Beurer BM 19: instruction
Manual for Beurer BM 19

BM 19
D
Sprechendes Oberarm-Blutdruckmessgerät
Gebrauchsanweisung ............................................ 2 – 12
G
Speaking upper arm blood pressure monitor
Instruction for use ............................................... 13 – 22
F
Tensiomètre parlant pour bras
Mode d’emploi ..................................................... 23 – 33
E
Tensiómetro para brazo con voz
Manual de instrucciones ..................................... 34 – 44
I
Sfigmomanometro parlante da braccio
Istruzioni per l’uso ............................................... 45 – 55
T
Konuşan üst koldantansiyon ölçüm cihazı
Kullanım kılavuzu ..................................................56– 65
r
Прибор для измерения кровяного
давления в плечевой артерии
Инструкция по применению ............................... 66 – 77
Q
Mówiący ciśnieniomierz na ramie
Instrukcja obsługi ................................................ 78 – 87
E
lectromagnetic Compatibility Information ............88 –90
BEURER GmbH
•
Söflinger Str. 218
•
89077 Ulm (Germany)
Tel.: +49 (0) 731 / 39 89-144
•
Fax: +49 (0) 731 / 39 89-255
www.beurer.de
•
Mail: kd@beurer.de
0483

DEUTSCH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
2. Wichtige Hinweise
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sorti-
Zeichenerklärung
mentes entschieden haben. Unser Name steht für hochwertige
und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen
In der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem
Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körpertemperatur, Puls, Sanfte
Typschild des Geräts und des Zubehörs werden folgende Sym-
Therapie, Massage und Luft.
bole verwendet:
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch,
Vorsicht
bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf, machen Sie sie
anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Hinweis
Ihr Beurer-Team
Hinweis auf wichtige Informationen
1. Kennenlernen
Gebrauchsanweisung beachten
Das Oberarm-Blutdruckmessgerät dient zur nichtinvasiven
Messung und Überwachung arterieller Blutdruckwerte von
erwachsenen Menschen.
Anwendungsteil Typ BF
Sie können damit schnell und einfach Ihren Blutdruck messen,
die Messwerte abspeichern und sich den Verlauf und Durch-
schnitt der Messwerte anzeigen lassen.
Gleichstrom
Bei eventuell vorhandenen Herzrhythmusstörungen werden Sie
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-
gewarnt.
Altgeräte EG-Richtlinie 2002/96/EC – WEEE
Die ermittelten Werte werden nach WHO-Richtlinien eingestuft
(Waste Electrical and Electronic Equipment)
und grafisch beurteilt.
Hersteller
Zusätzlich verfügt das Gerät über eine akustische Sprachaus-
gabe. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung für weitere
Benutzung auf und machen sie diese auch anderen Benutzern
zugänglich.
2

Storage
Besprechen Sie Ihre Messwerte mit dem Arzt, begründen Sie
Zulässige Lagerungstemperatur und -luft-
70°C
daraus auf keinen Fall eigene medizinische Entscheidungen
-20°C
feuchtigkeit
RH ≤85%
(z.B. Medikamente und deren Dosierungen)!
Operating
•
Verwenden Sie das Blutdruckmessgerät nicht bei Neugebo-
Zulässige Betriebstemperatur und -luftfeuch-
40°C
renen, Schwangeren und Präeklampsie - Patientinnen.
10°C
tigkeit
RH ≤85%
•
Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems können zu Fehl-
Vor Nässe schützen
messungen bzw. zu Beeinträchtigungen der Messgenauig-
keit führen. Ebenso der Fall ist dies bei sehr niedrigem Blut-
druck, Diabetes, Durchblutungs- und Rhythmusstörungen
SN Seriennummer
sowie bei Schüttelfrost oder Zittern.
•
Das Blutdruckmessgerät darf nicht im Zusammenhang mit
Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die Kon-
einem Hochfrequenz-Chirurgiegerät verwendet werden.
formität mit den grundlegenden Anforderun-
•
Verwenden Sie das Gerät nur bei Personen mit dem für das
0483
gen der Richtlinie 93/42/EWG für Medizin-
Gerät angegebenen Umfangbereich des Oberarmes.
produkte.
