Beurer BC 20: instruction
Class: Health products
Type:
Manual for Beurer BC 20

BC 20
D
Gebrauchsanleitung
Blutdruckmessgerät ........................................ (2 – 9)
G
Instruction for Use
Blood pressure monitor ................................(10 –16)
F
Mode d’emploi
Tensiométre ...................................................(17– 24)
E
Instrucciones para el uso
Tensiómetro .................................................. (25 – 32)
I
Instruzioni per l’uso
Misuratore di pressione ............................... (33 – 40)
T
Kullanma Talimatı
Tansiyon Ölçma Aleti ....................................(41– 47)
r
Инструкция по применению
Прибор для измерения артериального
давления на запястье ................................ (48 – 56)
Q
Instrukcja obsługi
Ciśnieniomierz ............................................... (57– 64)
BEURER GmbH • Söfl inger Str. 218 • 89077 Ulm (Germany)
Tel.: +49 (0)731 / 39 89-144 • Fax: +49 (0)731 / 39 89-255
0483
www.beurer.de • Mail: kd@beurer.de

DEUTSCH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
2. Wichtige Hinweise
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres
Hinweise zur Anwendung
Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für
•
Messen Sie Ihren Blutdruck immer zu gleichen Tages-
hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte
zeiten, um eine Vergleichbarkeit der Werte zu gewähr-
aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körper-
leisten.
temperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage und Luft.
•
Ruhen Sie sich vor jeder Messung ca. 5 Minuten aus!
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam
•
Zwischen zwei Messungen sollten Sie 5 Minuten warten!
durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf, ma-
•
Die von Ihnen selbst ermittelten Messwerte können
chen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beach-
nur zu Ihrer Information dienen – sie ersetzen keine
ten Sie die Hinweise.
ärztliche Untersuchung! Besprechen Sie Ihre Mess-
Mit freundlicher Empfehlung
werte mit dem Arzt, begründen Sie daraus auf keinen
Ihr Beurer-Team
Fall eigene medizinische Entscheidungen (z.B. Medi-
kamente und deren Dosierungen)!
1. Kennenlernen
•
Bei Einschränkungen der Durchblutung an einem Arm
Das Handgelenk-Blutdruckmessgerät dient zur
aufgrund chronischer oder akuter Gefäß erkrankungen
nichtinva siven Messung und Überwachung arterieller
(unter anderem Gefäßverengungen), ist die Genauig-
Blutdruckwerte von erwachsenen Menschen.
keit der Handgelenksmessung eingeschränkt. Weichen
Sie können damit schnell und einfach Ihren Blutdruck
Sie in diesem Fall auf ein am Oberarm messendes
messen, die Messwerte abspeichern und sich den Ver-
Blutdruckmessgerät aus.
lauf und Durchschnitt der Messwerte anzeigen lassen.
•
Es kann zu Fehlmessungen bei Erkrankungen des
Herz-Kreislaufsystems kommen, ebenso bei sehr
2

niedrigem Blutdruck, Durchblutungs- und Rhythmus-
– Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von star-
störungen sowie bei weiteren Vorerkrankungen.
ken elektromagnetischen Feldern, halten Sie es fern
•
Verwenden Sie das Gerät nur bei Personen mit dem
von Funkanlagen oder Mobiltelefonen.
für das Gerät angegebenen Umfangbereich des
– Verwenden Sie nur die mitgelieferte oder originale
Handgelenks.
Ersatz-Manschetten. Ansonsten werden falsche
•
Sie können das Blutdruckmessgerät ausschließlich
Messwerte ermittelt.
mit Batterien betreiben. Beachten Sie, dass eine
•
Drücken Sie nicht auf Tasten, solange die Manschette
Daten speicherung nur möglich ist, wenn Ihr Blut-
nicht angelegt ist.
druckmessgerät Strom erhält. Sobald die Batterien
•
Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht be-
verbraucht sind, verliert das Blutdruckmessgerät
nutzt wird, wird empfohlen die Batterien zu entfernen.
Datum, Uhrzeit und gespeicherte Messwerte.
Hinweise zu Batterien
•
Die Abschaltautomatik schaltet das Blutdruckmess-
gerät zur Schonung der Batterien aus, wenn innerhalb
•
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich
einer Minute keine Taste betätigt wird.
sein. Bewahren Sie deshalb Batterien und Produkte
für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie
Hinweise zur Aufbewahrung und Pflege
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in An-
•
Das Blutdruckmessgerät besteht aus Präzisions- und
spruch genommen werden.
Elektronik-Bauteilen. Die Genauigkeit der Messwerte
•
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mit-
und Lebensdauer des Gerätes hängt ab vom sorgfälti-
teln reaktiviert, nicht auseinandergenommen, in Feuer
gen Umgang:
geworfen oder kurzgeschlossen werden.
– Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit,
•
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät heraus,
Schmutz, starken Temperaturschwankungen und
wenn diese verbraucht sind oder Sie das Gerät länger
direkter Sonneneinstrahlung.
nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch
– Lassen Sie das Gerät nicht fallen.
Auslaufen entstehen können. Ersetzen Sie immer alle
Batterien gleichzeitig.
3

