Hach-Lange POLYMETRON 9500 Basic User Manual: Benutzerschnittstelle und Navigation
Benutzerschnittstelle und Navigation: Hach-Lange POLYMETRON 9500 Basic User Manual

Abbildung 10 Jumper-Einstellungen
1 Eingang 1 Jumper-Einstellung 3 Eingang 3 Jumper-Einstellung 5 Jumper rechts für die
Spannungseingänge
2 Eingang 2 Jumper-Einstellung 4 Jumper links für die
Schließungseingänge
1. Öffnen Sie die Abdeckung des Controllers.
2. Führen Sie den Draht durch die Kabelverschraubung.
3. Regulieren Sie den Draht nach Bedarf und ziehen Sie die Kabelverschraubung an.
4. Die Jumper befinden sich direkt hinter der Klemme. Entfernen Sie die Klemme, damit Sie besser
auf den Jumper zugreifen können. Konfigurieren Sie die Jumper-Einstellungen in Abhängigkeit
von der Eingangsart, siehe Abbildung 10.
5. Schließen Sie die Abdeckung des Controllers, und ziehen Sie die Schrauben fest.
6. Konfigurieren Sie die Eingänge im Controller.
Hinweis: Im Modus Schließungseingang führt der Controller 12 V an den Schalter, der nicht von dem Controller
getrennt wird. Im Modus Spannungseingang werden die Eingänge vom Controller getrennt (Eingangsspannung
des Betreibers zwischen 0 und 30 V).
Anschließen des optionalen digitalen Kommunikationsausgangs
Der Hersteller unterstützt die Kommunikations-Protokolle Modbus RS485, Modbus RS232 und
Profibus DPV1. Das optionale Digitalausgangsmodul wird an der Position eingebaut, die in
Abbildung 7 auf Seite 37 mit 4 angegeben ist. Detaillierte Informationen finden Sie im Handbuch, das
zum Lieferumfang des Netzwerkmoduls gehört.
Detaillierte Informationen über die Modbus-Register finden Sie unter http://www.hach-lange.com
oder http://www.hach.com.
Benutzerschnittstelle und Navigation
Benutzeroberfläche
Das Tastenfeld umfasst vier Menütasten und vier Pfeiltasten (siehe Abbildung 11).
Deutsch
45

Abbildung 11 Überblick über das Tastenfeld und die Frontplatte des Controllers
1 Instrumentenanzeige 5 Rückwärtstaste: Führt in den Menüebenen um
eine Stufe zurück.
2 Abdeckung des Steckplatzes für SD-Speicherkarten 6 Menü-Taste: Hiermit kehren Sie von einem
beliebigen Bildschirm oder Untermenü wieder zum
Menü für die Einstellungen zurück.
3 Home-Taste: Hiermit kehren Sie von einem
7 Pfeiltasten: Hiermit rufen Sie die
beliebigen Bildschirm oder Untermenü wieder zum
Bildschirmanzeigen für die Messung, Menüs und
Haupt-Messbildschirm zurück. Kann auf der
Einstellungsänderungen auf und erhöhen oder
graphischen Bildschirmanzeige für die Änderung
senken Zahlwerte.
der Graphikeinstellungen verwendet werden.
4 Enter-Taste: Durch Drücken dieser Taste werden
eingegebene Werte, Aktualisierungen oder
angezeigte Menüoptionen übernommen. Auf der
Bildschirmanzeige für die Messungen, kann für die
Anzeige von Diagnoseinformationen verwendet
werden.
Die Einrichtung und Konfiguration der Ein- und Ausgänge erfolgt über das Tastenfeld und das
Display an der Frontplatte. Über diese Benutzeroberfläche können Ein- und Ausgänge eingerichtet
und konfiguriert, Protokolldaten und berechnete Werte erstellt sowie Sensoren kalibriert werden.
Über die SD-Speicherkartenschnittstelle können Protokolle gespeichert und Software-
Aktualisierungen durchgeführt werden.
Display
Abbildung 12 zeigt ein Beispiel des Haupt-Messbildschirms, wobei ein DO-Sensor an den Controller
angeschlossen ist.
46
Deutsch

