Festool CTL MIDI: 1 Sicherheitshinweise

1 Sicherheitshinweise: Festool CTL MIDI

background image

6

CTL MINI/MIDI

D

Originalbetriebsanleitung

1 Sicherheitshinweise

Warnung! Lesen Sie sämtliche Sicherheitshinweise und Anweisungen.  Fehler bei der Einhaltung der Warnhinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.  Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anleitungen für die Zukunft auf. – Dieses Gerät kann von  Kindern  ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit ver- ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah- rung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.  Kinder  dürfen nicht mit dem Gerät spielen.  Reinigung und Be- nutzerwartung  dürfen nicht von  Kindern  ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Warnung:  Gerät kann gesundheitsgefährdenden Staub enthalten. Wartung, Entleerung, Filterwechsel nur durch autorisierte Fachkraft mit geeigneter Schutzausrüstung.  – Nur mit installiertem Filtersystem betreiben! Explosions- und Brandgefahr: Nicht aufsaugen:  Funken oder heiße Stäube; brenn- bare oder explosive Medien (z.B. Magnesium, Aluminium, Benzin, Verdünnung); ag- gressiven Flüssigkeiten/ feste Stoffe (z.B. Säuren, Laugen, Lösungsmittel).  – Nationale Sicherheitsvorschriften sowie Angaben des Werkstoffherstellers beachten! – Nur mit geeigneter Schutzausrüstung verwenden! – Nur wenn nach Sichtprüfung intakt, in trockener Umgebung, nach Einweisung arbeiten! – Steckdose am Gerät nur für den angegebenen Zweck verwenden! – Regelmäßig den Stecker und das Kabel prüfen um eine Gefährdung zu vermeiden, und diese bei Beschädigung von einer autorisierten Kundendienst-Werkstätte er- neuern lassen. – Nicht mittels Kranhaken oder Hebezeug hochheben und transportieren!

2

Symbole

Warnung vor allgemeiner Gefahr

Warnung vor Stromschlag

Anleitung/Hinweise lesen!

Atemschutz tragen!

Warnung!

 Das Gerät kann gesundheitsge-

fährdenden Staub enthalten!

Nicht in den Hausmüll geben.

Hinaufsteigen verboten

background image

CTL MINI/MIDI

7

D

3

Technische Daten

4

Geräteelemente

Die angegebenen Abbildungen befinden sich am An-

fang der Betriebsanleitung.

5

Bestimmungsgemäße Verwendung

Absaugmobil geeignet zum 

– Auf- und Absaugen von Stäuben bis 1 mg/m³ ent-

sprechend der Staubklasse ’L’,

– Aufsaugen von Wasser,

– für erhöhte Beanspruchung bei gewerblicher

Nutzung,

gemäß IEC/EN 60335-2-69.

Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch

haftet der Benutzer.

6

Inbetriebnahme

6.1

Absaugmobil anschließen 

Der Schalter 

[1-11]

 dient als Ein-/Ausschalter.

Schalterstellung ’0’

Gerätesteckdose 

[1-2]

 ist stromlos, Absaugmobil ist

ausgeschaltet.

Absaugmobile 

Leistungsaufnahme

400 - 1200 W

Anschlusswert an Gerä-

testeckdose max.

EU

CH, DK

GB 240 V/ 110 V

2400 W

1100 W

1800 W/ 500 W

Volumenstrom (Luft) max., Sauger/Turbine

95 m³/h / 222 m³/h

Unterdruck max., Turbine

24000 Pa

Filteroberfläche

5000 cm²

Saugschlauch

D 27 mm x 3,5 m-AS

Länge der Netzanschlussleitung

7,5 m

Schalldruckpegel nach EN 60704-2-1/ Unsicherheit K

72 dB(A)/ 3 dB

Schutzart

IP X4

Behälterinhalt

CTL MINI

10 l

CTL MIDI

15 l

Abmessung L x B x H

CTL MINI

430 x 330 x 420 mm

CTL MIDI

430 x 330 x 470 mm

Gewicht

CTL MINI

8,8 kg

CTL MIDI

9,1 kg

[1-1]

Saugkraftregulierung

[1-2]

Gerätesteckdose

[1-3]

SysDoc

[1-4]

Handgriff

[1-5]

Ansaugöffnung

[1-6]

Winkelstück

[1-7]

Schlauchdepot

[1-8]

T-Loc Verschluss für Systainer

[1-9]

Schmutzbehälter

[1-10]

Verschlussklammer

[1-11]

Geräteschalter

[1-12] + 

[1-13]

Bremse

WARNUNG

Unzulässige Spannung oder Frequenz!

