Beurer FT 78: instruction
Class: Beauty, health, sport, tourism, hobbies
Type: Thermometer
Manual for Beurer FT 78

FT 78
D
Ohrthermometer
Gebrauchsanweisung ............................... 2 – 10
G
Ear thermometer
Instructions for use ..................................11 – 17
F
Thermomètre auriculaire
Mode d’emploi ......................................... 18 – 25
E
Termómetro para el oído
Instrucciones de uso ............................... 26 – 33
I
Termometro per orecchio
Istruzioni per l’uso ................................... 34 – 41
T
Kulak Termometresi
Kullanım Kılavuzu .................................... 42 – 49
r
Термометр для измерения температуры вухе
Инструкция по применению ................. 50 – 58
Q
Termometr do ucha
Instrukcja obsługi .................................... 59 – 67
ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY
INFORMATION ..........................................68 – 71
BEURER GmbH • Söinger Str. 218 • 89077 Ulm (Germany)
Tel.: +49 (0) 731 / 39 89-144 • Fax: +49 (0) 731 / 39 89-255
www.beurer.com • Mail: kd@beurer.de

DEUTSCH
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, be-
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wahren Sie sie für den späteren Gebrauch auf, machen Sie sie
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimen tes ent-
anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
schieden haben. Unser Name steht für hoch wertige und eingehend ge-
prüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wär me, Sanfte Therapie,
Blutdruck/Diagnose, Gewicht, Massage und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und be-
Inhaltsverzeichnis
achten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
1. Zeichenerklärung ........................................................................ 3
Ihr Beurer-Team
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............................................. 3
3. Hinweise ....................................................................................... 4
Lieferumfang
4. Gerätebeschreibung ................................................................... 5
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit der Karton-
verpackung und auf die Vollständigkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist
5. Inbetriebnahme ........................................................................... 6
sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden
6. Einstellungen ............................................................................... 6
aufweisen und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen
6.1 Ein- und Ausschalten der akustischen Signale ....................... 6
Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder
6.2 Temperatureinheit umschalten (Celsius °C -> Fahrenheit °F) .. 6
an die angegebene Kundendienstadresse.
6.3 Speicherfunktion ..................................................................... 6
7. Messen ......................................................................................... 6
1 x Ohrthermometer
1 x Knopfbatterie (CR2032)
8. Batteriewechsel ........................................................................... 7
6 x Schutzkappen
9. Reinigung / Aufbewahrung ......................................................... 8
1 x Diese Gebrauchsanweisung
10. Entsorgung ................................................................................... 8
11. Was tun bei Fehlermeldungen .................................................... 8
12. Technische Daten ........................................................................ 9
13. Garantie ........................................................................................ 9
2

1. Zeichenerklärung
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Folgende Symbole werden in dieser Gebrauchsanweisung und auf dem
Das Ohrthermometer ist ausschließlich für Messungen der Körpertem-
Gerät verwendet:
peratur im Ohr bestimmt. Verwenden Sie das Ohrthermometer nicht für
Messungen an anderen Körperstellen!
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für
Das Ohrthermometer wurde sorgfältig für exakte, sichere und schnelle
Ihre Gesundheit.
Temperaturmessungen im Ohr entwickelt. Es ist ein nicht-invasives Ohr-
thermometer mit einem Infrarotdetektor zur Erkennung der Körpertem-
ACHTUNG
peratur im Gehörkanal von Kindern und Erwachsenen.
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den Zweck, für den es ent-
wickelt wurde und auf die in dieser Gebrauchsanweisung angegebene
Hinweis
Art und Weise. Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein!
Hinweis auf wichtige Informationen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder
falschen Gebrauch verursacht wurden.
Gebrauchsanweisung beachten
Die Qualität des Geräts wurde überprüft und entspricht den Forderun-
gen der Richtlinie des EU-Rates 93/42/EWG (Medizinprodukterichtlinie)
Anhang I, wesentliche Anforderungen, sowie den entsprechenden har-
monisierten Normen. EN 12470-5: 2003 Klinische Thermometer - Teil 5:
Anwendungsteil Typ BF
Anforderungen an Infrarot-Ohrthermometer (mit Maximumvorrichtung).
Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare und mobile HF-Kommunika-
tionseinrichtungen dieses Gerät beeinussen können. Genauere Anga-
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Altgeräte
ben können Sie unter der angegebenen Kundenservice-Adresse anfor-
EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electro-
dern oder am Ende der Gebrauchsanweisung nachlesen.
nic Equipment)
Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die Konformität
mit den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie
93/42/EWG für Medizinprodukte.
Hersteller
IP 22, Schutz gegen schädliches Eindringen von
IP 22
Wasser und Staub
3

