Beurer HK 72: instruction
Class: Health products
Type:
Manual for Beurer HK 72

HK 72 Akku
D
Mobiler Wärmegürtel
T
Taşınabilir ısıtıcı kemer
Gebrauchsanweisung ............ 2 – 8
Kullanma Talimatı ................37 – 43
G
Mobile heat belt
r
Электрогрелка-пояс
Instructions for use ...............9 – 15
Инструкция по
применению ........................
44 – 51
F
Ceinture chau ante sans fi l
Mode d’emploi .................... 16 – 22
Q
Przenośny pas rozgrzewający z
akumulatorem
E
Cinturón de calor portátil
Instrukcja obsługi ............... 52 – 58
Instrucciones de uso .......... 23 – 29
I
Cintura riscaldante da viaggio
Istruzioni per l’uso .............. 30 – 36
Beurer GmbH • Söfl inger Str. 218 • D-89077 Ulm, Germany
Tel.: +49 (0)7 31 / 39 89-144 • Fax: +49 (0)7 31 / 39 89-255
www.beurer.com • Mail: kd@beurer.de

DEUTSCH
Inhalt
1. Lieferumfang ......................................................3
4.6 Temperatur einstellen .................................6
1.1 Gerätebeschreibung .....................................3
4.7 Ausschalten ................................................ 6
2. Wichtige Anweisungen
4.8 Automatische Abschaltzeit .........................6
Für den späteren Gebrauch aufbewahren ..........3
5. Reinigung und Pflege .......................................7
3. Bestimmungsgemäße Verwendung ...................5
6. Aufbewahrung .................................................. 7
4. Bedienung .......................................................... 5
7. Entsorgung ....................................................... 8
4.1 Sicherheit ......................................................5
8. Was tun bei Problemen? ..................................8
4.2 Laden des Akkupacks .................................. 5
9. Technische Daten .............................................8
4.3 Prüfen des Akkupack-Ladezustands ............5
10. Ersatzteile .........................................................8
4.4 Betreiben des Heizkissens ...........................5
11. Garantie ............................................................ 8
4.5 Einschalten ...................................................6
Zeichenerklärung
Anweisungen lesen! Extra Schonwasch-
gang mit 30 °C
Nicht bleichen
Keine Nadeln hinein-
Nicht im Trockner
stechen!
trocknen
Nicht bügeln
Nicht gefaltet oder zusam-
Nicht chemisch
mengeschoben gebrau-
reinigen
chen!
Darf nicht von sehr jungen
Kindern (0 – 3 Jahren)
benutzt werden.
WARNUNG; Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder
Gefahren für ihre Gesundheit
ACHTUNG; Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am
Gerät/Zubehör.
HINWEIS; Hinweis auf wichtige Informationen.
2

1. Lieferumfang
1 Heizkissen
1 Akku
1 Ladegerät
1 Gebrauchsanweisung
1.1 Gerätebeschreibung
1. Ladegerät
2. Akkupack
3. Anschlussbuchse des Akkupacks
4. Anschlussstecker des Ladegeräts
5. Anschlussstecker der Verbindungsleitung
6. LED-Anzeige der Temperaturstufen (blau)
7. LED-Anzeige des Ladezustandes (grün)
1 2 3 4
8. Taste für EIN/AUS und Temperaturstufen
2. Wichtige Anweisungen
Für den späteren Gebrauch aufbewahren
WARNUNG
• Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann Personen- oder
Sachschaden (elektrischer Schlag, Hautverbrennung, Brand) verur-
sachen. Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen
nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit bzw. der Gesundheit Dritter,
sondern auch zum Schutz des Produktes. Beachten Sie daher diese
Sicherheitshinweise und übergeben Sie diese Anleitung bei Weiter-
gabe des Artikels.
• Dieses Heizkissen darf nicht von Personen benutzt werden, die
unempfindlich gegen Hitze sind, und von anderen schutzbedürftigen
Personen, die nicht auf eine Überhitzung reagieren können.
• Dieses Heizkissen darf nicht bei sehr jungen Kindern (0 – 3 Jahre)
angewandt werden, weil diese nicht auf eine Überhitzung reagieren
können.
• Dieses Heizkissen darf nicht von jungen Kindern (3 – 8 Jahre) benutzt
werden, es sei denn der Schalter wurde von einem Elternteil oder
einer Aufsichtsperson eingestellt und das Kind wurde ausreichend
eingewiesen, wie es das Heizkissen sicher betreibt.
• Dieses Heizkissen kann von älteren Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt werden und bezüglich des sicheren
3
1
1 2 3 4
1
6
2
1 2 3 4
7
8
5
3
4

