Festool C 15 Li: – Regelmäßig den Stecker und das Kabel prüfen um eine Gefährdung zu vermeiden, und diese bei Beschädigung von einer autorisierten Kundendienst-Werkstätte er-neuern lassen. – Bei Nicht-Gebrauch des Ladegeräts den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
– Regelmäßig den Stecker und das Kabel prüfen um eine Gefährdung zu vermeiden, und diese bei Beschädigung von einer autorisierten Kundendienst-Werkstätte er-neuern lassen. – Bei Nicht-Gebrauch des Ladegeräts den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.: Festool C 15 Li

C 12 Li, C 15 Li
7
D
– Regelmäßig den Stecker und das Kabel prüfen um eine Gefährdung zu vermeiden, und diese bei Beschädigung von einer autorisierten Kundendienst-Werkstätte er- neuern lassen. – Bei Nicht-Gebrauch des Ladegeräts den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
1.3
Emissionswerte
Die nach EN 60745 ermittelten Werte betragen ty-
pischerweise:
Schwingungsemissionswert a
h
(Vektorsumme
dreier Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt
entsprechend EN 60745:
Die angegebenen Emissionswerte (Vibration, Ge-
räusch)
– dienen dem Maschinenvergleich,
– eignen sich auch für eine vorläufige Einschät-
zung der Vibrations- und Geräuschbelastung
beim Einsatz,
– repräsentieren die hauptsächlichen Anwendun-
gen des Elektrowerkzeugs.
Erhöhung möglich bei anderen Anwendungen, mit
anderen Einsatzwerkzeugen oder ungenügend ge-
wartet. Leerlauf- und Stillstandszeiten der Maschi-
ne beachten!
2
Symbole
3
Technische Daten
Schalldruckpegel
L
PA
= 65 dB(A)
Schallleistungspegel
L
WA
= 76 dB(A)
Unsicherheit
K = 3 dB
Gehörschutz tragen!
Bohren in Metall
a
h
= 3,5 m/s
2
K = 1,5 m/s
2
Schrauben
a
h
< 2,5 m/s
2
K = 1,5 m/s
2
Warnung vor allgemeiner Gefahr
Warnung vor Stromschlag
Anleitung/Hinweise lesen!
Gehörschutz tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Schutzbrille tragen!
Nicht in den Hausmüll geben.
Akku-Bohrschrauber
C 12 Li
C 15 Li
Motorspannung
10,8 - 12 V
14,4 - 15,6 V
Leerlaufdrehzahl*
1. Gang
0 - 450 min
-1
2. Gang
0 - 1500 min
-1
max. Drehmoment
weicher Schraubfall (Holz)
20 Nm
25 Nm
harter Schraubfall (Metall)
34 Nm
40 Nm
Drehmoment einstellbar**
1. Gang
0,5 - 8 Nm
2. Gang
0,5 - 6 Nm
Bohrfutter-Spannbereich
1,5 - 13 mm
Bohrdurchmesser max.
Holz
25 mm
35 mm
Metall
14 mm
16 mm
Werkzeugaufnahme in Bohrspindel
1/4 ’’
1/4 ’’
Gewicht ohne Akkupack mit Centrotec
1,0 kg
1,0 kg

8
C 12 Li, C 15 Li
D
* Drehzahl-Angaben mit voll geladenem Akkupack.
** In den unteren Drehmomentstufen ist die maximale Drehzahl reduziert.
4
Geräteelemente
Die angegebenen Abbildungen befinden sich am
Anfang der Betriebsanleitung.
5
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Akku-Bohrschrauber geeignet
– zum Bohren in Metall, Holz, Kunststoffen und
ähnlichen Materialien,
– zum Ein- und Festschrauben von Schrauben.
– für die Verwendung mit den Festool Akkupacks
der Baureihe BPC und BPS gleicher Spannungs-
klasse.
Ladegerät TCL 3 geeignet
– zum Aufladen der Festool Akkupacks: BP, BPS
und BPC (NiMH, NiCd, LiIon werden automatisch
erkannt.)
– nur für Innengebrauch.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
haftet der Benutzer; dazu zählt auch indust-
rieller Dauerbetrieb.
