Fagor PL-140: D

D: Fagor PL-140

background image

13

D

erStMALIGe BeNUtZUNG

Entfernen Sie Aufkleber oder 

Schutzfolien von der Sohle und dem 

Gehäuse.

Wickeln Sie das Kabel vollständig ab 

und ziehen Sie es gerade. 

1. BeSCHreIBUNG

1. 

Spraydüse

2. 

  Auffüllöffnung

3.

   Funktionsschalter

4.

   Spraytaste

5.

   Extra-Dampf-Taste

6.

   Leuchtanzeige

7.

   Kabelschutz

8.

   Abstellfuss

9.

   Temperaturschalter

10.

 Edelstahlsohle

SICHerHeItSHINWeISe

Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal 

benutzen, lesen Sie diese Anleitungen 

aufmerksam und bewahren Sie sie 

zum späteren Nachschlagen auf. 

Die Anleitungen sollten aufgehoben 

werden, bis das Gerät entsorgt wird.

Vergewissern Sie sich, dass die 

Netzspannung mit den Angaben 

auf dem Gerät übereinstimmen. 

Schließen Sie das Gerät nur an 

Wechselspannung.

Die elektrische Sicherheit des 

Gerätes kann nur dann garantiert 

werden, wenn es an einen effizienten 

Erdungsanschluss angeschlossen ist. 

Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte 

an Fachpersonal.  

Das Gerät ist nur für den häuslichen 

Gebrauch ausgelegt. Jede andere 

Nutzung gilt als unsachgemäß und 

gefährlich. 

Tauchen Sie das Bügeleisen nicht in 

Wasser oder andere Flüssigkeiten und 

halten Sie es zum Auffüllen des Tanks 

nicht unter fließendes Wasser.

Halten Sie das Produkt außerhalb der 

Reichweite von Kindern.

Bei der Nutzung dieses Gerätes 

entstehen hohe Temperaturen. 

Während seiner Handhabung besteht 

somit die Gefahr von Verbrennungen. 

Fassen Sie deshalb das Gerät am 

Griff an und vermeiden Sie es, mit 

den Metallteilen oder dem Dampf in 

Berührung zu  kommen. 

Ziehen Sie den Stecker nicht am 

Kabel aus der Steckdose. 

Überprüfen Sie regelmäßig den 

Zustand des Kabels des Bügeleisens. 

Sollte es Schäden aufweisen oder 

ersetzt werden müssen, wenden 

Sie sich bitte ausschließlich an 

einen zugelassenen technischen 

Kundendienst.  

Achten sie darauf, dass das Kabel 

nicht mit heißen Oberflächen oder der 

Bügelsohle in Berührung kommt.  

Unterbrechen Sie den Netzanschluss 

und warten Sie, bis das Bügeleisen 

abgekühlt ist, bevor Sie den 

Wassertank auffüllen oder entleeren. 

Während der Bügelpausen stellen Sie 

das Gerät bitte in  Vertikalposition.

Wenn der Bügelvorgang beendet ist 

und immer, wenn Sie das Bügeleisen 

unbeaufsichtigt lassen, selbst wenn 

es nur für einen kurzen Zeitraum ist,

–   drehen Sie den 

Temperaturschalter bitte auf 

Position „MIN"

–   stellen Sie das Bügeleisen in 

Vertikalposition

–   und unterbrechen Sie den 

Netzanschluss.  

Sollten Sie am Bügeleisen (oder 

am Kabel) irgendeinen Defekt 

feststellen und es repariert werden 

müssen, benutzen Sie es nicht 

weiter und bringen Sie es zu 

einem zugelassenen technischen 

Kundendienst zur Reparatur.  

Reparaturen, die von nicht 

qualifiziertem Personal ausgeführt 

werden, können zu Unfällen und 

Verletzungen des Benutzers führen.  

background image

14

2. AUFFüLLeN DeS tANKS

Wenn das Wasser in Ihrem Wohngebiet 

sehr hart ist, empfehlen wir die 

Verwendung von destilliertem Wasser. 