•
Auslaufende Batterien können Beschädigungen am Gerät verursa-
3. Hinweise
chen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie
die Batterien aus dem Batteriefach.
Sicherheitshinweise
•
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, ziehen Sie Schutzhandschuhe an
und reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen Tuch.
WARNUNG
•
Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
•
Führen Sie bei Messungen im Ohr die Sensorspitze des Ohrthermo-
•
Keine Akkus verwenden!
meters vorsichtig ein.
•
Keine Batterien zerlegen, önen oder zerkleinern.
•
Die Anwendung des Thermometers an verschiedenen Personen kann
bei bestimmten akuten, infektiösen Erkrankungen aufgrund einer mög-
Allgemeine Hinweise
lichen Keimverschleppung trotz der durchzuführenden Reinigung und
Wischdesinfektion unzweckmäßig sein. Fragen Sie im Einzelfall Ihren
Hinweis
behandelnden Arzt.
•
Dieses Ohrthermometer ist ein empndliches elektronisches Gerät.
Behandeln Sie es sorgfältig und setzen Sie es keinen mechanischen
Hinweise zum Umgang mit Batterien
Stößen aus.
•
Das Ohrthermometer ist NICHT wasserdicht. Halten Sie es trocken,
WARNUNG
und vermeiden Sie den Kontakt mit Feuchtigkeit, Flüssigkeiten, di-
•
Wenn Flüssigkeit aus der Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kon-
rektem Sonnenlicht, hoher Temperatur, hoher Luftfeuchtigkeit und
takt kommt, betroene Stelle mit reichlich Wasser auswaschen und
starker Staubbelastung.
ärztliche Hilfe aufsuchen.
•
Das Ohrthermometer wurde für den praktischen Einsatz konstruiert,
•
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien verschlucken
kann aber nicht den Arztbesuch ersetzen.
und daran ersticken. Daher Batterien für Kleinkinder unerreichbar
•
Das FT 78 Ohrthermometer ist nur für den in der Gebrauchsanweisung
aufbewahren!
angegebenen Messort am menschlichen Körper konzipiert.
•
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert,
•
Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung angegebe-
nicht auseinandergenommen, in Feuer geworfen oder kurzgeschlos-
nen Zweck bestimmt.
sen werden.
•
Die Messsonde nach jedem Gebrauch mit einem weichen, mit Desin-
•
Batterien können Giftstoe enthalten, die die Gesundheit und die Um-
fektionsmittel angefeuchteten Tuch reinigen.
welt schädigen. Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt ent-
•
Prüfen Sie vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und wechseln
sprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Werfen Sie die
Sie diese ggf. aus.
Batterien niemals in den normalen Hausmüll.
•
Reparaturen dürfen nur von autorisierten Servicestellen vorgenommen
•
Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
werden. Ansonsten erlischt der Garantieanspruch.
•
Wechseln Sie schwächer werdende Batterien rechtzeitig aus.
4

WARNUNG
4. Gerätebeschreibung
•
Die im Ohr gemessene Körpertemperatur kann von anderen Mes-
1234
1 2 3 4
sungen im Mund, Rektum oder in der Achselhöhle abweichen. Daher
macht es keinen Sinn, diese Werte zu vergleichen. Messen Sie die
Temperatur regelmäßig, um die normale Ohrtemperatur zu ermitteln,
und nutzen Sie diese Messungen dann als Vergleichsbasis für Mes-
sungen, bei denen Sie ein Fieber vermuten.
•
Dieses Thermometer ist für Ohrtemperaturmessungen vorgesehen.
Verwenden Sie dieses Thermometer nicht für Messungen an ande-
ren Körperstellen.
•
Ersetzen Sie die Schutzhülle nach jeder Verwendung, um eine exakte
Messung zu gewährleisten und eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
5
•
Das Thermometer darf nur mit Schutzkappen von Beurer verwendet
werden, andere Schutzkappen können Messfehler verursachen. Wenn
5
Sie keine Schutzkappen mehr haben, wenden Sie sich wegen Ersatz
1 Schutzkappe
1 Mess-Symbol
an den Hersteller oder Fachhändler.
2 LCD-Anzeige
2 Ohr-Symbol
•
Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Ihr Gesundheitszustand Ihrer
3 EIN-/AUS-/Speichertaste (
)
3 Batterie-Symbol
Meinung nach schlecht ist.
4 Batteriefach
4 Temperatureinheit
5 Starttaste (
)
(°C oder °F)
5 Temperaturanzeige
ACHTUNG
Wenn das Mess-Symbol ( ) und das Ohr-Symbol ( ) auf der LCD-
•
Dieses Gerät ist nicht stoßfest. Lassen Sie es nicht herunterfallen,
Anzeige erscheinen, ist das Gerät messbereit.
und vermeiden Sie eine starke Schlagbeanspruchung des Geräts.
Wenn auf der LCD-Anzeige
angezeigt wird, muss die Batterie aus-
•
Vermeiden Sie eine Biegebeanspruchung des Geräts.
getauscht werden.
•
Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander und verändern Sie es nicht.
•
Wenn Sie dieses Gerät entsprechend der Bedienungsanleitung ver-
wenden, ist eine regelmäßige Neukalibrierung nicht erforderlich. Wenn
Sie noch Fragen haben, bringen Sie das komplette Gerät zum Fach-
händler.
5

