Hama Sanus Vm300: Montageanweisungen für das Modell VM300

Montageanweisungen für das Modell VM300: Hama Sanus Vm300

Montageanweisungen für das Modell VM300

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Vision Mount-Wandhalterung von Sanus Systems entschieden haben. Das Gerät VM300 ist für die

Montage von LCD-Flachbildfernsehern mit einer Bildschirmdiagonale von 101,6 cm (40") und einem Gewicht von bis 36,3 kg (80 lb)

an einer vertikalen Wand vorgesehen. Der Fernseher kann in einem Abstand von nur 1,3 cm (1/2") von der Wand montiert werden.

Sicherheitshinweis: Wenn Sie diese Anweisungen nicht verstehen oder Zweifel an der Sicherheit der Montage haben, rufen Sie einen

Fachmann an oder kontaktieren Sie Sanus Systems telefonisch unter +1-800-359-5520 (USA) oder +31-(0)20-570-8938 (Europa). Oder

besuchen Sie uns im Internet unter www.sanus.com. Überprüfen Sie die Montage sorgfältig, um sicherzugehen, dass keine Teile fehlen

oder beschädigt sind. Unsere Kundendienstmitarbeiter können Ihnen bei Fragen zur Montage und bei fehlenden oder beschädigten Teilen

DEUTSCH

schnell weiterhelfen. Ersatzteile für bei autorisierten Fachhändlern gekaufte Sanus-Produkte werden direkt an Ihre Adresse versendet.

Verwenden Sie niemals beschädigte Teile! Unsachgemäße Montage kann Schäden am Gerät und schwere Verletzungen hervorrufen!

Verwenden Sie das Produkt nicht für andere als von Sanus Systems explizit genannte Zwecke. Sanus Systems haftet nicht für Schäden

oder Verletzungen, die durch unsachgemäße Montage, fehlerhaften Zusammenbau oder unsachgemäße Nutzung entstehen. Bitte rufen

Sie Sanus Systems an, bevor Sie Produkte beim Händler reklamieren.

Erforderliche Werkzeuge: Bohrmaschine, Bohrer 0,5 cm (3/16") (Steinbohrer 1,3 cm (1/2") für Ziegel, Beton oder Betonsteine),

Maulschlüsselsatz , Kreuzschlitzschraubendreher

Mitgelieferte Teile und Zubehör: Einige Teile sind nicht

maßstäblich dargestellt.*

(1) Wandplatte – a* (1) Verriegelungsmonitorklammer – b* (1) Monitorklammer – c*

(3) Holzschrauben – d (3) Holzschraubenunterlegscheibe – e (3) Betondübel – f

(4) Sicherungsscheibe M4 – g (4) Sicherungsscheibe M5 – h (4) Sicherungsscheibe M6 – i

(4) Unterlegscheibe M4/M5 – j (4) Distanzstück M4/M5 – k (4) Distanzstück M6 – l

(4) Monitorschraube M4 x 10 mm – m (4) Monitorschraube M5 x 12 mm – n (4) Monitorschraube M6 x 12 mm – o

(4) Monitorschraube M4 x 30 mm – p (4) Monitorschraube M5 x 30 mm – q (4) Monitorschraube M6 x 35 mm – r

D I E E I N H E I T V O N F O R M U N D F U N K T I O N

Schritt 1: Montieren der Wandplatte: Es wird Zubehör zur Montage an Holzbalkenträgern, Ziegelwänden, Massivbeton und

Betonsteinen mitgeliefert.

Montage an einem Holzbalkenträger: Die Wandplatte (a) muss auf einen Holzbalkenträger montiert werden. Einen Tger mit einem

hochwertigen Sensor suchen. An der entsprechenden Position in jedem Balkenträger mit einem Bohrer 0,5 cm (3/16") ein Loch mit einer

Tiefe von 6,4 cm (2,5") vorbohren. Die Bohrung muss sich in der Mitte des Holzbalkenträgers befinden. Die Wandplatte als Vorlage zur

Markierung der zweiten Bohrung verwenden. Die Wandplatte ausrichten und ein 6,4 cm (2,5") tiefes Loch mit dem Bohrer 0,5 cm (3/16") an

der Markierung bohren. Die Wandplatte mit zwei Holzschrauben (d) und zwei Holzschraubenunterlegscheiben (e) an der Wand montieren. Die

Wandplatte muss so ausgerichtet sein, dass die flache Fläche in der Mitte der Platte wie in Abbildung 1a zur Wand zeigt.

Vorsicht: DIE HOLZSCHRAUBEN NICHT ÜBERDREHEN! Die Holzschrauben nur andrehen, bis die Holzschraubenunterlegsche

ibe fest gegen die Wandplatte drückt.

Abbildung 1a d e

a

DEUTSCH

Montage an Ziegelwänden, Massivbeton und Betonsteinen: Die Wandplatte (a) als Vorlage verwenden, um die drei Bohrungen an

der Wand zu markieren. Die Betondübel (f) immer in Ziegel, Betonsteine oder Massivbeton setzen. Niemals in den Mörtel zwischen

den Betonsteinen bohren! Die beiden oberen Bohrungen müssen soweit wie möglich von der Wandplattenaußenseite entfernt sein.

Die untere Bohrung muss in der Mitte liegen. Die Wandplatte muss ausgerichtet sein. Die Bohrungen vorsichtig mit einem Steinbohrer

1,3 cm (1/2") mindestens 6,4 cm (2,5") tief vorbohren. In jede Bohrung einen Betondübel einführen. Der Betondübel muss richtig

sitzen und bündig mit der Betonoberfläche abschließen, selbst wenn davor eine Trockenwand oder anderes Material angeordnet ist. Die

Wandplatte mit drei Holzschrauben (d) und drei Holzschraubenunterlegscheiben (e) an der Wand anbauen. Siehe Abbildung 1b.