•
Beachten Sie, dass es während des Aufpumpens zu einer
Funktionsbeeinträchtigung des betroffenen Gliedmaßes
Hinweise zur Anwendung
kommen kann.
•
Die Blutzirkulation darf durch die Blutdruckmessung nicht
•
Um eine Vergleichbarkeit der Werte zu gewährleisten, mes-
unnötig lange unterbunden werden. Bei einer Fehlfunktion
sen Sie Ihren Blutdruck immer zu gleichen Tageszeiten.
des Gerätes, nehmen Sie die Manschette vom Arm ab.
•
Ruhen Sie sich vor jeder Messung ca. 5 Minuten aus!
•
Vermeiden Sie das mechanische Einengen, Zusammendrü-
•
Wenn Sie mehrere Messungen an einer Person durchführen
cken oder Abknicken des Manschettenschlauches.
möchten, warten Sie zwischen den einzelnen Messungen
•
Verhindern Sie einen anhaltenden Druck in der Manschette
jeweils 5 Minuten.
sowie häufige Messungen. Eine dadurch resultierende Beein-
•
Mindestens 30 Minuten vor der Messung sollten Sie nicht
trächtigung des Blutflusses kann zu Verletzungen führen.
essen, trinken, rauchen oder sich körperlich betätigen.
•
Achten Sie darauf, dass die Manschette nicht an einem Arm
•
Wiederholen Sie die Messung im Falle zweifelhaft gemes-
angelegt wird, deren Arterien oder Venen in medizinischer
sener Werte.
Behandlung sind, z.B. intravaskulärer Zugang bzw. eine
•
Die von Ihnen selbst ermittelten Messwerte können nur zu
intravaskuläre Therapie oder ein arteriovenöser (A-V-) Neben-
Ihrer Information dienen – sie ersetzen keine ärztliche Unter-
schluss.
suchung!
3

•
Legen Sie die Manschette nicht bei Personen an, die eine
– Verwenden Sie nur die mitgelieferte oder originale Ersatz-
Brustamputation hatten.
Manschetten. Ansonsten werden falsche Messwerte ermit-
•
Legen Sie die Manschette nicht über Wunden an, da dies zu
telt.
weiteren Verletzungen führen kann.
•
Drücken Sie nicht auf Tasten, solange die Manschette nicht
•
Sie können das Blutdruckmessgerät mit Batterien oder mit
angelegt ist.
einem Netzteil betreiben. Beachten Sie, dass eine Datenü-
•
Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt
bertragung und Datenspeicherung nur möglich ist, wenn Ihr
wird, wird empfohlen die Batterien zu entfernen.
Blutdruckmessgerät Strom erhält. Sobald die Batterien ver-
Hinweise zu Batterien
braucht sind oder das Netzteil vom Stromnetz getrennt wird,
verliert das Blutdruckmessgerät Datum und Uhrzeit.
•
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
•
Die Abschaltautomatik schaltet das Blutdruckmessgerät zur
Bewahren Sie deshalb Batterien und Produkte für Kleinkinder
Schonung der Batterien aus, wenn innerhalb 1 Minute keine
unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss
Taste betätigt wird.
sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
•
Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung
•
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln
beschriebenen Zweck vorgesehen. Der Hersteller haftet
reakti viert, nicht auseinander genommen, in Feuer geworfen
nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder falschen
oder kurzgeschlossen werden.
Gebrauch verursacht wurden.
•
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät heraus, wenn diese
verbraucht sind oder Sie das Gerät länger nicht benutzen. So
Hinweise zur Aufbewahrung und Pflege
vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen kön-
•
Das Blutdruckmessgerät besteht aus Präzisions- und Elek-
nen. Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig.
tronik-Bauteilen. Die Genauigkeit der Messwerte und
•
Benutzen Sie keine verschiedenen Batterie-Typen,
Lebens dauer des Gerätes hängt ab vom sorgfältigen
Batterie-Marken oder Batterien mit unterschiedlicher Kapazi-
Umgang:
tät. Verwenden Sie vorzugsweise Alkaline-Batterien.
– Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit, Schmutz,
Hinweise zu Reparatur und Entsorgung
starken Temperaturschwankungen und direkter Sonnenein-
strahlung.
