Hama VMPL3: Montageanleitung für Modell: VMPL3
Montageanleitung für Modell: VMPL3: Hama VMPL3

Montageanleitung für Modell: VMPL3
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine VisionMount™-Wandhalterung von Sanus Systems entschieden haben. Die VMPL3 ist für die Auf-
hängung von LCD- oder Plasma-Flachbildschirmen mit einer Diagonalen von 27 bis 84 Zoll konzipiert, die bis zu 127 kg wiegen.
VORSICHT: Größe und Gewicht Ihres Großbildschirms dürfen 84 Zoll Diagonale und 127 Kg, die maximale Tragfähigkeit der Halterung,
nicht überschreiten. Verwenden Sie niemals beschädigte Teile! Unsachgemäße Installation kann Sach- oder Personenschäden zur
Folge haben. Verwenden Sie das Produkt nicht für andere als von Sanus Systems explizit genannte Zwecke.
DEUTSCH
Wenn Sie diese Anweisungen nicht verstehen oder Zweifel an der Sicherheit der Montage haben, rufen Sie einen Fachmann an oder
wenden Sie sich telefonisch an Sanus Systems unter +1-800-359-5520 (USA) oder +31-(0)20-570-8938 (Europa). Sie können auch unsere
Homepage unter www.sanus.com besuchen. Unsere Kundendienstmitarbeiter können Ihnen bei Fragen zur Montage und bei fehlenden
oder beschädigten Teilen schnell weiterhelfen. Ersatzteile für bei autorisierten Fachhändlern gekaufte Sanus-Produkte werden direkt an
Ihre Adresse versendet. Es dürfen keine Bauteile fehlen oder defekt sein. Sanus Systems haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die
durch unsachgemäße Montage, fehlerhaften Zusammenbau oder unsachgemäße Nutzung entstehen. Bitte rufen Sie Sanus Systems an,
bevor Sie Produkte beim Händler reklamieren.
HINWEIS: Das mitgelieferte Montagezubehör eignet sich nicht für Trockenwände mit Ständerprolen oder Wände aus
Holzblocksteinen. Bei Zweifeln bzgl. der Bauweise Ihrer Wand wenden Sie sich an einen Experten. Sanus Systems bemüht sich
stets sicherzustellen, dass das erforderliche Montagezubehör im Lieferumfang enthalten ist. Wenn das erforderliche Zubehör
nicht im Lieferumfang enthalten ist, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler vor Ort oder an Sanus Systems.
Erforderliche Werkzeuge:
Bohrmaschine, Bohrer 3/16 Zoll (Steinbohrer 1/2 Zoll für Montage an Ziegel-, Beton- oder Betonsteinwänden),
Schraubenschlüsselsatz, Phillips-Kreuzschlitzschraubendreher.
Mitgelieferte Teile und Zubehör: (Alle mit Gewinde versehenen Befestigungsteile sind in Originalgröße dargestellt.)
D I E E I N H E I T V O N F O R M U N D F U N K T I O N
Wandplattenbaugruppe – A
Monitorhalterverlängerung – B
Riegelverlängerung – C
Menge 1
Menge 4
Menge 2
Rechte neigbare
Flachprol-
Linke neigbare
Monitorhalterung – D
Monitorhalterung – F
Monitorhalterung – E
Menge 1
Menge 2
Menge 1
Sanus Systems 2221 Hwy 36 West, Saint Paul, MN 55113, USA (100039)
Kundendienst: 800.359.5520. Ergänzende Sanus-Produkte nden Sie unter www.sanus.com.

