Hama ROC4238: DVD-CODE TV-CODE STB-CODE AUX-CODE
DVD-CODE TV-CODE STB-CODE AUX-CODE: Hama ROC4238

10
11
D
D
Methode C – Programmieren
mittels Code-Suche
Sollte keiner der Codes funktionieren, besteht die
Möglichkeit, den Code ohne jegliche Eingabe
herauszu
fi
nden.
1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie steuern
möchten.
2. Taste
SETUP
gedrückt halten, bis die der zuletzt
benützten Betriebsart entsprechende Taste blinkt
und dann ununterbrochen leuchtet.
3. Die Taste drücken, welche der zu steuernden
Geräteart
entspricht:
TV
: Fernseher,
DVD
: DVD
Player,
STB
: Satellitenempfänger, Kabel, TNT,
ADSL,
AUX
4. Die Fernbedienung auf das Gerät richten und
versuchen, es auszuschalten, indem Sie auf die
Taste
G
drücken.
5. Sobald sich das zu bedienende Gerät abschaltet,
drücken Sie zur Abspeicherung des Codes auf die
OK
Taste.
6. Sollte sich das Gerät nicht ausschalten, die Taste
G
so viele Male wie erforderlich drücken (bis zu 200
mal), bis sich das Gerät ausschaltet. Zwischen
zwei aufeinanderfolgenden Tastenbetätigungen,
müssen Sie ca. 1 Sekunde warten, um der
Betriebsartenleuchte genügend Zeit zum Verlöschen
und
Wiederau
fl
euchten zu geben. Auf diese Weise
können Sie feststellen, ob das Gerät reagiert oder
nicht.
7. Sowie sich das zu steuernde Gerät ausschaltet, auf
OK
drücken, um den Code zu speichern.
Überprüfen der Programmierung:
Ihr Gerät ist im Prinzip bereit, die Befehle der
Fernbedienung zu empfangen.
Prüfen Sie das korrekte Funktionieren Ihrer
Fernbedienung, indem Sie den Funktionstest auf
Seite 11 durchrühren:
Probieren Sie andere Fernbedienungstasten aus, um
die Funktionen herauszu
fi
nden, die Sie mit Ihrer
Fernbedienung steuern können. Wenn Sie meinen, daß
nicht alle Tasten aktiv sind, führen Sie die Prozedur
dieser Programmierungsmethode erneut aus, um den
die größte Anzahl von Funktionen zulassenden Code
herauszu
fi
nden.
Methode D – Automatische
Codesuche
Bei dieser Methode sendet die Fernbedienung die
komplette Codeliste über Infrarotsignale an das Gerät,
das fernbedient werden soll. Zur automatischen
Codesuche gehen Sie wie folgt vor:
1. Vergewissern Sie sich, daß das Gerät eingeschaltet
ist oder betätigen Sie den Einschalter am Gerät.
2. Taste
SETUP
gedrückt halten, bis die der zuletzt
benützten Betriebsart entsprechende Taste blinkt
und dann ununterbrochen leuchtet (Sie leuchtet
einige Sekunden lang, um Ihnen Zeit für die
folgenden Betätigungen zu geben. Die Anzeige
blinkt zunächst, um Sie zu informieren, daß die Zeit
fast abgelaufen ist und erlischt dann).
3. Taste
SETUP
loslassen.
4. An der Fernbedienung drücken Sie die Taste, die
das Gerät fernbedienen soll (z.B.
TV
).
5. Drücken Sie ein einziges Mal die Taste
PROG+
,
oder
G
, oder
B
(
DVD
). Einige Sekunden
später versendet die Fernbedienung im Rhythmus
von etwa einer Sekunde alle in ihr gespeicherten
Codes an das Gerät (im Beispiel an den Fernseher).
