Nikon AF-S 300mm f-2.8G ED VR II: Jp

Jp: Nikon AF-S 300mm f-2.8G ED VR II

Empfohlene Einstellscheiben

Für bestimmte Nikon-Kameras stehen verschiedene auswechselbare

Einstellscheiben zur Verfügung, um jeder Aufnahmesituation gerecht zu

Jp

werden. Die für dieses Objektiv empfohlenen werden in der Tabelle aufgeführt:

Einstellscheibe

EC-B

G1

En

ABCE

F

G3 G4 J K L M P U

Kamera

EC-E

G2

F6

◎◎◎――― ―――◎

De

F5+DP-30

◎◎◎◎―

◎― ―◎

(+0,5)

Fr

F5+DA-30

◎◎―

◎―

―◎

(+0,5)

(+0,5)

(+0,5)

: Hervorragende Scharfeinstellung

Es

: Akzeptable Scharfeinstellung

Das Sucherbild vignettiert leicht. Die Aufnahme selbst bleibt hiervon

Se

unberührt.

: Nicht möglich

Ru

( )

: Zeigt den Betrag zusätzlich erforderlicher Belichtungskorrektur ( Nur

mittenbetonte Belichtungsmessung). Bei F6-Kameras korrigieren Sie

durch Wahl von ”Andere” in der Individualfunktion “b6: Einstellscheibe”

Nl

und Einstellen des LW-Werts im Bereich zwischen –2,0 und +2,0 in

0,5-LW-Schritten. Bei Gebrauch von anderen Scheiben als B oder E, ist

It

Andere” auch dann zu wählen, wenn der erforderliche Korrekturwert “0”

beträgt (keine Korrektur nötig). Zur Einstellung des Korrekturwerts am F5

Kameragehäuse dient die Individualfunktion Nr. 18. Näheres hierzu finden

Ck

Sie im Benutzerhandbuch des Kameragehäuses.

Ein Leerfeld bedeutet: unbrauchbar. Da die Einstellscheibe M sowohl

Ch

für Makrofotografie bis zum Abbildungsmaßstab 1:1 oder höher als

auch für Mikrofotografie eingesetzt werden kann, unterscheidet sich ihr

Kr

Anwendungsbereich von den anderen Einstellscheiben.

Wichtige Hinweise

Bei F5-Kameras können die Einstellscheiben EC-B, EC-E, B, E, J, A, L nur mit

Matrixmessung verwendet werden.

41

Pflege des Objektivs

Achten Sie darauf, die Kamera bei aufgesetztem Objektiv nicht am Körper zu

Jp

halten, da dadurch die Kamera (Objektivfassung) beschädigt werden könnte.

Achten Sie darauf, beim Tragen sowohl das Objektiv, als auch die Kamera zu

halten.

En

Halten Sie die CPU-Kontakte stets sauber und schützen Sie sie vor

Beschädigung.

De

Bei einer Beschädigung der Dichtungsmanschette sollten Sie das Objektiv

beim nächsten eine autorisierte Nikon-Servicestelle zur Reparatur abgeben.

Säubern Sie Glasflächen mit einem Blasepinsel. Staub und Flecken entfernen

Fr

Sie mit einem sauberen, weichen Baumwolltuch oder Optik-Reinigungspapier,

das Sie mit Ethanol (Alkohol) oder Optik- Reinigungsflüssigkeit anfeuchten.

Es

Wischen Sie in kreisförmigen Bewegungen von der Mitte nach außen, ohne

dass Wischspuren zurückbleiben oder Sie andere Teile des Objektivs berühren.

Se

Verwenden Sie niemals organische Lösungsmittel wie Verdünner oder Benzin

zum Reinigen des Objektivs.

Beim Verstauen des Objektivs im Objektivköcher muss sowohl der vordere als

Ru

auch der hintere Objektivdeckel aufgesetzt sein.

Halten Sie die Kamera und das Objektiv nicht an der Gegenlichtblende wenn

Nl

das Objektiv an der Kamera angebracht ist.

