Sharp PN-70TW3: SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN: Sharp PN-70TW3

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

Elektrizität erfüllt viele nützliche Aufgaben, kann aber auch Personen- und Sachschäden verursachen, wenn sie unsachgemäß

gehandhabt wird. Dieses Produkt wurde mit Sicherheit als oberster Priorität konstruiert und hergestellt. Dennoch besteht bei

unsachgemäßer Handhabung u.U. Stromschlag- und Brandgefahr. Um mögliche Gefahren zu vermeiden, befolgen Sie beim

Aufstellen, Betreiben und Reinigen des Produkts bitte die nachstehenden Anleitungen. Lesen Sie im Interesse Ihrer eigenen

Sicherheit sowie einer langen Lebensdauer des LCD-Gerätes zunächst die nachstehenden Hinweise durch, bevor Sie das

Produkt in Verwendung nehmen.

1. Bedienungsanleitungen lesen — Nehmen Sie das Produkt erst in Betrieb, nachdem Sie alle diesbezüglichen Hinweise

gelesen und verstanden haben.

2. Bedienungsanleitung aufbewahren — Diese Bedienungsanleitung mit den Sicherheits- und Bedienungshinweisen sollte

aufbewahrt werden, damit Sie im Bedarfsfall jederzeit darauf zurückgreifen können.

3. Warnungen beachten — Alle Warnungen auf dem Gerät und in den Bedienungsanleitungen sind genauestens zu beachten.

4. Anleitungen befolgen — Alle Anleitungen zur Bedienung müssen befolgt werden.

5. Reinigung — Vor dem Reinigen des Produkts trennen Sie es bitte vom Stromnetz durch ziehen des Netztsteckers aus

der Steckdose. Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie keine üssigen Reiniger oder Aerosol-

Sprays. Verwenden Sie keine schmutzigen Tücher, da andernfalls das Produkt beschädigt werden kann.

6. Zusatzgeräte und Zubehör — Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Zubehör. Bei Verwendung anderer

Zusatzgeräte bzw. Zubehörteile besteht evtl. Unfallgefahr.

7. Wasser und Feuchtigkeit — Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Montieren Sie das Gerät unter keinen

Umständen an einer Stelle, an der Wasser darauf tropfen kann. Achten Sie dabei besonders auf Geräte, aus denen

zuweilen Wasser tropft, wie etwa Klimaanlagen.

8. Belüftung — Die Belüftungsschlitze und andere Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung des Geräts.

Halten Sie diese Öffnungen unbedingt frei, da eine unzureichende Belüftung zu einer Überhitzung bzw. Verkürzung der

Lebensdauer des Produkts führen kann. Stellen Sie das Gerät nicht auf ein Sofa, einen Lappen oder ähnliche Oberächen,

da die Belüftungsschlitze dadurch blockiert werden können. Stellen Sie das Gerät auch nicht in ein umschlossenes

Gehäuse, wie z.B. in ein Bücherregal oder einen Schrank, sofern dort nicht für eine ausreichende Belüftung gesorgt ist oder

die Anweisungen des Herstellers befolgt werden.

9. Netzkabel-Schutz — Die Netzkabel sind so zu verlegen, dass sie vor Tritten geschützt sind und keine schweren Objekte

darauf abgestellt werden.

10. Der Bildschirm für dieses Gerät ist aus Glas hergestellt. Es kann daher brechen, wenn es zu Boden fällt oder einen Schlag

oder Stoß erhält. Seien Sie vorsichtig, dass Sie sich bei einem Bruch des Bildschirms nicht an den Scherben verletzen.

11. Überlastung — Vermeiden Sie eine Überlastung von Netzsteckdosen und Verlängerungskabeln. Bei Überlastung besteht

Brand- und Stromschlaggefahr.

12. Eindringen von Gegenständen und Flüssigkeiten — Schieben Sie niemals irgendwelche Gegenstände durch die

Gehäuseöffnungen in das Innere des Geräts. Im Produkt liegen hohe Spannungen vor. Durch das Einschieben von

Gegenständen besteht Stromschlaggefahr bzw. die Gefahr von Kurzschlüssen zwischen den Bauteilen.

Aus demselben Grunde dürfen auch keine Flüssigkeiten auf das Gerät verschüttet werden.

13. Wartung — Versuchen Sie auf keinen Fall, selbst Wartungsarbeiten am Gerät durchzuführen. Durch das Entfernen von

Abdeckungen setzen Sie sich hohen Spannungen und anderen Gefahren aus. Lassen Sie sämtliche Wartungsarbeiten

ausschließlich von qualiziertem Service-Personal ausführen.

14. Reparaturen — Trennen Sie in den folgenden Situationen sofort die Stromzufuhr durch ziehen des Netztsteckers aus der

Steckdose und lassen Sie das Produkt von qualiziertem Service-Personal reparieren:

a. Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.

b. Wenn Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist oder Gegenstände in das Gerät gefallen sind.

c. Wenn das Gerät nass geworden ist (z.B. durch Regen).

d. Wenn das Gerät nicht wie in der Bedienungsanleitung beschrieben funktioniert.

Nehmen Sie nur die in den Bedienungsanleitungen beschriebenen Einstellungen vor. Unsachgemäße Einstellungen an

anderen Reglern können zu einer Beschädigung führen und machen häug umfangreiche Einstellarbeiten durch einen

qualizierten Service-Techniker erforderlich.

e. Wenn das Produkt fallen gelassen oder beschädigt wurde.

f. Wenn das Gerät einen anormalen Zustand aufweist. Jedes erkennbare anormale Verhalten zeigt an, dass der

Kundendienst erforderlich ist.

