Beurer FB 25: instruction

Beurer
FB 25

Class: Health products

Type:

Manual for Beurer FB 25

FB 25

D

Fuss-Sprudelbad

r

Гидромассажная ванна

Gebrauchsanleitung

для ног

Инструкция по применению

G

Foot Bubble Spa

Operating Instructions

Q

Gorący masaż dla stóp

Instrukcja obsługi

F

Bain de pieds bouillonnant

Mode d'emploi

O

Pedilúvio de hidromassagem

Gebruiksaanwijzing

E

Baño de pies con masaje de

burbujas

P

Pedilúvio de hidromassagem

Modo de empleo

Instruções de utilização

I

Idromassaggio

K

Πoδόλoυτρo με αναβρασμό

Instruzioni per l'uso

Oδηγίες χρήσεως

T

Fışkırtmalı ayak banyosu

Kullanma Talimatı

Beurer GmbH

Söflinger Str. 218

89077 Ulm, Germany

Tel.: +49 (0)731 / 39 89-144

Fax: +49 (0)731 / 39 89-255

www.beurer.de

Mail: kd@beurer.de

IPX4

FB 25 Type: FM-3838 B

2

1

5

4

9

4

8

3

7

6

D

Deutsch

F

Français

1. Spritzschutz

1. Pare-projections

2. Drehschalter

2. Commutateur rotatif

3. Füllmengenmarkierung

3. Repère de remplissage

4. Sprudelleiste

4. Bande bouillonnante

5. auswechselbarer Massage-Rollaufsatz

5. pièce de massage échangeable

6. Ausgießöffnung

6. Dispositif d’écoulement

7. Gummifüße (Geräteunterseite)

7. Pieds antidérapants (dessous de l’appareil)

8. Kabelaufwicklung (Geräteunterseite)

8. Enrouleur de câble (dessous de l’appareil)

9. Massageunterstützendes Fußbett

9. Repose-pieds massant

G

English

E

Español

1. Splash protection

1. Protector contra salpicaduras

2. Rotary switch

2. Interruptor giratorio

3. Water level mark

3. Marca de señalización del nivel de llenado

4. Bubble strip

4. Barra de burbujas

5. exchangeable massage attachment

5. 3 piezas de masaje cambiables

6. Drain hole

6. Dispositivo de descarga

7. Rubber feet (bottom side)

7. Patas de goma (parte inferior del aparato)

8. Cable rewinder (bottom side)

8. Enrolla-cables (parte inferior del aparato)

9. Foot rest with massage naps

9. Base de soporte para el masaje

2

I

Italiano

T

Türkçe

1. Protezione antispruzzo

1. Dökülme koruyucu

2. Interruttore rotante

2. Döner şalter

3. Contrassegno di riempimento

3. Doldurma ∑şareti

4. Bordo del getto

4. Fışkırtma cetveli

5. 3 strutture sostituibili per massaggio

5. 3 değifltirilebilir masaj parçası

6. Apertura di scarico

6. Boflaltma deliği

7. Base di gomma (lato inferiore apparecchio)

7. Lastik ayaklar (aletin alt tarafında)

8. Avvolgimento dei cavi

8. Kablo sarma yeri (aletin alt tarafında)

(lato inferiore apparecchio)

9. Masaj destekleyici ayak yatağı

9. Suole interne di supporto

r

РУССКИЙ

Q

Polski

1. Крышка для защиты от разбрызгивания воды

1. Osłona przeciwbryzgowa

2. Поворотный выключатель

2. Przełącznik obrotowy

3. Отметка уровня заполняющей воды

3. Znacznik napełnienia

4. Набор форсунок

4. Listwa wtryskowa

5. Сменный массажный роликовый наконечник

5. Wymienna nakładka masująca

6. Отверстие для слива воды

6. Otwór odpływowy

7. Резиновые ножки

7. Gumowe nóżki (na spodzie urządzenia)

(на нижней стороне устройства)

