Hama MF110: Montageanleitung für Modell: MF110
Montageanleitung für Modell: MF110: Hama MF110

Montageanleitung für Modell: MF110
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine VisionMount™-Wandhalterung von Sanus Systems entschieden haben. Modell VM110 ist für die
Montage von LCD-Flachbildfernsehgeräten mit einem VESA-Schraubanschluss von bis zu 20 cm x 20 cm und einem Maximalgewicht
von 45,5 kg an einer vertikalen Wand vorgesehen. Das Fernsehgerät kann bis zu 24,1 cm von der Wand weggezogen werden. Es kann
um ± 30° geschwenkt (je nach Größe des Geräts), um +5° bis -15° geneigt und um ± 6° gedreht werden.
VORSICHT: Wenn Sie diese Anweisungen nicht verstehen oder Zweifel an der Sicherheit der Montage haben, rufen Sie einen Fachmann
an oder wenden Sie sich telefonisch an Sanus Systems unter +1-800-359-5520 (USA) oder +31-(0)20-570-8938 (Europa). Sie können auch
unsere Website besuchen: www.sanus.com. Prüfen Sie sorgfältig, ob Teile fehlen oder defekt sind. Unsere Kundendienstmitarbeiter können
Ihnen bei Fragen zur Montage und bei fehlenden oder beschädigten Teilen schnell weiterhelfen. Ersatzteile für bei autorisierten Fachhändlern
gekaufte Sanus-Produkte werden direkt an Ihre Adresse versendet. Verwenden Sie niemals beschädigte Teile! Unsachgemäße Montage
DEUTSCH
kann Schäden am Gerät und schwere Verletzungen hervorrufen. Verwenden Sie das Produkt nicht für andere als von Sanus Systems
explizit genannte Zwecke. Sanus Systems haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäße Montage, fehlerhaften
Zusammenbau oder unsachgemäße Nutzung entstehen. Bitte rufen Sie Sanus Systems an, bevor Sie Produkte beim Händler reklamieren.
Erforderliche Werkzeuge: Bohrmaschine, 3/16-Zoll-Bohrer, Schlüsselsatz, Phillips-Kreuzschlitzschraubendreher
Mitgelieferte Teile und Zubehör: Einige Teile sind nicht in Originalgröße abgebildet*
(1) Schwenkarm – B*
(1) Wandplatte – A*
(4) Schraube M4 x 12 mm – C
(4) Schraube M5 x 12 mm – D
(4) Schraube M6 x 12 mm – E
(4) Schraube M4 x 30 mm – F
(4) Schraube M5 x 30 mm – G
(4) Schraube M6 x 35 mm – H
(4) Sicherungsscheibe M4 – I
(4) Sicherungsscheibe M5 – J (4) Sicherungsscheibe M6 – K
(4) Abstandhalter M4/M5 – L
(4) Abstandhalter M6 – M
(4) Unterlegscheibe M4/M5 – N
(3) Holzschraube – P
(3) Holzschraubenunterleg
(4) Unterlegscheibe M6 – O
scheibe – Q
Sanus Systems 2221 Hwy 36 West, Saint Paul, MN 55113, USA 05.10.06 (100044)
Kundendienst: 800.359.5520. Ergänzende Sanus-Produkte nden Sie unter www.sanus.com.
D I E E I N H E I T V O N F O R M U N D F U N K T I O N

