Nikon PROSTAFF: 3. G ebr a u ch
3. G ebr a u ch: Nikon PROSTAFF

62
De
63
De
3. G ebr a u ch
(1) A
us
ta
us
ch
en
d
er
Batt
erie
un
d
Eins
t
e
ll
en
d
er
H
e
ll
i
g
kei
t
A
C
HTU
N
G: Acht
en
Sie
da
r
a
u
f, da
ss
d
ie
Waff
e
bei
m
Ein
l
e
g
en
v
on
Batt
erien
ni
cht g
e
lad
en
is
t. B
e
acht
en
Sie
s
t
e
t
s
d
ie
ü
b
l
i
ch
en
V
er
fah
ren
bei
m Umga
n
g m
i
t Waff
en
.
Die PROSTAFF 5-Zielfernrohre 3.5-14×50 SF IL und 4.5-18×40 SF IL werden über eine 3V-Lithium-Batterie (CR2032) mit Strom ver-
sorgt. Wenn die Fadenkreuzhelligkeit nachlässt oder das Fadenkreuz gar nicht leuchtet, müssen Sie die Batterie austauschen.
A
us
ta
us
ch
en
d
er
Batt
erie
1
Halten Sie den Rheostat-Helligkeitsregler fest und drehen Sie die Abdeckung mit dem Batteriefachöffner
1
entgegen dem
Uhrzeigersinn (Abb. 3-1).
2
Nehmen Sie die alte Batterie heraus und legen Sie eine 3V-Lithium-Batterie
2
in das Batteriefach ein. Achten Sie darauf, dass die
Seite (+) nach oben weist (Abb. 3-2).
3
Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und drehen Sie sie mit dem Batteriefachöffner im Uhrzeigersinn, bis die Abdeckung fest sitzt.
Abb. 3-1
Abb. 3-2
Eins
t
e
ll
en
d
er
L
i
cht
in
t
ensi
tät
Drehen Sie den Rheostat-Intensitätsregler auf die gewünschte Farbe (Rot oder Grün) und Intensität (6 Stufen: OFF bis 5) (Abb. 3-3).
*Im Lieferumfang des Nikon PROSTAFF 5-Zielfernrohrs ist eine 3V-Lithium-Batterie (CR2032) enthalten.
*Tauschen Sie die Batterie aus, wenn das Nikon PROSTAFF 5-Zielfernrohr in Wasser eingetaucht wurde oder wenn Wasser in das Batteriefach gelangt ist.
Abb. 3-3
PROSTAFF 5.indb 62-63
PROSTAFF 5.indb 62-63
2/8/2013 5:28:10 PM
2/8/2013 5:28:10 PM

64
De
65
De
BDC-Fadenkreuz
Duplexfadenkreuz
Feines Fadenkreuz mit Punkt
Mildot-Fadenkreuz (MIL-Standard)
Abb. 3-4
Abb. 3-5
Abb. 3-6
Abb. 3-7
(2) F
okussierun
g
1
Sehen Sie durch das Okular und halten Sie dabei einen Abstand von ca. 10 cm (4 Zoll) zwischen Auge und Okular, sodass Sie das
BDC-Fadenkreuz (Abb. 3-4), das Duplexfadenkreuz (Abb. 3-5), das feine Fadenkreuz mit Punkt (Abb. 3-6) oder das Mildot-
Fadenkreuz (MIL-Standard) (Abb. 3-7) sehen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Auge bei ordnungsgemäßer Einstellung und mit
entsprechendem Augenabstand positionieren. Andernfalls „verdunkelt“ sich die Sicht.
2
Richten Sie das Zielende des Fernrohrs zum Himmel (jedoch NICHT in die Sonne) oder auf eine glatte ungemusterte Wand.
3
Drehen Sie die Okulareinstellung entgegen dem Uhrzeigersinn und drehen Sie sie dann im Uhrzeigersinn, bis das Fadenkreuz scharf ist.
(3) V
er
g
r
öß
erun
g
•
Das PROSTAFF 5-Zielfernrohr verfügt über eine variable Vergrößerung. Ausführliche Informationen dazu finden Sie unter
„2. Technische Daten“.
Wenn Sie die Vergrößerung ändern möchten, drehen Sie am Vergrößerungswählring, bis neben dem Vergrößerungszeichen die
gewünschte Vergrößerung angezeigt wird.
(4)
Eins
t
e
ll
un
g d
es
Z
ie
lf
ernro
h
rs
Sehen Sie durch das Zielfernrohr und richten Sie dabei das Gewehr auf den Zielpunkt des Ziels. Geben Sie einen Probeschuss ab. Wenn das Geschoss nicht den Zielpunkt trifft, stellen Sie die Höhe und Ablenkung wie
folgt ein:
•
Wenn das Geschoss unter dem Zielpunkt einschlägt, drehen Sie den Knopf für die Höheneinstellung (entgegen dem Uhrzeigersinn) in Richtung des mit „U“ (für „Up“ bzw. „oben“) markierten Pfeils. Wenn das
Geschoss über dem Ziel einschlägt, drehen Sie den Knopf für die Höheneinstellung (im Uhrzeigersinn) in Richtung des mit „D“ (für „Down“ bzw. „unten“) markierten Pfeils.
•
Wenn das Geschoss rechts neben dem Zielpunkt landet, drehen Sie den Knopf für die Ablenkungseinstellung (im Uhrzeigersinn) in Richtung des mit „L“ (für „links“) markierten Pfeils. Wenn das Geschoss links
neben dem Zielpunkt landet, drehen Sie den Knopf für die Ablenkungseinstellung (entgegen dem Uhrzeigersinn) in Richtung des mit „R“ (für „rechts“) markierten Pfeils.
•
Die Einstellung für den Knopf mit hohem Profil erfolgt per Hand. Wenn das Geschoss unter dem Zielpunkt einschlägt, drehen Sie den Knopf in Richtung des mit „U“ markierten Pfeils. Wenn das Geschoss links
neben dem Zielpunkt landet, drehen Sie den Knopf in Richtung des mit „R“ markierten Pfeils.
•
Nachdem das Fadenkreuz auf den Einschlagpunkt ausgerichtet wurde, setzen Sie die Kappen für die Höhen- und Ablenkungseinstellknöpfe wieder auf.
PROSTAFF 5.indb 64-65
PROSTAFF 5.indb 64-65
2/8/2013 5:28:10 PM
2/8/2013 5:28:10 PM

