Beurer MP60 + Profiset: instruction

Beurer

Class: Beauty products

Type:

Manual for Beurer MP60 + Profiset

MP 62

D

Maniküre/Pediküre-Set

r

Набор для маникюра и

Gebrauchsanweisung .............2

педикюра

G

Manicure/Pedicure set

Инструкция по применению . 51

Instruction for Use .................11

Q

Zestaw do manicure/pedicure

F

Instruments de manucure et

Instrukcja obsługi .................. 61

de pédicure

O

Manicure-/pedicureset

Mode d´emploi .......................19

Gebruiksaanwijzing ...............69

E

Set para manicura/pedicura

P

Kit de manicura/pedicura

Instrucciones para el uso .....27

Instruções de utilização ........77

I

Set per manicure/pedicure

K

Σετ µανικιoύρ/πεντικιoύρ

Instruzioni per l´uso ...............35

Oδηγίες χρήσεως ................... 85

T

Manikür/Pedikür-Seti

Kullanma Talimatı ..................43

BEURER GmbH • Sö inger Str. 218 • 89077 Ulm (Germany)

Tel.: +49 (0)731 / 39 89-144 • Fax: +49 (0)731 / 39 89-255

www.beurer.com • Mail: kd@beurer.de

DEUTSCH

Inhalt

1. Wichtige Hinweise ...................3

3.2 Aufsätze.............................6

2. Inbetriebnahme .......................5

4. Reinigung ................................9

2.1 Wissenswertes zum Gerät . 5

5. Entsorgung ..............................9

2.2 Netzbetrieb ........................5

6. Ersatz- und Verschleißteile .... 10

3. Anwendung ............................. 5

7. Garantie .................................10

3.1 Allgemeines .......................5

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden

haben. Unser Name steht für hoch wertige und eingehend geprüfte Qualitäts-

produkte aus den Bereichen Wärme, Sanfte Therapie, Blutdruck/Diagnose,

Gewicht, Massage und Luft. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung auf-

merksam durch und beachten Sie die Hinweise.

Mit freundlicher Empfehlung

Ihr BEURER-Team

Lieferumfang

- Maniküre- und Pediküregerät

- 10 hochwertige Aufsätze aus Saphir und Filz

- 10 Einwegaufsätze aus Sandpapier

- Adapter

- Aufbewahrungstasche

- Diese Gebrauchsanweisung

2

Warnung

Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und

darüber sowie von Personen mit verringerten phy-

sischen sensorischen oder mentalen Fähigkeiten

oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt

werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich

des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen

wurden und die daraus resultierenden Gefahren

verstehen.

Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.

Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von

Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt wer-

den.

Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es Schäden

aufweist oder nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Kontaktieren Sie in diesen Fällen den Kunden-

dienst.

Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst oder

autorisierten Händlern durchgeführt werden.

1. Wichtige Hinweise

Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung gründ-

lich durch, bewahren Sie sie für den späteren Gebrauch auf und ma-

chen Sie diese auch anderen Benutzern zugänglich.

ACHTUNG:

Bei der Benutzung kann es auf der Haut zu einer starken Wärmeentwicklung

kommen.

Kontrollieren Sie während der Behandlung die Ergebnisse regelmäßig. Dies

gilt besonders für Diabetiker, da sie weniger schmerzempfindlich sind und

3

es leichter zu Verletzungen kommen kann. Die Aufsätze, die mit dem Gerät

geliefert werden, sind grundsätzlich diabetikergeeignet. Beachten Sie jedoch,

nicht mit hoher Drehzahl und besonders vorsichtig zu arbeiten. Fragen Sie im

Zweifelsfall Ihren Arzt.

Dieses Gerät darf nur für den Zweck verwendet werden, für den es entwickelt

wurde, und auf die in der Gebrauchsanweisung angegebene Art und Weise.

Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein.

Bei langanhaltender intensiver Benutzung des Gerätes, z.B. Abschleifen der

Hornhaut an den Füßen, kann sich das Gerät stärker erhitzen. Um dabei Haut-

verbrennungen zu vermeiden, müssen zwischen den einzelnen Anwendungen

längere Pausen eingehalten werden. Überprüfen Sie zu Ihrer eigenen Sicher-

heit ständig die Hitzeentwicklung des Gerätes. Dies gilt besonders für hitzeun-

empfindliche Personen.

