Beurer BC 60: instruction
Class: Health products
Type:
Manual for Beurer BC 60

BC 60
D
Blutdruckmessgerät
Gebrauchsanleitung ................................................(2 – 12)
G
Blood pressure monitor
Instruction for Use ................................................(13 – 21)
F
Tensiométre
Mode d’emploi .......................................................(22 – 31)
E
Tensiómetro
Instrucciones para el uso .....................................(32 – 41)
I
Misuratore di pressione
Instruzioni per l’uso ..............................................(42 – 51)
T
Bilgisayarli tansiyon ölçer
Kullanma Talimatı ..................................................(52 – 60)
r
Прибор для измерения артериального
давления на запястье
Инструкция по применению ...............................(61 – 72)
Q
Ciśnieniomierz
Instrukcja obsługi .................................................(73 – 82)
BEURER GmbH
Söflinger Str. 218
•
89077 Ulm (Germany)
Tel.: +49 (0) 731 / 39 89-144
•
Fax: +49 (0) 731 / 39 89-255
www.beurer.de
•
Mail: kd@beurer.de
0344

DEUTSCH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
während der Blutdruckmessung eine ausreichende Kreis-
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sorti-
laufruhe vorliegt und die Blutdruckmessung damit genauer
mentes entschieden haben. Unser Name steht für hoch-
Ihrem Ruhe blutdruck entspricht. Lesen Sie hierzu mehr auf
wertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den
S. 8 – 9.
Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körpertemperatur,
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung für weitere Benut-
Puls, Sanfte Therapie, Massage und Luft. Bitte lesen Sie
zung auf und machen sie diese auch anderen Benutzern
diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie
zugänglich.
sie für späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Be-
2. Wichtige Hinweise
nutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Hinweise zur Anwendung
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
•
Messen Sie Ihren Blutdruck immer zu gleichen Tages zeiten,
um eine Vergleichbarkeit der Werte zu gewährleisten.
1. Kennenlernen
•
Ruhen Sie sich vor jeder Messung ca. 5 –10 Minuten aus!
Das Handgelenk-Blutdruckmessgerät dient zur nichtinvasi-
•
Zwischen zwei Messungen sollten Sie 5 Minuten warten!
ven Messung und Überwachung arterieller Blutdruckwerte
•
Die von Ihnen selbst ermittelten Messwerte können nur
von erwachsenen Menschen. Sie können damit schnell und
zu Ihrer Information dienen – sie ersetzen keine ärztliche
einfach Ihren Blutdruck messen, die Messwerte ab speichern
Unter suchung! Besprechen Sie Ihre Messwerte mit dem
und sich den Verlauf und Durchschnitt der Messwerte anzei-
Arzt, begründen Sie daraus auf keinen Fall eigene medi-
gen lassen. Bei eventuell vorhandenen Herzrhythmusstörun-
zinische Entscheidungen (z.B. Medikamente und deren
gen werden Sie gewarnt.
Dosierungen)!
Die ermittelten Werte werden nach WHO-Richtlinien einge-
•
Bei Einschränkungen der Durchblutung an einem Arm auf
stuft und grafisch beurteilt.
Grund chronischer oder akuter Gefäßerkrankungen (un-
Des Weiteren verfügt dieses Blutdruckmessgerät über eine
ter anderem Gefäßverengungen), ist die Genauigkeit der
hämo dynamische Stabilitätsanzeige, welche hier im Weite-
Handgelenksmessung eingeschränkt. Weichen Sie in die-
ren mit Ruheindikator bezeichnet wird. Dieser zeigt an, ob
2

sem Fall auf ein am Oberarm messendes Blutdruckmess-
das Blutdruckmessgerät Datum und Uhrzeit. Die gespei-
gerät aus.
cherten Messwerte bleiben jedoch erhalten.
•
Es kann zu Fehlmessungen bei Erkrankungen des Herz
•
Schließen Sie dieses Gerät keinesfalls per Adapter oder
Kreislaufsystems kommen, ebenso bei sehr niedrigem
direkt an eine Netzsteckdose an. Das Gerät ist batteriebe-
Blutdruck, Durchblutungs- und Rhythmusstörungen sowie
trieben.
bei weiteren Vorerkrankungen.