Vorsicht: DIE HOLZSCHRAUBEN NICHT ÜBERDREHEN! Die Holzschrauben nur andrehen, bis die Holzschraubenunterle

gscheibe fest gegen die Wandplatte drückt.

Abbildung 1b

d e

a

Schritt 2: Das richtige Zubehör für den Fernseher auswählen.

Beim Eindrehen von Schrauben an der Rückseite immer darauf achten, dass der Netzstecker des Fernsehers gezogen ist!

Vor dem Festziehen die Schrauben am Fernseher vorsichtig mit der Hand eindrehen. Wenn ein Widerstand zu spüren ist,

die Schraube sofort entfernen! Fehlen die entsprechenden Befestigungselemente für den Fernseher, können Sie entsprechende

Zubehörteile im Fachhandel kaufen oder sich direkt an Sanus Systems wenden.

Die Aussparungen für die Gewindeeinsätze an der Rückseite des Flachbildfernsehers suchen und prüfen, welche der mitgelieferten

Schrauben den richtigen Durchmesser besitzen. Zur Prüfung des Durchmessers die Schrauben vorsichtig mit der Hand in den Fernseher

eindrehen, bis der Durchmesser genau passt.

Danach die korrekte Länge der betreffenden Schraube ermitteln. Fernseher mit flacher Rückseite benötigen eine kürzere Schraube und

kein Distanzstück. Manche Fernseher haben eine gekrümmte Rückseite, Aussparungen oder andere Hindernisse auf der Rückseite.

Diese Geräte erfordern eine längere Schraube sowie ein Distanzstück zwischen dem Fernseher und der Monitorklammer.

Nach Auswahl der richtigen Schraube entsprechend den Abbildungen arbeiten. Die Abbildungen zeigen, welches weitere Zubehör

zur Montage der Monitorklammern (b, c) für den Fernseher benötigt wird. Für einen Fernseher mit flacher Rückseite gilt Schritt 3 der

DEUTSCH

Montageanweisungen. Für alle anderen Fälle gilt Schritt 4.

Abbildungen des Zubehörs: Die Teile sind maßstäblich dargestellt.

M4 x 10

M4 x 30

M5 x 12

M5 x 30

M6 x 12

M6 x 35

m p n q o r

g g h h i i

j j j j l

k k

Schritt 3: Die Monitorklammern an einem Fernseher mit flacher Rückseite montieren.

Die Verriegelungsmonitorklammer (b) muss sich wie in Abbildung 3 auf der linken Seite befinden. Wird für den Fernseher eine Schraube

M4 oder M5 benötigt, eine Schraube M4 x 10 mm (m) oder M5 x 12 mm (n) durch die entsprechende Sicherungsscheibe (g, h), eine

Unterlegscheibe M4/M5, die Monitorklammer (b, c) in den Fernseher wie auf der linken Seite der Detailansicht von Abbildung 3

eindrehen. Wird für den Fernseher eine Schraube M6 benötigt, eine Schraube M6 x 12 mm (o) durch die Sicherungsscheibe (i) und die

Monitorklammer in den Fernseher wie auf der rechten Seite der Detailansicht von Abbildung 3 eindrehen. Die Schrauben mit einem

Kreuzschlitzschraubendreher gründlich festziehen.

Detailansicht

Abbildung 3

m, n

g, h o

j i

b c

Schritt 4: Die Monitorklammern an einem Fernseher mit gekrümmter Rückseite, Aussparung oder anderen Hindernissen an

der Rückseite anbauen.

Die Verriegelungsmonitorklammer (b) muss sich wie in Abbildung 4 auf der linken Seite befinden. Wird für den Fernseher eine Schraube

M4 oder M5 benötigt, eine Schraube M4 x 30 mm (p) oder M5 x 30 mm (q) durch die entsprechende Sicherungsscheibe (g, h), die

Unterlegscheibe M4/M5, die Monitorklammer (b, c) und ein Distanzstück M4/M5 (k) in dem Fernseher wie auf der linken Seite der

Detailansicht von Abbildung 4 eindrehen. Wird für den Fernseher eine Schraube M6 benötigt, eine Schraube M6 x 35 (r) durch die

Sicherungsscheibe (i), die Monitorklammer und ein Distanzstück M6 (l) in den Fernseher wie auf der rechten Seite der Detailansicht

von Abbildung 4 gezeigt eindrehen. Die Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher gründlich festziehen.

Detailansicht

Abbildung 4

p, q

g, h i r

j

k b l c

DEUTSCH

Schritt 5: Den Fernseher an die Wandplatte hängen.

Vorsicht: Manche Fernseher benötigen zum Anheben zwei Personen! Sanus haftet nicht für Personen- oder Sachschäden.

Zunächst die Monitorklammern (b, c) an der Oberseite der Wandplatte (a) auflegen, dann die Unterseite der Monitorklammern unter der

Wandplatte wie in der Detailansicht von Abbildung 5a eindrehen. Den Fernseher so an der Wandplatte durch Bewegung des Griffs nach

oben fixieren, dass die Nase am Griff hinter die Unterseite der Wandplatte rutscht (siehe Abbildung 5b). Den Verlängerungsgriff nach

oben klappen, so dass er hinter dem Fernseher verborgen ist.

Abbildung 5a Abbildung 5b

Fernseher

a

Wand

Nase

Verlängerungsgriff