Fagor ZFK1745: Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung: Fagor ZFK1745

background image

d e u t s c h

21

1

Bedienungsanleitung

Sehr wichtig: Lesen Sie das Handbuch durch, bevor Sie die den Gefriergerät benutzen.

Dieses Handbuch ist so gestaltet, dass die Texte mit den jeweiligen Zeichnungen korrespondieren.

Aufstellung

Identifi zieren Sie das Modell Ihres 

Gefriergeräte 

(„

a

”, „

b

”, „

c

”, „

d

”, „

e

”) durch 

Vergleichen der Bedientafel mit den Abbildungen.

Ihr Gefriergerät ist ein NO FROST Modell, wenn 

auf der Bedienleiste die Aufschrift NO FROST 

steht.

1.1 Auspacken. 

Entfernen Sie alle Schutzelemente.

1.2 Aufstellung. 

Stellen Sie den Gefriergerät 

entfernt von Wärmequellen und von direkter 

Sonnenstrahlung geschützt auf, um den 

Stromverbrauch zu verringern. 

Stellen Sie den Gefriergerät nicht im Freien auf 

und setzen Sie ihn keinem Regen aus.

Die Luft muss am hinteren Teil des Gefriergeräts 

zirkulieren können. Lassen Sie einen Abstand von 

25 mm zwischen der Rückseite des Gefriergeräts 

und der Wand. Verschließen Sie den existierenden 

Raum zwischen dem Gefriergerät und dem 

Boden mit keinerlei Objekten.

Nivellieren Sie den Gefriergerät, um Vibrationen 

und Geräusche zu vermeiden. Achten Sie 

darauf, dass der Gefriergerät kleine Geräusche 

verursachen kann, wenn er an einer Wand oder 

an einem Schrank anliegt.

Überprüfen Sie auch, dass die Tabletts 

ordnungsgemäß eingesetzt sind und die 

Kochgefäße untereinander einen Abstand haben, 

um Vibrationen zu vermeiden.

1.3  Anschluss an das Stromnetz. 

Lassen Sie den 

Gefriergerät wenigsten für 2 Stunden in aufrechter 

Position ruhen, bevor Sie ihn anschließen. Prüfen 

Sie die Daten auf dem Typenschild (220-240V mit 

Erdungsanschluss) (1.3.1, 1.3.2).

Benutzen Sie weder Verlängerungen noch 

Adapter.

Verhindern Sie, dass das Kabel in Kontakt mit 

dem Motor kommt oder unter ihm eingeklemmt 

wird.

0

Identifi zierung

1.4  Öffnungsrichtung der Tür ändern. 

Trennen Sie 

den Gefriergerät von der Stromversorgung und 

entleeren Sie ihn vollständig.

Legen Sie das Gerät vorsichtig auf die Rückseite 

(1.4.1)

Lösen Sie die Schrauben (1.4.2) und nehmen Sie 

das obere Scharnier sowie die Lagerbuchse zur 

Drehung mit Hilfe eines Schraubenziehers (1.4.3) 

heraus.

Drücken Sie auf den Reiter (1.4.4). Nehmen Sie 

die Tür des Gefriergeräts ab (1.4.5). Nehmen Sie 

die Halterung für die Steuerung heraus, indem 

Sie die Aussparungen zum Hebeln benutzen, die 

dafür für den Schraubenziehers (1.4.6) vorgesehen 

sind.

Fertigen Sie eine Aussparung für das Kabel auf 

der gegenüberliegenden Seite in der Zone des 

Gehäuses an (1.4.7), die dafür vorgesehen ist. 

Montieren Sie den Halter für die Steuerung wieder, 

indem Sie das Kabel durch die Aussparung führen 

(1.4.8)

Lösen Sie die Schrauben des unteren Scharniers 

und nehmen Sie es ab. Wechseln Sie die Position 

der Achse des Scharniers und bringen sie es an 

der entgegen gesetzten Seite (1.4.9) wieder an.

Setzen Sie die Tür (1.4.11) wieder ein. 

Lösen Sie den senkrechten Griff und bringen Sie 

an der entgegen gesetzten Seite der Tür um 180º 

gedreht an (1.4.10)

Setzen Sie die Schließkapsel in den Raum am 

oberen Scharnier der entgegen gesetzten Seite 

(1.4.12) ein, um die Tür anbringen zu können 

(1.4.13).