8. Mechanizm zwijający przewód

8. Намотка кабеля

9. Podkładka do stóp wzmacniająca masaż

9. Массажные углубления для стоп

O

Nederlands

P

Portugues

1. Spatbescherming

1. Protecção contra salpicos

2. Draaischakelaar

2. Interruptor rotativo

3. Vulhoeveelheidmarkering

3. Marcação do nível de enchimento

4. Bubbellijst

4. Régua de hidromassagem

5. 3 verwisselbare massageopzetstukken

5. 3 conjuntos de massagem amovíveis

6. Leeggietopening

6. Abertura para despejar

7. Gummivoetjes (onderzijde)

7. Pés de borracha

(na parte inferior do aparelho)

8. Kabelopwikkeling (onderzijde)

8. Enrolamento do cabo

9. Massageondersteunend voetbed

(na parte inferior do aparelho)

9. Leito dos pés para apoio da massagem

K

Eλληνικ

1. Προστασία απο πιτσιλίσµατα

2. Περιστρεφοµενος διακοπτης

3. Σηµάδι ποσοτητας πλήρωσης

4. Σήχης αναβρασµού

5. 3 αλλαζοµενα προσαρτήµατα µασάζ

6. Άνοιγµα έκχυσης

7. Λαστιχιένια ποδια (κάτω µεριά της

συσκευής)

8. Περιτύλιξη καλωδίου (κάτω µεριά της

συσκευής)

9. Εσωτερική σολα, ενισχύουσα το µασάζ

3

DEUTSCH

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name

steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Ge-

wicht, Blutdruck, Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage und Luft.

Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Ge-

brauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.

Mit freundlicher Empfehlung

Ihr Beurer-Team

Wohltuendes für Ihre Füsse

Die Füße spielen in unserem Leben eine tragende Rolle – unser gesamtes Körpergewicht lastet auf

ihnen. Deshalb wollen Ihre Füße gepflegt sein. Dazu haben Sie vielfältige Möglichkeiten:

Magnetfeldtherapie: Seit langem sind die positiven Eigenschaften von Magnetfeldern auf den

menschlichen Körper bekannt. Sie werden im Rahmen der Magnetfeldtherapie zur Steigerung der

Energieversorgung der Zellen genutzt.

Kneippsche Fußbäder: Kalt-warme Wechselbäder sind Grundlage der Gesundheitsphilosophie

von Sebastian Kneipp.

Fußreflexzonenmassage: Die Fußreflexzonenmassage ist eine sehr beliebte Massagetechnik, bei

der durch die Behandlung der Füsse der gesamte Körper beeinflusst werden soll.

Fußsprudelbad: Eine einfache und beliebte Anwendung zur Pflege der Füße zuhause ist das

Fußsprudelbad! Mit Hilfe eines Fusssprudelbades können sie selbst aktiv und so häufig sie wollen

Ihren Füßen etwas Gutes tun!

Fußsprudelbad FB 25

Dieses Fusssprudelbad ist umfangreich ausgestattet:

16 in der Fußwanne integrierte Magnete

Massageunterstützendes Fussbett

Abnehmbarer Massage-Rollaufsatz für Fußreflexzonenmassage

3 Funktionsstufen: Vibrationsmassage, Sprudelmassage und Temperierung des Wassers

Entspannen Sie sich und Ihre Füße bei der Benutzung dieses Fussbades. Es kann folgende wohltu-

ende Wirkungen entfalten:

Anregung der Durchblutung

Förderung der Zellregeneration

Revitalisierung und Belebung der Füße

Lockerung verspannter Muskeln

Beurer Tipp: Warme Fußbäder mit Arnika, Rosmarin oder Meersalzextrakten bringen den Kreislauf in

Schwung. Lauwarme Fußbäder mit Lavendel oder Thymian sind eine Wohltat für strapazierte Füße.

Benutzung

Füllen Sie zuerst das Sprudel-Massage Fußbad wahlweise mit warmem oder kaltem Wasser, maxi-

mal bis zur Füllmengenmarkierung (ca. 3 – 4 cm hoch). Achten Sie darauf, daß der Drehschalter auf

’0’ gestellt ist, wenn Sie das Gerät an das Netz anschließen.

In bequemer Sitzhaltung platzieren Sie Ihre Füße mit leichtem Druck auf das massageunterstützende

Fußbett. Stellen Sie sich jedoch nie in das Fußbad hinein. Ein Verrutschen des Gerätes wird durch

die Gummifüße auf der Geräteunterseite verhindert.

