Fagor IF-ZONE90S: 0

0: Fagor IF-ZONE90S

background image

d e u t s c h

18

2.3  Eine Kochzone einschalten.

 Drücken Sie  

und 

0

 wird zu blinken beginnen.

2.4  Auswahl der Leistung

. Passen Sie sie durch 

Drücken von 

 oder 

 an.

2.5  Auswahl der Kochzeit 

 . 

Sie können die 

Zeit wählen, die das Kochfeld in Betrieb ist, 

wählen Sie die Zeit aus, indem Sie  

 oder 

 auf der Abbildung für die Zeit 

drücken. 

Ist die Zeit abgelaufen, wird die Kochzone 

automatisch abgeschaltet und es wird ein 

Signalton ausgegeben.

SPEZIELLE KOCHZONEN

2.6 Doppelkreis-Zone

: Stellen Sie die Hauptzone 

auf maximale Leistung ein (2.6.1). Durch ein 

weiteres Drücken auf 

 wird die doppelte 

Zone aktiviert (2.6.2), ein Signalton wird 

ausgegeben, ein Punkt wird die Auswahl 

auf der Anzeige bestätigen und Sie können 

nun die Leistung mit 

 , 

 einstellen, wie 

Sie sie benötigen. Um die doppelte Zone 

abzuschalten, drücken Sie auf Stopp und 

danach auf Start

und stellen Sie die 

Leistung über 

 , 

 ein.

2.7 DUO-Zone:

 Dieses Kochfeld können Sie 

unabhängig wie zwei Kochzonen 

benutzen oder in gemeinsamer Form, wie eine 

einzige Kochzone 

 . Drücken Sie die Taste 

der Zone, die Sie benutzen möchten und 

folgen Sie den Schritten in Punkt (2.4) zur 

Wahl der Leistung und (2.5) und Kochzeit.

SPEZIELLE FUNKTIONEN

2.8  Funktion für direkten Zugang 

. Erlaubt 

den direkten Zugang zu einer ausgewählten 

Leistung.

Mit eingeschalteter Kochzone 

drücken Sie 

 ,um direkten Zugang 

zur Leistungsstufe 

8

 , die vom Hersteller 

voreingestellt ist (2.8.1), zu erhalten. Um 

diese zu verändern, müssen Sie die Zone 

abschalten, ( 

 nicht aktivieren) und 

für einige Sekunden gedrückt halten, bis 

ein Signalton zu hören ist und 

8

 zu blinken 

beginnt. Wählen Sie die neue gewünschte 

Leistung aus, indem Sie 

 , 

 drücken. 

Bestätigen Sie, indem sie erneut die Taste 

drücken. (2.8.2, 2.8.3, 2.8.4).

2.9 Funktion Gesamt 

.

  Erlaubt eine 

automatische Veränderung der Leistung nach 

einer eingestellten Zeit. Mit eingeschalteter 

Zone 

 und einer bestimmten Leistung 

 , drücken Sie 

(2.9.1). Wählen 

Sie die neue Leistung mit den Tasten 

 (2.9.2) und die Zeit mit 

 , 

 auf 

dem Symbol für Zeit

 (2.9.3) aus. Sie 

bestätigen die Auswahl, indem Sie erneut die 

Taste

drücken und es wird die neue 

Leistung mit einem Punkt angezeigt (2.9.4). 

Nach dem Ablauf der ausgewählten Zeit, wird 

die Leistung wieder auf die Ausgangssituation 

zurückgestellt und der Punkt verschwindet 

(2.9.5).

2.10 Funktion Booster 

 :

 Sie erlaubt es, sehr 

schnell die maximale Temperatur zu erreichen, 

was sehr dienlich ist, um Flüssigkeiten schnell 

zum kochen zu bringen oder zu erhitzen. Mit 

eingeschalteter Kochzone 

 , drücken Sie  

und es wird  

 angezeigt (2.10.1). 

Wenn die Flüssigkeit zu kochen beginnt, 

wählen Sie die gewünschte Leistung, indem 

Sie 

 drücken (2.10.2).