  

Setzen Sie das obere Scharnier und die 

Lagerbuchse zur Drehung an und verstauen 

das überfl üssige Kabel im Halter der Steuerung 

(1.4.14) und setzen Sie die Schrauben (1.4.15) ein.

Stellen Sie den Gefriergerät wieder vorsichtig auf. 

(1.4.16)

1.5  Nivellierung des Geräts. 

Nivellieren Sie die Füße 

in der Art, dass er leicht nach hinten geneigt ist, 

was den korrekten Verschluss der Tür fördert. 

(1.5.1)

1.6 Klimaklasse. 

Dieses Gefriergerät arbeitet 

optimal bei einer Umgebungstemperatur von 

+10ºC bis +43º, Klimaklasse SN-T, (1.3.2). 

Außerhalb dieses Temperaturbereichs kann es zu 

Beeinträchtigungen der Leistungen des Geräts 

kommen.

background image

d e u t s c h

22

2.1  Einschalten des Gefriergeräts. 

Drücken Sie die 

Taste   (2.1.1) oder (2.1.2). Drücken Sie   ,   

bis eine Ziffer auf der Anzeige erscheint (2.1.3) 

oder drehen Sie die Steuerung (2.1.4, 2.1.5) 

drehen. Bei den Modellen 

 leuchtet  das  

Display,  bei den Modellen 

 die Led “on” 

auf, wodurch angezeigt wird, dass das Gerät in 

Betrieb ist.

 Das 

Modell 

a

, wird automatisch blockiert. 

Um es zu deblockieren, drücken Sie die Taste   

erneut für drei Sekunden drücken (2.3.11). Die 

Modelle 

 weisen diese Funktion der 

automatischen Sperre nicht auf.

2.2  Auswahl der Temperatur. 

Drücken Sie die 

Tasten 

 (2.2.1, 2.2.2). Drücken Sie  

 , 

 (2.2.3), oder drehen Sie die Steuerung 

(2.2.4, 2.2.5). Ist die gewünschte Temperatur 

gewählt, können Sie die Ist-Temperatur über 

die Leuchtanzeige erfahren oder indem Sie für 

5 Sekunden die Tasten drücken 

(2.2.6, 2.2.7), oder   ,   (2.2.8) für 5 Sekunden 

drücken. Die Temperatur wird blinken. Die Modelle   

 besitzen diese Funktion nicht.

 Empfehlung: 

Temperatur im Gefriergerät ist   

 . Für das Einfrieren wird eine Temperatur von 

 Grad empfohlen.Siehe Punkt 2.3 (Funktion 

schnelles Kühlen).

Vergessen Sie nicht, dass die Temperatur im 

Inneren von der Raumtemperatur, dem Aufstellort 

und davon abhängt, wie oft die Tür geöffnet wird.

2.3  Funktionen des Gefriergeräts. 

Funktion schnelles Kühlen: 

Die Funktion aktiviert 

den Eisschrank auf der niedrigsten Temperatur für 

maximal 52 Stunden. Es wird empfohlen, diese 

Funktion für 24 Stunden zu aktivieren, wenn viele 

einzufrierende Nahrungsmittel eingefüllt werden. 

Zum Aktivieren und Deaktivieren: Drücken Sie 

(2.3.1, 2.3.2) oder 

 (2.3.3, 2.3.4, 2.3.5). 

Bei den Modellen 

  wird die Anzeige 

anzeigen, während die Funktion aktiviert ist.

 ECO 

Funktion:

 Die Funktion ECO erlaubt eine 

deutliche Einsparung von Energie, indem der 

Eisschrank auf einer stabilen Temperatur gehalten 

wird. Diese Funktion bleibt sogar nach einem 

Stromausfall weiter aktiv. Wenn diese Funktion 

aktiviert ist, wird empfohlen, alle Nahrungsmittel 

in Zentrum des Geräts aufzubewahren. Zum 

Aktivieren / Deaktivieren drücken Sie 

 (2.3.6, 

2.3.7, 2.3.8). Bei den Modellen 

 wird die 

Anzeige 

 anzeigen, während die Funktion 

aktiviert ist. Die Modelle 

 verfügen nicht 

über diese Funktion.

Quick Cooling Funktion:

 Stellen Sie die Flasche 

oder die Flaschen ins Eisfach und halten Sie 

  

 o    

 für einige Sekunden gedrückt, 

bis das Symbol   angezeigt wird (2.3.9, 2.3.10). 