Nylonunterlegscheibe – G
Flanschmutter – H
Sicherungsschraube – I
Inbusschlüssel – J
Menge 8
Menge 8
Menge 2
Menge 1
Holzschrauben – K
Holzschraubenunterlegscheibe – L
Betondübel – M
Schraube 10-32 – N
Menge 6
Menge 6
Menge 6
Menge 4
DEUTSCH
Schraube M4 x 16 mm – O
Schraube M5 x 16 mm – P
Schraube M6 x 16 mm – Q
Schraube M8 x 16 mm – R
Menge 4
Menge 4
Menge 4
Menge 4
Schraube M5 x 35 mm – T
Schraube M6 x 40 mm – U
Schraube M8 x 40 mm – V
Schraube M4 x 35 mm – S
Menge 4
Menge 4
Menge 4
Menge 4
Sicherungsunterlegscheibe
Sicherungsunterlegscheibe
Sicherungsunterlegscheibe
Sicherungsunterlegscheibe
M4 – W
M5 – X
M6 – Y
M8 – Z
Menge 4
Menge 4
Menge 4
Menge 4
Abstandhalter M6/M8 – BB
Unterlegscheibe M4/M5 – CC
Unterlegscheibe M6/M8 – DD
Abstandhalter M4/M5 – AA
Menge 4
Menge 4
Menge 8
Menge 4

Schritt 1: Monitorhalter vorbereiten
Wenn das Bohrungsmuster auf der Rückseite Ihres Fernsehers innerhalb der vertikalen Reichweite der Monitorhalter (D, E bzw. F)
liegt, brauchen Sie die Verlängerungen der Monitorhalter (B) nicht zu montieren. Wenn das Bohrungsmuster auf der Rückseite Ihres
Fernsehgeräts die vertikale Reichweite der Monitorhalter überschreitet, muss die Monitorhalterverlängerung verwendet werden.
HINWEIS: Wenn die Monitorhalterverlängerung
(B)
erforderlich ist, müssen beide Monitorhalterverlängerungen montiert werden.
VORSICHT: Die beiden Gewindebolzen der jeweiligen Monitorhalterverlängerung
(B)
müssen durch den Monitorhalter
(D, E oder F)
ragen, damit eine sichere Montage gewährleistet ist.
Neigbare Monitorhalter – Siehe Abbildung 1A
Für die Montage der Monitorhalterverlängerungen (B) setzen Sie die Gewindebolzen durch die neigbare Monitorhalterung (D, E) und
legen eine Nylonunterlegscheibe (G) über den Gewindebolzen.
HINWEIS: Die Monitorhalterverlängerungen können auf korrekte Höhe eingestellt werden.
DEUTSCH
Sichern Sie die Monitorhalterverlängerung (B), indem Sie auf jeden Gewindebolzen der Monitorhalterverlängerung (B) eine Flanschmutter (H)
setzen.
Abbildung 1A
D, E
H
G
B
Flachprol-Monitorhalterung – Siehe Abbildung 1B
Für die Montage der Monitorhalterverlängerungen (B) führen Sie einen Teil des Gewindebolzens durch die Flachprol-Monitorhalterung (F)
und legen eine Nylonunterlegscheibe (G) über den Gewindebolzen.
HINWEIS: Die Monitorhalterverlängerungen (B) können auf korrekte Höhe eingestellt werden.
Sichern Sie die Monitorhalterverlängerung (B), indem Sie auf jeden Gewindebolzen der Monitorhalterverlängerung eine Flanschmutter (H)
setzen.
HINWEIS: Wenn der Riegel vom Unterteil des Fernsehgeräts aus innerhalb der Reichweite liegt, ist die Riegelverlängerung (C)
nicht erforderlich.
Die Riegelverlängerung kann für den Einsatz mit Fernsehgeräten unterschiedlicher Höhe leicht angepasst werden. Befestigen Sie die
Riegelverlängerung (C) mithilfe der 10-32-Schrauben (N) am Riegel, und zwar an beiden Flachprol-Monitorhalterungen (F).
Abbildung 1B
B
C
H
N
G
F
Riegel

HINWEIS: Wenn Sie die Flachprol-Monitorhalterungen (F) verwenden, fahren Sie direkt mit Schritt 4 für Fernsehgeräte mit
acher Rückseite fort und mit Schritt 5 für Fernsehgeräte mit gewölbter Rückseite.