•
Drücken Sie die EIN-/AUS-/Speichertaste ( ) erneut, um die gespei-
5. Inbetriebnahme
cherte Temperatur anzuzeigen.
Die Batterien sind beim neuen Gerät bereits ein-
gelegt. Ziehen Sie vor der ersten Anwendung den
7. Messen
herausstehenden Batterieschutzstreifen aus dem
Batteriefach. Das Ohrthermometer schaltet sich da-
bei anschließend automatisch ein.
Hinweis
Prüfen Sie vor jeder Anwendung, ob die Linse beschädigt ist. Falls diese
beschädigt ist, wenden Sie sich an die Händler- oder Service-Adresse.
6. Einstellungen
Berücksichtigen Sie, dass sich das Ohrthermometer mindestens 30 Mi-
nuten in dem Raum be nden muss, in dem die Messung vorgenom-
6.1 Ein- und Ausschalten der akustischen Signale
men wird.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2.
Halten Sie die Starttaste ( ) gedrückt und drücken Sie dann die EIN-/
WARNUNG
AUS-/Speichertaste ( ), bis auf der LCD-Anzeige „°C“ erscheint.
•
Es gibt Personen, die unterschiedliche Messwerte im linken und rech-
3. Drücken Sie zum Ein- bzw. Ausschalten des akustischen Signals
ten Ohr haben. Um Temperaturveränderungen zu erfassen, messen
die EIN-/AUS-/Speichertaste (
) .
Sie bei derselben Person immer im selben Ohr.
4.
Wiederholen Sie diese Schritte, um die akustischen Signale ein- oder
•
Das Ohrthermometer darf von Kindern nur unter Aufsicht von Erwach-
auszuschalten.
senen benutzt werden. In der Regel ist eine Messung ab einem Le-
bensalter von 6 Monaten möglich. Bei Kleinkindern unter 6 Mona-
6.2 Temperatureinheit umschalten (Celsius °C -> Fahrenheit °F)
ten ist der Gehörgang noch sehr eng, sodass häu g die Temperatur
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
des Trommelfells nicht erfasst werden kann und vermehrt zu niedrige
2.
Halten Sie die Starttaste ( ) gedrückt und drücken Sie dann die EIN-/
Mess ergebnisse angezeigt werden.
AUS-/Speichertaste ( ), bis auf der LCD-Anzeige „°C“ erscheint.
•
Die Messung darf nicht an einem Ohr durchgeführt werden mit ent-
3. Drücken Sie die Starttaste (
), um von °C auf °F zu wechseln.
zündlichen Erkrankungen (z. B. Eiter uss, Sekretabgang), nach mög-
4. Auf die gleiche Weise können Sie auf der LCD-Anzeige von „°F“ auf
lichen Ohrverletzungen (z. B. Trommelfellschaden) oder in der Hei-
„°C“ umschalten.
lungsphase nach operativen Eingri en. In all diesen Fällen sprechen
Sie bitte mit Ihrem behandelnden Arzt.
6.3 Speicherfunktion
•
Die Anwendung des Thermometers an verschiedenen Personen kann
Es gibt insgesamt 9 Speichergruppen für die Körpertemperaturmessung.
bei bestimmten akuten, infektiösen Erkrankungen aufgrund einer mög-
Wenn die Messwerte des Ohrthermometers im Bereich zwischen 34 °C
lichen Keimverschleppung trotz der durchzuführenden Reinigung und
und 42,2 °C (93,2 °F – 108,0 °F) liegen, wird das Ohrthermometer abge-
Wischdesinfektion unzweckmäßig sein. Sprechen Sie dazu im Einzelfall
schaltet und die letzten Messdaten im Speicher gesichert.
mit Ihrem behandelnden Arzt.
6