•
Die Abschaltautomatik schaltet das Blutdruckmessgerät
•
Manschetten-Blutdruckmessungen können insbesondere
zur Schonung der Batterien aus, wenn innerhalb 3 Minu-
bei hohen Wiederholungsraten schwere Nebenwirkungen
ten keine Taste betätigt wird.
zur Folge haben, wie z. B.:
Hinweise zur Aufbewahrung und Pflege
– Nervenkompression mit zeitweiliger Arm-/Handlähmung,
– arterielle oder venöse Thrombenbildung, was zu einer
•
Das Blutdruckmessgerät besteht aus Präzisions- und
lebensbedrohlichen Situation führen kann.
Elektronik-Bauteilen. Die Genauigkeit der Messwerte und
Bitte befragen Sie Ihren Arzt zu den spezifischen Risiken
Lebensdauer des Gerätes hängt ab vom sorgfältigen Um-
einer Manschetten-Blutdruckmessung in Ihrem speziellen
gang:
Fall.
– S
chützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit,
•
Blutdruckmessungen können an der Stelle, an der die
Schmutz, starken Temperaturschwankungen und direkter
Manschette angelegt wurde, vorübergehende Abdrücke
Sonnen einstrahlung.
auf der Haut hinterlassen. Dies gilt insbesondere bei ho-
– Lassen Sie das Gerät nicht fallen.
hen Wiederholungsraten sowie für Patienten mit erhöhtem
– Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von starken
Blutdruck oder schwachem Puls. In seltenen Fällen kann
elektromagnetischen Feldern, halten Sie es fern von
ein Abdruck mehrere Tage anhalten.
Funkanlagen oder Mobiltelefonen.
•
Verwenden Sie das Gerät nur bei Personen mit dem für das
– Verwenden Sie nur die mitgelieferte oder originale
Gerät angegebenen Umfangbereich des Handgelenks.
Ersatz-Manschetten. Ansonsten werden falsche Mess-
•
Sie können das Blutdruckmessgerät ausschließlich mit
werte ermittelt.
Batterien betreiben. Beachten Sie, dass eine Datenspei-
•
Drücken Sie nicht auf Tasten, solange die Manschette
cherung nur möglich ist, wenn Ihr Blutdruckmessgerät
nicht angelegt ist.
Strom erhält. Sobald die Batterien verbraucht sind, verliert
•
Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht be-
nutzt wird, wird empfohlen die Batterien zu entfernen.
3

•
Reparaturen dürfen nur vom Kundenservice oder
Hinweise zu Batterien
autorisierten Händlern durchgeführt werden. Prüfen Sie
•
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
jedoch vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und
Bewahren Sie deshalb Batterien und Produkte für Klein-
tauschen Sie diese gegebenenfalls aus.
kinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt,
•
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro-
muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen
und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie 2002/96/EC
werden.
– WEEE (Waste Electrical and Electronic Equip-
•
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln
ment). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die
reaktiviert, nicht auseinander genommen, in Feuer gewor-
Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
fen oder kurzgeschlossen werden.
3. Gerätebeschreibung
•
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät heraus, wenn
A
Display
C D F
diese verbraucht sind oder Sie das Gerät länger nicht
A
benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslau-
B
Start/Stopp-Taste
fen entstehen können. Ersetzen Sie immer alle Batterien
C
Speichertaste M1
B
gleichzeitig.
D
Speichertaste M2
•
Benutzen Sie keine verschiedenen Batterie-Typen, Batterie-
E
Batteriefach
E
Marken oder Batterien mit unterschiedlicher Kapazität. Ver-
F
Positionierungsanzeige
wenden Sie vorzugsweise Alkaline-Batterien.
(Herzhöhe)
Hinweise zu Reparatur und Entsorgung
•
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte entsorgen
Sie die verbrauchten Batterien an den dafür vorgesehenen
Sammelstellen.
•
Öffnen Sie nicht das Gerät. Bei nicht beachten erlischt die
Garantie.