Unfallgefahr

Angaben auf Typenschild beachten.

Länderbesonderheiten beachten.

WARNUNG

Verletzungsgefahr durch unkontrolliert anlauf-

ende Werkzeuge

Vor dem Drehen des Schalters auf die Schalter-

stellung "AUTO" oder "MAN" darauf achten,

dass das angeschlossene Werkzeug ausge-

schaltet ist.

background image

8

CTL MINI/MIDI

D

Schalterstellung ’MAN’

Gerätesteckdose 

[1-2]

 ist stromführend, Absaugmo-

bil läuft an.

Schalterstellung ’Auto’

Gerätesteckdose 

[1-2]

 ist stromführend,  Absaug-

mobil startet beim Einschalten des angeschlossenen

Werkzeuges.

Netzstecker in eine schutzgeerdete Steckdose

stecken.

Bei Nichtgebrauch sowie vor Wartungs- und

Reinigungsarbeiten den Stecker aus der

Steckdose ziehen. 

6.2

Elektrowerkzeug anschließen

Elektrowerkzeug an Gerätesteckdose 

[1-2] 

an-

schließen.

6.3

Saugschlauch anschließen [1A]

Saugschlauch mit dem Winkelstück 

[1-6] 

an der

Absaugöffnung 

[1-5]

 anschließen. 

7

Einstellungen

7.1

Saugkraft regulieren 

am Drehknopf 

[1-1]

.

7.2

Bremse feststellen [1B]

Absaugmobil an Vorderseite leicht anheben.

Bremse 

[1-13]

 bis zum Einrasten nach  unten

drücken.

Zum Lösen Hebel 

[1-12]

 betätigen.

7.3

Temperatursicherung

Zum Schutz vor Überhitzung schaltet die Tempera-

tursicherung das Absaugmobil vor Erreichen der kri-

tischen Temperatur ab. 

Absaugmobil abschalten, ca. 5 Minuten abkühlen

lassen, anschalten.

Einschalten nicht möglich: Festool Kunden-

dienstwerkstätte kontaktieren.

7.4

SYSDOC 

Auf der Ablagefläche 

[1-7]

 lässt sich mit dem T-loc

Verschluss 

[1-8]

 ein Systainer befestigen. Systainer

ohne T-Loc lassen sich mit den vier SysDoc Ver-

schlüssen 

[1-3] 

befestigen.

8

Arbeiten

8.1

Trockene Stoffe saugen

Beim Absaugen von Stäuben, die den Gren-

zwert überschreiten nur eine einzige Staub-

quelle (Elektro- oder Druckluftwerkzeug)

absaugen.

Beim Absaugen der anfallenden Stäube von laufen-

den Elektrowerkzeugen 

beachten

Für ausreichende Belüftung sorgen! Regionale Be-

stimmungen beachten!

Grenzwerte:

 Abluft max. 50% des Frischluftvolu-

mens

Formel: 

Raumvolumen V

R

 x Luftwechselrate L

W

8.2

Nasse Stoffe/Flüssigkeiten saugen

Filtersack entfernen!

Empfehlung:

 Speziellen Nassfilter verwenden.

Bei Erreichen der maximalen Füllstandshöhe wird

die Absaugung automatisch unterbrochen.

Nach dem Nasssaugen, Hauptfilter trocknen lassen!

8.3

Nach der Arbeit

Absaugmobil abschalten und Netzstecker ziehen.

Netzanschlussleitung aufwickeln.

Schmutzbehälter entleeren.

Saugschlauch 

[2-1]

 und Netzanschlussleitung

[2-2]

 im Oberteil einlegen. Das Netzkabel dazu

durch die Aussparung 

[2-3] 

legen.

Absaugmobil innen und außen durch Absaugen

und Abwischen reinigen.

Absaugmobil in einem trockenen Raum, ge-

schützt gegen unbefugte Benutzung, abstellen.

