Hama VMDD26: DEUTSCH

DEUTSCH: Hama VMDD26

background image

DEUTSCH

D I E   E I N H E I T   V O N   F O R M   U N D   F U N K T I O N

Montageanweisungen für Modell VMDD26

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Vision Mount-Wandhalterung von Sanus Systems entschieden haben. VMDD26 ist für die Montage 

von Flachbildfernsehern mit einer Bildschirmdiagonale von bis zu 63 Zoll und einem Gewicht von maximal 79,4 kg an einer vertikalen 

Wand  vorgesehen.  Der  Fernseher  kann  zwischen  +5°  und  –15°  geneigt  werden.  Er  lässt  sich  auch  bis  auf  65,4  cm  von  der Wand 

ausziehen, um ± 75° schwenken und um ± 6° drehen.

Sicherheitshinweis: 

Wenn  Sie  diese Anweisungen  nicht  verstehen  oder  Zweifel  an  der  Sicherheit  der  Montage  haben,  rufen  Sie  einen 

Fachmann an oder kontaktieren Sie Sanus Systems telefonisch unter +1-800-359-5520 (USA) oder +31-(0)20-570-8938 (Europa). Oder besuchen 

Sie uns im Internet unter www.sanus.com. Unser Kundendienst kann Ihnen bei Fragen zur Montage und zu beschädigten oder fehlenden Teilen 

schnell helfen. Ersatzteile für bei autorisierten Fachhändlern gekaufte Produkte werden direkt an Ihre Adresse versandt. Es dürfen keine Teile 

fehlen oder defekt sein. Verwenden Sie niemals beschädigte Teile! Unsachgemäße Montage kann Schäden am Gerät und schwere Verletzungen 

hervorrufen.  Verwenden Sie das Produkt nicht für andere als von Sanus Systems explizit genannte Zwecke. Sanus Systems haftet nicht für Schäden 

oder Verletzungen, die durch unsachgemäße Montage, fehlerhaften Zusammenbau oder unsachgemäße Nutzung entstehen. Bitte rufen Sie Sanus 

Systems an, bevor Sie Produkte beim Händler reklamieren.

Hinweis:

 Das mitgelieferte Montagezubehör eignet sich nicht für Trockenbau (Gipskarton) mit Stahlträgern oder Wände aus Beton, 

Ziegelsteinen oder Hohlziegeln (Porenblock). Bei Zweifeln bzgl. der Bauweise Ihrer Wand wenden Sie sich an einen Experten. Sanus 

Systems bemüht sich stets sicherzustellen, dass das erforderliche Montagezubehör im Lieferumfang enthalten ist. Wenn das erforderliche 

Zubehör nicht im Lieferumfang enthalten ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler vor Ort oder an Sanus Systems.

Hinweis:

 Die Wand muss das fünffache Gewicht des Fernsehers plus die Wandhalterung tragen können.

Erforderliche Werkzeuge:

 3/16-Zoll-Bohrer, Schlüsselsatz, Kreuzschlitzschraubendreher

Mitgelieferte Teile: *Einige Teile sind nicht maßstäblich dargestellt.

           (1) Wandplatte – a   

(1) Schwenkarm – b 

    

          (1) Sperre – c*

         (2) Rohr mit 2,5 cm Durchmesser – d    

   (2) Monitorhalterung – e  

               (4) Spannvorrichtung – f*

Sanus Systems 

 2221 Hwy 36 West. St. Paul, MN 55113, USA  14.11.05

Kundendienst: 800.359.5520. Siehe ergänzende Sanus-Produkte unter www.sanus.com.

VMDD26ins_011206_ML.indd   19

1/16/06   4:39:31 PM

background image

DEUTSCH

Zubehör: 

Zubehör ist maßstäblich dargestellt.