•
Das Gerät darf nicht selbst repariert oder justiert werden.
Eine einwandfreie Funktion ist in diesem Fall nicht mehr
gewährleistet.
4

Anzeigen auf dem Display:
Wenn die Batteriewechselanzeige
blinkend erscheint,
1 Speicher (M1, M2)
5
sind die Batterien bereits sehr schwach. Eine Messung ist
2 WHO-Einstufung
zwar noch möglich, aber die Batterien sollten bald erneuert
2
6
3 Symbol Herzrhythmus-
werden.
störung
Wenn die Batteriewechselanzeige dauerhaft erscheint, ist
1
4 Ruheindikator
keine Messung mehr möglich und Sie müssen alle Batterien
5 Datum und Uhrzeit
8
erneuen. Sobald die Batterien aus dem Gerät entfernt werden,
6 Batteriewechsel -
muss die Uhrzeit neu eingestellt werden. Verbrauchte Batterien
4
anzeige
gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie diese über Ihren
3
7 Puls
Elektrofachhändler oder Ihre örtliche Wertstoff-Sammelstelle.
7
8 Systole/Diastole
Dazu sind Sie gesetzlich verpflichtet.
9
10
9 Speicherplatz
Hinweis: Diese Zeichen finden Sie auf schad-
1
0 Herzschlagsymbol
stoffhaltigen Batterien: Pb: Batterie enthält Blei,
Cd: Batterie enthält Cadmium, Hg: Batterie ent-
4. Inbetriebnahme
hält Quecksilber.
Batterie einlegen
Datum und Uhrzeit einstellen
•
Entfernen Sie den Batteriefach-
•
Zunächst blinkt die Jahreszahl. Mit der Taste M2 können
deckel.
Sie grundsätzlich einzustellende Werte erhöhen, mit M1
•
Legen Sie die beiden Batterien
können Sie Werte verkleinern. Stellen Sie also die Jahres-
gemäß der angegebenen Polung
zahl ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der Start/
in das Batteriefach ein.
Stopp- Taste
.
•
Verwenden Sie ausschließlich Markenbatterien vom Typ:
•
Stellen Sie nun mit der M1- und der M2-Taste den Monat
2x1,5 V Micro (Alkaline Typ LR 03). Achten Sie unbedingt
ein. Bestätigen mit der Start/Stopp-Taste
.
darauf, dass die Batterien entsprechend der Kennzeich-
•
Stellen Sie nun mit der M1- und der M2-Taste den Tag ein.
nung mit korrekter Polung eingelegt werden. Es dürfen
Bestätigen mit der Start/Stopp-Taste
.
keine wiederaufladbaren Akkus verwendet werden.
•
Nun können Sie die Zeit einstellen, welche im 24-Stun-
•
Schließen Sie anschließend das Batteriefach, indem Sie
den-Modus angezeigt wird. Wählen Sie zunächst die
den Deckel aufsetzen und einrasten lassen.
5

Stunden, bestätigen Sie mit Start/Stopp und stellen
5.2 Blutdruckmessung durchführen
Sie dann die Minuten ein. Nach der Bestätigung mit der
•
Setzen Sie sich ruhig hin.
Start/Stopp-Taste
schaltet sich das Gerät automatisch
•
Legen Sie, wie zuvor beschrieben, die Manschette an
ab und die Uhrzeit wird angezeigt.
und nehmen Sie die Haltung ein, in der Sie die Messung
durchführen wollen.
5. Blutdruck messen
•
Stützen Sie Ihren Arm
5.1 Manschette anlegen
unbedingt ab und winkeln ihn
•
Entblößen Sie Ihr linkes Handgelenk. Achten Sie darauf,
an, sodass sich das Gerät
dass die Durchblutung des Arms nicht durch zu enge
auf Herzhöhe befindet (siehe
Kleidungsstücke oder Ähnliches eingeengt ist. Legen Sie
Abb.). Als zusätzliche Hilfe ist
die Manschette auf der Innenseite Ihres Handgelenkes an.
in dem Gerät eine O.K.-
•
Schließen Sie die Manschette mit dem Klettverschluss,
Sym bol- Leiste integriert,
sodass die Oberkante des Gerätes ca. 1 cm unter dem
welche Ihnen die richtige Position des Blutdruckmess-
Handballen sitzt.
gerätes anzeigt. Wenn Sie auf der Anzeige lediglich ein
•
Die Manschette muss eng um das Handgelenk anliegen,
O.K. sehen haben Sie die richtige Position erreicht.
darf aber nicht einschnüren.