•
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte entsorgen
– Lassen Sie das Gerät nicht fallen.
Sie die verbrauchten Batterien an den dafür vorgesehenen
– Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von starken
Sammel stellen.
elektro magnetischen Feldern, halten Sie es fern von Funk-
•
Öffnen Sie nicht das Gerät. Bei nicht beachten erlischt die
anlagen oder Mobiltelefonen.
Garantie.
4

•
Das Gerät darf nicht selbst repariert oder justiert werden.
3. Gerätebeschreibung
Eine einwandfreie Funktion ist in diesem Fall nicht mehr
1 32
4
10
7
gewährleistet.
•
Reparaturen dürfen nur vom Beurer Kundenservice oder
autori sierten Händlern durchgeführt werden. Prüfen Sie
8
jedoch vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und tau-
schen Sie diese gegebenenfalls aus.
•
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und
6
Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie 2002/96/EC – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rück-
5
fragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung
9
zuständige kommunale Behörde.
1. Manschettenschlauch
2. Manschette
3. Manschettenstecker
4. Anschluss für Manschettenstecker (linke Seite)
5. Speichertaste M
6. Ein/Aus-Taste
7. Anschluss für Netzteil (rechte Seite)
8. Display
9. Lautstärke +/-
10. WHO-LED
5

Anzeigen auf dem Display:
4. Messung vorbereiten
4x 1,5 V AA (LR6)
1. Symbol Batteriewechsel
Batterie einlegen
2. Symbol Fehler
•
Entfernen Sie den Deckel des
3. Systolischer Druck
Batteriefaches auf der Rück-
4. Symbol Herzrhythmusstörung
seite des Gerätes.
5. Einheit mmHg
•
Legen Sie vier Batterien vom
6. Symbol für Benutzer ,
Typ 1,5 V AA (Alkaline Type
7. Diastolischer Druck
LR6) ein. Achten Sie unbedingt
8. Uhrzeit und Datum
darauf, dass die Batterien ent-
9. Nummer des Speicherplatzes
sprechend der Kennzeichnung mit korrekter Polung eingelegt
10. Symbol Puls
werden. Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Akkus.
11. Ermittelter Pulswert
•
Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig.
12. WHO-Einstufung
Wenn die Batteriewechselanzeige
dauerhaft erscheint,
1
ist keine Messung mehr möglich und Sie müssen alle Batterien
2
3
erneuen. Sobald die Batterien aus dem Gerät entfernt werden,
4
muss die Uhrzeit neu eingestellt werden. Die gespeicherten
5
Mess ergebnisse gehen verloren.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Entsor-
6
7
gen Sie diese über Ihren Elektrofachhändler oder Ihre örtliche
Wertstoff-Sammelstelle. Dazu sind Sie gesetzlich verpflichtet.
12
Hinweis: Diese Zeichen finden Sie auf schadstoff-
11
haltigen Batterien: Pb: Batterie enthält Blei,
Cd: Batterie enthält Cadmium, Hg: Batterie enthält
Quecksilber.
8 9 10
Datum, Uhrzeit und Sprache einstellen
Sie sollten Datum und Uhrzeit unbedingt einstellen. Nur so
können Sie Ihre Messwerte korrekt mit Datum und Uhrzeit spei-
chern und später abrufen. Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-For-
mat dargestellt.
6

Zudem verfügt das Gerät über 5 Sprachen. Im Auslieferungs-
Das Netzteil darf nur an die auf dem Typschild angegebene
zustand ist das Gerät auf Deutsch eingestellt.
Netzspannung angeschlossen werden.
•
Schließen Sie danach den Netzstecker des Netzteils an die
Zur Einstellung von Datum, Uhrzeit und Sprache gehen Sie wie
Steckdose an.
folgt vor:
•
Nach dem Gebrauch des Blutdruckmessgerätes trennen Sie
•
Drücken Sie für mehr als 5 Sekunden die Speichertaste M.
das Netzteil zuerst von der Steckdose und anschließend vom
•
Der Tag beginnt zu blinken. Stellen Sie mit der +/- Taste den
Blutdruckmessgerät. Sobald Sie das Netzteil ausstecken,
Tag 1 bis 31 ein und bestätigen mit der Speichertaste M.
verliert das Blutdruckmessgerät Datum und Uhrzeit. Die
•
Stellen Sie Monat, Stunde und Minute ein und bestätigen
gespeicherten Messwerte bleiben jedoch erhalten.
jeweils mit der Speichertaste M.