66
De
67
De
(5)
Nu
ll
eins
t
e
ll
un
g d
er
Eins
t
e
ll
kn
öpf
e
Die Knöpfe für die Höhen- und Ablenkungseinstellung verfügen über ein Einzugsystem. Nachdem das Fadenkreuz auf den Einschlagpunkt eingestellt wurde,
ziehen Sie den Knopf für die Höhen- und Ablenkungseinstellung heraus.
Nun können Sie den Knopf frei drehen. Richten Sie zum Festlegen der Nulleinstellung die Null am Indexstrich aus und lassen Sie dann den Knopf los. Der
Knopf wird automatisch in die Ausgangsposition zurückgezogen.
(6) W
e
ch
se
l
n
d
es
K
no
pf
s
*
Nehmen Sie die Kappe des Einstellknopfs ab, indem Sie sie entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Richten Sie den Knopf auf die Stellung 0 (null) des Skalen-
rings aus. Dies dient der Sicherstellung, dass der Skalenring ordnungsgemäß am neuen Knopf ausgerichtet ist. (Merken Sie sich die Einstellposition.)
Halten Sie den Knopf mit Ihren Fingern fest, um ein Verschieben des ausgerichteten Skalenrings zu verhindern, und drehen Sie die Schraube an der Oberseite des Knopfs
mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel entgegen dem Uhrzeigersinn
1
, bis Sie die Schraube herausgedreht haben. Nehmen Sie dann den Knopf ab (Abb. 3-5).
Setzen Sie den neuen Knopf auf und stellen Sie den Skalenring auf 0.
Setzen Sie die Schraube ein. Halten Sie den Knopf mit Ihren Fingern fest, um ein Verschieben des Skalenrings zu verhindern, und drehen Sie gleichzeitig die
Schraube mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel im Uhrzeigersinn, bis der Knopf fest sitzt.
*Schlagen Sie unter „Lieferumfang“ nach, um zu überprüfen, ob Ihr Zielfernrohr mit Knöpfen mit hohem Profil ausgeliefert wird.
Abb. 3-8
(7)
Eins
t
e
ll
b
a
rer
Sei
t
en
f
okus
Die PROSTAFF 5-Zielfernrohre 3.5-14×40 SF, 3.5-14×50 SF, 4.5-18×40 SF, 3.5-14×50 SF IL und 4.5-18×40 SF IL können durch
Drehen an der Seitenfokuseinstellung
1
(Abb. 3-9 oder 3-10) noch genauer eingestellt werden. Dies ist für den Bereich von
mindestens 45,72 m (50 Yard) bis zur Unendlichkeit möglich.
Dadurch können Parallaxen eliminiert und eine exakte Sichtausrichtung gewährleistet werden.
Verwenden Sie die Distanzskala als Referenz.
Abb. 3-9
Abb. 3-10
PROSTAFF 5.indb 66-67
PROSTAFF 5.indb 66-67
2/8/2013 5:28:10 PM
2/8/2013 5:28:10 PM
Оглавление
- 1. No m en clat ure
- 2. S p e c if icat ions
- Ma in t en a n c e
- 1. No m en clat ur a
- 2. Es p e c i f i cac iones
- 3. I ns t ru cc iones
- Ma n t eni m ien t o
- 1. No m en clat ure
- 2. C a r acté ris t i q ues
- En t re t ien
- 1. B ezei ch nun g en
- 2. T e ch nis ch e D at en
- 3. G ebr a u ch
- Wa r t un g
- 1. No m en clat ur a
- 2. S p e c if ich e
- Ma nu t enzione
- 1. De la rn a s n am n
- 2. S p e c if ik at ioner
- 3. I ns t ruk t ioner
- Sk öt se l
- 1. N aamg e v in g
- 2. S p e c if icat ies
- O n d er h ou d
- 1. Перечень деталей
- 2. Технические характеристики
- 3. Инструкции
- Уход и обслуживание
- 1. No m en clat ur a
- 2. Es p e c i f i caçõ es
- Ma nu t en çã o
- 1. N a ze w ni ctw o
- 2. D a ne t e ch ni c zne
- 3. I ns t ruk cj e
- K onser wacja
- 1. Ni m is tö
- 2. T eknise t t ie d o t
- K unnoss ap i t o
- 1. No m enk lat ur
- 2. S p esi f ik a s j oner
- 3. I ns t ruks j oner
- V e dl ike h o ld
- 1. De lenes be t e g ne lse
- 2. S p e c if ik at ioner
- V e dl i g e h o ld e l se
- 1. O zn ač en í
- 2. T e ch ni c k é pa r am e t r y
- 3. Pok y n y
- Úd r ž b a
- 1. Denu m ire a c o mp onen t e lor
- 2. S p e c if icaţ ii
- Î n t re ţ inere a
- 1. A távc s ő r é szei
- 2. Mű sz a ki adat ok
- 3. Ha szn álat
- Ka rb a n ta r tá s