(3) Kabelbinderführung – R
(2) Sicherungsschraube – S
(3) Kabelbinder – T
(1) Inbusschlüssel – U
Schritt 1: Wandplatte montieren: Nur für Montage an Holzträgerbalken
DEUTSCH
VORSICHT: Die Holzschrauben nicht überdrehen. Durch Überdrehen werden die Holzschrauben beschädigt oder
geschwächt. Die Holzschrauben nur soweit festziehen, bis die Unterlegscheibe fest gegen die Wandplatte drückt.
Montage an einem Holzbalkenträger: Die Wandplatte (A) muss an einem Trägerbalken montiert werden. Suchen Sie
den Träger mit einem hochwertigen Sensor. Es ist sinnvoll, die Lage des Trägers mit einer Ahle oder einem dünnen Nagel
zu überprüfen. An der entsprechenden Position in jedem Trägerbalken mit einem 3/16-Zoll-Bohrer ein Loch mit einer Tiefe
von 6,4 cm vorbohren. Die Bohrung muss sich im Mittelbereich des Trägerbalkens benden. Diesen Punkt für die mittlere
Bohrung in der Wandplatte verwenden. Die Wandplatte als Schablone zur Markierung der oberen und unteren Bohrungen
verwenden. Die Wandplatte ausrichten und an der Markierung mit einem 3/16-Zoll-Bohrer ein 6,4 cm tiefes Loch bohren. Die
Wandplatte mit drei Holzschrauben (P) und drei Holzschraubenunterlegscheiben Q an der Wand montieren). Die Wandplatte
muss so ausgerichtet sein, dass die ache Oberäche in der Mitte der Platte zur Wand zeigt. Siehe Abbildung 1.
HINWEIS: Das Fernsehgerät wird beim Montieren vertikal auf der Wandplatte zentriert.
Abbildung 1
Trägerbalken
A
Q
P
Schnittbild der
Trockenwand
zur Darstellung der
Trägerbalken.

Schritt 2: Montage des Schwenkarms an einem Fernsehgerät mit acher Rückseite
HINWEIS: Für die Montage eines Fernsehgeräts mit gewölbter Rückseite oder anderen Hindernissen siehe Schritt 3.
Zunächst durch probeweises Eindrehen der Schrauben in die Gewindeeinsätze an der Rückseite des Fernsehgeräts
die erforderliche Schraubengröße (C,D,E) für das Fernsehgerät bestimmen. Wenn ein Widerstand zu spüren ist, sofort
aufhören! Sobald der korrekte Durchmesser ermittelt ist, die entsprechende Abbildung unten beachten. Die Schraube
durch die entsprechende Sicherungsscheibe (I,J,K), die dazugehörige Unterlegscheibe (N, O) und die Monitorplatte in das
Fernsehgerät drehen. Alle vier Schrauben mit einem Phillips-Kreuzschlitzschraubendreher festziehen.
HINWEIS: Schnittbild des Schwenkarms dient zur Darstellung wichtiger Teile in diesem Schritt.
Schraube M5
DEUTSCH
N
Schraube M6
J
D
O
K
E
Schraube M4
N
I
C

Schritt 3: Montage des Schwenkarms an einem Fernsehgerät mit gewölbter Rückseite, Aussparungen um die
Gewindeeinsätze oder anderen Hindernissen
Zunächst die erforderliche Schraubengröße (F,G,H) für das Fernsehgerät durch probeweises Eindrehen der Schrauben in
die Gewindeeinsätze an der Rückseite des Fernsehgeräts bestimmen. Wenn ein Widerstand zu spüren ist, sofort aufhören!
Sobald der korrekte Durchmesser ermittelt ist, die entsprechende Abbildung unten beachten. Die Schraube durch die
entsprechende Sicherungsscheibe (I, J, K), die dazugehörige Unterlegscheibe (N, O) die Monitorplatte, den geeigneten
Abstandhalter (L, M) und schließlich in das Fernsehgerät drehen.
Schraube M5
L
N
DEUTSCH
J
Schraube M6
G
M
O
K
H
Schraube M4
L
N
I
F

Schritt 4: Schwenkarm an der Wandplatte aufhängen
VORSICHT: Möglicherweise sind zwei Personen erforderlich, um die komplette Baugruppe auf die Wandplatte
zu heben! Sanus Systems haftet nicht für Personen- oder Sachschäden.
Den Schwenkarm (B) so drehen, dass er direkt vom Fernsehgerät weg zeigt und die Transferhalterung parallel zum Fernsehgerät
steht. Bei manchen Fernsehgeräten sind zwei Personen zum Anheben erforderlich! Die komplette Baugruppe anheben und
die Transferhalterung auf der Nase an der Oberseite der Wandplatte (A) einhaken, siehe Abbildung 4.
Abbildung 4
Wand
DEUTSCH
Transferhalterung
B
A

