion führen.

Nicht in feuchten

Das Ladegerät nicht in Wasser tauchen. Durch die Verwendung in einer feuchten Umgebung,

Räumen

z.B. in einem Badezimmer, kann Feuer, Stromschlag und Überhitzung entstehen.

verwenden.

Die Batterien immer polrichtig in das Ladegerät einlegen. Vertauschen der Polarität kann zur

Zerstörung der Batterien, zu Überhitzung und Explosion führen.

Zur Sicherheit den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und eine Wartung oder Reinigung

Den Stecker aus

der Steckdose

des Geräts durchführen lassen. Niemals mit nassen Händen den Stecker einstecken oder

ziehen.

herausziehen. Stromschlag oder Verletzungen können die Folge sein.

Keine Metallgegenstände oder ähnliche Gegenstände in das Gerät einführen. Stromschlag, Überhitzung

DEUTSCH

und Feuer können die Folge sein.

Nicht

Das Gerät niemals umbauen oder auseinander nehmen. Dies kann Überhitzung, Feuer,

auseinander-

Stromschlag oder Verletzungen zur Folge haben.

nehmen.

Das Ladegerät niemals in Reichweite von Kindern aufbewahren.

Kindern den Gebrauch des Ladegeräts erst erlauben, wenn sie mit der richtigen Anwendung vertraut gemacht

worden sind.

DE-3

Vorsichtsmaßnahmen

Das Ladegerät nicht mit defektem oder unvollständig eingestecktem Stecker benutzen; andernfalls kann

ein Kurzschluß, Feuer oder ein Stromschlag verursacht werden.

Sicherstellen, daß das Ladegerät mit der richtigen Spannung (220 – 240 V Wechselstrom) betrieben wird.

Den Stecker aus

Nach Beendigung des Ladevorganges den Stecker aus der Steckdose ziehen.

der Steckdose

ziehen.

Wenn mit dem Ladegerät etwas nicht in Ordnung zu sein scheint, den Stecker aus der Steckdose

ziehen. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst-Service.

Keine schweren Gegenstände auf das Ladegerät legen oder es in instabiler Lage, in feuchten Räumen

benutzen. Überhitzung, Auslaufen, Feuer oder Verletzungen können die Folge sein.

Den Ladevorgang nicht über 48 Stunden ausdehnen. Die Batterien können sonst auslaufen, überhitzt

werden oder explodieren.

Die Batterien immer in einem Temperaturbereich zwischen 0°C und 40°C laden. Sonst können die

Batterien auslaufen, überhitzt werden oder explodieren.

Dieses Gerät nicht als Gleichstrom-Netzgerät benutzen. Dies kann Überhitzung und Feuer zur Folge

haben.

DE-4

Bedienungsanleitung (für Batterien)

Gefahr

Sicherstellen, daß die Batterien nur mit dem zulässigen Ladegerät aufgeladen werden.

Die Batterien immer polrichtig einlegen.

Niemals elektrische Kabel oder Stecker direkt an die Batterien anlöten oder diese umbauen.

Niemals die

und -Pole der Batterien kurzschließen oder Metall, Halsketten oder Haarnadeln in Kontakt mit

den Batterien bringen.

Niemals die Batterien direkt an eine Steckdose oder den Zigarettenanzünder eines Autos anschließen.

Batterien nicht ins Feuer werfen oder sie erhitzen.

Wenn Batterieflüssigkeit in die Augen gelangt, sofort mit klarem Wasser auswaschen und unverzüglich einen Arzt

aufsuchen.

Achtung

DEUTSCH

Den Ladevorgang abbrechen, wenn die Batterien nicht in der vorgegebenen Zeit aufgeladen sind.

Niemals die wiederaufladbaren Batterien ins Wasser werfen. Kontakte nicht mit Wasser in Berührung bringen.

Niemals die Batterieummantelung öffnen oder beschädigen.

Niemals mehr als 20 Batterien zusammenschließen.

Niemals beschädigte, undichte, verfärbte oder deformierte Batterien benutzen.

Batterien unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Wenn Batterieflüssigkeit auf die Haut oder Kleider gelangt, sofort mit klarem Wasser abwaschen.

DE-5

Vorsicht

Die mitgelieferten wiederaufladbaren Batterien sind ausschließlich für den Gebrauch in JVC Digitalkameras

vorgesehen. Nicht in Kombination mit anderen Geräten benutzen.

Batterien vor Stoß oder Fall schützen.

Ungeladene und geladene Batterien nicht zusammen benutzen.

Nicht mit anderen Batterietypen zusammen benutzen.

Bei Verwendung von mehr als zwei Batterien sollten die Batterien den gleichen Ladezustand haben.

Bei neuen Batterien oder Batterien, die längere Zeit nicht in Gebrauch waren, sicherstellen, daß sie erneut

geladen werden, auch wenn sie vorher nur kurze Zeit in Gebrauch waren.

Temperaturbereich für den Gebrauch

Laden 10° bis 35°C

Betrieb 0° bis 40°C

Durchkreuztes Mülleimer-Kennzeichen

Lagerung –10° bis 30°C

n Dieses am Batteriesatz aufgedruckte

Kennzeichen bestätigt die

Die Verwendung der Batterien außerhalb der

Übereinstimmung mit den

angegebenen Temperaturbereiche führt zu reduzierter

EEC-Richtlinien 91/157 und 93/86.