•
Halten Sie vor der Messung eine ausreichende Ruhezeit
von 5 –10 Minuten ein.
•
Starten Sie das Blutdruckmessegerät mit der Taste Start/
Stopp
.
•
Nach dem Selbsttest, bei dem alle Displayelemente kurz
angezeigt werden, beginnt die Messung. Der Druck wird
bis auf 190 mmHg erhöht.
Sollte dieser Druck nicht ausreichen, pumpt das Gerät
auto matisch 30 mmHG nach (Fuzzy Logic).
Achtung: Das Gerät darf nur mit der Original-Manschette
•
Wenn die Messung beendet ist, wird der restliche Luft-
betrieben werden.
druck sehr schnell abgelassen. Der Puls, der systolische
und der diastolische Blutdruck sowie der Ruheindikator
(siehe Kapitel 5.4) werden angezeigt.
6
1
• • • • • • • • • • • • •
2 3
1 cm
k
o
k
o
k
o

•
Wählen Sie nun durch Drücken der Speichertasten M1
Genussmittel im Übermaß, Stress oder Mangel an Schlaf
oder M2 den gewünschten Benutzerspeicher aus. Wenn
herrühren. Arrhythmie kann nur durch eine Untersuchung
Sie keine Auswahl des Benutzerspeichers vornehmen, wird
bei Ihrem Arzt festgestellt werden.
das Mess ergebnis dem zuletzt verwendeten Benutzer-
Wiederholen Sie die Messung, wenn das Symbol nach
speicher zur Speicherung zugewiesen. Das entsprechende
der Messung auf dem Display angezeigt wird. Bitte achten
Symbol „M1“ oder „M2“ erscheint im Display.
Sie darauf, dass Sie sich 5 Minuten ausruhen und während
•
Schalten Sie das Blutdruckmessgerät mit Start/Stopp
der Messung nicht sprechen oder bewegen. Sollte das Sym-
aus. Damit wird das Messergebnis im ausgewählten
bol
oft erscheinen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Benutzer speicher abgespeichert.
Selbstdiagnose und -behandlung aufgrund der Messergeb-
Wenn Sie vergessen das Gerät auszuschalten, schaltet
nisse können gefährlich sein. Befolgen Sie unbedingt die
sich das Gerät nach ca. 3 Minuten automatisch aus. Auch
Anweisungen Ihres Arztes.
in diesem Fall wird der Wert im ausgewählten Benutzer-
WHO-Einstufung:
speicher abgespeichert.
Gemäß den Richtlinien/Definitionen der Weltgesundheits-
•
Sie können die Messung jederzeit durch das Drücken der
orga nisation (WHO) und neuester Erkenntnisse lassen sich
Start-/Stopp-Taste
abbrechen. Warten Sie vor einer
die Messergebnisse gemäss nachfolgender Tabelle einstu-
erneuten Messung mindestens 5 Minuten!
fen und beurteilen.
5.3 Ergebnisse beurteilen
Herzrhythmusstörungen:
Dieses Gerät kann während der Messung eventuelle Stö-
rungen des Herzrhythmus identifizieren und weist gegebe-
nenfalls nach der Messung mit dem Symbol
darauf hin.