6
Inbetriebnahme
6.1
Kabelaufwicklung Ladegerät [3-2]
Vor Inbetriebnahme muss das Kabel voll-
ständig von der Aussparung abgewickelt
werden.
6.2
Akkupack wechseln [2]
Akkupack ist bei Lieferung sofort einsatzbereit
und kann jederzeit aufgeladen werden.
Die Kapazitätsanzeige
[1-10]
zeigt automatisch bei
Betätigung des Ein-/Ausschalters
[1-9]
den Lade-
zustand des Akkupacks an:
(nicht mit NiCd- und NiMH-Akkupacks)
Ladegerät
TCL 3
Netzspannung (Eingang)
220 - 240 V ~
Netzfrequenz
50/60 Hz
Ladespannung (Ausgang)
10,8 - 18 V=
Schnellladung
max. 3 A
Erhaltungsladung pulsierend (NiCd, NiMH)
ca. 0,06 A
Ladezeiten für BP, BPS und BPC-Akkupacks
LiIon 1,5 Ah, 80 %/100 %
ca. 25/35 min.
LiIon 3,0 Ah, 80 %/100 %
ca. 55/70 min.
LiIon 4,2 Ah, 80 %/100 %
ca. 70/90 min.
Zulässiger Betriebstemperaturbereich
-5 °C bis + 45 °C
Temperaturüberwachung
mittels NTC-Widerstand
Schutzklasse
/II
Akkupack
BPC 12 Li
BPC 15 Li
Spannung
10,8 V
14,4 V
Kapazität
1,5 Ah
4,2 Ah
Gewicht
0,31 kg
0,58 kg
[1-1]
Einstellrad Drehmoment
[1-2]
Bit-Depot
[1-3]
LED-Lampe
[1-4]
Gang-Schalter
[1-5]
Symbol Bohren
[1-6]
Symbol Schrauben
[1-7]
Umschalter Schrauben/Bohren
[1-8]
Schalter für Rechts-/Links-Lauf
[1-9]
Ein-/Ausschalter
[1-10]
Kapazitätsanzeige
[1-11]
Gürtel-Clip
[1-12]
Tasten zum Lösen des Akkupacks
[3-1]
LED-Anzeige
[3-2]
Kabelaufwicklung
[3B]
Wandbefestigung

C 12 Li, C 15 Li
9
D
6.3
Akkupack laden [3A]
Die LED
[3-1]
des Ladegeräts zeigt den jeweiligen
Betriebszustand des Ladegerätes an.
7
Einstellungen
7.1
Drehrichtung ändern [1-8]
• Schalter nach links = Rechtslauf
• Schalter nach rechts = Linkslauf
7.2
Gang wechseln [1-4]
• Gang-Schalter nach vorne (Ziffer 1 sichtbar) =
1. Gang
• Gang-Schalter nach hinten (Ziffer 2 sichtbar) = 2.
Gang
7.3
Schrauben
Markierung am Umschalter
[1-7]
zeigt auf das
Schraubsymbol
[1-6]
.
Drehmoment entsprechend Einstellung am
Drehmomentrad
[1-1]
.
Stellung 1 = kleines Drehmoment
Stellung 25 = hohes Drehmoment
Signalton
bei Erreichen des eingestellten Drehmo-
mentes, Maschine schaltet ab. Maschine läuft erst
wieder, wenn der Ein-/Ausschalter
[1-9]
losgelas-
sen und erneut gedrückt wird.
7.4
Bohren
Markierung am Umschalter
[1-7]
zeigt auf das
Bohrsymbol
[1-5]
= maximales Drehmoment.
8
Werkzeugaufnahme, Vorsatzgerä-
te
8.1
CENTROTEC Werkzeugfutter [4]
Schneller Wechsel von Werkzeugen mit CENTRO-
TEC-Schaft
CENTROTEC-Werkzeuge nur in CENTROT-
REC-Werkzeugfutter einspannen.
Beim Wechseln Schutzhandschuhe tragen!
8.2
Bohrfutter BF-FX [5]
Zum Einspannen von Bohrern und Bits mit max.
Schaftdurchmesser 13 mm.
Werkzeug zentrisch im Bohrfutter einspan-
nen.
8.3
Winkelvorsatz DD-AS [6]
Bohren und Schrauben im rechten Winkel zur Ma-
schine (teilweise Zubehör).
