Hama EWS-170: инструкция

Раздел: Бытовая, кухонная техника, электроника и оборудование

Тип: Часы

Инструкция к Часам Hama EWS-170

THE SMART SOLUTION

Elektronische

Wetterstation »EWS-17

Electronic Weather Station

Hama GmbH & Co KG

D-86651 Monheim/Germany

www.hama.com

All listed brands are trademarks of the corresponding companies. Errors and omissions excepted,

and subject to technical changes. Our general terms of delivery and payment are applied.

00092654/02.10

00092654

00092654man_bg_de_en_fr_nl_pl_ro_ru.indd 2-3 12.01.12 16:02

d Bedienungsanleitung

Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses neuen Innen- und Außenthermometers mit Funkwecker.

F. Innentemperatur-Anzeige Maximum / Minimum

Dieses einzigartige Gerät ist für den täglichen Gebrauch zu Hause oder im Büro bestimmt und

Gibt an, dass die maximale/ minimale Innenraumtemperatur angezeigt wird.

hat mit seinen reichhaltigen Funktionen einen hohen Gebrauchswert.

G. Innentemperatur-Alarm

Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung gründlich durch, um sich mit der Bedienung des

Um die Innentemperatur-Alarmfunktion nutzen zu können, legen Sie einen oberen und

Geräts vertraut zu machen und die Funktionen voll ausnutzen zu können.

unteren Grenzwert für die Innentemperatur fest. Wenn die Innentemperatur außerhalb des

vorgegebenen Bereichs liegt, ertönt jede Minute fünf Sekunden lang ein Signalton.

H. Außentemperatur-Anzeige

Zeigt den Außensensor an, von dem das Signal gerade empfangen wird. Bis zu drei ver-

schiedene Außensensoren können angezeigt werden.

I. Außentemperatur-Anzeige Maximum / Minimum

Gibt an, dass die maximale / minimale Außentemperatur angezeigt wird.

J. Außentemperatur-Alarm

Um die Außentemperatur-Alarmfunktion nutzen zu können, legen Sie obere und untere

Grenzwerte für bis zu drei Außensensoren fest. Wenn die Temperatur am Außensensor

außerhalb des vorgegebenen Bereichs liegt, ertönt jede Minute fünf Sekunden lang ein

Signalton.

K. Automatischer Kanalwechsel

Das animierte Rollpfeilsymbol wird angezeigt, wenn das Gerät automatisch zwischen den

drei verschiedenen Funkkanälen der Außensensoren wechselt.

L. „Batterie leer“ im Außensensor

Zeigt an, wenn die Batterie im Außensensor fast leer sind und der von dem Sensor

gemessene Temperaturwert nicht mehr zuverlässig ist. Die Batterien müssen umgehend

Funktionen des Innen- und Außenthermometers mit Funkwecker

ausgewechselt werden.

Das Innen- und Außenthermometer mit Funkwecker misst die Temperatur der Umgebung und

empfängt die Temperaturdaten von bis zu drei Außenthermometern. Die Daten werden ständig

Beschreibung der Tasten

aktualisiert, so dass das LCD-Display am Empfangsgerät immer die neuesten Wetterdaten

Auf der Ober-, Vorder- und Rückseite des Modells befinden sich sieben Hauptfunktionstasten.

anzeigt.

1. (

) [Licht und Schlummerfunktion]

Wenn Sie einmal drücken, wird die Display-Beleuchtung fünf Sekunden lang einge-

Produktmerkmale: Hauptgerät

schaltet.

A. Uhr-Fenster

Wenn der Wecker ertönt, und Sie drücken diese Taste, wird das Wecksignal acht Minuten

Zeigt die DCF-gesteuerte Uhrzeit, das Datum oder die Weckzeit an.

lang ausgesetzt.

B. Funksignalempfang

2. (

) [Uhr]

Zeigt den Empfangszustand des DCF77-Funksignals für die Zeitsteuerung an.

Mit dieser Taste schalten Sie zwischen den Anzeigemodi für Uhrzeit, Datum und Weckzeit

C . Wecksymbol

um. Uhrzeit STD:MIN « Datum TAG-MON « Weckzeit STD:MIN

Wird angezeigt, wenn die Weckfunktion aktiviert ist.

