Beurer IL 50: instruction

Class: Health products

Type:

Manual for Beurer IL 50

IL 50

D

Infrarot-Wärmestrahler

T

İnfrared radyan ısıtıcı

Gebrauchsanweisung ............... 2 – 7

Kullanma Talimatı ................. 29 – 34

G

Infrared heat lamp

r

Прибор инфракрасного

Instruction for Use ...................8 –12

излучения

Инструкция по

F

Radiateur thermique infrarouge

применению ......................... 34 – 40

Mode d’emploi .......................13 –18

Q

Promiennik podczerwieni

E

Radiador de calor infrarrojo

Instrukcja obsługi ................. 41 – 45

Instrucciones para el uso ..... 19 – 24

I

Radiatore a raggi infrarossi

ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY

INFORMATION .................................

46 – 48

Instruzioni per l’uso .............. 24 – 29

Beurer GmbH Söflinger Str. 218 89077 Ulm, Germany

Tel.: +49 (0)731 / 39 89 -144 Fax: +49 (0)731 / 39 89 - 255

www.beurer.com Mail: kd@beurer.de

0483

DEUTSCH

auch bei Kochfeldern eingesetzt und sorgen in Zusam-

Inhalt

menhang mit dem Leuchtmittel für eine intensive und

1. Zum Kennenlernen ................................................2

sichere Infrarotbestrahlung mit 100 % UV-Schutz.

2. Zeichenerklärung ...................................................2

Außerdem ist das Gerät mit einer Stromsparfunktion

3. Sicherheitshinweise ............................................... 2

ausgestattet. Das bedeutet, wenn der Netzschalter

4. Gerätebeschreibung ..............................................4

ausgeschaltet ist, entsteht kein Stromverbrauch.

5. Bedienen ..............................................................5

6. Reinigen, Infrarotstrahler auswechseln und

aufbewahren ..........................................................5

2. Zeichenerklärung

7. Technische Angaben .............................................6

Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung

8. Entsorgen ..............................................................7

verwendet:

9. Garantie und Service .............................................7

Warnung Warnhinweis auf Verletzungs-

gefahren oder Gefahren für Ihre

Lieferumfang

Gesundheit.

Infrarot-Wärmestrahler

Diese Gebrauchsanweisung

Achtung Sicherheitshinweis auf mögliche

Schäden am Gerät/Zubehör.

1. Zum Kennenlernen

Hinweis Hinweis auf wichtige Informatio-

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

nen.

wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres

Infrarotstrahlung

Sortimentes entschieden haben.

Unser Name steht für hochwertige und eingehend ge-

Achtung, heiße Oberfläche

prüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme,

Gewicht, Blutdruck, Körpertemperatur, Puls, Sanfte

Therapie, Massage und Luft.

> 30 cm

Abstand

Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerk-

sam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch

auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und

Folgende Symbole werden auf dem Typenschild ver-

beachten Sie die Hinweise.

wendet:

Mit freundlicher Empfehlung

Schutzisoliert Klasse 2

Ihr Beurer-Team

Anwendung

Gebrauchsanweisung beachten

Dieser Infrarot-Wärmestrahler ist nur für die Bestrah-

lung des menschlichen Körpers vorgesehen.

Vor Nässe schützen

Durch Bestrahlung mit Infrarotlicht wird Wärme an

den Menschen transportiert. Die bestrahlte Haut wird

verstärkt durchblutet und der Stoffwechselumsatz im

3. Sicherheitshinweise

Temperaturfeld erhöht. Der Körper wird durch die Wir-

Elektrische Sicherheit

kungsweise des Infrarotlichts zur Heilung angeregt;

Das Gerät wird durch eine automatisch auslösende

Heilprozesse können gezielt unterstützt werden.

Thermosicherung gegen Überhitzen geschützt.