8.4
Exzentervorsatz DD-ES [7]
Randnahes Schrauben mit Bits nach ISO 1173 (teil-
weise Zubehör).
8.5
Werkzeugaufnahme in der Bohrspindel
[8]
Bits können direkt in der Innensechskantaufnahme
der Bohrspindel eingesetzt werden.
9
Arbeiten mit der Maschine
9.1
Ein-/Ausschalten [1-9]
Drücken = EIN, Loslassen = AUS
70 - 100 %
40 - 70 %
15 - 40 %
< 15 %
Empfehlung:
Akkupack vor wei-
terer Verwendung laden.
LED gelb - Dauerlicht
Ladegerät ist betriebsbereit.
LED grün - schnelles Blinken
Akkupack wird mit maximalem
Strom geladen.
LED grün - langsames Blinken
Akkupack wird mit reduziertem
Strom geladen, LiIon ist zu 80 %
geladen.
LED grün - Dauerlicht
Ladevorgang ist beendet oder
wird nicht neu gestartet, da aktu-
eller Ladezustand größer 80 %.
LED rot - Blinken
Allgemeine Fehleranzeige, z. B.
keine vollständige Kontaktie-
rung, Kurzschluss, Akkupack
defekt, usw.
LED rot - Dauerlicht
Akkutemperatur ist außerhalb
der zulässigen Grenzwerte.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Einstellungen nur bei ausgeschalteter Maschi-
ne!
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
Vor allen Arbeiten an der Maschine den Akku-
pack von der Maschine abnehmen!

10
C 12 Li, C 15 Li
D
Je nach Druck auf den Ein-/Ausschalter ist die
Drehzahl stufenlos steuerbar.
Die LED-Lampe
[1-3]
leuchtet bei gedrücktem Ein-
/Ausschalter
[1-9]
.
9.2
Bit-Depot [1-2]
Magnetisch, zur Aufnahme von Bits oder Bithal-
tern.
9.3
Akustische Warnsignale
Akustische Warnsignale ertönen bei folgenden Be-
triebszuständen und die Maschine schaltet ab:
10
Wartung und Pflege
Kundendienst und Reparatur
nur
durch Hersteller oder durch Service-
werkstätten: Nächstgelegene Adresse
unter:
www.festool.com/Service
Nur original Festool Ersatzteile ver-
wenden! Bestell-Nr. unter:
www.festool.com/Service
Folgende Hinweise beachten:
– Die Lüftungsöffnungen am Elektrowerkzeug frei
und sauber halten, damit die Kühlung gewähr-
leistet ist.
– Die Anschlusskontakte am Elektrowerkzeug, La-
degerät und Akkupack sauber halten.
Hinweise zu Akkupacks
– Lagerung an trockenem, kühlen Ort bei einer
Temperatur von 5 °C bis 25 °C.
– Akkupacks vor Feuchtigkeit und Wasser sowie
vor Hitze schützen.
– Leere Akkupacks nicht länger als ca. einen Mo-
nat im Ladegerät stecken lassen, wenn das La-
degerät vom Netz getrennt ist. Gefahr der
Tiefentladung!
– Werden LiIon-Akkupacks längere Zeit ohne Be-
nutzung gelagert, sollten sie mit 40 % Kapazität
(ca. 15 min Ladedauer) aufgeladen sein.
– Zur Vermeidung von Kurzschlüssen sollte der
Akkupack in seiner mitgelieferten Verpackung
aufbewahrt werden.
– Eine wesentlich kürzere Betriebszeit je Aufla-
dung zeigt an, dass der Akkupack verbraucht ist
und durch einen Neuen ersetzt werden muss.
11
Umwelt
Gerät nicht in den Hausmüll werfen!
Geräte, Zubehör und Verpackungen ei-
ner umweltgerechten Wiederverwer-
tung zuführen. Geltende nationale Vor-
schriften beachten.
Nur EU:
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/
EG müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt ge-
sammelt und einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zugeführt werden.
Verbrauchte oder defekte Akkupacks
über den
Fachhandel, Festool-Kundendienst oder öffentlich
vorgeschriebene Entsorgungseinrichtungen zu-
rück (geltenden Vorschriften beachten). Akkus
müssen bei Rückgabe entladen sein. Akkupacks
werden so einem geordneten Recycling zugeführt.