•
Dieses Ohrthermometer darf nur mit aufgesetzter Schutzkappe ver-
wendet werden.
Hinweis
•
Wenn Sie längere Zeit auf einem Ohr gelegen sind, ist die Temperatur
Wenn Sie immer verschiedene Messergebnisse erhalten, sollten Sie die
leicht erhöht. Warten Sie einige Zeit oder messen Sie im anderen Ohr.
Temperatur im Prüfmodus messen.
•
Ohrenschmalz kann die Messung beein ussen, reinigen Sie deshalb
Um die Temperatur im Prüfmodus zu messen, gehen Sie wie folgt vor:
ggf. das Ohr vor der Messung.
•
Halten Sie während der Messung die Starttaste ( ) für drei Sekun-
Messung starten
den gedrückt
.
1.
Drehen Sie eine saubere Schutzkappe auf das Gerät,
•
Drehen Sie die Messsonde während der Messung von Seite zu Seite,
bis sie hör- und spürbar fest einrastet.
um den gesamten Gehörgang zu erfassen oder die höchste Tempera-
tur zu nden. Lassen Sie die Starttaste ( ) wieder los, wenn Sie einen
langen Signalton hören. Die Messung ist abgeschlossen.
5.
Entfernen Sie für die nächste Messung die alte Schutzkappe und
2. Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die EIN-/
setzen Sie eine neue auf.
AUS-/Speichertaste (
).
6. Um das Gerät wieder auszuschalten, halten Sie die EIN-/AUS-/Spei-
chertaste ( ) für ca. drei Sekunden gedrückt. Wenn Sie mehr als
eine Minute lang keine Taste am Gerät drücken, schaltet es sich au-
tomatisch aus.
7. Reinigen Sie das Gerät nach jeder Anwendung wie im Kapitel „Reini-
3.
Da der Gehörgang leicht gekrümmt ist, müssen Sie vor
gung / Aufbewahrung“ angegeben.
dem Einführen der Sensorspitze das Ohr leicht nach
hinten oben ziehen, damit die Spitze der Schutzkappe
8. Batteriewechsel
direkt auf das Trommelfell ausgerichtet werden kann.
Bevor Sie die Batterie wechseln, vergewissern Sie sich, dass das Gerät
4.
Führen Sie die Spitze der Schutzkappe vorsichtig ein und drücken Sie
ausgeschaltet ist.
1 Sekunde lang die
Starttaste ( )
.
Lassen Sie die Starttaste ( ) los.
Das Ende der Messung wird mit einem kurzen Piepton signalisiert, der
1.
Ö nen Sie den Batteriefachdeckel: Halten Sie das
gemessene Wert erscheint auf der LCD-Anzeige. Wenn die gemes-
Gerät fest und schieben Sie die Batterie mit einem
sene Temperatur über 37,5 °C (99,5 °F) liegt, blinkt die Anzeige und
Schraubenzieher heraus.
es ertönen vier kurze Signaltöne. Wenn die gemessene Temperatur
2. Setzen Sie die neue Batterie unter die Metalllasche
über 42,2 °C (108 °F) liegt, erscheint auf der LCD-Anzeige „Hi“ und
und drücken Sie die Batterie nach unten, bis sie hör-
es ertönen vier kurze Signaltöne.
bar einrastet.
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf.
7