Drücken Sie ein zweites Mal
PROG+
um den
Senderhythmus so zu verlangsamen, daß pro 3
Sekunden nur ein Code gesendet wird. Sobald Sie
nun sehen, daß z.B. der Fernseher eine
Kanalumschaltung vornimmt (es erscheint ein
anderer Sender am Bildschirm), drücken Sie sofort
OK
, um diesen Code auszuwählen und die
Automatiksuche zu beenden. Sollten Sie nicht
schnell genug reagieren, können Sie durch Druck
auf
PROG-
oder
E
(
DVD
) so oft wie
nötig auf den vorhergehenden Code
zurückschalten. Wenn Sie zu weit zurück gegangen
sind, können Sie durch Drücken von
G
,
PROG+
oder
B
(DVD) wieder nach vorwärts
gehen. Sobald der Fernseher (im Beispiel) den
Kanal umschaltet, drücken Sie zur Auswahl dieses
Codes auf OK.
Methode E - Programmieren zum
Steuern eines COMBO (TV/VCR-,
TV/DVD-,VCR/DVD-, …-Kombigerät)
Je nach Combo-Familie (TV/VCR,VCR/DVD, …) und
Marke müssen Sie einen einzigen Code für die beiden
Geräte eingeben, aus denen der Combo besteht, oder
aber zwei Codes, einen pro Gerät. Die entsprechenden
Informationen entnehmen Sie der separaten Liste.
Bevor Sie mit dem Programmieren beginnen, müssen
Sie den Untercode bzw. Code des zu steuernden
Geräts (Bsp.: Fernseher, anschließend Videorecorder
oder COMBO TV/VCR) suchen. Hierzu die dieser
Bedienungsanleitung beiliegende Liste zu Rate ziehen
(s. Seite Untercode bzw. Codes).
1. Den COMBO einschalten, den Sie zu steuern
wünschen.
2. Taste
SETUP
gedrückt halten, bis die der zuletzt
benützten Betriebsart entsprechende Taste
ununterbrochen
leuchtet.
3. Drücken Sie die Taste des ersten zu steuernden Geräts
und verfahren Sie nach einer der oben beschriebenen
Programmiermethoden A, B, C oder D.
4. Wenn ein zweiter Code notwendig ist, wiederholen
Sie die Schritte 2 und 3.
Wie man einen programmierten
Code wiederfi ndet
Es kann erforderlich sein, den in die Fernbedienung
einprogrammierten Code wiederzu
fi
nden.
1. Taste
SETUP
gedrückt halten, bis die der zuletzt
benützten Betriebsart entsprechende Taste blinkt
und dann ununterbrochen leuchtet.
2. Die Taste drücken, welche der zu steuernden
Geräteart
entspricht:
TV
: Fernseher,
DVD
: DVD
Player,
AUX
,
STB
: Satellitenempfänger, Kabel, TNT,
ADSL.
3. Drücken Sie nochmals kurz die Taste
SETUP
, die
letztbenutzte Betriebsart blinkt 1 Mal.
4. Betätigen Sie die Zifferntasten (
0
bis
9
) in
aufsteigender Reihenfolge bis die ausgewählt
Betriebsart einmal blinkt.
Überprüfen der
Programmierung
- Für Fernseher oder Satellitenempfänger: Schalten
Sie das Gerät ein und drücken Sie beispielsweise
auf die Taste
2
, um den Sender zu wechseln.
- Videorecorder: eine Cassette einlegen und
anschließend
auf
B
drücken.
- DVD-Spieler: eine DVD einlegen und anschließend
auf
B
drücken.
Probieren Sie andere Fernbedienungstasten aus,
um Funktionen herauszufi nden, die Sie mit Ihrer
Fernbedienung steuern können. Wenn Sie meinen,
daß nicht alle Tasten aktiv sind, versuchen
Sie es mit der nachstehend beschriebenen
Programmierungs-Methode B oder C.
Lernfunktion (learning)
Wenn die Marke des zu steuernden Geräts nicht
in der separaten Codeliste steht, können Sie die
Funktionen der Original-Fernbedienung des
Geräts in Ihre ROC 4238 kopieren. Je nach
Format der Übertragungscodes der Original-
Fernbedienung kann Ihre Fernbedienung bis zu
150 Tasten speichern.
Allgemeines Löschen - Löscht alle
kopierten Tasten (beim ersten Mal
empfohlen)
1. Taste
SETUP
gedrückt halten, bis die der
zuletzt benützten Betriebsart entsprechende
Taste ununterbrochen leuchtet.