Nur EU:
Gemäß Europäischer Richtlinie 91/157/
EWG müssen defekte oder verbrauchte Akkupacks/
Batterien recycelt werden.
Informationen zur REACh:
www.festool.com/reach
12
Transport
Ein LiIon-Akkupack alleine unterschreitet die ein-
schlägigen Grenzwerte nach UN-Handbuch ST/SG/
AC.10/11/Rev.3 Teil III, Unterabschnitt 38.3. Beim
Transport mehrerer Akkupacks können Gefahrgut-
vorschriften relevant sein.
Akku leer oder Maschine überlas-
tet.
– Wechseln Sie den Akku.
– Belasten Sie die Maschine weni-
ger.
Maschine ist überhitzt.
– Nach Abkühlung können Sie die
Maschine wieder in Betrieb neh-
men.
LiIon-Akkupack ist überhitzt oder
defekt.
– Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit
bei abgekühltem Akkupack mit
dem Ladegerät.
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
Nehmen Sie vor allen Wartungs- und Pflegear-
beiten stets den Akkupack von der Maschine ab!
Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die ein
Öffnen des Motorgehäuses erfordern, dürfen
nur von einer autorisierten Kundendienstwerk-
statt durchgeführt werden.
EKAT
1
2
3
5
4

C 12 Li, C 15 Li
11
D
13
EG-Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die-
ses Produkt mit allen relevanten Anforderungen
folgender Richtlinien, Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt:
2006/42/EG, 2004/108/EG, 2011/65/EU, EN 60745-
1, EN 60745-2-1, EN 60745-2-2, EN 55014-1, EN
55014-2.
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die-
ses Produkt mit allen relevanten Anforderungen
folgender Richtlinien, Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt:
2004/108/EG, 2006/95/EG, 2011/65/EU, EN 60335-
1, EN 60335-2-29, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN
61204-3.
Festool Group GmbH & Co. KG
Wertstr. 20, D-73240 Wendlingen
Dr. Martin Zimmer
Leiter Forschung, Entwicklung, technische Doku-
mentation
2013-05-22
Akku-Bohrschrauber
Serien-Nr.
C 12 Li
498349
C 15 Li
498351
Jahr der CE-Kennzeichnung: 2010
Ladegerät
Serien-Nr.
TCL 3
10002345, 10004911
Jahr der CE-Kennzeichnung: 2013
Оглавление
- Warnung! Lesen Sie sämtliche Sicherheitshinweise und Anweisungen. Fehler bei der Einhaltung der Warnhinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sichauf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elekt-rowerkzeuge (ohne Netzkabel).
- – Regelmäßig den Stecker und das Kabel prüfen um eine Gefährdung zu vermeiden, und diese bei Beschädigung von einer autorisierten Kundendienst-Werkstätte er-neuern lassen. – Bei Nicht-Gebrauch des Ladegeräts den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
- 1.1 General safety instructions WARNING! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or serious injury. Save all warnings and instructions for future reference.The term "power tool" in the warnings refers to your mains-operated (corded) power toolor battery-operated (cordless) power tool.1.2 Machine-related safety instructions – Hold power tool by insulated gripping surfaces, when performing an operationwhere the cutting accessory or fastener may contact hidden wiring. Cutting acces- sory or fasteners contacting a "live" wire may make exposed metal parts of the pow-er tool "live" and could give the operator an electric shock. – This charger can be used by children of 8 years and upwards and persons with im- paired physical, sensory or mental abilities, or insufficient experience or knowledge,providing they are supervised or have been instructed in the proper use of the appli-ance and understand the risks involved. Children are not permitted to play with the ap- pliance. Children must not carry out cleaning tasks or maintenance unless they are supervised. – Wear suitable protection: such as ear protection, safety goggles, a dust mask for work which generates dust, and protective gloves when working with raw materials andwhen changing tools. CAUTION! Rebound!Rotation: Switch off device immediately! – Do not lock the on/off switch permanently!– Do not open the battery pack or the charger! – Prevent metal parts (e.g. metal chips) or fluids from entering the charger!– Do not use battery packs or chargers from other manufacturers!– Protect the battery pack from excessive heat or constant heat sources such as sunlight or naked flames! – Never use water to extinguish burning li-ion battery packs! Use sand or a fire blanket.– Check the plug and the cable regularly and should either become damaged, in order to avoid a hazard, have them replaced by an authorised after-sales service work-shop. – Always pull the mains plug out of the socket when the charger is not in use.