Dies kann ein Indikator für eine Arrhythmie sein. Arrhythmie
ist eine Krankheit, bei der Herzrhythmus aufgrund von Feh-
lern im bioelektrischen System, das den Herzschlag steuert,
anormal ist. Die Symptome (ausgelassene oder vorzeitige
Herzschläge, langsamer oder zu schneller Puls) können
u.a. von Herzerkrankungen, Alter, körperliche Veranlagung,
7

Bereich der Blutdruckwerte Systole (in mmHg) Diastole (in mmHg) Maßnahme
Stufe 3: starke Hypertonie >=180 >=110 einen Arzt aufsuchen
Stufe 2: mittlere Hypertonie 160-179 100-109 einen Arzt aufsuchen
Stufe 1: leichte Hypertonie 140-159 90-99 regelmäßige Kontrolle beim Arzt
Hoch normal 130-139 85-89 regelmäßige Kontrolle beim Arzt
Normal 120-129 80-84 Selbstkontrolle
Optimal <120 <80 Selbstkontrolle
Quelle: WHO, 1999
Die Balkengrafik im Display und die Skala auf dem Gerät
der Blutdruckmessung, ob eine mangelnde Kreislaufruhe
geben an, in welchem Bereich sich der ermittelte Blutdruck
vorliegt oder nicht.
befindet. Sollte sich der Wert von Systole und Diastole in
Liegt kein Hinweis auf eine mangelnde Kreislaufruhe vor,
wird das Symbol
(hämodynamischen Stabilität) ange-
zwei unterschiedlichen WHO-Bereichen befinden (z.B. Sys-
zeigt und das Messergebnis kann als zusätzlich qualifizierter
tole im Bereich Hoch Normal und Diastole im Bereich Nor-
Ruhe blutdruckwert dokumentiert werden.
mal) dann zeigt Ihnen die graphische WHO-Einteilung auf
: Hämodynamische Stabilität vorhanden
dem Gerät immer den höheren Bereich an, im beschriebe-
Die Messergebnisse des systolischen und diastolischen
nen Beispiel „Hoch Normal“.
Drucks sind unter hinreichender Kreislaufruhe erhoben und
5.4
Messung des Ruheindikators (durch die HSD-
reflektieren mit guter Sicherheit den Ruheblutdruck.
Dia gnostik)
Liegt jedoch ein Hinweis auf mangelnde Kreislaufruhe vor
Der häufigste Fehler bei der Blutdruckmessung besteht da-
(hämodynamische Instabilität), wird das Symbol
ange-
rin, dass zum Zeitpunkt der Messung kein Ruheblutdruck
zeigt. In diesem Fall sollte die Messung nach einer körper-
(hämodynamische Stabilität) vorliegt, d. h. sowohl der sys-
lichen und mentalen Ruhezeit wiederholt werden. Die
tolische als auch der diastolische Blutdruck sind in diesem
Messung des Blutdrucks muss in körperlicher und mentaler
Fall verfälscht. Dieses Gerät bestimmt automatisch während
Ruhe stattfinden, da dieser die Referenz zur Diagnostik der
8

Blutdruckhöhe und somit zur Steuerung einer medikamen-
In der überwiegenden Anzahl der Anwendungsfälle liefert
tösen Behandlung eines Patienten darstellt.
die HSD-Diagnostik eine sehr gute Orientierung, ob bei einer
Blutdruckmessung eine Kreislaufruhe vorliegt. Bestimmte
: Keine Hämodynamische Stabilität vorhanden
Patienten mit Herzrhythmusstörungen oder dauerhaften
Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Messung des systoli-
mentalen Belastungen können längerfristig hämodynamisch
schen und des diastolischen Blutdrucks nicht in ausreichen-
instabil bleiben, dies gilt auch nach wiederholten Ruhepha-
der Kreislaufruhe erfolgt ist, und deshalb die Messergebnisse
sen. Die Genauigkeit der Bestimmung des Ruheblutdrucks
vom Ruheblutdruckwert abweichen.
ist bei diesen Anwendern einge schränkt. Die HSD-Diagnostik
Wiederholen Sie die Messung nach mindestens 5-minütiger
hat wie jede medizinische Messmethodik eine begrenzte
Ruhe- und Entspannungszeit. Begeben Sie sich an einen
Bestimmungsgenauigkeit und kann in einzelnen Fällen zu
hinreichend ruhigen und bequemen Platz, bleiben Sie dort
Fehlanzeigen führen. Die Blutdruckmessergebnisse bei de-
in Ruhe, schließen Sie ihre Augen, versuchen Sie sich zu
nen eine bestehende Kreislaufruhe bestimmt wurde, stellen
entspannen und atmen Sie ruhig und gleichmäßig.
besonders verlässliche Ergebnisse dar.
