Hama MW900: инструкция

Раздел: Аксессуары для автомобилей

Тип:

Инструкция к Hama MW900

THE SMART SOLUTION

Alkoholtester

»MW900«

Alcohol tester

Bedienungsanleitung

D

Operating Instructions

GB

Mode d‘emploi

F

Instrukcja obsługi

PL

Návod k použití

CZ

Návod na použitie

SK

Руководство по эксплуатации

RU

00087696

00087696bda_Titel.indd Abs2:1087696bda_Titel.indd Abs2:1 06.08.2009 10:48:36 Uhr06.08.2009 10:48:36 Uh

D

MW-900

1

00087696bda_neu.indd 100087696bda_neu.indd 1 06.08.2009 10:51:58 Uhr06.08.2009 10:51:58 Uhr

d

Bedienungsanleitung

D

Inhaltsverzeichnis

Einführung . . . . . . . . . . 3

Bedienung . . . . . . . . . 13

Vorwort . . . . . . . . . . . . . 3

Gerät ein- bzw.

Informationen zu dieser

ausschalten . . . . . . . . . 13

Bedienungsanleitung . . 3

Sensorreinigung (ASC)

Urheberrecht . . . . . . . . . 4

durchführen . . . . . . . . . 13

Warnhinweise . . . . . . . . 4

Reinigung durchführen

(CLEAN) . . . . . . . . . . . 15

Bestimmungsgemäße

Verwendung . . . . . . . . . 5

Alkoholtest durchführen 16

Haftungsbeschränkung . 6

Reinigung und Pflege . 18

Sicherheit . . . . . . . . . . . 6

Sicherheitshinweise . . 18

Umgang mit Batterien . . 7

Reinigung . . . . . . . . . . 18

Grundlegende

Lagerung/Entsorgung .19

Sicherheitshinweise . . . 8

Lagerung . . . . . . . . . . . 19

Gerätebeschreibung . . 9

Gerät entsorgen . . . . . 19

Inbetriebnahme . . . . . 10

Anhang . . . . . . . . . . . . 20

Sicherheitshinweise . . 10

EG-

Lieferumfang und

Konformitätserklärung . 20

Transportinspektion. . . 10

Technische Daten . . . . 20

Entsorgung der

Verpackung . . . . . . . . . 11

Batterien einlegen . . . . 12

2

MW-900

00087696bda_neu.indd 200087696bda_neu.indd 2 06.08.2009 10:52:01 Uhr06.08.2009 10:52:01 Uhr

Einführung

D

Vorwort

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

mit dem Kauf des Alkoholtesters haben Sie sich für

ein Qualitätsprodukt von Hama entschieden, welches

hinsichtlich Technik und Funktionalität dem modernsten

Entwicklungsstandard entspricht.

Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit

Ihrem Gerät schnell vertraut werden und seine Funktionen

in vollem Umfang nutzen können.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.

Informationen zu dieser Bedienungsanleitung

Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Alkoholtesters

MW-900 (nachfolgend als Gerät bezeichnet) und gibt Ihnen

wichtige Hinweise für den bestimmungsgemäßen Gebrauch,

die Sicherheit sowie die Bedienung des Gerätes.

Die Bedienungsanleitung muss ständig in der Nähe des

Gerätes verfügbar sein.

Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben

Sie diese mit dem Gerät an Nachbesitzer weiter.

MW-900

3

00087696bda_neu.indd 300087696bda_neu.indd 3 06.08.2009 10:52:02 Uhr06.08.2009 10:52:02 Uhr

D

Urheberrecht

Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.

Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch

auszugsweise, sowie die Wiedergabe der Abbildungen,

auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher

Zustimmung des Herstellers gestattet.

Warnhinweise

In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende

Warnhinweise verwendet:

WARNUNG

Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe

kennzeichnet eine mögliche gefährliche

Situation.

Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird,

kann dies zu Verletzungen und/oder zu Sachschäden

führen.

Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen,

um Verletzungen von Personen oder Sachschäden

zu vermeiden.

ACHTUNG

Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe

kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.

Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu

Sachschäden führen.

Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen,

um Sachschäden zu vermeiden.

4

MW-900

00087696bda_neu.indd 400087696bda_neu.indd 4 06.08.2009 10:52:04 Uhr06.08.2009 10:52:04 Uhr

D

HINWEIS

Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen,

die den Umgang mit dem Gerät erleichtern.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Dieses Gerät ist nur zum Messen der Alkoholkonzentration

im Atem bestimmt.

Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt

als nicht bestimmungsgemäß.

ACHTUNG

Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße

Verwendung!

Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer

Verwendung und/oder andersartiger Nutzung

Gefahren ausgehen.

Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß

verwenden.

Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen

Vorgehensweisen einhalten.

Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht

bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.

Das Risiko trägt allein der Betreiber.

MW-900

5

00087696bda_neu.indd 500087696bda_neu.indd 5 06.08.2009 10:52:05 Uhr06.08.2009 10:52:05 Uhr

D

Haftungsbeschränkung

Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen

Informationen, Daten und Hinweise für die Bedienung

entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und

erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen

Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.

Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen

in dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet

werden.

Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden

aufgrund von Nichtbeachtung der Anleitung, nicht

bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen

Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen

oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.

Sicherheit

In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise

im Umgang mit dem Gerät.

Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen

Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch

kann jedoch zu Personen- und Sachschäden führen.

6

MW-900

00087696bda_neu.indd 600087696bda_neu.indd 6 06.08.2009 10:52:07 Uhr06.08.2009 10:52:07 Uhr

Umgang mit Batterien

D

WARNUNG

Gefahr durch nicht ordnungsgemäße

Verwendung!

Von Batterien können bei nicht ordnungsgemäßer

Verwendung Gefahren ausgehen.

Verwenden Sie nur Batterien des gleichen Typs.

Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf richtige

Polung. Eine Verpolung führt zu Beschädigung der

Batterien und des Gerätes.

Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer, da diese

explodieren könnten.

Die Pole der Batterien dürfen weder versehentlich

noch vorsätzlich miteinander verbunden werden

oder mit Metallgegenständen in Berührung kommen.

Dies führt zu Überhitzung, Explosion oder Feuer.

Batterien für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei

Verschlucken umgehend einen Arzt aufsuchen.

Austretende Batteriesäure kann dauerhafte Schäden

am Gerät verursachen. Im Umgang mit beschädigten

oder auslaufenden Batterien besondere Vorsicht

walten lassen. Verätzungsgefahr! Schutzhandschuhe

tragen.

Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät längere

Zeit nicht verwendet wird.

MW-900

7

00087696bda_neu.indd 700087696bda_neu.indd 7 06.08.2009 10:52:08 Uhr06.08.2009 10:52:08 Uhr

D

Grundlegende Sicherheitshinweise

Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die

folgenden Sicherheitshinweise:

Das Gerät darf nur von Erwachsenen zusammengesetzt

werden. Kleinteile beim Zusammenbauen außerhalb der

Reichweite von Kindern halten.

Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät bzw. Teilen davon

spielen.

Die mit diesem Gerät ermittelten Messwerte dienen nur

als Orientierungswerte für den Alkoholgehalt in Ihrem

Körper.

Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile

ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist

gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen

erfüllen werden.

8

MW-900

00087696bda_neu.indd 800087696bda_neu.indd 8 06.08.2009 10:52:10 Uhr06.08.2009 10:52:10 Uhr

Gerätebeschreibung

D

1

Mundstück

1

2

READY/BLOW

2

(Bereitschaftsanzeige)

3

8

3

Display

9

4

10

4

Warnsymbol

5

5

Taste „

6

6

Displaybeleuchtung

11

7

Taste „BLOW“

12

8

Symbol „Nicht fahren“

7

13

9

Maßeinheit

10

Ladezustand Batterien

11

ASC (Sensorreinigung)

12

ERROR (Fehler)

13

Taste „START“

MW-900

9

00087696bda_neu.indd 900087696bda_neu.indd 9 06.08.2009 10:52:11 Uhr06.08.2009 10:52:11 Uhr

D

Inbetriebnahme

Sicherheitshinweise

WARNUNG

Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können

Personen- und Sachschäden auftreten!

Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um

die Gefahren zu vermeiden.

Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen

verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr.

Lieferumfang und Transportinspektion

Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten

geliefert:

Alkoholtester

Kunststoffröhrchen (6x)

Reinigungskappe (2 Stk.)

Blasebalg

Batterien, Größe AAA (3x)

Bedienungsanleitung

HINWEIS

Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf

sichtbare Schäden. Melden Sie eine unvollständige

oder beschädigte Lieferung umgehend Ihrem

Lieferanten.

10

MW-900

00087696bda_neu.indd 1000087696bda_neu.indd 10 06.08.2009 10:52:13 Uhr06.08.2009 10:52:13 Uhr

Entsorgung der Verpackung

D

Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden.

Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen

und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt

und deshalb recyclebar.

Die Rückführung der Verpackung in den

Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert

das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr

benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich

geltenden Vorschriften.

HINWEIS

Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung

während der Garantiezeit des Gerätes auf, um das

Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu

können.