- Avertissement ! Lire toutes les consignes de sécurité et instructions. Le non- respect des consignes d'avertissement et des instructions peut occasionner un choc électrique, un incendie et/ou des blessures graves.Conserver toutes les consignes de sécurité et instructions pour une référence fu-ture.Le terme "outil électrique" utilisé dans les consignes de sécurité se rapporte aux ou-tils électriques fonctionnant sur secteur (avec cordon d'alimentation) et aux outilsélectriques fonctionnant sur accumulateurs (sans cordon d'alimentation).
- – Contrôler régulièrement le connecteur et le câble pour éviter tout danger ; en cas d'endommagement, les faire remplacer par un des ateliers de service après-venteagréés. – Lorsque le chargeur n'est pas utilisé, débranchez systématiquement la fiche sec- teur de la prise de courant.
- Advertencia Lea todas las indicaciones de seguridad e instrucciones. Si no se cumplen debidamente las indicaciones de advertencia y las instrucciones puede producirse una descarga eléctrica, fuego y/o lesiones graves.Guarde todas las indicaciones de seguridad e instrucciones para que sirvan de fu-tura referencia.El término "herramienta eléctrica" empleado en las indicaciones de seguridad hacereferencia a herramientas eléctricas conectadas a la red eléctrica (con un cable dered) y a herramientas eléctricas alimentadas con batería (sin cable de red).
- Attenzione! Leggere tutte le avvertenze per la sicurezza e le istruzionid'uso. Eventuali errori nell'osservanza delle avvertenze e delle istruzioni d'uso possono provocare scosse elettriche, incendi e/o gravi lesioni.Conservate tutte le avvertenze di sicurezza e le istruzioni d'uso per riferimenti fu-turi.Il termine “elettroutensile” usato nelle avvertenze di sicurezza indica gli elettrouten-sili collegati alla rete elettrica (con cavo di rete) e gli elettroutensili azionati a batteria(senza cavo di rete).
- – Controllare periodicamente il cavo e la spina e accertarsi che non presentino dan- neggiamenti. All'occorrenza, incaricare della riparazione un centro di assistenzaclienti autorizzato. – Scollegare la spina del caricabatterie dalla presa di rete quando esso non è utiliz- zato.
- Waarschuwing! Lees alle veiligheidsvoorschriften en aanwijzingen. Wanneer men zich niet aan de waarschuwingen en aanwijzingen houdt, kan dit leiden tot elektrische schokken, brand en/of ernstig letsel.Bewaar alle veiligheidsinstructies en aanwijzingen om ze later te kunnen raadple-gen.Het begrip „elektrisch gereedschap“ dat in de veiligheidsvoorschriften gebruiktwordt, heeft betrekking op elektrisch gereedschap met netvoeding (met netsnoer) enelektrisch gereedschap met accuvoeding (zonder netsnoer).
- – Ter voorkoming van gevaarlijke situaties regelmatig de stekker en kabel controle- ren en deze bij beschadiging door een geautoriseerde onderhoudswerkplaats latenvernieuwen. – Wanneer het oplaadapparaat niet wordt gebruikt, de stekker uit het stopcontact ha- len.
- Varning! Läs och följ alla säkerhetsanvisningar och instruktioner. Om man inte föl- jer varningsmeddelanden och anvisningar kan det leda till elstötar, brand och/eller svåra personskador. Spara alla säkerhetsanvisningar och andra anvisningar för framtida bruk.Med begreppet ”Elverktyg” som används i säkerhetsanvisningarna menas nätdrivna el-verktyg (med nätkabel) och batteridrivna elverktyg (utan nätkabel).