Wichtiger Hinweis:

 Ist

aktiviert, so ist 

die maximale Leistung der daneben liegenden 

Kochzone nur mit Stufe 6 möglich.

2.11 Startzeitverzögerung 

 :

 Erlaubt die 

Anpassung der Beendigung und der Dauer 

des Kochvorgangs. Es kann dafür jeweils nur 

eine Kochzone benutzt werden.

Mit eingeschalteter Kochzone 

 , drücken 

Sie 

(2.11.1) und es wird die aktuelle Zeit 

angezeigt. Wenn Sie nicht korrekt ist, stellen 

Sie über die Tasten 

 , 

 für Leistung die 

Stunden ein (2.11.2) und mit den Tasten 

 , 

 für das Symbol 

 , die Minuten 

(2.11.3) ein. Bestätigen Sie die Uhrzeit 

durch das erneute Drücken der Taste 

(2.11.4). In gleicher Art und Folge stellen 

Sie die Beendigungszeit des Kochvorgangs 

(2.11.5, 2.11.6) ein und bestätigen dies durch 

das Drücken von 

(2.11.7). Stellen Sie 

die Dauer der Kochzeit mit den Tasten  

 auf dem Symbol 

 (2.11.8) ein und 

bestätigen Sie dies durch das Drücken 

(2.11.9). Wählen Sie die Leistung durch das 

Drücken 

 , 

 (2.11.10) und bestätigen sie 

dies durch das Drücken von  

(2.11.11). 

Angezeigt wird 

 und danach 

erlischt die Anzeige und es ist nur ein roter 

Punkt zu sehen (2.11.12).

Wichtiger Hinweis: 

Die Startzeitverzögerung kann 

nicht gleichzeitig auf mehr als einer Kochzone 

genutzt werden. Die Werte für Ende der Kochzeit, 

Dauer und gewünschte Leistung müssen 

eingestellt werden, während die Ziffern blinken.

background image

d e u t s c h

19

3

Reinigung und 

Instandhaltung

Da sich bei den Kochzonen mit Induktion das Glas 

nicht erhitzt, ist die Reinigung einfach. Trotz allem 

sollten Sie Spritzer und Überkochtes schnell mit 

einem feuchten Tuch oder einem Küchenpapier 

reinigen. Für schwierigere Verschmutzungen benutzen 

Sie ein spezielles Produkt für Glaskeramik.

Für Modelle mit gemischten Kochzonen, kann auch 

das Glas stark erhitzt werden und deshalb sollten 

Sie sie so schnell wie möglich reinigen, damit die 

Verschmutzungen nicht eintrocknen. Zur Reinigung 

von eingetrockneten Flecken benutzen Sie einen 

Schwamm mit Seifenwasser und einen speziellen 

Schaber für Glaskeramik.

Benutzen Sie keine Dampfreiniger.

Wenn Sie kratzende Reinigungsmittel oder 

Metallschwämme benutzen, können Sie die 

Oberfl äche verkratzen und das kann zur Zerstörung 

des Glases führen.

Beseitigen Sie Flecken und Zuckerreste sofort, denn Sie 

können die Oberfl äche des Kochfeldes beschädigen.

ANDERE FUNKTIONEN 

2.12 Schnellheizfunktion (P Punkt) 

: Erlaubt 

eine höhere Leistung während einer 

bestimmten Zeitspanne. Drücken Sie 

, bis die Position   erreicht wird (2.12,1). 

Lassen Sie die Taste los und   beginnt zu 

blinken (2.12.2) . Drücken Sie erneut 

und es wird die Position   für die maximale 

Leistung (2.12.3) eingestellt. Drücken Sie 

und wählen Sie die von Ihnen gewünschte 

Leistung aus (2.12.4).   wird angezeigt 

(2.12.5). Wenn die eingestellte Zeitspanne 

abgelaufen ist, wird auf die vorgewählte 

Leistung zurückgestellt.

Empfehlungen:

 Wenn nach Auswahl der Leistung 

 keine Arbeitsleistung gewählt wird, wird das 

Kochfeld abgeschaltet.

Während   angezeigt wird, wird jede andere 

Steuerungsaktion die Funktion wieder abwählen.