•
Nach Datum und Uhrzeit können Sie die Sprache einstellen.
5. Blutdruck messen
•
Mit den Lautstärketasten + und - können Sie folgende Spra-
Manschette anlegen
chen auswählen: L1 = Deutsch, L2 = Italienisch, L3 = Fran-
Legen Sie die Manschette am ent-
zösisch, L4 = Spanisch, L5 = Russisch, L0 = Sprache aus.
blößten linken Oberarm an. Die
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Speichertaste M.
Durchblutung des Arms darf nicht
•
Danach können Sie die Lautstärke der ausgewählten Spra-
durch zu enge Kleidungsstücke oder
che einstellen: Vol 3 = laut, Vol 2 = mittel, Vol 1 = leise.
Ähnliches eingeengt sein.
Bestätigen Sie Ihre Wahl wieder mit der Speichertaste M.
Die Manschette ist am Oberarm so
Hinweis: Sprache aus (L0) bedeutet, dass keine Sprachaus-
zu platzieren, dass der untere Rand
gabe und damit keine akustische Wiedergabe erfolgt.
2 – 3 cm über der Ellenbeuge und
über der Arterie liegt. Der Schlauch
Betrieb mit dem Netzteil
weist zur Handflächenmitte.
Sie können dieses Gerät auch mit einem Netzteil betreiben.
Dazu dürfen keine Batterien im Batteriefach sein. Das Netzteil
Legen Sie nun das freie Ende der
ist unter der Bestellnummer 071.13 im Fachhandel oder bei der
Man schette eng, aber nicht zu
Serviceadresse erhältlich.
stramm um den Arm und schließen
•
Das Blutdruckmessgerät darf ausschließlich nur mit dem hier
Sie den Klettverschluss. Die Man-
beschriebenen Netzteil betrieben werden, um eine mögliche
schette sollte so stramm angelegt
Beschädigung des Blutdruckmessgerätes zu verhindern.
sein, dass noch zwei Finger unter die
•
Stecken Sie das Netzteil in den dafür vorgesehenen
Manschette passen.
Anschluss auf der rechten Seite des Blutdruckmessgerätes.
7

Stecken Sie nun den Manschetten schlauch in den Anschluss
Nach der akustischen Ansage können Sie den gewünschten
für den Man schetten stecker.
Speicherplatz durch Drücken der Lautstärketaste + oder - aus-
wählen.
Sie haben zwei Speicher á 60 Speicherplätze um die Mess-
Achtung: Das Gerät darf nur mit der
ergebnisse von 2 verschiedenen Personen getrennt vonei-
Original-Manschette betrieben wer-
nander abzuspeichern oder Messungen morgens und abends
den. Die Manschette ist für einen Armumfang von 23 bis 33 cm
separat abzuspeichern.
geeignet.
Blutdruckmessung durchführen
Richtige Körperhaltung einnehmen
•
Legen Sie, wie zuvor beschrieben, die Manschette an und
nehmen Sie die Haltung ein, in der Sie die Messung durch-
führen wollen.
•
Starten Sie den Messvorgang durch Drücken der Ein/Aus-
Taste . Nach dem Prüfen des Displays, wobei alle Ziffern
leuchten, pumpt sich die Manschette automatisch auf. Wäh-
rend des Aufpumpens ermittelt das Gerät bereits Messwerte,
die zur Abschätzung des nötigen Aufpumpdruckes dienen.
•
Ruhen Sie sich vor jeder Messung ca. 5 Minuten aus!
Sollte dieser Druck nicht ausreichen, pumpt das Gerät auto-
Ansonsten kann es zu Abweichungen kommen.
matisch 40 mmHg nach (Real Fuzzy Logic).
•
Sie können die Messung im Sitzen oder im Liegen durch-
•
Dann wird der Druck in der Manschette langsam abgelassen
führen. Achten Sie in jedem Falle darauf, dass sich die Man-
und der Puls erfasst.
schette in Herzhöhe befindet.