Das Datum bzw. die Weckzeit werden für zehn Sekunden eingeblendet. Danach wird die

D. „Batterie leer“ im Hauptgerät

Uhrzeit wieder angezeigt.

Zeigt an, dass die Batterie im Hauptgerät fast leer ist und dass die am Display angezeigten

Informationen nicht mehr zuverlässig sind. Die Batterien müssen umgehend ausgewechselt

Wenn Sie die Taste zwei Sekunden lang gedrückt halten, wird der Einstellungsmodus für

werden.

die jeweilige Anzeige (Uhr, Datum oder Weckzeit) aufgerufen.

E. Innentemperatur-Anzeige

Gibt an, dass gerade die Innenraumtemperatur angezeigt wird.

2

3

00092654man_bg_de_en_fr_nl_pl_ro_ru.indd 2-3 12.01.12 16:02

3. ( ) [Speicher]

Erste Schritte

Mit dieser Taste schalten Sie zwischen den gespeicherten Max/Min-Werten der Innen-

Dieses Innen- und Außenthermometer mit Funkwecker lässt sich einfach einrichten. Um eine

und Außenthermometer um.

optimale Funktion zu gewährleisten, führen Sie die folgenden Schritte in der angegebenen

Um den Speicher für Innen- und Außentemperatur zu löschen, halten Sie die Taste zwei

Reihenfolge aus.

Sekunden lang gedrückt.

1. Legen Sie zuerst die Batterien im Hauptgerät ein, bevor Sie die Batterien der Sensorein-

heiten einlegen.

4. (

) [Kanäle]

2. Die Empfangseinheit kann erst dann manuell eingerichtet werden, wenn die Registrierung

Mit dieser Taste schalten Sie zwischen den verschiedenen Funkkanälen der Außensensoren

der Funksensoren für die Außenmessung abgeschlossen ist.

um. Sie können zwischen den Kanälen 1, 2, 3 und dem automatischen Kanalwechsel wählen,

3. Außensensor und Hauptgerät müssen in Übertragungsreichweite aufgestellt werden – unter

bei dem alle drei Kanäle wiederholt nacheinander angezeigt werden.

normalen Umständen im Umkreis von ca. 50 Metern. Der Außensensor ist zwar wetterfest,

Wenn Sie die Taste zwei Sekunden lang gedrückt halten, wird die Außensensor-Suchfunkti-

sollte jedoch an einem Ort aufgestellt werden, wo er keiner direkten Sonneneinstrahlung

on aktiviert.

und keinem Regen oder Schnee ausgesetzt ist.

5. (

) [Temperaturalarm]

Mit dieser Taste schalten Sie nacheinander zwischen den folgenden Anzeigefunktionen um:

Batterien im Hauptgerät einlegen

Hoch- und Niedrigtemperaturalarm für Innentemperatur, für Außentemperatur (Kanal 1, 2

1. Öffnen Sie die Batterieabdeckung.

bzw. 3) und normale Temperaturanzeige.

2. Legen Sie zwei 1,5 V-Alkali-Mangan-Batterien des Typs AAA ein. Achten Sie dabei auf die

Wenn Sie die Taste bei der gewünschten Temperaturalarm-Anzeige zwei Sekunden lang

richtige Polarität.

gedrückt halten, wird der Einstellungsmodus für diese Anzeige aufgerufen. Mit den Tasten

3. Schließen Sie die Batterieabdeckung.

[+] und [-] ändern Sie die Einstellungen. Drücken Sie erneut die Taste [

], um die Ein-

Hinweis: Wechseln Sie die Batterien aus, wenn die Anzeige für „Batterie leer“ rechts oben

stellungen zu bestätigen, oder drücken Sie die Taste fünf Sekunden lang, um zur normalen

am Display erscheint.

Temperaturanzeige zurückzukehren und die Einstellungen zu bestätigen.

6. + [Erhöhen]

Batterien im Außensensor einlegen

Mit dieser Taste erhöhen Sie den Wert beim Einstellen.

1. Klappen Sie den Standbügel am Außensensor aus, indem Sie unten die beiden Schnappver-

Wenn Sie die Taste zwei Sekunden lang gedrückt halten, wird die Funksteuerung manuell

schlüsse lösen.

aktiviert. Um die Funksteuerung wieder zu deaktivieren, drücken Sie die Taste erneut.