15. Ersatzteile — Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie bitte sicher, dass der Service-Techniker nur die vom Hersteller

bezeichneten Teile oder Teile mit gleichen Eigenschaften und gleichem Leistungsvermögen wie die Originalteile verwendet.

Die Verwendung anderer Teile kann zu einem Brand, zu Stromschlag oder anderen Gefahren führen.

16. Sicherheitsüberprüfungen — Lassen Sie vom Service-Techniker nach Service- oder Reparaturarbeiten eine

Sicherheitsüberprüfung vornehmen, um sicherzustellen, dass das Produkt in einem einwandfreien Betriebszustand ist.

17. Wandmontage — Bei der Montage des Gerätes an der Wand ist sicherzustellen, dass die Befestigung nach der vom

Hersteller empfohlenen Methode erfolgt.

18. Wärmequellen — Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Heizkörpern, Heizgeräten, Öfen oder anderen Geräten (wie

z.B. Verstärkern) auf, die Hitze abstrahlen.

19. Batterien — Durch falsche Anwendung können die Batterien explodieren oder sich entzünden. Eine undichte Batterie kann

Korrosion am Gerät verursachen sowie Hände und Kleidung verschmutzen. Um diese Probleme zu vermeiden, beachten

Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise:

• Verwenden Sie nur empfohlene Batterietypen.

• Achten Sie beim Einlegen der Batterien darauf, dass die Plus- (+) und die Minus- (-) Seite der Batterien gemäß den

Anweisungen im Fachinneren richtig ausgerichtet sind.

• Verwenden Sie nicht alte und neue Batterien gemeinsam.

• Verwenden Sie keine Batterien unterschiedlichen Typs. Batterien derselben Form können unterschiedliche

Spannungswerte besitzen.

• Ersetzen Sie eine leere Batterie sofort durch eine neue.

• Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden, entnehmen Sie die Batterien.

Wenn ausgetretene Batterieüssigkeit auf Haut oder Kleidung gelangt, müssen Sie diese sofort gründlich mit Wasser spülen.

Wenn Batterieüssigkeit in die Augen gelangt, dürfen Sie die Augen auf keinen Fall reiben, sondern am besten mit viel Wasser

spülen und sofort einen Arzt aufsuchen. Batterieüssigkeit kann Hautreizungen hervorrufen oder Augenschäden verursachen.

D

2

20. Bei der Verwendung des Monitors ist darauf zu achten, dass Gefahren für Leib und Leben, Schäden an Gebäuden und

anderen Gegenständen sowie eine Beeinussung von wichtigen oder gefährlichen Geräten, wie z.B. der

Nuklearreaktionssteuerung in Atomanlagen, lebenserhaltenden Geräten in medizinischen Einrichtungen oder

Raketenabschusssteuerungen in Waffensystemen vermieden werden.

21. Vermeiden Sie es, Teile des Produkts, die sich erwärmen, über längere Zeit hinweg zu berühren. Dies könnte zu leichten

Verbrennungen führen.

22. Nehmen Sie dieses Produkt nicht ändern.

WARNUNG:

Dies ist ein Produkt der Klasse A. Dieses Produkt kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann

vom Benutzer verlangt werden, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Verwenden Sie EMV-gerechte, abgeschirmte Kabel, um die folgenden Anschlüsse zu verbinden: HDMI-Eingangsanschluss,

D-sub-Eingangsanschluss und DisplayPort-Eingangs-/Ausgangsanschlüsse.

Wenn ein Monitor nicht auf einer stabilen Unterlage aufgestellt wird, besteht die Gefahr, dass er kippt oder fällt. Zahlreiche

Verletzungen, besonders bei Kindern, können durch einfache Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden:

• Bei Verwendung der vom Hersteller empfohlenen Befestigungsvorrichtungen, wie z.B. Wandhallterung.

• Stellen Sie den Monitor nur auf Möbelstücke, die ausreichend belastbar sind.

Achten Sie darauf, dass der Monitor nicht über den Rand des Möbelstücks, auf dem er steht, vorsteht.

Stellen Sie den Monitor niemals auf ein großes Möbelstück (z.B. einen Schrank oder in ein Bücherregal), ohne sowohl das

Möbelstück als auch den Monitor an einem geeigneten Element sicher zu verankern.

Stellen Sie den Monitor niemals auf ein Tuch oder andere Materialen, die zwischen dem Monitor und dem Möbelstück, auf

dem er steht, liegen.

Weisen Sie Kinder eindringlich darauf hin, dass es gefährlich ist, auf ein Möbelstück zu klettern, um an den Monitor oder

seine Regler zu gelangen.

Dieses Gerät ist für die Verwendung an Orten, an denen sich Kinder unbeaufsichtigt aufhalten können, nicht geeignet.

Wichtige Hinweise für die Sicherheit von Kindern

- Lassen Sie Kinder niemals auf den Monitor klettern oder am Monitor spielen.

- Stellen Sie den Monitor nicht auf Möbelstücke, die leicht als Stufen verwendet werden könnten, wie zum Beispiel eine Truhe

oder Kommode.

- Bedenken Sie, dass Kinder bei Betrachtung eines Fernsehprogramms – und ganz besonders bei einem “überlebensgroßen”

Monitor – in starke Aufregung verfallen können. Der Monitor sollte so aufgestellt werden, dass er nicht umgestoßen oder

DEUTSCH

gekippt werden kann.

- Alle am Monitor angeschlossenen Kabel und Stränge sollten so verlegt werden, dass neugierige Kinder nicht daran ziehen

oder sie ergreifen können.

3

D

Оглавление