•
Wenn die Messung beendet ist, wird der restliche Luftdruck
•
Sitzen Sie zur Blutdruckmessung bequem. Lehnen Sie
sehr schnell abgelassen. Der Puls, der systolische und der
Rücken und Arme an. Kreuzen Sie die Beine nicht. Stellen
diastolische Blutdruck werden angezeigt.
Sie die Füße flach auf den Boden.
•
Sie können während der Ansage die Lautstärke mit +/-
•
Um das Messergebnis nicht zu verfälschen, ist es wichtig,
ändern.
sich während der Messung ruhig zu verhalten und nicht zu
•
Sie können die Messung jederzeit durch das Drücken der
sprechen.
Ein/Aus-Taste abbrechen.
Speicher wählen
•
Das Symbol erscheint wenn die Messung nicht ord-
Schalten Sie das Gerät mit der Ein/Aus-Taste
ein. Im aus-
nungsgemäß durchgeführt werden konnte. Beachten Sie das
geschalteten Zustand wird nur die Uhr im Display angezeigt.
8

Kapitel Fehlermeldung/Fehlerbehebung in dieser Gebrauchs-
schläge, langsamer oder zu schneller Puls) können u.a. von
anweisung und wiederholen Sie die Messung.
Herzerkrankungen, Alter, körperliche Veranlagung, Genuss-
•
Das Gerät schaltet nach 1 Minute automatisch ab.
mittel im Übermaß, Stress oder Mangel an Schlaf herrühren.
Arrhythmie kann nur durch eine Untersuchung bei Ihrem Arzt
Warten Sie vor einer erneuten Messung mindestens 5 Minuten!
festgestellt werden.
Ergebnisse beurteilen
Wiederholen Sie die Messung, wenn das Symbol
nach
Herzrhythmusstörungen:
der Messung auf dem Display angezeigt wird. Bitte achten Sie
darauf, dass Sie sich 5 Minuten ausruhen und während der
Dieses Gerät kann während der Messung eventuelle Störungen
Messung nicht sprechen oder bewegen. Sollte das Symbol
des Herzrhythmus identifizieren und weist gegebenenfalls nach
oft erscheinen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Selbst-
der Messung mit dem Symbol
darauf hin.
diagnose und -behandlung aufgrund der Messergebnisse kön-
Dies kann ein Indikator für eine Arrhythmie sein. Arrhythmie ist
nen gefährlich sein. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen
eine Krankheit, bei der der Herzrhythmus aufgrund von Fehlern
Ihres Arztes.
im bioelektrischen System, das den Herzschlag steuert, anor-
mal ist. Die Symptome (ausgelassene oder vorzeitige Herz-
Bereich der Blutdruckwerte Systole (in mmHg) Diastole (in mmHg) Maßnahme LED leuchtet
Stufe 3: starke Hypertonie > = 180 > = 110 einen Arzt aufsuchen rot
Stufe 2: mittlere Hypertonie 160 – 179 100 – 109 einen Arzt aufsuchen orange
Stufe 1: leichte Hypertonie 140 – 159 90 – 99 regelmäßige Kontrolle beim Arzt gelb
Hoch normal 130 – 139 85 – 89 regelmäßige Kontrolle beim Arzt grün
Normal 120 – 129 80 – 84 Selbstkontrolle grün
Optimal < 120 < 80 Selbstkontrolle grün
Quelle: WHO, 1999
WHO-Einstufung:
Diese Standardwerte dienen jedoch lediglich als allgemeine
Gemäß den Richtlinien/Definitionen der Weltgesundheitsor-
Richtlinie, da der individuelle Blutdruck bei verschiedenen Per-
ganisation (WHO) und neuester Erkenntnisse lassen sich die
sonen und unterschiedlichen Altersgruppen usw. abweicht.
Messergebnisse gemäß nachfolgender Tabelle einstufen und
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt in regelmäßigen Abstän-
beurteilen.
den zu Rate ziehen. Ihr Arzt teilt Ihnen Ihre individuellen Werte
für einen normalen Blutdruck sowie den Wert mit, ab dem die
Höhe des Blutdrucks als gefährlich einzustufen ist.