2. Taste
SETUP
loslassen.
3. Zweimal die Taste
LEARN
drücken. Die Taste
erlischt und leuchtet wieder auf.
4. Einmal die Taste
SETUP
drücken.Die Modustaste
erlischt nach einigen Sekunden.
5. Alle kopierten Tasten sind gelöscht.
Bevor Sie beginnen
• Die Batterien der 2 Fernbedienungen müssen in
einwandfreiem Zustand sein; wechseln Sie sie
gegebenenfalls.
• Kopieren Sie zunächst 2 bis 3 Tasten der Original-
Fernbedienung, um die Kompatibilität der Codes
der beiden Fernbedienungen zu prüfen. Führen Sie
anschließend eine Nullrückstellung durch, bevor Sie
das Lernverfahren beginnen.
• Legen Sie die Original-Fernbedienung und Ihre
ROC 4238 so aneinander, dass sich die LED-Dioden
der 2 Fernbedienungen gegenüberliegen.
Korrigieren Sie gegebenenfalls die Höhe der 2
Fernbedienungen, um sicherzustellen, dass die LED-
Dioden ausgerichtet sind.
• Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen den 2
Fernbedienungen ungefähr 2,5 cm (Daumenbreite)
beträgt.
• Die Fernbedienungen während des Lernverfahrens
nicht
bewegen.
• Stellen Sie sicher, dass es sich bei der
Raumbeleuchtung nicht um Leuchtstoffröhren oder
Energiesparlampen handelt, da diese Lichtquellen
Störungen verursachen und die Kopie
beeinträchtigen können.
• Die 2 Fernbedienungen müssen über einen Meter
von jeder Lichtquelle entfernt sein.
• Vermeiden Sie das Kopieren der Codes der Tasten
VOL
H
und sowie der Abspieltasten, denn je nach
Fernbedienung steuern die Codes dieser Tasten
nicht unbedingt dieselben Geräte.
• Wenn der Speicher Ihrer ROC 4238 voll ist, blinkt
die Modustaste 3 Sekunden lang. Dann ist es nicht
mehr möglich, andere Codes zu kopieren, ohne
eine Nullrückstellung durchzuführen.
• Wenn Sie eine Taste kopieren, ist es möglich,
dass die Modustaste schwach blinkt. Lassen Sie in
diesem Fall die Taste nicht los und warten Sie, bis
das Blinken aufhört.
Hinweis 1: Wenn das Lernverfahren nicht richtig
abläuft, versuchen Sie Folgendes:
1. Beenden Sie das Lernverfahren durch Drücken
von
SETUP
.
2. Prüfen Sie, dass die LEDs der beiden
Fernbedienungen ausgerichtet sind. Verwenden
Sie das Ausrichtverfahren.
3. Ändern Sie den Abstand der Fernbedienungen,
indem Sie ihn zwischen 1,5 cm und 5 cm
vergrößern bzw. verkleinern.
4. Wiederholen Sie das Verfahren von vorn.
5. Wenn das Problem mit derselben Taste
fortbesteht, überprüfen Sie, ob die Original-
Fernbedienung funktioniert: überträgt sie die
IR-Signale? (siehe Batterien); ist sie gegenüber der
Diode Ihrer ROC 4238 richtig platziert?
Hinweis 2:
• Sie können keine Tasten unter folgenden Tasten
kopieren:
LEARN
,
SETUP
.
• Alle Tasten unter einem Modus werden gelöscht,
wenn ein 4-stelliger Code unter diesem Modus
eingegeben wird (auch für die direkte Eingabe
eines Codes, das Suchen eines Codes oder einer
Marke).
Identifi zierung der Position der Diode
auf der Original-Fernbedienung (die
kopiert werden soll)
Wenn die LED der Original-Fernbedienung nicht
sichtbar ist (zum Beispiel durch eine dunkle
Kunststoffabdeckung verdeckt), helfen Ihnen die
folgenden Anweisungen beim Auf
fi
nden.