4.
Achten Sie darauf, dass bei der Batterie der Pluspol (+) nach oben
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-
und der Minuspol (-) nach unten zeigen.
Alt geräte-EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and
Elec tronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an
die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
9. Reinigung / Aufbewahrung
Die Messsonde ist das emp ndlichste Teil des Ohrther-
11. Was tun bei Fehlermeldungen
mometers. Arbeiten Sie bei der Reinigung der Mess-
sonde vorsichtig, um eine Beschädigung zu vermeiden.
Fehlermeldung Ursache Behebung
Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch oder ein Watte-
stäbchen, welches mit Desinfektionsmittel, Alkohol oder
Die Umgebungstempe-
Bewahren Sie das Ohrther-
warmem Wasser angefeuchtet werden kann.
ratur liegt nicht in dem
mometer für mindestens 30
Bereich zwischen 10 °C
Minuten in einem Raum bei
Zur Reinigung des gesamten Gerätes verwenden Sie ein weiches, leicht
und 40 °C (50 °F und
10 °C bis 40 °C (50 °F bis
mit Seifenlauge angefeuchtetes Tuch.
104 °F).
104 °F) auf.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
Bei beabsichtigter längerer Lagerung entfernen Sie bitte die Batterien.
Nehmen Sie die Batterie
Das Gerät darf nicht bei zu hoher oder niedriger Temperatur oder Luft-
heraus, warten Sie eine
feuchtigkeit (siehe technische Daten), im Sonnenlicht, in Verbindung
Minute und setzen Sie
Das Gerät funktioniert
sie wieder ein. Wenn die
mit elektrischem Strom oder an staubigen Orten gelagert oder auch
nicht richtig.
Meldung wieder angezeigt
benutzt werden. Ansonsten kann es zu Messungenauigkeiten kommen.
wird, wenden Sie sich an
den Fachhändler.
10. Entsorgung
Das Gerät kann nicht
eingeschaltet werden
Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien sind über die spe-
Legen Sie eine neue Bat-
und schaltet nicht in
ziell gekennzeichneten Sammelbehälter, die Sondermüllannahmestellen
terie ein.
den Bereitschaftszu-
oder über den Elektrohändler zu entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu
stand.
verp ichtet, die Batterien zu entsorgen.
Prüfen Sie ob die Schutz-
Hinweis: Diese Zeichen nden Sie auf schadsto haltigen
Die gemessene Tempe-
hülle der Messsonde be-
Batterien: Pb = Batterie enthält Blei, Cd = Batterie enthält
ratur liegt über 42,2 °C
schädigt ist und nehmen
Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber.
(108,0 °F).
Sie eine neue Temperatur-
messung vor.
8

Fehlermeldung Ursache Behebung
Anzeigenau ösung 0,1
Prüfen Sie, ob die Schutz-
Batterie 1 x 3V Batterie CR2032
Die gemessene Tempe-
hülle der Messsonde
ratur liegt unter 34 °C
sauber ist und nehmen Sie
Gewicht 72 g einschließlich Batterie
(93,2 °F).
eine neue Temperaturmes-
Abmessungen 153 x 42 x 35 mm
sung vor.
Schutzkappen 6 Stück
Batterie ist schwach,
Automatische Abschaltung 60 Sekunden
weitere Messungen
Ersetzen Sie die Batterie.
sind nicht möglich.
Batterie-Nutzungsdauer 3.000 Messungen hintereinander oder ein
Jahr mit ein bis zwei Messungen pro Tag
Erschöpfte Batterie:
einschließlich Standby-Modus.
Wenn das Batteriesym-
Sicherheitsklassi zierung
Angeschlossenes medizinisches
bol ständig angezeigt
Ersetzen Sie die Batterie.
Gerät des Typs BF
wird, sind keine Mes-
sungen mehr möglich.
Klinische Wiederholbarkeit 0.08 °C (< 1 Jahr alt), 0.10 °C (1 – 5 Jahre
alt), 0.07 °C (>5 Jahre alt)
Falls Ihr Problem hier nicht aufgeführt wurde, kontaktieren Sie unseren
IP Klassi zierung IP22, Schutz gegen schädliches Eindringen
Kundenservice.
von Wasser und Staub
12. Technische Daten
13. Garantie
Temperaturmessbereich 34.0 – 42.2 °C (93.2 – 108.0 °F)
Sie erhalten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Fabrika-
Messgenauigkeit Im Messbereich von 35,0 bis 42,2 °C (95,0
tionsfehler des Produktes.
bis 108,0 °F) +/-0,2 °C (0,4 °F), in anderen
Anzeigebereichen +/-0,3 °C (0,5 °F)
Die Garantie gilt nicht:
Betriebstemperaturbereich 10 – 40 °C (50 – 104 °F), Luftfeuchtigkeit
•
im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen,
≤95%; 700 – 1060hPa
•
für Verschleißteile (z. B. Batterien),
•
für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt waren,
Lagertemperaturbereich -25 – 55 °C (-13 – 131 °F), Luftfeuchtigkeit
≤95%; 700 – 1060hPa
•
bei Eigenverschulden des Kunden.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Ga-
Speicher 9 Speicherplätze
rantie unberührt. Für Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der
Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen.
9

Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum
gegenüber der Beurer GmbH, Söinger Straße 218, 89077 Ulm, Ger-
many, geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur
Reparatur der Ware bei unseren eigenen oder bei von uns autorisierten
Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem Kunden (aufgrund der
Garantie) nicht eingeräumt.
10