•
Benutzen Sie keine verschiedenen Batterie-Typen,
3. Gerätebeschreibung
Batterie-Marken oder Batterien mit unterschiedlicher
Display
Kapazität. Verwenden Sie vorzugsweise Alkaline-Bat-
Batteriefach-
terien.
deckel
Speicher- Taste M
Hinweise zu Reparatur und Entsorgung
Start /Stopp-Taste
•
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte entsor-
gen Sie die verbrauchten Batterien an den dafür vor-
gesehenen Sammelstellen.
•
Öffnen Sie nicht das Gerät. Bei nicht Beachten erlischt
die Garantie.
•
Das Gerät darf nicht selbst repariert oder justiert
Anzeigen auf dem
werden. Eine einwandfreie Funktion ist in diesem Fall
Display:
nicht mehr gewährleistet.
1. Symbol Puls
1
•
Reparaturen dürfen nur vom Beurer Kundenservice
2. Uhrzeit und Datum
2
oder autorisierten Händlern durchgeführt werden.
3. Systolischer Druck
Prüfen Sie jedoch vor jeder Reklama tion zuerst die
4. Diastolischer Druck
3
Batterien und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus.
5. Ermittelter Pulswert
•
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der
6. Symbol Batterie-
Elektro- und Elektronik-Altgeräte-EG-Richtlinie
wechsel
4
2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical and Elec-
7. Speicherplatznummer
tronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich
7
bitte an die für die Entsorgung zuständige kommunale
6
Behörde.
5
4

4. Batterien einsetzen/wechseln
5. Datum, Uhrzeit einstellen
•
Entfernen Sie den Batteriefachdeckel
.
Die Einstellung von Datum/Uhrzeit ist notwendig, um
•
Verwenden Sie ausschließlich Markenbatterien vom
Ihre Messwerte korrekt mit Datum und Uhrzeit zu spei-
Typ: 2 x 1,5 V Micro (Alkaline Typ LR03). Achten Sie
chern und später wieder abzurufen.
unbedingt darauf, dass die Batterien entsprechend
Zur Einstellung von Datum und Uhrzeit gehen Sie wie
der Kennzeichnung mit korrekter Polung eingelegt
folgt vor:
werden. Es dürfen keine wiederaufladbaren Akkus
•
Nach dem Einlegen der Batterien drücken Sie die
verwendet werden.
Start /Stopp-Taste
. Das Jahr beginnt zu blinken.
•
Schließen Sie anschließend das Batteriefach, indem
Stellen Sie mit der Speicher-Taste M
das Jahr ein
Sie den Deckel aufsetzen und einrasten lassen.
und bestätigen Sie mit der Start /Stopp-Taste
.
•
Stellen Sie danach Monat, Tag, Stunde und Minute ein
Sind die Batterien fast verbraucht, erscheint das Symbol
und bestätigen Sie jeweils mit der Start /Stopp-Taste
einer leeren Batterie
unten links im Display
und
.
die Batterien müssen ausgetauscht werden.
Sobald die Batterien aus dem Gerät entfernt werden,
6. Anlegen des Gerätes
müssen das Datum und die Uhrzeit neu eingestellt wer-
•
Legen Sie den Blutdruckcomputer am linken Hand-
den. Die gespeicherten Messergebnisse gehen verloren.
gelenk auf der Innenseite an.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
•
Achten Sie darauf, dass das Handgelenk unbekleidet ist.
Entsorgen Sie diese über Ihren Elektro fachhändler oder
•
Schließen Sie die Manschette
Ihre örtliche Wertstoff-Sammelstelle. Dazu sind Sie
mit dem Klettverschluss,
gesetzlich verpflichtet.
sodass die Oberkante des
Hinweis: Diese Zeichen finden Sie auf schad-
Gerätes ca. 10 mm unter dem
stoffhaltigen Batterien: Pb: Batterie enthält
Handballen sitzt (siehe Abb.).
Blei, Cd: Batterie enthält Cadmium,
•
Die Manschette muss eng um das Handgelenk anlie-
Hg: Batterie enthält Quecksilber.
gen, darf aber nicht einschnüren.
5