Gebrauchs des Heizkissens unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Heizkissen spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Dieses Heizkissen ist nicht für den Gebrauch in Krankenhäusern
bestimmt.
• Keine Nadeln hineinstechen.
• Nicht gefaltet oder zusammengeschoben benutzen.
• Nicht nass benutzen.
• Dieses Heizkissen darf nur in Verbindung mit dem auf dem Etikett
angegebenen Akkupack betrieben werden.
• Verwenden Sie zum Aufladen des Akkupacks ausschließlich das
mitgelieferte Ladegerät Typ RSS1002-101084-W2E
• Die von diesem Heizkissen ausgehenden elektrischen und magne-
tischen Felder können unter Umständen die Funktion Ihres Herz-
schrittmachers stören. Sie liegen jedoch weit unter den Grenzwerten:
elektrische Feldstärke: max. 5000 V/m, magnetische Feldstärke:
max. 80 A/m, magnetische Flussdichte: max. 0,1 Milli-Tesla. Bitte
befragen Sie deshalb Ihren Arzt und den Hersteller Ihres Herzschritt-
machers vor der Benutzung dieses Heizkissens.
• Nicht an den Leitungen ziehen, drehen oder sie scharf knicken.
•
Dieses Heizkissen ist häufig dahingehend zu prüfen, ob es Anzeichen
von Abnutzung oder Beschädigung zeigt. Falls solche Anzeichen vor-
handen sind, das Heizkissen unsachgemäß gebraucht wurde, muss es
vor erneutem Einschalten erst durch den Hersteller überprüft werden.
• Wenn die Leitung des Heizkissens oder des Ladegeräts beschädigt
sind, müssen sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
• Während dieses Heizkissen eingeschaltet ist, darf
– kein Gegenstand (z. B. Koffer oder Wäschekorb) daraufgelegt wer-
den,
– keine Wärmequelle wie Bettflasche, Heizkissen oder ähnliches dar-
aufgelegt werden.
• Decken Sie den Akkupack während des Ladevorgangs nicht durch
Decken, Kissen oder ähnliches ab.
• Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Bedienung (Kapitel 4), zur
Reinigung und Pflege (Kapitel 5) und zur Aufbewahrung (Kapitel 6).
• Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Geräte haben, so
wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
4

3. Bestimmungsgemäße Verwendung
ACHTUNG
Dieses Heizkissen ist nur zur Erwärmung des menschlichen Körpers bestimmt.
4. Bedienung
4.1 Sicherheit
ACHTUNG
Das Heizkissen ist mit einer SICHERHEITS-ABSCHALTUNG ausgestattet. Ein Sensor verhindert
eine Überhitzung des Heizkissens durch automatische Abschaltung im Fehlerfall. Wenn die
SICHERHEITS-ABSCHALTUNG erfolgt ist, wird die blaue LED-Anzeige der Temperaturstufen (6)
im eingeschalteten Zustand nicht mehr beleuchtet. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur kann
das Heizkissen wieder eingeschaltet werden.
4.2 Laden des Akkupacks
ACHTUNG
Der Akkupack (2) muss vor dem erstmaligen Gebrauch bzw. nach längerer Nichtbenutzung aufgeladen
werden.
– Stecken Sie dazu das Ladegerät (1) in eine Steckdose mit der Netzspannung entsprechend den Angaben
auf dem Ladegerät.
– Verbinden Sie den Anschlussstecker des Ladegeräts (4) mit der Anschlussbuchse des Akkupacks (3).
Während des Ladevorganges blinkt die grüne LED-Anzeige des Ladezustandes (7) am Akkupack.
– Der Akkupack ist voll aufgeladen, wenn die grüne Anzeige des Ladezustandes dauerhaft leuchtet (bei
leerem Akkupack nach ca. 2 – 3 Stunden).
– Die grüne LED-Anzeige des Ladezustandes am Akkupack erlischt, nachdem der Akkupack vom Ladegerät
getrennt wurde.
– Der Akkupack sollte mindestens 1 x pro Jahr aufgeladen werden um seine Kapazität zu erhalten.
– Decken Sie den Akkupack während des Ladevorgangs nicht durch Decken, Kissen oder ähnliches ab.
– Laden Sie den Akkupack nur in trockener Umgebung und bei normaler Raumtemperatur.
4.3 Prüfen des Akkupack-Ladezustands
Das Heizkissen darf nicht mit dem Akkupack verbunden sein.
Drücken Sie auf die Taste für EIN/AUS und Temperaturstufen (8).
– Die grüne LED-Anzeige des Ladezustandes (7) leuchtet für 3 Sek.: der Akkupack hat mehr als 25% Lade-
kapazität.
– Die grüne LED-Anzeige des Ladezustandes (7) blinkt 3 x 1 Sek. lang: der Akkupack hat weniger als 25%
Ladekapazität.
4.4 Betreiben des Heizkissens
• Stecken Sie den geladenen Akkupack (2) mit der abgerundeten Seite voran in die integrierte Tasche des
Heizkissens. Stecken Sie dann den Anschlussstecker der Verbindungsleitung (5) des Heizkissens in die
Anschlussbuchse des Akkupacks (3). Das Heizkissen ist dann betriebsbereit.
• Legen Sie das Heizkissen mit dem hellen Oval zum Körper am Bauch oder Rücken an. Führen Sie anschlie-
ßend das rechte Band des Heizkissens um den Körper und fixieren Sie das Heizkissen durch Schließen
des Klett-Verschlusses.
5

ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass sich das Heizkissen im Gebrauch nicht zusammenschiebt oder Falten
bildet.
4.5 Einschalten
Schalten Sie das Heizkissen ein, indem sie auf die Taste für EIN/AUS und Temperaturstufen (8) drücken.
Die blaue LED-Anzeige der Temperaturstufe 1 leuchtet auf. Ein wiederholtes Drücken der Taste erhöht die
Temperaturstufe.
Die entsprechenden blauen LED-Anzeigen der Temperaturstufen (6) leuchten auf. Ein nochmaliges Drücken
der Taste schaltet das Heizkissen aus.
Schaltfolge: 1, 2, 3, 4, AUS, 1, ……
Im eingeschalteten Zustand ist die blaue LED-Anzeige der Temperaturstufen beleuchtet.
HINWEIS
Die schnellste Erwärmung des Heizkissens erreichen Sie, indem Sie zuerst die höchste Temperaturstufe
einstellen.
HINWEIS
Das Heizkissen verfügt über eine Schnellheizung, die zu einer schnellen Erwärmung innerhalb der
ersten 10 Minuten führt.
WARNUNG
Wenn das Heizkissen über mehrere Stunden benutzt wird, empfehlen wir
die niedrigste Temperaturstufe am Akkupack (2) einzustellen, um eine
Überhitzung des erwärmten Körperteils, und in Folge ggf. eine Hautver-
brennung zu vermeiden.
HINWEIS
Wenn der Akkupack (2) fast vollständig entladen ist, wird das Heizkissen zur Schonung des Akkupacks
automatisch ausgeschaltet. Der Akkupack muss dann aufgeladen werden.
4.6 Temperatur einstellen
Stufe 1: Minimale Wärme
Stufe 2 – 3: Mittlere Wärme
Stufe 4: Maximale Wärme
4.7 Ausschalten
Drücken Sie auf die Taste für EIN/AUS und Temperaturstufen (8), um das Heizkissen auszuschalten. Die
Schaltfolge ist 1 - 2 - 3 - 4 - AUS … Die blaue LED-Anzeige der Temperaturstufen (6) erlischt, wenn das Heiz-
kissen ausgeschaltet ist.
HINWEIS
Bitte beachten Sie, dass der Akkupack vor extremer Kälte geschützt werden sollte (ggf. unter der
Kleidung), um seine volle Leistungsfähigkeit beizubehalten.
4.8 Automatische Abschaltzeit
Dieses Heizkissen ist mit einer Abschaltautomatik ausgestattet. Diese stoppt die Wärmezufuhr ca. 90 Minuten
nach Inbetriebnahme des Heizkissens. Die blaue LED-Anzeige der Temperaturstufen (6) leuchtet danach
nicht mehr.
Sie können durch Drücken der Taste für EIN/AUS und Temperaturstufen (8) das Heizkissen sofort wieder
einschalten. Lässt sich das Heizkissen nicht mehr einschalten, ist der Akkupack (2) entladen.
6