Schritt 2: Neigbare Monitorhalterungen an einem Fernsehgerät mit acher Rückseite montieren.
HINWEIS: Hinweise zu Fernsehgeräten mit einer gewölbten Rückseite oder einem Hindernis an der Aussparung für die
Gewindeeinsätze nden Sie in Schritt 3.
Zunächst durch probeweises Eindrehen der Schrauben in die Gewindeeinsätze an der Rückseite des Fernsehgeräts die erforderliche
Schraubengröße (O, P, Q, R) für das Fernsehgerät bestimmen. Wenn ein Widerstand zu spüren ist, sofort mit dem Drehen aufhören.
Wenn Sie den richtigen Schraubendurchmesser ermittelt haben (O, P, Q, R), beachten Sie die entsprechende folgende Abbildung.
Drehen Sie nun die Schraube durch die geeignete Sicherungsunterlegscheibe (W, X, Y, Z), die dazugehörige Unterlegscheibe (CC, DD),
die neigbare Monitorhalterung (D, E) oder Monitorhalterverlängerung (B) in das Fernsehgerät.
Achten Sie darauf, dass die neigbaren Monitorhalterungen (D, E) vertikal mittig und aufeinander ausgerichtet sind.
Ziehen Sie die Schrauben (O, P, Q, R) fest an und sichern Sie so die neigbare Monitorhalterung (D, E) am Fernseher.
M6 Schraube
M4 Schraube
DEUTSCH
Q
O
W
Y
CC
DD
Abbildung 2
D
E
M5 Schraube
M8 Schraube
P
X
R
CC
Z
DD

Schritt 3: Die Monitorhalterung an einem Fernsehgerät mit gewölbter Rückseite oder einem Hindernis an der Aussparung für
die Gewindeeinsätze montieren.
Hinweis: Fahren Sie nach Schritt 3 mit Schritt 6 fort.
Zunächst durch probeweises Eindrehen der Schrauben in die Gewindeeinsätze an der Rückseite des Fernsehgeräts die erforderliche
Schraubengröße (S, T, U, V) für das Fernsehgerät ermitteln. Wenn ein Widerstand zu spüren ist, sofort mit dem Drehen aufhören.
Wenn Sie den richtigen Schraubendurchmesser (S, T, U, V), ermittelt haben, beachten Sie die entsprechende Abbildung weiter unten.
Drehen Sie die Schraube durch die geeignete Sicherungsunterlegscheibe (W, X, Y, Z), die dazugehörige Unterlegscheibe (CC, DD), die
neigbare Monitorhalterung (D, E) oder Monitorhalterverlängerung (B), eine zweite Unterlegscheibe (CC, nur M4/M5), einen Abstandhalter
(AA, BB) und schließlich in das Fernsehgerät.
Achten Sie darauf, dass die neigbaren Monitorhalterungen (D, E) vertikal mittig und aufeinander ausgerichtet sind.
Ziehen Sie die Schrauben (S, T, U, V) fest an und sichern Sie so die neigbare Monitorhalterung (D, E) am Fernsehgerät.
M4
Schraube
M6
DEUTSCH
W
Schraube
S
Y
CC
U
DD
AA
CC
BB
Abbildung 3
E
D
M5
M8
Schraube
Schraube
X
Z
T
V
CC
DD
AA
BB
CC

Schritt 4: Die Flachprol-Monitorhalterung an einem Fernsehgerät mit acher Rückseite montieren.
HINWEIS: Hinweise zu Fernsehgeräten mit einer gewölbten Rückseite oder einem Hindernis an der Aussparung für die
Gewindeeinsätze nden Sie in Schritt 5.
Zunächst durch probeweises Eindrehen der Schrauben in die Gewindeeinsätze an der Rückseite des Fernsehgeräts die erforderliche
Schraubengröße (O, P, Q, R) für das Fernsehgerät bestimmen. Wenn ein Widerstand zu spüren ist, sofort mit dem Drehen aufhören.
