Hama PFFPb: Montageanweisungen für das Platinum-Möbelmodell von Sanus Systems: PFFP
Montageanweisungen für das Platinum-Möbelmodell von Sanus Systems: PFFP: Hama PFFPb

DEUTSCH
D I E E I N H E I T V O N F O R M U N D F U N K T I O N
Montageanweisungen für das Platinum-Möbelmodell von Sanus Systems: PFFP
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Vision Mount-Platinum Möbelmodell von Sanus Systems entschieden haben. Das
PFFP ist für Flachbildfernseher mit einer Diagonale zwischen 76,2-127 cm (30-50”) und einem Gewicht bis 59 kg (130 lb)
ausgelegt. Wenn Sie diese Anweisungen nicht verstehen oder Zweifel an der Sicherheit der Montage haben, rufen Sie einen
Fachmann an oder kontaktieren Sie Sanus Systems telefonisch unter +1-800-359-5520 (USA) oder +31-(0)20-570-8938
(Europa). Oder besuchen Sie uns im Internet unter www.sanus.com. Unsere Kundendienstvertreter helfen Ihnen bei
Montageproblemen oder fehlenden Teilen gern weiter. Bitte prüfen Sie genau, ob alle Teile vorhanden und einwandfrei
sind. Verwenden Sie niemals beschädigte Teile! Ersatzteile für bei autorisierten Fachhändlern gekaufte Sanus-Produkte
werden direkt an Ihre Adresse versendet. Bitte rufen Sie Sanus Systems an, bevor Sie Produkte beim Händler reklamieren.
Erforderliche Werkzeuge: Maulschlüssel- oder Steckschlüsselsatz, Kreuzschlitzschraubendreher
Mitgelieferte Teile:
(1) Sockel – a
(2) Unterlegscheibe M12 – n
(4) M6 x 35 – aa
(1) Glasregal – b
(2) Schraube M8 x 35 – o
(4) M8 x 16 – bb
(1) Wandhalterung – c
(2) Schraube M6 x 20 – p
(4) M8 x 40 – cc
(1) Säule – d
(4) Inbusschraube M8 – q
(8) Unterlegscheibe M4/M5 – dd
(1) Regalplatte – e
(4) Federscheibe – r
(4) Sicherungsscheibe M4 – ee
(1) Wandplatte – f
(6) Unterlegscheibe M8 – s
(4) Sicherungsscheibe M5 – ff
(1) Regalhalterung – g
(2) Inbusschraube 1/4-20 – t
(4) Sicherungsscheibe M6 – gg
(1) Glasregalauflieger – h
(2) Kunststoffscheibe – u
(4) Sicherungsscheibe M8 – hh
(2) Wandhalterungsdistanzstück – i
(4) M4 x 12 – v
(4) Distanzstück M4/M5 – ii
(1) Abdeckkappe – j
(4) M4 x 30 – w
(4) Distanzstück M6/M8 – jj
(1) Linke Monitorklammer – k
(4) M5 x 12 – x
(2) Sicherungsschraube – kk
(1) Rechte Monitorklammer – l
(4) M5 x 30 – y
(3) Inbusschlüssel – ll
(2) Schraube M12 x 40 – m
(4) M6 x 12 – z
a
b c d

e f g h i j k l
DEUTSCH
m n o p
q r s t u
v w x y z aa
bb cc dd ee ff gg hh
ii jj kk ll