Stellen Sie nun die gewünschte Funktion am Drehschalter ein:

Aus (0)

Wärme und Vibrationsmassage ( W + M)

Wärme (W)

4

Wärme mit Sprudel- und Vibrationsmassage ( A + W + M)

Unter der Fußauflage ist eine Heizung eingebaut. Warmes Wasser kann durch die zugeschaltete

Heizung einige Zeit warm gehalten werden. Zum Aufheizen von kaltem Wasser ist die Heizung nicht

geeignet.

Um eine optimale Wirkung zu erzielen, wird eine Massagedauer von bis zu 30 Minuten empfohlen.

Nach der Massage drehen Sie den Schalter wieder auf ’0’ und ziehen dann erst den Netzstecker.

Die Ausgießvorrichtung erleichtert Ihnen das Ausleeren des Wassers.

Reinigung

Nach Gebrauch spülen Sie das Gerät mit Leitungswasser aus.

Sie können das Sprudel-Massage Fußbad mit einem milden Haushaltsreiniger (nichtschäumend)

auswaschen, wie z.B. neutralem Essig.

Um die Luftleitungen zu trocknen, schalten Sie nach der Reinigung die Sprudelstufe ohne Wasser

ca. 1 Minute lang an.

Auswechselbarer Massageaufsatz zur Fußreexzonen-Massage

Einen zusätzlichen Komfort bietet Ihnen die Punktreflexzonen-Massage. Durch die Massage eines

bestimmten Punktes auf der Fußsohle können die jeweiligen Organe des Körpers beeinflußt werden.

Es ist jedoch empfehlenswert, sich vor der Punktreflexzonen-Massage durch Literatur und

den Arzt zu informieren, um den für Sie gewünschten Effekt zu erzielen.

Wichtige Hinweise – für den

späteren Gebrauch aufbewahren

Hinweise sorgfältig durchlesen und anderen Benutzern zugänglich machen.

Schließen Sie das Gerät nur an die auf dem Typschild angegebene Netzspannung an.

Sie dürfen das Fußbad niemals an die Netzleitung anschließen, wenn Ihre Füße bereits im Was-

ser sind.

Bei Beschädigungen des Gerätes kann dies zu lebensgefährlichen Stromschlägen führen.

Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die Unversehrtheit des Gerätes. Schalten Sie das Gerät

sofort aus, wenn eine Störung während der Benutzung auftreten sollte und ziehen Sie den Netz-

stecker aus der Steckdose. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern ziehen Sie den Beurer

Kundenservice zu Rate. Durch unsachgemäße Reparaturen können für den Benutzer erhebliche

Gefahren entstehen.

Bei Beschädigung der Anschlußleitung des Gerätes darf diese nur durch Beurer oder eine

benannte Servicestelle ersetzt werden, da Spezialwerkzeug erforderlich ist.

Das Gerät ist nur für den in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Zweck vorgesehen. Der

Hersteller kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen oder

leichtsinnigen Gebrauch entstehen. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch und

die Verwendung im medizinischen Bereich geeignet.

Das Fußbad sollte nicht länger als 30 40 Minuten ununterbrochen betrieben werden.

Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.

Stellen Sie sich nicht in das Fußbad hinein.

Schalten Sie das Gerät stets aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie es bewegen oder

reinigen wollen. Achten Sie immer darauf, daß Sie trockene Hände haben.

Lassen Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum offen stehen. Verwenden Sie bitte zur

Aufbewahrung die entsprechende Verpackung.

Kinder erkennen die Gefahren, die in Verbindung mit Elektrogeräten entstehen, nicht. Sorgen Sie

dafür, daß das Gerät nicht unbeaufsichtigt von Kindern benützt werden kann.

Tauchen Sie das Gerät niemals unter Wasser.

Zur Befüllung dürfen Sie das Fussbad nicht in Duschwanne, Badewanne oder Waschbecken

stellen.

5

Das Gerät darf beim Befüllen nicht an der Netzleitung angeschlossen sein.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie ein Bein- bzw. Fußleiden, wie z. B. Venenentzündungen

und Krampfadern oder Diabetes haben.

Das Wasser darf nur über die Ausgußöffnung entleert werden.