Der Eisschrank liefert für 15 Minuten zusätzliche 

Kühlung und nach Ablauf dieser Zeit wird die 

Funktion abgeschaltet   blinkt und es wird ein 

Alarmton für 20 Minuten ausgesendet, das angibt, 

dass die Flasche entfernt werden muss, damit sie 

nicht platzt. Der Alarm kann deaktiviert werden, 

indem ein paar Sekunden lang    bei 

 oder  

 gedrückt wird. Wenn diese Funktion 

durch einen Ausfall des Stroms unterbrochen 

wird, wird sie nach der Rückkehr der Versorgung 

als abgeschlossen angesehen und der Signalton 

wird aktiviert.

 Sperre:

 Über sie wird vermieden, dass ungewollt 

Veränderungen an den Einstellungen des Geräts 

durch Kinder vorgenommen werden. Auf der 

Anzeige wird das Bildsymbol      gezeigt, 

während die Tasten gesperrt sind. Drücken Sie   

(2.3.11) oder   (2.3.12). Die Anzeige wird 

abwechselnd mit der normalen Anzeige gezeigt, 

während die Funktion aktiviert ist. Die Modelle 

 besitzen diese Funktion nicht.

2.4  Verteilung der Nahrungsmittel. 

Die 

Nahrungsmittel müssen in der jeweils korrekten 

Zone gelagert werden, um ihre korrekte 

Konservierung zu garantieren (2.4.1):

1.

 Verpackungen mittlerer Größe

2.  

Zona de helados

3.  

Twist Ice (optionale Zusatzleistung)

4.  

Verpackungen mittlerer Größe

5.  

Verpackungen mittlerer Größe

6.  

Großformatige Verpackungen

7.  

Verpackungen mittlerer Größe

Eutektische Behälter (Je nach Modell):

Wenn dieses Gerät eutektische Behälter 

hat (2.4.2) (die darauf ausgelegt sind, den 

autonomen Betrieb bei Stromausfall zu 

verlängern und Stromverbrauch zu verringern), 

müssen diese vorzugsweise oben im Gerät 

untergebracht werden.

2.5 TWIST ICE. 

Es ist ein Zubehörteil für den 

Eisschrank, mit dem Sie bis zu 24 Eiswürfel 

herstellen können. Wenn Ihr Gerät über Twist 

Ice verfügt, nehmen Sie den Eiswürfelbehälter 

heraus (2.5.1). Füllen Sie die Öffnungen für 

die Eiswürfel mit Wasser, ohne das maximale 

Niveau zu überschreiten (2.5.2). Setzen Sie den 

Eiswürfelbehälter wieder ein und achten Sie 

darauf, kein Wasser zu verschütten (2.5.3).

Nach 2 Stunden sind die Eiswürfel bereit zur 

Verwendung. Drehen Sie an beiden Anschlägen 

mehrere Male, bis alle Eiswürfel herausfallen 

(2.5.4, 2.5.5). Öffnen Sie den unteren Teil, um sie 

herauszunehmen (2.5.6)

2.6  Abschalten des Gefriergeräts. 

Drücken Sie   

für 

 3 Sekunden oder drücken Sie so lange, 

2

Verwendung

background image

d e u t s c h

23

3

Reinigung und 

Instandhaltung

3.1 Reinigung innen. 

Benutzen Sie einen Schwamm 

oder einen feuchten Lappen, der mit Wasser und 

Natriumbikarbonat getränkt ist, um das Innere 

zu reinigen und die Bildung von Gerüchen zu 

verhindern.

Benutzen Sie niemals Dampfreiniger, 

Lösungsmittel oder kratzende Reinigungsmittel zur 

Reinigung.

3.2   Reinigung außen.

Benutzen Sie niemals 

Dampfreiniger für die Reinigung der Anzeige.

Es ist ratsam, das hinter Gitter einmal pro Jahr mit 

einem Staubsauger zu reinigen.

3.3   Reinigung des Zubehörs. 

Diese Teile sind nicht 

geeignet für die Spülmaschine. Reinigen Sie sie 

bis auf der Anzeige (2.6.1, 2.6.2, 2.6.3) keine 

Temperatur mehr angezeigt wird. Oder stellen Sie 

die Steuerung auf die Position Off (2.6.4, 2.6.5). 

Bei den Modellen  

 schaltet das Display und 

bei den Modellen 

 die Led “on” aus.