Das Gerät ist zur Eigenanwendung, nicht für den medizinischen oder kommer-

ziellen Gebrauch vorgesehen.

Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder fal-

schen Gebrauch verursacht wurden.

Das Gerät ist häufig dahingehend zu prüfen, ob es Anzeichen von Abnutzung

oder Beschädigung zeigt. Falls solche Anzeichen vorhanden sind oder falls

das Gerät unsachgemäß benutzt worden ist, muss es vor erneuter Benutzung

zum Hersteller oder zum Händler gebracht werden.

Das Gerät im Falle von Defekten und Betriebsstörungen sofort ausschalten.

Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst oder autorisierten Händlern durch-

geführt werden.

Versuchen Sie in keinem Fall, das Gerät selbständig zu reparieren!

Benutzen Sie das Gerät nur mit den mitgelieferten Zubehörteilen.

Das Gerät in Betrieb niemals unbeaufsichtigt lassen.

Halten Sie das Gerät von Kindern fern, um eventuellen Gefahren vorzubeugen.

Das Gerät von Wärmequellen fernhalten.

Benutzen Sie das Gerät nicht unter Decken, Kissen, etc.

Das Gerät darf nicht länger als 15 Minuten ununterbrochen betrieben werden.

Nach dieser Zeit ist eine Pause von mindestens 30 Minuten einzulegen, um

eine Überhitzung des Motors zu verhindern.

Benutzen Sie das Gerät nicht, während Sie baden oder duschen. Lagern oder

bewahren Sie das Gerät nicht an Stellen auf, von denen aus es in Badewanne

oder Waschbecken fallen kann.

Das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.

Wenn das Gerät ins Wasser gefallen ist, umgehend das Steckernetzteil aus-

stecken.

Die Hände müssen für jegliche Benutzung von Gerät und Steckernetzteil tro-

cken sein.

4

Nicht am Stromkabel oder am Gerät ziehen, um das Steckernetzteil aus der

Steckdose zu ziehen.

Das Steckernetzteil darf nur mit der darauf notierten Netzspannung betrieben

werden.

Bitte verwenden Sie keine beschädigten Netzadapter!

Das Gerät darf aus hygienischen Gründen nur bei einer Person angewendet

werden.

2. Inbetriebnahme

2.1 Wissenswertes zum Gerät

Dieses Maniküre- und Pediküregerät ist mit hochwertigen Aufsätzen ausgestat-

tet. Es sind 10 Aufsätze aus langlebiger Saphirbeschichtung, beziehungsweise

aus Polierlz beigefügt. Zusammen mit der stufenlosen Geschwindigkeitsrege-

lung und dem Rechts-/Linkslauf wird eine professionelle Fuß- und Nagelpege

möglich, wie es sonst nur beim Fußpeger möglich ist.

Alle Aufsätze lassen sich problemlos in die Aufbewahrungstasche des MP 62

integrieren.

Zusätzlich sorgt das integrierte LED Licht für optimale Lichtverhältnisse während

der Anwendung.

2.2 Netzbetrieb

Um jederzeit ausreichend Leistung für eine gute und kraftvolle Behandlung der

Füße und Nägel zu ermöglichen, ist dieses Gerät mit einem fest verbundenen

Netzgerät ausgestattet.

Nach jedem Gebrauch, vor jeder Reinigung und vor jedem Wechsel von

Zubehörteilen ist stets das Steckernetzteil auszustecken.

Achten Sie darauf das der Schiebeschalter am Gerät in der Mittelposition

(=Aus) befindet, bevor Sie es an eine Stromversorgung anschließen.

3. Anwendung

3.1 Allgemeines

Dieses Gerät ist nur für die Behandlung von Händen (Maniküre) und Füßen

(Pediküre) bestimmt.

Achten Sie darauf, dass das Gerät zuvor ausgeschaltet ist.

Wählen Sie das gewünschte Aufsatzteil und setzen Sie es mit leichtem Druck

auf die Achse des Gerätes. Die Aufsätze rasten (leise hörbar) ein. Zum Entfer-

nen ziehen Sie den Aufsatz und das Gerät in gerader Richtung auseinander.