- Varoitus! Lue kaikki turva- ja käyttöohjeet. Varoitusten ja ohjeiden noudattamisen laiminlyönti voi aiheuttaa sähköiskun, tulipalon ja/tai vakavia vammoja. Säilytä kaikki turvaohjeet ja käyttöohjeet myöhempää tarvetta varten.Turvaohjeissa käytetty termi "sähkötyökalu" tarkoittaa verkkokäyttöisiä sähkötyökaluja(verkkojohdon kanssa) ja akkukäyttöisiä sähkötyökaluja (ilman verkkojohtoa).
- Advarsel! Læs alle sikkerhedsanvisninger og øvrige anvisninger. Overholdes anvisningerne ikke, er der risiko for elektrisk stød, brand og/eller alvorlige kvæ- stelser.Opbevar alle sikkerhedsanvisninger og vejledninger til senere brug.Med begrebet "elværktøj", som anvendes i sikkerhedsanvisningerne, menes led-ningsbåret elværktøj (med netkabel) og batteridrevet elværktøj (uden netkabel).
- Advarsel! Les alle sikkerhetsregler og anvisninger. Hvis advarslene og anvis- ningene ikke overholdes, kan det føre til elektrisk støt, brann og/eller alvorlige personskader.Oppbevar alle sikkerhetsmerknader og anvisninger for fremtidig bruk.Nedenfor brukes uttrykket "elektroverktøy". Det viser til nettdrevne elektroverktøy(med ledning) og batteridrevne elektroverktøy (uten ledning).
- Advertência! Leia todas as indicações de segurança e instruções. A não obser- vação das indicações de segurança e instruções pode dar origem a um choque eléctrico, um incêndio e/ou ferimentos graves.Guarde todas as indicações de segurança e instruções para futura referência.O termo "ferramenta eléctrica" utilizado nas indicação de segurança refere-se a fer-ramentas eléctricas utilizadas com ligação à rede (com cabo de rede) e com acumu-lador (sem cabo de rede).
- – Se não estiver a utilizar o carregador, retire a ficha da tomada.
- Внимание! Прочтите все указания по технике безопасности иинструкции. Неточное соблюдение инструкций и предупреждений может стать причиной удара электрическим током, пожара и/или тяжёлых травм.Сохраняйте все указания по технике безопасности и инструкции.Используемый в указаниях по технике безопасности термин«электроинструмент» относится к сетевым электроинструментам (с сетевымкабелем) и аккумуляторным электроинструментам (без сетевого кабеля).
- – Берегите аккумулятор от нагрева, например, от воздействия солнечных лучей или огня! – Нельзя гасить загоревшийся литий-ионный аккумулятор водой! Используйте для этого песок или противопожарное покрывало. – Регулярно проверяйте штекер и кабель. В случае повреждения заменяйте их в авторизованных мастерских Сервисной службы. – Если зарядное устройство не используется, вынимайте вилку сетевого кабеля из розетки.
- Výstraha! Přečtěte si všechny bezpečnostní pokyny a instrukce. Chyba při dodržo- vání varovných upozornění a instrukcí může způsobit zásah elektrickým proudem, požár a/nebo vážné zranění.Všechny bezpečnostní pokyny a instrukce uschovejte, abyste je mohli použíti v budoucnosti.Pojem „elektrické nářadí“, používaný v bezpečnostních pokynech, se vztahuje na síťovéelektrické nářadí (se síťovým kabelem) a na akumulátorové nářadí (bez síťového kabelu).
- Ostrzeżenie! Należy przeczytać wszystkie zalecenia bezpieczeństwa pracy i in-strukcje. Nieprzestrzeganie ostrzeżeń i instrukcji może spowodować porażenie elektryczne, pożar oraz/lub ciężkie obrażenia.Wszystkie zalecenia dotyczące bezpieczeństwa pracy i instrukcje należy zachowaćdo wykorzystania w przyszłości.Używane w zaleceniach bezpieczeństwa pracy pojęcie „Narzędzie elektryczne“ odnosisię do narzędzi elektrycznych zasilanych z sieci (z przewodem zasilającym) i do narzę-dzi elektrycznych zasilanych z akumulatora (bez przewodu zasilającego).
- – Regularnie sprawdzać wtyk oraz kabel aby uniknąć zagrożenia, a w razie uszkodze- nia zlecić ich wymianę w autoryzowanym warsztacie serwisowym. – Gdy ładowarka nie jest używana, wyłączyć wtyczkę przewodu zasilania z gniazda.