Wenn Sie den richtigen Schraubendurchmesser ermittelt haben (O, P, Q, R), beachten Sie die entsprechende folgende Abbildung.
Drehen Sie nun die Schraube durch die geeignete Sicherungsunterlegscheibe (W, X, Y, Z), die dazugehörige Unterlegscheibe (CC, DD),
die Flachprol-Monitorhalterung (F) oder Monitorhalterverlängerung (B) und schließlich in das Fernsehgerät.
Achten Sie darauf, dass die Flachprol-Monitorhalterungen (F) vertikal mittig und aufeinander ausgerichtet sind.
Ziehen Sie die Schrauben (O, P, Q, R) fest an und sichern Sie so die Flachprol-Monitorhalterung (F) am Fernsehgerät.
M6
M4
Schraube
Schraube
Q
DEUTSCH
O
Y
W
DD
CC
Abbildung 4
F
F
M8
M5
Schraube
Schraube
R
P
X
Z
CC
DD

Schritt 5: Die Flachprol-Monitorhalterung an einem Fernsehgerät mit gewölbter Rückseite oder einem Hindernis an der Aus-
sparung für die Gewindeeinsätze montieren.
Zunächst durch probeweises Eindrehen der Schrauben in die Gewindeeinsätze an der Rückseite des Fernsehgeräts die erforderliche
Schraubengröße (S, T, U, V) für das Fernsehgerät ermitteln. Wenn ein Widerstand zu spüren ist, sofort mit dem Drehen aufhören.
Wenn Sie den richtigen Schraubendurchmesser (S, T, U, V), ermittelt haben, beachten Sie die entsprechende Abbildung weiter unten.
Drehen Sie die Schraube durch die geeignete Sicherungsunterlegscheibe (W, X, Y, Z), die dazugehörige Unterlegscheibe (CC, DD), die
Flachprol-Monitorhalterung (F) oder Monitorhalterverlängerung (B), eine zweite Unterlegscheibe (CC, nur M4/M5), einen Abstandhalter
(AA, BB) und schließlich in das Fernsehgerät.
Achten Sie darauf, dass die Flachprol-Monitorhalterungen (F) vertikal mittig und aufeinander ausgerichtet sind.
Ziehen Sie die Schrauben (S, T, U, V) fest an und sichern Sie so die Flachprol-Monitorhalterung (F) am Fernsehgerät.
M4
Schraube
M6
Schraube
W
DEUTSCH
Y
S
CC
U
DD
AA
BB
CC
Abbildung 5
F
F
M8
Schraube
M5
Schraube
Z
X
V
T
DD
CC
BB
AA
CC

Schritt 6: Sicherungsschrauben montieren (nur für neigbare Monitorhalterung)
Drehen Sie eine Sicherungsschraube (I) rund 0,6 cm in den unteren Teil jeder einzelnen neigbaren Monitorhalterung (D, E) ein, siehe
Abbildung 6.
HINWEIS: Ziehen Sie die Sicherungsschraube (I) nicht fest. Die Sicherungsschraube wird festgezogen, nachdem Fernsehgerät
und neigbare Monitorhalterung (D, E) an der Wandplattenbaugruppe (A) befestigt wurden.
