Hach-Lange POLYMETRON 9500 Basic User Manual: Zusätzliche Informationen

Zusätzliche Informationen: Hach-Lange POLYMETRON 9500 Basic User Manual

Zusätzliche Informationen

Zusätzliche Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers.

Spezifikationen

Die Spezifikationen können ohne Vorankündigung Änderungen unterliegen.

Spezifikation Details

Beschreibung der Bauteile Mikroprozessor- und menügesteuerter Controller, der Sensoren ansteuert und

Messwerte anzeigt.

Betriebstemperatur –20 bis 60° C (–4 bis 140 F); 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend

mit Sensorleistung <7 W; –20 bis 50° C (–4 bis 104° F) mit Sensorlast <28 W

Lagerungstemperatur -20 bis 70° C (-4 bis 158° F), 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend

Gehäuse NEMA 4X/IP66 Metallgehäuse mit korrosionsbeständiger Oberfläche

Europäische Standards EN 61326-1: 2006; EN 61010-1:2010

ETL zugelassen File 65454

Stromversorgung AC-Controller: 100-240 V~ ±10 %, 50/60 Hz; Leistung 50 VA bei

Sensor-/Netzwerkmodullast von 7 W, 100 VA bei 28 W

Sensor-/Netzwerkmodullast (Modbus RS232/RS485- oder Profibus DPV1-

Netzwerkverbindung optional).

DC-Controller (24 V): 15 %, +20 %, Leistung 15 W bei

Sensor-/Netzwerkmodullast von 7 W, 40 W bei 28 W Sensor-/Netzwerkmodullast

(Modbus RS232/RS485- oder Profibus DPV1-Netzwerkverbindung optional).

Höhenanforderungen Standardmäßig 2000 m ü. M. (über Meeresspiegel)

Verschmutzungsgrad /

Verschmutzungsgrad 2; Installationskategorie II

Installationskategorie

Ausgänge Zwei Analogausgänge (0-20 mA oder 4-20 mA). Jeder Analogausgang kann auf

0-20 mA oder 4-20 mA eingestellt werden, und jedem Analogausgang kann ein

Messparameter wie pH-Wert, Temperatur, Durchfluss oder berechnete Werte

zugewiesen werden. Optional: 3 zusätzliche Analogausgänge. Secure Digital-

Speicherkarte für Datenprotokollierung und Software-Updates.

Relais Vier benutzerkonfigurierte SPDT-Kontakte mit einer Nennschaltlast von 5 A

250 VAC (resistiv). Die Kontakte haben folgende Nennwerte: 250 VAC, max.

Schaltlast 5 A bei wechselstrombetriebenen Controllern bzw. 24 VDC, max.

Schaltlast 5 A bei gleichstrombetriebenen Controllern. Relais sind für den

Anschluss an das Stromnetz (bei Betrieb des Controllers mit 115 - 240 VAC)

oder eine Gleichspannungsversorgung (bei Betrieb des Controllers mit 24 VDC)

ausgelegt.

Abmessungen ½ DIN—144 x 144 x 180,9 mm (5,7 x 5,7 x 7,12 Zoll)

Gewicht 1,7 kg / 3,75 lb

Digitale Kommunikation Optionaler Modbus RS485/RS232- oder Profibus DPV1-Netzwerkanschluss für

die Datenübertragung

Datenprotokollierung Secure Digital-Speicherkarte oder spezieller RS232-Kabelanschluss für

Datenprotokollierung und Software-Updates

Garantie 2 Jahre

Allgemeine Informationen

Der Hersteller ist nicht verantwortlich für direkte, indirekte, versehentliche oder Folgeschäden, die

aus Fehlern oder Unterlassungen in diesem Handbuch entstanden. Der Hersteller behält sich

Deutsch

27

jederzeit und ohne vorherige Ankündigung oder Verpflichtung das Recht auf Verbesserungen an

diesem Handbuch und den hierin beschriebenen Produkten vor. Überarbeitete Ausgaben der

Bedienungsanleitung sind auf der Hersteller-Webseite erhältlich.

Sicherheitshinweise

H I N W E I S

Der Hersteller ist nicht für Schäden verantwortlich, die durch Fehlanwendung oder Missbrauch dieses Produkts

entstehen, einschließlich, aber ohne Beschränkung auf direkte, zufällige oder Folgeschäden, und lehnt jegliche

Haftung im gesetzlich zulässigen Umfang ab. Der Benutzer ist selbst dafür verantwortlich, schwerwiegende

Anwendungsrisiken zu erkennen und erforderliche Maßnahmen durchzuführen, um die Prozesse im Fall von

möglichen Gerätefehlern zu schützen.