Wenn die folgende Messung weiterhin mangelnde Stabilität
zeigt, können Sie nach weiteren Ruhephasen die Messung
6. Speicherwerte abrufen
erneut wiederholen. Falls weitere Messergebnisse instabil
Sie können die Speicherwerte der 2 Benutzerspeicher ab-
bleiben, kennzeichnen Sie ihre Blutdruckmesswerte bezüg-
rufen und die Durchschnittswerte anzeigen lassen.
lich dieses Sachverhalts, da sich dann keine ausreichende
•
Drücken die Speichertasten M1 oder M2. Zunächst wird
Kreislaufruhe während Ihrer Messungen einstellen ließ.
der Durchschnittswert aller in diesem Benutzerspeicher
In diesem Fall kann unter anderem eine nervale innere Un-
abgelegten Werte angezeigt. Dies wird durch die Anzeige
ruhe ursächlich sein, welche durch kurzfristige Ruhephasen
„A“ signalisiert.
nicht beseitigt werden kann. Weiter können auch bestehen-
•
Durch weiteres Drücken der Speichertaste erscheinen die
de Herzrhythmus-Störungen eine stabile Blutdruckmessung
weiteren Einzel-Messergebnisse mit WHO, Arrythmie, und
verhindern.
HSD – als Erstes der zuletzt gemessene Wert. Diese ein-
Das Fehlen des Ruheblutdrucks kann unterschiedliche Ur-
zelnen Werte werden mit der Speicherplatznummer 1 bis
sachen haben, wie z.B. körperliche Belastungen, mentale
60 signalisiert. Uhrzeit und Datum werden abwechselnd
Anspannung oder Ablenkung, Sprechen oder Herzrhyth-
nach ca. 2,5 Sekunden angezeigt.
musstörungen während der Blutdruckmessung.
9

•
Wenn sich bereits 60 Einzelwerte im Speicher befinden,
7. Reinigung und Pflege
wird der älteste Wert gelöscht, um Platz für den neuen
•
Reinigen Sie Ihren Blutdruckcomputer vorsichtig nur mit
Messwert zu schaffen.
einem leicht angefeuchteten Tuch.
•
Schalten Sie das Gerät mit der Start/Stopp-Taste aus
•
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
oder das Gerät schaltet sich nach ca. 30 Sekunden auto-
•
Sie dürfen das Gerät auf keinen Fall unter Wasser halten,
matisch ab.
da sonst Flüssigkeit eindringen kann und das Gerät be-
Hinweis: Sie können die 2 Benutzerspeicher auch dazu ver-
schädigt.
wenden, um Messergebnisse – z.B. morgens und abends –
•
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
getrennt zu speichern.
8. Fehler beheben
Speicherwerte löschen
Fehlermeldungen können auftreten, wenn
Sie können einzelne oder alle Speicherwerte löschen.
•
Sie sich während der Messung bewegen oder reden
•
Um einzelne Werte zu löschen, wählen Sie zunächst den
(ERR 1, ERR 3),
Speicherwert aus und halten die Speichertaste M1 oder
•
das Aufpumpen länger als 25 Sekunden dauert (ERR 2),
M2 gedrückt. Die Anzeige beginnt zu blinken. Halten Sie
•
nicht genügend aufgepumpt wurde, trotz Nachpumpen
die Taste jedoch weiterhin gedrückt, bis die Anzeige kom-
(ERR 2),
plett erlischt.
