Beurer GS 42: instruction

Class: Specialized and business equipment

Type:

Manual for Beurer GS 42

GS 42

D

Glaswaage

I

Bilancia in vetro

Gebrauchsanleitung

Instruzioni per l’uso

G

Glass scale

T

Cam Terazi

Instruction for Use

Kullanma Talimatı

F

Pèse-personne en verre

r

Стеклянные весы

Mode d’emploi

Инструкция по

применению

E

Báscula de vidrio para

personas

Q

Waga szklana

Instrucciones para el uso

Instrukcja obsługi

Beurer GmbH

Söflinger Str. 218

89077 Ulm (Germany)

Tel. +49 (0) 731 / 39 89-144

Fax: +49 (0) 731 / 39 89-255

www.beurer.de

Mail: kd@beurer.de

D DEUTSCH

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name

steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Ge-

wicht, Blutdruck, Körper temperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage und Luft.

Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Ge-

brauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.

Mit freundlicher Empfehlung

Ihr Beurer-Team

1 Zum Kennenlernen

Funktionen des Gerätes

Diese digitale Glaswaage dient zum Wiegen und zur Berechnung Ihres persönlichen Body-

Mass-Index (Körpermassenzahl).

Die Waage ist für die Eigenanwendung im privaten Bereich bestimmt.

Die Waage verfügt über folgende Funktionen, die von bis zu 10 Personen genutzt werden können:

• Messung des Körpergewichts,

• Berechnung des Body-Mass-Index (BMI, Körpermassenzahl),

• farbige Interpretation des BMI zur einfachen Einstufung.

Die Speicherfunktion ermöglicht bis zu 10 Personen den Zugri auf bis zu 10 zuletzt gemessene

Gewichtswerte und die dabei zusätzlich berechneten BMI-Werte.

2 Zeichenerklärung

Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung verwendet.

Warnung Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit

Achtung Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör

Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen

3 Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise

Warnung:

• Steigen Sie nicht einseitig auf den äußersten Rand der Waage: Kippgefahr!

• Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsgefahr).

• Die Oberäche der Waage ist in feuchtem oder nassem Zustand rutschig.

2

Hinweise zum Umgang mit Batterien

Warnung:

• Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien und

Waage für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, nehmen Sie sofort

medizinische Hilfe in Anspruch.

• Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinanderge-

nommen, in Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.

• Batterien können Giftstoe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt schädigen.

Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt entsprechend der geltenden gesetzlichen

Bestimmungen. Werfen Sie die Batterien niemals in den normalen Hausmüll.

Achtung:

• Wechseln Sie schwächer werdende Batterien rechtzeitig aus.

• Wechseln Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus und verwenden Sie Batterien des

gleichen Typs.

• Auslaufende Batterien können Beschädigungen am Gerät verursachen. Wenn Sie das Gerät

längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach.

• Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, ziehen Sie Schutzhandschuhe an und reinigen Sie das

Batteriefach mit einem trockenen Tuch.

Allgemeine Hinweise

• Das Gerät ist nur zur Eigenanwendung, nicht für den medizinischen oder kommerziellen

Gebrauch vorgesehen.

• Beachten Sie, dass technisch bedingt Messtoleranzen möglich sind, da es sich um keine

geeichte Waage für den professionellen, medizinischen Gebrauch handelt.

• Die Belastbarkeit der Waage beträgt max. 150 kg (330 lb, 23 St). Bei der Gewichtsmessung

werden die Ergebnisse in 100 g-Schritten (0,2 lb) angezeigt.

• Prüfen Sie vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und wechseln Sie diese gegebenen-

falls aus.

• Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst oder autorisierten Händler durchgeführt werden.

• Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Geräte haben, so wenden Sie sich bitte an

Ihren Händler oder an den Kundenservice.

• Alle Waagen entsprechen der EG Richtlinie 2004/108/EC.

4 Gerätebeschreibung

2

Übersicht

1

3

1 Anzeige

2 Auf-Taste

3 USER-Taste

4 Ab-Taste

4

5

5 SET-Taste

3

5 Inbetriebnahme

Batterien einlegen (3 x 1,5 V AAA Mikro)

Bitte entfernen Sie den Batterieschutzstreifen und/oder setzen Sie die Batterien gemäß der im Bat-

teriefach dargestellten Polung ein. Zeigt die Waage keine Funktion, so entfernen Sie die Batterien

komplett und setzen Sie sie erneut ein.

Gewichtseinheit ändern

Die Waage zeigt in der Grundeinstellung die Werte in kg an. Sie können die Einheit über den auf der

Rückseite des Geräts bendlichen Druckschalter zwischen Kilogramm „kg“, Pfund „lb“ und Stone

„st“ einstellen.

Waage aufstellen

Stellen Sie die Waage auf einen ebenen und festen Untergrund. Eine feste Standäche ist Voraus-

setzung für eine korrekte Messung.

6 Informationen

Das Messprinzip

Der BMI wird aus eingegebener Körpergröße und gemessenem Gewicht errechnet.

Allgemeine Tipps

• Wiegen Sie sich möglichst zur selben Tageszeit (am besten morgens), nach dem Toilettengang,

nüchtern und ohne Bekleidung, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen.