Schritt 1:
Die Säule (d) an dem Sockel (a) montieren. Dazu jeweils eine Schraube M12 x 40 (m) durch eine Unterlegscheibe M12 (n)
und die Schrauben M8 x 35 durch die Unterlegscheiben M8 (s) stecken. Dann jede Schraube durch den Sockel und wie
in Abbildung 1a in die Säule eindrehen. Die Schrauben M12 x 40 in die beiden vorderen Bohrungen der Säule und die
Schrauben M8 x 35 in die beiden hinteren Bohrungen der Säule eindrehen. Die Schrauben M12 x 40 mit einem Maulschlüssel
und die Schrauben M8 x 35 mit einem Kreuzschlitzschraubendreher festziehen. Anschließend die beiden Schrauben
M6 x 20 (p) in die Bohrungen an der Rückseite der Säule wie in Abbildung 1b eindrehen. Die Schrauben M6 x 20 mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher festziehen.
Detailansicht A Detailansicht B
p
Benötigtes Zubehör für Schritt 1
DEUTSCH
(2) M12 x 40
(2) M8 x 35
(2) M6 x 20
d d
n
s
(2) Unterlegscheibe
m a a
M12
o
(2) Unterlegscheibe
Abbildung 1a Abbildung 1b
M8
Schritt 2:
Eine Inbusschraube M8 (q) durch eine Federscheibe (r), eine Unterlegscheibe M8 (s) und die Regalhalterung (g) in die
Regalplatte (e) eindrehen. Die richtige Montage dieser Teile ist aus Abbildung 2 zu ersehen. Die Inbusschraube M8 lose
mit dem Inbusschlüssel (ll) in die Regalplatte eindrehen. Zwischen Regalhalterung und Regalplatte für Schritt 4 noch etwa
0,3 cm (1/8") Luft lassen.
Abbildung 2
e
s
r g
q
Benötigtes Zubehör für Schritt 2
(2) Inbusschraube M8
(2) Federscheibe
(2) Unterlegscheibe M8

Schritt 3:
Die Inbusschraube M8 (q) durch die Federscheibe (r) und die Unterlegscheibe M8 (s) stecken und in die mittlere Bohrung
der Wandhalterung (c) sowie in die Wandplatte (f) entsprechend Abbildung 3 eindrehen. Die Inbusschraube M8 lose mit
einem Inbusschlüssel (ll) in die Wandplatte eindrehen. Zwischen Wandhalterung und Wandplatte für Schritt 5 noch etwa
0,3 cm (1/8") Luft lassen.
Abbildung 3
c
f
DEUTSCH
Benötigtes Zubehör für Schritt 3
(2) Inbusschraube M8
q
r
(2) Federscheibe
s
(2) Unterlegscheibe M8
Schritt 4:
Die Regalhalterung an der Säule (d) anbauen. Dazu die Regalhalterung von oben bis zur gewünschten Position an der Säule
nach unten schieben. Die Regalplatte (e) muss in den Kanal in der Säule passen. Siehe dazu Draufsicht in Abbildung 4.
Sobald die Regalhalterung montiert ist, die Inbusschrauben M8 (q) mit dem Inbusschlüssel (ll) festziehen, so dass die
Regalhalterung fest sitzt.
Hinweis: Die Inbusschrauben M8 müssen fest angezogen sein!
Abbildung 4 Draufsicht
Zusammenbau
der Regalhalterung
d d
e
g

Schritt 5:
Die Wandhalterungsdistanzstücke (i) an der Wandhalterung (c) mit den Kunststoffnasen in die richtigen, ovalen Öffnungen
der Wandhalterung wie in der Detailansicht von Abbildung 5 einsetzen. Die Wandhalterungsdistanzstücke dürfen nicht
herausfallen, wenn die Wandhalterung an der Säule (d) nach unten geschoben wird. Die Wandplatte (f) muss in den Kanal in
der Säule wie in der Draufsicht in Abbildung 5 passen. Sobald die Wandhalterung sich in der gewünschten Position befindet,
die Inbusschrauben M8 (q) mit dem Inbusschlüssel (ll) festziehen, so dass die Wandhalterung fest mit der Säule verbunden ist.
Hinweis: Die Inbusschrauben M8 müssen fest angezogen sein!
Abbildung 5
Detailansicht Draufsicht
i f
DEUTSCH
d
d
a i
c c
Schritt 6:
Der Glasregalauflieger (h) im Glasregal (b) einsetzen. Die Bohrungen des Glasregalaufliegers und des Glasregals müssen
übereinstimmen. Anschließend das Glasregal und den Glasregalauflieger in die Regalhalterung (g) schieben. Jede
Inbusschraube 1/4-20 (t) mit der Kunststoffscheibe (u) dem Glasregal und dem Glasregalauflieger in die Regalhalterung
eindrehen. Die Inbusschraube 1/4-20 so festziehen, dass das Glasregal in der Regalhalterung fixiert ist. Siehe dazu Abbildung
6a und Detailansicht A. Anschließend die Abdeckkappe (j) auf die Säule (d) aufsetzen. Dabei die beiden Kunststoffdübel
am Boden der Abdeckkappe auf die entsprechenden Muster der Säulenoberkante wie in Detailansicht B von Abbildung 6b
ausrichten. Die Abdeckkappe fest aufdrücken, damit sie richtig sitzt.
Detailansicht A Detailansicht B
t j
u
Abbildung 6a Abbildung 6b
g d
h
b
Benötigtes Zubehör für Schritt 3
(2) Inbusschraube 1/4-20
(2) Kunststoffscheibe
Hinweis: Das Glasregal kann maximal 22,7 kg (50 lb) tragen.