1. Platzieren Sie die Original-Fernbedienung (mit
dem Teil, den Sie normalerweise auf das zu
steuernde Gerät richten) ungefähr 2,5 cm von
der LED Ihrer ROC 4238 gegenüber der
Angabe
LEARN
(siehe Schema LEARNING am
Anfang der Bedienungsanleitung).
2. Taste
SETUP
gedrückt halten, bis die der
zuletzt benützten Betriebsart entsprechende
Taste ununterbrochen leuchtet.
3. Taste
SETUP
loslassen.
4. Einmal eine Modustaste (
TC
,
DVD
,
AUX
, …)
drücken. Die Taste erlischt und leuchtet
wieder
auf.
5. Einmal die Taste
LEARN
drücken.
6. Eine der Tasten der Original-Fernbedienung
gedrückt halten und diese dabei nach rechts
und anschließend nach links bewegen. Sobald
die 2 Fernbedienungen richtig ausgerichtet
sind, blinkt die Modustaste schnell.
7. Zum Kopieren der Tasten der Original-
Fernbedienung in Ihre ROC 4238 mit Schritt
5 von Abschnitt «Kopieren der Tasten»
fortfahren.
Hinweis:
Manche Original-Fernbedienungen übertragen
die IR-Signale nicht kontinuierlich, wenn eine Taste
gedrückt gehalten wird. Drücken Sie in diesem Fall
mehrmals auf eine der Tasten und bewegen Sie dabei
die Fernbedienung nach rechts oder links.
Methode B – Programmieren
mit 4-stelligen Codes
Bevor Sie mit dem Programmieren beginnen, müssen
Sie den
Code
des zu steuernden Geräts suchen.
Siehe die dieser Bedienungsanleitung beigelegte Liste,
Seite II der
Codes
.
1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie steuern
möchten.
2. Taste
SETUP
gedrückt halten, bis die der zuletzt
benützten Betriebsart entsprechende Taste blinkt
und dann ununterbrochen leuchtet (Sie leuchtet
einige Sekunden lang, um Ihnen Zeit für die
folgenden Betätigungen zu geben. Die Anzeige
blinkt zunächst, um Sie zu informieren, daß die Zeit
fast abgelaufen ist und erlischt dann).
3. Die Taste drücken, welche der zu steuernden
Geräteart
entspricht:
TV
: Fernseher,
DVD
: DVD
Player,
STB
: Satellitenempfänger, Kabel, TNT,
ADSL,
AUX
4. Wenn die Anzeige leuchtet, die erste Ziffer des für
das Fabrikat des zu steuernden Geräts
vorgeschlagenen 4-stelligen Codes eintippen (z. B.
0036 für THOMSON).
5. Die Fernbedienung auf das Gerät richten und
versuchen, es auszuschalten, indem Sie einmal auf
die
Taste
G
drücken.
6. Sollte sich das Gerät nicht ausschalten, den Schritt
2 wiederholen. Anschließend den nächsten 4-
stelligen Code eintippen. Versuchen Sie, das Gerät
auszuschalten, indem Sie einmal auf die Taste
G
drücken. Den Vorgang wiederholen, indem Sie
jeden der 4-stelligen Codes ausprobieren.
Überprüfen der Programmierung:
Ihr Gerät ist im Prinzip bereit, die Befehle der
Fernbedienung zu empfangen.
Prüfen Sie das korrekte Funktionieren Ihrer
Fernbedienung, indem Sie den Funktionstest auf Seite
11 durchrühren.
5. Die Zahl, die das Au
fl
euchten der gewählten
Betriebsart bewirkt, ist die erste Ziffer des 4-
stelligen Codes ihres Gerätes. Tragen Sie diese Zahl
im unten vorgesehen Zahlenfeld ein.
6. Wiederholen Sie den Schritt 4, um die beiden
anderen Ziffern des Codes herauszu
fi
nden.
7. Nach dem Auf
fi
nden der vierten Ziffer erlischt die
ausgewählte
Betriebsartenleuchte.
