Hotpoint-Ariston PH 750 T (AV) R-HA: Inbetriebsetzung und Gebrauch
Inbetriebsetzung und Gebrauch: Hotpoint-Ariston PH 750 T (AV) R-HA

Zur Zündung eines jeden Flammenkranzes drücken Sie
Inbetriebsetzung und Gebrauch
BE
den entsprechenden Reglerknopf bis zum Anschlag und
drehen ihn dann gegen den Uhrzeigersinn bis auf maximale
! Auf jedem Reglerknopf ist gekennzeichnet, welcher
Gasamme oder Elektroplatte* er entspricht.
Einstellung .
Der Brenner ist mit einer elektronischen Zündvorrichtung
Gasbrenner
ausgestattet, die durch Drücken des Reglerknopfes
Der gewählte Brenner kann mittels des entsprechenden
automatisch in Betrieb gesetzt wird.
Reglerknopfes auf folgende Einstellungen gedreht werden:
Der Brenner ist mit einer elektronischen Zündvorrichtung
ausgestattet, die durch Drücken des Reglerknopfes
● AUS
automatisch in Betrieb gesetzt wird.
Da der Brenner mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet
Maximum
ist, muss der Reglerknopf für ca. 2-3 Sekunden gedrückt
werden, bis die Sicherheitsvorrichtung, dank derer die
Minimum
Flamme automatisch gezündet wird und brennend gehalten
bleibt, heiß wird.
Zum Anzünden einer Gasamme führen Sie ein brennendes
Mittels des entsprechenden Reglerknopfes kann der
Streichholz oder einen Gasanzünder an den Brenner, drücken
jeweilige Brenner wie folgt reguliert werden:
den entsprechenden Reglerknopf fest ein, und drehen diesen
dann gegen den Uhrzeigersinn auf Höchstleistung.
● AUS
Bei den mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestatteten
Brennern muss der Reglerknopf für ca. 2-3 Sekunden
Maximum
gedrückt werden, bis die Vorrichtung, dank derer die Flamme
automatisch gezündet wird, heiß wird.
Minimum
Es genügt nämlich, auf den Reglerknopf zu drücken und
ihn dann gleichzeitig nach links zu drehen. Die hierbei
Zum Ausschalten des Brenners wird der Reglerknopf im
erzeugten Funken bewirken die Zündung des Brenners. Nach
Uhrzeigersinn auf die Position ‘AUS’ (“●”) gedreht.
der Zündung der Flamme ist noch ein ausreichender Druck
auf den Reglerknopf beizubehalten, um die Aktivierung der
Glaskeramik*
Sicherheitsvorrichtung zu bewirken.
Diese Kochzone ist mit zwei unter der Glaszone
angebrachten Heizstrahlerelementen ausgestattet. Es
! Sollte der Brenner ungewollterweise erlöschen, drehen Sie
besteht die Möglichkeit, das kreisförmige Heizelement „A”
den Reglerknopf auf Position ‘AUS’ und versuchen ein erneutes
allein einzuschalten, oder, falls eine größere Kochzone
Anzünden erst nach Verstreichen von mindestens 1 Minute.
erforderlich ist, auch beide Elemente „A” und „B”. Zum
Einschalten der kreisförmigen Kochzone „A” drehen Sie den
Zum Ausschalten des Brenners wird der Reglerknopf im
Schalterknopf im Uhrzeigersinn auf eine der 12 möglichen
Uhrzeigersinn auf die Position ‘AUS’ (“●”) gedreht.
Einstellungen. Um auch die Kochzone „B” einzuschalten,
drehen Sie den Schalterknopf auf Einstellung 12, und
Brenner mit “unabhängiger Doppelamme”*
daraufhin eine Raste weiter auf Position , drehen Sie
Dieser Gasbrenner ist aus zwei konzentrischen Feuerstellen
daraufhin den Knopf auf eine der 12 Leistungsstufen,
gebildet, die unabhängig voneinander, oder auch zusammen
diejenige, die Sie einstellen möchten, zurück.
in Betrieb genommen werden können. Der gemeinsame
Der aufgedruckte Kreis kennzeichnet die Heizzone, die
Einsatz, bei maximaler Einstellung, entwickelt eine derart
nach Einschalten glühend wird.
hohe Leistung, dass die Kochzeiten im Vergleich zu den
herkömmlichen Brennern erheblich herabgesetzt werden.
A. Kreisförmige Kochzone;
Der doppelte Flammenkranz ermöglicht außerdem eine
B. Vergrößerte Kochzone;
gleichmäßigere Wärmeverteilung auf dem Boden des
C. Restwärmeanzeige: Diese zeigt an,
Kochgeschirrs, besonders dann, wenn beide Brenner auf
dass die Kochzone, auch wenn sie
B
Minimumeinstellung in Betrieb genommen werden. Es kann
bereits ausgeschaltet wurde, noch
Kochgeschirr jeglicher Abmessung eingesetzt werden.
heiß ist, und eine Temperatur von
Zum optimalen Einsatz des Brenners mit Doppelkrone
mehr als 60°C übersteigt.
A
sollte niemals gleichzeitig die Innenkrone auf Minimum
und die Außenkrone auf Maximum eingestellt werden.
C
Verwenden Sie bei kleinen Töpfen jedoch nur den inneren
Brenner. Jeder einzelne Flammenkranz, aus denen ein
Bei jeder beliebigen Einstellung,
Brenner mit “unabhängiger Doppelamme” gebildet ist,
abgesehen von der der Position ‘AUS’, schaltet sich die
verfügt über einen eigenen Reglerknopf:
Betriebsanzeigeleuchte ein.