5. Reinigung und Pflege
ACHTUNG
• Trennen Sie vor der Reinigung immer zuerst den Akkupack (2) vom Heizkissen und entfernen Sie ihn
aus der Tasche des Heizkissens. Andernfalls besteht die Gefahr der Beschädigung.
ACHTUNG
• Der Akkupack (2) darf niemals mit Wasser oder mit anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Er
kann sonst beschädigt werden.
Verwenden Sie zur Reinigung des Akkupacks ein trockenes fusselfreies Tuch. Verwenden Sie keine chemi-
schen Reiniger oder Scheuermittel.
ACHTUNG
• Beachten Sie, dass das Heizkissen nicht chemisch gereinigt, ausgewrungen, maschinell getrocknet,
gemangelt oder gebügelt werden darf. Andernfalls kann das Heizkissen beschädigt werden.
Dieses Heizkissen ist maschinenwaschbar. Schließen Sie hierzu den Klettverschluss des Heizkissens und
legen Sie es in einen Kissenbezug. Stellen Sie die Waschmaschine auf einen besonders schonenden Wasch-
gang bei 30 °C ein (Wollwaschgang).
Waschen Sie das Heizkissen aus ökologischen Gründen nur zusammen mit anderen Textilien.
Benutzen Sie ein Feinwaschmittel und dosieren Sie es nach Angaben des Herstellers.
ACHTUNG
• Bitte beachten Sie, dass das Heizkissen durch allzu häufiges Waschen beansprucht wird.
Das Heizkissen sollte deshalb während der gesamten Lebensdauer max. 10 Mal in einer Waschmaschine
gewaschen werden.
Lassen Sie das Heizkissen flach ausgebreitet auf einem Wäscheständer trocknen.
ACHTUNG
• Verwenden Sie keine Wäscheklammern oder ähnliches, um das Heizkissen am Wäscheständer zu
befestigen. Andernfalls kann das Heizkissen beschädigt werden.
•
Verbinden Sie das Heizkissen erst wieder mit dem Akkupack (2), wenn das Heizkissen und der
Anschlussstecker der Verbindungsleitung (5) vollständig trocken sind. Andernfalls können sie
beschädigt werden.
6. Aufbewahrung
Wenn Sie das Heizkissen längere Zeit nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, es in der Originalverpackung
aufzubewahren.
ACHTUNG
Bitte lassen Sie das Heizkissen zuvor abkühlen. Andernfalls kann das Heizkissen beschädigt werden.
Legen Sie während der Lagerung keine Gegenstände auf dem Heizkissen ab, um zu vermeiden, dass
es scharf geknickt wird.
ACHTUNG
Der Akkupack sollte 1 x pro Jahr aufgeladen werden um seine Kapazität zu erhalten.
7

7. Entsorgung
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte-EG-Richtlinie – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die
Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
8. Was tun bei Problemen?
Problem Ursache Behebung
Die blaue LED-Anzeige der Temperatur-
Der Akkupack ist vollständig ent-
Akkupack aufladen.
stufen (6) wird nicht beleuchtet während:
laden.
– der Akkupack mit dem Heizkissen ver-
Aufgrund eines Fehlerfalles erfolg-
Heizkissen auf Raumtempe-
bunden ist und
te eine SICHERHEITS-ABSCHAL-
ratur abkühlen lassen und
– die Taste für EIN/AUS und Temperatur-
TUNG.
erneut einschalten.
stufen gedrückt wurde.
Die blaue LED-Anzeige der Temperatur-
Das Heizkissen oder der Akkupack
Senden Sie das Heizkissen
stufen (6) wird nicht beleuchtet während:
ist defekt.
und den Akkupack zum Ser-
– der vollständig aufgeladene Akkupack
vice ein.
mit dem Heizkissen verbunden ist und
– die Taste für EIN/AUS und Temperatur-
stufen gedrückt wurde.
Die grüne LED-Anzeige des Ladezu-
Anzeige des Ladezustandes des
standes leuchtet bzw. blinkt während
Akku packs:
der Akkupack nicht mit dem Heizkissen
LED leuchtet ca. 3 Sekunden:
verbunden ist.
Ladezustand > 25%
LED blinkt 3x: Ladezustand < 25%
9. Technische Daten
Siehe Typschild-Etikett am Heizkissen, am Akkupack und am Ladegerät.
10. Ersatzteile
Sie können folgende Ersatzteile direkt beim Kundenservice beziehen:
• Akkupack (Art.-Nr. 108.303)
• Ladegerät (Art.-Nr. 546.007)
• Verlängerungsband (Art.-Nr. 162.685)
11. Garantie
Wir leisten 3 Jahre Garantie für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes. Die Garantie gilt nicht:
• im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen,
• für Verschleißteile (z.B. Akkus),
• für Mängel, die dem Kunden bereits beim Kauf bekannt waren,
• bei Eigenverschulden des Kunden,
• bei Fremdeingriffen.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung
eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen.
Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH, Söf-
linger Straße 218, 89077 Ulm, Deutschland geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur
Reparatur der Ware b ei unseren eigenen oder bei von uns autorisierten Werkstätten. Weitergehende Rechte
werden dem Kunden (aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.
8
Table of contents
- Zeichenerklärung
- 2. Wichtige Anweisungen Für den späteren Gebrauch aufbewahren
- Explanation of symbols
- 2. Important instructions Retain for future use
- Explication des symboles
- 2. Instructions importantes À conserver pour un usage ultérieur!
- Explicación de los símbolos
- 2. Indicaciones importantes Consérvelas para futuras consultas
- Spiegazione dei simboli
- 2. Istruzioni importanti Conservare per utilizzo futuro
- Şekillerin anlamı
- 2. Önemli uyarılar Daha sonra kullanmak üzere muhafaza edin
- Пояснение символов
- 2. Важные указания Сохраните для последующего использования!
- Wyjaśnienie oznaczen
- 2. Ważne wskazówki Zachować do późniejszego użytku