Fagor SPOUT-28BO: 10. REINIGUNG UND WARNUNG
10. REINIGUNG UND WARNUNG: Fagor SPOUT-28BO

21
10. REINIGUNG UND WARNUNG
•
Sie sollten den Herd regelmäßig
reinigen, denn die Oberflächen können
beschädigt werden und das kann sich
negativ auf die Lebensdauer des Geräts
auswirken und zudem eine gefährliche
Situation nach sich ziehen.
• Trennen Sie den Herd stets vom
Netzstrom, wenn Sie ihn reinigen.
• Benutzen Sie einen feuchten Lappen,
um sein Inneres und Äußeres zu
reinigen, sowie die Kontur der Tür von
Innen. Der Rand der Tür und das Innere
müssen permanent sauber gehalten
werden.
• Lassen Sie kein Wasser durch die
Belüftungsöffnungen ins Innere eintreten.
• Benutzen Sie keine kratzenden Reiniger,
Alkohol oder Verdünner. Diese Produkte
können das Gerät beschädigen.
• Befeuchten Sie das Steuerpanel nicht.
Reinigen Sie sie mit einem weichen und
nur angefeuchteten Lappen.
• Reinigen Sie die Drehplatte und den
Ring mit lauwarmem Seifenwasser oder
in der Spülmaschine.
• Wenn der Herd einen sehr starken
Geruch angenommen hat, dann
lassen Sie eine Tasse Wasser fünf
Minuten darin kochen, in die Sie
Zitronensaft beifügen. Reinigen Sie die
Geräteinnenseiten mit etwas Wasser und
trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch
ab.
11. INFORMATION ZUR ORDNUNGSGEMÄSSEN ENTSORGUNG ELEKTRISCHER UND ELEKTRONISCHER ALTGERÄTE
Am Ende seiner Nutzzeit
darf das Produkt NICHT
zusammen mit dem
Hausmüll beseitigt werden.
Es kann zu den eigens
von den örtlichen
Behörden eingerichteten Sammelstellen
oder zu den Fachhändlern, die einen
Rücknahmeservice anbieten, gebracht
werden. Die getrennte Entsorgung eines
Haushaltsgerätes vermeidet mögliche
negative Auswirkungen auf die Umwelt
und die Gesundheit, die durch eine
nicht vorschriftsmäßige Entsorgung
bedingt sind. Zudem ermöglicht sie die
Wiederverwertung der Bestandteile des
Gerätes, was wiederum eine bedeutende
Einsparung an Energie und Ressourcen
mit sich bringt.
Zum Unterstreichen der Verpflichtung zur
Mitwirkung bei der getrennten Entsorgung
ist auf dem Produkt ein Hinweissymbol
dafür angebracht, dass dieses Produkt
nicht in üblichen Hausmüllcontainern
entsorgt werden darf.
Für weitere Informationen wenden Sie
sich bitte an die örtliche Verwaltung oder
an den Händler, bei dem Sie das Produkt
erworben haben.
