Hama VM200: Montageanweisungen für das Modell: VM200

Montageanweisungen für das Modell: VM200: Hama VM200

Montageanweisungen für das Modell: VM200

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine VisionMount™-Wandhalterung von Sanus Systems entschieden haben. Das Gerät VM200 ist zur Montage von LCD-Flachbildfernsehern

mit einer Bildschirmdiagonale von 40 Zoll und einem Gewicht von höchstens 36,3 kg an einer vertikalen Wand vorgesehen. Der Fernseher lässt sich mühelos um ± 20° neigen.

Sicherheitshinweis: Wenn Sie diese Anweisungen nicht verstehen oder Zweifel an der Sicherheit der Montage haben, rufen Sie einen Fachmann an oder kontaktieren

Sie Sanus Systems telefonisch unter +1-800-359-5520 (USA) oder +31-(0)20-570-8938 (Europa). Oder besuchen Sie uns im Internet unter www.sanus.com. Überprüfen

Sie die Zubehörteile sorgfältig, um sicherzugehen, dass keine Teile fehlen oder beschädigt sind. Unsere Kundendienstmitarbeiter können Ihnen bei Fragen zur Montage

und bei fehlenden oder beschädigten Teilen schnell weiterhelfen. Ersatzteile für bei autorisierten Fachhändlern gekaufte Produkte werden direkt an Ihre Adresse versandt.

Verwenden Sie niemals beschädigte Teile! Unsachgemäße Montage kann Schäden am Gerät und schwere Verletzungen hervorrufen! Verwenden Sie das Produkt nicht

für andere als von Sanus Systems explizit genannte Zwecke. Sanus Systems haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäße Montage, fehlerhaften

Zusammenbau oder unsachgemäße Nutzung entstehen. Bitte rufen Sie Sanus Systems an, bevor Sie Produkte beim Händler reklamieren.

DEUTSCH

Hinweis: Das mitgelieferte Montagezubehör eignet sich nicht für Trockenwände mit Ständerprolen oder Wände aus Holzblocksteinen. Bei Zweifeln an der Bauweise

Ihrer Wand wenden Sie sich an einen Experten. Sanus Systems bemüht sich stets, sicherzustellen, dass das erforderliche Montagezubehör im Lieferumfang enthalten ist.

Wenn das erforderliche Zubehör nicht im Lieferumfang enthalten ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler vor Ort oder an Sanus Systems.

Erforderliche Werkzeuge: Bohrmaschine, Bohrer 3/16 Zoll, Steinbohrer 1/2 Zoll für Ziegel, Beton oder Betonsteine, Steckschlüsselsatz, Kreuzschlitzschraubendreher.

Mitgelieferte Teile und Zubehör: Mit * markierte Teile sind verkleinert dargestellt.

(1) Linke Monitorklammer – b* (1) Rechte Monitorklammer – c*

(1) Wandplatte – a*

(3) Holzschraube – d (3) Holzschraubenunterlegscheibe – e (3) Betondübel – f

Montagezubehör für den Fernseher:

(4) Schraube M4 x 10 mm – g (4) Schraube M5 x 12 mm – h (4) Schraube M6 x 12 mm – i

(4) Schraube M4 x 30 mm – j (4) Schraube M5 x 30 mm – k (4) Schraube M6 x 35 mm – l

(4) Sicherungsscheibe M4 – m (4) Sicherungsscheibe M5 – n (4) Sicherungsscheibe M6 – o

(4) Unterlegscheibe M4/M5 – p (4) Unterlegscheibe M6 – q (4) Distanzstück M4/M5 – r (4) Distanzstück M6 – s

D I E E I N H E I T V O N F O R M U N D F U N K T I O N

Schritt 1: Montage der Monitorklammern an einem Fernseher mit acher Rückseite

Zunächst die erforderliche Schraubengröße (g, h, i) für den Fernseher durch probeweises Eindrehen der Schrauben in die Gewindeeinsätze an der Rückseite des

Fernseher eindrehen. Wenn ein Widerstand zu spüren ist, sofort aufhören! Sobald der korrekte Durchmesser ermittelt ist, die entsprechende untenstehende Abbildung

beachten. Eine Schraube durch die entsprechende Sicherungsscheibe (m, n, o), die dazugehörige Unterlegscheibe (p, q), die Monitorklammer (b, c) und schließlich in den

Fernseher eindrehen. Die Monitorklammern müssen vertikal mittig und aufeinander ausgerichtet sein. Die entsprechende unten stehende Abbildung beachten.