7 Waage einschalten

Schlagen Sie mit dem Fuß kurz, kräftig und gut hörbar auf die Waage, um den Erschütterungssen-

sor zu aktivieren.

Es erscheint als Selbsttest „8888“ und das Datum bis „0.0“ angezeigt wird. Wechseln Sie dann ggf.

den Benutzerspeicher.

kg

8 Einstellung

Datum und Uhrzeit einstellen

Tag Monat Jahr

SET

Datum und Uhrzeit können nur nach Entnahme und erneutem Einlegen der Batterien geändert

werden.

4

Bei der Einstellung des aktuellen Datums und der Uhrzeit gehen Sie in mehreren Schritten vor:

Jahr – Monat – Tag – Stunden – Minuten.

Es blinkt der jeweils zu ändernde Teilbereich.

• Drücken Sie die Tasten

und , um eine Einstellung zu ändern.

• Drücken Sie die Taste SET, um die Einstellung zu speichern und zum nächsten Einstellbereich zu

gelangen oder um die Einstellung abzuschließen.

Nach diesem Vorgang schaltet sich die Waage automatisch aus.

Erfolgt länger als 15 Sekunden lang keine Tastenbetätigung, schaltet die Waage ebenfalls aus.

Benutzerdaten einstellen

Die Waage verfügt über 10 Benutzerspeicherplätze und pro Benutzer über 10 Messergebnis-

Speicherplätze. Auf den Benutzerspeicherplätzen können Sie und beispielsweise die Mitglieder

Ihrer Familie die folgenden persönlichen Einstellungen abspeichern und wieder abrufen:

Reihenfolge Benutzerdaten Einstellwerte

1 Speicherplatz 1 bis 10

2 Körpergröße 100 bis 220 cm

(3'-03" bis 7'-03")

Schalten Sie die Waage ein (s. 7. Waage einschalten). Wenn die Anzeige „0.0 kg“ erscheint:

• Drücken Sie die „USER“-Taste so oft, bis der gewünschte Speicherplatz erscheint. Es wird

zunächst die voreingestellte Körpergröße angezeigt. Warten Sie bis wieder „0.0 kg“ erscheint.

• Um die Körpergröße zu ändern, drücken Sie „SET“.

• Drücken Sie die Tasten

und , um die Größe einzustellen. Für Schnelldurchlauf Taste gedrückt

halten.

• Beenden Sie die Eingabe mit der Taste SET.

USER 3 sec

cm

kg

SET

2 sec

cm

SET

kg

Beachten Sie: Wenn Sie die Einstellung Ihrer Größe zu einem späteren Zeitpunkt

ändern, werden alle bisher gespeicherten Messergebnisse Ihres Benutzerspeicher

platzes gelöscht.

5

9 Bedienung

Wiegen und Berechnen des BMI

Um sich zu wiegen und den persönlichen Body-Mass-Index zu berechnen:

• Schalten Sie die Waage ein (s. 7. Waage einschalten).

• Wählen Sie dann mit „USER“ den Benutzerspeicherplatz mit Ihren gespeicherten Einstellungen

aus. Es wird zunächst Ihre eingegebene Körpergröße angezeigt.

Warten Sie, bis wieder „0.0 kg“ erscheint. Jetzt können Sie die Waage zur Messung betreten.

Stehen Sie während des Messvorgangs still.

kg

USER

3 sec

cm

BMI

2 sec

kg

kg

Es werden jeweils das Datum, das Gewicht und der BMI angezeigt.

Das Display verändert seine Farbe ja nach BMI (s. 10. Ergebnisse bewerten).

Pro Tag und Person wird ein Wert gespeichert. Sollten Sie mehrere Messungen pro Tag durchführen,

wird der jeweils zuletzt gemessene Wert gespeichert. Die bisherigen an diesem Tag gespeicherten

Daten werden überschrieben.

Nach ca. 10 Sek. schaltet die Waage automatisch ab.

Abfrage der gespeicherten Messergebnisse

Um die gespeicherten Messergebnisse des aktuell gewählten Benutzers abzufragen:

• Schalten Sie die Waage ein (s. 7. Waage einschalten). Nach der Anzeige des Selbsttestes er-

scheint die Anzeige „0.0 kg“.

• Wählen Sie den Benutzerspeicherplatz durch ggf. mehrmaliges Drücken der Taste „USER“. Be-

tätigen Sie keine weitere Taste erscheint nach ca. 3 Sekunden zunächst nochmals die Größe des

gewählten Benutzers und daraufhin „0.0 kg“.

• Blättern Sie dann mit

oder der Reihe nach durch die Messergebnis-Speicherplätze.

• Es werden jeweils das Datum, das Gewicht und der BMI angezeigt. Das Display verändert seine

Farbe ja nach BMI (s. 10. Ergebnisse bewerten).