MW-900

11

00087696bda_neu.indd 1100087696bda_neu.indd 11 06.08.2009 10:52:15 Uhr06.08.2009 10:52:15 Uhr

D

Batterien einlegen

u

Öffnen Sie das Batteriefach in

dem Sie die Unterschale auf der

Rückseite herunterschieben.

u

Legen Sie die Batterien ein.

Achten Sie dabei auf die

angegebene Polarität.

u

Setzen Sie die Batteriefach-

abdeckung wieder ein.

HINWEIS

Verwenden Sie keine leeren und neuen Batterien

zusammen.

12

MW-900

00087696bda_neu.indd 1200087696bda_neu.indd 12 06.08.2009 10:52:17 Uhr06.08.2009 10:52:17 Uhr

Bedienung

D

Gerät ein- bzw. ausschalten

u

Zum Einschalten des Gerätes halten Sie die Taste

“ (5) ca. 3 Sekunden lang gedrückt.

u

Zum Ausschalten drücken Sie kurz die Taste „

“ (5).

Automatische Sensorreinigung (ASC)

durchführen

HINWEIS

Führen Sie die automatische Sensorreinigung

durch:

vor dem Erstgebrauch und

nach längerem Nichtgebrauch

(min. eine Woche).

Bei Erstgebrauch startet der ASC automatisch mit

dem Einlegen der Batterien.

u

Nehmen Sie die Reinigungskappe

(Lieferumfang).

u

Tränken Sie die Reinigungskappe

mit Alkohol (ca. 3-4 Tropfen) und stecken

Sie die Reinigungskappe auf das

Mundstück (1).

MW-900

13

00087696bda_neu.indd 1300087696bda_neu.indd 13 06.08.2009 10:52:18 Uhr06.08.2009 10:52:18 Uhr

D

ACHTUNG

Beschädigung des Sensors durch zu hohe

Alkoholkonzentration.

Durch eine zu hohe Alkoholkonzentration kann der

Sensor beschädigt werden.

Verwenden Sie nur 3-5%igen Alkohol.

u

Starten Sie die ASC in dem Sie die Tasten „BLOW“

(7) und „

“ (5) drei Sekunden lang gedrückt halten, bis

zwei Signaltöne ausgegeben werden.

Der Reinigungsvorgang dauert ca. 10 Minuten. Während

des gesamten Reinigungsvorgangs blinkt die Anzeige

ASC auf dem Display (11). Die Restzeit wird mit einer

Zahl von 10-0 im Display angezeigt. Zum Abschluss des

Reinigungsvorganges wird ein Signalton ausgegeben.

Schalten Sie nun das Gerät aus.

HINWEIS

Der Sensorreinigungsvorgang kann jederzeit durch

abschalten des Gerätes abgebrochen werden..

u

Lösen Sie die Reinigungskappe und

blasen Sie mehrmals frische Luft mit

dem Blasebalg (Lieferumfang) in die

Aufnahmeöffnung (1) um den

Restalkohol zu entfernen.

u

Starten Sie die Selbstreinigungs-

funktion des Gerätes, siehe Kapitel

„Reinigung durchführen“.

14

MW-900

00087696bda_neu.indd 1400087696bda_neu.indd 14 06.08.2009 10:52:21 Uhr06.08.2009 10:52:21 Uhr

Reinigung durchführen (CLEAN)

D

HINWEIS

Führen Sie die Reinigung vor jedem Alkoholtest aus,

um sicher zu stellen, dass sich kein Restalkohol in

der Messkammer befindet,

Der Reinigungsvorgang beginnt selbstständig, wenn Sie

das Gerät einschalten.

u

Während der Reinigungsfunktion erscheint im Display

ein Countdown von 18-0 und die „READY“ Anzeige

(2) blinkt im Display bis zwei Signaltöne ausgegeben

werden.

u

Halten Sie die „BLOW“ Taste (7) fünf Sekunden

gedrückt, bis ein Signalton ertönt.

u

Der Messwert wird nun grafisch angezeigt (3). Wenn „0.0

angezeigt wird, ist kein Restalkohol mehr vorhanden.

Der Selbsttestvorgang ist nun abgeschlossen und das

Gerät ist einsatzbereit.

Wenn jedoch ein anderer Wert oder „HI“ angezeigt wird,

schalten Sie das Gerät wieder ab und reinigen Sie das

Gerät erneut mit dem mitgelieferten Blasebalg um den

Restalkohol zu entfernen.

Danach starten Sie das Gerät ein weiteres Mal, bis der Wert

0.0“ angezeigt wird.