Schritt 5: Montage der Sicherungsschrauben
Eine Sicherungsschraube (S) in die Gewindebohrung an beiden Seiten der Transferhalterung eindrehen und mit einem Phil-
lips-Kreuzschlitzschraubendreher festziehen. Siehe dazu Detailansicht in Abbildung 5.
Detailansicht
Abbildung 5
Transfer-
halterung
S
DEUTSCH
HINWEIS: In die untere Bohrung der Transferhalterung kann zur zusätzlichen Sicherheit ein Vorhängeschloss
eingehängt werden.
Schritt 6: Monitor ausrichten und Befestigung einstellen
VORSICHT: Die Sicherungsmuttern in Abbildung 6a dürfen nicht herausgedreht werden.
Wenn das Fernsehgerät an der Wandplatte (A) montiert ist und die Sicherungsschrauben (S festgezogen sind, kann das
Fernsehgerät horizontal ausgerichtet werden. Die beiden Inbusschrauben an der Rückseite der Schwenkvorrichtung (B)
leicht lockern. Sobald die beiden Schrauben gelockert sind, lässt sich das Fernsehgerät um ±6º verstellen, bis er horizontal
ausgerichtet ist. Wenn das Fernsehgerät horizontal ausgerichtet ist, die beiden Inbusschrauben wieder festziehen. Die
Neigung lässt sich durch Neigen des Fernsehgeräts einstellen. Die Leichtgängigkeit der Neigung wird mit den Siche
rungsrändelschrauben reguliert. Die in Abbildung 6a gekennzeichneten Sicherungsmuttern können zur Einstellung der
Leichtgängigkeit des Schwenkarms leicht gelockert oder angezogen werden. Zur Verstellung der Sicherungsmutter direkt
am Fernsehgerät muss zur Einstellung der Leichtgängigkeit die Sicherheitshalterung demontiert und anschließend wieder
montiert werden (siehe Ansicht zur Montage der Sicherungshalterung in Abbildung 6b).
Abbildung 6a
Abbildung 6b
Sicherungs-
mutter
Sicherungs-
Sicherungs-
halterung
halterung
B
Inbus-
schrauben
Sicherungs-
rändel-
schrauben
Sicherungs-
mutter

Schritt 7: Kabelführung
VORSICHT: Kabel nicht durch Stellen führen, an denen Quetschgefahr besteht!
Vor dem Verlegen der Kabel das Fernsehgerät so weit wie möglich von der Wand wegziehen. Die Kabel locker verlegen,
so dass bei Bewegungen keine Zugbelastung der Steckverbinder eintritt. In die Bohrungen an der Ober- und Unterseite
des Schwenkarms (B) lassen sich Kabelbinderführungen (R) einbauen, die wie in der Detailansicht von Abbildung 7 gezeigt
eingedrückt werden. Anschließend können die Kabelbinder (T) an den Kabelbinderführungen befestigt werden.
Abbildung 7 Detailansicht
R
DEUTSCH
B
Sanus Systems 2221 Hwy 36 West, Saint Paul, MN 55113, USA 05.10.06 (100044)
Kundendienst: 800.359.5520. Ergänzende Sanus-Produkte nden Sie unter www.sanus.com.
Оглавление
- International Assembly Instructions for model MF110
- Assembly Instructions for Model: MF110
- Instrucciones de ensamblaje del modelo: MF110
- Montageanleitung für Modell: MF110
- Instructions de montage pour le modèle : MF110
- Istruzioni di montaggio per il modello MF110
- Инструкция по сборке крепления модели MF110
- MF110 モデルの組み立て説明書: MF110
- MF110 型号装配说明