6

kg

USER 3 sec

cm

BMI

2 sec

kg

kg

BMI

kg

10 Ergebnisse bewerten

Body-Mass-Index (Körpermassenzahl)

Der Body-Mass-Index (BMI) ist eine Zahl, die häug zur Bewertung des Körpergewichts herange-

zogen wird. Die Zahl wird aus den Werten Körpergewicht und Körpergröße berechnet, die Formel

hierzu lautet: Body-Mass-Index = Körpergewicht : Körpergröße². Die Einheit für den BMI lautet

demzufolge [kg/m²]. Die Gewichtseinteilung anhand des BMI erfolgt bei Erwachsenen (ab 20 Jahren)

mit folgenden Werten (Quelle: WHO):

Display Kategorie BMI

Pink Untergewicht Starkes Untergewicht < 16

Mäßiges Untergewicht 16-16,9

Leichtes Untergewicht 17-18,4

grün Normalgewicht 18,5-25

gelb Übergewicht Präadipositas 25,1-29,9

rot Adipositas

Adipositas Grad I 30-34,9

(Übergewicht)

Adipositas Grad II 35-39,9

Adipositas Grad III ≥ 40

Zeitlicher Zusammenhang der Ergebnisse

Beachten Sie, dass nur der langfristige Trend von Bedeutung ist. Kurzfristige

Gewichtsabweichungen innerhalb von wenigen Tagen sind in der Regel durch

Flüssigkeitsverlust bedingt.

7

11 Batteriewechsel

Bei der Waage müssen die Batterien ersetzt werden, wenn im Display der Hinweis „Lo“ erscheint.

Falls die Batterien zu schwach sind, schaltet sich die Waage automatisch aus.

Hinweis:

• Verwenden Sie bei jedem Batteriewechsel Batterien gleichen Typs, gleicher Marke und

gleicher Kapazität.

• Wechseln Sie alle Batterien immer gleichzeitig.

• Verwenden Sie keine wiederauadbaren Akkus.

• Verwenden Sie schwermetallfreie Batterien.

12 Aufbewahrung und Pflege

Die Genauigkeit der Messwerte und Lebensdauer des Gerätes hängt ab vom sorgfältigen Umgang:

Achtung:

• Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät gereinigt werden. Benutzen Sie zur Reinigung ein leicht

angefeuchtetes Tuch, auf das Sie bei Bedarf etwas Reinigungsmittel aufbringen können.

Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und halten Sie das Gerät niemals unter

Wasser.

• Schützen Sie die Waage vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, starken Temperatur-

schwankungen, elektromagnetischen Feldern und zu nahen Wärmequellen (Öfen,

Heizungskörper).

13 Entsorgen

Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpichtet,

gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öentlichen Sam-

melstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreenden Art verkauft

werden.

Hinweis:

Diese Zeichen nden Sie auf schadstohaltigen Batterien:

Pb = Batterie enthält Blei,

Cd = Batterie enthält Cadmium,

Hg = Batterie enthält Quecksilber.

Im Interesse des Umweltschutzes darf die Waage einschließlich der Batterien am Ende ihrer

Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende

Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.

Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien.

Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie

2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).

Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale

Behörde.

8

14 Was tun bei Problemen?

Stellt die Waage bei der Messung einen Fehler fest, wird Folgendes angezeigt.

Displayanzeige Ursache Behebung

OL Die maximale Tragkraft von

Nur bis 150 kg belasten.

150 kg wurde überschritten.

Lo Die Batterien sind fast leer. Wechseln Sie die Batterien.

no Abfrageversuch der Spei-

Die Waage schaltet auto-

cherplätze eines Benutzers,

matisch nach kurzer Zeit

zu dem noch keine Werte

aus; erneut einschalten und

gespeichert wurden.

Messvorgang durchführen.

Err BMI liegt außerhalb des

Waage erneut einschalten

messbaren Bereichs.

und Messvorgang wieder-

holen.

Keine Messung möglich

Mögliche Fehler Behebung

Wenn Sie sich zur Messung auf die Waage

Waage korrekt aktivieren (auf „0.0 kg“ warten)

stellen, bevor im Display „0.0 kg“ angezeigt

und Messung wiederholen.

wird, funktioniert die Waage nicht korrekt.

Die Batterien in der Waage sind leer. Wechseln Sie die Batterien.

Falsche Gewichtsmessung

Mögliche Fehler Behebung

Waage steht auf Teppichboden. Waage auf ebenen und festen Boden stellen.

Waage hat falschen Nullpunkt. Waage auf ebenen, festen Boden stellen. Waage

aktivieren und warten, bis sich die Waage wieder

abschaltet (Waage bis dahin nicht betreten). Danach

Waage erneut aktivieren und Messung wiederholen.

9

15 Garantie und Service

Sie erhalten 5 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Fabrikationsfehler des Produktes.

Die Garantie gilt nicht:

• im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen

• für Verschleißteile (z.B. Batterien)

• für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt waren

• bei Eigenverschulden des Kunden

Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltend-

machung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der

Nachweis des Kaufes zu führen.

Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 5 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der

Beurer GmbH

Söinger Straße 218

89077 Ulm, Germany

geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unseren

eigenen oder bei von uns autorisierten Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem Kunden

(aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.

10

Annotation for Beurer GS 42 in format PDF