MW-900

15

00087696bda_neu.indd 1500087696bda_neu.indd 15 06.08.2009 10:52:22 Uhr06.08.2009 10:52:22 Uhr

D

Alkoholtest durchführen

HINWEIS

Ein korrektes Messergebnis kann nur erzielt

werden, wenn Sie innerhalb von 20 Minuten vor

dem Test weder geraucht noch Alkohol getrunken

haben.

u

Spülen Sie den Mund gründlich mit Wasser aus.

u

Stecken Sie eines der mitgelieferten Kunststoffröhrchen

auf das Mundstück (1) und starten Sie das Gerät.

Das Gerät beginnt mit dem Selbsttestvorgang der mit einem

Countdown von 18-0 im Display angezeigt wird.

Nach Ablauf des Countdowns werden zwei Signaltöne

ausgegeben und es blinkt die Anzeige BLOW (Pusten) im

Display (2).

u

Pusten Sie ca. 5 Sekunden lang in das Kunststoffröhrchen

und halten Sie gleichzeitig die „BLOW“ Taste (7)

gedrückt. Es wird ein Signalton ausgegeben und der

Messwert und ggf. eine Alarmmeldung angezeigt (siehe

Kapitel „Auswertung des Alkoholtests“).

HINWEIS

Wird keine Atemprobe registriert, wird ERROR (12 )

im Display angezeigt und mehrere Signaltöne

ausgegeben. Starten Sie den Alkoholtest neu,

indem Sie die „START“ Taste (13) drücken.

16

MW-900

00087696bda_neu.indd 1600087696bda_neu.indd 16 06.08.2009 10:52:24 Uhr06.08.2009 10:52:24 Uhr

Auswertung des Alkoholtests

D

HINWEIS

Das Testergebnis kann bei Diabetes abweichen.

Der Messwert wird angezeigt.

Messwert kleiner als

0,2 ‰ BAC

Warnstufe

Messwert liegt

zwischen 0,3 und

Es wird 3mal ein Signalton

0,5 ‰ BAC

ausgegeben und das Warn-

Symbol (4) blinkt, begleitet

von dem Geräusch eines

schleudernden Autos. Der

Messwert wird angezeigt.

Alarmstufe

Messwert liegt

zwischen 0,5 und

Es wird ein Signalton

1,5 ‰ BAC

ausgegeben. Das Symbol

„Nicht fahren“ (8) blinkt und

ein Geräusch von

zusammenstoßenden Autos

ertönt.

Der Messwert wird angezeigt.

MW-900

17

00087696bda_neu.indd 1700087696bda_neu.indd 17 06.08.2009 10:52:26 Uhr06.08.2009 10:52:26 Uhr

D

Reinigung und Pflege

Sicherheitshinweise

WARNUNG

Gefahr durch austretende Batteriesäure!

Im Falle von auslaufenden Batterien kann die

austretende Flüssigkeit Verletzungen (Hautreizungen)

oder Geräteschäden verursachen.

Waschen Sie sich gründlich die Hände.

Reinigung

Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem leicht

feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel.

Reinigen Sie benutzte Kunststoffröhrchen nach der

Verwendung einem milden Reinigungsmittel.

18

MW-900

00087696bda_neu.indd 1800087696bda_neu.indd 18 06.08.2009 10:52:28 Uhr06.08.2009 10:52:28 Uhr

Lagerung/Entsorgung

D

Lagerung

Entnehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es

längere Zeit nicht verwenden.

Lagern Sie das Gerät in einer trockenen Umgebung.

Gerät entsorgen

Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und

Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie 2002/96/EC-

WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die

Entsorgung zuständige kommunale Behörde.

Entsorgen Sie die Batterien auf umweltfreundliche

Weise entsprechend den örtlichen Vorschriften.

MW-900

19

00087696bda_neu.indd 1900087696bda_neu.indd 19 06.08.2009 10:52:29 Uhr06.08.2009 10:52:29 Uhr

D

Anhang

EG-Konformitätserklärung

Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung

mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen

relevanten Vorschriften der EMV-Richtlinie 2004/108/EG.

Die vollständige Original-Konformitätserklärung finden Sie

im Internet unter http://www.hama.com.

Technische Daten

Messbereich 0,0 - 1,5 ‰ BAC

±0,2 ‰ BAC

Messgenauigkeit

(bei Alarmstufe)

3 x 1,5 V

Spannungsversorgung

(Batterien, Größe AAA)

Display LCD

5 Sekunden

Atemprobe

ununterbrochene

Atemprobe

Wiederbereitstellungszeit ca. 19 Sekunden

Abmessungen ca. 105 x 45 x 22 mm

ca. 50 g

Gewicht (ohne Batterien)

20

MW-900

00087696bda_neu.indd 2000087696bda_neu.indd 20 06.08.2009 10:52:31 Uhr06.08.2009 10:52:31 Uhr

Аннотация для Hama MW900 в формате PDF