Fagor I-200TS: Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung: Fagor I-200TS

background image

d e u t s c h

17

1

Bedienungsanleitung

Sehr wichtig: Lesen Sie diese Kochfeldes vollständig durch, bevor Sie den Herd benutzen.

Diese Bedienungsanleitung ist so konzipiert, dass die Texte mit den entsprechenden Bildern in 

Beziehung stehen.

2

Installation

Nutzung

Identifi zieren Sie das Modell Ihres Kochfeldes 

(“

a

”, 

b

”, “

c

”, “

d

”, “

e

”, “

f

”, “

g

”, “

h

”, “

i

”, “

j

”, “

k

”, “

l

”) indem Sie 

es mit der Anzahl und der Anordnung der Kochzonen 

des Geräts mit den Illustrationen vergleichen.

1.1 Auspacken.

 Entfernen Sie alle Schutzelemente.

1.2  Einbau in das Küchenmöbel. 

Beachten Sie 

stets die Daten des Kochfeldes, die auf dem 

Typenschild (1.2.1) angegeben werden, die 

Zonen zur Belüftung (1.2.2) und die Maße des 

Möbelstücks, in welches es eingesetzt werden 

soll (1.2.3). Kleben Sie die Dichtung am äußeren 

Rand des Kochfeldes, um eine gute Dichtigkeit 

(1.2.4) zu erreichen. Drehen Sie das Feld um und 

setzen Sie es in die Öffnung (1.2.5). Befestigen 

Sie es mit den vier mitgelieferten Haken (1.2.6). 

Versichern Sie sich, dass von der hinteren Seite 

aus die Luft zirkulieren kann, die nach vorne 

ausgeblasen wird (1.2.7).

1.3  Anschluss an das Stromnetz. 

Das Feld wird 

mit einem Stromkabel geliefert. Prüfen Sie den 

Kabeltyp am Feld. Prüfen Sie die Anzahl der 

Drähte und identifi zieren Sie ihre jeweiligen 

Farben: 

Kabel mit 3 Drähten

 (1.3.1) a) grün 

- gelb, b) blau, c) braun. 

Kabel mit 5 Drähten

(1.3.2) a) grün - gelb, b) blau, c) braun,  d) 

schwarz, e) grau. 

Kabel mit 8 Drähten

 (1.3.3) a) 

grün - gelb, b) blau, c) braun, d) schwarz, e) grau.

Empfehlung: 

Die Installation des Kochfeldes muss 

von einem autorisierten Installateur vorgenommen 

werden, welcher den Anweisungen und Schaltpläne 

des Herstellers Folge leistet. Wenn ein Ofen einer 

anderen Marke benutzt wird, muss er vom Kochfeld 

isoliert werden. Das Induktionsfeld darf nicht über einer 

Spülmaschine, Waschmaschine, einem Kühlschrank 

oder Eisschrank angebracht werden. Benutzen 

Sie zum Einbau keine Materialien, die nicht wieder 

entfernt werden können, wie zum Beispiel Silikon. Die 

Distanz zwischen dem Rand des Kochfeldes und der 

Wand seitlich oder hinten muss mindestens 40 mm 

betragen.

0

Identifi zierung

Bevor Sie das neue Feld zum ersten Mal benutzen, 

beachten Sie, dass die Induktion eine Technologie ist, 

welche die Hitze direkt auf das Behältnis überträgt. 

Deshalb müssen alle zu benutzenden Kochgefäße über 

einen magnetisierbaren Boden verfügen.

2.1  Auswahl des Kochgefäßes. 

Es ist sehr wichtig, 

den Typ des Gefäßes richtig zu wählen, um die 

beste Leistung aus dem Feld und die besten 

Resultate bei der Zubereitung der Nahrungsmittel 

herauszuholen. Grundsätzlich ist jedes Kochgefäß 

geeignet für die Induktion (2.1.1), dessen Boden 

an einem Magneten haften bleibt. Geben Sie 

das zu erhitzende Nahrungsmittel in das Gefäß. 

Stellen Sie niemals ein leeres Gefäß (2.1.2) 

zum erhitzen auf die Platte. Bei nicht induktiven 

Glaskeramik – Kochfeldern können zusätzlich zu 

den Kochgefäßen für Induktion auch solche aus 

Ton, Kupfer oder Edelstahl verwendet werden. Die 

Gefäße aus Aluminium werden nicht empfohlen, 

weil sie Flecken auf dem Glas der Kochfelder 

hinterlassen können.

2.2  Auswahl der Kochzone.

 Sie verfügen über 

verschiedene Kochzonen, um die Kochgefäße 

darauf zu platzieren  

  

. Wählen Sie 

sie nach Funktion und Größe für das Kochgefäß 

aus. Wenn der Boden des Kochgefäßes sehr klein 

ist, wird die Anzeige für die Leistung der Kochzone 

blinken und nicht funktionieren, auch wenn das 

Material für die Induktion geeignet ist. Versichern 

Sie sich, dass Sie kein Kochgefäß benutzen, 

dessen Durchmesser an der Basis geringer ist, als 

in der Tabelle angegeben.

Ø des Kochzone 

Ø min. der Basis des Kochgefäß

16 cm 

10 cm

18 cm 

12 cm

21 cm 

18 cm

28 cm 

12 cm

Bereich der Zone 

12 cm

Komplette Zone 

18 cm

Empfehlung: 

Ziehen Sie die Kochgefäße nicht über das 

Feld, weil das Glas zerkratzen könnte. Legen Sie auf 

der Platte keine Objekte aus Metall ab, wie zum Beispiel 

Messer, Gabeln oder Deckel, weil sie erhitzt werden 

könnten.