2. Entfernen Sie mit einem kleinen Kreuzschlitz-Schraubendreher die Schrauben von der

7. - [Verringern]

Abdeckung.

Mit dieser Taste verringern Sie den Wert beim Einstellen.

3. Legen Sie zwei Batterien des Typs AAA ein. Achten Sie dabei anhand der Polmarkierungen

Wenn Sie diese Taste bei Anzeige der Weckzeit einmal drücken, wird die tägliche Weck-

im Batteriefach („+“ und „-“) auf die richtige Polung. Schließen Sie die Batterie-

funktion ein- bzw. ausgeschaltet.

abdeckung.

Wenn Sie diese Taste im Temperaturalarm-Modus einmal drücken, wird der Alarm aktiviert

bzw. deaktiviert.

Außensensor

Im Batteriefach befinden sich zwei weitere Tasten:

8. [°C/°F]

Mit dieser Taste schalten Sie zwischen Temperatureinheiten Celsius und Fahrenheit um (° C

<- -> ° F).

9. [Reset]

Mit dieser Taste können Sie das Hauptgerät bei Funktionsstörungen auf die Werkseinstel-

lungen zurücksetzen.

Standbügel

Teil abheben

4

5

00092654man_bg_de_en_fr_nl_pl_ro_ru.indd 4-5 12.01.12 16:02

Funksensoren für die Außenmessung registrieren

1. Legen Sie zuerst die zwei Batterien des Typs AAA in das Hauptgerät ein. Wenn die Tempera-

Hinweis: Während der zehn Minuten, in denen das Zeitsignal empfangen wird, sind alle

turanzeige - - . – anzeigt, während das Sendeturm-Symbol zwei Minuten lang blinkt, ist die

manuellen Einstellungsfunktionen gesperrt. Wenn Sie während dieser Zeit manuelle

Sensorsuchfunktion am Hauptgerät aktiviert.

Einstellungen ausführen möchten, drücken Sie einmal die Taste [ + ], um die Emp-

2. Legen Sie im zweiten Schritt zwei Batterien des Typs AAA in den Außensensor ein. Wenn

fangsfunktion zu deaktivieren. Wenn Sie die Uhr im Normalbetrieb manuell in den

die LED an der Vorderseite etwa alle zwei Sekunden einmal blinkt, ist Kanal 1 aktiv.

Empfangsmodus umschalten möchten, halten Sie dieselbe Taste zwei Sekunden lang

3. Wenn die LED blinkt, und Sie drücken einmal auf die Taste [

], wird Kanal 2 aktiviert. Wenn

gedrückt.

Sie weiter auf die Taste [

] drücken, können Sie bis zu Kanal 3 umschalten. Die LED blinkt

in der Häufigkeit des gerade aktivierten Kanals, d. h. sie blinkt z. B. zweimal hintereinander,

Uhrzeit und Datum einstellen

wenn Kanal 2 ausgewählt ist.

1. Zum Einstellen der Uhrzeit halten Sie die Taste [

] zwei Sekunden lang gedrückt.

Hinweis: Wenn Sie zehn Sekunden lang keine weitere Taste drücken, wird der Kanalein-

Das 24-Stunden-Symbol blinkt.

stellungsmodus beendet und das Funksignal gesendet. Das Hauptgerät registriert

2. Drücken Sie die Taste [ + ] oder [ - ], um zwischen dem 24- und 12-Stunden-

nun den Temperaturwert des Sensors.

Anzeigeformat zu wechseln. Drücken Sie dann zur Bestätigung auf die Taste [ ].

3. Die Stundenziffern blinken. Stellen Sie die gewünschten Stunden ein. Mit der Taste [ + ]

Automatischer Kanalwechsel

erhöhen Sie die Stundenzahl, mit [ - ] verringern Sie sie um jeweils eine Stunde.

Das Gerät ist mit einer automatischen Kanalwechselfunktion ausgerüstet. Wenn diese Funktion

Zur Schnelleinstellung halten Sie die jeweilige Taste gedrückt. Drücken Sie zur Bestätigung

aktiviert ist, zeigt das Gerät zyklisch jeweils sechs Sekunden lang nacheinander die Tempera-

auf die Taste [ ].

turen der einzelnen Außensensoren an.