5

Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Schaltring nach links (Linkslauf)

oder nach rechts (Rechtslauf) bewegen, LED leuchtet blau. Mit den beiden Ta-

sten, die mit Plus (+) und Minus (-) gekennzeichnet sind, können Sie die Dreh-

zahl der Antriebsachse wählen. Beginnen Sie jede Anwendung mit niedriger

Drehzahl und steigern diese erst bei Bedarf.

Alle Feil- und Schleifaufsätze sind mit einer Saphirkörnung beschichtet. Diese ga-

rantiert Ihnen eine extreme Langlebigkeit und sichert beinahe Verschleißfreiheit.

Üben Sie keinen starken Druck aus und führen Sie die Aufsätze immer vor-

sichtig an die zu bearbeitende Oberfläche heran.

Führen Sie das Gerät unter leichtem Druck in kreisenden Bewegungen lang-

sam über die zu bearbeitenden Partien.

Beachten Sie, dass die Schleifaufsätze bei eingeweichter bzw. feuchter Haut

eine reduzierte Wirkung zeigen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, keine Vorbe-

handlung im Wasserbad durchzuführen.

Entfernen Sie nicht die gesamte Hornhaut, um den natürlichen Schutz der

Haut beizubehalten.

Achten Sie darauf, dass sich die Achse immer frei drehen kann. Die Achse

darf nicht dauerhaft blockiert sein, da ansonsten das Gerät zu heiß wird und

Schaden nimmt.

Tragen Sie nach jeder Benutzung eine feuchtigkeitsspendende Creme auf die

behandelten Partien auf.

Wichtig:

Kontrollieren Sie während der Behandlung die Ergebnisse. Dies

gilt besonders für Diabetiker, da Sie an Händen und Füßen weniger

sensibel sind.

3.2 Aufsätze

Da es sich um hochwertige Aufsätze handelt, bitten wir Sie, mit den Aufsätzen

vorsichtig umzugehen, da Sie sich bei unsachgemäßem Gebrauch Verletzungen

zufügen können. Insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten ist behutsames

Vorgehen angeraten.

Folgende Aufsätze sind inbegrien:

A – Saphirkegel

Entfernen von trockener Haut, Hornhaut oder Schwie-

len an Fußsohle und Ferse und Bearbeiten der Nägel.

6

B – Filzkegel

Glätten und Polieren des Nagelrands nach dem Feilen

sowie zur Säuberung der Nageloberäche. Polieren

Sie immer in kreisenden Bewegungen und lassen Sie

den Filzkegel nicht auf einer Stelle ruhen, da es durch

die Reibung zu starker Wärmeentwicklung kommen

kann.

C – Saphirscheibe, fein

Feilen und Bearbeiten der Nägel, feine Körnung der

Saphirscheibe.

Das Besondere an dieser Saphirscheibe ist, dass nur

die innere Schleifscheibe rotiert, die äußere Fassung

jedoch fest bleibt. Dies ermöglicht ein exaktes Feilen

der Nägel ohne die Gefahr, die Haut durch die schnell

rotierende Scheibe zu verbrennen.

D – Zylinderfräser

Abschleifen verholzter Fußnageloberächen, sowie

grobes Glätten derselbigen. Hierzu legen Sie bitte

den Zylinderfräser waagrecht zur Nageloberäche an

und tragen in langsamen kreisenden Bewegungen die

gewünschte Nagelschicht ab.

E – Flammenfräser

Zum Lösen eingewachsener Nägel. Führen Sie hierzu

bitte den Flammenfräser vorsichtig an die zu behan-

delnde Stelle hin und tragen die nötigen Nagelteile

ab.

F – Saphirfräser rund

Dieser Zubehöraufsatz dient dem vorsichtigen Entfer-

nen von Hühneraugen. Wenn Sie diesen Aufsatz be-

nutzen, bedenken Sie bitte, dass Sie beim Abtragen

der Hautschicht des Hühnerauges schnell tiefer in

die Haut eindringen und somit auch die Knochenhaut

verletzen können.