(7) Kabelbinderführung – g 

               

       (10) Kabelbinder – h*

        (4) Holzschraube – i   

    (4) Unterlegscheibe für Holzschraube – j    

  (1) Inbusschlüssel – k

     (4) Schlossschraube 2 Zoll – l        (4) Mutter 1/4-20 – m             (3) Sicherungsschraube – n                (2) Sperrschraube – o

Mitgeliefertes Zubehör für Montage und Befestigung des Fernsehers:

 Zubehör ist maßstäblich dargestellt.

  (4) Schraube M4 x 12 mm – p      (4) Schraube M5 x 12 mm – q     (4) Schraube M6 x 12 mm – r      (4) Schraube M8 x 16 mm – s

    (4) Schraube M4 x 30 mm – t     (4) Schraube M5 x 30 mm – u    (4) Schraube M6 x 35 mm – v        (4) Schraube M8 x 40 mm – w

   (4) Sicherungsscheibe M4 – x      (4) Sicherungsscheibe M5 – y     (4) Sicherungsscheibe M6 – z        (4) Sicherungsscheibe M8 – aa

     (4) Distanzstück M4/M5 – bb 

 (4) Distanzstück M6/M8 – cc     (8) Unterlegscheibe M4/M5 – dd      (4) Unterlegscheibe M6/M8 – ee

VMDD26ins_011206_ML.indd   20

1/16/06   4:39:31 PM

background image

DEUTSCH

Schritt 1: Montage der Monitorhalterungen an einem Fernseher mit flacher Rückseite

Zunächst  die  erforderliche  Schraubengröße  (p,  q,  r,  s)  für  den  Fernseher  durch  probeweises  Eindrehen  der  Schrauben  in  die 

Gewindeeinsätze an der Rückseite des Fernsehers bestimmen. Wenn ein Widerstand zu spüren ist, sofort aufhören! Sobald der korrekte 

Durchmesser  ermittelt  ist,  die  entsprechende Abbildung  unten  beachten.  Eine  Schraube  durch  die  entsprechende  Sicherungsscheibe  

(x, y, z, aa), die dazugehörige Unterlegscheibe (dd, ee) und die Monitorhalterung (e) stecken und dann in den Fernseher eindrehen. Die 

Monitorhalterungen müssen vertikal mittig und aufeinander ausgerichtet sein.

Hinweis: Bei Fernsehern mit einer gekrümmten Rückseite oder anderen Hindernissen entsprechend Schritt 2 verfahren. 

Nach Abschluss dieses Schritts mit Schritt 3 fortfahren.

           

Schraube M4

   

                 

Schraube M6

       e   

      p   

          r   

      x   

           z 

  dd 

            ee

Abbildung 1

           

Schraube M5

   

       

Schraube M8

e

          q  

    s

    aa

dd 

   ee

VMDD26ins_011206_ML.indd   21

1/16/06   4:39:32 PM

background image

DEUTSCH

Schritt 2: Montage der Monitorhalterungen an einem Fernseher mit gekrümmter Rückseite oder anderen Hindernissen

Zunächst  die  erforderliche  Schraubengröße  (t,  u,  v,  w)  für  den  Fernseher  durch  probeweises  Eindrehen  der  Schrauben  in  die 

Gewindeeinsätze an der Rückseite des Fernsehers bestimmen. Wenn ein Widerstand zu spüren ist, sofort aufhören! Sobald der korrekte 

Durchmesser  ermittelt  ist,  die  entsprechende Abbildung  unten  beachten.  Eine  Schraube  durch  die  entsprechende  Sicherungsscheibe  

(x, y, z, aa), die dazugehörige Unterlegscheibe (dd,ee), die Monitorhalterung (e) und ein Distanzstück (bb, cc) stecken und dann in den 

Fernseher eindrehen. Für die Schraube M4 oder M5 muss zwischen Monitorhalterung und Distanzstück eine weitere Unterlegscheibe 

M4/M5 montiert werden. Die Monitorhalterungen müssen vertikal mittig stehen und aufeinander ausgerichtet sein.