WARNUNG

Verletzungsgefahr

Maximalen Anschlusswert an der Gerätesteck-

dose beachten (siehe Kapitel Technische Daten).

Elektrowerkzeug ausschalten.

VORSICHT

Gesundheitsgefährdende Stäube

Verletzung der Atemwege

Immer Filtersack verwenden!

VORSICHT

Austretender Schaum und Flüssigkeiten

Gerät sofort abschalten und leeren.

background image

CTL MINI/MIDI

9

D

9

Wartung und Pflege

Kundendienst und Reparatur

 nur

durch Hersteller oder durch Service-

werkstätten: Nächstgelegene Adresse

unter:

www.festool.com/Service

Nur original Festool Ersatzteile ver-

wenden! Bestell-Nr. unter:

www.festool.com/Service

Regelmäßig Füllstandssensoren reinigen 

[4-1]

und Schmutzbehälter 

[1-9]

 leeren.

Folgende Hinweise beachten:

– Mindestens einmal jährlich staubtechnische

Überprüfung (z. B. auf Beschädigung des Filters,

Dichtheit des Gerätes und Funktion der Kontrol-

leinrichtungen) vom Hersteller oder einer unter-

wiesenen Person. 

– Was sich nicht reinigen lässt, muss entsorgt wer-

den. Dazu undurchlässige Beutel verwenden. Gül-

tige Entsorgungsbedingungen beachten!

9.1

Filtersack wechseln

Verschlussklammern öffnen und Geräteoberteil

abnehmen 

[3]

.

Filtersack wechseln

 - siehe Aufdruck auf Filter-

sack

.

Geräteoberteil aufsetzen und Verschlussklam-

mern schließen.

In dem Staufach 

[2-4]

 kann ein Ersatz-Filtersack

aufbewahrt werden.

9.2

Filterelement wechseln

Verschlussklammern öffnen und Geräteoberteil

abnehmen 

[3]

.

Geräteoberteil drehen, so dass das Filterelement

nach oben gerichtet ist (Bild

 [4]

).

Hebel 

[4-2]

 umlegen und Halterung 

[4-3]

 abneh-

men.

Gebrauchten Filterelement 

[4-4]

 entnehmen und

durch einen neuen ersetzen.

Gebrauchtes Filterelement gemäß den gesetzli-

chen Bestimmungen entsorgen.

Halterung 

[4-3]

 einsetzen und Hebel 

[4-2]

 bis

zum Einrasten umlegen.

Geräteoberteil aufsetzen und Verschlussklam-

mern schließen.

Bestellnummern für Zubehör, Filter und Ver-

brauchsmaterial im Festool Katalog oder im In-

ternet unter "www.festool.com".

10

Umwelt

Gerät nicht in den Hausmüll werfen!

Geräte, Zubehör und Verpackungen ei-

ner umweltgerechten Wiederverwer-

tung zuführen. Geltende nationale Vor-

schriften beachten.

Nur EU:

 Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG

müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesam-

melt und einer umweltgerechten Wiederverwertung

zugeführt werden. 

Informationen zur REACh:

www.festool.com/reach

11

EG-Konformitätserklärung

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die-

ses Produkt mit allen relevanten Anforderungen fol-

gender Richtlinien, Normen oder normativen Doku-

menten übereinstimmt:

2006/42/EG, 2004/108/EG, 2011/65/EU, EN 60335-1,

EN 60335-2-69, EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000-

3-2, EN 61000-3-3. 

Festool Group GmbH & Co. KG

Wertstr. 20, D-73240 Wendlingen

Dr. Martin Zimmer

Leiter Forschung, Entwicklung, technische Doku-

mentation 

2013-06-01

WARNUNG

Verletzungsgefahr, Stromschlag

Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten stets

den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!

Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die ein

Öffnen des Motorgehäuses erfordern, dürfen

nur von einer autorisierten Kundendienstwerk-

statt durchgeführt werden.

HINWEIS

Schädigung des Motors

Saugen Sie nie ohne eingebautem Hauptfilter, da

dies den Motor schädigen kann.

EKAT

1

2

3

5

4

Absaugmobil

Serien-Nr

CTL MINI

499590, 499591, 499592,

499593, 499594

CTL MIDI

499599, 499600, 499601,

499602, 499603

Jahr der CE-Kennzeichnung:  2013