Оглавление
- 4. PRINCIPIOS BÁSICOS
- 6. GUÍA DE UTENSILIOS
- 11. INFORMACIÓN PARA LA CORRECTA GESTIÓN DE LOS RESIDUOS DE APARATOS ELÉCTRICOS Y ELECTRÓNICOS
- 3. SAFETY PRECAUTIONS
- 4. BASIC PRINCIPLES
- 7. DESCRIPTION (Fig. A) 8. FUNCTIONING
- 9. TROUBLESHOOTING
- 10. CLEANING AND MAINTENANCE
- 3. PRESCRIPTIONS DE SÉCURITÉ
- 4. PRINCIPES DE BASE
- 7. DESCRIPTION (Fig. A) 8. FONCTIONNEMENT
- 9. PROBLÈMES ET SOLUTIONS 10. ENTRETIEN ET MAINTENANCE
- 3. HINWEISE FÜR IHRE SICHERHEIT
- 4. GRUNDSÄTZLICHE PRINZIPIEN
- 7. BESCHREIBUNG (Abb. A) 5. INTERFERENZ MIT RADIOWELLEN
- 8. FUNKTIONSWEISE
- 9. MÖGLICHE STÖRUNGEN
- 10. REINIGUNG UND WARNUNG
- 3. BIZTONSÁGI FIGYELMEZTETÉSEK
- 4. ALAPELVEK
- 6. EDÉNYEK HASZNÁLATA
- 9. LEHETSÉGES MEGHIBÁSODÁSOK 10. TISZTÍTÁS ÉS KARBANTARTÁS
- 3. BEZPE Č NOSTNÍ POKYNY
- 4. ZÁKLADNÍ PRAVIDLA
- 7. POPIS (Obr. A) 8. FUNGOVÁNÍ
- 11. INFORMACE, TÝKAJÍCÍ SE SPRÁVNÉHO NAKLÁDÁNÍ S ODPADEM Z ELEKTRICKÝCH A ELEKTRONICKÝCH SPOT Ř EBI Čů
- 3. BEZPE Č NOSTNÉ POKYNY
- 4. ZÁKLADNÉ PRAVIDLÁ
- 6. VHODNÉ NÁDOBY A NÁRADIE
- 9. MOŽNÉ PORUCHY 10. Č ISTENIE A ÚDRŽBA
- 3. ИНСТРУКЦИИ ЗА БЕЗОПАСНОСТ
- 4. ОСНОВНИ ПРАВИЛА
- 6. УПЪТВАНЕ ЗА СЪДОВЕТЕ 8. ФУНКЦИОНИРАНЕ
- 9. ОТКРИВАНЕ НА ПОВРЕДИ
- 11. ИНФОРМАЦИЯ ЗА ПРАВИЛНОТО ЕЛИМИНИРАНЕ НА ЕЛЕКТРИЧЕСКИ И ЕЛЕКТРОННИ ДОМАКИНСКИ УРЕДИ
- 3. ПРАВИЛА ТЕХНИКИ БЕЗОПАСНОСТИ
- 4. ОСНОВНЫЕ ПРИНЦИПЫ
- 6. РУКОВОДСТВО ПО ИСПОЛЬЗОВАНИЮ ПОСУДЫ ДЛЯ ПРИГОТОВЛЕНИЯ ПИЩИ В МИКРОВОЛНОВОЙ ПЕЧИ 8. РАБОТА МИКРОВОЛНОВОЙ ПЕЧИ
- 9. ВОЗМОЖНЫЕ ПРОБЛЕМЫ И ИХ УСТАНЕНИЕ
- 10. ЧИСТКА И ТЕХНИЧЕСКОЕ ОБСЛУЖИВАНИЕ
- ΔϳΪδΠϟΔϗΎϋϹϱϭΫϝΎϔσϷϢϬϴϓΎϤΑιΎΨηϸϟϢϤμϣϭϪΟϮϣήϴϏίΎϬΠϟάϫ ϢϬϨϣΏήϘϟΎΑΐϗήϣϙΎϨϫϥϮϜϳΎϣΪϨϋϻ·ΓήΒΨϟϲϓκϘϧϭΔϴγΎδΤϟϭΔϴϠϘόϟ Ϸΐϗέ ίΎϬΠϟΎΑϥϮΒόϠϳϻϲϜϟϝΎϔσ
- 10
- 3. MASURI DE PRECAUTIE
- 4. PRINCIPII DE BAZA
- 7. DESCRIERE (Fig. A 8. FUNCTIONARE
- 9. PROBLEME DE FUNCTIONARE
- 10. CURATARE SI INTRETINERE
- 3. SEGURTASUN OHARRAK
- 4. OINARRIZKO PRINTZIPIOAK
- 6. TRESNEN GIDA
- 9. MATXURA POSIBLEAK 10. GARBITZEA ETA ZAINTZEA