Rothenberger ROWELD P 160 SANILINE: инструкция

Раздел: Техника

Тип:

Инструкция к Rothenberger ROWELD P 160 SANILINE

ROWELD P 160 Saniline

ROWELD P 5 Saniline

ROWELD P 160 Saniline

ROWELD P 5 Saniline

Bedienungsanleitung

Instructions for use

Instruction d’utilisation

Instrucciones de uso

Istruzioni d’uso

Gebruiksaanwijzing

54000

Instruções de serviço

Brugsanvisning

054000Z

Bruksanvisning

Bruksanvisning

54001

Käyttöohje

54002

Instrukcja obslugi

Návod k používání

54004

Kezelési útmutató

Инструкция по использованию

54010

1000000719

www.rothenberger.com

A Overview

Version A

Version B

8

9

8.1

9.1

8.2

2

1

10

5

6

3

11 4

7

Optional ø40 - 75mm:

54040

Intro

DEUTSCH - Originalbetriebsanleitung! Seite 2

Bedienungsanleitung bitte lesen und aufbewahren! Nicht wegwerfen!

Bei Schäden durch Bedienungsfehler erlischt die Garantie! Technische Änderungen vorbehalten!

ENGLISH page 10

Please read and retain these directions for use. Do not throw them away! The warranty does not cover

damage caused by incorrect use of the equipment! Subject to technical modications!

FRANÇAIS page 18

Lire attentivement le mode d’emploi et le ranger à un endroit sûr! Ne pas le jeter ! La garantie est annulée

lors de dommages dûs à une manipulation erronée ! Sous réserve de modications techniques!

ESPAÑOL página 26

¡Por favor, lea y conserve el manual de instrucciones! ¡No lo tire! ¡En caso de daños por errores de manejo,

la garantía queda sin validez! Modicaciones técnicas reservadas!

ITALIANO pagina 34

Per favore leggere e conservare le istruzioni per l´uso! Non gettarle via! In caso di danni dovuti ad errori

nell´uso, la garanzia si estingue! Ci si riservano modiche tecniche!

NEDERLANDS bladzijde 42

Lees de handleiding zorgvuldig door en bewaar haar goed! Niet weggooien! Bij schade door

bedieningsfouten komt de garantieverlening te vervallen! Technische wijzigingen voorbehouden!

PORTUGUES pagina 50

Queiram ler e guardar o manual de instruções! Não deitar fora! Em caso de avarias por

utilização incorrecta, extingue-se a garantia! Reservado o direito de alterações técnicas!

DANSK side 58

Læs betjeningsvejledningen, og gem den til senere brug! Smid den ikke ud! Skader, som måtte opstå som

følge af betjeningsfejl, medfører, at garantien mister sin gyldighed! Ret til tekniske ændringer forbeholdes!

SVENSKA sida 66

Läs igenom bruksanvisningen och förvara den väl! Kasta inte bort den! Garantin upphör om apparaten har

använts eller betjänats på ett felaktigt sätt! Med reservation för tekniska ändringar!

NORSK side 74

Les bruksanvisningen og oppbevar den vel! Ikke kast den! Oppstår skader på grunn av betjeningsfeil

opphører garantiens gyldighet! Tekniske forandringer forbeholdes!

SUOMI sivulta 82

Lue ja säilytä tämä käyttöohje! Älä heitä pois! Takuu ei kata käyttövirheistä aiheutuvia vahinkoja! Oikeudet

teknisiin muutoksiin pidätetään!

POLSKI strony 90

Instrukcjê obslugi prosze przeczytac i przechowac! Nie wyrzucac!

Przy uszkodzeniach wynikajacych z blêdów obslugi wygasa gwarancja! Zmiany techniczne zastrzezone!

CESKY stránky 98

Návod k obsluze si prosím přečtěte a uschovejte jej! Nevyhazujte jej!

V prípade poškození zpusobeném chybnou obsluhou zaniká záruka! Technické změny jsou vyhrazeny!

MAGYAR oldaltól 106

Kérjük, olvassa el és őrizze meg a kezelési utasítást! Ne dobja el!

A helytelen kezelésből származó károsodások esetén megszûnik a jótállás! Mûszaki változtatások fenntartva!

PУCCKИЙ Страница 114

Прочтите инструкцию по эксплуатации и сохраняйте её для дальнейшего использования! B случае

поломки инструмента из-за несоблюдения инструкции клиент теряет право на обслуживание по

гарантии! Bозможны технические изменения!

1

2 DEUTSCH

Inhalt

Seite

1 Hinweise zur Sicherheit ........................................................................................................ 3

1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung .................................................................................... 3

1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise ......................................................................................... 3

2 Technische Daten, siehe Heft „technische Daten“

3 Funktion des Gerätes ........................................................................................................... 5

3.1 Übersicht (Abb. A) .............................................................................................................. 5

3.2 Bedienungsanleitung .......................................................................................................... 5

3.2.1 Inbetriebnahme .................................................................................................................. 5

3.2.2 Maßnahmen zur Vorbereitung der Schweißung .................................................................. 6

3.2.3 Schweißvorgang ................................................................................................................. 7

3.2.4 Außerbetriebnahme ............................................................................................................ 7

3.3 Allgemeine Anforderungen ................................................................................................. 7

3.4 Wichtige Hinweise zu den Schweißparametern .................................................................. 8

4 Pflege und Wartung .............................................................................................................. 8

4.1 Maschinen - und Werkzeugpflege ....................................................................................... 8

5 Zubehör ................................................................................................................................. 9

6 Entsorgung............................................................................................................................ 9

DEUTSCH 3

Kennzeichnungen in diesem Dokument:

Gefahr!