Bei längerer Nichtbenutzung sollte das Objektiv an einem kühlen, trockenen

It

Ort aufbewahrt werden, um Schimmelbildung und Rost zu vermeiden. Halten

Sie das Objektiv von direkter Sonneneinstrahlung oder Chemikalien wie

Kampfer oder Naphthalin fern.

Ck

Halten Sie das Objektiv von Wasser fern, das zur Korrosion und zu

Betriebsstörungen führen kann.

Ch

Einige Teile des Objektivs bestehen aus verstärktem Kunststoff. Lassen Sie das

Objektiv deshalb nie an übermäßig heißen Orten liegen!

Kr

Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör

• Vorderer Aufsteckobjektivdeckel

• Hinterer Objektivdeckel

• Gegenlichtblende HK-30

• Objektivbeutel CL-L1

• Zugehöriger Filterhalter

• 52mm-NC-Schraubfilter

• Schulterriemen LN-1

Wichtig

Der Einsetzbare Filterhalter mit eingesetztem 52mm-Schraubfilter sollte immer

am Objektiv angebracht sein.

Optionales Zubehör

52mm-Schraubfilter (ausgenommen des Zirkular-Polfilters

)

Zirkularer Einsteck-Polfilter C-PL1L

AF-S Telekonverter (TC-14E

/TC-17E

/TC-20E

)

42

Technische Daten

Objektivtyp: AF-S NIKKOR-Objektiv Typ G mit integrierter CPU und

Nikon-Bajonettfassung

Jp

Brennweite: 300mm

En

Lichtstärke: 1:2,8

Optischer Aufbau: 11 Elemente in 8 Linsengruppen (3 Linsenelemente aus

De

ED-Glas und einige Linsen mit Nanokristallvergütung)

sowie 1 Objektiv-Schutzscheibe

Bildwinkel: 8°10´ mit Nikon-Film-Spiegelreflexkameras im 35mm-

Fr

Format (135) und Digital-Spiegelreflexkameras im

Nikon-FX-Format

Es

5°20´ mit Digital-Spiegelreflexkameras im Nikon-DX-

Format

Se

40´ mit IX240-Systemkameras

Entfernungsdaten: Übermittlung an die Kamera

Ru

Scharfeinstellung: Nikon Internal Focusing (IF, interne Scharfeinstellung)

System, Autofokus mit Silent Wave Motor, manuell

über separaten Entfernungs-Einstellring

Nl

Bildstabilisator: Objektivverschiebung mit VCMs (Voice Coil Motors -

Schwingspulenmotoren)

It

Entfernungsskala: Unterteilt in Meter und Fuß, und zwar von 2,2 m bis

unendlich ()

Ck

Kürzeste

2,3 m mit Autofokus

Aufnahmedistanz:

2,2 m mit manueller Fokussierung

Ch

Blende: Irisblende mit 9 gerundeten Lamellen

Blendensteuerung: Vollautomatisch

Kr

Blendenbereich: f/2,8 bis f/22

Belichtungsmessung: Offenblendenmessung bei Kameras mit CPU-

Interface-System

Fokussier-

Vorhanden; zwei Wählbereiche: FULL (–2,3 m) oder

Begrenzungsschalter:

–6 m

Stativanschl: Drehbar um 360°, Positionsindex für Objektivdrehung

bei 90°, nur Stativanschluss abnehmbar

Abmessungen: ca. 124 mm (Durchm.) x 267,5 mm (zum

Objektivmontageflansch der Kamera)

Gewicht: ca. 2.900 g

Änderungen von technischen Daten und Design durch den Hersteller ohne

Ankündigung und ohne Verpflichtungen irgendeiner Art vorbehalten.

43

Remarques concernant une utilisation en toute sécurité

ATTENTION

Jp

Ne pas démonter

En

Le fait de toucher aux pièces internes de lappareil ou de l’objectif pourrait

entraîner des blessures. Les réparations doivent être effectuées par des

De

techniciens qualifiés. Si lappareil ou lobjectif est cassé suite à une chute ou un

autre accident, apportez le produit dans un centre de service agréé Nikon pour

Fr

le faire vérifier après avoir débranché le produit et retiré les piles.