Schritt 7: Beim Eindrehen von Schrauben an der Rückseite immer darauf achten, dass der Netzstecker des Fernsehers gezogen ist!
Vor dem Festziehen die Schrauben am Fernseher vorsichtig mit der Hand eindrehen. Wenn ein Widerstand zu spüren
ist, die Schraube sofort entfernen! Fehlen die entsprechenden Befestigungselemente für den Fernseher, können Sie
entsprechende Zubehörteile im Fachhandel kaufen oder sich direkt an Sanus Systems wenden.
Die Aussparungen der Gewindeeinsätze an der Rückseite des Flachbildfernsehers suchen und prüfen, welche der mitgelieferten
Schrauben (v, w, x, y, z, aa, bb, cc) den richtigen Durchmesser besitzen. Zur Prüfung des Durchmessers die Schrauben
vorsichtig mit der Hand in den Fernseher eindrehen. Der Durchmesser muss genau passen. Danach die korrekte Länge der
betreffenden Schraube ermitteln. Wenn die Rückseite des Fernsehers eben ist, eine der kürzeren Schrauben ohne Distanzstück
verwenden. Die Rückseite mancher Flachbildfernseher ist gekrümmt oder hat Aussparungen für Gewindeeinsätze. In solchen
Fällen müssen eine längere Schraube und ein Distanzstück (ii, jj) zwischen Fernseher und Monitorklammer (k, l) eingesetzt
werden. Sobald die richtige Schraube gefunden ist, anhand der folgenden Abbildungen kontrollieren, ob zusätzliches
Zubehör erforderlich ist, wenn die Monitorklammern am Fernseher montiert werden sollen. Jede Schraube erfordert eine
Sicherungsscheibe (ee, ff, gg, hh). Die Monitorklammern am Fernseher mit jeweils vier Befestigungselementen montieren.
Bei einem Fernseher mit ebener Rückseite Schritt 8 der Montageanweisungen beachten. Bei einem Fernseher mit gekrümmter
Rückseite Schritt 9 beachten. Bei einem Fernseher mit Aussparungen für die Gewindeeinsätze Schritt 10 beachten.
Abbildungen des Zubehör:
M4 x 12
M4 x 30
M5 x 12
M5 x 30
M6 x 12
M6 x 35
M8 x 16
M8 x 40
v w x y z aa bb cc
DEUTSCH
ee ee ff ff gg gg hh hh
dd dd dd dd jj jj
ii ii
dd dd
Schritt 8: Monitorklammern an einem Fernseher mit flacher Rückseite befestigen.
Bei einem Fernseher mit flacher Rückseite wird eine Schraube M4 oder M5 benötigt sowie eine Schraube M4 x 12 (v) oder
M5 x 12 (x), die durch die entsprechende Sicherungsscheibe (ee, ff), einer Unterlegscheibe M4/M5 (dd), die Monitorklammer
(k, l) und in den Fernseher eingedreht wird. Siehe Detailansicht A in Abbildung 8. Werden für den Fernseher Schrauben M6
oder M8 benötigt, eine Schraube M6 x 12 (z) oder M8 x 16 (bb) durch die entsprechende Sicherungsscheibe (gg, hh) und
die Monitorklammer in den Fernseher eindrehen. Siehe dazu Detailansicht B in Abbildung 8. Die Monitorklammern müssen
möglichst vertikal und zentriert zum Fernseher stehen. Die Rändelschrauben der Monitorklammern leicht festziehen, sobald sie
ordnungsgemäß mit dem Fernseher verbunden sind.
Abbildung 8 Detailansicht A v, x
Fernseher dd ee, ff
k, l
Rändelschraube
Detailansicht B z, bb
gg, hh
Fernseher
k, l