Benutzen Sie bitte kein Batteriewasser 

oder Wasser mit Zusätzen wie Stärke, 

Parfüm oder Weichspüler, etc.

Bringen Sie das Bügeleisen in 

horizontale Position und füllen Sie den 

Tank bis zur "MAX"-Anzeige.

Schließen Sie das Bügeleisen ans 

Netz und stellen Sie die gewünschte 

Temperatur ein. Beachten Sie dabei 

die Angaben auf der Etikette des 

zu bügelnden Kleidungsstücks. 

Sollten Sie sich bezüglich der Art des 

Gewebes nicht sicher sein, beginnen 

Sie das Kleidungsstück mit niedriger 

Temperatur an einer verdeckten 

Stelle zu bügeln und erhöhen Sie die 

Temperatur dann schrittweise, bis 

die Falten geglättet werden, ohne 

dass das Gewebe dabei zu Schaden 

kommt.  

Der Temperaturschalter  (9) zeigt 

folgende Symbole:

MIN

     Bügeleisen eingeschaltet

   Synthetik, Acryl

••

     Seide, Kunstseide, Wolle

•••

 Baumwolle / Leinen

MAX

    Leinen

Wenn die Leuchtanzeige (6) erlischt, 

hat die Bügelsohle (10) die eingestellte 

Temperatur erreicht.

Spraytaste (4) betätigen. Betätigen 

Sie die Taste mehrmals, um die 

Sprayfunktion zu aktivieren.

5. SprAy

Der Temperaturschalter muss sich 

auf Position "MAX" befinden, da das 

Bügeleisen sonst tropft. Bevor Sie diese 

Funktion benutzen, betätigen Sie bitte die 

Extra-Dampf-Taste (5) mehrmals, um die 

Funktion zu aktivieren. Um ein Tropfen 

des Bügeleisens zu vermeiden, drücken 

Sie die Taste nicht direkt hintereinander, 

sondern warten Sie jeweils ca. 5 

Sekunden. 

Vertikaldampf:

 Die Extra-Dampf-

Funktion funktioniert auch, wenn sich das 

Bügeleisen in vertikaler Position befindet.  

6. eXtrA-DAMpF

1. 

  Den Funktionsschalter (3) auf die 

Position 

 - Trockenbügeln stellen. 

2. 

  Beim Trockenbügeln kann die 

Sprayfunktion jederzeit eingesetzt 

werden, sofern sich Wasser im Tank 

befindet (vgl. Abschnitt "Spray" und 

"Auffüllen des Tanks").

3. troCKeNBüGeLN

Den Temperaturschalter (9) auf die 

Dampfposition zwischen  

•••

und "MAX" einstellen. Je näher 

4. DAMpFBüGeLN

die Einstellung bei der Position 

"MAX" liegt, desto größer ist die 

Dampfmenge. 

Den Funktionsschalter (3) auf eine auf 

eine Dampfbügelposition zwischen 

den Symbolen   

 (Minimum) und   

(Maximum) einstellen. Das 

Bügeleisen auf horizontale Position 

bringen, damit der Dampf aus den 

Öffnungen in der Sohle austreten 

kann. Sollte kein Dampf austreten, 

klopfen Sie bitte leicht mit der Sohle 

auf die Bügelfläche. Sobald man das 

Bügeleisen in vertikale Position bringt, 

wird der Dampfausstoß unterbrochen.

Achtung! Vermeiden Sie den 

Kontakt mit dem Dampf und richten 

Sie ihn nicht auf personen.

Anmerkungen:

 Wenn der Tank 

während des Bügelns aufgefüllt werden 

muss, unterbrechen Sie bitte den 

Netzanschluss, bevor Sie das Wasser 

einfüllen.

Den Temperaturschalter (9) 

auf Minimum stellen und den 

Funktionsschalter (3) auf die Position 

Trockenbügeln 

 drehen. 