DVD-CODE TV-CODE STB-CODE AUX-CODE

12
13
D
I
Auswechseln der Batterien/Akkus
Verwenden Sie 2 CR2032-Lithiumbatterien.
1. Öffnen Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite
der Fernbedienung.
2. Entfernen Sie die alten Batterien/Akkus.
2. Überprüfen Sie die Polarität (+/-) der Batterien und
des Batteriefachs.
3. Legen Sie die Batterien ein.
4. Schließen Sie die Abdeckung.
Wenn Sie die Batterien gewechselt haben, ist evtl. eine
Neuprogrammierung des Geräts erforderlich. Daher
ist es ratsam, die für Ihre Geräte erforderlichen Codes
vorher zu notieren.
Gebrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Die Batterien müssen an einer speziellen Sammelstelle
für gebrauchte Batterien entsorgt werden.
Hinweis zum Umweltschutz:
Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der
europäischen Richtlinie 2002/96/EU in
nationales Recht gilt folgendes:
Elektrische und elektronische Geräte
dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Der Verbraucher ist gesetzlich
verp
fl
ichtet, elektrische und elektronische Geräte am
Ende ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten,
öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufstelle
zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jewei-
lige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist auf
diese Bestimmungen hin. Mit der Wiederverwertung,
der stof
fl
ichen Verwertung oder anderer Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen
Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. In Deutschland
gelten oben genannte Entsorgungsregeln,
laut Batterieverordnung, für Batterien und Akkus ent-
sprechend.
Sonstige Funktionen
Stand-by aller Geräte
Drücken Sie 2 Mal in weniger als einer Sekunde die
Taste
G
. Alle Geräte schalten sich nacheinander ab.
Einstellung ALLER Lautstärkeregler unter einem
bestimmten Modus
Im Auslieferungszustand ist ROC 4238 so
programmiert, dass bei allen Modi (allen Geräten)
eigene Lautstärke- und Stummschaltungsfunktionen
verwendet werden, falls vorhanden.
Sie können die Einstellung der Lautstärke einem der
Modi der Fernbedienung zuweisen, vorausgesetzt, die
Lautstärkeregelung existiert an dem entsprechenden
Gerät (Bsp.: Regelung der TV-Lautstärke im TV-Modus,
oder DVD, oder …).
1. Taste
SETUP
gedrückt halten, bis die der zuletzt
benützten Betriebsart entsprechende Taste
ununterbrochen
leuchtet.
2. Taste
SETUP
loslassen.
3. Die Taste
H
drücken, bis die Modustaste einmal
blinkt.
4. Einmal die Modustaste (
TV
,
DVD
, …) drücken, die
dem Gerät entspricht, dessen Lautstärke immer
durch die Tasten
VOL
und
H
geregelt werden soll.
5. Einmal die Taste
H
drücken drücken.
6. In allen anderen Modi wird nun per Punch-
Through-Funktion die Lautstärke- und
Stummschaltungssteuerung angesprochen, die Sie
ausgewählt haben.
Einstellung der Lautstärkeregler für JEDEN
Modus.
Sie können entscheiden, dass die Lautstärkeregelung
für jeden gewählten Modus funktioniert,
vorausgesetzt, die Lautstärkeregelung existiert an
dem entsprechenden Gerät (Bsp.: Lautstärkeregelung
des Fernsehers im TV Modus, anschließend
Lautstärkeregelung des
Satellitenempfängers im STB-Modus, …).
1. Taste
SETUP
gedrückt halten, bis die der zuletzt
benützten Betriebsart entsprechende Taste
ununterbrochen
leuchtet.
2. Taste
SETUP
loslassen.
3. Die Taste drücken
H
, bis die Modustaste einmal
blinkt.
Kopieren der Tasten
1. Taste
SETUP
gedrückt halten, bis die der
zuletzt benützten Betriebsart entsprechende
Taste ununterbrochen leuchtet.
2. Taste
SETUP
loslassen.
3. Einmal die Modustaste (
TC
,
DVD
,
AUX
, …)
drücken. Die Taste erlischt und leuchtet
wieder
auf.