9

Die Balkengrafik im Display und die Skala auf dem Gerät geben
•
Sie dürfen das Gerät auf keinen Fall unter Wasser halten, da
an, in welchem Bereich sich der ermittelte Blutdruck befindet.
sonst Flüssigkeit eindringen kann und das Gerät beschädigt.
Sollte sich der Wert von Systole und Diastole in zwei unter-
•
Wenn Sie das Gerät aufbewahren, dürfen keine schweren
schiedlen WHO-Bereichen befinden (z.B. Systole im Bereich
Gegenstände auf dem Gerät stehen. Entnehmen Sie die Bat-
„Hoch normal“ und Diastole im Bereich „Normal“) dann zeigt
terien. Der Manschettenschlauch darf nicht scharf abge-
Ihnen die graphische WHO-Einteilung auf dem Gerät immer
knickt werden.
den höheren Bereich an, im beschriebenen Beispiel „Hoch nor-
8. Fehlermeldung/Fehlerbehebung
mal“.
Bei Fehlern erscheint auf dem Display die Fehlermeldung
6. Messwerte speichern, abrufen und löschen
.
•
Die Ergebnisse jeder erfolgreichen Messung werden zusam-
Fehlermeldungen können auftreten, wenn
men mit Datum und Uhrzeit abgespeichert. Bei mehr als 60
1. der Aufpumpdruck höher als 300 mmHg ist,
Messdaten gehen die jeweils ältesten Messdaten verloren.
2. der Blutdruckmesswert außergewöhnlich hoch oder nied-
•
Um Messergebnisse wieder abzurufen, drücken Sie die
rig ist,
Speichertaste M. Zunächst wird der Durchschnittswert aller
3. Sie sich während der Messung bewegen oder sprechen
gespeicherten Messwerte dieses Benutzerspeichers ange-
(neben wird auch das Herzrhythmussymbol auf
zeigt (Anzeige ). Durch weiteres Drücken der Speicherta-
dem Display angezeigt),
ste M werden die jeweils letzten Messwerte mit grafischer
4. der Manschettenschlauch nicht ordnungsgemäß einge-
WHO-Einteilung angezeigt und angesagt. Sie können die
steckt ist,
Lautstärke während der Ansage mit der Lautstärketaste +/-
5. das Aufpumpen länger als 16 Sekunden dauert.
ändern.
Wiederholen Sie in diesen Fällen die Messung. Achten Sie
•
Sie können den Speicher löschen indem Sie, nach dem Drü-
darauf, dass der Manschettenschlauch ordnungsgemäß einge-
cken der Speichertaste M und nach der Wahl des Benutzers,
steckt ist und Sie sich nicht bewegen oder sprechen. Setzten
die Tasten + und - gleichzeitig 5 Sekunden gedrückt halten.
Sie gegebenenfalls die Batterien neu ein oder ersetzen Sie
•
Möchten Sie den Benutzerspeicher ändern, beachten Sie
diese.
Kapitel „Speicher wählen“.
9. Technische Angaben
7. Gerät reinigen und aufbewahren
Modell-Nr. BM 19
•
Reinigen Sie Gerät und Manschette vorsichtig nur mit einem
leicht angefeuchteten Tuch.
Messmethode Oszillometrisch, nicht invasive Blut-
•
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
druckmessung am Oberarm
10

Messbereich Manschettendruck 0 – 300 mmHg,
Klassifikation Interne Versorgung, IPX0, kein AP oder
systolisch 40 – 280 mmHg,
APG, Dauerbetrieb, Anwendungsteil
diastolisch 40 – 280 mmHg,
Typ BF
Puls 40 – 199 Schläge /Minute
Änderungen der technischen Angaben ohne Benachrichtigung
Genauigkeit der
systolisch ± 3 mmHg,
sind aus Aktualisierungsgründen vorbehalten.
Anzeige
diastolisch ± 3 mmHg,
Puls ± 5 % des angezeigten Wertes
•
Dieses Gerät entspricht der europäischen Norm
Messunsicherheit max. zulässige Standardabweichung
EN60601-1-2 und unterliegt besonderen Vorsichtsmaß-
gemäß klinischer Prüfung:
nahmen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit.
systolisch 8 mmHg /
Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare und mobile HF-Kom-
diastolisch 8 mmHg
munikationseinrichtungen dieses Gerät beeinflussen können.