2.13 Sicherheitsverriegelung:

 Um Eingriffe von 

Kindern zu verhindern. Halten Sie die Taste 

 für drei Sekunden gedrückt und so wird 

die Blockierung aktiviert. Für eine Entriegelung 

wiederholen Sie den Vorgang.

2.14 Tonsignal:

 Um das Tonsignal der Kochzone 

zu deaktivieren, muss sie abgeschaltet sein. 

Betätigen Sie das untere rechte Kochfeld 

und drücken Sie simultan die Tasten 

 für 

die Leistung und für die Zeit, bis 

angezeigt wird. Halten Sie die Tasten 

gedrückt, bis die Ziffern verschwinden 

(2.14.1). Zur Aktivierung wiederholen Sie den 

Vorgang.

Empfehlungen:

 Benutzen Sie vorzugsweise die 

Kochzonen beiderseits des Feldes. Vermeiden Sie 

Schläge mit Kochgefäßen auf das Glas. Benutzen 

Sie für Induktion nur dafür geeignete Kochgefäße. 

Benutzen Sie Kochgefäße mit einem dicken und 

ebenen Boden.

Warnungen:

 Wenn Sie einen Gegenstand auf den 

Sensoren liegen lassen, werden einige Signale 

ausgesandt und das Kochfeld wird abgeschaltet. 

Das Kochfeld wird auch automatisch nach 

einer bestimmten Zeitspanne zur Sicherheit 

abgeschaltet, die je nach ausgewählter Leistung 

(zwischen 1 und 10 Stunden) differiert. Beim 

erhitzen von Flüssigkeiten mit hoher Leistung, wird 

ein Brummen wegen der Rückkopplung zwischen 

den Frequenzen der Kochzonen zu hören sein. Das 

ist normal. Bei Modellen mit verschiedenartigen 

Kochzonen, die sich auch erhitzen, berühren Sie 

diese nicht, denn Sie könnten sich verbrennen.

4

Lösung von 

Problemen

Funktioniert nicht. 

Überprüfen Sie die 

Anschlüsse und die Schalter.

Die Sicherungen springen heraus.

 Überprüfen 

der Anschlüsse.

Beim Einschalten erscheint eine 

Leuchtanzeige.

 Das ist normal, der Hinweis 

verschwindet nach 30 Sekunden

Bei den ersten Kochvorgängen entsteht ein 

Geruch.

 Stellen Sie einen heißen Topf gefüllt mit 

Wasser für einen 1/2 Stunde auf jedes Kochfeld.

Das Feld funktioniert nicht und es erscheint 

eine Nachricht.

 Setzen Sie sich mit dem 

technischen Kundendienst in Verbindung. 

Funktioniert nicht und es erscheint

 . 

Entriegeln Sie die Kindersicherung (4.1.1).

Funktioniert nicht und es erscheint   oder  

 und es ertönt ein Signalton.

 Reinigen Sie 

die Platte oder entfernen Sie die Objekte über 

den Sensoren (4.1.2).

background image

d e u t s c h

20

6

Umweltschutz

5

Sicherheit

Die Kochplatte wurde so entwickelt, dass sie die 

Umwelt schützt.

Respektieren Sie die Umwelt.

 Benutzen Sie 

jeweils die adäquate Leistung für den jeweiligen 

Kochvorgang. Bei gemischten Modellen mit 

Kochzonen die sich erhitzen, setzen Sie das 

Kochgefäß darauf, um die Restwärme zu nutzen und 

so sparen Sie Energie.

Benutzen Sie stets einen Deckel, womit Sie 

Hitzeverluste vermeiden.

Die Entsorgung von elektrischen und 

elektronischen Geräten.

Entsorgen Sie die Geräte nicht mit dem normalen 

Hausmüll. Bringen Sie das Kochfeld zu einem 

speziellen Zentrum für Recycling. Das Recycling 

von Elektrogeräten vermeidet mögliche negative 

Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit 

und erlaubt es, Energie und Ressourcen zu sparen. 

Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte 

mit Ihren lokalen Behörden oder dem Geschäft in 

Verbindung, in dem Sie das Gerät erworben haben.