4. Einmal die Taste
LEARN
drücken.
5. Einmal die Taste Ihrer ROC 4238 drücken,
unter der Sie eine der Tasten der Original-
Fernbedienung kopieren wollen.
6. Die zu kopierende Taste der Original-
Fernbedienung gedrückt halten, bis die
Modustaste erlischt und wieder au
fl
euchtet (2
bis 3 Sekunden). Bei einem Fehler blinkt die
Modustaste 3 Sekunden lang, bleibt jedoch im
Lernmodus. Versuchen Sie es erneut oder
wechseln Sie zu einer anderen Taste.
7. Wiederholen Sie das Verfahren für die
anderen Tasten ab Schritt 5.
Drücken Sie einmal die Taste
SETUP
, wenn alle
gewünschten Tasten kopiert sind. Die Modustaste
erlischt.
Löschen aller unter einem Modus
kopierten Tasten
1. Taste
SETUP
gedrückt halten, bis die der
zuletzt benützten Betriebsart entsprechende
Taste ununterbrochen leuchtet.
2. Taste
SETUP
loslassen.
3. Einmal eine Modustaste (
TC
,
DVD
,
AUX
, …)
drücken. Die Taste erlischt und leuchtet
wieder
auf.
4. Zweimal die Taste
LEARN
drücken. Die Taste
erlischt und leuchtet wieder auf.
5. Einmal die Taste
SETUP
drücken. Die
Modustaste erlischt.Alle unter diesem Modus
kopierten Tasten sind gelöscht.
4. Einmal die Modustaste (
TV
,
DVD
, …) drücken, die
dem Gerät entspricht, dessen Lautstärke immer
durch die Tasten
VOL
und
H
geregelt werden
soll.
5. Einmal die Taste
VOL-
drücken.
6. Einmal die Taste
H
drücken drücken.
7. Der ausgewählte Modus wird nun eigene Lautstärke-
und Stummschaltungsfunktionen verwenden.
Wiederherstellen der universellen Lautstärke-/
Stummschaltungsfunktionen
Wenn Sie die universellen Lautstärke- und
Stummschaltungsfunktionen wie in den letzten beiden
Abschnitten beschrieben verändert haben, können
Sie die Funktionen auf die werkseitige Einstellung
zurücksetzen.
1. Halten Sie die Taste SETUP gedrückt, bis die Taste
des letzten ausgewählten Modus blinkt und dann
durchgehend leuchtet.
2. Lassen Sie die Taste SETUP los.
3. Drücken Sie die Taste
H
, bis die Modustaste einmal
blinkt.
4. Drücken Sie die Taste
H
, und lassen Sie sie wieder
los. Die Leuchte der Modustaste wird nun ausgehen.
Die Lautstärke- und Stummschaltungsfunktionen sind
jetzt auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Questo telecomando universale (4 in 1) è compatibile con la maggiorparte degli apparecchi televisi-
vi, dei riproduttori DVD e dei videoregistratori ma anche con certi apparecchi digitali come ricevitori
cavo o satellitari, ricevitori DVBT (Digital Video Broadcast Terrestrial), decoder ADSL, ecc. Questo
telecomando è stato programmato in fabbrica in modo da poter essere usato con quasi tutti gli ap-
parecchi prodotti dal gruppo THOMSON. Per questo motivo si raccomanda, prima di procedere con
la programmazione, di provare ad usare uno dei metodi descritti nel manuale. Ad ogni modo, prima
di tutto, attivare il telecomando rimuovendo le due linguette a protezione delle due batterie CR 2032.
Conservare questa guida insieme con la lista dei codici (fornita separatamente), in modo da poter
successivamente programmare il telecomando per l’uso con altri apparecchi.
1: On/Standby o solo Standby, dipende
dall
ʼ
apparecchio in uso.
2 Tasti modalità: Seleziona l
ʼ
apparecchio da
controllare (TV, DVD, ecc).
3 Setup: Permette di programmare il telecomando
prima
dell
ʼ
utilizzo iniziale. Permette anche di
accedere a funzioni secondarie di certi
dispositivi A/V (Shift). Premere e rilasciare il
tasto “Setup” seguito dal tasto funzione
desiderato.