7

G – Nadelfräser

Der Nadelfräser ist ein Präzisionswerkzeug. Bitte

gehen Sie behutsam im Umgang mit diesem Aufsatz

vor, da es bei unvorsichtigem Gebrauch schnell zu

Verletzungen kommen kann. Mit ihm können Sie

eingewachsene Nägel freilegen und abgestorbene

Nagelteilchen abfräsen. Betreiben Sie den Nadelfrä-

ser mit niedriger Drehzahl.

H – Aufsatz zur Benutzung der Sandpapier-

Aufsätze

Geeignet zum Aufsetzen der Sandpapier-Aufsätze.

I – Sandpapier-Aufsatz

Geeignet zum Entfernen von trockener Haut,

Hornhaut oder Schwielen an Fußsohle und Ferse

und Bearbeiten der Nägel. Die Besonderheit an den

Einwegaufsätzen aus Sandpapier ist, dass sie nach

einmaliger Verwendung vom Aufsatz abgezogen

und entsorgt werden können. Im Lieferumfang sind

insgesamt 10 Einwegaufsätze enthalten. Entfernen

Sie nicht die gesamte Hornhaut, um den natürlichen

Schutz der Haut beizubehalten.

J – Saphirkegel, lang und grob

Schnelles Entfernen dicker Hornhaut oder großen

Schwielen an Fußsohle und Ferse. Dieser Aufsatz

dient der großächigen Anwendung.

K – Saphirscheibe, grob

Feilen und Bearbeiten der Nägel, grobe Körnung der

Saphirscheibe. Mit diesem Aufsatz können Sie selbst

dicke Nägel durch Feilen kürzen. Da es schnell große

Flächen des Nagels abträgt, sollten Sie auch hier

behutsam vorgehen.

8

L – Schutzkappe für Nagelstaub

Verhindert das Umheriegen von Nagelstaub.

Arbeiten Sie beim Feilen immer von der Außenseite des Nagels zur

Spitze!

Kontrollieren Sie während der Behandlung die Ergebnisse regelmäßig. Sobald

die Anwendung unangenehm wird, beenden Sie die Behandlung.

4. Reinigung

Ziehen Sie immer vor der Reinigung das Netzteil aus der Steckdose!

Das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Bei stärkerer Ver-

schmutzung können Sie das Tuch auch mit einer leichten Seifenlauge be-

feuchten.

Die Aufsätze können bei Bedarf aus hygienischen Gründen mit einem mit Al-

kohol angefeuchteten Tuch bzw. Bürste gereinigt werden. Danach bitte sorg-

fältig trocknen.

Das Gerät nicht fallen lassen.

Achten Sie bitte darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt. Falls dies

doch einmal der Fall sein sollte, dann verwenden Sie bitte das Gerät erst dann

wieder, wenn es völlig trocken ist.

Zum Reinigen keine chemischen Reiniger oder Scheuermittel benutzen.

Gerät und Steckernetzteil keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten tau-

chen.

5. Entsorgung

Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altge-

räte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung zustän-

dige kommunale Behörde.

9

6. Ersatz- und Verschleißteile

Die Ersatz- und Verschleißteile sind über die jeweilige Serviceadresse (laut Ser-

viceadressliste) erhältlich. Geben Sie die entsprechende Bestellnummer an.

Saphirkegel 163.517

Filzkegel 163.518

Saphirscheibe fein 163.519

Zylinderfräser 163.520

Flammenfräser 163.521

Saphirfräser rund 163.522

Nadelfräser 163.523

Saphirkegel lang 163.524

Saphirscheibe grob 163.525

Halterung für Sandpapier-Aufsatz 163.526

Einwegaufsätze 10 Stk. 163.527

7. Garantie

Wir leisten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Material- und Fabrikationsfehler

des Produktes.

Die Garantie gilt nicht:

Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen.

Für Verschleissteile.

Für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt waren.

Bei Eigenverschulden des Kunden.

Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie

unberührt. Für Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit

ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist

innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer

GmbH, Söinger Straße 218, 89077 Ulm, Germany, geltend zu machen. Der

Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unseren eige-

nen oder bei von uns autorisierten Werkstätten. Das Gerät aus keinem Grund

önen – im Falle von Önung oder Veränderung erlischt der Garantieanspruch.

Weitergehende Rechte werden dem Kunden (aufgrund der Garantie) nicht

eingeräumt.

