Beurer DS 81: instruction
Class: Specialized and business equipment
Type:
Manual for Beurer DS 81



1
D
Inhalt
1
Zum Kennenlernen ..........................2
2
Sicherheitshinweise ........................2
3
Gerätebeschreibung........................4
Diät-Küchenwaage .........................4
Anfangs-Display..............................4
4
Inbetriebnahme................................5
5
Bedienung ........................................5
Wiegegut messen ...........................5
Wiegegut speichern ........................7
6
Batterien wechseln..........................8
7
Gerät reinigen und pflegen .............8
8
Was tun bei Problemen?.................9
9
Technische Angaben.....................10
10
Garantie und Service.....................10
11
Lebensmittelliste ...........................11
Lieferumfang
•
Diät-Küchenwaage
•
2 Batterien vom Typ 1,5 V AA-Mignon
•
Poster Lebensmittelliste deutsch/englisch
•
Diese Gebrauchsanleitung

2
1 Z
UM
K
ENNENLERNEN
Funktionen des Gerätes
Diese digitale Diät-Küchenwaage dient zum
Wiegen von Lebensmitteln sowie zur Ernäh-
rungskontrolle. Das Gewicht wird in 1-
Gramm-Schritten angezeigt. Die Waage ist
für die Verwendung im privaten Bereich
bestimmt. Sie können damit schnell und
unkompliziert:
•
das
Gewicht
von Lebensmitteln bis
5000 g messen (Wiegemodus).
•
verschiedene
Nährwerte
(Eiweißgehalt,
Fettgehalt, Cholesterin, Kohlenhydrat-
Gehalt) von 1000 Lebensmitteln bestim-
men.
•
den
Energiewert
von 1000 Lebensmitteln
in Kilokalorien (kcal) oder Kilojoule (kJ)
bestimmen.
•
den Kohlenhydrat-Gehalt in
BE
(Brotein-
heiten) abrufen.
•
die über einen bestimmten Zeitraum
gewogenen Lebensmittel speichern und
die Summen anzeigen lassen (Speicher-
modus).
Außerdem verfügt die Diät-Küchenwaage
über folgende weitere Funktionen:
•
Zuwiege-Funktion (Tara-Funktion) für das
Wiegen von Lebensmitteln direkt nach-
einander oder in einer Schüssel
•
Umschaltmöglichkeit zwischen Gramm
und Unzen
•
automatische Abschaltfunktion nach 90
Sekunden
•
automatische Warnfunktion bei Über-
schreiten des oberen Wiegebereiches
von 5000 g
•
Batteriewechsel-Anzeige bei schwachen
Batterien
2 S
ICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
•
Beachten Sie, dass Sie keine Medika-
tion (z. B. Verabreichung von Insulin)
vornehmen dürfen, die ausschließlich
von den Nährwertangaben der Diät-
waage ableiten. Überprüfen Sie vor
einer Medikamentengabe die Nähr-
wertangaben mit einer zweiten Quelle
(z. B. Literatur zum Thema, Ernäh-
rungskurse).
Eine Plausibilitätsprüfung ist beson-
ders wichtig im Hinblick auf mögliche
Bedienungsfehler (z. B. Vertippen bei
der Eingabe) sowie mögliche Abwei-
chungen der Lebensmittelnährwerte
von den in der Diätwaage hinterlegten
Richtwerten. Im Ernstfall könnte es zu
einer Falschdosierung von Medika-
menten kommen, für die wir keine Haf-
tung übernehmen.
ACHTUNG
•
Die in der Waage hinterlegten Werte
für Fertig- und Mischprodukte (z. B.
Schwarzwälder Kirschtorte) können je
nach Hersteller oder Zubereitung grö-
ßeren Abweichungen unterliegen. Bei
Fertigprodukten wird daher empfohlen
die Werte mit den Herstellerangaben
auf der Verpackung zu vergleichen
und bei Mischprodukten den Nährwert
durch Addieren der Einzelzutaten zu
ermitteln.
•
Die hinterlegten Nährwerte für die
einzelnen Lebensmittel sind nach bes-
tem Wissen und gemäß dem Stand
bei der Drucklegung der Gebrauchs-
anweisung in der Waage program-
miert.
•
Wenn Lebensmittel keine Angaben
enthalten (Anzeige:
––– ––– ––– ––– –––
), addieren
Sie diese nicht mit der Summierfunkti-
on. Das Endergebnis könnte falsch
sein.

3
D
Aufbewahrung und Pflege
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung auf
und machen Sie diese auch anderen An-
wendern zugänglich.
Die Genauigkeit der Messwerte und Le-
bensdauer des Gerätes hängt ab vom sorg-
fältigen Umgang:
ACHTUNG
•
Die Wiegeplatte besteht aus Glas!
Zerbrechlich!
•
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssig-
keit auf die Waage gelangt. Tauchen
Sie die Waage niemals in Wasser. Spü-
len Sie sie niemals unter fließendem
Wasser ab.
•
Stellen Sie keine Gegenstände auf die
Waage, wenn sie nicht benutzt wird.
•
Schützen Sie die Waage vor Stößen,
Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, star-
ken Temperaturschwankungen und zu
nahen Wärmequellen (Öfen, Heizungs-
körper). Drücken Sie nicht mit Gewalt
oder mit spitzen Gegenständen auf die
Tasten.
•
Setzen Sie die Waage nicht hohen
Temperaturen oder starken elektro-
magnetischen Feldern (z.
B. Mobil-
telefone) aus.
•
Reinigen Sie die Waage nicht in der
Spülmaschine!
Batterien
WARNUNG
•
Batterien können bei Verschlucken
lebensgefährlich sein. Bewahren Sie
Batterien für Kleinkinder unerreichbar
auf. Wurde eine Batterie verschluckt,
muss sofort medizinische Hilfe in An-
spruch genommen werden.
•
Batterien nicht ins Feuer werfen. Exp-
losionsgefahr!
ACHTUNG
•
Batterien dürfen nicht geladen oder
mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht
auseinander genommen oder kurzge-
schlossen werden.
•
Batterien entnehmen, wenn das Gerät
längere Zeit nicht benutzt wird. So
vermeiden Sie Schäden, die durch
Auslaufen entstehen können.
Reparatur
ACHTUNG
•
Sie dürfen das Gerät keinesfalls öff-
nen oder reparieren, da sonst eine
einwandfreie Funktion nicht mehr ge-
währleistet ist. Bei Nichtbeachten er-
lischt die Garantie.
•
Wenden Sie sich bei Reparaturen an
den Kundenservice oder an einen au-
torisierten Händler.
Entsorgung
ACHTUNG
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften
bei der Entsorgung der Materialien.
•
Verbrauchte Batterien gehören nicht in
den Hausmüll. Entsorgen Sie diese
über Ihren Elektrofachhändler oder
Ihre örtliche Wertstoff-Sammelstelle.
Dazu sind Sie gesetzlich verpflichtet.
•
Entsorgen Sie das Gerät
gemäß der Elektro- und Elek-
tronik Altgeräte Verordnung
2002/96/EC – WEEE (Waste
Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte
an die für die Entsorgung zuständige
kommunale Behörde.