Infrarotlicht kann z.B. eingesetzt werden als beglei-

tende Therapie bei der Behandlung von Hals-Nasen-

Warnung

Ohrenerkrankungen sowie zur Unterstützung der

Gesichts- und Schönheitspflege, insbesondere bei

Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich

unreiner Haut. Des Weiteren kann die IR-Wärme unter-

sein!

stützend bei der Behandlung von Muskelverspannun-

Das Gerät darf nur an die auf dem Typschild ange-

gen und Erkältungen eingesetzt werden, da die Durch-

gebene Netzspannung angeschlossen werden.

blutung aufgrund der Wärme angeregt wird. Fragen

Verwenden Sie einen leicht zugänglichen Netzan-

Sie aber zunächst Ihren Hausarzt, ob die Anwendung

schluss, um im Bedarfsfall schnell den Netzstecker

im Einzelfall medizinisch sinnvoll ist. Das Gerät ist mit

ziehen zu können.

einer hochwertigen Keramik-Glasscheibe „Ceramic

Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen, Ge-

Infrared“ ausgestattet. Keramik-Glasscheiben werden

fahr eines elektrischen Schlages!

2

Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darü-

Sicherheitshinweise für Ihre Gesundheit

ber stolpern kann.

Warnung

Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Steckdo-

se, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, das Gerät

Verbrennungsgefahr! Die Filterscheibe und das Ge-

reinigen oder bei Störungen, Rauch und Geruchs-

häuse des Gerätes erwärmen sich stark im Betrieb.

bildung. Beim Herausziehen des Netzsteckers am

Beim Berühren besteht Verbrennungsgefahr!

Netzstecker ziehen – nicht am Kabel!

Beim Bedienen der Tasten (Ein/Aus und Timer) nicht

Vor dem Gebrauch sicherstellen, dass das Gerät und

die heiße Scheibe berühren. Hier besteht Verbren-

Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen. Be-

nungsgefahr.

nutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie

Das Gerät vor dem Berühren immer erst abkühlen

sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kun-

lassen.

dendienstadresse. Dies gilt insbesondere für Kratzer

Ziehen Sie stets den Netzstecker und lassen Sie das

und Risse in der Scheibe oder Risse am Gehäuse.

Gerät abkühlen, ehe Sie es wieder verpacken.

Bei Beschädigungen der Netzleitung und des Ge-

Das Gerät darf im angeschlossenen Zustand nicht

häuses wenden Sie sich an den Kundenservice oder

mit feuchten Händen angefasst werden.

Händler, da bei Nichtbeachten die Gefahr eines elek-

Es darf kein Wasser auf das Gerät spritzen.

trischen Schlages besteht.

Das Gerät darf nur im vollständig trockenen Zustand

Die Trennung vom Versorgungsnetz ist nur gewähr-

betrieben werden.

leistet, wenn der Netzstecker aus der Steckdose

Bei der Bestrahlung des Gesichts nicht direkt in das

gezogen ist.

Infrarotlicht blicken und die Augen schließen oder

bedecken.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Das Gerät ist nur zum Bestrahlen des menschlichen

Wann soll das Gerät nicht verwendet werden?

Körpers vorgesehen. Jede andere Verwendung gilt als

Warnung

nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch.

Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen ist in

Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch

folgenden Fällen von der Anwendung des Gerätes

bestimmt, sondern ausschließlich zur Verwendung im

dringend abzuraten:

privaten Haushalt!

Bei wärmeunempfindlichen Personen.

Sicherer Umgang

Das Wärmeempfinden kann in den folgenden Fällen

Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-

eingeschränkt oder erhöht sein:

sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten

bei diabetischen Patienten,

physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten

bei Personen mit Schläfrigkeit, Demenz oder Kon-

oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen

zentrationsstörungen,

benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch ei-

bei Personen mit krankheitsbedingten Hautverände-

ne für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt

rungen,

oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät

bei Personen mit vernarbten Hautarealen im Anwen-

zu benutzen ist.

dungsgebiet,

Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern

bei Personen mit Allergien,

(Erstickungsgefahr).

bei Kindern und älteren Personen,

Verwenden Sie das Gerät nie in der Nähe von Was-

nach der Einnahme von Medikamenten oder Alkohol.

ser.

Bei akut entzündlichen Prozessen sollte eine Bestrah-

Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder extremer

lung erst nach Rücksprache mit einem Arzt durchge-

Feuchtigkeit ausgesetzt war oder anderweitige Schä-

führt werden.

den davongetragen hat, darf es nicht mehr benutzt

werden.