Das Gerät hat eine heiße Oberfläche. Personen, die gegen Hitze unempfindlich sind, müssen

beim Gebrauch des Gerätes vorsichtig sein.

Das Fuß-Sprudelbad darf ohne Wasser nicht benutzt werden.

Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk-

ten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder man-

gels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige

Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.

Falls Wasser aus dem Gerät austritt, sollte dieses nicht mehr weiter verwendet werden.

Technische Angaben

Netzanschluss 220-240 V ~ 50/60 Hz 130W

Das Gerät ist doppelt schutzisoliert und entspricht also der Schutzklasse 2.

Entsorgung

Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte Verordnung

2002/96/EC-WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie

sich bitte an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.

Garantie

Sie erhalten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Fabrikationsfehler des Produktes.

Die Garantie gilt nicht:

im Falle von Schäden, die auf unsachgemässer Bedienung beruhen

für Verschleissteile

für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt waren

bei Eigenverschulden des Kunden

Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltend-

machung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des

Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber

der Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, 89077 Ulm, Germany, geltend zu machen. Der Kunde hat

im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unseren eigenen ober bei von uns autorisierten

Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem Kunden (aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.

ENGLISH

Dear Customer,

Thank you for choosing one of our products. Our name stands for high-quality, thoroughly tested

products for the applications in the areas of heat, weight, blood pressure, body temperature, pulse,

gentle therapy, massage and air.

Please read these instructions for use carefully and keep them for later use, be sure to make them

accessible to other users and observe the information they contain.

Best regards,

Your Beurer Team

Beneficial for your feet

Our feet play a weight-bearing role in our life – they carry our entire body weight. That is why your

feet want to be looked after. There are various possible methods:

6

Magnetic field therapy: the positive features of magnetic fields on the human body have been

known for a long time. They are used in magnetic field therapy to increase the supply of energy to

the cells.

Kneipp foot baths: alternating hot and cold baths are the foundation of Sebastian Kneipp’s health

philosophy.

Foot reflex zone massage: foot reflex zone massage is a very popular massage technique, in

which the entire body is believed to be influenced by treating the feet.

Foot bubble bath: the foot bubble bath is a simple and popular method for looking after your feet

at home. Using a foot bubble bath, you yourself can actively do something good for your feet as

often as you like.

Foot bubble bath FB 25

This foot bubble bath is extensively equipped:

16 magnets integrated in the foot bath

Massage sole

Detachable massage roller for foot reflex zone massage

3 functions: vibration massage, bubble massage and water heating

Relax yourself and your feet when using this foot bath. It can have the following beneficial effects:

stimulates the circulation

promotes cell regeneration

revitalises and invigorates the feet

relaxes tense muscles

Beurer tip: warm foot baths with arnica, rosemary or sea salt extracts get the circulation going.

Lukewarm foot baths with lavender or thyme have a relaxing effect and are a blessing for exhausted

feet.

Instructions for use

Fill the foot bubble bath with warm or cold water up to the fill line (approx. 3 – 4 cm). Ensure that the

rotary switch is set to ”0” before the unit is connected to the mains.

Make yourself comfortable in a chair and place your feet on the foot rest and apply slight pressure.

Never stand up in the foot bath. The rubber feet on the base of the unit prevent it from sliding.

Set the desired function using the rotary switch.

Off (0)

Heat and Vibration massage (W + M)

Heat (W)

Heat with Bubble and vibration massage (A + W + M)

A heating element is fitted below the foot surface so that hot water can be kept hot for some time.

However, this heating element is not suitable for heating cold water.

To obtain an optimal effect a massage time of up to 30 minutes is recommended.

After your foot massage, turn the switch to ”0” and remove the plug from the mains socket. The drain

holes allow the water to be removed.

Cleaning

After use rinse the unit with tap water. The foot bath can be cleaned with a mild, non-foaming house-

hold cleaner, e.g. neutral vinegar. To dry the air lines, switch to the bubble setting without water for

approx. 1 minute.

Exchangeable Massage Attachment for Massage of the Foot Reex Zones

Additional comfort is provided by the local massage of the reflex zones. Massage of specific areas

on the soles of the feet can exert an effect on organs of the body.

7

Annotation for Beurer FB 25 in format PDF