Abbildung 6
D, E
I
DEUTSCH
Schritt 7: Wandplattenbaugruppe vorbereiten
Die Wandplattenbaugruppe (A) kann in der Breite von 68,6 cm bis 106,7 cm eingestellt werden. Bestimmen Sie die Breite für die Wand-
plattenbaugruppe nach folgenden Kriterien:
• Breite des Fernsehgeräts (die Wandplattenbaugruppe muss so eingestellt werden, dass ihre Gesamtbreite geringer ist als die Gesam-
tbreite des Fernsehgeräts)
• Breite des Bohrungsmusters am Fernsehgerät (Wandplattenbaugruppe muss um mindestens 5,1 cm breiter sein als der horizontale
Abstand zwischen den Gewindeeinsätzen auf der
Rückseite Ihres Fernsehgeräts)
• Abstand der Gewindebolzen (Sanus Systems empehlt bei Fernsehgeräten mit einem Gewicht über 56,7 kg, die Wandplattenbaugruppe
mit 3 Gewindebolzen zu befestigen )
Die Breite der Wandplattenbaugruppe (A) justieren:
Abbildung 7A
Nylon-
unterlegscheibe
Wandplatten-
Entfernen Sie alle Flanschmuttern und Nylonunterlegscheiben,
baugruppe (A)
siehe Abbildung 7A
Flansch-
mutter
Entfernen Sie die Mittelplatte der Wandplattenbaugruppe (A);
Abbildung 7B
siehe Abbildung 7B.
Mittel-
platte
Trennen Sie die linke und die rechte Verlängerung der
Abbildung 7C
Wandplattenbaugruppe (A) und setzen Sie sie so wieder
zusammen, dass die Außenränder die gewünschte Breite
Rechte
ergeben. Anschließend fügen Sie die Mittelplatte so ein, dass
Verlängerung
die Zähne auf der Unterseite in die Schlitze der linken und
rechten Verlängerung passen, wobei gewährleistet sein muss,
dass die Gewindebolzen durch die mittlere Bohrungsreihe in der
Mittelplatte passen, siehe Abbildung 7C.
Linke
Mittel-
Gewinde-
Verlängerung
platte
bolzen

VORSICHT:
Alle vier Gewindebolzen müssen durch die
Abbildung 7D
Mittelplatte geführt werden, damit die Installation sicher ist.
Rechte
Verlängerung
Sichern Sie mit den zuvor entfernten Flanschmuttern und
Nylonunterlegscheiben die rechte und die linke Verlängerung
an der Mittelplatte, siehe Abbildung 7D, und ziehen Sie die
Flanschmuttern gut fest.
Linke
Verlängerung
Mittel-
platte
Flansch-
mutter
Nylon-
unterlegscheibe
Schritt 8: Wandplattenbaugruppe montieren. Es wird Zubehör zur Montage an Holzbalkenträgern, Ziegel-, Massivbeton- und
Betonsteinwänden mitgeliefert.
DEUTSCH
VORSICHT: Bei allen Montagen müssen durch jede Wandplattenverlängerung zwei Holzschrauben (K) geführt werden.
Gegebenenfalls führt erst die fünfte oder sechste Holzschraube durch die Mittelplatte (A).
Montage an einem Holzbalkenträger:
Abbildung 8A
VORSICHT: Die Holzschrauben nur soweit festziehen,
Flansch
bis die Holzschraubenunterlegscheibe (L) fest gegen die
mutter
Wandplattenbaugruppe (A) drückt.
HINWEIS: Die Wandplattenbaugruppe (A) muss mit
zwei oder drei Holzbalkenträgern montiert werden, die
mindestens 30,5 cm Abstand aufweisen. Für Fernseher
über 56,7 kg werden drei Holzbalkenträger empfohlen.
Verwenden Sie einen Balkensensor von hoher Qualität
und suchen Sie zwei oder drei beieinanderliegende
L
Holzbalkenträger. Anschließend markieren Sie mit der
K
Wandplattenbaugruppe (A) als Vorlage die Befestigungspunkte
auf den Holzbalkenträgern, und zwar mithilfe der oberen
A
Schlitzreihe in der Wandplattenbaugruppe und dem jeweils
entsprechenden Schlitz in der unteren Reihe.
Bohren Sie mit einem 3/16-Zoll-Bohrer 6,4 cm tief in den
Holzbalkenträger vor. Setzen Sie die Wandplattenbaugruppe (A)
mit der achen Oberäche gegen die Wand und mit den
Flanschmuttern nach oben. Anschließend sichern Sie die
Wandplattenbaugruppe mithilfe der Holzschrauben (K) und
den Holzschraubenunterlegscheiben (L); siehe Abbildung 8A.
