Fagor MH-26MF: 4. BETRIEB

4. BETRIEB: Fagor MH-26MF

background image

14

oder oxidieren. Versichern Sie sich, 

dass das Gerät nicht in der Nähe von 

Vorhängen in Betrieb genommen wird.

•  Legen Sie keine Gegenstände 

zwischen den Ofen und die 

Oberfläche, auf der er steht. Es 

besteht die Gefahr, einen Brand zu 

verursachen.

•  Legen Sie nichts auf dem Ofen 

ab, während er in Betrieb ist, denn 

seine Hitze kann zur Verformung, zur 

Zerstörung, etc. dieser Gegenstände 

führen.

•  Sie dürfen weder Flaschen noch 

Konservendosen in dem Ofen 

erhitzen, das Gerät könnte Schaden 

nehmen oder jemand könnte verletzt 

werden.

•  Achtung: Vermeiden Sie 

Verbrennungen bei und nach seiner 

Benutzung. Die Metallteile des Ofens 

und seine Glastür können sehr heiß 

werden. Berühren Sie diese Teile 

nicht, während Sie die Klappe öffnen 

oder schließen. 

•  Sie müssen eine 

Wechselstromsteckdose benutzen, die 

in einem guten Zustand ist. Stecken 

Sie den Stecker vollständig in die 

Steckdose. Im gegenteiligen Fall 

führt das zur fehlerhaften Funktion. 

Schließen Sie nicht mehrere Geräte an 

eine Steckdose an. 

•  Wenn das Kabel zur Stromversorgung 

beschädigt ist, muss es vom 

Hersteller oder von dessen 

autorisierten Kundendienst ersetzt 

werden, um Gefahren zu vermeiden.

4. BETRIEB

Bevor Sie den Ofen zum ersten Mal 

benutzen, erhitzen Sie ihn zunächst einmal 

leer.

Um den Ofen einzuschalten, müssen 

zunächst die drei Drehschalter eingestellt 

werden. Als erstes muss die Temperatur 

auf dem ersten Drehschalter für die 

Temperaturauswahl 

(7)

 eingestellt werden. 

Dafür sollten Sie das entsprechende 

Nahrungsmittel beachten, dass Sie in den 

Ofen geben wollen. 

Danach stellen Sie den Knopf für die 

Grillfunktion 

(8)

 ein. Wird der Knopf auf die 

erste Position gedreht, werden das Gebläse 

und der obere und untere Heizwiderstand 

aktiviert. Auf der zweiten Position werden 

das Gebläse und der obere Heizwiderstand 

aktiviert. Auf der dritten Position werden 

der obere und untere Heizwiderstand 

aktiviert. Dreht man den Knopf auf die vierte 

Position, schalten der obere Heizwiderstand 

und die Funktion Drehspieß ein;  dazu muss 

der Drehspieß 

(17)

 korrekt in die Öffnungen 

eingesetzt sein, die sich im Innern des 

Herdes zwischen der zweiten und dritten 

Blechposition befinden. Stellt man den 

Knopf auf die fünfte Position, schalten 

der obere und untere Heizwiderstand, das 

Gebläse und die Drehspieß-Funktion ein.

Um den Vorgang abzuschließen, wählen 

Sie über den Zeitdrehschalter 

(9) 

die Betriebsdauer aus, in der Sie ein 

Nahrungsmittel braten oder grillen wollen. 

Um den Schalter herum werden die Schritte 

in Minutenschritte 10, 20, 30… und über 

Punkte die Minuten 2, 4, 6…ausgewählt.

Wenn die drei Drehschalter eingestellt 

sind, wird der Zeitschalter 

(9) 

aktiviert 

und er beginnt damit, die Zeit nach unten 

abzuzählen. Die Zeitspanne verringert 

sich, bis die ausgewählte Zeit abgelaufen 

ist. Danach wird der Ofen automatisch 

abgeschaltet und es wird ein Piepston 

ausgesandt, um anzuzeigen, dass der 

Ofenzyklus abgeschlossen ist.

Auch wenn die Temperatur und die 

Grilldauer im Grillmodus ausgewählt wurde, 

kann sie während dem Grillvorgang noch 

verändert werden, indem Sie einfach den 

entsprechenden Schalter 

(7)

(8)

 oder 

(9) 

nach links drehen. Sie können den Ofen 

auch ganz abschalten, wenn Sie den letzten 

Drehschalter, also den Zeitschalter 

(9)

 ganz 

nach links drehen 

(9)

.

Damit der Ofen korrekt arbeitet, müssen 

alle drei Drehschalter richtig eingestellt sein. 

Wird nur einer oder zwei aktiviert, wird der 

Ofen zum Beispiel nicht erhitzt. Drehen Sie