Es

En cas de dysfonctionnement, éteignez l’appareil

immédiatement

Se

Si vous remarquez de la fumée ou une odeur inhabituelle se dégageant de

l’appareil photo ou de lobjectif, retirez immédiatement les piles, en prenant

Ru

soin de ne pas vous brûler. Continuer d’utiliser son matériel peut entraîner des

blessures. Après avoir retiré ou débranché la source d’alimentation, confiez le

Nl

produit à un centre de service agréé Nikon pour le faire vérifier.

It

N’utilisez pas l’appareil photo ou l’objectif en présence de

gaz inflammable

Ck

L’utilisation de matériel électronique en présence de gaz inflammable risquerait

de provoquer une explosion ou un incendie.

Ch

Ne regardez pas le soleil dans l’objectif ou le viseur

Kr

Regarder le soleil ou toute autre source lumineuse violente dans l’objectif ou le

viseur peut provoquer de graves lésions oculaires irréversibles.

Tenir hors de portée des enfants

Faites extrêmement attention à ce que les enfants ne mettent pas à la bouche

les piles ou dautres petites pièces.

44

Jp

Observez les précautions suivantes lorsque vous manipulez

l’appareil et l’objectif

En

Maintenez l’appareil photo et l’objectif au sec. Le nonrespect de cette

précaution peut provoquer un incendie ou une électrocution.

De

Ne manipulez pas et ne touchez pas l’appareil photo ou lobjectif avec les

Fr

mains humides. Le non-respect de cette précaution peut provoquer une

électrocution.

Es

Lors dune prise de vue à contre-jour, ne dirigez pas l’objectif vers le soleil

et évitez que les rayons du soleil pénètrent dans l’objectif ; lappareil photo

Se

pourrait chauffer à l’excès, ce qui risquerait de provoquer un incendie.

Lorsque vous n’utilisez pas l’objectif pendant une période prolongée, fixez

Ru

les bouchons avant et arrière, et rangez l’objectif à l’abri de la lumière directe

du soleil. Le non-respect de cette précaution peut provoquer un incendie, car

Nl

l’objectif peut concentrer la lumière du soleil sur un objet inflammable.

It

Ck

Ch

Kr

45

Nous vous remercions d’avoir choisi l’objectif AF-S NIKKOR 300mm

f/2,8G ED VR

. Avant d’utiliser cet objectif, veuillez lire ces instructions

et vous reporter au manuel d’utilisation de votre appareil photo.

Jp

Nomenclature

En

De

Fr

Es

Se

Ru

Nl

It

Ck

Ch

1

Parasoleil (p. 54)

$

Bouton mémoire (p. 50)

2

Vis du parasoleil (p. 54)

%

Repère de montage

Kr

3

Poignée en caoutchouc

^

Joint en caoutchouc de l’objectif (p. 56)

4

Bouton de mise au point (morisation

&

Contacts électroniques (p. 56)

de la mise au point /Rappel mémoire/

*

Collier de trépied rotatif intégré (p. 53)

Départ AF) (p. 50)

(

Oeilleton de bandoulière

5

Bague de mise au point (p. 49)

)

Commutateur de mode de mise au

6

Échelle des distances (p. 53)

point (p. 49)

7

Ligne de repère de la distance (p. 53)

q

Commutateur limiteur de mise au point

8

Échelle de profondeur de champ (p. 53)

(p. 49)

9

Bague de commutateur ON/OFF (marche/

w

Commutateur de mode de réduction de

arrêt) de réduction de la vibration (p. 52)

vibration (p. 52)

0

Index de position de rotation de l’objectif

e

Commutateur de sélection de mise au

!

Vis de verrouillage de collier du trépied

point (AF-L/MEMORY RECALL/AF-ON)

(p. 53)

(p. 50)

@

Bouton du support de filtre à insérer

r

Interrupteur de contrôle sonore (p. 50)

(p. 54)

( ): Page de référence

#

Support de filtre à insérer (p. 54)

46