Bitte lesen Sie dieses Handbuch komplett durch, bevor Sie dieses Gerät auspacken, aufstellen oder

bedienen. Beachten Sie alle Gefahren- und Warnhinweise. Nichtbeachtung kann zu schweren

Verletzungen des Bedieners oder Schäden am Gerät führen.

Stellen Sie sicher, dass die durch dieses Messgerät bereitgestellte Sicherheit nicht beeinträchtigt

wird. Verwenden bzw. installieren Sie das Messsystem nur wie in diesem Handbuch beschrieben.

Bedeutung von Gefahrenhinweisen

G E F A H R

Kennzeichnet eine mögliche oder drohende Gefahrensituation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder

zu schweren Verletzungen führt.

W A R N U N G

Kennzeichnet eine mögliche oder drohende Gefahrensituation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder

zu schweren Verletzungen führen kann.

V O R S I C H T

Kennzeichnet eine mögliche Gefahrensituation, die zu geringeren oder moderaten Verletzungen führen kann.

H I N W E I S

Kennzeichnet eine Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, das Gerät beschädigen kann. Informationen, die

besonders beachtet werden müssen.

Warnaufkleber

Bitte lesen Sie alle Aufkleber und Schilder, die am Produkt angebracht sind. Die Nichtbeachtung

kann zu Verletzungen von Personen oder Beschädigungen des Produkts führen. Im Handbuch

werden auf die am Gerät angebrachten Symbole in Form von Warnhinweisen verwiesen.

Dieses Symbol auf einem Produkt zeigt eine potenzielle Gefahr an, die zu ernsthaften Verletzungen

und/oder zum Tod führen kann. Der Benutzer soll dieses Handbuch bei der Bedienung des Geräts

und/oder für Sicherheitsinformationen verwenden.

Dieses Symbol auf einer Verkleidung oder Schranke des Produkts weist auf die Gefahr von

Stromschlägen hin und macht darauf aufmerksam, dass ausschließlich für die Arbeit mit

gefährlichen Spannungen qualifiziertes Personal die Verkleidung öffnen oder die Schranke

entfernen sollte.

Dieses Symbol auf dem Produkt weist auf das Vorhandensein von Bauteilen hin, die durch

elektrostatische Entladungen gestört werden können und macht darauf aufmerksam, dass mit

Vorsicht vorgegangen werden muss, um Schäden an diesen Bauteilen zu vermeiden.

Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Instrument an Wechselstrom angeschlossen werden

muss.

28 Deutsch

Elektrogeräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen in der Europäischen Union nicht

als Haushaltsabfall entsorgt werden. Den lokalen und nationalen europäischen Bestimmungen

gemäß müssen Benutzer von Elektrogeräten diese jetzt an den Hersteller zurückgeben. Dieser

Rücknahmeservice ist für den Benutzer kostenlos.

Hinweis: Bitte wenden Sie sich für Anweisungen zur Rücklieferung für die ordnungsgemäße Entsorgung von alten

oder nicht mehr benutzten elektrischen Geräten an den Hersteller oder Händler.

Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, enthalten toxische oder gefährliche

Substanzen oder Elemente. Die Ziffer in diesem Symbol gibt den Umweltschutzzeitraum in Jahren

an.

Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, entsprechen den EMV-Standards

Südkoreas.

Zertifizierungen

Kanadische Vorschriften zu Störungen verursachenden Einrichtungen, IECS-003, Klasse A:

Entsprechende Prüfprotokolle hält der Hersteller bereit.

Dieses digitale Gerät der Klasse A erfüllt alle Vorgaben der kanadischen Normen für Interferenz

verursachende Geräte.

FCC Teil 15, Beschränkungen der Klasse "A"

Entsprechende Prüfprotokolle hält der Hersteller bereit. Das Gerät entspricht Teil 15 der FVV-

Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen:

1. Das Gerät darf keine Störungen verursachen.

2. Das Gerät muss jegliche Störung, die es erhält, einschließlich jener Störungen, die zu

unerwünschtem Betrieb führen, annehmen.