              

Schraube M4 

                    Schraube M6

       t   

v

          x  

   z

   dd 

        ee 

            dd 

   bb 

cc

   e 

e

Abbildung 2

           

Schraube M5  

       Schraube M8

          e 

      u   

 w

        y   

    aa

 dd 

          ee 

 dd 

    bb   

cc

VMDD26ins_011206_ML.indd   22

1/16/06   4:39:32 PM

background image

DEUTSCH

Schritt 3: Anbringen der Spannvorrichtungen an den Monitorhalterungen 

Hinweis: Die Mutter 1/4-20 nicht überdrehen. Die Spannvorrichtung muss sich frei um die Schlossschraube drehen können.

Die  Spannvorrichtung  (f)  zwischen  die  beiden  Seiten  der  Monitorhalterung  (e)  setzen,  so  dass  die  beiden  Spannbacken  auf  die 

Bohrungen mit 2,5 cm Durchmesser zeigen und die Inbusschraube wie in der Detailansicht in Abbildung 3 vom Fernseher weg zeigt. Die  

2-Zoll-Schlossschraube (l) durch die Vierkantbohrung an der Seite der Monitorhalterung, durch die Bohrung in der Spannvorrichtung und 

wie in der Detailansicht in Abbildung 3 durch die Vierkantöffnung an der anderen Seite der Monitorhalterung stecken. Anschließend die 

Mutter 1/4-20 (m) am Ende der 2-Zoll-Schlossschraube anbringen und festziehen. Diese Schritte für die Unterseite der Monitorhalterung 

wiederholen. Diese beiden Schritte anschließend für die zweite Monitorhalterung wiederholen.

Abbildung 3   

            Detailansicht

       f

  m

      l

e

Schritt 4: Montage des Schwenkarms am Fernseher (Teil l)

Zuerst die Spannvorrichtungen (f) so ausrichten, dass ein Rohr mit 2,5 cm Durchmesser (d) durch die runde 2,5-cm-Bohrung in der 

Monitorhalterung  (e)  passt.  Es  muss  sich  dann  wie  in Abbildung  4a  dargestellt  zwischen  den  Spannbacken  der  Spannvorrichtung 

befinden.  Ein  Rohr  mit  2,5  cm  Durchmesser  durch  die  obere  Bohrung  der  ersten  Monitorhalterung  schieben  wie  in Abbildung  4a 

dargestellt. Diesen Schritt für die untere Bohrung der gleichen Monitorhalterung wiederholen. 

Abbildung 4a

         f

d

          e

VMDD26ins_011206_ML.indd   23

1/16/06   4:39:33 PM

background image

DEUTSCH

Schritt 4: Montage des Arms am Fernseher (Teil ll) 

Vorsicht: Die Rohre mit 2,5 cm Durchmesser müssen über die Außenkanten der beiden Monitorhalterungen herausragen. 

Die  Inbusschrauben  in  allen  4  Spannvorrichtungen  in  den  Monitorhalterungen  und  die  4  Spannvorrichtungen  im 

Schwenkarm müssen festgezogen werden, damit das Gerät sicher montiert ist!

Den Schwenkarm (b) so positionieren, dass sich die hakenförmige Zunge in der Detailansicht von Abbildung 4b oben befindet. Die beiden 

Bohrungen mit 2,5 cm Durchmesser in der Monitorhalterung (e) auf das andere Ende des Schwenkarms mit den Rohren mit 2,5 cm Durchmesser (d) 

ausrichten. Die Rohre mit 2,5 cm Durchmesser weiter durch die Spannvorrichtungen am Schwenkarm und dann durch die andere Monitorhalterung 

schieben. Die Spannvorrichtungen (f) am Schwenkarm und an der zweiten Monitorhalterung müssen so ausgerichtet sein, dass die Rohre mit 

2,5 cm Durchmesser zwischen die Spannbacken passen. Sobald die Rohre mit 2,5 cm Durchmesser eingeschoben sind, alle Inbusschrauben 

an den 4 Spannvorrichtungen in den beiden Monitorhalterungen mit dem Inbusschlüssel (l) festziehen, um den Fernseher an der Halterung zu 

sichern. Anschließend den Schwenkarm zwischen den beiden Monitorhalterungen in die gewünschte Position schieben und die übrigen vier 

Inbusschrauben in den Spannvorrichtungen im Schwenkarm festziehen. Siehe Abbildung 4b.