10

ENGLISH

Contents

1. Important notes .....................12

3.1 General ............................ 14

2. Commencing operation .........14

3.2 Attachments .................... 15

2.1 Information concerning

4. Cleaning ................................17

the instrument..................14

5. Disposal .................................17

2.2 Power supply ................... 14

6. Replacement parts and

3. Application.............................14

wearing parts.........................18

Dear Customer,

We are very pleased that you have decided in favor of a product from our range.

Our name stands for high quality and thoroughly tested products in the elds

of heat, gentle therapy, blood pressure/ diagnosis, weight, massage and air.

Please read these instructions for use carefully and comply with the directions.

With best regards

Your BEURER Team

Items included in the package

- Manicure and pedicure device

- 10 high-quality attachments made from sapphire and felt

- 10 Single-use attachments made of sandpaper

- Adapter

- Storage pouch

- These instructions for use

11

Warning

This device may be used by children over the

age of 8 and by people with reduced physical,

sensory or mental skills or a lack of experience

or knowledge, provided that they are supervised

or have been instructed on how to use the device

safely, and are fully aware of the consequent risks

of use.

Children must not play with the device.

Cleaning and user maintenance must not be

performed by children unless supervised.

Do not use the device if it shows signs of damage

or does not function properly. In these cases,

contact Customer Services.

Repairs must only be carried out by Customer

Services or authorised suppliers.

1. Important notes

Read through these instructions for use carefully before first use. Keep

them to hand for later use and ensure that they are accessible to other

users.

ATTENTION:

During use, considerable heat may be experienced on the skin.

Check the results regularly during the treatment. It is particularly important

for diabetics to do so as they have a lower sensitivity to pain and could injure

themselves more easily. In principle, the attachments that are supplied with

the device are suitable for diabetics.

However, please use with particular care and do not use at high speed.

If you have any doubts, consult your doctor.

This instrument must be used only for the purpose for which it has been deve-

12

loped, and in the manner described in the instructions for use. Any improper

use can be dangerous.

In case of prolonged intensive use (e.g. milling of dead skin from your feet) the

device might get very hot. In order to prevent skin burns in these situations,

there should be longer breaks between each application. For your own safety,

constantly monitor heat build up in the device. This particularly applies to peo-

ple who are insensitive to heat.

The device is only for private use and is not intended for medical or commer-

cial purposes.

The manager is not responsible for damage or injury caused by improper or

incorrect use.

The appliance must be checked frequently for signs of wear or damage. If

such signs are present, or if the appliance has been used improperly, it must

be taken to either the manufacturer or the dealer before further use.

Switch off the instrument immediately in the event of defects or malfunctions.

Repairs may be carried out only by the customer service or authorized dealers.

On no account try to repair the instrument yourself!

Use the instrument only with the accessories provided.

Never leave the instrument unattended when it is in operation.

Keep the instrument away from children to prevent any possible danger.

Keep the instrument away from sources of heat.

Do not use the instrument under blankets, pillows etc.

The instrument must not be operated continuously for longer than 15 minutes.

After this time, wait an interval of at least 30 minutes to prevent the motor from

overheating.

Do not use the instrument when bathing or showering. Do not store or keep

the instrument in places from where it could fall into a bath or wash basin.

Never immerse the instrument in water or other liquids.

If the instrument has dropped into water, unplug the plug-in power unit imme-

diately.

Ensure your hands are dry before handling either the instrument or the plug-in

power unit.

Do not pull on the power cord or instrument to unplug the plug-in power unit

from the socket outlet.

The plug-in power unit must be operated only from a power supply as speci-

fied on it.

If the power supply is damaged, don‘t use the adaptor anymore!

For reasons of hygiene, the device should only be used on one person.

13

2. Commencing operation

2.1 Information concerning the instrument

This manicure and pedicure device comes with high-quality attachments. The

supplied 10 attachments are made with durable sapphire coating / polishing felt.

Together with the continuously adjustable speed regulation and right/left rotati-

on, professional foot and nail care at the standard of a pedicurist is possible.

All the attachments can be easily integrated into the storage pouch of the

MP 62.

The integrated LED light additionally creates ideal light conditions during appli-

cation.