2.7  Empfehlungen für die Nutzung.

•  Öffnen Sie die Türen weder länger als 

unbedingt notwendig noch geben Sie warme 

Nahrungsmittel in den Eisschrank. Damit 

erreichen Sie eine effi zientere Nutzung des 

Eisschranks und damit wird ein höherer 

Energieverbrauch vermieden.

•   Wenn Sie einen NO FROST Eisschrank 

haben, verdecken Sie die Belüftungsschlitze 

nicht und lassen Sie Raum zwischen den 

Nahrungsmitteln, damit Luft zwischen ihnen 

zirkulieren kann.

•   Stellen Sie keine Getränkefl aschen mit 

Kohlensäure in den Eisschrank, denn sie 

können platzen.

•   Bewahren Sie die Nahrungsmittel in 

hermetisch geschlossenen Gefäßen auf, um ihr 

Austrocknen zu vermeiden.

•   Essen Sie weder Eis noch andere 

Nahrungsmitteln sehr kalt, denn das kann zu 

einer Art Verbrennungen im Mund führen.

•   Um das Fassungsvermögen des Gefriergeräts 

(2.4.1) optimal zu nutzen, können die Körbe 

(5), die kleinen Schubfächer (4) und den 

Twist Ice Behälter (3) herausnehmen. Die 

untersten Körbe (6 und 7) sowie die oberen 

Abdeckungen (1 und 2) dürfen allerdings nicht 

entfernt werden, damit die Leistungen des 

Geräts nicht beeinträchtigt werden.

4

Diagnosen

4.1   Tür offen. 

Bei allen Modellen mit Ausnahme des 

Modells 

 : Wenn die Tür länger als 1 Minute 

offen ist, wird ein Signal aufl euchten 

 und 

Alarmsignal ertönen und das Licht im Gefriergerät 

erlischt (4.1.1, 4.1.2, 4.1.3, 4.1.4). Beim Schließen 

der Tür wird der Alarm gestoppt. 

4.2   Ausfall der Stromversorgung.

Öffnen Sie die Tür des Kühlschranks in dem Fall 

so wenig wie möglich. Wenn die Innentemperatur 

des Geräts die Temperatur von > -11º C 

übersteigt:

• Wird bei den Modellen 

 und 

ein akustischer 

Alarm wägen Kälte-

Unterbrechung

 ausgelöst, der 30 Minuten 

anhält. Er kann durch Betätigen einer beliebigen 

Taste deaktiviert werden.

• Außerdem wird die 

 -Funktion 

automatisch aktiviert. Sie können sie durch 

Betätigen der Taste 

 ausschalten 

oder aber warten, bis die automatische 

Ausschaltung der Funktion erfolgt.  

• Leuchtet die rote Led (4.1.1, 4.1.2, 4.1.3, 

4.1.4).

Überprüfen des Konservierungszustandes der 

Nahrungsmittel.

Bei den Modellen 

 können auf dem 

Display folgende Anzeigen erscheinen: 

 Die Lebensmittel wurden nicht aufgetaut. 

Sie sind daher sicher und können weiter 

aufbewahrt werden.

 Die Lebensmittel sind teilweise aufgetaut und 

müssen unbedingt gekocht werden.

 Die Lebensmittel sind aufgetaut und dürfen 

nicht konsumiert werden. Sie müssen 

entsorgt werden.

Bei den Modellen 

 muss der Benutzer den 

Konservierungszustand der Lebensmittel prüfen 

und entsprechend handeln.  

mit der Hand und benutzen Sie einen Schwamm 

oder Wischlappen.

Verbrauchte Filter und Ersatzteile müssen 

außerhalb der Reichweite von Kindern 

aufbewahrt werden;

 das Verschlucken großer 

Mengen kann gefährlich sein.

background image

d e u t s c h

24

6

Umwelt

5

Sicherheit

Bei der Entwicklung dieses Gefriergeräts wurde 

auf den Schutz und die Bewahrung der Umwelt 

geachtet.

Dieser Gefriergerät arbeitet mit dem Kühlmittel R600A, 

das keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt hat.

Schützen Sie die Umwelt. 

Verwenden Sie die für 

entsprechend der benötigten Funktion empfohlenen 

Temperaturen, um Ihren Gefriergerät möglichst effektiv 

zu nutzen.

Schalten Sie den Gefriergerät aus wenn Sie das Gerät 

über einen längeren Zeitraum hinweg nicht verwenden. 

So senken Sie den Stromverbrauch und sparen Energie.

Öffnen Sie die Türen nicht länger als nötig, da ansonsten 

der Stromverbrauch ansteigt.