4 Learn: Usato per istruire le procedure dei codici
(Key coping) (vedere pagina 15).
5: Mostra informazioni sul dispositivo selezionato.
6: Teletext On.
7: Teletext
Off.
8: Blocca teletext (ferma lo scrolling della pagina).
9 Exit: Spegne il menu del prodotto selezionato.
10 (Mute): Commuta il suono del dispositivo
selezionato
on/off.
11 Menu: Avvia il menu del prodotto selezionato.
12 V-, V+: Aumenta (+) o diminuisce (-) il volume
dell
ʼ
apparecchio selezionato.
13 P+, P-: Tasti canale avanti e canale indietro.
14:
Permette la navigazione orizzontale e
verticale del menu.
15 OK: Conferma una selezione.
16 (play): Riproduce un disco DVD (DVD)*.
17:
Fast forward (DVD)*.
18 (rewind): Procede a ritroso (DVD)*.
19 (pause): Interrompe la riproduzione e si ferma su
una
immagine*.
20 (record): Per registrare premere il tasto RECORD
2
volte.
21 (stop): Ferma il disco (DVD)*.
22 Tasti numerici 0 - 9: Questi tasti hanno le stesse
funzioni di quelle del
telecomando originale e
vengono anche usate per
l
ʼ
immissione dei codici dei
differenti
prodotti.
23 -/--: In congiunzione con i tasti numerici, questi
tasti permettono, con alcuni apparecchi, di
selezionare direttamente canali con due
cifre.
24 AV: Per selezionare una fonte esterna (SCART,
HDMI,
ecc.).
* I tasti colorati possono essere usati per selezionare
categorie quando il teletext è attivo, e funzioni
speci
fi
che sono dipendenti da quanto viene fatto.
I tasti
Prova del telecomando prima
della programmazione
1. Mettete in funzione l
ʼ
apparecchio che desiderate
comandare.
2. Premete il tasto corrispondente al tipo
d
ʼ
apparecchio da comandare:
TV
: televisore,
DVD
:
lettore
DVD,
AUX
,
STB
: satellite, cavo, DTT, ADSL.
3. Dirigete il telecomando verso l
ʼ
apparecchio da
comandare e provate a spegnerlo con il tasto
G
.
Se
l
ʼ
apparecchio non si spegne, si deve
programmare il telecomando seguendo uno dei
metodi
A
,
B
,
C
o
D
descritti qui di seguito.
Nota 1: Eccetto il tasto
TV
, ogni testo di modalità
(
DVD
,
...
) può essere programmato per
comandare un apparecchio diverso da quello
indicato sul tasto. È dunque possibile attribuire, ad
esempio, la modalità STB al tasto
DVD
. A tal
fi
ne, si
deve impostare il codice corrispondente alla marca e
all
ʼ
apparecchio prescelto, seguendo uno dei metodi
indicati in questo manuale. Tuttavia, il metodo
D
(ricerca automatica di un codice) permette di
sempli
fi
care questo compito. Basta infatti impostare
un qualsiasi codice compreso nella lista
corrispondente al tipo di apparecchio (ad esempio:
0603 per un ricevitore satellitare Thomson) e lanciare
quindi la procedura di ricerca automatica. Il
telecomando testerà allora tutti i codici
fi
no a trovare
quello che farà reagire il ricevitore.
Nota 2: Per comandare 2 apparecchi dello stesso
tipo e della stessa marca (2 videoregistratori
Thomson, 2 ricevitori satellitari Thomson, ...),
accertarsi previamente che questi due apparecchi
siano già stati con
fi
gurati per reagire solo ed
unicamente ad un sotto codice per uno di essi ed ad
un altro sotto codice per l
ʻ
altro (codice A e B per gli
apparecchi Thomson). Programmare quindi uno dopo
l
ʻ
altro 2 tasti di modalità utilizzando il metodo
D
.