           Detailansicht

   

Abbildung 4b 

       Zunge

      

      

Hinweis: Sanus Systems empfiehlt eine Zentrierung des Arms zwischen den Monitorhalterungen.

Schritt 5: Montage der Wandplatte:

 Nur für Montage an Trägerbalken.

Vorsicht: DIE HOLZSCHRAUBEN NICHT ÜBERDREHEN! Die Holzschrauben (i) nur so weit festziehen, dass die 

Holzschraubenunterlegscheibe (j) fest gegen die Wandplatte (a) drückt.

Die Wandplatte (a) 

muss an zwei Trägerbalken mit einem Mindestabstand von 30,5 cm angebracht werden.

 Mit einem 

hochwertigen Sensor zwei benachbarte Trägerbalken suchen. Die Lage der Träger kann am besten mit einer Ahle oder einem dünnen 

Nagel überprüft werden. An der entsprechenden Position in jedem Trägerbalken mit einem 3/16-Zoll-Bohrer ein Loch mit einer Tiefe 

von 6,4 cm vorbohren. Diese Bohrungen müssen sich in der Mitte der Trägerbalken befinden und aufeinander ausgerichtet sein. Die 

Wandplatte  als  Schablone  zur  Markierung  der  zweiten  Bohrung  in  jedem  Trägerbalken  verwenden. An  der  Markierung  mit  einem  

3/16-Zoll-Bohrer  Löcher  mit  einer  Tiefe  von  6,4  cm  bohren.  Die  Wandplatte  mit  vier  Holzschrauben  (i)  und  vier  Holzschrau-

benunterlegscheiben (j) an der Wand montieren. Die Wandplatte muss so ausgerichtet sein, dass die flache Oberfläche in der Mitte der 

Platte zur Wand zeigt. Siehe Abbildung 5.

Abbildung 5

  

Trägerbalken

         i   

           

  

   j

    a 

           

Schnittbild der 

           

Trockenwand 

zur

           

Darstellung der

           

Trägerbalken

VMDD26ins_011206_ML.indd   24

1/16/06   4:39:33 PM

background image

DEUTSCH

Schritt 7: Ausrichtung und Einstellung der Befestigung des Monitors

VORSICHT: Die Sicherungsmuttern in Abbildung 7 dürfen NICHT HERAUSGEDREHT werden! 

Wenn der Fernseher an der Wandplatte (a) montiert ist und die Sicherungsschrauben (n) festgezogen sind, kann der Fernseher horizontal ausgerichtet 

werden. Die beiden Inbusschrauben an der Rückseite der Schwenkvorrichtung (b) leicht lockern. Sobald die beiden Schrauben gelockert sind, lässt 

sich der Fernseher um ±6º verstellen, bis er horizontal ausgerichtet ist. Wenn der Fernseher horizontal ausgerichtet ist, die beiden Inbusschrauben 

wieder festziehen. Die Neigung lässt sich durch Neigen des Fernsehers einstellen. Die Leichtgängigkeit der Neigung wird mit den Rändelschrauben 

reguliert. Die in Abbildung 7 gekennzeichneten Sicherungsmuttern können zur Einstellung der Leichtgängigkeit des Schwenkarms leicht gelockert 

oder angezogen werden. Zur Verstellung der Sicherungsmutter direkt am Fernseher muss zur Einstellung der Leichtgängigkeit die Sicherheitsklammer 

abgebaut und anschließend wieder angebaut werden (siehe Ansicht zur Montage der Sicherheitsklammer in Abbildung 7).