7. NACH DeM BüGeLN

background image

15

pL-120    pL-140

Spannung/Frequenz 

230V~50 Hz

Leistung 

1200W    1400W

Fassungsvermögen

tank 

200cm

3

teCHNISCHe eIGeNSCHAFteN

Führen Sie das Bügeleisen über ein 

trockenes Tuch, um die Bügelsohle 

zu trocknen.

Wenn Sie damit fertig sind, stellen 

Sie den Funktionsschalter auf 

Position 

 und warten Sie, bis das 

Bügeleisen abgekühlt ist, bevor Sie 

es aufbewahren.

Den Netzstecker herausziehen und 

den Tank leeren.

Warten Sie, bis das Bügeleisen 

abgekühlt ist, bevor Sie es verstauen. 

Bewahren Sie es stets in vertikaler 

Position auf.  

reINIGUNG UND INStANDHALtUNG

reinigung

Bevor Sie das Bügeleisen reinigen, 

unterbrechen Sie bitte den Netzanschluss 

und warten Sie, bis das Bügeleisen 

abgekühlt ist.

Reinigen Sie das Gehäuse und die Sohle 

des Bügeleisens mit einem feuchten Tuch. 

Verwenden Sie zum Reinigen 

keine Scheuermittel, Essig oder 

Entkalkungsprodukte. 

Um ein Verkratzen der Sohle zu 

vermeiden, bügeln Sie nicht über Ösen, 

Reißverschlüsse, Metallknöpfe, etc. und 

stellen Sie das Bügeleisen nicht auf 

metallene oder rauhen Flächen ab.

Instandhaltung

Dieses Bügeleisen verfügt über eine 

Selbstreinigungstaste, die mindestens zwei 

Mal monatlich benutzt werden sollte, um 

die Ansammlung schädlicher Minerale in 

der Dampfkammer zu vermeiden. Gehen 

Sie dabei bitte folgendermaßen vor.  

8. Selbstreinigung

Den Wassertank füllen, den Stecker in 

die Netzsteckdose stecken und den 

Temperaturschalter auf die Position 

"MAX" stellen.

Warten bis die Betriebsleuchte 2 bis 3 

Mal erlischt und wieder aufleuchtet. 

Den Temperaturschalter auf Position 

"Min" stellen und den Stecker 

herausziehen. 

Das Bügeleisen horizontal über ein 

Wasch- oder Spülbecken halten und 

den Funktionsschalter auf  Position 

stellen. Durch die Öffnungen an 

der Bügelsohle treten Dampf und 

heißes Wasser aus.

Bewegen Sie das Bügeleisen leicht hin 

und her, bis der Tank leer ist.

Betätigen Sie den Extra-Dampf-Knopf 

mehrere Male.

7. INForMAtIoN ZUr 

orDNUNGSGeMÄSSeN 

eNtSorGUNG eLeKtrISCHer UND 

eLeKtroNISCHer ALtGerÄte

Am Ende seiner Nutzzeit 

darf das Produkt NICHT 

zusammen mit dem 

Hausmüll beseitigt werden.

Es kann zu den eigens 

von den örtlichen 

Behörden eingerichteten Sammelstellen 

oder zu den Fachhändlern, die einen 

Rücknahmeservice anbieten, gebracht 

werden. Die getrennte Entsorgung eines 

Haushaltsgerätes vermeidet mögliche 

negative Auswirkungen auf die Umwelt 

und die Gesundheit, die durch eine 

nicht vorschriftsmäßige Entsorgung 

bedingt sind. Zudem ermöglicht sie die 

Wiederverwertung der Bestandteile des 

Gerätes, was wiederum eine bedeutende 

Einsparung an Energie und Ressourcen 

mit sich bringt. Zum Unterstreichen der 

Verpflichtung zur Mitwirkung bei der 

getrennten Entsorgung ist auf dem Produkt 

ein Hinweissymbol dafür angebracht, 

dass dieses Produkt nicht in üblichen 

Hausmüllcontainern entsorgt werden darf. 

Für weitere Informationen wenden Sie 

sich bitte an die örtliche Verwaltung oder 

an den Händler, bei dem Sie das Produkt 

erworben haben. 

Оглавление