• Der Anschluss für die Stromversorgung der Platten 

muss mit einem allseitigen Schalter ausgestattet sein, 

dessen Kontaktabstand mindestens 3 mm aufweisen 

muss.

• Die Spannung im Stromnetz muss für die auf 

dem Typenschild aufgeführte maximale Leistung 

ausgelegt sein und Netzanschluss muss mit der 

vorgeschriebenen Erdung ausgerüstet sein.

• Ist das Kabel beschädigt oder für die 

Installationserfordernisse des Landes nicht geeignet, 

muss es von qualifi ziertem Personal ausgetauscht 

werden, um Gefahren zu vermeiden.

• Die Kochfelder mit Induktion verfügen über ein 

System zur Feststellung der Kochgefäße. Sie werden 

nur erhitzt, wenn ein Kochgefäß darauf platziert 

wurde.

• Nach jeder Benutzung schalten Sie die jeweilige 

Kochzone über seine Steuerung ab, vertrauen Sie 

aber nicht allein auf den Detektor des Kochgefäßes.

• Wenn die Oberfl äche des Glases gerissen oder 

kaputt ist, trennen Sie sofort das Gerät von der 

Netzspannung, um einen möglichen Stromschlag zu 

verhindern. Benutzen Sie das Kochfeld bis nach dem 

Tausch des Glases nicht.

• Halten Sie kleine Kinder von dem Gerät fern und 

benutzen Sie die Sicherheitsverriegelung, um zu 

vermeiden, dass sie mit der Steuerung spielen.

• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, von Personen 

mit eingeschränkten Fähigkeiten bedient zu werden.

• Die Installation des Kochfeldes muss von einem 

autorisierten Installateur vorgenommen werden, 

welcher den Anweisungen und Schaltplänen des 

Herstellers Folge leistet.

• Nach einer intensiven Benutzung, kann die Kochzone 

heiß werden und dann wird ein    . angezeigt. 

Vermeiden Sie es, diese Zonen zu berühren (5.1.1).

• 

Schutz gegen Überkochen:

 Falls etwas überkocht oder 

ein Objekt die Sensoren bedeckt, wird ein

   

angezeigt 

und ein Signalton ausgesendet und die Zone wird 

abgeschaltet. Reinigen oder das Objekt entfernen und 

die Kochplatte erneut in Betrieb nehmen (5.1.2, 5.1.3).

• 

Automatische Abschaltung:

 Falls Sie vergessen sollten, 

ein Kochfeld abzuschalten, schaltet dieses sich nach 

einer Zeitspanne zwischen 1 und 10 Stunden ab, je nach 

gewählter Leistung.

Wichtig.

 Zur Beachtung für Benutzer von 

Herzschrittmachern und aktiven Implantaten: Der Betrieb 

des Kochfeldes ist konform zu den gültigen Richtlinien 

über elektromagnetische Beeinträchtigungen (Richtlinie 

2004/108/CE). Sie wurde dafür entwickelt, um den Betrieb 

anderer elektrischer Geräte nicht zu beeinträchtigen, 

welche diese Richtlinie erfüllen. Das Induktionsfeld schafft 

in ihrem direkten Umfeld elektromagnetische Felder. Damit 

es zu keinen Beeinträchtigungen zwischen der Platte und 

einem Herzschrittmacher kommt, muss es in Konformität 

mit der entsprechenden Richtlinie gebaut worden sein. 

In Bezug auf den Herzschrittmacher und die eventuelle 

Konformität können Sie den Hersteller oder einen Arzt 

fragen.

Es erscheint   oder 

. Die elektrischen 

Schaltkreise haben sich erhitzt (4.1.3).

Während des Betriebs blinken die Leuchtanzeigen. 

Das benutzte Gefäß ist nicht geeignet.

Während des Kochens mit niedriger Leistung ist 

ein Klick-Klack zu hören.

 Das ist normal, die Platte 

wird an- und abgeschaltet und regelt sich nach der 

gewählten Leistung automatisch ein.

Nach dem Abschalten, ist das Gebläse weiter im 

Betrieb.

 Das ist normal und erlaubt die Abkühlung der 

elektrischen Schaltkreise.