Wichtige Hinweise

Das Gerät darf nicht in Wasser oder Flüssigkeiten

Warnung

getaucht werden und es darf keine Flüssigkeit in das

Gerät eindringen.

Grundsätzlich richtet sich der Abstand zum Infrarot-

Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht

Wärmestrahler nach der individuellen Wärmeemp-

unbeaufsichtigt.

findlichkeit und der jeweiligen Behandlung. Achten

Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es defekt

Sie darauf, dass der Abstand von 30 cm zwischen

ist oder Betriebsstörungen vorliegen.

Infrarot-Wärmestrahler und dem bestrahlten Körper-

teil nicht unterschritten wird!

3

Begrenzen Sie stets die Anwendungsdauer und kon-

den Sie sich an Ihren Händler oder an die angege-

trollieren Sie die Reaktion der Haut.

bene Kundendienstadresse.

Medikamente, Kosmetika oder Nahrungsmittel kön-

Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch

nen unter Umständen zu einer überempfindlichen

unsachgemäßen oder falschen Gebrauch verursacht

oder allergischen Reaktion der Haut führen. Die Be-

wurden.

strahlung ist in diesem Fall umgehend zu beenden.

Schützen Sie das Gerät vor Staub, Schmutz und

Bei Dauerbetrieb des Gerätes ist besondere Vorsicht

Feuchtigkeit.

und Aufmerksamkeit geboten.

Reparatur

Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind

und die Gefahr besteht, dass Sie während der Be-

Warnung

strahlung einschlafen!

Gefahr eines elektrischen Stromschlags!

Eine zu lange Bestrahlung kann gegebenenfalls zu

Sie dürfen das Gerät lediglich zum Leuchtmittel-

Hautverbrennung führen.

wechsel öffnen. Das Gerät bitte keinesfalls reparie-

Kinder erkennen die Gefahren, die in Verbindung mit

ren, da sonst eine einwandfreie Funktion nicht mehr

Elektrogeräten entstehen, nicht. Sorgen Sie dafür,

gewährleistet ist. Bei Nichtbeachten erlischt die Ga-

dass das Gerät nicht unbeaufsichtigt von Kindern

rantie.

benützt werden kann.

Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kunden-

Aufstellen

service oder an einen autorisierten Händler.

Achtung

4. Gerätebeschreibung

Stellen Sie das Gerät auf eine feste und ebene Ar-

Übersicht

beitsfläche.

1

Das Gerät darf nicht gelegt oder schräg aufgestellt

werden.

Der Mindestabstand zwischen brennbaren Gegen-

ständen und dem Infrarotstrahler darf 1 Meter nicht

unterschreiten.

min. 1 m

Pos. Bezeichnung

1

Schwenkbares Gehäuse mit Handgriffen

Achten Sie bitte darauf, dass das Gerät nicht auf

2

Scheibe

brennbaren Gegenständen, wie z.B. Tischdecken

3

Ein-/Ausschalter

oder Teppichböden, steht.

4

Restzeitanzeige

Bringen Sie keine leicht entzündlichen oder schmel-

5

Zeitwahltaste

zenden Gegenstände in die Nähe des Gerätes.

6

Gerätefuß mit integriertem Kabelschacht zum

Hängen Sie das Gerät nicht an die Wand oder an die

Aufwickeln des Netzanschlusskabels.

Decke.

Infrarot-Wärmestrahler mit einstellbarem Timer (1

Benützen Sie das Gerät nicht im Freien.

bis 15 Minuten) und schwenkbarem Gehäuse (0 bis

Schützen Sie das Gerät vor stärkeren Stößen.

50 Grad).

Vor der Inbetriebnahme

Der Timer schaltet das Gerät nach Ablauf der einge-

stellten Zeit automatisch ab.

Achtung

Das schwenkbare Gehäuse ermöglicht eine indivi-

Vor Gebrauch des Gerätes ist jegliches Verpackungs-

duelle Einstellung des Infrarot-Wärmestrahlers.

material zu entfernen.

Überprüfen Sie das Gerät auf Anzeichen von Abnut-

zung oder Beschädigung. Benutzen Sie das Gerät

bei Beschädigungen im Zweifelsfall nicht und wen-

4

2

3

4

5

6

Annotation for Beurer IL 50 in format PDF