Schritt 9: Monitorklammern an einem Fernseher mit gekrümmter Rückseite befestigen.
Besitzt der Fernseher eine gekrümmte Rückseite und benötigt er entweder eine Schraube M4 oder M5, eine Schraube
M4 x 30 (w) oder M5 x 30 (y) durch die entsprechende Sicherungsscheibe (ee, ff), eine Unterlegscheibe M4/M5 (dd), die
Monitorklammer (k, l), eine Unterlegscheibe M4/M5 (dd) und ein Distanzstück M4/M5 (ii) stecken und in den Fernseher
wie in Detailansicht A von Abbildung 9 eindrehen. Ist für den Fernseher eine Schraube M6 oder M8 erforderlich, eine
Schraube M6 x 35 (aa) oder M8 x 40 (cc) durch die entsprechende Sicherungsscheibe (gg, hh), die Monitorklammer und das
Distanzstück M6/M8 (jj) in den Fernseher wie in Detailansicht B von Abbildung 9 eindrehen. Die Monitorklammern müssen
möglichst vertikal und zentriert zum Fernseher stehen. Die Rändelschrauben der Monitorklammern leicht festziehen, sobald
sie ordnungsgemäß mit dem Fernseher verbunden sind.
Detailansicht A
Abbildung 9
ii dd dd ee, ff w, y
DEUTSCH
Fernseher
Detailansicht B
Rändelschraube jj gg, hh aa, cc
Schritt 10:
Besitzt der Fernseher Aussparungen für Gewindeeinsätze und benötigt er entweder eine Schraube M4 oder M5, eine Schraube
M4 x 30 (w) oder M5 x 30 (y) durch die entsprechende Sicherungsscheibe (ee, ff), eine Unterlegscheibe M4/M5 (dd), die
Monitorklammer (k, l), eine Unterlegscheibe M4/M5 (dd) und ein Distanzstück M4/M5 (ii) stecken und in den Fernseher
wie in Detailansicht A von Abbildung 10 eindrehen. Ist für den Fernseher eine Schraube M6 oder M8 erforderlich, eine
Schraube M6 x 35 (aa) oder M8 x 40 (cc) durch die entsprechende Sicherungsscheibe (gg, hh), die Monitorklammer und
das Distanzstück M6/M8 (jj) in den Fernseher wie in Detailansicht B von Abbildung 10 eindrehen. Die Monitorklammern
müssen möglichst vertikal und zentriert zum Fernseher stehen. Die Rändelschrauben der Monitorklammern leicht festziehen,
sobald sie ordnungsgemäß mit dem Fernseher verbunden sind.
Detailansicht A
Fernseher
Abbildung 10
ii dd dd ee, ff w, y
Detailansicht B
Fernseher
jj aa, cc
gg, hh
Bereich mit Aussparung
Rändelschraube

Schritt 11: Zum Anheben des Fernsehers können zwei Personen erforderlich sein!
Um den Fernseher auf die Wandhalterung (c) zu hängen, zunächst die Monitorklammern (k, l) an der Oberseite der
Wandhalterung auflegen, dann die Unterseite der Monitorklammern unter der Wandhalterung wie in der Detailansicht von
Abbildung 11 eindrehen.
Abbildung 11 Detailansicht
k, l
d
Fernseher
i
c
DEUTSCH
Schritt 12:
Die Sicherungsschrauben (kk) in die Gewindelöcher an der Unterseite der Monitorklammern (k, l) eindrehen und mit
dem Inbusschlüssel (ll) festziehen, so dass sie hinter der unteren Nase der Wandhalterung (c) wie in der Detailansicht von
Abbildung 12 sitzen. Zum Schluss der Rändelschrauben die Monitorklammern lockern und den neuen Flachbildfernseher
nach Belieben einstellen.
Abbildung 12 Detailansicht
Rändelschraube
Untere Nase der
Wandhalterung
kk
k, l
Benötigtes Zubehör für Schritt 12
(2) Sicherungsschrauben
Оглавление
- International Assembly Instructions for model PFFP
- Assembly Instructions for Sanus Systems Platinum Furniture Model: PFFP
- Instrucciones de armado del mueble Platinum de Sanus Systems modelo: PFFP
- Montageanweisungen für das Platinum-Möbelmodell von Sanus Systems: PFFP
- Instructions d’assemblage pour le modèle de mobilier Platine de Sanus Systems : PFFP
- Istruzioni di montaggio per il mobile Sanus Systems Platinum: PFFP
- Инструкция по сборке стойки Sanus Systems Platinum Furniture модели PFFP
- Sanus Systems Platinum Furniture PFFP モデルの組み立て説明書
- Sanus Systems 金牌家具(型号 PFFP)装配说明