4. Die Minutenziffern blinken. Stellen Sie mit der Taste [ + ] bzw. [ - ] die Minuten ein.

1. Wenn Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit eines bestimmten Sensors manuell abrufen

Zur Schnelleinstellung halten Sie die jeweilige Taste gedrückt. Drücken Sie zur Bestätigung

möchten, drücken Sie die Taste [

], bis die gewünschte Kanalnummer angezeigt wird.

auf die Taste [ ].

2. Um den automatischen Kanalwechsel zu aktivieren, drücken Sie die Taste [

] mehrfach

Hinweis: Wenn Sie die Minutenziffern ändern, werden die Sekunden automatisch auf null

hintereinander, bis das - Symbol neben der Kanalanzeige eingeblendet wird.

gestellt.

5. Die Jahresziffern blinken, und das [Yr]-Symbol wird angezeigt. Stellen Sie mit der Taste

Uhr mit DCF77-Funksteuerung

[ + ] bzw. [ - ] das Jahr ein. Drücken Sie zur Bestätigung auf die Taste [ ].

Die Zeitbasis für das Funksteuerungssignal wird von der in Braunschweig stationierten Caesi-

Hinweis: Die Jahre lassen sich nur im Bereich von 2000 bis 2099 einstellen.

um-Atomuhr (offizielle Standarduhr für Deutschland) geliefert. Das codierte Zeitsignal wird dann

6. Die Symbole D und M blinken. Drücken Sie [ + ] oder [ - ], um das Anzeigeformat D M (Tag-

in Mainflingen bei Frankfurt/M. (Deutschland) auf der Langwellenfrequenz 77,5 kHz ausgestrahlt.

Monat) oder M D (Monat-Tag) einzustellen. Drücken Sie zur Bestätigung auf die Taste [ ].

Die Reichweite dieses Signals beträgt etwa 1500 km, d. h. der größte Teil West- und Mitteleuro-

7. Die Monatsziffern blinken. Stellen Sie mit der Taste [ + ] bzw. [ - ] den gewünschten Monat

pas wird von diesem Signal abgedeckt. In diesem Bereich ist die empfangene Zeit sehr präzise.

ein. Drücken Sie zur Bestätigung auf die Taste [ ]. Stellen Sie das Datum auf die gleiche

Sobald die Sensorsignale empfangen werden, blinkt das -Symbol. Das Gerät

Weise ein.

signalisiert damit die Empfangsbereitschaft für das DCF77-Funksteuerungssignal. Das

-Symbol zeigt anhand der folgenden vier Zustände die Stärke des empfangenen DCF77-

Tägliche Weckzeit einstellen

Funksignals an:

1. Während die Uhrzeit angezeigt wird, drücken Sie zweimal die Taste [ ],

um die Weckzeit für zehn Sekunden anzuzeigen.

2. Wenn Sie die Taste [ - ] im Weckeranzeigemodus einmal drücken,

wird die tägliche Weckfunktion aktiviert bzw. deaktiviert.

3. Zum Einstellen der Weckzeit halten Sie die Taste [ ] zwei Sekunden gedrückt.

4. Die Stundenziffern blinken. Stellen Sie die gewünschten Stunden ein. Mit der Taste [ + ]

Sehr schwach Schwach Mittel Stark

erhöhen Sie die Stundenzahl, mit [ - ] verringern Sie sie um jeweils eine Stunde.

Zur Schnelleinstellung halten Sie die jeweilige Taste gedrückt. Drücken Sie zur

Nach dem Empfang des Zeitsignals wird das Sendeturm-Symbol dauerhaft angezeigt, und

Bestätigung auf die Taste [ ].

Uhrzeit und Datum werden automatisch aktualisiert.

6

7

00092654man_bg_de_en_fr_nl_pl_ro_ru.indd 6-7 12.01.12 16:02

5. Die Minutenziffern blinken. Stellen Sie die Minuten ein. Mit der Taste [ + ] erhöhen Sie die

Außensensor

Minutenzahl, mit [ - ] verringern Sie sie um jeweils eine Minute. Zur Schnelleinstellung

Sensor mit LCD-Display 0 °C bis +50,0 °C (+32,0 °F bis 122,0 °F)

halten Sie die jeweilige Taste gedrückt. Drücken Sie die Taste [ ], um die Einstellungen zu

bestätigen und abzuschließen.

