Hama BC-500D: Aufbau und Funktion

Aufbau und Funktion: Hama BC-500D

background image

Grundlegende Sicherheitshinweise

Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden 

Sicherheitshinweise:

Das Gerät darf nur von Erwachsenen zusammengesetzt werden. 

Kleinteile beim Zusammenbauen außerhalb der Reichweite von 

Kindern halten.

Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät bzw. Teilen davon spielen.

Stellen Sie sicher, dass sich die Geräte, die Netzadapter und 

die Anschlusskabel immer außerhalb der Reichweite des Babys 

be

fi

 nden.

Bedecken Sie nie das Gerät (mit einem Handtuch, einer Decke 

usw.). 

Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile 

ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass 

sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.

Aufbau und Funktion

Das Babyfon besteht aus einer Eltern- und einer Babyeinheit, die 

über Funk miteinander verbunden sind. Die Sendefrequenz beträgt 

2,4 Ghz.

Es ist sowohl eine optische (Videokamera) als auch eine akustische 

Überwachung (Mikrofon) möglich. 

Die von der Kamera und dem Mikrofon der Babyeinheit 

aufgezeichneten Daten werden an die Elterneinheit übertragen und 

dort über Lautsprecher und Display ausgegeben. Die Lautstärke der 

empfangenen Geräusche wird zusätzlich über LEDs angezeigt.

 HINWEIS

Das Babyfon ersetzt keine verantwortungsbewusste und 

korrekte Aufsicht durch einen Erwachsenen, sondern dient nur 

als Unterstützung.

Aufbau Elterneinheit (Bild 1)

1 Antenne

2 Energieanzeige-LED

3 Lautsprecher

4 Kontrolltasten 

(  /   /MENU)

5 Display

6 Lautstärke-LEDs

7 Anschlussbuchse 

für 

Netzadapter

8 Ein-/Ausschalter

9 Schalter 

VOX

10 Taste 

LINK

Aufbau Babyeinheit (Bild 2)

1 Antenne

2 Nachtsicht-Infrarot 

LEDs

3 Mikrofon

4 Kameralinse

5  Drehgriff für Kamera

6 Energieanzeige-LED

7 Taste 

„LINK“

8 Ein-/Ausschalter

9 Anschlussbuchse 

für 

Netzadapter

8

Baby-Control BC-500D

D

9

Baby-Control BC-500D

D

00092662man_de_en_es_fr_pl_ru.indd   Abs3:8-Abs3:9

00092662man_de_en_es_fr_pl_ru.indd   Abs3:8-Abs3:9

08.02.10   07:57

08.02.10   07:57