Programmazione
del telecomando
Metodo A - Programmazione rapida
con un sotto-codice ad 1 cifra
Prima di cominciare la programmazione, cercate il
sotto-codice
dell
ʼ
apparecchio che desiderate
comandare. L
ʻ
entrata di un sottocodice consente al
telecomando di provare una lista prede
fi
nita di codici.
Riferimento alla lista allegata a questo libretto
d
ʼ
istruzioni, pagina I dei
sotto-codici
.
1. Mettete in funzione l
ʼ
apparecchio che desiderate
comandare.
2. Mantenete premuto il tasto
SETUP
fi
no a che il
tasto corrispondente all
ʼ
ultimo modo selezionato
lampeggi e resti acceso (la spia resterà accesa
qualche secondo per lasciarvi il tempo di
procedere alle tappe seguenti. Il segnale diventerà
intermittente per indicare la
fi
ne del tempo
disponibile, per poi spegnersi).
3. Premete il tasto corrispondente al tipo
d
ʼ
apparecchio da comandare:
TV
: televisore,
DVD
:
lettore DVD,
AUX
,
STB
: satellite, cavo, DTT, ADSL.
4. Mentre la spia è accesa, digitate il sotto-codice
(p. es. 1 per Thomson).
5. Dirigete il telecomando verso l
ʼ
apparecchio e
provate a spegnerlo premendo una volta il tasto
G
.
6. Se l
ʼ
apparecchio da comandare si spegne, premete
su
OK
per memorizzare il codice.
7. Se l
ʼ
apparecchio non si spegne, premete di nuovo
il
tasto
G
, diverse volte
fi
nché non si spegne. Fra
due pressioni, lasciate il tempo al tasto
corrispondente al modo selezionato di spegnersi e
riaccendersi (circa 1 secondo). Questo vi permette
di rendervi conto della reazione dell
ʼ
apparecchio.
8. Non appena l
ʼ
apparecchio da comandare si è
spento, premete su
OK
per memorizzare il codice.
Verifi ca della programmazione:
Il vostro apparecchio è, in linea di massima, pronto a
ricevere gli ordini del telecomando. Veri
fi
cate il
funzionamento procedendo al test della pagina 15.
Оглавление
- DVD CODE TV CODE STB CODE AUX CODE
- CODE DVD CODE TV CODE STB CODE AUX
- DVD-CODE TV-CODE STB-CODE AUX-CODE
- CODICE DVD CODICE TV CODICE STB CODICE AUX
- CÓDIGO DVD CÓDIGO TV CÓDIGO STB CÓDIGO AUX
- DVD-CODE TV-CODE STB-CODE AUX-CODE
- CÓDIGO DVD CÓDIGO TV CÓDIGO STB CÓDIGO AUX
- Τα κουμπιά Έλεγχος του τηλεχειριστηρίου πριν από τον προγραμματισμό του
- Πώς θα ανακτήσετε έναν προγραμματισμένο κωδικό
- Αντικατάσταση των μπαταριών
- Определение запрограммированного кода
- Замена батарей
- Odczytywanie zaprogramowanego kodu
- Wymiana baterii
- Jak získat naprogramovaný kód
- A gombok A távirányító tesztelése beprogramozás előtt
- Hogyan keressük vissza a beprogramozott kódot
- Elemcsere
- KOD DVD KOD TV KOD STB KOD AUX
- Not om miljöskydd:Efter implementeringen av EU direktiv 2002/96/EU i den nationella lagstiftningen, gäller följande:Elekriska och elektroniska apparater får inte avyttras med hushållsavfall.Konsumenter är skyldiga att återlämna elektriska och elektroniska apparatervid slutet av dess livslängd till, för detta ändamål, offentliga uppsamlingsplatser. Detaljer för detta de fi nieras via den nationella lagstiftningen i respektive land. Denna symbol på produkten, instruktionsmanualen eller på förpackningen indikerar att produkten innefattas av denna bestämmelse. Genom återvinning och återanvändning av material bidrar du till att skydda miljön och din omgivning.
- DVD-KODE TV-KODE STB-KODE AUX-KODE
- DVD-KOODI TV-KOODI STB-KOODI AUX-KOODI