Leistungsfähigkeit und geringerer Lebensdauer.

n Nickel-Cadmium-Batteriesätze

Um die Batterien vor dem Auslaufen und Rost zu

müssen zur Entsorgung an der

schützen, die Batterien aus dem Gerät herausnehmen

Verkaufsstelle zurückgegeben

und getrennt vom Gerät lagern, wenn sie längere Zeit

werden.

nicht benutzt werden sollen.

DE-6

Bezeichnung der Teile

Netzkabel

Minuspole

Netzeingangsbuchse

*Die Steckerausführung variiert in

DEUTSCH

Pluspole

Abhängigkeit vom Verkaufsland.

Ladeanzeige

Leuchtet nur während des Ladevorganges.

Erlischt, wenn der Ladevorgang beendet ist.

DE-7

Einlegen der Batterien

Das Laden der Batterien ist nicht möglich, wenn die

Polarität der Batterien nicht mit der des Ladegeräts

übereinstimmt. Sicherstellen, daß die Batterien

richtig, wie in der Zeichnung dargestellt, eingelegt

werden.

DE-8

Der Ladevorgang

Den Anschlußstecker des Netzkabels am Ladegerät-

1

Netzeingang einstecken.

Die Batterien, wie in "Einlegen der Batterien"

2

beschrieben, einlegen.

Den Netzstecker in eine Steckdose (220 – 240 V

3

Wechselstrom) stecken. Die Ladeanzeige leuchtet und

das Gerät beginnt zu laden.

Während des Ladevorgangs keine Batterien

herausnehmen oder hineinlegen.

Die mitgelieferten vier Batterien können in ca. 150

4

Minuten geladen werden.

Wenn der Ladevorgang beendet ist, erlischt die

Ladeanzeige.

Wenn der Ladevorgang beendet ist , sicherstellen, daß

5

der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird.

Dann die Batterien entnehmen.

* Die Steckerausführung variiert in

Abhängigkeit vom Verkaufsland.

Wenn die Batterien geladen sind oder das Ladegerät eine

DEUTSCH

Temperatur von annähernd 40°C erreicht, blinkt die

Ladekontrollampe langsam und das Ladegerät geht in

Wartestellung. Wenn die Temperatur wieder gesunken ist,

leuchtet die Ladeanzeige wieder auf und der Ladevorgang

wird fortgesetzt.

Hinweis:

Die Kontakte am Ladegerät und an den Batterien regelmäßig mit einem trockenen Tuch reinigen. Schmutz auf den

Kontakten kann ein ordnungsgemäßes Aufladen verhindern.

Die Batterien erwärmen sich während des Ladevorgangs. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine Fehlfunktion.

Im Fernsehgerät oder Radio können Funkstörungen auftreten. In diesen Fällen die Steckdose eines anderen Stromkreises

wählen.

Das Laden der Batterien in unmittelbarer Nähe der Heizung oder in direkter Sonneneinstrahlung vermeiden.

Der Ladevorgang sollte im Temperaturbereich von 0°C bis 40°C stattfinden.

DE-9

Informationen über wiederaufladbare Batterien

Dieses Ladegerät ist ausschließlich für den Gebrauch mit JVC Digitalkameras vorgesehen. Niemals für

andere Geräte benutzen.

Entladung.

Hinweis:

Batterien verlieren ihre Ladung, wenn sie nicht

Neue Batterien oder Batterien, die längere Zeit nicht

benutzt werden. Regelmäßig vor Gebrauch laden.

benutzt wurden (mehr als einen Monat), erreichen

noch nicht ihre volle Leistungsfähigkeit. Dies ist

Arbeitstemperatur.

charakteristisch für Batterien und keine Fehlfunktion.

In Batterien laufen chemische Prozesse ab. Die

Die Batterien zwei- bis dreimal laden, bevor sie das

Leistung kann daher selbst im vorgegebenen

erste Mal zum Einsatz kommen, wenn sie zuvor längere

Temperaturbereich schwanken. Dabei handelt es sich

Zeit nicht benutzt worden sind.

jedoch nicht um eine Fehlfunktion.

DE-10

Wartung

Um Gehäuseschäden vorzubeugen, sollte das Ladegerät von Zeit zu Zeit mit einem feuchten Tuch mit

neutraler Flüssigkeit gereinigt und anschließend mit einem trockenen Tuch abgewischt werden.

Schmutzablagerungen auf den Kontakten des Ladegeräts sollten mit einem trockenen Tuch entfernt

werden.

Technische Daten

Stromanschluß : 220 – 240 Volt Wechselstrom; 8 Watt; 50 – 60 Hz

Ausgangsleistung : 1,2 V Gleichstrom; 490 mA X 4

Verwendbare Batterien : SANYO Ni-Cd-Batterien (Ausführung N-3US)

Ladezeiten : Anzahl der Batterien: 4 Ladezeit: ca. 150 Minuten

DEUTSCH

Abmessungen : 76 x 115 x 29 mm

Gewicht : ca. 120 g ohne Batterien und Netzkabel

Arbeitstemperatur : 0°C bis 40°C

DE-11