Entsorgung von elektrischen und elektronischen 

Geräten.

Das Symbol 

 weist darauf hin, dass das Gerät nicht 

mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf.

Bringen Sie Ihren Gefriergerät zu einer speziellen 

Entsorgungsstelle.

Durch das Recycling von elektrischen Haushaltsgeräten 

werden negative Auswirkungen auf Gesundheit und 

Umwelt verhindert und Energie sowie Rohstoffe 

eingespart.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die 

örtlichen Behörden oder die Einrichtung, in der Sie den 

Gefriergerät erworben haben.

•  Halten Sie die Belüftungsschlitze frei von 

Behinderungen.

•  Seien Sie vorsichtig, um den Kühlmittelkreislauf nicht zu 

beschädigen.

•  Benutzen Sie keine elektrischer Geräte im Inneren 

des Gefriergeräts, außer wenn Sie ausdrücklich vom 

Hersteller empfohlen sind.

•  Benutzen Sie keine mechanischen Geräte, die nicht 

vom Hersteller empfohlen sind, um den Abtauvorgang 

zu beschleunigen.

•  Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch 

Personen konzipiert (Kinder eingeschlossen), die über 

eingeschränkte physische, sensorische oder mentale 

4.3   Weitere mögliche Alarme sind:

 oder 

 Es wurde automatisch ein Schutz-

Modus aktiviert, um die Konservierung der 

Lebensmittel zu garantieren. Trotzdem ist es 

unbedingt  erforderlich, den Technischen 

Kundendienst zu rufen.

 Ein Element des Gefriergeräts funktioniert 

nicht korrekt, es besteht keine Gefahr für die 

Konservierung der Lebensmittel, aber es ist 

unbedingt  erforderlich, den Technischen 

Kundendienst zu rufen.

  Bei allen Modellen, bei denen sich innen Reif 

oder Eis bildet (ausgenommen NO FROST), 

erscheint dieser Hinweis alle sechs Monate. 

Dann ist Folgendes zu tun:

- Gerät ausschalten.

- Die Reif- oder Eisschicht entsprechend der 

Empfehlungen in Punkt 3 entfernen.

Wird dieser Hinweis nicht beachtet, 

verschwindet er nach 48 Stunden.

- Gerät entsprechend der Hinweise in 

Abschnitt 2.1 einschalten.

4.4   Abnormale Geräusche des Gefriergeräts. 

Dein Gefriergerät kann einige Geräusche machen, 

die normal sind und über die Sie sich keine Sorgen 

machen müssen.

• Das Kühlgas kann ein sprudelndes Geräusch bei 

der Zirkulation im Kreislauf erzeugen.

• Der Kompressor kann ein Summen und / oder 

ein leichtes Klopfen verursachen, vor allem wenn 

er in Betrieb geht.

• Das Ausdehnen und Zusammenziehen der 

benutzten Materialien kann zu einem  Knacken 

oder Knirschen führen.

• Die Luft, die vom Ventilator des Eisschranks 

bewegt wird, kann zu einem leichten 

Hintergrundgeräusch führen.

Versuchen Sie nicht den Gefriergerät 

zu reparieren. 

Wenden Sie sich an den 

Technischen Kundendienst.

Kapazitäten verfügen, die keine Erfahrung oder keine 

Kenntnis des Geräts haben, außer wenn diese unter 

Aufsicht einer Person stehen, die für ihre Sicherheit 

während der Benutzung verantwortlich ist. Überwachen 

Sie Kinder, um sich darüber zu versichern, dass diese 

nicht mit dem Gerät spielen.

•  Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom 

Hersteller, vom Technischen Kundendienst oder von 

qualifi ziertem Personal ausgetauscht werden, um 

Gefahren zu vermeiden.

Auch bei ausgeschaltetem Display liegt an dem 

Gefriergerät Spannung an.

•  Dieses Gerät ist für den Haushaltsgebrauch und 

ähnliche Einsätze vorgesehen, wie etwa:

– Personalküchenbereiche in Läden, Büros und 

anderen Arbeitsumgebungen;

– Landgasthöfe und Verwendung durch Gäste in 

Hotels, Motels oder ähnlichen Wohnumgebungen;

– Wohn- und Frühstücksumgebungen;

– Restaurationsdienste und ähnliche 

Großhandelsanwendungen.

Lagern Sie in diesem Gerät keine explosiven 

Stoffe wie Spraydosen mit brennbarem Treibgas.