         

Montage der Sicherheitsklammer

    

Abbildung 7

      

Sicherungsmutter

  

Sicherungs-

Rändelschrauben

        

Inbusschrauben

      

      

Sicherungsmutter

       

Sicherheits-

       

klammer

Schritt 6: Aufhängen des Fernsehers an der Wandplatte

Vorsicht: Möglicherweise sind zwei Personen erforderlich, um die komplette Baugruppe auf die Wandplatte zu 

heben! Sanus Systems haftet nicht für Personen- oder Sachschäden.

Den Schwenkarm (b) so drehen, dass er direkt vom Fernseher weg zeigt und die Transferplatte parallel zum Fernseher steht. 

Bei manchen 

Fernsehern sind zwei Personen zum Anheben erforderlich!

 Die komplette Baugruppe anheben und die Transferplatte auf der Nase 

an der Oberseite der Wandplatte (a) wie in Abbildung 6a einhaken. Die Transferplattenseite horizontal mit der Seite der Wandplatte ausrichten, 

bis die gewünschte Position gefunden ist. In jede der drei Bohrungen an der Unterseite der Transferplatte eine Sicherungsschraube (n) eindrehen 

und so festziehen, dass sie sich hinter der Nase an der Unterseite der Wandplatte befindet (siehe Abbildung 6b).

Abbildung 6a   

Abbildung 6b

           

Wand

   b

           

Nase

          a  

      n   

           

 Transferplatte

VMDD26ins_011206_ML.indd   25

1/16/06   4:39:34 PM

background image

DEUTSCH

Schritt 8: Hinzufügen einer Sperre

Vorsicht: Achtung, Quetschgefahr! Hand oder Finger nicht zwischen bewegliche Teile bringen.

Die  Sperre  so  anbauen,  dass  die  flache  Seite  wie  in  der  Detailansicht  in Abbildung  8  zu  der  Laufrolle  zeigt.  Zum Anbau  der  Sperre  die  

Sperrschraube  (o)  durch  die  Sperre  stecken  und  in  die  Bohrungen  der  Laufrolle  eindrehen.  Die  Sperrschrauben  mit  dem  Inbusschlüssel  (k) 

festziehen.

     

Detailansicht

  

Abbildung 8

         b 

      

Laufrolle 

        c 

       o

Schritt 9: Kabelführung

Vorsicht: Kabel nicht durch Stellen führen, an denen Quetschgefahr besteht!

Vor  dem Verlegen  der  Kabel  den  Fernseher  so  weit  wie  möglich  von  der Wand  wegziehen.  Die  Kabel  locker  verlegen,  so  dass  bei 

Bewegungen keine Zugbelastung der Steckverbinder eintritt. An verschiedenen Stellen lassen sich Kabelbinder anbringen, um die Kabel 

so zu montieren, dass sie die mechanischen Teile nicht behindern. In die Bohrungen an der Ober- und Unterseite des Schwenkarms (b) 

lassen sich Kabelbinderführungen (g) einbauen, ebenso an den Seiten der Sperre (c) sowie an der Ober- und Unterseite des Lagerblocks. 

Sie werden wie in der Detailansicht von Abbildung 9 dargestellt eingedrückt. Anschließend können an den Kabelbinderführungen oder 

in den Bohrungen an den Seiten der Monitorhalterungen (e) Kabelbinder (h) angebracht werden.

       Detailansicht

         

Abbildung 9

       

   g

      b 

Sanus Systems 

 2221 Hwy 36 West. St. Paul, MN 55113, USA  14.11.05

Kundendienst: 800.359.5520. Siehe ergänzende Sanus-Produkte unter www.sanus.com.

VMDD26ins_011206_ML.indd   26

1/16/06   4:39:35 PM