2.2 Power supply

To ensure adequate power at all times for good and powerful treatment of the

feet and nails, this instrument is provided with a permanently attached power

unit.

After use, before cleaning and changing any accessory parts, the po-

wer unit should always be disconnected.

Ensure that the sliding switch on the device is in the centre position (=

off) before you connect the device to a power supply.

3. Application

3.1 General

This instrument is intended only for the treatment of hands (manicure) and feet

(pedicure).

Make sure that the device is switched off beforehand.

Select an attachment and push it onto the instrument spindle using a slight

pressure. The attachments can be heard to engage. To remove: pull the at-

tachment and instrument apart in the axial direction (straight).

Turn the control ring to the left (anti-clockwise rotation) or to the right (clock-

wise rotation) to switch the device on. The LED lights up blue. The two buttons

marked with plus (+) and minus (-) allow you to select the speed of rotation.

Start every application at low speed and increase it only as required.

All file and cutting attachments are coated with a sapphire grain. This guaran-

tees extremely long life and almost guarantees freedom from wear.

Do not exert heavy pressure and always guide the attachments carefully over

the surface to be treated.

Move the instrument under light pressure in circular movements slowly over

the parts to be treated.

Note that the cutting attachments will have a reduced effect if the skin is sof-

tened or moist. For this reason, do not carry out any pretreatment in a bath.

14

Do not remove all the callus skin in order to retain the natural protection of the

skin.

Always ensure that the spindle can rotate freely. It must never be permanently

jammed, otherwise the instrument will become too hot and suffer damage.

After every use, apply moisturizing cream to the parts treated.

Important:

Check the results during treatment. This is particularly important for

diabetics, since their hands and feet are less sensitive.

3.2 Attachments

Since the attachments are of a high quality and improper use can lead to injury,

we ask that you handle the attachments carefully. At high speeds in particular,

we advise that you proceed with caution.

The following attachments are included:

A – Sapphire cone

Removal of dry skin or calluses from the soles of the

feet and from the heels and for manicuring the nails.

B – Felt cone

Smoothing and polishing the edge of the nail after

ling as well as for cleaning the nail surface. Always

polish in circular movements and do not allow the

felt cone to rest in one place, otherwise friction could

cause heat to develop.

C – Sapphire disk, fine

Filing and treatment of the nails, ne grained sapphire

disk.

The specic aspect of this sapphire disk is that only

the inner disk rotates, while the outer support is sta-

tionary. This enables precise ling of the nails without

the risk of burning the skin with the fast rotating disk.

D – Cylindrical milling cutter

Grinding of lignied foot nail surfaces as well as

smoothing of these. For this purpose, apply the milling

cutter horizontally to the nail surface and remove the

unwanted layer of nail using slow circular movements.

15

E – Flame milling cutter

For removing ingrowing nails. Carefully guide the

ame cutter up to the part to be treated and remove

parts of the nail as necessary.

F – Sapphire milling cutter, round

This accessory attachment is for the careful removal

of corns. When using this attachment, please remem-

ber when removing the layer of skin from the corn

that you will quickly penetrate deeper into the skin

and this could injure the periosteum.

G – Needle milling cutter

The needle milling cutter is a precision tool. Please

proceed cautiously when using this attachment, since

careless use can quickly cause injury.

It can be used to free ingrown nails and cut away

dead nail parts. Use the needle milling cutter at low

speed.

H – Attachment for using the sandpaper attach-

ments

Suitable for tting sandpaper attachments.

I – Sandpaper attachment

Suitable for removing dry skin, calluses on the sole of

the foot and heel, and treating the nails The special

feature of the single-use sandpaper attachments is

that they can be removed and disposed of after a

single use. 10 single-use attachments are included in

the scope of delivery.

Do not remove all calluses to maintain natural skin

protection.

J – Sapphire cone, long and coarse

Fast removal of thick or large calluses on the soles

and heels. This attachment is intended for large

areas.

16

K – Sapphire disk, coarse

Filing and treatment of the nails, coarse grain

sapphire disk. This attachment allows you to shorten

even thick nails by ling. Since it quickly removes lar-

ge areas of the nail, you should proceed with caution

in this case also.

L – Protective cap for nail dust

Prevents nail dust from escaping.