Der mit dem Symbol gekennzeichnete Reglerknopf
steuert den äußeren Flammenkranz;
Praktische Hinweise zum Gebrauch der
Brenner
Der mit dem Symbol gekennzeichnete, den inneren
Um optimale Leistungen zu gewährleisten, ist Folgendes
Flammenkranz.
zu beachten:
* Nur bei einigen Modellen.
62

• Verwenden Sie die für den jeweiligen Brenner geeignete
• Einzelbrenner für kleine Töpfe (Abmesser 16-20 cm)
Topfgröße (siehe Tabelle) um zu vermeiden, dass die
(Abb. C).
BE
Flammen über den Topfboden herausschlagen.
• Verwenden Sie NIEMALS einen Doppelbrenner in der
in Abbildung D dargestellten Anordnung.
• Benutzen Sie ausschließlich Kochgeschirr mit achem
Boden und mit Deckel.
• Drehen Sie den Brenner auf klein, sobald das Gargut
kocht.
Brenner
Ø Kochgeschirrdurchmesser (cm)
Reduzierter Starkbrenner (RR)
24 - 26
Fig. A Fig. B
Mittelstarker Brenner (S)
16 - 20
Hilfsbrenner (A)
10 - 14
Zweigeteilter Ovaler Brenner (SP)
16 - 20
Drei Flammenkränze (TC)
24 - 26
Schnellbrenner (UR)
24 - 26
Fig. C Fig. D
Doppelflammen (DCDR Innen)
10 - 14
Praktische Hinweise zum Einsatz der
Doppelflammen (DCDR Außen)
26 - 28
Glaskeramik-Kochzone*
! Einige Modelle sind mit einem Reduzierring
Pos.
Strahlerplatte
bestückt. Verwenden Sie diesen nur für den internen
0
Ausgeschaltet
Doppelflammenkranz-Brenner (DCDR innen), wenn
Kochgeschirr mit einem Durchmesser von weniger als 12
1
Zum Schmelzen von Butter und Schokolade
cm darauf gestellt wird.
Zur Erkennung des Brennertyps verweisen wir auf die
2
Zum Aufwärmen von Milch, Wasser usw.
im Abschnitt „Eigenschaften der Brenner und Düsen”
3
bendlichen Abbildungen.
4
Praktische Ratschläge für den Gebrauch
Für Cremesuppen und Saucen
5
der hinteren “Semi-Fischbrenner”
Die drei hinteren, um 90° drehbaren “Semi-Fischbrenner”,
6
elliptischer Form verleihen der Kochmulde eine höhere
Zum Sieden
Einsatzexibilität.
7
8
Für Fleischbraten
9
10
Für Suppenfleisch
11
Drehen der “Semi-Fischbrenner” um 90°:
12
Zum Fritieren
• vergewissern Sie sich, dass die Brenner auch kalt sind;
• ziehen Sie den Brenner komplett aus seinem Sitz heraus;
Einschalten beider Kochfelder
• setzen Sie ihn dann in der gewünschten Stellung ein;
Um optimale Leistungen zu gewährleisten, ist Folgendes
• stellen Sie sicher, dass die Brenner korrekt eingesetzt
zu beachten:
wurden.
• Auf einem Glaskeramikkochfeld kann jede Art von
Die beiden mittleren Brenner können gemeinsam, oder, für
Kochgeschirr verwendet werden. Die Hauptsache ist,
Kochgeschirr unterschiedlicher Größen und Abmessungen,
dass der Kochgeschirrboden perfekt eben ist; Töpfe und
getrennt eingesetzt werden, und zwar als:
Pfannen mit einem stärkeren Boden gewährleisten eine
• Doppelbrenner wie ein “Bräter”, für ovales Kochgeschirr
bessere Hitzeverteilung;
(Abb. A).
• Doppelbrenner für Steakpfannen oder rechteckiges
Kochgeschirr der Mindestabmessungen von 28x28 cm
(Abb. B)
* Nur bei einigen Modellen.
63
Оглавление
- Mode d’emploi
- Bedienungsanleitung
- Avvertenze
- Avertissements
- Advertencias
- Hinweise
- Belangrijk
- Запобіжні заходи
- Assistenza Assistance
- Assistência
- Descrizione dell’apparecchio Description of the appliance
- Description de l’appareil Descripción del aparato
- Descrição do aparelho Beschreibung Ihres Gerätes
- Beschrijving van het apparaat Описание изделия
- Installazione
- Avvio e utilizzo
- Precauzioni e consigli
- Anomalie e rimedi
- Installation
- Start-up and use
- Precautions and tips
- Troubleshooting
- Installation
- Mise en marche et utilisation
- Précautions et conseils
- Anomalies et remèdes
- Instalación
- Puesta en funcionamiento y
- Precauciones y consejos
- Anomalías y soluciones
- Instalação
- Início e utilização
- Precauções e conselhos
- Anomalias e soluções
- Installation
- Inbetriebsetzung und Gebrauch
- Vorsichtsmaßregeln und Hinweise
- Störungen und Abhilfe
- Het installeren
- Starten en gebruik
- Voorzorgsmaatregelen en
- Storingen en oplossingen
- Установка
- Включение и эксплуатация
- Предосторожности и
- Техническое
- Неисправности и методы их устранения