Abbildung 12 Beispiel des Haupt-Messbildschirms
1 Symbol des Startbildschirms 7 Statusleiste der Warnmeldungen
2 Sensorbezeichnung 8 Datum
3 SD-Speicherkarten-Symbol 9 Werte des analogen Ausgangs
4 Anzeige des Relaisstatus 10 Uhrzeit
5 Messwert 11 Statusbalken
6 Messeinheit 12 Messparameter
Tabelle 5 Symbolbeschreibung
Symbol Beschreibung
Bildschirmanzeige
Dieses Symbol hängt vom angezeigten Bildschirm oder Menü ab. Wenn beispielsweise
Home
eine SD-Speicherkarte installiert ist, wird an dieser Stelle ein SD-Speicherkartensymbol
angezeigt, wenn Sie sich im Menü „SD Card Setup“ (SD-Karteneinstellungen) befinden.
SD-Speicherkarte Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn sich eine SD-Speicherkarte im Steckplatz
befindet. Wenn das Menü „SD Card Setup“ (SD-Karteneinstellungen) geöffnet ist, wird
dieses Symbol in der linken oberen Ecke angezeigt.
Warnung Warnsymbole bestehen aus einem Ausrufezeichen innerhalb eines Dreiecks.
Warnsymbole erscheinen auf der rechten Seite der Hauptanzeige, unterhalb des
Messwerts. Drücken Sie die Enter-Taste, wählen Sie dann das Gerät aus, für das eine
Warnmeldung ausgegeben wurde, um festzustellen, welche Probleme an diesem Gerät
aufgetreten sind. Wenn alle Probleme behoben oder bestätigt wurden, wird das
Warnsymbol nicht länger angezeigt.
Fehler Fehlersymbole bestehen aus einem Ausrufezeichen innerhalb eines Kreises. Wenn ein
Fehler auftritt, blinken das Fehlersymbol und die Messanzeige abwechselnd auf dem
Display. Um die Fehler anzuzeigen, drücken Sie die Menü-Taste und wählen
DIAGNOSTICS (Diagnose). Wählen Sie das Gerät aus, um festzustellen, welche
Probleme an diesem Gerät aufgetreten sind.
Zusätzliche Anzeigenformate
• Auf der Hauptbildschirmanzeige Messung mit der Aufwärts- bzw. Abwärtspfeiltaste zwischen
Konzentrations- und Temperaturmessung wechseln.
• Drücken Sie auf dem Haupt-Messbildschirm die rechte Pfeiltaste, um die Bildschirmanzeige
aufzuteilen und gleichzeitig bis zu 4 Messparameter anzuzeigen. Drücken Sie die rechte
Deutsch
47
Оглавление
- English..............................................................................................................................3 Deutsch..........................................................................................................................27 Italiano............................................................................................................................53 Français.........................................................................................................................79 Español........................................................................................................................105 Português....................................................................................................................131 中文...............................................................................................................................157 Nederlands.................................................................................................................180 Polski............................................................................................................................206 Suomi............................................................................................................................232 Русский........................................................................................................................256
- Additional information
- Installation
- User interface and navigation
- System startup
- Maintenance
- Zusätzliche Informationen
- Installation
- Benutzerschnittstelle und Navigation
- Inbetriebnahme
- Wartung
- Fehlersuche
- Ulteriori informazioni
- Informazioni generali
- Installazione
- Interfaccia utente e navigazione
- Avvio del sistema
- Manutenzione
- Risoluzione dei problemi
- Informations supplémentaires
- Généralités
- Montage
- Interface utilisateur et navigation
- Démarrage du système
- Entretien
- Recherche de panne
- Información adicional
- Información general
- Instalación
- Interfaz del usuario y navegación
- Arranque del sistema
- Mantenimiento
- Solución de problemas
- Informação adicional
- Informação geral
- Instalação
- Interface do utilizador e navegação
- Arranque do sistema
- Manutenção
- Resolução de problemas
- 附加信息
- 安装
- 用户界面及导航
- 系统启动
- 维护
- Meer informatie
- Algemene informatie
- Installatie
- Gebruikersinterface en navigatie
- Het systeem starten
- Onderhoud
- Foutenopsporing
- Dodatkowe informacje
- Instalacja
- Interfejs użytkownika i nawigacja
- Uruchamianie systemu
- Konserwacja
- Rozwiązywanie problemów
- Lisätiedot
- Asennus
- Käyttöliittymä ja selaaminen
- Järjestelmän käynnistäminen
- Huolto
- Vianmääritys
- Дополнительная информация
- Общая информация
- Монтаж
- Пользовательский интерфейс и управление курсором
- Запуск системы
- Техническое обслуживание