Dieses Zeichen warnt vor Personenschäden.

Achtung!

Dieses Zeichen warnt vor Sach- oder Umweltschäden.

Aufforderung zu Handlungen

1 Hinweise zur Sicherheit

1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung

Die ROWELD P 160/5 Saniline ist nur für das Herstellen von HS-Schweißverbindungen von PE,

PVDF und PP-Rohren mit Außendurchmessern von 40 bis 160mm / 1“- 5“ zu verwenden.

1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise

Lesen Sie alle diese Hinweise, bevor Sie dieses Elektrowerkzeug benutzen, und bewah-

ren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.

Wartung und Instandhaltung:

1 Regelmäßige Reinigung, Wartung und Schmierung. Vor jeglicher Einstellung, Instand-

haltung oder Instandsetzung Netzstecker ziehen.

2 Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-

Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten

bleibt.

Sicheres Arbeiten:

1 Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle

zur Folge haben.

2 Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Re-

gen aus. Benützen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter oder nasser Umgebung. Sorgen

Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbereichs. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo

Brand- oder Explosionsgefahr besteht.

3 Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. Vermeiden Sie Körperberührung mit geerde-

ten Teilen (z.B. Rohren, Radiatoren, Elektroherden, Kühlgeräten).

4 Halten Sie andere Personen fern. Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder,

nicht an das Elektrowerkzeug oder das Kabel berühren. Halten Sie sie von dem Arbeitsbe-

reich fern.

5 Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge sicher auf. Unbenutzte Elektrowerkzeuge

sollten an einem trockenen, hochgelegenen oder abgeschlossenen Ort, außerhalb der

Reichweite von Kindern, abgelegt werden.

6 Überlasten Sie ihr Elektrowerkzeug nicht. Sie arbeiten besser und sicherer im angege-

benen Leistungsbereich.

7 Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug. Verwenden sie keine leistungsschwachen

Maschinen für schwere Arbeiten. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht für solche Zwe-

cke, für die es nicht vorgesehen ist. Benutzen Sie z.B. keine Handkreissäge zum Schneiden

von Baumästen oder Holzscheiten.

8 Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie könn-

ten von beweglichen Teilen erfasst werden. Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuh-

werk empfehlenswert. Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.

9 Benutzen Sie Schutzausrüstung. Tragen Sie eine Schutzbrille. Verwenden Sie bei staub-

erzeugenden Arbeiten eine Atemmaske.

10 Schließen Sie die Staubabsaug-Einrichtung an. Falls Anschlüsse zur Staubabsaugung

und Auffangeinrichtung vorhanden sind, überzeugen Sie sich, dass diese angeschlossen

und richtig benutzt werden.

11 Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es nicht bestimmt ist. Benützen Sie

das Kabel nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor

Hitze, Öl und scharfen Kanten.

12 Sichern Sie das Werkstück. Benützen Sie Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock,

um das Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.

13 Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie

jederzeit das Gleichgewicht.

14 Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt. Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und

sauber, um besser und sicherer arbeiten zu können. Befolgen Sie die Hinweise zur Schmie-

rung und zum Werkzeugwechsel. Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung des

Elektrowerkzeugs und lassen Sie diese bei Beschädigung von einem anerkannten Fach-

mann erneuern. Kontrollieren Sie die Verlängerungsleitungen regelmäßig und ersetzen Sie

diese, wenn sie beschädigt sind. Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei von Fett und

Öl.

15 Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor

der Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen wie z. B. Sägeblatt, Bohrer, Fräser.

16 Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken. Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass

Schlüssel und Einstellwerkzeug entfernt sind.

17 Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim

Einstecken des Steckers in die Steckdose ausgeschaltet ist.

18 Benutzen Sie Verlängerungskabel für den Außenbereich. Verwenden Sie im Freien nur

dafür zugelassene und entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel.

19 Seien Sie Aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Ar-

beit. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.

20 Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventuelle Beschädigungen. Vor weiterem

Gebrauch des Elektrowerkzeugs müssen Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte Teile

sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion untersucht werden.

Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen oder

ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen

erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des Elektrowerkzeugs zu gewährleisten.

Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen bestimmungsgemäß durch eine aner-

kannte Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts anderes in der

Gebrauchsanweisung angegeben ist. Beschädigte Schalter müssen bei einer Kundenwerk-

statt ersetzt werden.

Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei denen sich der Schalter nicht ein- und ausschal-

ten lässt.

21 Achtung. Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und anderen Zubehörs kann Verlet-

zungsgefahr für Sie bedeuten.

22 Lassen Sie ihr Elektrowerkzeug durch eine Elektrofachkraft reparieren. Dieses Elekt-

rowerkzeug entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur

von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden, indem Original Ersatzteile verwendet werden;

andernfalls können Unfälle für den Benutzer entstehen.

4 DEUTSCH

Аннотация для Rothenberger ROWELD P 160 SANILINE в формате PDF