7. Blutdruck messen
8. Anzeige der gespeicherten Werte
•
Setzen Sie sich ruhig hin.
Das Gerät speichert automatisch die Blutdruckwerte
•
Stützen Sie Ihren Arm unbedingt ab
von den letzten 60 Messungen ab.
und winkeln ihn an, sodass sich
Werden die 60 Speicherplätze überschritten, wird der
das Gerät auf Herzhöhe befindet
jeweils älteste Wert gelöscht.
(siehe Abb.).
Der Speicher kann wie folgt abgerufen werden:
•
Halten Sie vor der Messung
•
Drücken Sie in ausgeschaltetem Zustand die Speicher-
eine ausreichende Ruhezeit von
Taste
M
, es erscheint der letzte gemessene Wert.
3 – 5 Minuten ein.
•
Durch weiteres Drücken der Speicher-Taste M können
•
Drücken Sie nun die Start /Stopp-Taste
um die
Sie alle gespeicherten Werte einzeln abrufen.
Messung zu starten.
•
Sie erkennen im Display unten rechts die Speicherplatz-
•
Nach dem Prüfen des Displays, wobei alle Ziffern
nummer. Das Datum und die Uhrzeit der einzelnen Mes-
leuchten, wird die Manschette automatisch auf
sung werden im oberen Teil des Displays angezeigt.
180 mmHg aufgepumpt.
•
Der zuletzt ermittelte Wert wird auf Speicherplatz 1
•
Nach Erreichen der 180 mmHg wird automatisch der
abgespeichert. Sobald ein neuer Wert gemessen wird,
Druck aus der Manschette abgelassen und auf dem
kommt dieser auf Speicherplatz 1 und der ältere Wert
Display erscheint ein pochendes Herz.
rutscht einen Speicherplatz weiter.
•
Anschließend erscheinen auf dem Display Ihre Blut-
• Nach dem letzten belegten Speicherplatz zeigt das
druckwerte und ihr Pulswert.
Gerät durch erneutes Drücken der Speicher-Taste
M
•
Zum Abschalten und Druck ablassen drücken Sie er-
den Durchschnitt aller gespeicherten Messwerte an.
neut die Start /Stopp-Taste
.
•
Zum Abschalten drücken Sie erneut die Start /Stopp-
•
Sollten Sie vergessen das Gerät abzuschalten, schal-
Taste
.
tet sich dieses automatisch nach 3 Minuten ab.
•
Sollten Sie vergessen das Gerät abzuschalten, schal-
•
Sie können die Messung jederzeit durch das Drücken
tet sich dieses automatisch nach 3 Minuten ab.
der Start /Stopp-Taste
abbrechen.
6
• • • • • • • • • • • • •

9. Fehler beheben
10. Reinigung und Pflege
Fehlermeldungen können auftreten, wenn
•
Reinigen Sie Ihr Blutdruckmessgerät vorsichtig nur mit
•
das Aufpumpen länger als 25 Sekunden dauert (
einem leicht angefeuchteten Tuch.
erscheint im Display),
•
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
•
Sie sich während der Messung bewegen und nicht
•
Sie dürfen das Gerät auf keinen Fall unter Wasser
ruhig halten (
erscheint im Display),
halten, da sonst Flüssigkeit eindringen kann und das
•
nicht genügend aufgepumpt wurde, trotz Nachpum-
Gerät beschädigt.
pen (
erscheint im Display),
•
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
•
die Blutdruckwerte außergewöhnlich hoch oder nied-
rig sind (
erscheint im Display),
•
der Aufpumpdruck höher als 300 mmHg ist (
erscheint im Display),
•
die Batterien fast verbraucht sind, die Batterien müs-
sen ausgetauscht werden.
Wiederholen Sie in diesen Fällen die Messung. Setzen
Sie gegebenfalls die Batterien neu ein oder ersetzen Sie
diese.
7