Speicher 2 x 60 Speicherplätze
Genauere Angaben können Sie unter der angegebenen Kun-
Abmessungen L 147 mm x B 104 mm x H 66 mm
denservice-Adresse anfordern oder am Ende der Gebrauchs-
anweisung nachlesen.
Gewicht Ungefähr 310 g (ohne Batterien)
•
Das Gerät entspricht der EU-Richtlinie für Medizinprodukte
Manschettengröße 23 bis 33 cm
93/42/EC, dem Medizinproduktegesetz und den Normen
Zul. Betriebs-
+10 °C bis +40 °C, ≤85 % relative Luft-
EN1060-1 (nicht invasive Blutdruckmessgeräte Teil 1: Allge-
bedingungen
feuchte (nicht kondensierend)
meine Anforderungen), EN1060-3 (nicht invasive Blutdruck-
Zul. Aufbewahrungs-
-20 °C bis +70 °C, ≤85 % relative Luft-
messgeräte Teil 3: Ergänzende Anforderungen für elektro-
bedingungen
feuchte, 700 –1060 hPa Umgebungs-
mechanische Blutdruckmesssysteme) und IEC80601-2-30
druck
(Medizinische elektrische Geräte Teil 2 – 30: Besondere Fest-
legungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen
Stromversorgung
4 x 1,5 V
AA Batterien
Leistungsmerkmale von automatisierten nicht invasiven Blut-
Batterie-Lebensdauer
Für ca. 250 Messungen, je nach Höhe
druckmessgeräten).
des Blutdrucks bzw. Aufpumpdruck
•
Die Genauigkeit dieses Blutdruckmessgerätes wurde sorg-
Zubehör Gebrauchsanweisung, 4 x 1,5 V AA Bat-
fältig geprüft und wurde im Hinblick auf eine lange nutzbare
terien, Aufbewahrungstasche
Lebensdauer entwickelt. Bei Verwendung des Gerätes in der
Heilkunde sind Messtechnische Kontrollen mit geeigneten
Mitteln durchzuführen. Genaue Angaben zur Überprüfung
11

der Genauigkeit können unter der Service-Adresse angefragt
werden.
Netzteil
Modell-Nr. FW7333SM/06
Eingang 100 – 240 V, 50 – 60 Hz
Ausgang
6V DC, 1150 mA, nur in Verbindung mit Beurer
Blutdruckmessgeräten
Hersteller Friwo Gerätebau GmbH
Schutz
Das Gerät ist doppelt schutzisoliert und ver-
fügt über eine primärseitige Temperatursiche-
rung, die das Gerät im Fehlerfall vom Netz
trennt.
Im bestimmungsgemäßen Betrieb leuchtet die
grüne LED.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Batterien aus
dem Batteriefach entnommen haben, bevor
Sie das Netzteil benutzen.
12
-
+
10. Garantie
Wir leisten 3 Jahre Garantie für Material- und Fabrikationsfehler
des Produktes. Die Garantie gilt nicht:
•
im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung
beruhen,
•
für Verschleißteile,
•
für Mängel, die dem Kunden bereits beim Kauf bekannt
waren,
•
bei Eigenverschulden des Kunden.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch
die Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines Garantie-
falles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der
Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb
eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der
Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, 89077 Ulm, Germany
geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht
zur Reparatur der Ware bei unseren eigenen oder bei von uns
autorisierten Werkstätten. Weiter gehende Rechte werden dem
Kunden (auf Grund der Garantie) nicht eingeräumt.
Polarität des Gleichspannungsanschlusses
Schutzisoliert / Schutzklasse 2
Gehäuse und
Das Netzteilgehäuse schützt vor Berührung
Schutzab-
von Teilen, die unter Strom stehen bzw. stehen
deckungen
können (Finger, Nadel, Prüfhaken).
Der Anwender darf nicht gleichzeitig den
Patienten und den Ausgangsstecker des AC-
Netzteils berühren.