Hinweis: Hinweise zu Fernsehern mit einer gekrümmten Rückseite oder einem Hindernis am Gewindeeinsatz nden Sie in Schritt 2.

Schraube M4 Schraube M6

c b

g i

DEUTSCH

m o

p q

Schraube M5 Abbildung 1

c

h

n

p

Schritt 2: Montage der Monitorklammern für einen Fernseher mit einer gekrümmten Rückseite oder einem Hindernis am Gewindeeinsatz

Zunächst die erforderliche Schraubengröße (j, k, l) für den Fernseher durch probeweises Eindrehen der Schrauben in die Gewindeeinsätze an der Rückseite des Fernsehers

bestimmen. Wenn ein Widerstand zu spüren ist, sofort aufhören! Sobald der korrekte Durchmesser ermittelt ist, die entsprechende untenstehende Abbildung beachten. Eine

Schraube durch die entsprechende Sicherungsscheibe (m, n, o), die dazugehörige Unterlegscheibe (p, q), die Monitorklammer (b, c), das Distanzstück (r, s) und schließlich

in den Fernseher eindrehen. Die Monitorklammern müssen vertikal mittig und aufeinander ausgerichtet sein. Die entsprechende untenstehende Abbildung beachten.

Schraube M4 Schraube M6

c b

DEUTSCH

j l

r m s o

p q

Schraube M5 Abbildung 2

c

r k

n

p

Schritt 3: Montage der Wandplatte – Es wird Zubehör zur Montage an Holzbalkenträgern, Ziegelwänden, Massivbeton und Betonsteinen mitgeliefert.

Montage an einem Holzbalkenträger:

Die Wandplatte (a) muss an einem Holzbalkenträger montiert werden. Die Wandplatte als Schablone für die Positionierung auf der Wand benutzen. Eine Schraube

muss in der oberen Schlitzreihe und in die andere in dem entsprechenden Schlitz der unteren Reihe sitzen. Mit einem Bohrer 3/16 Zoll ein Loch mit einer Tiefe von

6,4 cm in den Holzbalkenträger vorbohren. Die Wandplatte muss mit der achen Seite zur Wand zeigen. Die Wandplatte mit zwei Holzschrauben (d) und zwei Holzschra

ubenunterlegscheiben (e) an der Wand montieren. Siehe Abbildung 3a.

Montage bei Ziegelwänden, Massivbeton und Betonsteinen:

Die Wandplatte (a) als Schablone verwenden, um die drei Bohrungen an der Wand zu markieren. Zwei Bohrungen in die obere Reihe der Schlitze bohren und eine weitere

mittig in die untere Reihe. Vorsichtig ein 6,4 cm tiefes Loch mit einem Steinbohrer 1/2 Zoll vorbohren. Niemals in die Mörtelfuge zwischen den Betonsteinen

bohren! Einen Betondübel (f) in das vorgebohrte Loch einschieben, so dass er bündig mit der Beton- bzw. Ziegelkante abschließt, selbst wenn sich davor noch eine

Trockenwand oder anderes Material bendet. Die Wandplatte mit drei Holzschrauben (d) und drei Holzschraubenunterlegscheiben (e) an der Wand montieren. Siehe

Abbildung 3b.

Vorsicht: Die Holzschrauben nicht überdrehen! Die Holzschrauben nur so weit festziehen, dass die Holzschraubenunterlegscheibe fest gegen

die Wandplatte drückt.

Abbildung 3a Abbildung 3b

DEUTSCH

f

d e a d e a

Schritt 4: Montage des Monitors an der Wandplatte

Den Arretiergriff durch Drehung ganz öffnen und die Haken der linken und rechten Monitorklammer (b, c) über die Nase an der Oberseite der Wandplatte (a) wie in

Abbildung 4a hängen. Sobald die Monitorklammern mit der Wandplatte verbunden sind, die Arretiergriffe der Monitorklammern drehen, bis sie hörbar einrasten. Die

Spitze des Arretiergriffs muss nun hinter der Nase an der Unterkante der Wandplatte wie in der Detailansicht von Abbildung 4b liegen. Durch die Bohrung am unteren

Rand des Arretiergriffs kann der Monitor bei Bedarf zusätzlich mit einem Vorhängeschloss gesichert werden.

Abbildung 4a Abbildung 4b Detailansicht

b, c

untere

Nase

Spitze des

Arretier-

griffs

Bohrung für das

Vorhängeschloss

Arretiergriff