When filing, always work from the outside of the nail towards the tip!

Always check results regularly during treatment. As soon as the application

becomes unpleasant, stop the treatment.

4. Cleaning

Before cleaning the power unit, always unplug it from the socket outlet!

Clean the instrument with a slightly moistened cloth. You can also moisten the

cloth with mild soap suds to remove more stubborn dirt.

If necessary, for reasons of hygiene, the attachments can be cleaned with a

cloth or brush moistened with alcohol. Dry them carefully afterwards.

Do not drop the instrument.

Make sure that no water enters the instrument. But if this should happen, do

not use the instrument again until it is completely dry.

Do not use chemical detergent or scouring agents for cleaning.

Never immerse the instrument or plug-in power unit in water or other liquids.

5. Disposal

Please dispose of the device in accordance with EC Directive – WEEE

(Waste Electrical and Electronic Equipment).

If you have any queries, please contact the appropriate local authorities.

17

6. Replacement parts and wearing parts

Replacement parts and wearing parts are available from the corresponding

service address (according to the service address list). Please state the corre-

sponding order number.

Sapphire cone 163.517

Felt cone 163.518

Fine sapphire wheel 163.519

Cylindrical cutter 163.520

Flame-shape cutter 163.521

Round sapphire cutter 163.522

Nail cutter 163.523

Long sapphire cone 163.524

Coarse sapphire wheel 163.525

Holder for sandpaper attachment 163.526

10 disposable attachments 163.527

18

FRANÇAIS

Sommaire

1. Remarques importantes ........ 20

3.1 Généralités ...................... 22

2. Mise en service ...................... 22

3.2 Embouts .......................... 23

2.1 A savoir sur l‘appareil ......22

4. Nettoyage .............................. 25

2.2 Fonctionnement sur le

5. Elimination ............................. 26

secteur ............................. 22

6. Pièces de rechange et

3. Application.............................22

consommables ...................... 26

Chère cliente, cher client,

Nous sommes heureux que vous ayez choisi un produit de notre assortiment.

Notre nom est synonyme de produits de qualité haut de gamme ayant subi

des vérications approfondies, ils trouvent leur application dans le domaine de

la chaleur, des thérapies douces, de la pression artérielle et du diagnostic, du

poids, des massages et de l‘air. Nous vous demandons de lire attentivement la

totalité du mode d‘emploi et de suivre les remarques.

Avec nos sentiments dévoués

BEURER et son équipe

Livraison

- Appareil pour manucure et pédicure

- 10embouts de qualité en saphir et en feutre

- 10 embouts à usage unique en émeri

- Adaptateur

- Pochette de rangement

- Le présent mode d'emploi

19

Avertissement

Cet appareil peut être utilisé par les enfants à

partir de 8ans ainsi que les déficients physiques,

sensoriels ou mentaux et les personnes ayant peu

de connaissances ou d’expérience à la condition

qu’ils soient surveillés ou sachent comment

l’utiliser en toute sécurité et en comprennent les

risques.

Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.

Le nettoyage et l’entretien ne doivent pas être

effectués par des enfants sans surveillance.

N’utilisez pas l’appareil s’il est visiblement

endommagé ou ne fonctionne pas correctement.

Si l’une ou l’autre des situations se présente,

contactez le service client.

Seul le service client ou les opérateurs autorisés

peuvent procéder à une réparation.

1. Remarques importantes

Lisez attentivement tout ce mode d‘emploi avant la première utilisati-

on, conservez-le pour un usage ultérieur et rendez-le accessible aux

autres utilisateurs.

ATTENTION :

L‘utilisation peut causer un fort dégagement de chaleur au niveau de la peau.

Au cours de l'utilisation, contrôlez régulièrement le résultat. Ce conseil

s'adresse surtout aux diabétiques, parce qu'ils sont moins sensibles à la

douleur et peuvent donc se blesser plus facilement. Les embouts livrés avec

l'appareil, sont en principe adaptés aux diabétiques.

Restez cependant particulièrement vigilant et n'utilisez pas de vitesses de ro-

tation trop grandes. En cas de doute, demandez conseil à votre médecin.

20

Table of contents

    Annotation for Beurer MP60 + Profiset in format PDF