11. Tabelle zur Klassifikation von Blutdruckwerten (Maßeinheit mmHg) für Erwachsene:
Bereich Systole Diastole Maßnahme
Hypotonie
(erniedrigter Blutdruck) niedriger als 105 niedriger als 60 Kontrolle beim Arzt
Normalbereich zwischen 105 und 120 zwischen 60 und 80 Selbstkontrolle
Prähypertensiver
Blutdruckbereich (*) zwischen 120 und 140 zwischen 80 und 90 Kontrolle beim Arzt
Hypertonie –
Bluthochdruck Grad I zwischen 140 und 160 zwischen 90 und 100 Konsultation Ihres Arztes
Hypertonie –
Bluthochdruck Grad II höher als 160 höher als 100 Konsultation Ihres Arztes
(*) Blutdruckbereich der in einen Bluthochdruck übergehen kann Adapted from JNC 2003
12. Technische Daten
Genauigkeit der
systolisch: ± 3 mmHg /
Druckanzeige:
diastolisch: ± 3 mmHg /
Typ: BC 20
Puls: ± 5% des angezeigten Wertes
Mess methode:
nicht invasive, oszillometrische Blut-
Messunsicher-
(max. zulässige Standardabweichung
druckmessung am Handgelenk, für
heit:
gemäß klinischer Prüfung):
Handgelenksumfang 12,5 cm – 20,5 cm
systolisch: 8 mmHg /
Anzeige berreich: 0 – 300 mmHg
diastolisch: 8 mmHg
Mess bereich: systolisch: 50 – 250 mmHg /
Strom-
diastolisch: 40 –180 mmHg /
versorgung: 2 x 1,5 V Micro (Alkaline Typ LR03)
Puls: 40 –160 /min
Klassifikation: Anwendungsteil Typ BF
8

Umgebungs-
+10 °C – +40 °C max. 85% Luftfeuch-
13. Garantie
bedingungen:
tigkeit
Wir leisten 3 Jahre Garantie für Material- und Fabrika-
Lagerung/
-5 °C – +50 °C max. 85% Luftfeuchtig-
tionsfehler des Produktes. Die Garantie gilt nicht:
Transport:
keit
•
im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedie-
Zeichen-
Anwendungsteil Typ BF
nung beruhen,
erklärung:
Achtung!
•
für Verschleißteile,
Gebrauchsanleitung lesen!
•
für Mängel, die dem Kunden bereits beim Kauf be-
kannt waren,
•
Dieses Gerät entspricht der europäischen Norm
•
bei Eigenverschulden des Kunden.
EN60601-1-2 und unterliegt besonderen Vorsichts-
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden blei-
maßnahmen hinsichtlich der elektromagnetischen
ben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung
Verträglichkeit. Bitte beachten Sie dabei, dass trag-
eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch
bare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen
den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die
dieses Gerät beeinflussen können. Genauere Angaben
Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren
können Sie unter der angegebenen Kundenservice-
ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH, Söflinger
Adresse anfordern oder am Ende der Gebrauchsanlei-
Straße 218, 89077 Ulm, Germany geltend zu machen.
tung nachlesen.
Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur
•
Das Gerät entspricht der EU-Richtlinie für Medizinpro-
der Ware bei unseren eigenen oder bei von uns autori-
dukte 93/42/EC, dem Medizinproduktegesetz und den
sierten Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem
europäischen Normen EN1060-1 (nicht invasive Blut-
Kunden (aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.
druckmessgeräte Teil 1: Allgemeine Anforderungen)
und EN1060-3 (nicht invasive Blutdruckmessgeräte
Teil 3: Ergänzende Anforderungen für elektromechani-
sche Blutdruckmesssysteme).
9