Änderungen oder Modifizierungen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich durch die für die

Einhaltung der Standards verantwortliche Stelle bestätigt wurden, können zur Aufhebung der

Nutzungsberechtigung für des Geräts führen. Dieses Gerät wurde geprüft, und es wurde festgestellt,

dass es die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse A entsprechend Teil 15 der FCC-Vorschriften

einhält. Diese Grenzwerte bieten beim Einsatz der Ausrüstung in gewerblichen Umgebungen einen

ausreichenden Schutz gegen Verletzungen. Dieses Gerät erzeugt und nutzt hochfrequente Energie

und kann diese auch abstrahlen, und es kann, wenn es nicht in Übereinstimmung mit der

Bedienungsanleitung installiert und eingesetzt wird, schädliche Störungen der Funkkommunikation

verursachen. Der Betrieb dieses Geräts in Wohngebieten kann schädliche Störungen verursachen.

In diesem Fall muss der Benutzer die Störungen auf eigene Kosten beseitigen. Probleme mit

Interferenzen lassen sich durch folgende Methoden mindern:

1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, um sicherzugehen, dass dieser die Störungen

nicht selbst verursacht.

2. Wenn das Gerät an die gleiche Steckdose angeschlossen ist wie das gestörte Gerät, schließen

Sie das störende Gerät an eine andere Steckdose an.

3. Vergrößern Sie den Abstand zwischen diesem Gerät und dem gestörten Gerät.

4. Ändern Sie die Position der Empfangsantenne des gestörten Geräts.

5. Versuchen Sie auch, die beschriebenen Maßnahmen miteinander zu kombinieren.

Produktübersicht

Der Controller kann Sensormessungen und andere Daten anzeigen, Analog- und Digitalsignale

übertragen und mit anderen Geräten über Ausgänge und Relais interagieren und diese Geräte

steuern. Ausgänge, Relais, Sensoren und Sensormodule werden über die Benutzeroberfläche an der

Frontseite des Controllers konfiguriert und kalibriert.

In Abbildung 1 werden die Komponenten des Produkts dargestellt. Die Komponenten können je nach

Konfiguration des Controllers variieren. Wenden Sie sich an den Hersteller, wenn Teile beschädigt

sind oder fehlen.

Deutsch

29

Abbildung 1 Systemkomponenten

1 Controller 4 Netzwerkmodul (optional)

2 Kabelverschraubung 5 Hochspannungs-Schutzabdeckung

3 Zusätzliches Anschlussstück 6 Sensormodule (optional)

Sensoren und Sensormodule

Neben dem Kommunikationsmodul akzeptiert der Controller bis zu zwei Sensormodule. Mit den

Sensormodulen können eine Vielzahl von Sensoren verdrahtet werden. Informationen zur

Verdrahtung der einzelnen Sensoren finden Sie im Handbuch des entsprechenden Sensors bzw. in

der Anleitung des spezifischen Moduls.

Relais, Ausgänge und Signale

Der Controller weist vier konfigurierbare Relais-Schalter und zwei Analogausgänge auf. Über ein

optionales Analogausgangsmodul kann die Anzahl der Analogausgänge auf fünf erhöht werden.

Gerätescans

Nach dem Einschalten führt der Controller automatisch, mit zwei Ausnahmen, und ohne Zutun des

Benutzers einen Gerätescan durch. Ausnahme 1: Erstmalige Inbetriebnahme des Geräts vor der

ersten Verwendung. Ausnahme 2: Wiedereinschalten des Controllers, nachdem zuvor die

Konfigurationseinstellungen auf ihre Standardwerte zurückgesetzt wurden. In diesen beiden Fällen

werden zunächst die Bildschirme zur Wahl der Sprache und zum Einstellen des Datums und der

Uhrzeit angezeigt. Nachdem die Sprachwahl und die Datums- und Uhrzeiteinstellung akzeptiert

wurden, führt der Controller einen Gerätescan durch.

Gehäuse

Der Controller verfügt über ein NEMA 4X-/IP66-geschütztes Gehäuse sowie eine

korrosionsbeständige Behandlung, die beständig ist gegen Umgebungsfaktoren wie Salzsprühnebel

und Schwefelwasserstoff. Zur Verwendung im Freien wird ein Schutz vor umweltbedingten

Beschädigungen nachdrücklich empfohlen.

Hinweis: Geräte mit einer Zertifizierung von Underwriters Laboratories (UL) eignen sich nur zur Verwendung in

geschlossenen Räumen und verfügen nicht über die Schutzart NEMA 4X/IP66.

Montagevarianten

30

Deutsch

Оглавление