Temperaturauflösung 0,1 °C (0,2 °F)

Temperaturalarm einstellen

Funksendefrequenz 433 MHz

1. Drücken Sie die Taste [ ] so oft, bis die gewünschte Temperaturobergrenze („Hi“) oder

Reichweite des Funksenders 30 Meter im offenen Gelände

-untergrenze („Lo“) für die Innentemperatur oder Außentemperatur des gewünschten

Kanals angezeigt wird.

Temperaturmesszyklus 60 - 75 Sekunden

2. Halten Sie die Taste [ ] zwei Sekunden gedrückt. Die entsprechenden Anzeigeziffern

blinken nun.

Batterien DC 3 V, 2 x Typ AAA

3. Ändern Sie die Einstellung mit den Tasten [ + ] und [ - ] auf den gewünschten Wert.

4. Drücken Sie die Taste [ ], um die Einstellungen zu bestätigen und den Einstellungsmodus

Haftungsausschluss

zu beenden. (Das Symbol „ “ bzw. „ “ wird angezeigt, wenn der obere bzw. untere

Die Informationen in diesem Dokument wurden überprüft und als korrekt befunden. Der Herstel-

Temperaturalarm aktiviert ist.)

ler des Geräts und die mit ihm verbundenen Unternehmen übernehmen jedoch keinerlei Haftung

5. Der Temperaturalarm wird für fünf Sekunden eingeblendet. Danach wird automatisch die

für mögliche Ungenauigkeiten, Fehler oder Auslassungen in dieser Anleitung. Die Haftung des

aktuelle Temperatur angezeigt. Das Symbol für die Temperaturobergrenzen und -unter-

Geräteherstellers und der mit ihm verbundenen Unternehmen für direkte, indirekte Schäden,

grenzen („Hi“, „Lo“) wird ausgeblendet. (Das Symbol „ “ bzw. „ “ wird weiterhin

besondere und Zusatzschäden, Nebenschäden oder Folgeschäden, die durch die Nutzung

angezeigt, wenn der Temperaturalarm aktiviert ist.)

des Produkts oder durch fehlerhafte und unvollständige Informationen in diesem Dokument

6. Zum Deaktivieren des Temperaturalarms rufen Sie die gewünschte Temperaturalarmanzeige

verursacht wurden, ist grundsätzlich ausgeschlossen, auch wenn auf die Möglichkeit solcher

auf, und drücken Sie einmal Sie Taste [ - ]. Die Alarmfunktion ist nun ausgeschaltet, und das

Schäden hingewiesen wurde.

Symbol „ “ bzw. „ “ wird ausgeblendet.

Der Hersteller und die mit ihm verbundenen Unternehmen behalten sich vor, diese Veröffentli-

chung zu überarbeiten und von Zeit zu Zeit beliebig Änderungen des Inhalts sowie der beschrie-

TECHNISCHE DATEN

benen Produkte und Services vorzunehmen, ohne dass eine Verpflichtung besteht, über solche

Hauptgerät

Überarbeitungen oder Änderungen zu informieren.

Angezeigter Innentemperaturbereich -10 °C bis +60,0 °C (14 °F bis 140,0 °F)

Zulassungs- und Sicherheitsbescheinigungen/Allgemeine Informationen

Dieses Gerät trägt die CE-Kennzeichnung entsprechend den Bestimmungen der

Empfohlener Betriebsbereich 0 °C bis +50,0 °C (32,0 °F bis 122,0 °F)

Directive R&TTE (1999/5/EG). Hama GmbH & Co. KG erklärt hiermit, dass sich dieses Gerät

Temperaturauflösung 0,1 °C (0,2 °F)

in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den weiteren relevanten

Regelungen und Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.

Ferntemperaturmessung Angezeigter

-50,0 °C bis +70,0 °C (-58,0 °F bis 158,0 °F)

Die Übereinstimmungserklärung und Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter

Außentemperaturbereich

http://www.hama.com

Batterien DC 3 V, 2 x Typ AAA

Schlummerfunktion 8 Minuten

8

9

00092654man_bg_de_en_fr_nl_pl_ro_ru.indd 8-9 12.01.12 16:02

Аннотация для Часов Hama EWS-170 в формате PDF