•
der Aufpumpdruck höher als 300 mmHg ist (ERR 300),
•
Um einen gesamten Benutzerspeicher zu löschen, müs-
•
die Batterien fast verbraucht sind .
sen Sie den entsprechenden Benutzerspeicher aus-
Wiederholen Sie in diesen Fällen die Messung. Achten Sie
wählen. Es wird der Durchschnitt angezeigt und mit „A“
darauf, dass Sie sich nicht bewegen oder reden.
symbolisiert. Halten Sie die Speichertaste M1 oder M2
Setzen Sie gegebenfalls die Batterien neu ein oder ersetzen
gedrückt, bis die Anzeige blinkt, halten Sie die Taste wei-
Sie diese.
terhin gedrückt, bis die Anzeige komplett erlischt.
10

9. Technische Angaben
Zeichenerklärung Anwendungsteil Typ BF
Modell-Nr. BC 60
Achtung! Gebrauchsanleitung
Messmethode Oszillierend, nicht invasive Blut -
lesen!
druckmessung am Hand gelenk
Messbereich Druck 0 – 300 mmHg,
Änderungen der technischen Angaben ohne Benachrichti-
Puls 40 – 160 Schläge/Minute
gung sind aus Aktualisierungs gründen vorbehalten.
Genauigkeit der systolisch ± 3 mmHg /
•
Dieses Gerät entspricht der europäischen Norm
Druckanzeige diastolisch ± 3 mmHg /
EN60601-1-2 und unterliegt besonderen Vorsichtsmaß-
Puls ± 5 % des angezeigten Wertes
nahmen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglich-
Messunsicherheit max. zulässige Standardabweichung
keit. Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare und mobile
gemäß klinischer Prüfung: systolisch
HF-Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät beein-
8 mmHg / diastolisch 8 mmHg
flussen können. Genauere Angaben können Sie unter der
Speicher 2 x 60 abspeicherbare Datenzeilen
angegebenen Kundenservice-Adresse anfordern.
Abmessungen L 72 mm x B 80 mm x H 28,7 mm
•
Das Gerät entspricht der EU-Richtlinie für Medizinpro-
Gewicht Ungefähr 140 g
dukte 93/42/EC, dem Medizinproduktegesetz und den
Manschettengröße Für einen Handgelenkumfang von
europäischen Normen EN1060-1 (nicht invasive Blut-
ca. 125 bis 215 mm
druckmessgeräte Teil 1: Allgemeine Anforderungen) und
Zul. Betriebs- +10 °C bis +40 °C, ≤ 85 % relative
EN1060-3 (nicht invasive Blutdruckmessgeräte Teil 3:
temperatur Luftfeuchte
Ergänzende Anforderungen für elektromechanische Blut-
Zul. Aufbewahrungs- -5 °C bis +50 °C, ≤ 85 % relative
druckmesssysteme).
temperatur Luft feuchte
•
Wenn Sie das Gerät zu gewerblichen oder wirtschaftli-
Stromversorgung
2 x 1,5 V Micro (Alkaline Type LR 03)
chen Zwecken einsetzen, müssen Sie, entsprechend der
Batterie-Lebensdauer
Für 250 Messungen
„Betreiber verordnung für Medizinprodukte“, regelmäßige
Zubehör Aufbewahrungsbox, Bedienungs -
messtechnische Kontrollen durchführen. Auch bei privater
anleitung, 2 „AAA“-Batterien
Benutzung empfehlen wir, eine messtechnische Kontrolle
Klassifikation Anwendungsteil Typ BF
alle zwei Jahre beim Hersteller.
11

10. Garantie
Wir leisten 3 Jahre Garantie für Material- und Fabrikations-
fehler des Produktes. Die Garantie gilt nicht:
•
im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung
beruhen,
•
für Verschleißteile,
•
für Mängel, die dem Kunden bereits beim Kauf bekannt
waren,
•
bei Eigenverschulden des Kunden.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben
durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines
Garantie falles innerhalb der Garantiezeit ist durch den
Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garan-
tie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kauf-
datum gegenüber der Beurer GmbH, Söflinger Straße 218,
89077 Ulm, Germany geltend zu machen. Der Kunde hat im
Garantie fall das Recht zur Reparatur der Ware bei unseren
eigenen oder bei von uns autorisierten Werkstätten. Weiter
gehende Rechte werden dem Kunden (auf Grund der Ga-
rantie) nicht eingeräumt.
12