Abbildung 8B
M
Montage an Ziegel-, Massivbeton- und Betonsteinwänden:
Flansch-
mutter
Markieren Sie mit der Wandplattenbaugruppe (A) als Vorlage sechs
Befestigungspunkte an der Wand. Drei in der oberen Schlitzreihe
und drei weitere direkt darunter in der unteren Schlitzreihe.
VORSICHT: Niemals in die Mörtelfuge zwischen den
Betonsteinen bohren.
Mit einem 1/2-Zoll-Steinbohrer sorgfältig 6,4 cm tief vorbohren.
L
Einen Betondübel (M) in das vorgebohrte Loch einschieben, sodass
K
er bündig mit der Beton- bzw. Ziegelkante abschließt, selbst wenn
A
sich davor noch eine Trockenwand oder anderes Material bendet.
Setzen Sie die Wandplattenbaugruppe (A) mit der achen
Oberäche gegen die Wand und mit den Flanschmuttern nach
oben. Anschließend sichern Sie die Wandplattenbaugruppe
mithilfe der sechs Holzschrauben (K) und der Holzschrauben-
unterlegscheiben (L); siehe Abbildung 8A.

Schritt 9: Das Fernsehgerät an die Wandplatte hängen
VORSICHT: Bei manchen Fernsehgeräten sind zwei Personen zum Anheben erforderlich. Sanus Systems haftet nicht für
Personen- oder Sachschäden.
VORSICHT: Die Monitorhalterungen müssen auf den linken und rechten Verlängerungsblechen der Wandplattenbaugruppe
auiegen, sie dürfen nicht direkt auf der Mittelplatte hängen.
HINWEIS: Achten Sie bei der Flachprol-Monitorhalterung darauf, dass der Riegel sich in der offenen Position bendet.
Haken Sie die neigbare Monitorhalterung (D, E), siehe Abbildung 9A bzw. die Flachprol-Monitorhalterung (F), siehe Abbildung 9B, über
das Oberteil der Wandplattenbaugruppe (A) ein. Lassen Sie anschließend das Unterteil der Monitorhalterung unter das Unterteil der
Wandplattenbaugruppe kippen.
Abbildung 9A
Abbildung 9B
D, E
F
A
A
DEUTSCH
untere
untere
Nase
Nase
Ziehen Sie bei der neigbaren Monitorhalterung (D, E) die Sicherungsschrauben (I) mit dem Inbusschlüssel (J) fest, sodass sie hinter der
unteren Nase der Wandplattenbaugruppe (A) sitzen, siehe Abbildung 9C. Bei der Flachprol-Monitorhalterung (F) kippen Sie den Riegel
nach unten, siehe Abbildung 9D.
Nachdem Sie bei der neigbaren Monitorhalterung (D, E) den Druck der Rändelschrauben eingestellt haben, können Sie Ihr neues
Flachfernsehgerät kippen, ohne die Rändelschrauben erneut festziehen zu müssen.
Abbildung 9C
Abbildung 9D
D, E
untere
Nase
I
Riegel
Sanus Systems 2221 Hwy 36 West, Saint Paul, MN 55113, USA (100039)
Kundendienst: 800.359.5520. Ergänzende Sanus-Produkte nden Sie unter www.sanus.com.
Оглавление
- International Assembly Instructions for model VMPL3
- Assembly Instructions for Model: VMPL3
- Instrucciones de ensamblaje del modelo: VMPL3
- Montageanleitung für Modell: VMPL3
- Instructions de montage pour le modèle : VMPL3
- Istruzioni di montaggio per il modello VMPL3
- Инструкция по сборке крепления модели VMPL3
- VMPL3 モデルの組み立て説明書
- VMPL3 型号装配说明